DE2655250C2 - Axialflügelrad, insbesondere für Ventilatoren - Google Patents

Axialflügelrad, insbesondere für Ventilatoren

Info

Publication number
DE2655250C2
DE2655250C2 DE19762655250 DE2655250A DE2655250C2 DE 2655250 C2 DE2655250 C2 DE 2655250C2 DE 19762655250 DE19762655250 DE 19762655250 DE 2655250 A DE2655250 A DE 2655250A DE 2655250 C2 DE2655250 C2 DE 2655250C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
clamping piece
axial impeller
countersunk screw
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762655250
Other languages
English (en)
Other versions
DE2655250A1 (de
Inventor
Richard 6430 Bad Hersfeld Hietzge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grenzebach GmbH and Co KG
Original Assignee
Babcock BSH AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babcock BSH AG filed Critical Babcock BSH AG
Priority to DE19762655250 priority Critical patent/DE2655250C2/de
Publication of DE2655250A1 publication Critical patent/DE2655250A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2655250C2 publication Critical patent/DE2655250C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/34Blade mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft ein Axialflügelrad, insbesondere für Ventilatoren, mit einer Nabe, die mit öffnungen versehen ist, in die vom Nabeninneren her einstellbare Schaufeln steckbar sind, die jeweils einen tellerförmig ausgebildeten und mit einem Ringbund versehenen Fuß aufweisen, wobei der Durchmesser des Ringbundes größer als der Durchmesser der öffnungen in der Nabe ist, und der Ringbund durch ein Spannelement gegen die im Nabeninneren gelegenen Ränder der öffnungen andrückbar ist.
Bei Flügelrädern der genannten Gattung ist es gemäß der DE-OS 15 03 628 und der DE-OS 16 28 400 bekannt, als Spannelement einen einzigen elastischen Spannring zu verwenden, der mit seiner Umfangsfläche gegen die Schaufelfüße sämtlicher Schaufeln drückt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann der Spannring von einem geteilten oder einfach geschlitzten Blechring gebildet werden.
Die Verwendung dieses Spannringes hat sich grundsätzlich bewährt, vor allem bei kleineren Durchmessern der Räder. Bei größeren Durchmessern müssen, bedingt durch die Blechtafelabmessungen, die zur Ringbildung dienenden Leichtmetallstreifen aus zwei Teilen zusammengeschweißt werden. Um ein Übereinanderschieben des Spannringes zu verhindern, ist nach dem Einbringen des Spannringes die Trennstelle besonders abzusichern, beispielsweise durch Oberstreifen eines gelochten Bügels und Vernietung desselben. Durch Toleranzen im Nabenguß ist die Zuschnittlängenermittlung des Spannringes problematisch. Eine sichere Anpressung der Schaufeln von innen gegen den Nabenkörper ist nicht immer gewährleistet Für die verschiedenen Durchmesser der Räder müssen die entsprechenden Spannringe zur Verfugung stehen.
Gemäß der DE-AS 10 83 483 werden die Flügelschaufeln einzeln befestigt wobei die Flügelschaufeln von außen in öffnungen der Nabe gesteckt und von innen arretiert werden. Um diese Befestigung anwenden zu können, ist eine äußerst aufwendige Bearbeitung der einzelnen Elemente erforderlich. Nach der Arretierung der einzelnen Flügelschaufeln ist keine stufenlose Verstellung mehr rröglich.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Befestigung für· Axialflügelräder so auszubilden, daß unabhängig von etwaigen Toleranzen im Nabenguß für die verschiedenen Laufraddurchmesser mittels ein und desselben Spannelementes ein besseres und sicheres Anpressen der Schaufeln bei Gewährleistung der stufenlosen Verstellung von außen ohne Demontage des Laufrades möglich ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Spannelement von einem Klemmstück gebildet ist, dab zwischen zwei benachbarten Ringbunden mit der Nabe verbunden und über die Ränder dieser Ringbunde reichend angeordnet ist. Es bietet sich an, das Klemmstück mittels einer Senkschraube mit Mutter und Federring gegen die Nabe anzupressen. Vorteilhafterweise besteht das Klemmstück aus einem U-förmigen Stahlprofil. Innerhalb der Stege des Klemmstückes kann auf der Senkschraube ein Sicherungsblechstreifen angeordnet sein, dessen über das Klemmstück hinausragende Enden gegen die Schaufelfüße umbiegbar sind. Die umgebogenen Enden des Sicherungsblechstreifens verhindern, daß das Klemmstück während des Schaufelverstellvorganges eine Position einnehmen kann, die zwischen den Ringbunden liegt Es ist zweckmäßig, auf der Senkschraube eine Isolierbuchse anzuordnen, die der Bohrung in den Stegen der Nabe in Länge und Durchmesser angepaßt ist. Diese Isolierbuchse verhindert, bei Verwendung verschiedener Materialien, Kontaktkorrosion zwischen Senkschraube und Nabe.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 die Draufsicht auf ein Axialflügelrad;
Fig.2 die vergrößerte Darstellung eines Arretierungspunktes;
F i g. 3 den Schnitt A-Bnach der F i g. 1.
Wie aus den Figuren ersichtlich, ist das Klemmstück 1 zwischen zwei benachbarten Ringbunden 7 mit der Nabe 8 verbunden und reicht über die Ränder der anliegenden Ringbunde 7. Die Anpressung des Klemmstückes 1 an die Nabe 8 erfolgt mittels der Senkschraube 3 mit Sechskantmutter 6 und Federring 5. Das Klemmstück 6 ist gebildet aus einem U-förmigen Stahlprofil. Innerhalb der Stege des Klemmstückes 1 ist auf der Senkschraube 3 ein Sicherungsblechstreifen 2 angeordnet, dessen über das Klemmstück 1 hinausragende Enden gegen die Schaufelfüße abgebogen sind. Die auf der Senkschraube 3 angeordnete Isolie:rbuchse 4 entspricht in der Länge und dem Durchmesser der Bohrung in den Stegen der Nabe Ιϊ.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Axialflügelrad, insbesondere für Ventilatoren, mit einer Nabe, die mit öffnungen versehen ist, in die vom Nabeninneren her einstellbare Schaufeln steckbar sind, die jeweils einen tellerförmig ausgebildeten und mit einem Ringbund versehenen Fuß aufweisen, wobei der Durchmesser des Ringbundes größer als der Durchmesser der öffnungen in der Nabe ist, und der Ringbund durch ein Spannelement gegen die im Nabeninneren gelegenen Ränder der Öffnungen andrückbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement von eimern Klemmstück (1) gebildet ist, das zwischen zwei benachbarten Ringbunden (7) mit der Nabe (8) verbunden und über die Ränder dieser Ringbunde (7) reichend angeordnet ist
2. Axialflügelrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (1) mittels einer Senkschraube (3) mit Mutter (6) und Federring (5) gegen die Nabe (8) anpreßbar ist
3. Axialflügelrad nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß das Klemmstück (1) aus einem U-förmigen Stahlprofil gebildet ist
4. Axialflügelrad nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß innerhalb der Stege des Klemmstückes (1) auf der Senkschraube (3) ein Sicherungsblechstreifer. (2) angeordnet ist dessen über das Klemmstück (1) hinausragende Enden to gegen die Schaufelfüße umbiegbar sind.
5. Axialflügelrad nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Senkschraube (3) eine Isolierbuchse (4) angeordnet ist
6. Axialflügelrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierbuchse (4) der Bohrung in den Stegen der Nabe (8) in Länge und Durchmesser angepaßt ist
DE19762655250 1976-12-07 1976-12-07 Axialflügelrad, insbesondere für Ventilatoren Expired DE2655250C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762655250 DE2655250C2 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Axialflügelrad, insbesondere für Ventilatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762655250 DE2655250C2 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Axialflügelrad, insbesondere für Ventilatoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2655250A1 DE2655250A1 (de) 1978-06-22
DE2655250C2 true DE2655250C2 (de) 1984-02-09

Family

ID=5994805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762655250 Expired DE2655250C2 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Axialflügelrad, insbesondere für Ventilatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2655250C2 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083483B (de) * 1959-06-18 1960-06-15 Schmidt Sche Heissdampf Laufrad fuer Axialgeblaese mit einzeln einstellbaren, durch Steckzapfen in der Nabe gehaltenen Fluegeln
DE1503628B2 (de) * 1965-10-22 1974-06-27 Turbon Ventilatoren- Und Apparatebau Gmbh, 1000 Berlin Flügelrad

Also Published As

Publication number Publication date
DE2655250A1 (de) 1978-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247412C2 (de) Rohrbiegewerkzeug
DE2723653A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer unloesbaren verbindung und eine mit dieser vorrichtung hergestellte unloesbare verbindung
DE3009716C2 (de) Sicherungselement für eine auf einem Gewindebolzen aufsetzbare Schraubenmutter
DE2655250C2 (de) Axialflügelrad, insbesondere für Ventilatoren
DE2310511C3 (de) Wälzlager
DE1575092B1 (de) An Platten festklemmbare Gewindemutter
DE2119406A1 (de) Blattfeder
DE102020117305A1 (de) Verstellbares Ringelement und Verwendung als Springformring
DE2638560B2 (de)
DE3403971A1 (de) Demontiereinrichtung fuer reifen
DE541421C (de) Drehbar am Maschinengestell angebrachter und in Hoehe verstellbarer Abstreifer, insbesondere fuer Loch- und Stanzmaschinen
AT262820B (de) Gleitschutz- bzw. Reifenschutzkette
DE270294C (de)
DE570995C (de) Scheibenrad
DE555755C (de) Schere
DE325771C (de) Tuerdruecker fuer wechselnde lichte Weiten der Drueckernuss
DE625310C (de) Fahrzeugrad mit abnehmbarer Felge
DE568826C (de) Lenkhandrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE576678C (de) Sprengringsicherung an Raedern mit abnehmbarem Felgenflansch
AT372029B (de) Schere zum querteilen langgestreckten gutes
DE372303C (de) Rad mit federnden Speichen
DE102015223741B4 (de) Wickelwelle für einen Kalender, Kalender und Kalenderband
DE451952C (de) Zahngetriebe fuer Metallbauspiele
DE2548693B2 (de) Rohranschlußkrümmer zum Anschließen eines Abzweigrohres an eine Hauptleitung
DE705680C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausdruecken von Kolbenbolzen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee