DE9402986U1 - Rahmenloses Gehäuse zur Aufnahme von Komponenten - Google Patents
Rahmenloses Gehäuse zur Aufnahme von KomponentenInfo
- Publication number
- DE9402986U1 DE9402986U1 DE9402986U DE9402986U DE9402986U1 DE 9402986 U1 DE9402986 U1 DE 9402986U1 DE 9402986 U DE9402986 U DE 9402986U DE 9402986 U DE9402986 U DE 9402986U DE 9402986 U1 DE9402986 U1 DE 9402986U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- housing
- designed
- floor
- shaped body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 16
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 claims description 8
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 8
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 2
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 229910001335 Galvanized steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000008397 galvanized steel Substances 0.000 description 1
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F3/00—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
- F24F3/044—Systems in which all treatment is given in the central station, i.e. all-air systems
- F24F3/0442—Systems in which all treatment is given in the central station, i.e. all-air systems with volume control at a constant temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/20—Casings or covers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F2221/00—Details or features not otherwise provided for
- F24F2221/36—Modules, e.g. for an easy mounting or transport
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
Description
Beschreibung
Rahmenloses Gehäuse zur Aufnahme von Komponenten
Rahmenloses Gehäuse zur Aufnahme von Komponenten
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse zur Aufnahme von Komponenten,
insbesondere von Lüftungs- und Klimakomponenten, welches
Boden- bzw. Deckenteile und dazwischen angeordnete Verbindungsteile umfaßt, die rahmenlos zusammengefügt sind.
In der Lüftungs- und Klimatechnik ist es bekannt, Lüftungsund Klimageräte in Rahmenbauweise herzustellen. Um ein Gehäuse
zur Aufnahme von entsprechenden Aggregaten zu bilden, werden bei dieser Technik Boden- bzw. Deckenteile und Wandteile
sowie sonstige Verbindungsteile in einen tragenden Profilrahmen eingesetzt und teilweise damit verschraubt. Zur
Vereinfachung der Montage und zur Erhöhung der Stabilität des Gehäuses ist der Profilrahmen mit Anlageflächen versehen, die
im Inneren des Gehäuses mit den angrenzenden Verbindungsteilen jeweils eine Schnittstelle bilden. Die Verbindungsstelle
zweier Verbindungsteile an einem Profilrahmenteil weist somit zwei im Inneren des Gehäuses befindliche Schnittstellen auf,
die je nach Anforderung an das Gehäuse abzudichten sind. Darüber hinaus bilden die Schnittstellen schwer zugängliche Vorsprünge
bzw. Abstufungen, an welche sich Fremdstoffe absetzen können und die nur mühevoll gereinigt werden können. Trotz
Vorsehen der Anlageflächen an den Profilrahmenteilen ist der
Zusammenbau des Gehäuses zeit- und damit kostenintensiv.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Gehäuse zur Aufnahme Komponenten, insbesondere von Lüftungs- und Klimaaggregaten,
zu schaffen, welches leicht zu fertigen ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Demgemäß umfaßt ein Gehäuse zur Aufnahme von Komponenten,
Pe:ANM\HE9101B1.DOC] 09.02.1994 ··. .··. :
• j #* J I · # j*.J. ill
Maschinenfabrik Heber GmbH, Rotthalmünster · . :#: . .* " '*.*"* u""
insbesondere von Lüftungs- und Klimaaggregaten Boden- bzw.
Deckenteile, welche einen plattenförmigen Körper mit mindestens einer im wesentlichen senkrecht dazu ausgerichteten Anlagefläche
aufweisen, sowie Verbindungsteile, welche zwischen den Boden- bzw. Deckenteilen angeordnet sind und die Boden-
bzw. Deckenteile miteinander verbinden, im wesentlichen senkrecht zu den Boden- bzw. Deckenteilen ausgerichtet sind und
sich in Kontakt mit den Anlageflächen der Boden- bzw. Deckenteile befinden. Die Boden- bzw. Deckenteile und die Verbindungsteile
sind auf diese Weise rahmenlos zu einem Gehäuse zusammengefügt.
Die Anlagefläche verläuft parallel zu einer Umfangsseite des
plattenförmigen Körpers, wobei der Abstand zwischen der Anlagefläche und der Umfangsseite des plattenförmigen Körpers im
wesentlichen der Dicke der Verbindungsteile gleicht. Damit ist das Verbindungsteil einfach an das Boden bzw. Deckenteil
anzufügen und schließt außen bündig mit dem Boden- bzw. Deckenteil ab.
Der plattenfönnige Körper weist ebensoviele Anlageflächen wie
Umfangsseiten auf, so daß jedes Verbindungsteil einfach an das Boden bzw. Deckenteil anzufügen ist und außen bündig mit
dem Boden- bzw. Deckenteil abschließt.
Um ein quaderförmiges Gehäuse zu erzeugen, umfaßt der plattenförmige
Körper vier senkrecht zueinander ausgerichtete Umfangsseiten mit ebensovielen parallel zu den Umfangsseiten
angeordneten und geeignet dazu beabstandeten Anlageflächen.
Die Anlageflächen bilden die Seitenwände eines auf dem plattenförmigen
Körper angeordneten Sockels, dessen Hauptoberfläche wiederum die innere Boden- bzw. Deckenfläche des Gehäuses
bildet. Wird ein Verbindungsteil an ein Boden- bzw. Deckenteil
gefügt, so entsteht im Innenbereich des Gehäuses eine gerade Schnittstelle, welche keine Vorsprünge und Abstufungen
aufweist, die in den Innenraum des Gehäuses hineinragen. Die
[Fife:ANM\HE9101B1.DOC] 09.02.1994
Maschinenfabrik Heber GmbH, Rotthalmünster
Innenseiten des Verbindungsteiles und des Boden- bzw. Deckenteils sind als glatte Flächen ausgebildet, an deren Schnittstelle
sich lediglich eine Stoßfuge befindet, welche gegebenenfalls leicht abzudichten ist.
Die Boden- bzw. Deckenteile sind aus zwei Blechen gefertigt. Das erste Blech, welches den Sockel bildet, ist derart gestaltet
und an seinen Rändern Z-förmig gekantet, daß eine Sockeloberfläche, senkrecht dazu im wesentlichen ausgerichteten
Wände, welche die Anlageflächen bilden, und dazu wiederum im wesentlichen senkrecht ausgerichtete Flansche insgesamt
als Hutprofil ausgebildet sind. Die Ränder des zweiten, den plattenförmigen Körper bildenden Blechs sind zu Falzen gekantet,
welche die Flansche des Sockels umgeben. Auf diese Weise ist ein stabiles Boden- bzw. Deckenteil ohne zeitintensives
Verschrauben bzw. Verschweißen gebildet.
Die Verbindungsteile sind als Seitenwände bzw. als Seitenwandsegmente
und/oder als Verbindungsstege ausgebildet, wodurch das Gehäuse an einer Seite abgeschlossen bzw. in einer
Seite eine Aussparung für Türen oder Durchführungen vorgesehen wird.
Um Seitenwände hoher Festigkeit auf einfache Weise zu fertigen, sind die Seitenwände bzw. Seitenwandsegmente aus zwei
Blechen gebildet, deren Ränder L-förmig zu quaderförmigen Schalenhälften gekantet sind. Die Dimensionen der Schalenhälften
sind derart gewählt, daß eine Schalenhälfte etwas größer als die andere Schalenhälfte geformt ist und die kleinere
Schalenhälfte im wesentlichen bündig mit leichtem Druck in die größere Schalenhälfte einführbar ist. Ein Verschrauben
bzw. Verschweißen der Schalenhälften ist nicht nötig.
Es sind erste Verbindungsstege vorgesehen, welche aus zwei Blechen gefertigt sind. Das erste Blech ist in Längsrichtung
als Hutprofil gestaltet, wobei die Ränder des Hutprofils als Flansche ausgebildet sind. Das zweite Blech ist an der offe-
[File:ANM\H E9101B1. DOC] 09.02.1994
Maschinenfabrik Heber GmbH, Rotthalmünster
• ·
• ·
nen Seite des ersten Blechs angeordnet, und zwei gegenüberliegende
Ränder des zweiten Blechs bilden Falze, welche die Flansche des ersten Blechs umgeben. Die ersten Verbindungsstege eignen sich insbesondere zum Zusammenfügen zweier, an
einer Seite des Gehäuses angeordneter, benachbarter Seitenwandsegmente.
Des weiteren sind zweite Verbindungsstege vorgesehen, welche ebenfalls aus zwei Blechen gefertigt sind. Das erste Blech
ist als U-Profil gebildet, an dessen erstem Schenkel am Ende ein im wesentlichen um 90° nach außen abgewinkelter Flasch
angeordnet ist. Das zweite Blech ist an der offenen Seite des ersten Blechs angeordnet, wobei ein erster Rand des zweiten
Blechs einen Falz bildet, welcher den Flansch des ersten Blechs umgibt, und ein zweiter Rand des zweiten Blechs in das
erste Blech hinein gekantet ist, so daß der zweite Rand des zweiten Blechs den zweiten Schenkel des ersten Blechs
kontaktiert. Die zweiten Verbindungsstege eignen sich
insbesondere zur Anordnung an einer Ecke des Gehäuses.
Türen sind aus Seitenwänden bzw. Seitenwandsegmenten gebildet, welche mit Scharnieren versehen und zwischen benachbarten
Verbindungsteilen angeordnet sind. Da die Fertigungsschritte für die Herstellung von Seitenwänden bzw. Seitenwandsegmenten
und Türen weitgehend übereinstimmen, ist die Fertigung des Gehäuses weiter vereinfacht.
Mittels einer geeigneten Verbindungseinrichtung lassen sich mehrere Gehäuse zu einer Gruppe miteinander verbinden.
Weitere Einzelheiten, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter
Bezugnahme auf die Zeichnung.
Es zeigt:
40
40
Fig. 1 einen Querschnitt durch das erfindungsgemäße Ge-
[Fife:ANM\HE9101B1.DOC] 09.02.1994
Maschinenfabrik Heber GmbH, Rotthalmünster .## . :*: ! .* * **!*"*
häuse, welcher Boden- bzw. Deckenteile sowie ein dazwischen
angeordnetes Verbindungsteil darstellt, welches als Seitenwand ausgebildet ist,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch das erfindungsgemäße
Gehäuse, welcher den ersten Verbindungssteg neben einem einzusetzenden
Seitenwandsegment angeordnet darstellt,
Fig. 3 einen Querschnitt durch das erfindungsgemäße Gehäuse,
welcher Boden- bzw. Deckenteile sowie einen dazwischen angeordneten ersten Verbindungssteg darstellt,
Fig. 4 eine Seitenansich und eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße
Gehäuse einschließlich der darin angeordneten Komponenten,
20
20
Fig. 5 einen Querschnitt durch eine Gruppe zweier zusammengefügter
Boden- bzw. Deckenplatten und
Fig. 6 einen Horizontalschnitt durch das erfindungsgemäße
Gehäuse, welcher die Struktur des zweiten VerbindungsStegs
darstellt.
Gemäß Fig. 1 umfaßt ein quaderförmiges Gehäuse 10 zur Aufnahme
von Komponenten, insbesondere von Lüftungs- und Klimaaggregaten gleich gestaltete, spiegelsymmetrisch zu einander
angeordnete untere und obere Boden- bzw. Deckteile 12, welche über senkrecht dazu ausgerichtete Verbindungsteile 30 rahmenlos
miteinander verbunden sind.
Das Bodenteil 12 ist aus einem ersten und einem zweiten rechteckigen Blech 20 bzw. 18 gefertigt. Das erste Blech 20
weist an seinen Ecken rechteckige Ausnehmungen auf, die durch Einschnitte parallel zu den Umfangsseiten derart gebildet
sind, daß das erste Blech 20 vor dem Kanten die Form eines Kreuzes aufweist, dessen Balken spiegelsymmetrischen und
senkrecht zueinander angeordnet sind. Die Ränder des Bleches
[File.-ANM\HE9101B1.DOC] 09.02.1994 .. .... .. . .^ .··.:
Maschinenfabrik Heber GmbH, Rotthalmünster ·* *:*· \ .*' * *"l"\
werden jeweils Z-förmig gekantet, so daß ein Hutprofil gebildet ist, welche eine Sockeloberfläche 21, vier senkrecht dazu
ausgerichete Sockelwände 22 und vier senkrecht zu den Sockelwänden 22 bzw. parallel zu der Sockeloberfläche 21 ausgerichtete
Flansche 24 umfaßt.
Das zweite Blech 18 weist an seinen Ecken dreieckige Ausnehmungen auf, die durch Einschnitte schräg zu den Umfangsseiten
derart gebildet sind, daß das zweite Blech 18 vor dem Kanten die Form eines spiegelsymmetrischen Achteckes aufweist.
Das zweite Blech 18 wird derart auf die Flansche 24 des Z-förmig
gekanteten ersten Blechs 20 gelegt, daß die Umfangsseiten des zweiten Blechs 18 senkrecht zu den Flanschen 24
ausgerichtet und die Kanten der jeweils gegenüberliegenden Umfangsseiten des zweiten Blechs 18 in gleichem Abstand zu
den Kanten der jeweils gegenüberliegenden Flansche 24 angeordnet sind. In einem darauffolgenden Schritt werden die über
die Kanten der Flansche 24 herausragenden Ränder der Umfangsseiten des zweiten Blechs 18 um die Flansche 24 des ersten
Blechs 20 herumgekantet, so daß insgesamt ein flacher guaderförmiger Körper 14 mit einem symmetrisch fest darauf angeordneten
Sockel 28 ausgebildet ist. Der plattenförmige Körper 14 und der darauf angeodnete Sockel 28 bilden zusammen das Bodenteil
12.
Das Verbindungsteil 30 ist entsprechend Fig. 1 als Seitenwand
bzw. Seitenwandsegment 40 ausgebildet. Ist die Seitenwand 40 an einer Sockelwand 22 angeordnet, deren Breite größer als
die Breite der Seitenwand 40 ist, so wird die Seitenwand 40 als Seitenwandsegment 40 definiert. Die Seitenwand bzw. das
Seitenwandsegment 40 ist aus einem ersten und einem zweiten rechteckigen Blech 32 bzw. 34 gefertigt. Die Bleche 32, 34
weisen an ihren Ecken rechteckige Ausnehmungen auf, die durch Einschnitte parallel zu den Umfangsseiten derart gebildet
sind, daß die Bleche 32, 34 vor dem Kanten die Form eines Kreuzes aufweisen, deren Balken spiegelsymmetrischen und
[Fife:ANIWHE9101B1.DOCl 09.02.1994
Maschinenfabrik Heber GmbH, Rotthalmünster
senkrecht zueinander angeordnet sind. Die Ränder der Bleche 32, 34 werden jeweils L-förmig zu quaderförmigen Schalenhälften
gekantet. Die Dimensionen der Schalenhälften sind derart gewählt, daß eine Schalenhälfte etwas größer als die andere
Schalenhälfte geformt ist und die kleinere Schalenhälfte im wesentlichen bündig in die größere Schalenhälfte einführbar
ist. Unter leichtem Druck werden die zwei Schalenhälften zu einer quaderförmigen, festen Seitenwand 40 zusammengefügt.
Die Seitenwand 40 wird mit dem oberen bzw. unteren Bereich einer Seitenfläche in Kontakt mit der durch Außenfläche der
Sockelwand 22 gebildeten Anlagefläche 16 gebracht und an den an den Rändern 36, 38 mit dem unteren bzw. oberen Bodenteil
12 an dessen plattenförmigen Körper 14 verschraubt.
Entsprechend Fig. 2 und Fig. 3 ist ein Verbindungsteil 30 als
erster Verbindungssteg 42 ausgebildet, welcher aus zwei Blechen 44 bzw. 48 gefertigt ist. Das erste Blech 44 ist in dem
Bereich, welcher jenseits der Anlageflächen 16 mit die Innenfläche
des Gehäuses 10 bildet, als Hutprofil geformt und umfaßt eine Außenwand 43, zwei senkrecht dazu angeordnete Seitenwände
47, zwei senkrecht zu den Seitenwänden 47 angeordnete Flansche 46 sowie an der unteren bzw. oberen Kante der
Außenwand 43 senkrecht angeordnete Boden- bzw Deckenwände 45. Das zweite Blech 48 ist an der offenen Seite des ersten
Blechs 44 in dem Bereich, welcher jenseits der Anlageflächen 16 die Innenfläche des Gehäuses 10 bildet, angeordnet, erstreckt
sich über die zwei gegenüberliegende Ränder der Flansche 46 hinaus und bildet an den linken und rechten Außenkanten
Falze 50, welche die Flansche 46 des ersten Blechs 44 um-
35 geben.
Der erste Verbindungssteg 42 wird mit dem unteren bzw. oberen
Bereich der äußeren Kanten der Seitenwände 47 in Kontakt mit der durch die Außenfläche der Sockelwand 22 gebildeten AnIagefläche
16 gebracht und an dem unteren bzw. oberen Bereich der Außenwand 43 mit der Sockelwand 22 des unteren bzw.
[Fite:ANM\HE9101B1.DOCJ 09.02.1994 .. » ·
Maschinenfabrik Heber GmbH, Rotthalmünster ·" ** · · ! .* * "I"
oberen Bodenteils 12 verschraubt.
Die ersten Verbindungsstege 42 können beliebig innerhalb des Sockelwandbereiches 22 angeordnet werden und eignen sich insbesondere
zum Zusammenfügen zweier, an einer Seite des Gehäuses 10 angeordneter, benachbarter Seitenwandsegmente 40.
Des weiteren ist ein Verbindungsteil 30 als zweiter Verbindungssteg
52 (vgl. Fig. 6) ausgebildet, welcher aus ersten und zweiten Blechen 54 bzw. 58 gefertigt ist. Das erste Blech
54 ist als U-Profil ausgebildet, an dessen erstem Schenkel in dem Bereich, welcher jenseits der Anlageflächen 16 mit die
Innenfläche des Gehäuses 10 bildet, am Rand ein um 90° nach außen abgewinkelter Flasch 56 angeordnet ist, und umfaßt eine
Außenwand 53, zwei senkrecht dazu angeordnete Seitenwände bzw. Schenkel 57, einen senkrecht zu dem ersten Schenkel 57
angeordneten Flansch 56 sowie an der unteren bzw. oberen Kante der Außenwand 53 senkrecht angeordnete Boden- bzw
Deckenwände 55. Das zweite Blech 58 erstreckt sich vollständig über die offene Seite des ersten Blechs 54 und in
dem Bereich, welcher jenseits der Anlageflächen 16 mit die Innenfläche des Gehäuses 10 bildet, über den Rand des
Flansches 56 hinaus und bildet mit einem ersten Rand einen Falz 59, welcher den Flansch 56 des ersten Blechs 54 umgibt.
Ein zweiter Rand des zweiten Blechs 58 ist in das erste Blech 54 hinein gekantet, so daß der zweite Rand des zweiten Blechs
58 den zweiten Schenkel des ersten Blechs 54 kontaktiert.
Die zweiten VerbindungsStege 52 eignen sich insbesondere zur
Anordnung an gegenüberliegenden Ecken des Gehäuses 10. Dabei werden die zweiten VerbindungsStege 52 auf die
plattenförmigen Körper 14 jenseits des Sockels 28 an Eckpunkten der Bodenteile 12 positioniert, bündig zu den Umfangsseiten
der Bodenteile 12 ausgerichtet und an den Bodenwänden 55 mit dem unteren bzw. oberen Bodenteil 12 an dessen plattenförmigen!
Körper 14 verschraubt. Der Falz 59 eignet sich als
Kq-.6.-.·
[File:ANM\HE9101B1.DOC] 09.02.1994
Maschinenfabrik Heber GmbH, Rotthalmünster
Anlagefläche für zwischen zwei Verbindungsstege 52 einzufügende Wände bzw. Verkleidungen.
Die Bodenteile 12 und die Verbindungsteile 30 sowie deren Ausbildungsformen als Seitenwand bzw. Seitenwandsegment 40
oder Verbindungssteg 42 bzw. 52 sind jeweils aus zwei
gekanteten Blechen geformt, die derart einander angepaßt und miteinander verbunden sind, daß die zwei Bleche ohne
Verschraubung zu einem einzigen Teil zusammengefügt sind.
Türen sind aus Seitenwänden bzw. Seitenwandsegmenten 40 gebildet, welche mit Scharnieren versehen und zwischen benachbarten
Verbindungsteilen 30 angeordnet sind.
Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht und eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Gehäuse einschließlich der darin angeordneten
Komponenten Zuluftventilator, Lufterhitzer und Filter. Die Details A, B und C sind in Figuren 2, 1 bzw. 3 dargestellt.
Entsprechend Fig. 5 sind zwei Gehäuse 10 zu einer Gruppe miteinander
verbunden. Zwei untere bzw. obere Bodenteile 12 sind nebeneinander angeordnet. Die plattenförmigen Körper 14 der
Bodenteile 12 sind jenseits der Sockel 28 mit Winkeln 62 aus Blech versehen, deren vertikal angeordnete Schenkel einander
gegenüberliegen und miteinander verschraubt sind. Fehlende Seitenwände bzw. Seitenwandsegmente 40 werden durch Abdeckbleche
60 ersetzt, welche im Falle des Fehlens einer Seitenwand 40 durch ein Z-Profil und im Falle des Fehlens zweier
gegenüberliegender Seitenwände 40, wie in Fig. 5 dargestellt, durch ein U-Profil ersetzt werden.
Die oben beschriebenen Elemente des erfindungsgemäßen Gehäuses
sind mit Ausnahme von Scharnieren und Verschraubungen aus einem Blech, insbesondere einem verzinktem Stahlblech, gefertigt,
dessen Stärke und Güte sich aus der Dimensionierung des Gehäuses sowie aus dem Gewicht der aufzunehmenden Komponenten
[Fife:ANM\HE9101 B1 .DOC] 09.02.1994
Maschinenfabrik Heber GmbH, Rotthalmünster
ergibt.
Mit der oben beschriebenen Konstruktion lassen sich Gehäuse mit jeweiligen Kantenlängen bis zu wenigstens 2000 mm formen.
Claims (1)
- SchutzansprücheGehäuse (10) zur Aufnahme von Komponenten, insbesondere von Lüftungs- und Klimaaggregaten, mitBoden- bzw. Deckenteilen (12), welche einen plattenförmigen Körper (14) mit mindestens einer im wesentlichen senkrecht dazu ausgerichteten Anlagefläche (16) aufweisen, undVerbindungsteilen (30), welche zwischen den Boden- bzw. Deckenteilen (12) angeordnet sind und die Boden- bzw. Deckenteile (12) miteinander verbinden, im wesentlichen senkrecht zu den Boden- bzw. Deckenteilen (12) ausgerichtet sind und sich in Kontakt mit den Anlageflächen (16) der Boden- bzw. Deckenteile (12) befinden.Gehäuse (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche (16) parallel zu einer Umfangsseite des plattenförmigen Körpers (14) verläuft und der Abstand zwischen der Anlagefläche (16) und der Umfangsseite des plattenförmigen Körpers (14) im wesentlichen der Dicke der Verbindungsteile (30) gleicht.3. Gehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der plattenförmige Körper (14) ebensoviele Anlageflächen (16) wie Umfangsseiten aufweist.4. Gehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der plattenförmige Körper (14) vorzugsweise vier senkrecht zueinander ausgerichtete Umfangsseiten umfaßt.[File.ANM\HE9101A1.DOC] 09.02.1994 ,- -*## »» ·« ♦* ·Maschinenfabrik Heber GmbH, Rotthalmünster ·* *· * · &iacgr; .* * **&iacgr; **·*5. Gehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageflächen (16) die Seitenwände (22) eines auf dem plattenförmigen Körper (14) angeordneten Sockels (28) bilden.6. Gehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daßdie Boden- bzw. Deckenteile (12) aus zwei Blechen (20, 18) gefertigt sind,wobei das erste, den Sockel (28) bildende Blech (20) derart gestaltet und an seinen Rändern Z-förmig gekantet ist, daß eine Sockeloberfläche (21), senkrecht dazu im wesentlichen ausgerichteten Seitenwände (22), welche die Anlageflächen (16) bilden, und dazu wiederum im wesentlichen senkrecht ausgerichtete Flansche (24) insgesamt als Hutprofil ausgebildet sind,und die Ränder des zweiten, den plattenförmigen Körper (14) bildenden Blechs (18) zu Falzen (26) gekantet sind, welche die Flansche (24) des Sockels (28) umgeben.
307. Gehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Verbindungsteil (30) als Seitenwand bzw. Seitenwandsegment (40) oder Verbindungssteg (42; 52) ausgebildet ist.8. Gehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand bzw. das Seitensegment (40) aus zwei Blechen gefertigt sind, deren Ränder L-förmig zu quaderförmigen Schalenhälften gekantet[File:ANM\HE9101A1.DOC] 09.02.1994 Maschinenfabrik Heber GmbH, Rotthalmünster• * * * ** * •
•* • ♦ »· sind, und die Dimensionen der Schalenhälften derart gewählt sind, daß eine Schalenhälfte etwas größer als die andere Schalenhälfte geformt ist und die kleinere Schalenhälfte im wesentlichen bündig in die größere Schalenhälfte einführbar ist.9. Gehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daßder Verbindungssteg als erster Verbindungssteg (42) ausgebildet und aus zwei Blechen (44, 48) gefertigt ist,wobei das erste Blech (44) als Hutprofil gestaltet ist, dessen Ränder als Flansche (46) ausgebildet sind, unddas zweite Blech (48) an der offenen Seite des ersten Blechs (44) angeordnet ist und zwei gegenüberliegende Ränder des zweiten Blechs (48) Falze (50) bilden, welche die Flansche (46) des ersten Blechs (44) umgeben.10. Gehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
durch gekennzeichnet, daßder Verbindungssteg als zweiter Verbindungssteg (52) ausgebildet und aus zwei Blechen (54, 58) gefertigt ist,wobei das erste Blech (54) als U-Profil gebildet ist, an dessen erstem Schenkel am Ende ein im wesentlichen um 90° nach außen abgewinkelter Flasch (56) angeordnet ist unddas zweite Blech (58) an der offenen Seite des ersten Blechs (54) angeordnet ist, ein erster Rand des zweiten Blechs (58) einen Falz (59) bildet, welcher den Flansch (56) des ersten Blechs (54) umgibt, und ein zweiter Rand des zweiten Blechs (58) in das erste Blech (54) hinein[File:ANM\HE9101A1.DOC] 09.02.1994 Maschinenfabrik Heber GmbH, Rotthalmünstergekantet ist, so daß der zweite Rand des zweiten Blechs (58) den zweiten Schenkel des ersten Blechs (54) kontaktiert.11. Gehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Seitenwände bzw. Seitensegmente (40) als Türen ausgebildet und zwischen Verbindungsteilen (30) angeordnet sind.12. Gehäusegruppe zur Aufnahme von Komponenten, insbesondere von Lüftungs- und Klimaaggregaten, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Gehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zu einer Gruppe miteinander verbunden sind.-1-Y
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9402986U DE9402986U1 (de) | 1994-02-23 | 1994-02-23 | Rahmenloses Gehäuse zur Aufnahme von Komponenten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9402986U DE9402986U1 (de) | 1994-02-23 | 1994-02-23 | Rahmenloses Gehäuse zur Aufnahme von Komponenten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9402986U1 true DE9402986U1 (de) | 1994-07-07 |
Family
ID=6904995
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9402986U Expired - Lifetime DE9402986U1 (de) | 1994-02-23 | 1994-02-23 | Rahmenloses Gehäuse zur Aufnahme von Komponenten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9402986U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29914550U1 (de) * | 1999-08-19 | 2000-09-28 | Huber & Ranner GmbH, 94060 Pocking | Gerätegehäuse für Klimaanlagen |
DE102006041748B3 (de) * | 2006-09-04 | 2008-04-30 | Al-Ko Kober Ag | Paneel für eine Lüftungs- und/oder Klimaanlage |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2445443A1 (de) * | 1974-09-24 | 1976-04-01 | Ltg Lufttechnische Gmbh | Wandteile fuer den bau von waenden, kammern, luftleitungen oder dergleichen von lufttechnischen anlagen |
DE8107781U1 (de) * | 1981-03-18 | 1981-08-20 | Horch, Günter, 3500 Kassel | Transportabler lueftungsschacht |
US4587783A (en) * | 1984-08-16 | 1986-05-13 | Nordam | Panel joining method apparatus |
DE8815570U1 (de) * | 1988-12-15 | 1989-04-13 | Hans Scharenberg Industrieanlagen, 5450 Neuwied | Wand- und/oder Deckenelement |
DE3928294A1 (de) * | 1989-08-26 | 1991-02-28 | Lti Lueftungstechnik Gmbh | Gehaeuse fuer lueftungsgeraete, klimageraete oder dergleichen |
DE3929442A1 (de) * | 1989-09-05 | 1991-03-21 | Happel Gmbh & Co | Gehaeuse fuer zentral-klimageraete in kastenbauweise |
DE9101483U1 (de) * | 1991-02-09 | 1991-05-02 | Wolf Klimatechnik GmbH, 8302 Mainburg | Gehäuse für ein Lüftungsgerät |
DE9106594U1 (de) * | 1991-05-29 | 1991-08-08 | H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen | Quaderförmiges Gehäuse für Lüftungs- und Klimageräte |
US5170604A (en) * | 1991-08-21 | 1992-12-15 | Tamer Industries, Inc. | Wall panel system and fastener therefor |
DE9400970U1 (de) * | 1994-01-21 | 1994-03-10 | Meissner + Wurst GmbH + Co Lufttechnische Anlagen Gebäude- und Verfahrenstechnik, 70499 Stuttgart | Gehäuse für Klimageräte |
-
1994
- 1994-02-23 DE DE9402986U patent/DE9402986U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2445443A1 (de) * | 1974-09-24 | 1976-04-01 | Ltg Lufttechnische Gmbh | Wandteile fuer den bau von waenden, kammern, luftleitungen oder dergleichen von lufttechnischen anlagen |
DE8107781U1 (de) * | 1981-03-18 | 1981-08-20 | Horch, Günter, 3500 Kassel | Transportabler lueftungsschacht |
US4587783A (en) * | 1984-08-16 | 1986-05-13 | Nordam | Panel joining method apparatus |
DE8815570U1 (de) * | 1988-12-15 | 1989-04-13 | Hans Scharenberg Industrieanlagen, 5450 Neuwied | Wand- und/oder Deckenelement |
DE3928294A1 (de) * | 1989-08-26 | 1991-02-28 | Lti Lueftungstechnik Gmbh | Gehaeuse fuer lueftungsgeraete, klimageraete oder dergleichen |
DE3929442A1 (de) * | 1989-09-05 | 1991-03-21 | Happel Gmbh & Co | Gehaeuse fuer zentral-klimageraete in kastenbauweise |
DE9101483U1 (de) * | 1991-02-09 | 1991-05-02 | Wolf Klimatechnik GmbH, 8302 Mainburg | Gehäuse für ein Lüftungsgerät |
DE9106594U1 (de) * | 1991-05-29 | 1991-08-08 | H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen | Quaderförmiges Gehäuse für Lüftungs- und Klimageräte |
US5170604A (en) * | 1991-08-21 | 1992-12-15 | Tamer Industries, Inc. | Wall panel system and fastener therefor |
DE9400970U1 (de) * | 1994-01-21 | 1994-03-10 | Meissner + Wurst GmbH + Co Lufttechnische Anlagen Gebäude- und Verfahrenstechnik, 70499 Stuttgart | Gehäuse für Klimageräte |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29914550U1 (de) * | 1999-08-19 | 2000-09-28 | Huber & Ranner GmbH, 94060 Pocking | Gerätegehäuse für Klimaanlagen |
DE102006041748B3 (de) * | 2006-09-04 | 2008-04-30 | Al-Ko Kober Ag | Paneel für eine Lüftungs- und/oder Klimaanlage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0308715B1 (de) | Schaltschrank | |
EP0939986B1 (de) | Schaltschrank mit einem rahmengestell | |
EP0332672B1 (de) | Deckenverkleidung | |
DE2313425B2 (de) | Flanschverbindung zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech, insbesondere für lufttechnische Hochdruckanlagen | |
DE7721055U1 (de) | Blecherner KanalschuB mit Flanschverbindung | |
EP3224421A1 (de) | Eckelement für eine rahmenkonstruktion sowie rahmenkonstruktion | |
DE2350343A1 (de) | Moebeleinheit zum aufstellen in einer rechtwinkligen ecke eines raumes | |
DE9402986U1 (de) | Rahmenloses Gehäuse zur Aufnahme von Komponenten | |
EP0010291B1 (de) | Schaltschrank | |
DE29509555U1 (de) | Schaltschrank mit Montageplatte als Einzel- oder Anreihschrank | |
EP0143150A1 (de) | Flanschverbindung | |
EP1770838B1 (de) | Profil für ein Rahmengestell eines Schaltschranks | |
DE10144196C5 (de) | Gasdicher Kanal | |
CH640299A5 (en) | Composite profile, in particular for window frames or door frames | |
AT390466B (de) | Bauelement zum errichten von waenden | |
DE29904707U1 (de) | Rahmengestell für einen Schrank | |
DE29721225U1 (de) | Eckverbindung für L-förmige Rahmenprofile | |
EP2354432B1 (de) | Torblatt eines Schiebetors | |
DE10217574B3 (de) | Bausatz mit Eckverbinder | |
DE29915918U1 (de) | Maschinenstraße mit einem langgestreckten Gehäuse und hierbei verwendbare geschweißte Plattenverbindung | |
EP4114150A1 (de) | Erweiterungsbausatz | |
DE19835106A1 (de) | Eckschutzschiene für Leichtbauplatten | |
DE4230357A1 (de) | Anordnung von nebeneinander angeordneten, aus Platten geformten Wandelementen | |
DE69305555T2 (de) | Modularkonstruktion zur Begrenzung eines Volumens, insbesondere eines Schwimmbades | |
DE29916580U1 (de) | Bausatz für Metallbox |