DE2704383A1 - Vorrichtung zum gebrauchsfertigmachen einer ein getraenk enthaltenden packung aus beschichtetem papier - Google Patents

Vorrichtung zum gebrauchsfertigmachen einer ein getraenk enthaltenden packung aus beschichtetem papier

Info

Publication number
DE2704383A1
DE2704383A1 DE19772704383 DE2704383A DE2704383A1 DE 2704383 A1 DE2704383 A1 DE 2704383A1 DE 19772704383 DE19772704383 DE 19772704383 DE 2704383 A DE2704383 A DE 2704383A DE 2704383 A1 DE2704383 A1 DE 2704383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting edge
cutting
nozzle
container
paper container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772704383
Other languages
English (en)
Other versions
DE2704383C3 (de
DE2704383B2 (de
Inventor
Hubert Kissling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KISAG AG BELLACH
Original Assignee
KISAG AG BELLACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CH101377A priority Critical patent/CH623927A5/de
Priority to CH101277A priority patent/CH615891A5/de
Application filed by KISAG AG BELLACH filed Critical KISAG AG BELLACH
Priority to DE2704383A priority patent/DE2704383C3/de
Priority to DE2801083A priority patent/DE2801083C2/de
Priority to GB1626/78A priority patent/GB1560191A/en
Priority to CA295,236A priority patent/CA1081581A/en
Priority to US05/870,946 priority patent/US4203459A/en
Priority to NO780263A priority patent/NO147317C/no
Priority to DD20341278A priority patent/DD133992A5/de
Priority to BE6046333A priority patent/BE863325A/xx
Priority to SE7800901A priority patent/SE433874B/sv
Priority to AT55678A priority patent/AT370466B/de
Priority to FR7802203A priority patent/FR2379003A1/fr
Priority to YU17278A priority patent/YU17278A/xx
Priority to JP679278A priority patent/JPS5393431A/ja
Publication of DE2704383A1 publication Critical patent/DE2704383A1/de
Publication of DE2704383B2 publication Critical patent/DE2704383B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2704383C3 publication Critical patent/DE2704383C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/16Control of watering
    • A01G25/162Sequential operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/24Hole-piercing devices
    • B67B7/26Hole-piercing devices combined with spouts
    • B67B7/28Hole-piercing devices combined with spouts and associated with receptacle hodlers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K21/00Fluid-delivery valves, e.g. self-closing valves
    • F16K21/04Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation
    • F16K21/16Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation closing after a predetermined quantity of fluid has been delivered
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2559Self-controlled branched flow systems
    • Y10T137/265Plural outflows
    • Y10T137/2668Alternately or successively substituted outflow
    • Y10T137/268Responsive to pressure or flow interruption
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86389Programmer or timer
    • Y10T137/86445Plural, sequential, valve actuations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86879Reciprocating valve unit
    • Y10T137/86895Plural disk or plug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Gebrauchsfertigmachen einer ein Ge-
  • tränk enthaltenden Packung als beschichtetem Papier Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Gebrauchsfertigmachen einer ein Getränk enthaltenden Packung aus beschichtetem Papier, mit einem eine P.usschanktülle bildenden Glied, das auch zur einleitenden Schaffung einer Durchlassöffnung in der Packungswandung ausgebildet ist.
  • Getränkepackungen aus beschichtetem Papier finden eine zunehmende Verbreitung, insbesondere wegen ihres niedrigen Gestehungspreises. Zu deren Gebrauchsfertigmachen bedarf es aber eines Inrtrumetes; oft wird dazu eine Schere gebraucht, mit der ei bei einer Ecke gelegener Pakkungsteil weggeschnitten wird. Wenn dann kein Sah'halm zur Verfügung steht, wird leicht zu Beginn des Ausschenkens ein Teil des Inhaltes verschüttet. Das Ansetzen der Packung an den Mund ist nicht ratsam, einerseits weil es unhygienisch ist und andererseits weil mit größter Wahrscheinlichkeit der flüssige Packungsinhalt dann überschwallexl würde.
  • Es ist schon ein Instrument vorgeschlagen worden, das vorn als hohler, bis zu seiner Spitze mit Queröffnungen versehener Stechdorn ausgebildet ist und im frigen eine Ausschanktülle bildet. Bei Benützung eines solchen Instrumentes entstehen aber unvermeidlicherweise Risse im Papier, weil bei Einstossen des Stechdorns die zuerst nur punktförmige Oeffnung auf den Grössendurchmesser des Stechdorr.es erweitert werden muss; das um die so geschaffene Oeffnung meistens mehrfach angerissene Packungsmateril kann dann nicht mehr satt am Stechdorii anliegen, mit der Folge, dass beim nachfolgenden Ausschankvorgang Getränk ZWischen Stechdorn und umliegendem PacKungsmaterial durchrinnt und z.B. auf Kleidungsstücke gelangt. Auch ein luftdi~htcr Abschluss kann nicht mehr durch Einsetzen eines Stöpsels in die Tülle erreicht werden.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Gattung so auszubilden, dass diese Nachteile vermieden werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass das besagte Glied einen rohrförmigen Schneidvorsatz hat, dessen freie Kante durch einen Schneidanschliff als Schneidkante ausgebildet ist und dessen glatte, nach hinten mindestens angenähert bis zu einer Anschlagringfläche reichende Aussenmantelfläche entweder unmittelbar hinter dem an diese Schneidkante angrenzenden, äusseren Schneidanschliff oder in einem Abstand hinter demselben nach hinten kegelig erweitert ist, wobei der halbe Kegelspitzenwinkel dieser erweiterung höchstens 200 und der Durchmesserzuwachs ausgehend von der Schneidkante insgesamt höchstens 15% beträgt.
  • Durch eiiie solche Ausbildung wird errecht, dass durch Drehen des besagten Gliedes samt seinem Schneidvorsatz aus der Packung vorerst fein säuberlich eine Scheibe herausgeschnitten und dann durch Einstossen des Schneidvorsatzes in die so geschaffene Oeffnung die kegelige Schneidvorsatzfläche mit dem Oeffnungsrand in eine tiressanlage gebracht wird, die eine einwandfreie Abdichtung gewährleistet.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch au, dass im Schneidanschliff mit dem eine zacken- oder wellenförmige Schneidkante gebildet ist, die Mantellinien unter höchstens 30° zur Achse geneigt sind, und dass die kegelige Erweiterung von diesem Schneidanschliff bis zur zylindrischen Aussenmanteifläche reicht und ihr halber Kegelspitzenwinkel höchstensl50 beträgt.
  • Zweckmässig besitzt der Schneidvorsatz unmittelbar hinter der kegeligen Erweiterung gelegene Querlöcher.
  • Bei einer Ausführungsform kann des weiteren vorgesehen sein, dass besagtes Glied an einem Teil drehbar gelagert ist, der zu eincm Packungshalterungsgehäuse angebracht gehört oder an einem Packungshalterungsgehäuse lösbar angebracht ise, und dass eine das Glied umgebende, sich an diesem Teil abstützende Schraubenfeder vorgesehen ist, die bestrebt ist, im Gebrauch der Vorrichtung die Schneidkante'an eine ihr gegenüberliegende Packungswandung anzudrücken.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand beiliegender Zeichnung beispielsweise erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform, Fig. 2 den Bereich II aus Fig. 1 in grösserem Massstab, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht dieser Ausführungsform, wobei ein Teil von einem anderen abgehoben ist, und Fig. 4 einen Schnitt durch ein einracheres Ausführungsbeispiel.
  • Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Vorrichtung zem Gebraucnsfertigmachen einer ein Getränk enthaltenden Packung 1 aus beschichtetem Papier weist ein Gehäuse 2 mit nach Lösen eines Schnappverschlusses o.dgl.
  • abnehmbarem Unterteil 2a auf, in das die Packung 1 eingesetzt werden kann. Die Gehäusedeckwand hat Oeffnungen 3, an denen ein Lagerungsaufsatz 4 bajonettartig verriegelbar ist. Dieser h>L einen rohrförmigen Teil 4a, in dem ein hohlzylindrischer Teil 5a eines eine Ausschanktülle bildenden Gliedes 5 drehbar und verschiebbar gelagert ist. Im unteren, 4 n das Innere des Gehäuses 2 hineinragenden Ende des Teiles 5a sitzt ein Schneidvorsatz 5 fest, wobei zwischen einer Schulter dieses letzteren und der Stirnseite des Teiles 5a auh eine Ringscheibe 7 festgehalten ist. Eine sich am Teil 4a abstdtzer.de, den Teil 5a umgebende Schraubenfeder 8 ist bestrebt, das Glied 5 samt Schneidvorsatz 6 nach unten zu versciieben bis die Ringschulter Sb an der oberen Stirnfläche von Teil 4a anliegt.
  • Die freie Kante 6a des rohrförmigcn SchneiS-vorsatzes 6 ist durch Vornahme eines Schneidanschliffes 6b als zacken- oder wellenförmige Schneidkante ausgebildet.
  • Der an diesen Anschliff angrenzende Abschnitt 6c der Aussenmantelfläche'ist glatt und erweitert sich kegelig nach hinten bis zum ebenfalls glatten, aber zylindrischen Aussenmantelabschnitt 6d, welcher sich bis zu einem wenig vorstehenden Bund 6 erstreckt; dieser liegt an einer Anschlagringscheibe 7 an. Der halbe Kegelspitzenwinkel des Erweiterungsabschnittes 6c soll, etwa 150, höchstens 200 betragen. Im 0 Anschliff 6b sollen die Mantellinien unter höchstens 30 zur Achse geneigt sein und der Gesamtdurchmesserzuwachs ausgehend von der Schneid kante 6a soll höchstens 15% betragen.
  • Der Schneidvorsatz 6 hat die unmittelbar hinter der Erweiterung 6c gelegenen Querlöcher 6f.
  • Die Ausgangslage zum Gebrauchsfertigmachen der Packung ist in Fig. 1 gazeigt. Sie wird erreicht indem nach Aufsetzen der Packung 1 auf den Gehäuseunterteil 2a der Gehäuseoberteil samt daran verriegeltem Aufsatz aufgesetzt sird, wobei ein an diesen angegossenes BelüftungEr.ohr 4b mit seinem angespitzten unteren Ende die Packungsdeckwand durchstösst. Bei diesem Aufsetzen wird die Oberfläche der Packung gespannt und kommt die Schneidkante 6a an der Pak- kungsdeckwand aufzuliegen und wird ansclissend das Glied 5 unter Zusammendrücken der Feder 8 etwas zurückgeschoben.
  • Es kann nun einfach von Hand das Glied 5 samt Schneidvorsatz 6 gedreht werden. Dadurch kommt unter der Wirkung der Feder 8 zuerst die Schneidkante 6a zum winsatz bis in der Packungsdeckwand ein rundes Loch eingeschnitten ist; dnschliessend wird, unter fortwahrendem Drehen, der Schneidvorsatz 6 durch die so geschaffene Oeffnung durchgestossen bis die Ringscheibe an der Packungsdeckwand anliegt. Die Ringschulter Sb verhindert durch Anliegenkommen am Teil 4a ein allzuweites llerabstossen. Bei diesem Herabstossen weitet die kegelige Mantelfläche 6c die vorhin geschaffene Oeffnung etwas aus, mit dem Effekt, dass der für eine gute Abdichtung erforderliche Anlagedruck zwischen Oeffnungsrand und Mantelfläche 6c, 6d gesteigert wird, aber nur in begrenztem Ausmass, damit keinenfails die Packungsdeckwand in der Umgebung der Oeffnung anreisst.
  • Die in Fig. 4 gezeigte Ausführungsform besteht lediglich aus einem die Ausschanktülle bildenden Glied 9 mit dem Anschlagflansch 9a, und dem darin festsitzenden Schneidvorsatz 6, der dem Schneidvorsatz 6 des vorher beschriebenen Ausführungsbeispieles hinsichtlich Ausbildung und Funktion vollständig entspricht. Beim Gehrauch muss während des Drehens auch der Axialschub ausgeübt werden, der zuerst zum Ausschneiden der Oeffnung und dann zum Einstossen des Schneidvorsatzes erforderlich ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRUECEIE 1. Vorrichtung zum Gehrauchsfertigrnachen einer ein Cetränk nthaltenden Packung aus beschichtetem Papier, mit einem eine Ausschanktülle bildenden Glied, das auch zur einleitenden Schaffung einer Durchlassöffnung in der Packungswandung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das besagte Glied (5; 9) einen rohrförmigen Schneidvorsatz (6) hat, dessen freie Kante durch einen Schneidanschliff (6b) als Schneidkante (6a) ausgebildet ist und dessen glatte, nach hinten mindestens angenähert bis zu einer Anschlagringfläche reichende Aussenmantelfläche entweder unmittelbar hinter dem an diese Schneidkante angrenzenden, äusseren Schneidanschliff (6b) oder in einem Abstand hinter demselben nach hinten kegelig erweitert ist, wobei der halbe Kegelspitzenwinkel dieser Erweiterung (6c) höchstens 200 und der Durchmesserzuwachs ausgehend von der Schneidkante insgesamt höchstens 15% beträgt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schneidanschliff (6b) mit dem eine zacken- oder wellenförmige Schneidkante gebildet ist, die Mantellinien unter höchstens 300 zur Achse geneigt sind, und dass die kegelige Erweiterung (6c) von diesem Schneidanschliff (6b) bis zur zylindrischen Aussenmantelfläche (6d) reicht und ihr halber Kegelspitzenwinkel etwa 15° beträgt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidvorsatz unmittelbar hinter der kegeligen Erweiterung (6c) gelegene Querlöcher (6d) besitzt.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass besagtes Glied (5) an einem Teil (4) drehbar gelagert ist, der zu einem Packungshalterungsgehäuse (2) angebracht gehört oder an einem Packungshalterungs- gehäuse lösbar angebracht ist, und dass eine das Glied umgebende, sich an diesem Teil abstützende Schraubenfeder (8) vorgesehen ist, die bestrebt ist, im Gebrauch der Vorrichtung die Schneidkante an eine ihr gegenüberliegende Packungswandung anzudrücken.
DE2704383A 1977-01-27 1977-01-31 Gießvorrichtung für eine ein Getränk enthaltende Packung aus beschichtetem Papier Expired DE2704383C3 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH101377A CH623927A5 (de) 1977-01-27 1977-01-27
CH101277A CH615891A5 (en) 1977-01-27 1977-01-27 Apparatus for making a package, which contains a drink and is made of coated paper, ready for use.
DE2704383A DE2704383C3 (de) 1977-01-27 1977-01-31 Gießvorrichtung für eine ein Getränk enthaltende Packung aus beschichtetem Papier
DE2801083A DE2801083C2 (de) 1977-01-27 1978-01-11 Automatisches Steuerventil zum Durchlassen eines für Verbraucher bestimmten, unter Eingangsdruck stehenden Fluidums in festgesetzten Mengen
GB1626/78A GB1560191A (en) 1977-01-27 1978-01-16 Automatic valve for controlling the passage of an infeed pressure fluid to be delivered in predetermined quantities into a receiver
CA295,236A CA1081581A (en) 1977-01-27 1978-01-18 Automatic valve for controlling the passage of an in- feed pressure fluid to be delivered in predetermined quantities into a receiver
US05/870,946 US4203459A (en) 1977-01-27 1978-01-20 Controlling mechanism for sprinkler system
DD20341278A DD133992A5 (de) 1977-01-27 1978-01-25 Steuerventil
NO780263A NO147317C (no) 1977-01-27 1978-01-25 Automatisk styreventil
BE6046333A BE863325A (fr) 1977-01-27 1978-01-25 Soupape de commande automatique
SE7800901A SE433874B (sv) 1977-01-27 1978-01-25 Mekanism i ett sprinklersystem for att reglera passagen av pa forhand bestemda tryckvetskemengder fran en matningskella
AT55678A AT370466B (de) 1977-01-27 1978-01-26 Automatisches steuerventil
FR7802203A FR2379003A1 (fr) 1977-01-27 1978-01-26 Soupape de commande automatique
YU17278A YU17278A (en) 1977-01-27 1978-01-26 Automatic control valve for supplying consumers with available fluid under the inlet pressure in exactly defined quantities
JP679278A JPS5393431A (en) 1977-01-27 1978-01-26 Automatic valve

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH101377A CH623927A5 (de) 1977-01-27 1977-01-27
CH101277A CH615891A5 (en) 1977-01-27 1977-01-27 Apparatus for making a package, which contains a drink and is made of coated paper, ready for use.
DE2704383A DE2704383C3 (de) 1977-01-27 1977-01-31 Gießvorrichtung für eine ein Getränk enthaltende Packung aus beschichtetem Papier

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2704383A1 true DE2704383A1 (de) 1978-08-03
DE2704383B2 DE2704383B2 (de) 1979-12-13
DE2704383C3 DE2704383C3 (de) 1980-09-11

Family

ID=37758721

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2704383A Expired DE2704383C3 (de) 1977-01-27 1977-01-31 Gießvorrichtung für eine ein Getränk enthaltende Packung aus beschichtetem Papier
DE2801083A Expired DE2801083C2 (de) 1977-01-27 1978-01-11 Automatisches Steuerventil zum Durchlassen eines für Verbraucher bestimmten, unter Eingangsdruck stehenden Fluidums in festgesetzten Mengen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2801083A Expired DE2801083C2 (de) 1977-01-27 1978-01-11 Automatisches Steuerventil zum Durchlassen eines für Verbraucher bestimmten, unter Eingangsdruck stehenden Fluidums in festgesetzten Mengen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4203459A (de)
JP (1) JPS5393431A (de)
AT (1) AT370466B (de)
BE (1) BE863325A (de)
CA (1) CA1081581A (de)
CH (2) CH615891A5 (de)
DD (1) DD133992A5 (de)
DE (2) DE2704383C3 (de)
FR (1) FR2379003A1 (de)
GB (1) GB1560191A (de)
NO (1) NO147317C (de)
SE (1) SE433874B (de)
YU (1) YU17278A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986002061A1 (en) * 1984-10-02 1986-04-10 Paul Vallos Carton holders
WO1987006220A1 (en) * 1986-04-07 1987-10-22 Paul Vallos Carton holders
US4723689A (en) * 1984-10-02 1988-02-09 Paul Vallos Carton holding and pouring device

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2151336A (en) * 1983-12-13 1985-07-17 Deedmark Ltd Damping device for float valve
DE3827723A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Fresenius Ag Trinkgefaessadapter
DE3910066C2 (de) * 1988-08-18 1997-10-02 Thomas Peter Vorrichtung zur Portionierung und Abgabe von fließfähigen Medien
DE9015061U1 (de) * 1990-11-02 1992-03-05 Wihag Nutzfahrzeugtechnik Gmbh & Co Kg, 4800 Bielefeld, De
US7207780B2 (en) * 2003-10-15 2007-04-24 Scientific Products And Systems Multiple port dual diameter pumps
US20060113401A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-01 Energy Absorption Systems, Inc. Anti-icing spray system
US8397745B2 (en) 2007-02-12 2013-03-19 Colt Irrigation, LLC Fluid activated flow control apparatus
US9341281B2 (en) 2007-02-12 2016-05-17 Colt Irrigation Llc Fluid activated flow control apparatus
US8262367B2 (en) 2008-11-26 2012-09-11 National Coupling Company, Inc. Fault-tolerant chemical injection system for oil and gas wells
US9151429B2 (en) * 2013-06-05 2015-10-06 Hamilton Sundstrand Corporation Flow restrictor
US10571937B1 (en) 2014-01-23 2020-02-25 Colt Irrigation, LLC Valve control apparatus
US9599286B2 (en) 2014-01-23 2017-03-21 Colt Irrigation, LLC Fluid activated flow control apparatus
US10088849B2 (en) 2014-01-23 2018-10-02 Colt Irrigation, LLC Fluid activated flow control apparatus
JP7100883B2 (ja) * 2018-06-28 2022-07-14 有光工業株式会社 液体噴射装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1069648A (en) * 1912-06-12 1913-08-05 Meyer J Rosenstein Valve.
US2090246A (en) * 1934-12-19 1937-08-17 Alexander William Throttle control device for automobiles
US2059126A (en) * 1935-11-08 1936-10-27 John C F Malthaner Automatic water distributor
US2208682A (en) * 1937-12-24 1940-07-23 John F O'brien Controlling mechanism for sprinkler systems
US3063469A (en) * 1959-09-14 1962-11-13 Mcevoy Co Three-way valve
US3243155A (en) * 1965-07-07 1966-03-29 Valente Ernesto Control unit for coffee machine
US3732889A (en) * 1971-04-08 1973-05-15 Hydr O Matic Pump Co Air relief valve assembly
US3850078A (en) * 1972-03-17 1974-11-26 D Polizzi System for automatic periodic irrigation

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986002061A1 (en) * 1984-10-02 1986-04-10 Paul Vallos Carton holders
US4723689A (en) * 1984-10-02 1988-02-09 Paul Vallos Carton holding and pouring device
AU594028B2 (en) * 1984-10-02 1990-03-01 Alan Michael Bland Carton holders
WO1987006220A1 (en) * 1986-04-07 1987-10-22 Paul Vallos Carton holders

Also Published As

Publication number Publication date
DE2704383C3 (de) 1980-09-11
GB1560191A (en) 1980-01-30
FR2379003A1 (fr) 1978-08-25
SE433874B (sv) 1984-06-18
NO147317C (no) 1983-03-16
AT370466B (de) 1983-04-11
NO780263L (no) 1978-07-28
CA1081581A (en) 1980-07-15
JPS5393431A (en) 1978-08-16
DE2801083C2 (de) 1985-12-05
CH615891A5 (en) 1980-02-29
ATA55678A (de) 1982-08-15
SE7800901L (sv) 1978-07-28
DE2704383B2 (de) 1979-12-13
FR2379003B1 (de) 1984-04-27
DE2801083A1 (de) 1978-08-03
BE863325A (fr) 1978-07-25
YU17278A (en) 1982-08-31
NO147317B (no) 1982-12-06
DD133992A5 (de) 1979-01-31
US4203459A (en) 1980-05-20
CH623927A5 (de) 1981-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704383A1 (de) Vorrichtung zum gebrauchsfertigmachen einer ein getraenk enthaltenden packung aus beschichtetem papier
DE1757606A1 (de) Einsteckbarer Ausgiesser fuer aus nichtmetallischen Materialien bestehende duennwandige und durchstechbare Beutel und Behaelter fuer Fluessigkeiten und pulverfoermigem Gut
DE3926024C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von fließfähigem Füllgut durch eine flexible Wand eines Beutels
DE2047699A1 (de) Einheit zum Futtern von flussiger und fester Nahrung
DE2103487A1 (de) Kleinkind-Nährflasche
DE1280697B (de) Verschlussvorrichtung mit doppelter Abdichtung fuer zwei verschiedene Fluessigkeiten enthaltende Spritzflaschen
DE1486735B1 (de) Entnahme- oder Ablasshahn
DE1947146C3 (de) Verschlossener Beutel
DE3535986A1 (de) System zum zubereiten einer wirksubstanz-loesungsmittel-mischung
EP0103600A1 (de) Auf einen eine zentrale austrittsöffnung aufweisenden behälter für flüssigkeiten aufsetzbare kappe.
DE2228771C3 (de) Behälteranordnung mit zwei übereinander angeordneten Kammern zum Aufnehmen getrennt zu lagernder und vor dem Gebrauch zu mischender Stoffkomponenten
DE2738551A1 (de) Verschlusskappe fuer einen flakon
DE642077C (de) Ausgabevorrichtung fuer Versand- und Verkaufsbehaelter fuer breiige Waren
DE19812153A1 (de) Behältnis
DE7820819U1 (de) Kartusche
DE2857169C1 (de) Halter aus elastischem Werkstoff,insbesondere Kunststoff zum Festhalten einer als Flachbeutel ausgebildeten Filtertuete fuer die Zubereitung von Tee und aehnlichen Getraenken
CH179910A (de) Verschluss- und Ausgiesseinrichtung an Flüssigkeitsbehältern.
DE723443C (de) Eierbecher mit einer das Ei uebergreifenden Kappe und einem durch einen Schlitz der Kappe schwenkbaren Koepfmesser
DE465668C (de) Dosenoeffner mit an einem Druckhebel befestigtem, der Dosenhoehe nach einstellbarem kreisfoermigen Messer
DE2424847C3 (de) Ventileinrichtung für unter innerem Überdruck stehende Abgabebehälter
DE133059C (de)
DE19724093A1 (de) Getränkevorrichtung für Aufgußgetränke
DE202014105357U1 (de) Ausgießer für Flaschen für Speiseöle und andere Flüssigkeiten
DE2319453C3 (de) Mischbehälter
AT308314B (de) Hilfseinrichtung zum Köpfen von Eiern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PFENNING, J., DIPL.-ING. MEINIG, K., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 1000 BERLIN