DE3929442C2 - Gehäuse für Zentral-Klimageräte in Kastenbauweise - Google Patents

Gehäuse für Zentral-Klimageräte in Kastenbauweise

Info

Publication number
DE3929442C2
DE3929442C2 DE19893929442 DE3929442A DE3929442C2 DE 3929442 C2 DE3929442 C2 DE 3929442C2 DE 19893929442 DE19893929442 DE 19893929442 DE 3929442 A DE3929442 A DE 3929442A DE 3929442 C2 DE3929442 C2 DE 3929442C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
housing
frame
ceiling
base frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893929442
Other languages
English (en)
Other versions
DE3929442A1 (de
Inventor
Wilhelm Ing Grad Habel
Gustav Leuchtmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Happel Klimatechnik GmbH
Original Assignee
GEA Happel Klimatechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEA Happel Klimatechnik GmbH filed Critical GEA Happel Klimatechnik GmbH
Priority to DE19893929442 priority Critical patent/DE3929442C2/de
Publication of DE3929442A1 publication Critical patent/DE3929442A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3929442C2 publication Critical patent/DE3929442C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/044Systems in which all treatment is given in the central station, i.e. all-air systems
    • F24F3/0442Systems in which all treatment is given in the central station, i.e. all-air systems with volume control at a constant temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/36Modules, e.g. for an easy mounting or transport

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für Zentral-Klimageräte in Kastenbauweise nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Wesentliches Merkmal derartiger Gehäuse ist es, daß sie allen vorkommenden Variationen von Zentral-Klimageräten angepaßt werden können, je nach den von Fall zu Fall erforderlichen funktionellen Erfordernissen.
Ein solches Gehäuse muß also aus Grundelementen aufbaubar und eventuell erweiterbar sein. Es muß ferner den leichten Ein- und Ausbau aller Funktionselemente im Inneren und die bequeme Zugänglichkeit zu diesen im Wartungsfalle zulassen. Derartige Funktionselemente sind z. B. Ventilatoren, Luftfilter, Lufterhitzer, Luftkühler, Kältemittelverdampfer, Luftbefeuchter, Luftwäscher oder Tropfenabscheider etc.
Die Gehäuse müssen nicht nur wasserdicht sein, sie müssen auch noch ausreichend gegen Wärme- bzw. Kälteverluste isoliert sein. Ein weit verbreitetes Problem ist es dabei, daß dann, wenn im Zentral-Klimagerät Kaltluft erzeugt wird, mehr oder weniger starke Kältebrücken an den Fügestellen von Gehäuseelementen oder an den Kanten von Wandpaneelen dazu führen, daß Außenteile des Gehäuses durch Wärmeleitung so stark abgekühlt werden, daß sich an ihnen Schwitzwasser in oft erheblichem Maße bildet.
Auf die zahlreichen Gehäusekonstruktionen mit Kältebrücken sei hier z. B. durch die Offenlegungsschriften DOS 23 06 209 DOS 25 28 985, DOS 30 24 037, DOS DE 37 11 215 A1 sowie die Patentschrift DE 30 33 114 C2 hingewiesen, bei denen Schwitzwasser bildende Kältebrücken insbesondere in den Eckbereichen erkennbar sind. Das Problem der Kältebrücken hat natürlich dazu geführt, zu versuchen sie zu vermeiden. So zeigt z. B. die Druckschrift CCI 9/1989 der Firma Howatherm eine Rahmenkonstruktion aus Aluminium-Strangpreßprofilen mit "thermisch entkoppelten Profilen und Paneelwänden". Trotz der eingefügten Kunststoffteile zwischen den inneren und äußeren Profilteilen ist die "Entkoppelung jedoch nicht befriedigend", denn im Inneren der Hohlprofile ist ja kein Vakuum vorhanden. Die Profilwände bilden großflächige Wärmetauschwände aus sehr gut wärmeleitenden Material, welche die Luft im äußeren Hohlraum und damit auch die Außenwand des Profils sehr stark abkühlen können.
Die DOS 29 07 909 zeigt die Ausbildung einer Kühlzelle, die als zerlegbarer Kühlraum für Lebensmittel, Getränke und andere verderbliche Waren dient. Die hier gezeigte Konstruktion ist zwar in der offenbarten Form nicht auf Gehäuse von Zentral-Klimageräten anwendbar, jedoch ist z. B. die in Fig. 2C und Fig. 5 gezeigte Ausbildung der Kanten der ganz aus Kunststoff bestehenden Zellenwände grundsätzlich geeignet, durch die Abstufungen oder "Verzahnungen" der Kanten Kältebrücken zu vermeiden.
Ähnliches gilt auch für die DOS 25 58 823 und die DOS 23 30 386 bei welcher sogar eine doppelte Abstufung der Kanten der Wandplatten gezeigt ist. Demgegenüber werden bei der DOS 26 14 475 die Wandplatten "auf Gehrung" zusammengefügt und mit langen Spannbolzen fixiert. Auch diese Konstruktion ist für Gehäuse von Zentral-Klimageräten nicht geeignet, es sei denn, man würde eine teure und sehr komplizierte Konstruktion in Kauf nehmen.
Ein weiterer Nachteil von Gehäuse-Ausbildungen, wie sie z. B. in den schon genannten DOS 25 28 985, DOS 30 24 037, DOS DE 37 11 215 A1 und der Patentschrift DE 30 33 114 C2 gezeigt werden, ist es daß die Gehäuse ihre Stabilität mittels Rahmen aus komplizierten Profilen mit ebenso aufwendig konstruierten Eckteilen erhalten. Gleiches ist auch der schon genannten Druckschrift CCI 9/1989 zu entnehmen. Derartige Konstruktionen sind aufwendig in der Montage, schwer und sehr teuer.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Gehäuse für Zentral-Klimageräte in Kastenbauweise zu schaffen, das seine Stabilität ohne eine teure und schwere Außenrahmenkonstruktion erreicht, das Kältebrücken vermeidet, geringes Gewicht aufweist, den einfachen Ein- und Ausbau aller Funktionselemente ermöglicht und ohne Schwierigkeiten, falls erforderlich, erweitert oder umgestaltet werden kann.
Diese Aufgabe wird durch ein Gehäuse mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 gelöst.
Falls es erforderlich ist, bei der Montage oder Demontage von Funktionselementen eine Stütze vorübergehend zu entfernen, so wird dies dadurch ermöglicht, daß die Stützen mittels sowohl am Boden- als auch am Deckenpaneel oder an einem Deckenrahmenteil angebrachter Winkel derart verschraubt sind, daß sie nach Lösen der Schraubverbindung in horizontaler Richtung abgenommen werden können. Bei der erfindungsgemäßen Gehäuseausbildung kann eine Stütze für Montagezwecke entfernt werden, ohne daß die Stabilität des Gehäuses beeinträchtigt ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Gehäuses sind keine Wandbereiche vorhanden, die ohne ausreichende Isolation sind. Außerdem sind keine teuren tragenden Rahmenkonstruktionen erforderlich, um die notwendige Stabilität des Gehäuses zu erreichen.
Um auch an den Übergangsstellen zwischen den Innen- und Außenwänden minimale Kältebrücken zu vermeiden, sind diese Stellen in an sich bekannter Weise durch Zwischenlagen eines Materials mit schlechter Wärmeleitung isoliert. Zur Isolierung der Paneele werden ausschließlich nicht brennbare Werkstoffe verwendet.
Das oben offene, U-förmige Profil des Deckenrahmens wird mit einem eingeklemmten Strangpreß-Profil aus Kunststoff abgedeckt. Es kann erforderlich sein, daß das Gehäuse gemäß der Erfindung zwei z. B. übereinanderliegende Teile aufweist, welche Funktionselemente enthalten. In diesem Falle werden zur Trennung der beiden Gehäuseteile zwei Paneele und zwar ein Deckenpaneel für den unteren Gehäuseteil und ein darüberliegenden Bodenpaneel für den oberen Gehäuseteil an einem außen offenen, U-förmigen Zwischenrahmen aus Metall befestigt. Die offene Seite des Zwischenrahmens wird ebenfalls mit einem eingeklemmten Strangpreß-Profil aus Kunststoff abgedeckt. Die Vorteile des Gehäuses für Zentral-Klimageräte in Kastenbauweise gemäß der Erfindung sind gegenüber dem bekannten Stand der Technik ganz außerordentlich. Die vereinfachte Rahmenkonstruktion und die Verwendung "verzahnter" Paneele vermeidet Kältebrücken, führt zu einer einfachen Montage, was bei der Aufstellung vor Ort und bei Reparatur- oder Wartungsarbeiten von erheblicher Bedeutung ist. Innen und außen entstehen vollkommen glatte Flächen ohne störende Stufen. Es können ohne weiteres unterschiedliche Blechstärken verwendet werden. Für die Bedienung und Wartung sind Türen oder Montageklappen wählbar, wobei die Türen keinen Türrahmen erfordern. Die Türen sind mit Dichtprofilen versehen. In Druckkammern sind jedoch Türrahmen ohne weiteres möglich. Als Montageklappen können ohne weiteres auch vollständige Wandpaneele dienen. Gehäuse gemäß der Erfindung sind ohne Schwierigkeiten bis zu Großgeräten ausbaubar.
An Hand von schematischen Darstellungen in den Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen teilweisen senkrechten Schnitt durch ein Gehäuse,
Fig. 1a die detaillierte Darstellung der oberen Gehäusekante von Fig. 1,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie I-I in Fig. 1,
Fig. 3a eine teilweise gebrochene Ansicht III in Fig. 2,
Fig. 3b einen teilweise gebrochenen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 2,
Fig. 4 eine teilweise "Explosionsdarstellung" eines Gehäuses.
Fig. 5 einen teilweisen senkrechten Schnitt durch zwei übereinander angeordnete Gehäuseteile.
Das Gehäuse ist, wie Fig. 1 zeigt, auf einem Grundrahmen 3 aufgebaut. Die Bodenpaneele 1 liegen mit dem Bereich ihrer vollen Wanddicke 2 innerhalb der vom Grundrahmen 3 umschlossenen Fläche. Der abgestufte Randbereich 4 geringerer Dicke der Bodenpaneele 1 liegt derart auf der Oberseite des Grundrahmens 3 auf, daß die Breite 5 des Grundrahmens 3 nur teilweise, vorzugsweise zur Hälfte überdeckt ist. Die Deckenpaneele 6 sind mittels vertikaler Stützen 7, wie in den Fig. 2, 3a, 3b und 5 dargestellt, im erforderlichen Abstand von den Bodenpaneelen 1 gehalten. Diese Stützen 7 sind zwischen den Oberseiten 8 der Bodenpaneele 1 und den Unterseiten 9 der Deckenpaneele 6 in den abgestuften Randbereichen 4 und 10 angeordnet. Wie insbesondere aus den Fig. 2 und 3b ersichtlich ist, entspricht die Dicke der Stützen 7 im wesentlichen der Breite der Abstufungen 9 bzw. 10 am Rand der Paneele 1 bzw. 6. Die Deckenpaneele 6 sind auf der Oberseite der abgestuften Randbereiche 10 mit U-förmigen, oben offenen Deckenrahmen 11 aus Metall verbunden. Diese Deckenrahmen 11 haben die gleiche Breite 5 wie der Grundrahmen 3. Die Wandpaneele 12 und 12a - letztere an den Stirnseiten - sind derart zwischen dem Grundrahmen 3 und den Rahmenteilen 11 an den Deckenpaneelen 6 angeordnet, daß der Bereich 13 der Wandpaneele 12, welcher die volle Wanddicke aufweist, zwischen den Oberseiten bzw. Unterseiten 8 bzw. 9 der Boden- und Deckenpaneele 1 und 6 liegt. Um für den Ein- und Ausbau von Funktionselementen oder bei Wartungsarbeiten die Möglichkeit zu haben, eine Stütze 7 zu entfernen, sind diese an Winkeln 14 befestigt, wie sie in den Fig. 3a, 3b und 5 angedeutet sind. Nach Lösen der Schraubverbindung kann eine Stütze 7 waagerecht abgezogen werden, ohne daß die Stabilität des Gehäuses leidet.
In Fig. 4 ist der einfache Aufbau des Gehäuses ersichtlich. Es ist hier besonders deutlich erkennbar, wie vorteilhaft in bezug auf Gewicht, einfache Montage, allseitig geschlossene Isolierung und Ausbaufähigkeit das Gehäuse nach der Erfindung gestaltet ist. Um bei diesem Gehäuse auch die kleinen Kältebrücken im Randbereich der Paneele zu vermeiden, sind die Übergangsstellen zwischen den Innen- und Außenseiten der Paneele in an sich bekannter Weise durch Zwischenlagen 15 - vgl. Fig. 1a und 5 - aus einem Material mit schlechter Wärmeleitfähigkeit isoliert.
Wenn es erforderlich ist, zwei Gehäuse übereinander zu montieren, ohne daß aus der Reihe fallende Formen von Paneelen verwendet werden müssen, werden, wie es in Fig. 5 dargestellt ist, zwei Paneele, nämlich ein Deckenpaneel 19 für den unteren Gehäuseteil 17 und ein Bodenpaneel 20 für den oberen Gehäuseteil 18 an einem außen offenen, U-förmigen Zwischenrahmen 21 befestigt. Die offene Seite des Zwischenrahmens 21 wird, wie die Deckenrahmen 11 ebenfalls mit einem eingeklemmten Strangpreß-Profil 22 aus Kunststoff abgedeckt.
Sollte in einer Gehäusewand eine Tür 23 erforderlich sein, so kann diese, wie Fig. 5 zeigt, ohne Verwendung eines Türrahmens eingebaut werden. Eine umlaufende Türdichtung 24 dichtet die Tür gegen das Gehäuse ab. Es ist selbstverständlich und daher auch nicht näher erläutert, daß alle Berührungsstellen zwischen Paneelen und Rahmenteilen oder Paneelen untereinander mit Dichtstreifen etc. gegen Luftdurchtritt abgedichtet sind.

Claims (7)

1. Gehäuse für Zentral-Klimageräte in Kastenbauweise mit einem als Grundrahmen ausgebildeten Gehäusesockel, vertikalen Stützen, Rahmenteilen im Deckenbereich sowie isolierten Wandpaneelen mit stufenförmigen Randbereichen, gekennzeichnet durch
  • - einen umlaufenden Grundrahmen (3), insbesondere aus nach außen offenem U-Profil,
  • - Bodenpaneele (1), deren Bereich (2) mit voller Wandstärke innerhalb der vom Grundrahmen (3) umschlossenen Fläche angeordnet ist und deren abgestufte Randbereiche (4) geringerer Wanddicke derart auf der Oberseite des Grundrahmens (3) aufliegen, daß die Breite (5) des Grundrahmens (3) im Bereich der Gehäuseinnenwand teilweise, vorzugsweise zur Hälfte überdeckt wird,
  • - vertikale Stützen (7), welche im erforderlichen Abstand von den Bodenpaneelen (1) gehalten sind, die sich gehäuseinnenseitig zwischen den Oberseiten (8) der Bodenpaneele (1) und den Unterseiten (9) von Deckenpaneelen (6) in abgestuften Randbereichen (4, 10) erstrecken und deren Dicke im wesentlichen der Breite der abgestuften Randbereiche (4, 10) in den Bodenpaneelen (1) und Deckenpaneelen (6) entspricht,
  • - Deckenpaneele (6), welche auf der Oberseite der abgestuften Randbereiche (10) mit einem Deckenrahmen (11) aus U-förmigen, oben offenen Rahmenteilen verbunden sind und die die gleiche Breite (5) wie der Grundrahmen (3) aufweisen und
  • - Wandpaneele (12, 12a), welche derart zwischen dem Grundrahmen (3) und dem Deckenrahmen (11) angeordnet sind, daß deren Bereich mit voller Wandstärke (3) zwischen den Innenseiten (8, 9) der Bodenpaneele (1) und Deckenpaneele (6) liegt.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (7) mittels sowohl an Boden- als auch an Deckenpaneelen (1), (6) angebrachter Winkel (14) mit den Paneelen (1, 6) derart verschraubt sind, daß sich nach Lösen der Schraubverbindungen in horizontaler Richtung abnehmbar sind.
3. Gehäuse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsstellen zwischen den Innen- und Außenwänden der Paneele (1, 6) in an sich bekannter Weise durch Zwischenlagen (15) eines Materials mit schlechter Wärmeleitung isoliert sind.
4. Gehäuse nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das oben offene, U-förmige Profil des Deckenrahmens (11) mit einem eingeklemmten Strangpreß-Profil (16) aus Kunststoff abgedeckt ist.
5. Gehäuse nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Gehäuse dadurch übereinander montierbar sind, daß die Deckenpaneele (19) des unteren Gehäuses (17) und die Bodenpaneele (20) des oberen Gehäuses (18) an einem außen offenen, U-förmigen Zwischenrahmen (21) befestigbar sind.
6. Gehäuse nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenrahmen (21) mit einem eingeklemmten Strangpreß-Profil (22) aus Kunststoff abgedeckt ist.
7. Gehäuse nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit Dichtungen (24) versehene Türen (23) in den Wandbereichen ohne Türrahmen montierbar sind.
DE19893929442 1989-09-05 1989-09-05 Gehäuse für Zentral-Klimageräte in Kastenbauweise Expired - Fee Related DE3929442C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893929442 DE3929442C2 (de) 1989-09-05 1989-09-05 Gehäuse für Zentral-Klimageräte in Kastenbauweise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893929442 DE3929442C2 (de) 1989-09-05 1989-09-05 Gehäuse für Zentral-Klimageräte in Kastenbauweise

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3929442A1 DE3929442A1 (de) 1991-03-21
DE3929442C2 true DE3929442C2 (de) 1994-08-04

Family

ID=6388660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893929442 Expired - Fee Related DE3929442C2 (de) 1989-09-05 1989-09-05 Gehäuse für Zentral-Klimageräte in Kastenbauweise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3929442C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29712751U1 (de) * 1997-07-18 1997-10-02 Heber GmbH, 94094 Rotthalmünster Rahmenkonstruktion

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9402986U1 (de) * 1994-02-23 1994-07-07 Heber GmbH, 94094 Rotthalmünster Rahmenloses Gehäuse zur Aufnahme von Komponenten
AT404404B (de) * 1997-02-07 1998-11-25 Akra Ag Kasten für klimageräte
DE102005011774A1 (de) * 2005-03-11 2006-09-14 Gea Happel Gmbh & Co.Kg Gehäuse, insbesondere für lüftungstechnische Anlagen
US10443884B2 (en) * 2013-07-16 2019-10-15 Carrier Corporation Cabinet for air handler units
AT516535B1 (de) * 2014-12-09 2017-02-15 Troges Ges Für Trocknungs- Und Wärmetechnik M B H Gehäuse für Lüftungsgeräte

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK112763B (da) * 1964-02-28 1969-01-13 Nordisk Ventilator Kabinet til en central i et ventilationsanlæg samt forbindelseselement til forbindelse af sådanne kabinetter og hjørnebeslag til et sådant kabinet.
FI49652C (fi) * 1972-06-16 1975-08-11 Huurre Oy Levyelementeistä koottava, koneellinen kylmiö.
DE2306209A1 (de) * 1973-02-08 1974-08-15 Friedrich Mittlmeier Klimaanlage-element
DE2528985A1 (de) * 1975-06-28 1977-01-13 Cfs Lueftungs Und Klimageraete Gehaeuse zur aufnahme und halterung verschiedener einbauten fuer lueftungs- und klimageraete
DE2558823C3 (de) * 1975-12-27 1979-03-29 Peter Volker Dipl.-Ing. 4300 Essen Grosskopf Kühlcontainer
DE7606588U1 (de) * 1976-03-04 1976-07-01 Siegwart, Emil, 6603 Sulzbach Gehaeuse fuer darin anzuordnende klimatechnische geraete
DE2614475C3 (de) * 1976-04-03 1981-03-26 Wilhelm 4050 Mönchengladbach Sonn Kühlzelle
DE2907909A1 (de) * 1979-03-01 1980-09-11 Ernst Keutner Fertigteilzelle
DE3024037A1 (de) * 1979-08-02 1981-02-19 Luwa Ag Gehaeuse fuer klima- und lueftungsgeraete
DE3033114C2 (de) * 1980-09-03 1983-03-31 Günter 5860 Iserlohn Smitka Vorrichtung zur Bildung eines Kastenrahmens für Klimagerätekästen u.dgl.
EP0230083B1 (de) * 1986-01-02 1991-08-28 Holland Heating B.V. System zur Herstellung von Luftbehandlungskästen und Verfahren zu deren Aufbau
SE448400B (sv) * 1986-04-07 1987-02-16 Bahco Ventilation Ab Platprofilskena for uppbyggnad av ett ramverk, till ett ladformigt holje

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29712751U1 (de) * 1997-07-18 1997-10-02 Heber GmbH, 94094 Rotthalmünster Rahmenkonstruktion

Also Published As

Publication number Publication date
DE3929442A1 (de) 1991-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68913511T2 (de) Kühlschranktürrahmen mit isoliertem Mittelpfosten.
DE10145140A1 (de) Gehäuse für ein Kältegerät
DE3929442C2 (de) Gehäuse für Zentral-Klimageräte in Kastenbauweise
DE69129646T2 (de) Zusammenstellung von Elementen und Verfahren zum Bauen eines Klimaanlagenschutzes
WO2004105558A1 (de) Tür mit isolierverglasung und damit ausgestattetes haushaltsgerät
EP0628498B1 (de) Container
EP0124807B1 (de) Kabine
EP0279820B1 (de) Vorgefertigte plattenelemente für den bau von isolierkammern
DE19744832C2 (de) Anordnung für den Einbau eines Fensterrahmens
DE9313426U1 (de) Lüftungsvorrichtung für Räume
DE2423234A1 (de) Rahmenloses gehaeuse
DE69927368T2 (de) Isoliernendes fenster und profilmaterial dafür
EP0115554B1 (de) Einrichtung zur Verkleidung eines Türstockes
DE8810228U1 (de) Wärmetauscher zum An- und/oder Einbau in Schaltschränken
DE4420133C2 (de) Gerätegehäuse für Klimageräte
EP0094037B1 (de) Kabine
DE29900763U1 (de) Brandschutzpaneel eingesetzt in ein Rahmenfeld einer Fassade
DE19600719A1 (de) Reinraumsystem für Hochreinräume
EP0265693A2 (de) Kühlzelle
DE4010208A1 (de) Moebeltuer mit einem rahmen zum tragen einer frontplatte
EP3447419A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
CH656180A5 (de) Aus profilen zusammengesetzter beschusshemmender rahmen.
DE102007050403A1 (de) Kältegerät
DE29710885U1 (de) Gehäuse für eine Lüftungs/Klimakammer zum Einsatz in der Reinraumtechnik
DE7312496U (de) Feuerbeständige Bauplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEA HAPPEL KLIMATECHNIK GMBH, 4690 HERNE, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee