DE2704435B2 - Aufstell- und Transportanker für Betonfertigteilplatten - Google Patents

Aufstell- und Transportanker für Betonfertigteilplatten

Info

Publication number
DE2704435B2
DE2704435B2 DE2704435A DE2704435A DE2704435B2 DE 2704435 B2 DE2704435 B2 DE 2704435B2 DE 2704435 A DE2704435 A DE 2704435A DE 2704435 A DE2704435 A DE 2704435A DE 2704435 B2 DE2704435 B2 DE 2704435B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
transport
stand
bridge
precast concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2704435A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2704435C3 (de
DE2704435A1 (de
Inventor
Siegfried 7135 Wiernsheim Fricker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRICKER, SIEGFRIED, 7135 WIERNSHEIM, DE
Original Assignee
FRIMEDA METALL- und DRAHTWARENFABRIK SIEGFRIED FRICKER 7135 WIERNSHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIMEDA METALL- und DRAHTWARENFABRIK SIEGFRIED FRICKER 7135 WIERNSHEIM filed Critical FRIMEDA METALL- und DRAHTWARENFABRIK SIEGFRIED FRICKER 7135 WIERNSHEIM
Priority to DE2704435A priority Critical patent/DE2704435C3/de
Priority to AT330777A priority patent/AT349715B/de
Priority to CH579577A priority patent/CH620261A5/de
Priority to NO771621A priority patent/NO143074C/no
Priority to SE7705393A priority patent/SE429454B/xx
Priority to FI771509A priority patent/FI59147C/fi
Priority to DK209577A priority patent/DK157807C/da
Priority to BE177662A priority patent/BE854738A/xx
Priority to IT23718/77A priority patent/IT1086195B/it
Priority to NLAANVRAGE7705627,A priority patent/NL174282C/xx
Priority to FR7716091A priority patent/FR2379672A1/fr
Priority to JP9653277A priority patent/JPS5397220A/ja
Priority to GB3618/78A priority patent/GB1595533A/en
Priority to AU32944/78A priority patent/AU518032B2/en
Priority to US05/874,815 priority patent/US4173856A/en
Priority to CA296,225A priority patent/CA1065366A/en
Publication of DE2704435A1 publication Critical patent/DE2704435A1/de
Publication of DE2704435B2 publication Critical patent/DE2704435B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2704435C3 publication Critical patent/DE2704435C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/142Means in or on the elements for connecting same to handling apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Retaining Walls (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

25
45
Die Erfindung bezieht sich auf einen Aufstell- und w> Transportanker zur Einbettung in dünne Betonfertigtcilplatten, der aus einem langgestreckten Flachstahl besteht, welcher am einen Ende Verankerungsorganc, beispielsweise aus der Ebene des Ankers hervorragende Spreizschenkel, und am anderen Ende eine Kupplungs- h-> Öffnung mit einer Ankerbrücke für den Durchgriff eines die Verbindung mit dem Hebezeug herstellenden n ßrigtro je
nnnhmnttrti je
die Abmessungen des Ankers so getroffen sind, daß seine Flachseite senkrecht zur Oberfläche der Betonfertigteilplatten und sein Kupplungsbereich vollständig innerhalb einer Aussparung an einer Schmalseite der Betoniertigteilplatte angeordnet werden kann.
Die Ankerbrücke eines bekannten Transportankers dieser Art (vgl. den Prospekt »Ringanker mit Fernauslösung« der FRIMEDA Metall- und Drahtwarenfabrik Januar 1973) ist in Anpassung an das zugehörige, entsprechend ausgebildete Kupplungsteil dachförmig gestaltet, um die Angriffspunkte an Anker und Kupplungsteil einander optimal anzunähern. Betonfertigteilplatten, die mit solchen eingegossenen Ankern als Angriffspunkte für das Kupplungsteil des Hebezeugs ausgerüstet sind, werden im Fertigungsbetrieb in der Regel horizontal hergestellt Beim Verladen oder beim Entladen oder vor dein Einfügen in das Bauwerk müssen diese Platten aufgestellt werden. Dies ist beispielsweise vielfach auch der Fall, wenn Betonfertigteilplatten an Ort und Steile, d. h. im Bereich des Bauwerks gegossen werden.
Die Anordnung des Ankers senkrecht zur Oberfläche der Betonfertigteilplatte bringt im Gegensatz zur parallelen Anordnung den Vorteil, daß sich dieser beim Aufstellvorgang nicht verbiegt. Der Beton der Platte wird also durch den Anker relativ wenig btansprucht. Bei der bekannten Lösung besteht jedoch die Gefahr, daß sich das Kupplungsteil im Aussparungsbereich an den Beton anlegt, wodurch es zu Beschädigungen der Platte kommen kann. Bei dem Anker nach dem genannten Prospekt werden die schräg oder senkrecht zur Plattenoberfläche gerichteten Kräfte nämlich allein durch die dachförmige Ankerbrücke und die entsprechende Gegenfläche des Kupplungsteils übertragen. Da für das Einführen des Verschlußrings ein gewisses Spiel vorhanden sein muß, besteht die Gefahr, daß das Kupplungsteil durchrutscht oder ein Anliegen nur an der Kante der dachförmigen Ankerbrücke erfolgt. Diese Kante wird leicht abgeschert, so daß auch dann ein Durchrutschen eintritt.
Ausgehend von dem genannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Aufstell- und Transportanker der eingangs genannten Gattung derart weiterzubilden, daß er, ohne daß die Material- und Fertigungskosten nennenswert erhöht sind, eine sichere Krafteinleitung ir die dünne Betonfertigteilplatte gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ankerbrücke auf wenigstens einer Seite in einen die Basis der Ankerbrücke in Anschlußrichtung überragenden, mit dem Anker einstückigen Ausleger ausläuft, der etwa die Dicke des Ankers aufweist und mit einer zur Ankerachse hin gerichteten Anlagefläche für das Kupplungsteil versehen ist.
Diese erfindungsgemäße Gestaltung hat den Vorteil, daß Abplatzungen, die bis zur später sichtbar bleibenden Oberfläche reichen können, mit Sicherheit vermieden werden.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt
F i g. 1 den in eine Betoiifertigteilplatte eingegossenen Anker bei einer quer zu seiner Längsachse gerichteten Beanspruchung,
F i g. 2 die Anordnung gemäß F i g. 1 in einer um 90* gedrehten Stellung,
F i g. 1 und 2 in perspektivischer Darstellung,
Fig.4 den teilweise längsgeschnittenen Anker in einer Position gemäß F i g. 2 und
F i g. 5 die Draufsicht auf die Flachseite des Ankers.
Der Aufstell- und Transportanker 12 ist ein Flachstahlformstück von rechteckigem Querschnitt Seine Basis ist entlang der Achse a-a gespalten. Die gespaltenen Basisschenkel 12c sind quer zur Ankerebene b-b zur besseren Verankerung im Beton ausgespreizt Zwei quer zur Ankerebene b-b verlaufende Ausneh- ι ο mungen 23 sind für die Aufnahme quer zur Ankerebene b-b verlaufende Armierungsstäbe 24 vorgesehen. Die Ausnehmungen 23 liegen in der Achse a-a des Ankers 12. Als weitere Ausnehmung sind zwei einander gegenüberliegende Einkerbungen 25 in den Längskanten 21 des Ankers 12 vorgesehen, die zum Halten eines gebogenen Armierungsstabes 24a dienen. Diese Einkerbungen 25 liegen auf der gleichen Höhe zwischen den Ausnehmungen 23 und einer am Anschlußende des Ankers 12 angeordneten Kupplungsöffnung 20. Die Armierungsstäbe 24,24a einerseits und die Spreizschenkel 12c andererseits verleihen dem in die Betonfertigteilplatte 10 eingegossenen Anker 12 eine Verankerung, die auch extrem hohen Belastungen gewachsen ist welche quer zur Längsachse a-a des Ankers 12 gerichtet sind. Wie insbesondere aus den F i g. 1 und 5 erkennbar, verjüngt sich der Anker 12 in Richtung zu den Spreizschenkeln 12c, also zum Verankerungsende 126 hin. Die Abmessungen des Ankers sind so gewählt daß er im Bereich einer Aussparung 18 so in die jo Betonfertigteilplatte eingebettet werden kann, daß sein Anschlußende 12a nach außen nicht über die Betonoberfläche übersteht. Die in bekannter Weise visuell kontrollierbare Kupplungsöffnung 20 für den Kupplungsdurchgriff eines Verschlußriegels 13 des zugehörigen Kupplungsteils 16 ist anschlußseitig von einer in der Ankerebene b-b /erlaufenden Ankerbrücke 12</ begrenzt Die Ankerbrücke Md bildet das in die kaiotten- oder schlitzförmige Aussparung 18 der Betonfertigteilplatte 10 hineinragende, freistehende Anschlußende des Ankers 12. Die Ankerbrücke 12c/läuft auf beiden Seiten in Anschlußrichtung A in Ausleger 12e aus, welche die Basis 15 der Ankerbrücke überragen. Beide Ausleger 12e sind mit einer zur Ankerachse a-a hin gerichteten Anlagefläche 14 für das zugehörige Kupplungsteil 16 versehen. Im gezeichneten Ausführungsbeispiel überragen die Ausleger 12e die Ankerbrücke YZd in Anschlußrichtung A. Die dachförmige Ankerbrücke 12e ist im Bereich der Achse a-a des Ankers 12 mit einer Abflachung 22 versehen. Die Ausleger 12e haben etwa rechteckigen Querschnitt, wobei eine Seitenlänge des Rechteckes etwa der Länge des Auslegers 12e entspricht Geht der vom Hebezeug ausgehende Zug in die in F i g. 1 gezeigte Richtung B, was zum Aufstellen der Betonfertigteilplatte führt, so liegt das Kupplungsteil 16 an der Anlagefläche 14 des in Aufstellrichtung gelegenen Auslegers 12ean.
Es ist dabei in jedem Fall erforderlich, für ein Spiel zwischen Kupplungsteil und Aussparung 18 zu sorgen; dies kann entweder durch ein Herausragen der Ausleger 12e aus der Wandung der Aussparung 18 oder bei bündigem, bzw. zurückspringenden Auslegern 12e durch Nocken am Kupplungsteil gewährleistet werden.
Eine punktuelle Druckbeanspruchung des Betons der Fertigteilplatte 10 ist somit zuverlässig vermieden. Der Anker 12 ist gegen Lockerung und Herausreißen durch die Armierungsstäbe 24 bzw. 24a durch die Spreizschenkel 12c gesichert. Dabei ist der gebogene Armierungsstab 24a bei C(F i g. 1) abgestützt. Der Armieningsstab 24 ist in gleicher Richtung widergelagert Die Spreizschenkel 12c sind bei D (Fig. 1) in gegensätzlicher Richtung abgestützt. Quer zur Längsachse a-a verlaufende Kipptendenzen des Ankers 12 werden daher zuverlässig aufgefangen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Aufstell- und Transportanker zur Einbettung in dünne Betonfertigteilplatten, der aus einem langgestreckten Flachstahl besteht, welcher am einen Ende Verankerungsorgane, beispielsweise aus der Ebene des Ankers hervorragende Spreizschenkel, und am anderen Ende eine Kupplungsöffnung mit einer Ankerbrücke für den Durchgriff eines die Verbindung mit dem Hebezeug herstellenden Verschlußriegels eines Kupplungsteils aufweist, wobei die Abmessungen des Ankers so getroffen sind, daß seine Flachseite senkrecht zur Oberfläche der Betonfertigteilplatte und sein Kupplungsbereich vollständig innerhalb einer Aussparung an einer Schmalseite der Betonfertigteilnlatte angeordnet werden karai, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerbrücke (i2d) auf wenigstens einer Seite in einen die Basis (15) der Ankerbrücke (12<#in Anschlußrichtung (A)überragenden, mit dem Anker (12) einstückigen Ausleger (12e^ ausläuft, der etwa die Dicke (c)ats Ankers (12) aufweist und mit einer zur Ankerachse (a-a) hin gerichteten Anlagefläche (14) für das Kupplungsteil (16) versehen ist.
2. Aufstell- und Transportanker nach Ar.spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dach- oder torbogenförmige Ankerbrücke (\2d) auf beiden Seiten in einen Ausleger (^e^übergeht, der mit den zugehörigen Längskanten (21) des rechteckig ausgebildeten Ankers (12) bündig ist.
3. Aufstell- und Transportanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dachförmige Ankerbrücke (\2d) im Bereich der Ankerachse (aa) eine Abflachung (22) aufweist.
4. Aufstell- und Transportanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine quer zur Ankerebene ^-^verlaufende Ausnehmung (23) für die Aufnahme eines quer zur Ankerebene (b-b) verlaufenden Armierungsstabes (24) vorgesehen ist.
5. Aufstell- und Transportanker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (23) in der Ankerachse (a-a) liegt und wenigstens eine Einkerbung (25) an der Längskante (21) des Ankers (12) zum Halten eines Armierungsstabes (24a,/ vorgesehen ist.
6. Aufstell- und Transportanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er sich in Richtung zu den Spreizschenkeln (\2c)\un verjüngt.
7. Aufstell- und Transportanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausleger (\2e) etwa rechteckigen Querschnitt aufweisen.
20
DE2704435A 1977-02-03 1977-02-03 Aufstell- und Transportanker für Betonfertigteilplatten Expired DE2704435C3 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2704435A DE2704435C3 (de) 1977-02-03 1977-02-03 Aufstell- und Transportanker für Betonfertigteilplatten
AT330777A AT349715B (de) 1977-02-03 1977-05-09 Aufstell- und transportanker fuer betonfertig- teile
CH579577A CH620261A5 (en) 1977-02-03 1977-05-09 Mounting and transporting anchor for prefabricated concrete units
NO771621A NO143074C (no) 1977-02-03 1977-05-09 Monterings- og transportanker til innstoepning i betongferdigdeler.
SE7705393A SE429454B (sv) 1977-02-03 1977-05-09 Drag- och lyftankare for ingjutning i fortillverkade betongplattelement
FI771509A FI59147C (fi) 1977-02-03 1977-05-12 Installerings- och transporthaollare foer prefabricerade betongelement
DK209577A DK157807C (da) 1977-02-03 1977-05-13 Kombination af koblingsdel og anker til opstilling og transport af plader eller pladeformede dele af beton
BE177662A BE854738A (fr) 1977-02-03 1977-05-17 Ancre de montage et de transport pour elements prefabriques en beton
IT23718/77A IT1086195B (it) 1977-02-03 1977-05-18 Ancora di trasporto e di messa in piedi per parti prefabbricate in calcestruzzo
NLAANVRAGE7705627,A NL174282C (nl) 1977-02-03 1977-05-23 Combinatie van een hijshaak en een anker voor het opzetten en transporteren van betonplaten, alsmede hijshaak en anker voor toepassing bij de combinatie.
FR7716091A FR2379672A1 (fr) 1977-02-03 1977-05-26 Piece d'ancrage destinee au soulevement et au transport d'elements prefabriques de beton
JP9653277A JPS5397220A (en) 1977-02-03 1977-08-11 Transporting standinggpurpose anchor to be buried in concrete prefabricated building material
GB3618/78A GB1595533A (en) 1977-02-03 1978-01-30 Anchor for the tilt-up and transport of prefabricated building components
AU32944/78A AU518032B2 (en) 1977-02-03 1978-02-02 Concrete slabs with lifting eye
US05/874,815 US4173856A (en) 1977-02-03 1978-02-03 Anchor for the tilt-up and transport of prefabricated building components
CA296,225A CA1065366A (en) 1977-02-03 1978-02-03 Anchor for the tilt-up and transport of prefabricated building components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2704435A DE2704435C3 (de) 1977-02-03 1977-02-03 Aufstell- und Transportanker für Betonfertigteilplatten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2704435A1 DE2704435A1 (de) 1978-08-10
DE2704435B2 true DE2704435B2 (de) 1980-07-31
DE2704435C3 DE2704435C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=6000237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2704435A Expired DE2704435C3 (de) 1977-02-03 1977-02-03 Aufstell- und Transportanker für Betonfertigteilplatten

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5397220A (de)
AT (1) AT349715B (de)
BE (1) BE854738A (de)
CH (1) CH620261A5 (de)
DE (1) DE2704435C3 (de)
DK (1) DK157807C (de)
FI (1) FI59147C (de)
FR (1) FR2379672A1 (de)
IT (1) IT1086195B (de)
NL (1) NL174282C (de)
NO (1) NO143074C (de)
SE (1) SE429454B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2759732C3 (de) * 1977-02-03 1982-03-04 Frimeda Metall- Und Drahtwarenfabrik Siegfried Fricker, 7135 Wiernsheim Kupplungsteil für schwere Lasten
DE2704435C3 (de) 1977-02-03 1981-04-16 Frimeda Metall- Und Drahtwarenfabrik Siegfried Fricker, 7135 Wiernsheim Aufstell- und Transportanker für Betonfertigteilplatten
NL179573C (nl) * 1980-03-29 1986-10-01 Haeussler Ernst Inrichting voor het ophangen van een betonvormstuk aan een hijswerktuig.
US4538850A (en) * 1983-03-07 1985-09-03 Vito Nicholas A De Hoisting and shackle system
JPS6231093U (de) * 1985-08-08 1987-02-24
AT396279B (de) * 1987-03-04 1993-07-26 Riss Ges M B H Anker zum transportieren und manipulieren von schwerlasten
JPS6429112U (de) * 1987-08-12 1989-02-21
FR2643672A1 (fr) * 1988-09-27 1990-08-31 Hodac Tinh Crochet a couple universel
FR2649738B1 (fr) * 1989-07-17 1993-06-11 Marcel Arteon Ancre notamment pour panneau de beton
IT1255140B (it) 1992-05-06 1995-10-20 Benito Zambelli Dispositivo per il sollevamento di manufatti prefabbricati, in particolare in calcestruzzo o simili.
ES2138103T3 (es) * 1994-04-19 2000-01-01 Lanchem Spa Sistema de enganche universal para la elevacion de productos de hormigon.
DE29708469U1 (de) * 1997-05-13 1997-07-17 Fixinox Ges Zur Entwicklung Ra Transportelement
CN102229399B (zh) * 2011-04-28 2013-06-05 厦门正黎明冶金机械有限公司 能装拆悬挂装置
AT514423B1 (de) 2013-07-15 2015-01-15 Kappema Fertigteilindustrie Gmbh Vorrichtungen zum Manipulieren von mehrschaligen flächigen Bauteilen
FR3068962B1 (fr) * 2017-07-13 2019-07-26 Marcel Arteon Ancre dynamique et evolutive de levage d’un element de construction, notamment de faible epaisseur, multiconfigurations et multi forces

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD27694A (de) *
US1984211A (en) * 1931-11-16 1934-12-11 Wilbert W Haase Co Combined lewis and casket rest for burial vaults
GB787698A (en) * 1955-09-28 1957-12-11 Hans Ehlert Improvements in or relating to a suspension means for anchorage in concrete
DE1684471A1 (de) * 1967-10-20 1971-03-18 Jos Schwaiger S Wwe Kg Geraet zum Transport von vorgefertigten Bauteilen aus Beton
CH562382A5 (de) * 1972-06-24 1975-05-30 Mannesmann Leichtbau Gmbh
DE2232374A1 (de) * 1972-07-01 1974-01-24 Feldmann Alfred Ausbildung und befestigung von traghuelsen fuer schwere betonplatten, insbesondere bruestungen fuer balkone
DE2240171C3 (de) * 1972-08-16 1975-06-05 Frimeda Metall- Und Drahtwarenfabrik Siegfried Fricker, 7131 Wiernsheim Transportanker
GB1437010A (en) * 1973-09-26 1976-05-26 Mannesmann Leichtbau Gmbh Structural unit
DE2704435C3 (de) 1977-02-03 1981-04-16 Frimeda Metall- Und Drahtwarenfabrik Siegfried Fricker, 7135 Wiernsheim Aufstell- und Transportanker für Betonfertigteilplatten

Also Published As

Publication number Publication date
BE854738A (fr) 1977-09-16
NL174282C (nl) 1984-05-16
IT1086195B (it) 1985-05-28
SE7705393L (sv) 1978-08-04
FI59147C (fi) 1981-06-10
JPS5397220A (en) 1978-08-25
JPS5752469B2 (de) 1982-11-08
SE429454B (sv) 1983-09-05
NL174282B (nl) 1983-12-16
NO143074C (no) 1980-12-29
NO143074B (no) 1980-09-01
NO771621L (no) 1978-08-04
DE2704435C3 (de) 1981-04-16
FI771509A (fi) 1978-08-04
CH620261A5 (en) 1980-11-14
DK157807B (da) 1990-02-19
AT349715B (de) 1979-04-25
FR2379672B1 (de) 1983-04-29
DK157807C (da) 1990-09-17
FR2379672A1 (fr) 1978-09-01
FI59147B (fi) 1981-02-27
NL7705627A (nl) 1978-08-07
ATA330777A (de) 1978-09-15
DE2704435A1 (de) 1978-08-10
DK209577A (da) 1978-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704435C3 (de) Aufstell- und Transportanker für Betonfertigteilplatten
EP3456902A1 (de) Verlorene schalung für den betonbau
DE202008015883U1 (de) Schalung mit Rückverankerungseinrichtung
DE2758992A1 (de) Tragwerk zum heben und transportieren von insbesondere betonplatten durch ein hub- bzw. transportgeraet
DE4435509C1 (de) Vorgefertigte, transportable Mauertafel und Vorrichtung zum Transport derselben
DE3931494A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer betonkoerper
EP3569795A1 (de) Vorrichtung zur positionierung eines transportankers
DE102013216838B3 (de) Schalungsanordnung
EP3892789B1 (de) Schalungssystem
DE102020109531B3 (de) Schalungssystem
DE19946320B4 (de) Doppelwand
DE10007450A1 (de) Montageträgersystem sowie Verfahren zur Befestigung eines Fertigbauteils an einem Gebäudeteil unter Verwendung des Montageträgersystems
DE3808145C2 (de)
EP1077299A1 (de) Transportanker für Fertigmauerteile
EP1387910B1 (de) Verbindungselement und verfahren zum verbinden eines betonfertigteils mit einem gebäudeabschnitt
DE102010017046A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei durch eine Fuge getrennte Bauteile und zur Aufnahme von zwischen den Bauteilen auftretenden Querkräften
AT394599B (de) Waermedaemmender bauteil
DE2610737C3 (de) Verankerung einer Stütze oder eines Maschinenfußes in Beton
EP0144784A2 (de) Fassadenplattenverankerung und Verfahren zum Verankern von Fassadenplatten
EP0747552A1 (de) Transportelement
DE3503635C1 (de) Verbindungsvorrichtung für zerlegbare Fachwerksbauten
EP2141307A2 (de) Kippsicherung, Deckenschalungssystem mit einer Kippsicherung, Verfahren zur Errichtung einer Deckenschalung und Verwendung eines Werkzeugs zum Auflegen von Deckenschalungsträgern
DE19525183A1 (de) Im Bauwesen zu verwendende Vorrichtung zum Halten einer Gerätschaft in der Höhe an einer Gebäudewand
DE2832474A1 (de) Als rolladenkasten ausgebildeter fenstersturz
DE19801106C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen, Tragen und Transportieren eines Wandelements aus Mauersteinen, insbesondere aus Ziegeln

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2759732

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRICKER, SIEGFRIED, 7135 WIERNSHEIM, DE