DE265921C - - Google Patents

Info

Publication number
DE265921C
DE265921C DENDAT265921D DE265921DA DE265921C DE 265921 C DE265921 C DE 265921C DE NDAT265921 D DENDAT265921 D DE NDAT265921D DE 265921D A DE265921D A DE 265921DA DE 265921 C DE265921 C DE 265921C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
crane
center
length
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT265921D
Other languages
English (en)
Publication of DE265921C publication Critical patent/DE265921C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/06Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements
    • B66C23/08Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths
    • B66C23/10Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths the paths being substantially horizontal; Level-luffing jib-cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0307Cranes in which it is essential that the load is moving horizontally during the luffing movement of the arm or jib

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- 'M 265921 KLASSE 35b. GRUPPE
Kran mit Wippausleger. Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. Juni 1912 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Hebezeug mit wippbarem Ausleger. Es sind bereits Krane bekannt, bei denen die Last sich während des Einziehens des Wippauslegers auf einer wagerechten Ebene bewegt, doch mußte stets noch Arbeit aufgewendet werden, um das Gewicht des Auslegers zu überwinden. Dieser Nachteil wird nun durch den Erfindungsgegenstand beseitigt, indem der neue
ίο Kran derart gebaut ist, daß' sich auch der Schwerpunkt des Auslegers beim Einziehen auf einer wagerechten Ebene bewegt. Man braucht daher nicht mehr dem Gewicht des Auslegers entgegenzuarbeiten oder gar besondere Ausgleichgewichte anzuordnen.
Um den gewünschten Zweck zu erreichen, wird ein Ausleger verwendet, dessen Schwerpunkt ungefähr mit der Längenmitte zusammenfällt und der mittels einer Zugstange
o. dgl. von bestimmter Länge an der Kransäule angelenkt ist. Der Anschlußpunkt der Zugstange am Ausleger befindet sich an einer der Länge des letzteren entsprechend zu wäh-. lenden Stelle in der Nähe des inneren Endes, das sich an der Kransäule senkrecht auf- und abwärts verschieben läßt. Das Hubseil kann dabei einfach von einer Trommel oder Rolle am Fuße der Säule über eine Rolle am inneren Ende des Auslegers zu der in bekannter Weise an der Spitze des Auslegers angeordneten Rolle geführt werden.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. ι das Hebezeug von der Seite gesehen und teilweise geschnitten im Aufriß.
Fig. 2 und 3 stellen in größerem Maßstab Einzelheiten im Grundriß dar.
Der Ausleger α des Hebezeuges ist mit der an beiden Enden bei b und d drehbar gelagerten Zugstange c an der Säule e angelenkt. Der Verbindungszapfen b zwischen Ausleger a und Zugstange c teilt die ganze Länge des Auslegers von innen nach außen im Verhältnis ι: 3. Die Länge der Zugstange c ist gleich einem Viertel der Länge des Auslegers. An beiden Enden des Auslegers α sind Rollen f und g angeordnet, die das Hubseil h führen. Das Hubseil wird vom Ausleger über eine unten im Säulenboden an dem zweckmäßig hydraulisch betriebenen Preßzylinder angeordnete ortsfeste Rolle geführt und ist in bekannter Weise an der Preßvorrichtung i befestigt, so daß mit der Preßvorrichtung i die Last gehoben und gesenkt werden kann. Das beträchtlich breitere innere Ende des Auslegers α ist mit Rollen j, j versehen, mit denen er in der Geradführung k, k geführt wird. Das Wippen des Auslegers geschieht mit der Preßvorrichtung/, die beispielsweise durch ein um eine untere ortsfeste Rolle geführtes Seil mit dem inneren Ende des Auslegers α verbunden ist.
Wenn das innere Ende des Auslegers längs der Führung k an der Kransäule e nach unten geführt wird, nimmt schließlich der Ausleger die strichpunktiert in Fig. 1 angedeutete Lage ein. Während des Einziehens des Auslegers bleibt die Länge des Hubseils h von der ortsfesten Rolle unten in der Säule e über die Rollen g und f des Auslegers bis zum Lasthaken dieselbe. Da sich der Auslegerkopf um
70
so viel hebt, wie sich das innere Ende senkt, bleibt der Lasthaken in gleicher Höhe über dem Boden. Der Schwerpunkt des Auslegers befindet sich nach der Bauart in dem geometrischen Mittelpunkt desselben. Da nun der geometrische Mittelpunkt des Auslegers in einer wagerechten Ebene sich bewegt, behält beim Wippen der Schwerpunkt des Auslegers seine Höhe über dem Boden bei. Demgemäß
ίο ist beim Einziehen der Last durch Hebezeuge nach der Erfindung ausschließlich die Reibung zu überwinden und die Wipparbeit ein Kleinstwert. Selbstverständlich müssen die Längenverhältnisse entsprechend den Abweichungen durch die Seilführung und Rollengröße dem einzelnen praktischen Fall angepaßt werden, um Abweichungen, die die praktische Ausführungsform dem theoretischen Getriebe gegenüber zeigt, auszugleichen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Kran mit Wippausleger, dadurch gekennzeichnet, daß beim Aufrichten des Auslegers nicht nur die am Ausleger hängende Last, sondern auch der Schwerpunkt des Auslegers auf einer Wagerechten bewegt wird.
2. Kran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger mittels Lenkers am Krangerüst aufgehängt und mit seinem unteren Ende in senkrechter Richtung an diesem geführt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT265921D Active DE265921C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE265921C true DE265921C (de)

Family

ID=523110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT265921D Active DE265921C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE265921C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138528B (de) * 1959-04-02 1962-10-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Uferwippentlader

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138528B (de) * 1959-04-02 1962-10-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Uferwippentlader

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19908485A1 (de) Wippkran
DE265921C (de)
DE143670C (de)
DE1234367B (de) An einem aufstockbaren Standmast kletternder Drehkran
DE1126093B (de) Fahrbarer Kran, insbesondere Baukran
DE2101841C3 (de) Auslegerkran
DE500459C (de) Wippkran
DE2635387C2 (de) Kran
DE216077C (de)
DE1058721B (de) An einem festen Mast gelagerter Bordwippkran
DE678663C (de) Wippkran
DE669501C (de) Stampfgeraet mit an einem Ausleger heb- und senkbarem Stampfgewicht
DE160893C (de)
DE2127450C3 (de) Auslegerkran, insbesondere hydraulisch betätigbarer Auslegerkran
DE476722C (de) Wippkran
DE468975C (de) Wippkran mit waagerechtem Lastweg
DE2710302C2 (de) Kran mit einer Einrichtung zum Aufstellen und Austeleskopieren seines Turmes
DE2150184C (de) Einrichtung zum Schwenken von Lade bäumen, insbesondere Schiffsladebaumen
DE471889C (de) Gleisheber mit doppelarmigem, durch Handhebel zu bewegendem Hubhebel
DE463969C (de) Wippkran
DE4206359A1 (de) Turmkran
DE3218548C1 (de) Materialkran fuer agrartechnische Zwecke
AT299726B (de) Fahrbarer hebebock fuer wartung und reparatur von kraftfahrzeugen
DE218739C (de)
DE267672C (de)