DE2704575C2 - Katalysator zur Reduktion von Kohlenmonoxid - Google Patents

Katalysator zur Reduktion von Kohlenmonoxid

Info

Publication number
DE2704575C2
DE2704575C2 DE2704575A DE2704575A DE2704575C2 DE 2704575 C2 DE2704575 C2 DE 2704575C2 DE 2704575 A DE2704575 A DE 2704575A DE 2704575 A DE2704575 A DE 2704575A DE 2704575 C2 DE2704575 C2 DE 2704575C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
hydrogen
iron
carbon monoxide
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2704575A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2704575A1 (de
Inventor
Hermann 5042 Erftstadt Glaser
Jürgen Dipl.-Chem. Dr. 5040 Brühl Koch
Wilhelm Dipl.-Chem. Dr. 5030 Hürth Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2704575A priority Critical patent/DE2704575C2/de
Priority to NL7712511A priority patent/NL7712511A/xx
Priority to CA291,145A priority patent/CA1084894A/en
Priority to GB47906/77A priority patent/GB1548527A/en
Priority to US05/854,147 priority patent/US4146503A/en
Priority to FR7735591A priority patent/FR2371960A2/fr
Priority to PL1977202449A priority patent/PL112437B1/pl
Priority to JP14257177A priority patent/JPS5368692A/ja
Publication of DE2704575A1 publication Critical patent/DE2704575A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2704575C2 publication Critical patent/DE2704575C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/74Iron group metals
    • B01J23/745Iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/02Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon
    • C07C1/04Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon from carbon monoxide with hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2521/00Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
    • C07C2521/12Silica and alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/72Copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/74Iron group metals
    • C07C2523/745Iron

Description

Beispiel 1
165 g CuSO4 · 5 H2O und 185,6 g FeSO4 · 7 H2O wurden in 1 1 H2O gelöst und auf 40° C erwärmt. Diese Lösung wurde innerhalb von 30 Minuten zu einer 60°C warmen Lösung von 253 g K4[Fe(CN)J in 2 1 H2O zugegeben. Nach Beendigung der Fällung wurde der Niederschlag 2 Stunden bei 60°C in der Mutterlauge belassen, heiß abfiltriert und zweimal mit 2 1 H2O gewaschen. Das abfiltrierte Salz wurde bei 60°C getrocknet. 40 g des getrockneten Salzes wurden mit 40 g eines Alumosilikats, das ca. 70% SiO2 und 15% Al2O3 enthielt, und 4 g pulverförmigem Graphit intensiv vermischt und zu Tabletten mit einem Durchmesser von 2,4 mm gepreßt.
Das Schüttgewicht der Tabletten betrug 77 g/100 ml. Die Tabletten wiesen folgende Zusammensetzung auf: 10,5Gew.-% H2O, 9,7 Gew.-% N, 4,6Gew.-% K, 7 Gew.-% Cu, 10,9 Gew.-% Fe, Rest Trägermaterial und Kohlenstoff. 10 g der Tabletten wurden bei 350° C mit Wasserstoff bei 10 atü und einer Raumgeschwindigkeit von 770 Liter pro Stunde und pro Liter Katalysator 16 Stunden reduziert.
Über den so erhaltenen Katalysator wurde ein Mischgas, bestehend aus 48 Vol.-% CO und 52 Vol.-% H2 mit einer Raumgeschwindigkeit von 400 Liter pro Stunde und pro Liter Katalysator geleitet. Der Reaktionsdruck betrug 20 atü. Bei 340 bis 350° C wurde ein Reaktionsgas folgender Zusammensetzung erhalten: 28,5 Vol.-% CO, 4,5Vol.-% CH4, 20,6Vol.-% CO2, 0,8 Vol.-% C2H4, 1,2 Vol.-% C2H6,1,2 Vol.-% C3H6,0,25 Vol.-% C3H8.
Beispiel 2
165 g CuSO4 · 5 H2O und 185,6 g FeSO4 ■ 7 H2O wurden in 1 I H2O gelöst und auf 40°C erwärmt. Diese Lösung wurde innerhalb von 30 Minuten zu einer 60°C warmen Lösung von 253 g K4[Fe(CN)6] in 2 1 H2O zugegeben. Nach Beendigung der Fällung wurde der Niederschlag 2 Stunden bei 6O0C in der Mutterlauge belassen, heiß abfiltriert und zweimal mit 2 1 H2O gewaschen. Der Filterkuchen wurde 20 Stunden bei 60° C getrocknet, anschließend nochmals in 1 1 Wasser eingerührt und wiederum zweimal mit 21 Wasser gewaschen und schließlich abfiltriert. Das abfiltrierte Salz wurde wiederum bei 60°C getrocknet. 40 g des getrockneten Salzes wurden nach Anfeuchten mit wenig Wasser mit 40 g eines Alumosilikates der im Beispiel 1 angegebenen Zusammensetzung intensiv verknetet und anschließend in
einem 2-mm-Walzenextruder zu Formkörpern von 2 mm Durchmesser und 2 bis 3 mm Länge extrudiert. Nach dem Trocknen wurde ein Extrudat mit einem Schüttgewicht von 79 g/100 ml erhalten. Die analytische Zusammensetzung des Extrudates entspricht der der Tabletten gemäß Beispiel 1. 50 ml des Extrudates wurden bei 320° C mit Wasserstoff bei lOatü über einen Zeitraum von 2 Stunden reduziert, wobei die Raumgeschwindigkeit 7701 Ησ/1ι · 1 Katalysator betrug.
Ober den so erhaltenen Katalysator wurde ein Mischgas, bestehend aus 50 Vol.-% CO und 50 Vol.-% H2 mit einer Raumgeschwindigkeit von 500 Liter pro Stunde und pro Liter Katalysator geleitet Der Reaktionsdruck betrug lOatü. Bei 340°C wurde ein Reaktionsgas mit folgender Zusammensetzung erhalten: 18,2 VoI.-% CO, 14,0Vol.-% CH4, 0,7Vol.-% CiH4, 3,6 VcI.-% C2H6, 2,76 V0I.-O/0 C3H6,1,2 V0I.-O/0 C3H8,33,0 Vol.-% CO2.
20
25
30
35
40
45
55
60

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Katalysator zur Reduktion von Kohlenmonoxid mit Wasserstoff untt» Bildung von Kohlenwasserstoff gemischen mit im wesentlichen 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, bestehend aus Eisen oder einer Mischung aus Eisen und Kupfer als Aktivkomponenten, wobei der Katalysator durch Ausfällen von Komplexsalzen der allgemeinen Forme!
    in welcher Me ein Eisen- und/oder Kupferion, A' die Zahl 1 bis 4 und y die Zahl 1 bis 3 bedeuten. Abtrennen und Trocknen der ausgefällten Salze und Reduzieren mit mindestens stöchiometrischen Mengen Wasserstoff oder Gemischen aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid bei einer Temperatur von 200 bis 500° C, einem Druck von 1 bis 100 ata und während einer Zeit von 2 bis 20 Stunden' hergestellt wurde, nach Patent 2546587, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgefällten und getrockneten Salze mit einem Trägermaterial vermischt werden und das Gemisch durch Pressen, Tablettieren, Pelletisieren oder Extrudieren geformt wird.
    Gegenstand des Hauptpatentes 25 46 587 ist ein Katalysator zur Reduktion von Kohlenmonoxid mit Wasserstoff unter Bildung von Kohlenwasserstoffgemischcn mit im wesentlichen 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, bestehend aus Eisen oder einer Mischung aus Eisen und Kupfer als Aktivkomponenten, wobei der Katalysator durch Ausfällen von Komplexsalzen der allgemeinen Formel
    Me1[Fe(CN)6I1,
    in welcher Me ein Eisen- und/oder Kupferion, a- die Zahl 1 bis 4 und y die Zahl 1 bis 3 bedeuten. Abtrennen und Trocknen der ausgefällten Salze und Reduzieren mit mindestens stöchiometrischen Mengen Wasserstoff oder Gemischen aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid bei einer Temperatur von 200 bis 500°C, einem Druck von 1 bis 100 ata und während einer Zeit von 2 bis 20 Stunden hergestellt wurde.
    Es wurde nunmehr überraschend gefunden, daß die Zubereitung des Katalysators in Verbindung mit einem Träger nicht auf die im Hauptpatent 25 46 587 beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist.
    In weiterer Ausgestaltung des im Hauptpatent angegebenen Katalysators betrifft die vorliegende Erfindung einen Katalysator zur Reduktion von Kohlenmonoxid mit Wasserstoff unter Bildung von Kohlenwasserstoffgemischen mit im wesentlichen 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, bestehend aus Eisen oder einer Mischung aus Eisen und Kupfer als Aktivkomponenten, wobei der Katalysator durch Ausfällen von Komplexsalzen der allgemeinen Formel
    Me1[Fe(CN)J1,
    in welcher Me ein Eisen- und/oder Kupferion, χ die Zahl 1 bis 4 und y die Zahl 1 bis 3 bedeuten, Abtrennen und Trocknen der ausgefällten Salze und Reduzieren mit mindestens stöchiometrischen Mengen Wasserstoff oder Gemischen aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid bei einer Temperatur von 200 bis 5000C, einem Druck von 1 bis 100 ata und während einer Zeit von 2 bis 20 Stunden hergestellt wurde, nach Patent 25 46 587, welcher dadurch gekennzeichnet ist, daß die ausgefällten und getrockneten Salze mit einem Trägermaterial vermischt werden und das Gemisch durch Pressen, Tablettieren, Pelletisieren und Extrudieren geformt wird.
    Dabei kann das Trägermaterial neben Aluminiumoxid. Kieselsäure, Kieselgur, Asbest, Glasfaser, Tonmineralien, Bimsstein oder Aktivkohle vorzugsweise ein Alumosilikat sein.
    Der erfindungsgemäße Katalysator ist, wie durch die folgenden Beispiele im einzelnen dargelegt wird, tech-
    nisch fortschrittlich, weil er einerseits wirtschaftlich herstellbar ist und andererseits bei der Umsetzung von Kohlenmonoxid mit Wasserstoff unter Bildung von Ci-Ct-Kohlenwasserstoffgemischen eine verhältnismäßig hohe Selektivität aufweist.
DE2704575A 1975-10-17 1977-02-04 Katalysator zur Reduktion von Kohlenmonoxid Expired DE2704575C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2704575A DE2704575C2 (de) 1977-02-04 1977-02-04 Katalysator zur Reduktion von Kohlenmonoxid
NL7712511A NL7712511A (en) 1975-10-17 1977-11-14 Catalyst for redn. of carbon mon:oxide - using hydrogen, with formation of hydrocarbon mixt.
GB47906/77A GB1548527A (en) 1976-11-27 1977-11-17 Catalyst for reducing carbon monoxide
CA291,145A CA1084894A (en) 1976-11-27 1977-11-17 Catalyst for reducing carbon monoxide
US05/854,147 US4146503A (en) 1976-11-27 1977-11-23 Process for preparing a catalyst for reducing carbon monoxide
FR7735591A FR2371960A2 (fr) 1976-11-27 1977-11-25 Catalyseur destine a la reduction de l'oxyde de carbone
PL1977202449A PL112437B1 (en) 1976-11-27 1977-11-26 Method of manufacturing a catalyst for carbon monoxide reduction
JP14257177A JPS5368692A (en) 1976-11-27 1977-11-28 Catalyst for reducing carbon monoxide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2704575A DE2704575C2 (de) 1977-02-04 1977-02-04 Katalysator zur Reduktion von Kohlenmonoxid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2704575A1 DE2704575A1 (de) 1978-08-10
DE2704575C2 true DE2704575C2 (de) 1984-12-06

Family

ID=6000303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2704575A Expired DE2704575C2 (de) 1975-10-17 1977-02-04 Katalysator zur Reduktion von Kohlenmonoxid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2704575C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2704575A1 (de) 1978-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1101529A1 (de) Katalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung für die Produktion von Vinylacetatmonomer
DE2537975A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5-dibrom-p-xylol
DE1261847B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylestern gesaettigter aliphatischer Monocarbonsaeuren
DE2424539C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Diacetoxybutenen
EP0427062A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylformiat
DE2709525A1 (de) Verbessertes katalytisches verfahren
EP0054674B1 (de) Kupfer- und Alkalimetalle enthaltender Trägerkatalysator
DD201648A5 (de) Katalysator und verfahren zur gasphasenfluorierung von chlorierten und chlorfluorierten aliphatischen kohlenwasserstoffen
DE3042297A1 (de) Neuer katalysator sowie dessen verwendung zur entalkylierung von aromatischen kohlenwasserstoffen mit wasserdampf
DE2914765C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylformiat
DE2546587C3 (de) Katalysator zur Reduktion von Kohlenmonoxid
DE2704575C2 (de) Katalysator zur Reduktion von Kohlenmonoxid
DE3145212C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoalkyläthern des Hydrochinons und von substituierten Hydrochinonen
DE3047592A1 (de) Verfahren zur gewinnung von molybdaen aus gemischen von molybdaenverbindungen mit anderen metallverbindungen
DE3821431C2 (de) K¶2¶Fe¶2¶¶2¶O¶3¶¶4¶-enthaltender Katalysator
DE3215069A1 (de) Synthetische, kristalline metallsilikat- und -borsilikat-zusammensetzung und ihre herstellung
DE2653986C2 (de) Katalysator zur Reduktion von Kohlenmonoxid
DE2111216C3 (de) Verfahren zur Herstellung von e-Caprolactam
DE2555608C2 (de) Verfahren zur Herstellung von o-Kresol und 2,6-Xylenol durch Alkylierung von Phenol mit Methanol
DE1468662C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzol und Naphthalin durch katalytische Hydroentalkyjlerung der entsprechenden Methyl- und Äthylderivate
DE2365001C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol und Katalysator zu seiner Durchführung
DE1618271B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrolein durch Oxydation vo Propylen
DE2824649A1 (de) Verfahren zur herstellung von styrol
DE2706271C3 (de) Katalysator zur Herstellung von ungesättigten Nitrilen
DE19516318A1 (de) Selektiver Aromatisierungskatalysator, Verfahren zur Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2546587

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent