DE2653729A1 - Verfahren und vorrichtung zum korrosionsschutz von ventilen und ventilbereichen fuer dieselmotoren - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum korrosionsschutz von ventilen und ventilbereichen fuer dieselmotoren

Info

Publication number
DE2653729A1
DE2653729A1 DE19762653729 DE2653729A DE2653729A1 DE 2653729 A1 DE2653729 A1 DE 2653729A1 DE 19762653729 DE19762653729 DE 19762653729 DE 2653729 A DE2653729 A DE 2653729A DE 2653729 A1 DE2653729 A1 DE 2653729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
explosive
plated
plating
deformation process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762653729
Other languages
English (en)
Other versions
DE2653729C3 (de
DE2653729B2 (de
Inventor
Hugo Dipl Ing Fiedler
Altenholz Schinnerling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Motoren GmbH and Co KG
Original Assignee
Mak Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mak Maschinenbau GmbH filed Critical Mak Maschinenbau GmbH
Priority to DE2653729A priority Critical patent/DE2653729C3/de
Priority to JP13902577A priority patent/JPS5367017A/ja
Priority to NO774042A priority patent/NO774042L/no
Publication of DE2653729A1 publication Critical patent/DE2653729A1/de
Publication of DE2653729B2 publication Critical patent/DE2653729B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2653729C3 publication Critical patent/DE2653729C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/001Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass valves or valve housings
    • B23P15/002Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass valves or valve housings poppet valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/06Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of high energy impulses, e.g. magnetic energy
    • B23K20/08Explosive welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Korrosionsschutz von
  • Ventilen und Ventilbereichen für Dieselmotoren Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Korrosionsschutz von Ventilen und Ventilbereichen für Dieselmotoren im Schwerölbetrieb, z.B. durch Nickel-Werkstoffe.
  • Bekanntlich werden die Ventile von derartigen Motoren durch die im Kraftstoff enthaltenen Verunreinigungen (Va. Na. etc) bei höheren Belastungen infolge Hochtemperaturkorrosion derart geschädigt, daß einer weiteren Steigerung der spezifischen Leistung ernstzunehmende Probleme entgegenstehen. Eine Lösung dieses Problems hat also einen beträchtlichen wirtschaftlichen Nutzen. Zwei Erscheinungsformen können im wesentlichen beobachtet werden.
  • 1. Durchbrennen der Ventile infolge korrosiver Zerstörung der Ventilsitze, 2. Zerstörung des gesamten Ventiltellers infolge Hochtemperaturkorrosion der Ventilunterseite durch direktes Einwirken der Brenngase.
  • Letztere Erscheinung kann eindeutig durch Verwendung bestimmter korrosionsfester Legierungen vermieden werden, die aber u.a.
  • durch hohen Kostenaufwand unwirtschlich sind.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die bekannten Mängel zu vermeiden und das Ventil bzw. nur die betroffenen Ventilbereiche mit einem wasserfesten und korrosionsbeständigen Werkstoff zu versehen und zu schützen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt dadurch, daß ein wasserfester und korrosionsbeständiger Werkstoff in Blechform durch Explosivverformung auf das Ventil bzw. den Ventilbereich plattiert wird.
  • Das an sich bekannte Verfahren des Explosivplattierens oder -schweißens zeichnet sich dadurch aus, daß praktisch bei sämtlichen Materialkombinationen eine echte metallische Verbindung erreicht werden kann. Es ist hiermit auch die Möglichkeit gegeben, daß schon in seiner Kontur vorgegebene Ventil zu plattieren.
  • Prinzipiell wird das zu plattierende Blech in einem bestimmten Abstand zur Ventiloberfläche angeordnet und mit Explosivstoff bestimmter Detonationsgeschwindigkeit beschichtet. Die Detonation des Explosivstoffes bewirkt eine hohe Beschleunigung des plattierenden Bleches und damit einen hohen Kollosionsdruck, der zur Verschweißung der beiden Materialien führt.
  • Zur Ausübung des Plattierverfahrens ist eine Aufnahme für die zu plattierenden Ventile mit einem auswechselbaren Einsatz vorgesehen.
  • In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in Ausführungebeispielen dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Ventilteller mit Plattierung, Fig. 2 eine andere Plattierung, Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Aufnahme für Ventile und Fig. 4 eine zugehörige Draufsicht.
  • Der Ventilteller 1 ist mit einer Plattierung 2 versehen, die durch an sich bekannte Explosivverformung auf das Ventil aufgebracht worden ist. Es besteht eine echte metallische Verbindung zwischen dem Ventil und der Plattierung und es wird ein Oberflächen- und Korrosionsschutz erreicht.
  • Die Fig. 2 zeigt eine abgeänderte Plattierung 3, die auch durch Explosivverformung auf das Ventil aufgebracht wird.
  • Die Form der Plattierung kann wahlweise bestimmt werden.
  • In den Fig. 3 und 4 wird eine Aufnahme 4 gezeigt, in die das vorbearbeitete Ventil zwecks Durchführung der Plattierung durch Explosivverformung eingesetzt wird. Die Aufnahme stellt praktisch ein amboßartiges Widerlager dar. Die Aufnahme 4 hat einen Einsatz 5, der auswechselbar ist, wobei jeder Einsatz 5 die jeweilige dem zu plattierenden Ventil angepaßte Kontur aufweist.
  • Diese Einsätze können für Serienproduktionen aus hochwertigem Werkzeugstahl oder für Einzelstücke aus leicht verarbeitbarem Material wie niedrigschmelzende Metalle oder Legierungen, nichtmetallische Werkstoffe etc. bestehen.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Korrosionsschutz von Ventilen und Ventilbereichen für Dieselmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß ein wasserfester und korrosionsbestindiger Werkstoff in Blechform durch Explosivverformung auf das Ventil bzw.
    den Ventilbereich plattiert wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aufnahme für die zu plattierenden Ventile mit einem auswechselbaren Einsatz versehen ist.
DE2653729A 1976-11-26 1976-11-26 Verfahren zur Herstellung von wasserfesten, korrosionsbeständigen Überzügen Expired DE2653729C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2653729A DE2653729C3 (de) 1976-11-26 1976-11-26 Verfahren zur Herstellung von wasserfesten, korrosionsbeständigen Überzügen
JP13902577A JPS5367017A (en) 1976-11-26 1977-11-21 Anticorrosive method and equipment for valve and valve section of diesel engine
NO774042A NO774042L (no) 1976-11-26 1977-11-25 Fremgangsmaate og anordning til korrosjonsbeskyttelse av ventiler og tilstoetende omraader i dieselmotorer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2653729A DE2653729C3 (de) 1976-11-26 1976-11-26 Verfahren zur Herstellung von wasserfesten, korrosionsbeständigen Überzügen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2653729A1 true DE2653729A1 (de) 1978-06-01
DE2653729B2 DE2653729B2 (de) 1980-04-03
DE2653729C3 DE2653729C3 (de) 1980-11-27

Family

ID=5994027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2653729A Expired DE2653729C3 (de) 1976-11-26 1976-11-26 Verfahren zur Herstellung von wasserfesten, korrosionsbeständigen Überzügen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5367017A (de)
DE (1) DE2653729C3 (de)
NO (1) NO774042L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109759802A (zh) * 2019-03-28 2019-05-17 二重(德阳)重型装备有限公司 压力容器筒节的支撑凸台加工方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5913616U (ja) * 1982-07-15 1984-01-27 三菱重工業株式会社 内燃機関の給,排気弁
DD239961A1 (de) * 1985-08-09 1986-10-15 Schwermasch Liebknecht Veb K Verfahren zur herstellung von hochbeanspruchbaren hubventilen fuer brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109759802A (zh) * 2019-03-28 2019-05-17 二重(德阳)重型装备有限公司 压力容器筒节的支撑凸台加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5367017A (en) 1978-06-15
DE2653729C3 (de) 1980-11-27
NO774042L (no) 1978-05-29
DE2653729B2 (de) 1980-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438742A1 (de) Verfahren zur steigerung der dauerfestigkeit von bauteilen unterschiedlicher formgebung
DE2653729A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum korrosionsschutz von ventilen und ventilbereichen fuer dieselmotoren
DE3206979C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus zwei Sinterlegierungen bestehenden Ventilsitzes
DE3205183A1 (de) Verfahren zur herstellung eines tellerventils
DE2725707A1 (de) Einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE1933413A1 (de) Verfahren zur Abfuehrung von Leckkraftstoff aus der Einspritzduese in Schweroelmotoren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2343715C3 (de) Drehbohrkopf
DE756576C (de) Verfahren zum Eingiessen von Blechrippen
DE3928597A1 (de) Werkzeug zur spanabhebenden bearbeitung von aus metall bestehenden werkstuecken
DE976010C (de) Hochverschleissfester Baggerbolzen
DE257414C (de)
DE2315219B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mahlscheiben für lignozellulosehaltiges bzw. faseriges Mahlgut
DE902498C (de) Schutzkappe fuer die Umkehrenden, insbesondere von UEberhitzerelementen
DE1248434B (de) Anordnung zum vorzugsweise oertlichen Plattieren von metallischen Werkstuecken miteinander durch von Explosivstoffen erzeugte Schockwellen
DE335039C (de) Verfahren zur Materialveredelung der Oberflaeche von Metallgegenstaenden
DE335082C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fassen von Edelsteinen, insbesondere Diamantdrahtziehsteinen und Diamantwerkzeugen, durch Umpressen einer Metallhuelse
DE663302C (de) Schlaegerkopf fuer Schlagmuehlen
DE3027211A1 (de) Verfahren zum bearbeiten der stirnkanten von zahnraedern
DE189736C (de)
AT54902B (de) Zur Förderung von Rohöl dienender Tauchkolben und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE461868C (de) Stuetzplatte fuer Kantendruckplatten an Pressen u. dgl.
DE170035C (de)
EP1190810A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
DE580107C (de) Werkzeug zum Bearbeiten von Bolzenkoepfen und Verjuengen der Bolzenschaefte in einem Arbeitsgange
DE1827241U (de) Hydraulische stroemungsmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee