DE2701750C2 - Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit einem Magnetgenerator - Google Patents

Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit einem Magnetgenerator

Info

Publication number
DE2701750C2
DE2701750C2 DE2701750A DE2701750A DE2701750C2 DE 2701750 C2 DE2701750 C2 DE 2701750C2 DE 2701750 A DE2701750 A DE 2701750A DE 2701750 A DE2701750 A DE 2701750A DE 2701750 C2 DE2701750 C2 DE 2701750C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
transistor
internal combustion
voltage
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2701750A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2701750A1 (de
Inventor
Josef 8540 Schwabach Orova
Jiri 8501 Roßtal Podrapsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2701750A priority Critical patent/DE2701750C2/de
Priority to IT19285/78A priority patent/IT1158427B/it
Priority to US05/869,617 priority patent/US4175509A/en
Priority to JP365678A priority patent/JPS5395441A/ja
Priority to SE7800538A priority patent/SE415849B/sv
Priority to ES466118A priority patent/ES466118A1/es
Publication of DE2701750A1 publication Critical patent/DE2701750A1/de
Priority to DE19782851097 priority patent/DE2851097A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2701750C2 publication Critical patent/DE2701750C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P1/00Installations having electric ignition energy generated by magneto- or dynamo- electric generators without subsequent storage
    • F02P1/08Layout of circuits
    • F02P1/083Layout of circuits for generating sparks by opening or closing a coil circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)

Description

getriebenen, ^J^™ eSSder Primär- Da mit zunehmender Drehzahl auch die Spannungen im
SS eine Steuerschaltung zum Zündzeitpunkt Sprungdrehzahl um einen festen Betrag in R,chtung vom stromleitenden Zustand in den Sperrzustand Frühzündung verstellt.
ie^ngt indem die Spannung im Primärstromkreis ,5 Der Wirkungsgrad von Brennkraftmaschinen die .nüberetaen parallel zur Wicklung des Zündankers nerhalb eines großen Drehzahlbereichcs unlcr l-asl arüegendTschahungszweig mit einem Schwellwert- beiten, ist bei dieser Zündanlage ..»besondere .m m.uUrschalter und eTnemgdarangangeschlossenen Steuer- ren Drehzahlbereich ungünstig, da die Zundzciipunk,-schalter auf das Zündschaltelement im Primärstrom- Verstellinie in diesem Bereich sich nicht den Erforderkreis einwakt, wobei zur drehzahlabhängigen Ver- 20 nUsen der Brennkraftmaschine anpassen laßt Ferner ist steTung des Zündzeitpunkt« die Steuerschaltung nachteilig, daß zur Erzeugung der beiden unterschiedein Reihen-ÄC aufweist, dadurch gekenn- lieh hohen Spannungshalbwellen im Pnmarstromkre.s zeichnet daß das Reihen-ßC (28) zur Steuer- zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind, strecke des elektronischen Zündschalteiementes (16) Mit der vorliegenden Erfindung wird angestrebt^ eine
mi Primärstromkreis parallel geschaltet ist 25 Zündanlage mit einer möglichst stetigen und den Erfor-
2. Zündanlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn- dernissen der Brennkraftmaschine anzupassenden zeichnet daß zur Sprungverstellung des Zündzeit- Zündzeitpunkt-Verrtell.nie zu schaffen, die gegenüber Punktes die Schaltstrecke eines Schaltelementes (31, den vorbekannten Zündvorrichtungen mit geringerem 3IaJ mit dem Reihen-ÄC(28) in Serie geschaltet ist Aufwand realisierbar ist und über den gesamten Drehundbeim Oberschreiten einer bestimmten Drehzahl 30 zahlbereich der Brennkraftmaschine zuverlässig arbei-
3 "z'ündanlSfnäch Anspruch 2, dadurch gekenn- Bei einer älteren, jedoch nicht zum bekannten Stand zeichnet daß das Schaltelement ein Transistor (31a; der Technik gehörenden Zündanlage nach dem deutist zu dessen Basis-Emitier-Strecke ein Kondensa- sehen Patent 26 36 945 ist bereits zur drehzahlabhangitor (32) und ein EntladewideMand (37) parallel ge- 35 gen Verstellung des Zündzeitpunktes in der Steuer- -h-V-. ict ,w «.m^eits gemeinsam mit dem Emit- schaltung ein Reihen-/?C vorgesehen. Dort ist jedoch ter des Transistors (3IaJmit einem Ende der Wick- das Reihen-RCin dem Schaltungszweig angeordnet, der lung (13a; des Zündankers (12) und der ander-seits parallel zur Wicklung des Zündankers liegt und einen über einen Widerstand (33) mit dem anderen Ende Schwellwertschalter aufweist.
der Wicklung (13a; des Zündankers (12) verbunden 40 Die erfindungsgemäße Zündanlage mit den kenn-
jsL ei/ zeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat gc-
4 Zündanlage nach Anspruch 3, dadurch gekenn- genüber den vorbekannten Ausführungen den Vorteil, zeichnet daß der Widerstand (33) mit einer Entkop- daß zur Verstellung des Zündzeitpunktes über den gepeldiode (34) in Reihe geschaltet ist samten Drehzahlbereich der Brennkraftmaschine nur
5 Zündanlage nach Anspruch 4, dadurch gekenn- 45 eine vom Magnetgenerator zu erzeugende Halbwelle zeichnet daß der Kondensator (32) und der Entlade- der Primärspannung für jeden Zündvorgang benotigt widerstand (37) über einen Widerstand (35) und eine wird, wodurch der Aufbau der Zündanlage vereinfacht Diode (36) mit der Basis des Transistors (31a; ver- wird. Diese Lösung macht zwar auch von einem Reihenbunden ist RCm der Steuerschaltung Gebrauch, jedoch ist hier das
50 Reihen-/?Czur Steuerstrecke des Zündschaltelementes
parallel geschaltet Dadurch wird das Zündschaltclement vor Auslösung der Zündung mit zunehmender Drehzahl weniger stark in den Sättigungsbereich ge-
Die Erfindung geht aus von einer Zündanlage nach steuert, wodurch der Strom im Primärstromkreis beder Gattung des Hauptanspruchs. Bei einer aus der DE- 55 grenzt und damit die Primärspannung erhöht wird. OS 22 61 156 bekannten Zündanlage dieser Art wird Durch diese Anhebung der Primärspannung wird mitbeim Beginn einer positiven Spannungshalbwelle im tels des Schwellwertschalters die Zündung mit zuneh-Primärstromkreis der Zündtransistor durch diese Span- mender Drehzahl früher ausgelöst. Durch eine geeignenung zunächst in den stromleitenden Zustand gesteuert, te Dimensionierung und Abstimmung des Reihen- RC so daß ein Primärstrom fließt, der im Zündanker des 60 mit den übrigen Bauelementen der Zündanlage ist es Magnetgenerators ein starkes magnetisches Feld er- möglich, die jeweils gewünschte Zündzeitpunkl-Vcrzeugt. Im Bereich des Scheitelwertes der Spannungs- stellinie zu realisieren.
halbwelle gelangt sodann diese Spannung über einen Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten
Schwellwertschalter auf einen Steuerschalter, der den Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Zündtransistor augenblicklich sperrt, wodurch der Pri- 65 Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen märstrom unterbrochen und folglich ein Hochspan- Zündanlage möglich. So ist es beispielsweise vorteilhaft, nungsimpuls im Sekundärstromkreis des Zündankers wenn zur Erzeugung einer möglichst vollständigen Vererzeuet wird, der an der Zündkerze einen Zündfunken brennung der Zündzeitpunkt der Brennkraftmaschine
27 Ol
bei Leerlauf im Bereich des oberen Totpunktes (OT) liegt und daß erst beim Überschreiten einer bestimmten Drehzahl die Verstellung des Zündzeitpunktes zunächst sprungartig und anschließend stetig mit steigender Drehzahl in Richtung Frühzündung verstellt wird. Dies läßt sich dadurch erreichen, daß ein drehzahlabhängiges Schaltelement mit dem Reihen-ßC in Serie geschaltet ist, so daß erst beim Oberschreiten der sogenannten Sprungdrehzahl das Schaltelement stromleitend gesteuert und das Reihen-ÄCerst dann wirksam wird.
Ein weiteres Reihen-ÄC, das gemäß dem älteren deutschen Patent 26 36 945 in dem Schaltungszweig mit dem Schwellwertschalter angeordnet ist, kann zusätzlich verwendet werden, ist jedoch nicht unbedingt erforderlich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 die erfindungsgemäße Zündanlage mit einem M agnetgenerator zur Erzeugung der Zündenergie,
F i g. 2 die Zündzeitpunkt-Verstellinie der Zündariiagenach Fig. 1,
Fig.3 einen Teil der Zündanlage nach Fig. 1 mit einem drehzahlabhängigen Schaltelement und
F i g. 4 den entsprechenden Teil der Zündanlage nach F i g. ϊ mit einem drehzahlabhängig steuerbaren Transistor.
In Fi g. 1 ist das Schaltbild einer Zündanlage für eine Einzylinder-Brennkraftmaschine dargestellt, die von einem Magnetzünder 10 als Magnetgenerator versorgt wird. Der Magnetzünder 10 ist mit einem umlaufenden Magnetsystem 11 versehen, das einen zwischen zwei Polschuhen angeordneten Dauermagneten 11a aufweist und am äußeren Umfang eines Schwung- oder Lüfterrades der nicht dargestellten Brennkraftmaschine angeordnet ist. Das Magnetsystem 11 wirkt mit einem am Gehäuse der Brennkraftmaschine angeordneten Zündanker 12 zusammen, der gleichzeitig als Zündspule wirkt und mit einer Primärwicklung 13a und einer Sekundärwicklung 13/? versehen ist. Die Sekundärwicklung ist über ein Zündkabel 14 mit einer Zündkerze 15 der Brennkraftmaschine verbunden. Die Primärwicklung 13a des Zündankers 12 ist an einem Primärstromkreis angeschlossen, in dem als Zündschaltelement die Schaltstrecke eine« NPN-leitenden Zündtransistors 16 angeordnet ist. Der Zündtransistor 16 ist als Darlington-Schalttransitor ausgebildet, dessen Kollektor mit einem auf Masse liegenden Ende der Primärwicklung 13a und dessen Emitter über eine Diode 17 mit dem anderen Ende der Primärwicklung 13a verbunden ist. Die zum Schutz gejen lnverstrom dienende Diode 17 ist mit der Schaltsirecke des Zündtransistors 16 in gleicher Durchlaßrichtung gepolt. Zum Schutz des Zündtransistors 16 gegen zu hohe Spannungen ist seine Schaltstrecke von einer Z-Diodc 18 überbrückt. Die Basis des Zündtransislors 16 isl über einen Widerstand 19 mit seinem Kollektor verbunden. Die aus Basis-Emitter gebildete Steuerstrecke des Zündlransistors 16 ist mit einer Steuerschaltung verbunden, deren Steuerschalter als NPN-Ieitender StcuLTtransistor 20 zur Steuerstrecke des Zündtran· sisiors 16 parallel geschaltet ist. Die Basis des Steuertransistors 20 ist über einen Widerstand 21 an einen parallel zur Primärwicklung 13a liegenden Schaltungszweig der Steuerschaltung angeschlossen, der eine weitere als Schwellwertschalter dienende Z-Diode 22 enthält. In diesem Schalt'mgszweig ist außerdem ein Widerstand 23 sowie ein Kondensator 24 angeordnet, die mit Her Z-Diode 22 in Reihe geschaltet sind. Der Kondensator 24 liegt parallel zur Steuerstrecke des Steuertransistors 20 mit dem Basiswiderstand 21. Parallel zum Kondensator 24 liegt eine Entkoppeldiode 25, die ebenso wie die Z-Diode 22 für die nicht zur Zündung benötigten Halbwellen des Magnetzünders 10 in Durchlaßrichtung gepolt ist. Die Primärwicklung 13a des Zündankers 12 ist ferner von einer Reihenschaltung aus einem Widerstand 26 und einer Diode 27 überbrückt, die von den zur Zündung benötigten Halbwellen des Magnetgenerators 10 in Sperrichtung beansprucht ist Durch eine Einstellung am Widerstand 26 bzw. durch eine geeignete Wahl eines oder mehrerer Widerstände anstelle des Widerstandes 26 kann eine Bedämpfung der zur Zündung nicht benötigten Haibwellen des Magnetgenerators beeinflußt werden.
Zur drehzahlabhängigen Verstellung des Zündzeitpunktes liegt parallel zur Steuerstrecke des Zündtransistors 16 und der emitterseitig daran angeschlossenen Diode 17 ein /?C-Glied 28, das als Reihen-ÄCaus einem Widerstand 29 und einem dazu in F.?:he geschalteten Kondensator 30 besteht
Die mit dieser Zündanlage erzielbare Zündzeitpunkt-Verstellinie über den gesamten Drehzahlbereich der Brennkraftmaschine zeigt F i g. 2. Bei Leerlauf soil der Zündzeitpunkt im Hinblick auf Abgasbestimmungen und auf ein stabiles Leerlaufverhalten etwa 20° Kurbelwellendrehung (KW) vor dem oberen Totpunkt des Kolbens liegen (^= +200KW). Mit zunehmender Drehzahl soll der Zündzeitpunkt im Hinblick auf den Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine kontinuierlich in Richtung Frühzündung verstellt werden und im oberen Drehzahlbereich bis maximal 28° Kurbelwellendrehung vor dem oberen Totpunkt liegen (jp = +28"KW).
Die Realisierung dieser Zündzeitpunkt-Verstellinie wird durch die Zündanlage nach F i g. 1 möglich, deren Funktion irr. folgenden näher erläutert wird. Beim Betrieb der Brennkraftmaschine werden durch das umlaufende Magnetsystem 11 in der Primärwicklung 13a des Zündankers 12 positive und negative Spannungshalbwellen erzeugt Von dem auf Masse liegenden Anschluß der Primärwicklung 13a aus gesehen werden die positiven Spannungshalbwellen über die Diode 27 und den Widerstand 26 soweit bedämpft, daß durch die Spannungsspitzen die übrigen Bauelemente der Zündanlage nicht gefährdet werden. Die negativen Spannungshalbwellen werden zur Erzeugung der Zündenergie sowie zur Auslösung der Zündung benötigt. Mit dem Beginn einer jeden negativen Spannungshalbwelle fließt zunächst ein Steuerstrom über den Widerstand 19 zur Steuerstrecke des Zündtransistors 16 und schaltet diesen in den stromleitenden Zustand um. Nunmehr kann über die Schaltstrecke des Zündtransistors 16 der PrimärsTcm fließen. Erreicht die Primärspannung dabei den Schwellwert von ca. 4 V der Z-Diode 22, so wird diese stromleitend und es beginnt ein Steuerstrom über den Widerstand 23 zu fließen, der den Kondensator 24 auflädt. Die Diode 25 liegt dabei in Sperrichtung. Zum Zündzeitpunkt erreicht die Steuerspannung am Kondensator 24 die Ansprechspannung des Steuertransi-Stors 20, dessen Basis über den Widerstand 21 mit dem Kondensator 24 verbunden ist.
Der Steuertransistor wird damit in den stromleitenden Zustand gesteuert und seine Schaltstrecke überbrückt nunmehr die Steuerstrecke des Zündtransistors 16, so daß dieser augenblicklich gesperrt wird. Der Primärstrom wird dadurch schlagartig unterbrochen, so daß in der Primärwicklung 13a sowie in der Sekundärwicklung 13 Spannungsimpulse induziert werden. Der
27 Ol
Hochspannungsimpuls der Sekundärwicklung 136 erzeugt dabei an der Zündkerze 14 einen Zündfunken. Da der Widerstand 21 an der Basis des Steuertransistors 20 die Entladung des Kondensators 24 verzögert und da ferner der in der Primärwicklung 13a auftretende Spannungsimpuls auch über die Z-Diode 22 auf die Basis des Steuertransistors 20 gelangt, wird sichergestellt, daß der Zündtransistor 16 während des gesamten Zündvorganges im Sperrzustand bleibt, indem seine Steuerstrecke von der stromleitenden Schaltstrecke des Steuertransistors 20 überbrückt ist. Der Spannungsimpuls in der Primärwicklung 13a wird außerdem durch die Z-Diode 18 auf ca. 300 V begrenzt.
Durch den konstruktiven Aufbau des Magnetzünders wird mit zunehmenden Drehzahlen die zur Zündung verwendete negative Spannungshalbwelle zeitlich verzögert. Da jedoch gleichzeitig der Spannungsanstieg dt' Spann»ngshalbweile mit zunehmender Drehzahl stciier wird, bleibt der Zündzeitpunkt ohne besondere Maßnahmen im mittleren Drehzahlbereich nahezu konstant. Zur Verbesserung des Wirkungsgrades der Brennkraftmaschine ist jedoch eine Frühverstellung des Zündzeitpunktes mit zunehmender Drehzahl erforderlich, die in der Schaltungsanordnung nach F i g. 1 durch das KC-Glied 28 erzielt wird. Dieses /?C-Glied 28 ist ein frequenzabhängiger Widerstand, dessen Widerstandswei. "lit steigenden Drehzah'en und folglich mit steigender Frequenz abnimmt. Das hat zur Folge, daß mit steigender Drehzahl die Spannung an der Basis des Zündtransistors 16 vor dem Zündzeitpunkt jeweils verringen wird, so daß der Zündtransistor 16 dadurch weniger stark in den Sättigungsbereich durchgesteuert «st. Der durch den Zündtransistor 16 fließende Kurzschlußstrom des Primärstromkreises wird dadurch begrenzt und die Primärspannung wird erhöht Durch diese Erhöhung der Primärspannung wird der Schwellwert der Z-Diode 22 schneller erreicht und damit der Zündvofgsng früher ausgelöst
F i g. 2 zeigt den Verlauf des Zündzeitpunktes in Abhängigkeit von der Drehzahl der Brennkraftmaschine. Durch eine entsprechende Abstimmung des RC-Gliedes 28 mit den übrigen Bauelementen der Schaltungsanordnung nach F i g. 1 läßt sich die Zündzeitpunkt-Verstellinie nach F i g. 2 den jeweiligen Erfordernissen der Brennkraftmaschine anpassen. Ist außer der stetigen Verstellung des Zündzeitpunktes eine zusätzliche Absenkung des Zündzeitpunktes im Leerlaufbereich erwünscht oder erforderlich, so läßt sich dies durch eine sogenannte Sprungverstellung realisieren, die durch eine Schaltungsanordnung nach F i g. 3 und 4 erzielbar ist Dort ist jeweils nur der mit zusätzlichen Schaltelementen versehene Teil der Schaltungsanordnung nach F i g. t dargestellt
Fig.3 zeigt eine Schaltungsanordnung mit einem zum /?C-GIied 28 in Reihe geschalteten drehzahlabhängigen Schaltelement 31. Dieses Schaltelement 31 ist im unteren Drehzahlbereich geöffnet, so daß das .RC-Glied 28 keine Verstellung des Zündzeitpunktes in Richtung Frühzündung bewirken kann. Beim Oberschreiten der sogenannten Sprungdrehzahl wird der Schalter 21 geschlossen-Das ÄC-Glied 28 wird nun voll wirksam und bewirkt eine sprungartige Zündzeitpunktverstellung in Richtung Frühzündung. Bei weiter zunehmender Drehzahl erfolgt dann die stetige Frühverstellung aufgrund des frequenzabhängig abnehmenden Widerstandes des ÄC-Gliedes 28.
Fig.4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel zur Ausbildung des drehzablabhängigen Schaltelementes in Form eines NPN-Transistors 31a. Zur Basis-Emittcr-Strecke des Transistors 31a ist ein Kondensator 32 parallel geschaltet, der einerseits gemeinsam mil dem Emitter des Transistors 31« über den Primärstronikreis mit einem Ende der Primärwicklung 13a und der andererseits über einen Widerstand 33 und den Primärstromkreis mit dem anderen Ende der Wicklung 13;i des Magnetzünders 10 verbunden ist. Der Widerstund 33 ist dabei mit einer Entkoppeldiodc 34 in Reihe geschaltet, um eine Ladung des Kondensators 32 durch die positiven Spannungshalbwellen zu vermeiden. Der Kondensator 32 ist dabei über einen Widerstand 35 und eine dazu in Reihe liegende Diode 36 mit der Basis des Transistors 31a verbunden. Parallel zum Kondensator 32 liegt ein Entladewiderstand 37.
Im unteren Drehzahlbereich der Brennkraftmaschine wird der Transistor 31a nicht in den stromleitendcn Zustand gesteuert, da durch die Dimensionierung des Widerstandes 53 und dei Kondensators 32 dieser nich! auf eine ausreichende Spannung aufgeladen wird. Außerdem kann sich der Kondensator 32 nach dem Abklingen der negativen Spannungshalbwelle über den Widerstand 37 jeweils vollständig entladen. Erst mit zunehmenden Drehzahlen steigt die Ladespannung am Kondensator 32 aufgrund der drehzahlabhängig ansteigenden Primärspannung vor dem Zündzeitpunkt. Nach dem Überschreiten der sogenannten Sprungdrehzahl wird ηώ» der Kondensator 32 zwischen den Spannungshalbwellen nicht mehr vollständig über den Widerstand 27 entladen und die Spannung steigt bereits vor dem Zündzeitpunkt soweit an, daß sic über den Widerstand 35 mit der Diode 36 den Transistor 31a in den stromleitenden Zustand umsteuert. Das RC-Glied 28 wird nun wirksam, indem es eine Sprungverstellung des Zündzeitpunktes in Richtung Frühzündung mit anschließender stetiger Verstellung mit weiter zunehmender Drehzahl der Brennkraftmaschine erzeuet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. 27 Ol 750
    zur Folge hat Zur Verstellung des Zündzeitpunkt werden bei dieser bekannten Zündanlage zunächst eine kleinere und nachfolgend eine größere positive Spani Priki t I nte
    kleinere und nachfolgend eine größ p p
    für Brennkraftmaschinen mit einem nungshalbwelle im Primärstromkreis erzeugt Im untetür BrennKraimi^ aufweisti 5 ren Drehzahlbereich der Brennkraftmaschine spricht
DE2701750A 1977-01-18 1977-01-18 Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit einem Magnetgenerator Expired DE2701750C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2701750A DE2701750C2 (de) 1977-01-18 1977-01-18 Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit einem Magnetgenerator
IT19285/78A IT1158427B (it) 1977-01-18 1978-01-16 Impianto di accensione per macchine a combustione interna con un generatore magnetico
US05/869,617 US4175509A (en) 1977-01-18 1978-01-16 Magneto ignition system for an internal combustion engine
JP365678A JPS5395441A (en) 1977-01-18 1978-01-17 Ignition unit for internal combustion engine with magnet generator
SE7800538A SE415849B (sv) 1977-01-18 1978-01-17 Tendanleggning for forbrenningsmotor med en magnetgenerator
ES466118A ES466118A1 (es) 1977-01-18 1978-01-18 Perfeccionamientos en instalaciones de encendido para moto- res de combustion interna.
DE19782851097 DE2851097A1 (de) 1977-01-18 1978-11-25 Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen mit einem magnetzuender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2701750A DE2701750C2 (de) 1977-01-18 1977-01-18 Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit einem Magnetgenerator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2701750A1 DE2701750A1 (de) 1978-07-20
DE2701750C2 true DE2701750C2 (de) 1985-12-19

Family

ID=5998881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2701750A Expired DE2701750C2 (de) 1977-01-18 1977-01-18 Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit einem Magnetgenerator

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4175509A (de)
JP (1) JPS5395441A (de)
DE (1) DE2701750C2 (de)
ES (1) ES466118A1 (de)
IT (1) IT1158427B (de)
SE (1) SE415849B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851097A1 (de) * 1977-01-18 1980-06-12 Bosch Gmbh Robert Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen mit einem magnetzuender
DE2709745C2 (de) * 1977-03-05 1986-01-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit einem Magnetgenerator
JPS5575569A (en) * 1978-11-25 1980-06-06 Bosch Gmbh Robert Ignitor
JPS5584855A (en) * 1978-12-19 1980-06-26 Mitsubishi Electric Corp Non-contact point-type ignition apparatus
JPS5584863A (en) * 1978-12-19 1980-06-26 Mitsubishi Electric Corp Magnetic sparking system
DE3006288A1 (de) * 1980-02-20 1981-08-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung zur zuendung von brennkraftmaschinen
DE3028907A1 (de) * 1980-07-30 1982-03-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen mit magnetgenerator
JPS5741467A (en) * 1980-08-25 1982-03-08 Otsupama Kogyo Kk Preventive device for overrevolution of internal-combustion engine
JPS57105565A (en) * 1980-12-22 1982-07-01 Kawasaki Heavy Ind Ltd Spark ignition type internal combustion engine
DE3443739A1 (de) * 1984-11-30 1986-06-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen mit einem magnetgenerator
SE455216B (sv) * 1985-07-19 1988-06-27 Electrolux Ab Magnetiskt tendsystem for forbrenningsmotor
JPH0717815Y2 (ja) * 1990-01-31 1995-04-26 国産電機株式会社 内燃機関用点火装置
US5058543A (en) * 1990-10-23 1991-10-22 Sten's Lawnmower Parts, Inc. Electronic ignition module
DE4342932A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-22 Stihl Maschf Andreas Verfahren und Vorrichtung zur drehzahlangepaßten Zündung eines Zweitaktmotors in einer Motorkettensäge
US5551397A (en) * 1995-03-13 1996-09-03 Early; Derrick A. Digitally controlled magneto ignition system with alternate timing

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3651795A (en) * 1970-07-06 1972-03-28 Eltra Corp Magneto excited condenser discharge ignition system
DE2242326A1 (de) * 1972-08-29 1974-03-21 Bosch Gmbh Robert Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen mit einem magnetzuender
FR2198549A5 (de) * 1972-08-29 1974-03-29 Bosch Gmbh Robert
DE2242325C3 (de) * 1972-08-29 1978-09-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit einem Magnetzünder
DE2244781C3 (de) * 1972-09-13 1979-03-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zündanlage für Brennkraftmaschinen
DE2256174C2 (de) * 1972-11-16 1984-05-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit einem elektronischen Schaltelement
DE2258288C2 (de) * 1972-11-29 1982-04-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zündanlage für Brennkraftmaschinen
DE2261156C2 (de) * 1972-12-14 1982-08-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2314559C2 (de) * 1973-03-23 1982-08-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit einem Magnetzünder
JPS51120334A (en) * 1975-04-14 1976-10-21 Nippon Soken Inc Electronic type ignition time adjustor for internal combustion engine
JPS5243036A (en) * 1975-10-02 1977-04-04 Nippon Soken Inc Ignition system for internal combustion engine
DE2616693C3 (de) * 1976-04-15 1980-09-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zündanlage für Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
SE415849B (sv) 1980-11-03
IT7819285A0 (it) 1978-01-16
US4175509A (en) 1979-11-27
IT1158427B (it) 1987-02-18
DE2701750A1 (de) 1978-07-20
SE7800538L (sv) 1978-07-19
JPS5395441A (en) 1978-08-21
ES466118A1 (es) 1978-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701750C2 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit einem Magnetgenerator
DE2636945C2 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit einem Magnetgenerator
DE2646428C2 (de) Zündschaltung für eine Brennkraftmaschine
DE2242325C3 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit einem Magnetzünder
DE2709745C2 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit einem Magnetgenerator
DE2258288C2 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschinen
DE3028907A1 (de) Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen mit magnetgenerator
DE1920884A1 (de) Zuendvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit kapazitiver Speicherung
DE3201534A1 (de) Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen mit einem magnetgenerator
DE1956813A1 (de) Zuendanlage mit Zuendkondensator
DE2419776A1 (de) Elektronisch gesteuerte zuendanlage fuer brennkraftmaschinen mit einem magnetgenerator
DE2712695A1 (de) Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen mit einem magnetgenerator
DE3605199A1 (de) Zuendschaltung, ganz besonders fuer verbrennungsmotoren mit magnetzuendung
DE2041687B2 (de) Zündsystem mit Kondensator entladung fur Brennkraftmaschinen
DE2726017C2 (de) Zündzeitpunkteinrichtung
DE3234586A1 (de) Zuendzeitpunkt-steuerung fuer einen verbrennungsmotor
DE2920831A1 (de) Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen mit einem magnetgenerator
DE2057520C3 (de) Elektronische Zündschaltung für Brennkraftmaschinen
DE2233003B2 (de) Schwungradmagnetzündvorrichtung mit kapazitiver Zündwirkung für Brennkraftmaschinen
DE2851097C2 (de)
DE2313273A1 (de) Zuendanlage mit speicherkondensator fuer brennkraftmaschinen
DE2405382C2 (de) Einrichtung zur Drehzahlbegrenzung von Brennkraftmaschinen
DE3925224A1 (de) Zuendverfahren und -anordnung fuer brennkraftmaschinen mit magnetgenerator
DE2654413A1 (de) Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen
EP0230405B1 (de) Zündanlage für brennkraftmaschinen mit einem magnetgenerator

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2851097

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee