DE2705605C3 - Schiebernadel für Strickmaschinen - Google Patents

Schiebernadel für Strickmaschinen

Info

Publication number
DE2705605C3
DE2705605C3 DE2705605A DE2705605A DE2705605C3 DE 2705605 C3 DE2705605 C3 DE 2705605C3 DE 2705605 A DE2705605 A DE 2705605A DE 2705605 A DE2705605 A DE 2705605A DE 2705605 C3 DE2705605 C3 DE 2705605C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
slide
longitudinal groove
foot
knitting machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2705605A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2705605A1 (de
DE2705605B2 (de
Inventor
Juan Mataro Bosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tecnologia Industrial Proyectos Y Promociones Sa Tippsa Mataro Barcelona Es
Original Assignee
Tecnologia Industrial Proyectos Y Promociones Sa Tippsa Mataro Barcelona Es
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from ES445984A external-priority patent/ES445984A1/es
Application filed by Tecnologia Industrial Proyectos Y Promociones Sa Tippsa Mataro Barcelona Es filed Critical Tecnologia Industrial Proyectos Y Promociones Sa Tippsa Mataro Barcelona Es
Publication of DE2705605A1 publication Critical patent/DE2705605A1/de
Priority claimed from ES489371A external-priority patent/ES489371A0/es
Publication of DE2705605B2 publication Critical patent/DE2705605B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2705605C3 publication Critical patent/DE2705605C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/02Knitting tools or instruments not provided for in group D04B15/00 or D04B27/00
    • D04B35/06Sliding-tongue needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schiebernadel für Strickmaschinen gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs.
Eine derartige Schiebernadel ist durch die DD-PS 1 14 840 bekannt geworden. Bei dieser Schiebernadel sind die Anschläge durch Stifte gebildet, die in Nuten des Schiebers eingreifen und so zugleich den Schieber in der Längsnut des Hakenteils gegen ein Herausfallen nach vorne sichern. Die Stifte können dabei insbesondere bei feineren Nadeln nur einen geringen Durchmesser haben und sind zudem durch die dauernde Reibung sehr verschleißanfällig.
Durch die DE-PS 3 55 757 ist eine Schiebernadel bekannt, bei welcher der als Hakenteil ausgebildete und mit einer Nachführung versehene Schieber in einer U-förmigen Nut eines abgesetzten, rechteckigen Zungenteiles gleitet. Zur Sicherung des Schiebers ist nur ein einziges, lediglich die Nachführung dc:s Schiebers überdeckendes Anschlagteil vorgesehen, wodurch der Schieber über eine sehr lange Strecke auf der Vorderseite nicht geführt ist und darüber hinaus sich die beiden Teile leicht voneinander lösen können.
Ferner ist durch die CH-PS 96 456 eine Schiebernadel mit einem ebenfalls als im wesentlichen rechteckiger Schieber ausgebildeten Hakenteil bekannt, welches in einer U-förmigen Längsnut des im wesentlichen rechteckigen Zungenteils gleitet, wobei das Zungenteil zwei die Nut übergreifende Anschläge zur Wegbegrenzung des Hakenteils aufweist. Diese Anschläge sind jedoch so kurz, daß sie keinerlei Führungsaufgaben übernehmen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schiebernadel der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die bei optimaler und verschleißfester Führung des Schiebers einfach und kompakt im Aufbau ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Längsnut über etwa zwei Drittel der Länge des Nadelschaftes verläuft und daß die Anschläge als die Längsnut verschließende langgestreckte Anschlagteile ausgebildet sind, die den Schieber beidseitig seines Fußes führen.
Die erfindungsgemäße Nadel ist durch die relativ kürze Längsnut und die diese Längsnut verschließenden langgestreckten Anschlagteile wesentlich stabiler als alle bisher bekannten Schiebernadeln.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 Längsschnitte durch eine Schiebernadel für eine Strickmaschine, aus welcher die Anordnung des Schiebers in der Nadel in zwei Grenzlagen ersichtlich ist,
ίο Fig.2 einen Querschnitt längs der Linie H-II in Fig. 1,
F i g. 3 eine diagrammatische Darstellung des Arbeitschemas und der Positionen der Schiebernadel beim Strickvorgang, und
Fig.4 vier Arbeitsschritte der Schiebernadel selbst mit Schieber und zwar hintereinander im Arbeitsablauf der Maschine zur Bildung einer vollständigen Strickmasche; dabei sind die einzelnen Schritte mit den Buchstaben A, B, Cund D bezeichnet.
In den Zeichnungen sind die einzelnen Teile der erfindungsgemäßen Anordnung wie folgt bezeichnet.
Bezugszeichen 1 bezeichnet den Nadelhaken zum Erfassen des Fadens, während 2 den Nadelschaft angibt, der langgestreckt und rechteckig ist. Im Nadelschaft 2 verläuft seitlich eine Längsnut 3, in welcher sich ein Schieber 4 befindet, der ebenfalls langgestreckt und rechteckig ist. Mit .5 ist ein unteres Anschlagteil zur Hubbegrenzung für den Schieber 4 bezeichnet, während 6 ein oberes Anschlagteil bezeichnet. Mit dem Bezugszeichen 7 ist der Hubweg bezeichnet. 8 bezeichnet einen Fuß des Schiebers 4, während 9 einen Fuß der Nadel bezeichnet, der an verschiedenen Stellen angeordnet sein kann, wie es in den Zeichnungen dargestellt ist. Dieser Fuß 9 kann im Mittelteil der Nadel angeordnet sein, wobei er den oberen, gemäß F i g. 3 zum Stricken ausgebildeten Schloßkanal durchläuft. Eine andere Möglichkeit ist die Anordnung eines Fußes 9a im unteren Teil der Nadel, der dann im unteren Durchlauf-Schloßkanal gemäß Fig.3 geführt ist. 10 bezeichnet den langgestreckten freien Mittelraum, entlang welchem sich der Schieber 4 im Inneren der Nadel bewegt.
11 bezeichnet die Nadel in Arbeitsstellung. Die Bezugszeichen 12 und 12a, 13 und 13a kennzeichnen Schloßteile in der Maschine. Mit 14 ist ein Stellanschlag bezeichnet, während 15 einen Absenkanschlag bezeichnet. 16 bezeichnet einen Nadelzylinder und 17 und 17a jeweils untere Schloßteile, die einen Durchlauf-Schloßkanal für den Fuß 9a begrenzen.
Die Anschlagteile 5 und 6 bestehen aus geradlinigen Teilen, die an den Rändern der Längsnut 3 im Innern des Nadelkörpers angebracht sind, und zwar durch Verschweißung, Vernietung oder dergleichen.
Die Buchstaben A, B, C und D zeigen verschiedene
Stellungen der Nadel; E bezeichnet einen Überblick über die Arbeitsgänge der Maschine im Arbeitsdiagramm. F ist der obere Rand des Nadelzylinders der Maschine, während G der Hubweg des Fußes 8 des Schiebers 4 ist, der dem Hubweg 7 (vgl. Fig. 1) entspricht. H ist der Weg des Fußes 8 des Schiebers 4 selbst, wenn die Nadel an den Schloßteilen 12 und 13 vorbeiläuft.
Jede Nadel bildet mit ihrem Schieber ein untrennbares Elementenpaar, wobei die Bewegungen dieser Teile aufeinander abgestimmt sind.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schiebernadel für Strickmaschinen, mit einem im wesentlichen rechteckigen Nadelschaft, einem am Nadelschaft angeformten Nadelhaken und wenigstens einem am Nadelschaft vorgesehenen Fuß sowie mit einem in einer U-förmigen Längsnut des Hakenteils zum Öffnen und Schließen des Nadelhakens mittels eines weiteren Fußes längsverschieblich geführten rechteckigen Schieber, dessen Schiebeweg durch zwei Anschläge begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsnut (3) über etwa zwei Drittel der Länge des Nadelschaftes (2) verläuft, und daß die Anschläge als die Längsnut (3) verschließende, langgestreckte Anschlagteile (5, 6) ausgebildet sind, die den Schieber (4) beidseitig seines Fußes (8) führen.
DE2705605A 1976-03-05 1977-02-10 Schiebernadel für Strickmaschinen Expired DE2705605C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES445984A ES445984A1 (es) 1976-03-05 1976-03-05 Perfeccionamientos en las maquinas tricotosas de hacer pun- to.
ES489371A ES489371A0 (es) 1980-02-20 1980-02-20 Perfeccionamientos en las maquinas tricotosas de hacer punto

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2705605A1 DE2705605A1 (de) 1977-09-08
DE2705605B2 DE2705605B2 (de) 1981-01-22
DE2705605C3 true DE2705605C3 (de) 1981-10-22

Family

ID=32773743

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2705605A Expired DE2705605C3 (de) 1976-03-05 1977-02-10 Schiebernadel für Strickmaschinen
DE3023586A Expired DE3023586C2 (de) 1976-03-05 1980-06-24 Schiebernadel für Strickmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3023586A Expired DE3023586C2 (de) 1976-03-05 1980-06-24 Schiebernadel für Strickmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2705605C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325767C1 (de) * 1983-07-16 1984-11-08 Theodor Groz & Söhne & Ernst Beckert Nadelfabrik KG, 7470 Albstadt Schiebernadel fuer maschenbildende Textilmaschinen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705605C3 (de) * 1976-03-05 1981-10-22 Tecnología Industrial, Proyectos y Promociones, S.A., Tippsa, Mataro, Barcelona Schiebernadel für Strickmaschinen
DE3005787C2 (de) * 1980-02-15 1983-03-31 Liba Maschinenfabrik Gmbh, 8674 Naila Kettenwirkmaschine
DE3151225C2 (de) * 1981-12-23 1985-01-31 Universal Maschinenfabrik Dr. Rudolf Schieber GmbH & Co KG, 7081 Westhausen Nadel für Flachstrickmaschinen
US4608839A (en) * 1982-07-14 1986-09-02 Tibbals Jr Edward C Circular weft knitting machines
IT1218730B (it) * 1983-06-27 1990-04-19 Savic Spa Off Procedimento per il comando ed il controllo di aghi a pistone, perfezionamenti alle camme formazione maglia atti ad effettuare tale procedimento e camme formazione maglia cosi' perfezionate
JPS6059338B2 (ja) * 1983-10-06 1985-12-24 株式会社福原精機製作所 丸編機用のスライダ−針
DE3821213A1 (de) * 1987-07-25 1989-02-09 Sipra Patent Beteiligung Rundstrickmaschine mit schiebernadeln
EP2003233B1 (de) * 2007-06-16 2010-03-17 Groz-Beckert KG Schiebernadel mit gebördeltem Schieberkanal
DE102007039973C5 (de) * 2007-08-23 2017-11-02 Hugo Kern Und Liebers Gmbh & Co. Kg Platinen- Und Federnfabrik Strick- oder Kettenwirkmaschine zur Maschenstoffherstellung mit zugehörigen Schwinggliednadeln

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE355757C (de) * 1919-04-12 1922-07-03 Spartan Needle Company Strick- oder Haekelnadel
CH96456A (fr) * 1921-04-18 1922-10-02 Henrioud Louis Aiguille pour machines à tricoter.
US1856052A (en) * 1927-07-12 1932-04-26 Hemphill Co Needle
DD114840A1 (de) * 1974-09-04 1975-08-20

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2778211A (en) * 1951-10-08 1957-01-22 Nanco Inc Knitting machine needle of the sliding tongue type
CH398860A (de) * 1961-11-28 1966-03-15 Vyzk Ustav Bavlnarsky Zweiteilige Nadel zum Durchwirken und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2705605C3 (de) * 1976-03-05 1981-10-22 Tecnología Industrial, Proyectos y Promociones, S.A., Tippsa, Mataro, Barcelona Schiebernadel für Strickmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE355757C (de) * 1919-04-12 1922-07-03 Spartan Needle Company Strick- oder Haekelnadel
CH96456A (fr) * 1921-04-18 1922-10-02 Henrioud Louis Aiguille pour machines à tricoter.
US1856052A (en) * 1927-07-12 1932-04-26 Hemphill Co Needle
DD114840A1 (de) * 1974-09-04 1975-08-20

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Wirkerei- und Stickerei-Technik, 1959, H. 2, S. 74-78 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325767C1 (de) * 1983-07-16 1984-11-08 Theodor Groz & Söhne & Ernst Beckert Nadelfabrik KG, 7470 Albstadt Schiebernadel fuer maschenbildende Textilmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3023586C2 (de) 1985-03-14
DE2705605A1 (de) 1977-09-08
DE3023586A1 (de) 1981-09-03
DE2705605B2 (de) 1981-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3348182C2 (de) Schloß für Flachstrickmaschinen
DE2705605C3 (de) Schiebernadel für Strickmaschinen
DE3217918C1 (de) Schutzabdeckung für freiliegende Teile von Werkzeugmaschinen
DE3151225C2 (de) Nadel für Flachstrickmaschinen
DE2454363A1 (de) Schieber fuer einstellbaren verschluss
EP1231142B1 (de) Werkzeug zum Binden eines Gegenstandes, insbesondere eines Kabelbaums
DE3325102C2 (de) Fadenwechselvorrichtung für Strickmaschinen
DE2752520C3 (de) Garnwechseleinrichtung für eine Flachstrickmaschine
DE1635843C3 (de) Strickmaschine mit zweiteiligen, Haken- und Schieberteile aufweisenden Nadeln
DD202054A5 (de) Flachstrickmaschine mit einstreicheinrichtung
DE3920408A1 (de) Fadenzufuhreinrichtung mit wenigstens einem fadenfuehrer fuer eine rundstrickmaschine
DE1485454B1 (de) Tufting-Maschine
DE2617718C2 (de) Handstrickmaschine
DE1635965C3 (de) Flachstrickmaschine mit Vorrichtung zum Umhängen von Maschen von einer Nadel zu einer Nachbarnadel des gleichen Nadelbetts
DE2909339C2 (de) links + links-Flachstrickmaschine
DE803661C (de) Vorrichtung zum Umstellen der Schlossteile an den Schlittenumkehrstellen fuer flache Strickmaschinen
DD145117A1 (de) Strickmaschine,insbesondere flachs rickmaschine
AT215586B (de) Mustervorrichtung für eine Strickmaschine
DE2559544C3 (de) Hand-Flachstrickmaschine mit einem Musterrad
DE557606C (de) Flachstrickeinrichtung fuer Handrundstrickmaschinen
DE737243C (de) Zur Herstellung von Maschenwaren dienende Vorrichtung mit zwei Nadelreihen
DE2061525B2 (de) Flachstrickmaschine
DE19505099A1 (de) Flachstrickmaschine
DE610139C (de) Wiedereinstellvorrichtung fuer Rechenmaschinen o. dgl.
DE1115879B (de) Schiebernadel fuer Strickmaschinen, insbesondere fuer Flachstrickmaschinen und Handstrickapparate

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee