DE2704918C2 - Verfahren zum elektromagnetischen Rühren beim Stranggießen - Google Patents

Verfahren zum elektromagnetischen Rühren beim Stranggießen

Info

Publication number
DE2704918C2
DE2704918C2 DE2704918A DE2704918A DE2704918C2 DE 2704918 C2 DE2704918 C2 DE 2704918C2 DE 2704918 A DE2704918 A DE 2704918A DE 2704918 A DE2704918 A DE 2704918A DE 2704918 C2 DE2704918 C2 DE 2704918C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
continuous casting
magnetic field
rotating magnetic
casting mold
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2704918A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2704918A1 (de
Inventor
Robert Alberny
Jean-Pierre Metz Birat
Roger Algrange Ventavoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Original Assignee
Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID filed Critical Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Publication of DE2704918A1 publication Critical patent/DE2704918A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2704918C2 publication Critical patent/DE2704918C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • B22D11/11Treating the molten metal
    • B22D11/114Treating the molten metal by using agitating or vibrating means
    • B22D11/115Treating the molten metal by using agitating or vibrating means by using magnetic fields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

gentischen Drehfeldes für unterschiedliche Werte des Innenradius, der Wandstärke und der elektrischen Leitfähigkeit der Stranggießkokille ein optimaler Rühreffekt im schmelzflüssigen Metall erzielt wird.
F i g. 2 zeigt die Abhängigkeit des auf das schmelzflüssige Metall ausgeübten Drehmomentes von der Frequenz des magnetischen Drehfeldes bei einem gegebenen Wert für den Innenradius, die Wandstärke und die elektrische Leitfähigkeit der Stranggießkokille.
Es ist bekannt, daß die freie Oberfläche des schmelzflüssigen Metalls unter der Einwirkung der Zentrifugalkraft einen konkaven Meniskus bildet, der etwa die Form eines Paraboloids annimmt. Die Ausbildung dieses Meniskus führt infolge der geringeren Dichte der Schlacke dazu, daß sich diese bei genügend großer Rotationsgeschwindigkeit im wesentlichen in der Mitte des Meniskus an dessen Sohle ansammelt Aus diesem Grund ibt es erforderlich, daß die Rotationsgeschwindigkeit oberhalb eines unteren Grenzwertes, jedoch unterhalb eines oberen Grenzwertes liegt, um zu verhindem, daß sich ein zu großer Meniskus ausbildet, der es unmöglich machen würde, die Schlacke an der.\ tief gelegenen Scheitel des Meniskus abzuschöpfen. Eine zu große Rotationsgeschwindigkeit hätte auch zur Folge, daß die Schlacke infolge eines sich ausbildenden Strudels in das schmelzflüssige Metall hineingesogen wird.
Im folgenden ist anhand eines Beispiels erläutert, wie die Rotationsfrequenz des magnetischen Drehfeldes gemäß der Erfindung ermittelt wird.
Am Umfang einer Stranggießkokille mit einem Innenradius von 6 cm ist ein Zweiphaseninduktor mit einem Polpaar je Phase angeordnet, der von einem ruhenden Thyristor-Umformer bekannter Art gespeist wird, der bei einer Spannung von 55 V je Phase und einer Frequenz zwischen 3,5 und 13 Hz einen Strom von maximal 350 A liefert. Die Wandstärke der aus einer Kupfer-Chrom-Zirkonium-Verbindung bestehenden Kokille betrug 11 mm, ihre elektrische Leitfähigkeit 3,87 · 107 Siemens/m.
Bei der gr nannten Größe des Innenradius ergibt sich aus F i g. 1 eine optimale Rotationsfrequenz des magnetischen Drehfeldes von 5,3 Hz. Die experimentell ermittelte optimale Frequenz, die durch Messung des auf einen in der Kokille aufgehängten, mit einem Torsionswinkelmeßgerät verbundenen magnetischen Probekörpers ausgeübten elektromagnetischen Momentes erfolgte, ergibt, wie aus Fig.2 ersichtlich, gleichfalls 53 Hz. Wie man feststellt, ist bei der analytischen Errechnung der optimalen Frequenz, die einen Wert von 5 Hz ergibt, die Überehr-.timmung nicht ganz vollständig. Bei dieser Frequenz und einer Flußdichte des Magnetfeldes im schmelzflüjsigen Metall von 400 bzw. 570 Gauß sammelt sich die Schlacke in ausreichendem Maß in der Mitte des Meniskus an und kann dort leicht abgeschöpft werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum elektromagnetischen Rühren beim Stranggießen, bei dem die in der gekühlten Stranggießkokille befindliche Schmelze der Wirkung eines zur Kokillenachse konzentrischen magnetischen Drehfeldes von niedriger Rotationsfrequenz unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß für die Rotationsfrequenz des magnetischen Drehfeldes in Abhängigkeit vom Innenradius R der Stranggießkokille und dem Produkt aus Wandstärke e und der elektrischen Leitfähigkeit γ der Stranggießkokille nach Maßgabe des Diagramms gemäß F i g. 1 ein Wert im Bereich zwischen 4 und 15 Hz festgelegt wird.
2. Verfahren zum elektromagnetischen Rühren beim Stranggießen, bei dem die in der gekühlten Stranggießkokille befindliche Schmelze der Wirkung eines zur Kokillenachse konzentrischen magnetischen Drehfeldes von niedriger Rotationsfrequenz unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß für die Rotationsfrequenz des magnetischen Drehfeldes in Abhängigkeit vom Innenradius R (in cm) der Stranggießkokille und dem Produkt aus Wandstärke e (in mm) und der elektrischen Leitfähigkeit γ (in Siemens/m) der Stranggießkokille nach Maßgabe der folgenden Gleichung ein Wert N im Bereich zwischen 4 und 15 Hz festgelegt wird:
100
~ AX2 + BX+ C
in der X = e · ;'/10* bjdeutet und Λ £ und C vom Innenradius /? der Stranggieß .okille abhängige Parameter gemäß den folgenden Beziehungen sind:
A = 0,011 R3 - 0,226 R2 + 1,494 Ä-3,409, B = -0.03673Ä2+ 0,956/?+ 1,687,
C = 0,1585 R2 - 1,534/? + 1,192
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Drehfeld in der Kokillenachse eine Flußdichle aufweist, die zwischen einem unteren Wert B11 und einem oberen Wert B0 (in Gauß) liegt, die sich aus den Beziehungen
B11 = 4 exp
B0 = 4 exp
[-(■0]
[- i
(270 - 17Λ0
(400 - 25 N)
ergeben, in denen /V die Frequenz des magnetischen Drehfeldes in Hz bedeutet.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum elektromagnetischen Rühren im Stranggießen der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung.
Ein Verfahren dieser Gattung ist aus der belgischen Patentschrift 8 31 516 bekannt, in der niedrige Frequenzen von weniger als 10 Hz, vorzugsweise zwischen 2 und 6 Hz, zum verlustarmen elektromagnetischen Rühren vorgeschlagen werden. In dieser Druckschrift ist für die Felddämpfung im Kupfer der Stranggießkokille eine Formel angegeben, in der die Wandstärke und die elektrische Leitfähigkeit des Kokillenwerkstoffe sowie die Rotationsfrequenz des elektromagnetischen Induktors als Einflußgrößen eingehen. Ferner wird anhand eines Schaubildes gezeigt, daß die Felddämpfung z. B. bei einer Frequenz von 50 Hz sehr viel stärker ist als bei Frequenzen von 6 und 3 Hz, wobei sich für verschiedene Wandstärken Unterschiede ergeben. Die Kerntnis des
ίο bekannten Verfahrens vermittelt jedoch nicht die Möglichkeit, in einem konkreten Anwendungsfall rasch das magnetische Drehfeld optimal einstellen zu können, damit man ohne lange und kostspielige Versuche und Probegüsse zu einem industriell verwertbaren Erzeugnis gelangt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Rührverfahren anzugeben, bei dem das vom magnetischen Drehfeld auf das schmelzflüssige Metall übertragene Drehmoment bei gegebener magnetischer Feldstärke einen größtmöglichen Wert erreicht
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß für die Rotationsfrequenz des magnetischen Drehfeldes ein Wert festgelegt wird, der entweder entsprechend der im Patentanspruch 1 aufgezeigten Möglichkeit dem Diagramm gemäß F i g. 1 entnommen wird oder entsprechend der im Patentanspruch 2 aufgezeigten Möglichkeit sich aus der im kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs angegebenen Gleichung errechnet
Mit der Erfindung ist in vorteilhafter Weise erreicht, daß je nach bestimmten Baumerkmalen der Stranggießkokille, nämlich Innenradius, Wandstärke und elektrische Leitfähigkeit das Rührverfahren mit einer ganz bestimmten, für den Verfahrensablauf optimalen Rotationsfrequenz des magnetischen Drehfeldes betrieben wird und daß diese Rotationsfrequenz schnell und einfach zu ermitteln ist Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die Wahl der optimalen Rotationsfrequenz unter Berücksichtigung der Wandstärke und des Innenradius der Stranggießkokille erfolgen muß und daß die Wandstärke des Kokillenrohrs und dessen elektrische Leitfähigkeit sich in gleichem Sinne auf die Schwächung des Magnetfeldes auswirken und somit in die Formel für die optimale Rotationsfrequenz des Magnetfeldes als Produkt eingehen.
Hat man gemäß der Lehre des Patentanspruches 1 oder 2 für eine Stranggießkokille bestimmter Abmessungen und elektrischer Leitfähigkeit die günstigste Erregerfrequenz des. Induktors ermittelt, so braucht man
so nur noch die Stärke des Magnetfeldes einzustellen, um auf Anhieb eine optimale Rührwirkung zu erzielen, wobei die absolute Rotationsgeschwindigkeit des schmelzflüssigen Metalls nur noch von der Stärke des angelegten magnetischen Drehfeldes abhängt. Diese wird so eingestellt, daß das magnetische Drehfeld in der Kokillenachse eine Flußdichte aufweist, die zwischen einem unteren Wert B11 und einem oberen Wert B0 (in Gauß) liegt, die sich aus den im Patentanspruch 3 angegebenen Gleichungen ergeben.
Umgekehrt ist es auch möglich, anhand des im Patentanspruch 1 erwähnten, in F i g. 1 dargestellten Diagramms bzw. mittels der im Patentanspruch 2 angegebenen Gleichung für einen bestimmten Induktor und eine bestimmte Erregung des Induktors die Wandstärke und die elektrische Leitfähigkeit der Stranggießkokille in Abhängigkeit von ihrem Innenradius zu bestimmen.
In F i g. 1 ist eine Kurvenschar dargestellt, der entnommen werden kann, bei welcher Frequenz des ma-
DE2704918A 1976-02-11 1977-02-07 Verfahren zum elektromagnetischen Rühren beim Stranggießen Expired DE2704918C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7603802A FR2340789A1 (fr) 1976-02-11 1976-02-11 Procede de coulee continue centrifuge electromagnetique de metaux liquides

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2704918A1 DE2704918A1 (de) 1977-08-18
DE2704918C2 true DE2704918C2 (de) 1986-04-17

Family

ID=9169008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2704918A Expired DE2704918C2 (de) 1976-02-11 1977-02-07 Verfahren zum elektromagnetischen Rühren beim Stranggießen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4067378A (de)
JP (2) JPS5297327A (de)
AT (1) AT352312B (de)
BE (1) BE851272A (de)
CA (1) CA1083326A (de)
DE (1) DE2704918C2 (de)
ES (1) ES455842A1 (de)
FR (1) FR2340789A1 (de)
GB (1) GB1525546A (de)
IT (1) IT1077252B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038635B3 (de) * 2007-08-06 2008-12-18 Technische Universität Ilmenau Anordnung und Verfahren zum elektromagnetischen Dosieren elektrisch leitfähiger Substanzen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2382295A1 (fr) * 1977-03-03 1978-09-29 Usinor Lingotiere de coulee continue munie d'un dispositif de brassage electro-magnetique
FR2434668A1 (fr) * 1978-09-04 1980-03-28 Rotelec Sa Procede de coulee continue des metaux en fusion et installation de mise en oeuvre
IT1168118B (it) * 1980-04-02 1987-05-20 Kobe Steel Ltd Processo per la colata in continuo di acciaio
JPS57199548A (en) * 1981-05-30 1982-12-07 Kobe Steel Ltd Production of low-carbon killed steel by continuous casting method
JPS57199549A (en) * 1981-05-30 1982-12-07 Kobe Steel Ltd Production of low-carbon killed steel by continuous casting method
JPS57199546A (en) * 1981-05-30 1982-12-07 Kobe Steel Ltd Production of weakly deoxidized steel by continuous casting method
JPS58148055A (ja) * 1982-02-27 1983-09-03 Kobe Steel Ltd 水平連鋳における鋳型内電磁撹「は」方法
JPS59224232A (ja) * 1984-04-27 1984-12-17 Komatsu Ltd 加工物の搬出入装置
JPH04104210U (ja) * 1991-02-08 1992-09-08 株式会社神戸製鋼所 マンドレルへのコイル供給装置
US20150082942A1 (en) * 2012-02-06 2015-03-26 Silicio Ferrosolar S.L. Metal or semiconductor melt refinement method, and vacuum refinement device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2963758A (en) * 1958-06-27 1960-12-13 Crucible Steel Co America Production of fine grained metal castings
JPS5326210B2 (de) * 1974-03-23 1978-08-01
FR2279500A1 (fr) * 1974-07-22 1976-02-20 Usinor Procede de brassage electromagnetique
FR2315344A1 (fr) * 1975-06-27 1977-01-21 Siderurgie Fse Inst Rech Lingotiere de coulee continue electrorotative
US3995678A (en) * 1976-02-20 1976-12-07 Republic Steel Corporation Induction stirring in continuous casting

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038635B3 (de) * 2007-08-06 2008-12-18 Technische Universität Ilmenau Anordnung und Verfahren zum elektromagnetischen Dosieren elektrisch leitfähiger Substanzen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS591056A (ja) 1984-01-06
FR2340789A1 (fr) 1977-09-09
CA1083326A (en) 1980-08-12
BE851272A (fr) 1977-08-10
AT352312B (de) 1979-09-10
JPS5721413B2 (de) 1982-05-07
JPS5297327A (en) 1977-08-16
FR2340789B1 (de) 1979-07-20
DE2704918A1 (de) 1977-08-18
GB1525546A (en) 1978-09-20
ATA87977A (de) 1979-02-15
US4067378A (en) 1978-01-10
ES455842A1 (es) 1978-01-01
IT1077252B (it) 1985-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704918C2 (de) Verfahren zum elektromagnetischen Rühren beim Stranggießen
DE2731238A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen vergiessen insbesondere von stahl unter einwirkung eines magnetischen wanderfeldes
EP0040383A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umrührung in einem Giessstrang
DE2726623A1 (de) Elektromagnetische einrichtung zur rotation einer metallschmelze
DE60017885T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Metallen
CH624323A5 (de)
DE2720391B2 (de) Strangführung einer Stranggießanlage
CH636784A5 (de) Gekuehlte stranggiesskokille mit einer einrichtung zur erzeugung eines elektromagnetischen kraftfeldes.
DE69219317T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen in eine form
DE2401145B2 (de) Verfahren zum elektromagnetischen Rühren des Sumpfes beim Stranggießen
DE2528931A1 (de) Elektromagnetische zentrifugierverfahren
DE2819160A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen vergiessen von in einer kokille rotierendem schmelzfluessigem metall
DE2743505C3 (de) Einrichtung zur Erzeugung eines elektromagnetischen Wanderfeldes innerhalb der Stützrollenbahn einer Brammengießanlage
DE3730300A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektromagnetischen ruehren von metallschmelzen in einer stranggiesskokille
DE1583601A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen eines schmelzfluessigen Metallstranges
DE19917250B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichmäßigen einer schmelzflüssigen Metallschicht
DE69110166T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Stahlschmelzen.
EP0008376B1 (de) Verfahren zum Stranggiessen von Metall in eine Kokille und Einwirkung eines elektromagnetischen Feldes
DE2731239A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen vergiessen insbesondere von stahl unter einwirkung eines magnetischen wanderfeldes
CH632431A5 (de) Verfahren zum stranggiessen von stahl.
DE2340291A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen von breiten, insbesondere ueber 1000 mm breiten brammen
DE10304893B4 (de) Gussverfahren
DE2922203C2 (de) Verfahren zum elektromagnetischen Rühren einer Schmelze
DE3030377A1 (de) Verfahren und durchfuehrungsanordnung zum umruehren des sumpfes eines aus einer stranggiessmaschine austretenden geissstranges.
DE2820334C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8331 Complete revocation