DE2652998A1 - Bett oder liege - Google Patents

Bett oder liege

Info

Publication number
DE2652998A1
DE2652998A1 DE19762652998 DE2652998A DE2652998A1 DE 2652998 A1 DE2652998 A1 DE 2652998A1 DE 19762652998 DE19762652998 DE 19762652998 DE 2652998 A DE2652998 A DE 2652998A DE 2652998 A1 DE2652998 A1 DE 2652998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
panels
box
lounger
couch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762652998
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop GmbH and Co KG
Original Assignee
Dunlop GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop GmbH and Co KG filed Critical Dunlop GmbH and Co KG
Priority to DE19762652998 priority Critical patent/DE2652998A1/de
Priority to DE7636664U priority patent/DE7636664U1/de
Priority to GB47501/77A priority patent/GB1581448A/en
Publication of DE2652998A1 publication Critical patent/DE2652998A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/003Magnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/005Bedsteads dismountable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/02Parts or details of bedsteads not fully covered in a single one of the following subgroups, e.g. bed rails, post rails
    • A47C19/021Bedstead frames

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
MANlTZ. FINSTERWALD & GRÄMKOW
München, 22. Fov. 1976 P/w - D 2215
DUNLOPILLO GMBH Dunlopstraße 2 6450 Hanau
Bett oder Liege
Die Erfindung "betrifft ein Bett oder eine Liege, bestellend aus einem vorzugsweise kastenartig ausgebildeten Grundrahmen mit einem einsetzbaren Rost und insbesondere einem Stauraum zwischen Rost und Kastenboden. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf sogenannte Polsterbetten.
Polsterbetten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und finden immer größere Verbreitung, da sie einen erhöhten Komfort bieten, in gestalterischer Hinsicht eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten und im Aussehen harmonischer und ansprechender sind als die herkömmlichen, konventionellen Betten.
Nachteilig bei den bekannten Polsterbetten ist, daß im Falle einer Beschädigung oder Verschmutzung der Polsterung im allgemeinen eine sehr arbeitsaufwendige und damit teuere
809821/0397
5IPL.-1NG. W. CJiWK
OR. G. MANITZ · DIPL.-1NG. M. FINSTERWALD DIPL.-1NG. W.itfWKOW ZENTRALKASSE BAYER. VOLKSBANKEN
β MÖNCHEN 22. ROBERT-KOCH-STRASSE I 7 STUTTGART 50 (BAD CANNSTATT) MÖNCHEN. KONTO-NUMMER 7270
TEL. <08ζ>> 22 42 11. TELEX 5-29072 PATMF SEELBERGSTR.23/25. TEL.(07ll)56 7261 POSTSCHECK! MÖNCHEN 77062-805
It
Erneuerung der Polsterung vorgenommen werden muß und daß Polsterbetten im allgemeinen in der Farbe und der Art der Polsterung möglichst an die Gesamteinrichtung des jeweiligen Zimmers angepaßt werden, was zur Folge hat, daß beispielsweise beim Wechsel von Torhängen, Tapeten und dergleichen aus Anpassungsgründen eine Änderung des Polsterbezugs bzw. der Polsterung erwünscht ist, was wiederum dazu führt,daß die alte Polsterung vollständig entfernt und neu aufgepolstert werden muß. Schließlich muß noch als nachteilig erwähnt werden, daß Polsterbetten aufgrund der bestehenden Verletzungsgefahr während des Transportes einen hohen Verpackungsaufwand erfordern und zusätzlich schwer zu handhaben sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein optimale Variabilität besitzendes Bett bzw. eine entsprechende Liege zu schaffen, das bzw. die Reinigungs- und Reparaturarbeiten problemfrei und kostengünstig zuläßt, die Lagerhaltung sowohl beim Hersteller, als auch beim Verkäufer erleichtert und transportgünstig gestaltet ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß an den Sichtflächen des Grundrahmens mehrere Einzelblenden lösbar befestigt sind.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird es herstellerseitig möglich, einen sämtliche tragenden Funktionen erfüllenden Einheits-Grundkasten zu verwenden und eine Vielzahl von Einzelblenden unterschiedlicher Art bereitzustellen, so daß unterschiedlichste Abnehmerwünsche durch einfache Kombination von vorhandenen Einzelelementen erfüllbar sind. Im Falle der Verwendung von Polsterblenden können die Polsterarbeiten unabhängig vom Grundkasten vorgenommen werden, was die Fertigung beträchtlich vereinfacht. Es wird auch der Transport der Betten oder Liegen wesentlich
809821/0397
-Tf-
erleichtert, da die empfindlichen Blenden, insbesondere Polsterblenden separat verpackt und versandt werden können, wodurch eine beträchtliche Reduzierung der Zahl der Transportschäden erreichbar ist und dabei dennoch der Gesamt-Verpackungsaufwand merklich reduziert werden kann.
Benutzerseitig wird es durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen möglich, im Falle einer Beschädigung der Blenden oder im Falle einer Verschmutzung der Polsterung die jeweilige Blende problemfrei abzunehmen, zu reinigen und/oder zu reparieren bzw. reparieren zu lassen, wobei wesentlich ist, daß im Falle einer außer Haus durchzuführenden Reparatur nach erfolgter Abnahme der jeweiligen Blende die Gebrauchstüchtigkeit des Bettes nicht beeinträchtigt wird.
Sollte der Benutzer aus irgendxrelchen Gründen, z. B. nur aus modischen Gründen, Farbe oder Art der Polsterung wechseln wollen, so kann dies bei dem Polsterbett nach der Erfindung ebenfalls problemfrei erfolgen, da in diesem Falle entweder die Blenden ausgewechselt oder neu überzogen werden können, und zwar ohne daß dazu besondere handwerkliche Kenntnisse bei der Abnahme und dem erneuten Anbringen der Blenden erforderlich wären.
Als weiterer Vorteil ist zu erwähnen, daß in einem Bettenfachgeschäft eine Ausrüstung eines Bettes mit bestimmten Blenden, und insbesondere die Ausrüstung eines Polsterbettes mit dem von Kunden jeweils gewünschten Bezug bzw. der gewünschten Polsterung sofort und praktisch ohne jegliche Wartezeit für den Kunden durchführbar ist.
Die Befestigung der Blenden am Grundkasten kann bevorzugt in den in den Unteransprüchen angegebenen Weisen erfolgen. Besonders geeignet sind solche Befestigungsarten,
809821/0397
die eine einfache und schnelle Montage oder Demontage gewährleisten und dabei auch sicherstellen, daß ein Hochschwenken des Rostes, der mit dem Grundkasten bevorzugt über einen Springauf-Beschiag verbunden ist, nicht behindert wird.
Besonders günstig ist auch eine schraubenlose Befestigungsart, gemäß der die Blenden an den freien Kanten des Grundoder Bettkastens eingehängt und bevorzugt noch zusätzlich mit den Außenflächen des Kastens über leicht lösbare magnetische Verbindungen, Klips-Verbindungen oder flächige Haftverbindungen gekuppelt werden. Dabei wird eine Funktionsaufteilung dahingehend erreicht, daß die Hakenverbindung die tragende Funktion übernimmt, während die leicht lösbaren Verbindungen zwischen Blende und Außenfläche des Kastens einem seitlichen Abheben oder Verrutschen der Blenden entgegenwirken.
Neben Polsterblenden können beispielsweise auch Blenden aus Duromerschaum sowie Metallblenden und auch Kunststoffblenden verwendet werden. Im Falle der Verwendung von Duromerschaum ist es möglich, holzähnliche Effekte bis hin zu Schnitzereien zu erzielen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt in schematischer Weise einen Bettkasten mit den einzelnen Außenwänden zugeordneten Polsterblenden.
Die Zeichnung zeigt einen üblichen Einheitsbettkasten Λ , in dem ein Lattenrost 2 angeordnet ist. Dieser Lattenrost kann verstellbare Kopf- und Fußenden besitzen, aber auch starr ausgebildet sein. Vorzugsweise wird jedoch wenigstens
809821/0397
eine Schwenkstelle vorgesehen, um gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Springauf-Beschlags ein Anheben des Lattenrostes zu ermöglichen, so daß das Bettzeug im Kasten unter dem Lattenrost verstaut werden kann. Anstelle eines Lattenrostes kann auch ein Maschendraht- oder Spiralfederrost verwendet werden.
Jeder der Außenwände 3, 4·, 5» 6- des Bettkastens 1 ist jeweils eine Polsterblende 7» 8, 9, 10 zugeordnet. Diese Polsterblenden können in der jeweils gewünschten Fasson mit beliebigen Stoffen verpolstert sein. Die Polsterblende 8 für die Kopfwand 4 des Bettgestells kann dabei auch in beliebiger Weise geformt und verpolstert sein.
Ein Grundprinzip der Befestigung der Polsterblenden am Bettgestell ist in der Zeichnung in Form einer Schraubverbindung angedeutet. So können beispielsweise in die Polsterblenden Schrauben versenkt werden, die durch Löcher 11 in den Kasten ragen und dort mit Muttern befestigt werden. Es können aber auch Muttern 12 in die Blenden eingeschlagen werden, wobei in diesem Falle dann die Schraube durch das zugehörige Loch 11 geführt und mit der Mutter verechraubt werden wird.
Bevorzugt werden die Polsterblenden am Bettkasten 1 eingehängt, wozu beispielsweise in einen Wulst der Polsterblende eine Hohlkehle eingearbeitet wird, so daß die Polsterung sich besonders harmonisch über die Bettkastenkanten erstreckt und die Hohlkehle die Tragefunktion übernimmt. Bei einer derartigen Ausführungsform kann es zweckmäßig sein, zwischen der Außenfläche des Bettkastens und der mit ihr in Berührung kommenden Fläche der Polsterblende weitere Befestigungselemente, z. B. in Form von Klipsen, Magnetelementen oder HaftverSchlüssen vorzusehen.
80 982 1/0397
Wichtig bei all diesen Ausführungsformen ist, daß die
Montage und Demontage der Po1sterelemente einfach und
ohne Zuhilfenahme besonderer Werkzeuge möglich ist und
dennoch eine eindeutige Lagefixierung der Polsterblenden bezüglich des Bettkastens gewährleistet wird.
Die Blenden können als Grundelement beispielsweise eine
Spanplatte, eine Platte aus Karton oder eine Platte aus einem geeigneten Kunststoffmaterial aufweisen, wobei auf diese Grundelemente im Falle der Verwendung von Polsterblenden eine Schaumstoffplatte aufgebracht und mit textilem Material, Leder oder einem Plastikmaterial bezogen wird.
Patentansprüche:
809821/0397

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    M.j Bett oder Liege, bestehend aus einem vorzugsweise kasten- ^ artig ausgebildeten Grundrahmen mit einem einsetzbaren Bost und insbesondere einem Stauraum zwischen Rost und Kastenboden, dadurch gekennzeichnet , daß an den Sichtflächen des Grundrahmens (1) mehrere Einzelblenden (7, 8, 9, 10) lösbar befestigt sind.
  2. 2. Bett oder Liege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die abnehmbaren Blenden (7, 8, 9» 10) aus Polsterblenden bestehen.
  3. 3. Bett oder Liege nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Einzelblenden (7, 8, 9> 10)im wesentlichen eben ausgebildet sind und in ihren Abmessungen jeweils wenigstens den Abmessungen der zugehörigen Seitenwandfläche entsprechen.
  4. 4. Bett oder Liege nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Einzelblenden (7, 8, 9» 10) zumindest im wesentlichen selbsttragend ausgebildet sind.
  5. 5· Bett oder Liege nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Blenden (7» 8, 9» 10) mit dem Bettkasten (1) verschraubbar sind.
  6. 6. Bett oder Liege nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Blenden (7, 8, 9, 10) mittels Klipsen am Bettkasten (1) befestigbar sind.
    809821/0397
  7. 7. Bett oder Liege nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Blenden (7, 8, 9» 10) mittels die Grundkastenwände übergreifenden Hakenelementen aufgehängt sind.
  8. 8. Bett oder Liege nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Blenden (7, 8, 9, 10) mittels eines eine Hohlkehle aufweisenden Wulstes am Grundkasten (1) eingehängt sind.
  9. 9. Bett oder Liege nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß jede Blende (7, 8, 9, 10) eine einen IT-förmigen Kanal bildende Schiene aufweist, die in eine am oder im Grundkasten angebrachte entsprechende Schiene einschiebbar ist.
  10. 10. Bett oder Liege nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Blenden (7, 8, 9» 10) zumindest teilweise mittels Magnet Schnäppern an den Grundkastenwänden (3i 4-, 5j 6) fixiert sind, wobei die metallischen Gegenelemente vorzugsweise leistenförmig ausgebildet sind.
  11. 11. Bett oder Liege nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Jede als Polsterblende ausgebildete Blende (7, 8, 9, 10) ein Schaumstoffpolster aufweist und mit einem textilen Material, Leder oder einem Kunststoffmaterial bezogen ist.
  12. 12. Bett oder Liege nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet , daß die Blenden (7» 8, 9* 10) aus Hartschaum, Metall oder Kunststoff bestehen.
    809821/0397
DE19762652998 1976-11-22 1976-11-22 Bett oder liege Pending DE2652998A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762652998 DE2652998A1 (de) 1976-11-22 1976-11-22 Bett oder liege
DE7636664U DE7636664U1 (de) 1976-11-22 1976-11-22 Bett oder liege
GB47501/77A GB1581448A (en) 1976-11-22 1977-11-15 Furniture for sitting or lying upon

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762652998 DE2652998A1 (de) 1976-11-22 1976-11-22 Bett oder liege
DE7636664U DE7636664U1 (de) 1976-11-22 1976-11-22 Bett oder liege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2652998A1 true DE2652998A1 (de) 1978-05-24

Family

ID=64082761

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7636664U Expired DE7636664U1 (de) 1976-11-22 1976-11-22 Bett oder liege
DE19762652998 Pending DE2652998A1 (de) 1976-11-22 1976-11-22 Bett oder liege

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7636664U Expired DE7636664U1 (de) 1976-11-22 1976-11-22 Bett oder liege

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE7636664U1 (de)
GB (1) GB1581448A (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037063A2 (de) * 1980-03-31 1981-10-07 Burlington Industries, Inc. Bettgestell für einen älteren Menschen angepassten Wohnbereich
US4878259A (en) * 1987-07-06 1989-11-07 Sunny's Waterbeds & Accessories, Inc. Waterbed pedestal wrap
AT1119U1 (de) * 1996-02-29 1996-11-25 Kapsamer Kg Joka Werke Johann Liege- und/oder sitzmöbel
DE19541267A1 (de) * 1995-11-06 1997-05-07 Gerhard Wiesch Bettgestell für paarweise nebeneinander zu einem Doppelbett zusammenstellbare Einzelbetten
FR2750841A1 (fr) * 1996-07-11 1998-01-16 Dunlopillo Sa Cadre de lit double a deux sommiers
EP2014197A2 (de) * 2007-06-14 2009-01-14 STILE LIBERO di Citton Andrea Anpassbares Möbel
ES2334867A1 (es) * 2007-05-07 2010-03-16 Pikolin, S.A. Carenado para bases de colchoneria.
EP2558052A2 (de) * 2010-04-12 2013-02-20 Ergomotion, Inc. Bettrahmen für ein verstellbares bett
EP2774513A1 (de) * 2013-03-08 2014-09-10 Rössle & Wanner Gmbh Bett
EP2789264A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-15 Rössle & Wanner Gmbh Modulares Baukastensystem zum Herstellen eines Betts
DE102013206467A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-16 Rössle & Wanner GmbH Bett-Anordnung mit Grundgestellen
DE102013206463A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-30 Rössle & Wanner GmbH Bett
DE102013206468A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-30 Rössle & Wanner GmbH Bett
IT201800007464A1 (it) * 2018-07-24 2020-01-24 Struttura per complemento d’arredo

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2151130A (en) * 1983-12-14 1985-07-17 Ernst Linder Decorative furniture panels
GB2184648A (en) * 1985-08-07 1987-07-01 Ernst Linder Decorative panels and accessories
GB2259446A (en) * 1991-09-11 1993-03-17 Mark Anthony Gibbs Upholstering chairs
GB2345844A (en) * 1999-01-22 2000-07-26 House Of Iron Metal beds
WO2003011079A1 (en) 2001-08-01 2003-02-13 Tempur World, Inc Bed with side members with detachable side cover
NL1021068C2 (nl) * 2002-07-12 2004-01-13 Vandenhout Beheer B V Meubel voorzien van verwisselbare bekledingselementen.
AU2012227296B2 (en) * 2007-06-12 2016-02-11 Ashley Furniture Industries, Inc. Furniture with decorative fasteners
DE202008008828U1 (de) * 2008-09-04 2009-10-22 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme Ohg Anordnung zur Festlegung bzw. Anbringung eines Blendrahmens an einem Einzelrahmen eines Bettes
FR3000883B1 (fr) * 2013-01-17 2015-02-13 Resistub Sommier tapissier et lit equipe d'un tel sommier tapissier
RU2015131321A (ru) * 2013-01-24 2017-03-02 Эргомоушн, Инк. Опорно-сцепная для регулируемой кровати ссылки на родственные заявки
AU2021106156A4 (en) * 2021-04-13 2021-10-28 Sleeping Duck Pty Ltd Modular bed base

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037063A2 (de) * 1980-03-31 1981-10-07 Burlington Industries, Inc. Bettgestell für einen älteren Menschen angepassten Wohnbereich
EP0037063A3 (de) * 1980-03-31 1981-10-14 Burlington Industries, Inc. Bettgestell für einen älteren Menschen angepassten Wohnbereich
US4878259A (en) * 1987-07-06 1989-11-07 Sunny's Waterbeds & Accessories, Inc. Waterbed pedestal wrap
DE19541267A1 (de) * 1995-11-06 1997-05-07 Gerhard Wiesch Bettgestell für paarweise nebeneinander zu einem Doppelbett zusammenstellbare Einzelbetten
AT1119U1 (de) * 1996-02-29 1996-11-25 Kapsamer Kg Joka Werke Johann Liege- und/oder sitzmöbel
FR2750841A1 (fr) * 1996-07-11 1998-01-16 Dunlopillo Sa Cadre de lit double a deux sommiers
ES2334867A1 (es) * 2007-05-07 2010-03-16 Pikolin, S.A. Carenado para bases de colchoneria.
EP2014197A2 (de) * 2007-06-14 2009-01-14 STILE LIBERO di Citton Andrea Anpassbares Möbel
EP2014197A3 (de) * 2007-06-14 2011-06-01 STILE LIBERO di Citton Andrea Anpassbares Möbel
EP2558052A4 (de) * 2010-04-12 2013-08-28 Ergomotion Inc Bettrahmen für ein verstellbares bett
EP2558052A2 (de) * 2010-04-12 2013-02-20 Ergomotion, Inc. Bettrahmen für ein verstellbares bett
US8990983B2 (en) 2010-04-12 2015-03-31 Ergomotion, Inc. Bed frame for an adjustable bed
EP2774513A1 (de) * 2013-03-08 2014-09-10 Rössle & Wanner Gmbh Bett
DE102013204034A1 (de) * 2013-03-08 2014-09-11 Rössle & Wanner GmbH Bett
DE102013204034B4 (de) * 2013-03-08 2017-11-16 Rössle & Wanner GmbH Bett
EP2789264A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-15 Rössle & Wanner Gmbh Modulares Baukastensystem zum Herstellen eines Betts
DE102013206467A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-16 Rössle & Wanner GmbH Bett-Anordnung mit Grundgestellen
DE102013206463A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-30 Rössle & Wanner GmbH Bett
DE102013206468A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-30 Rössle & Wanner GmbH Bett
DE102013206465A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-30 Rössle & Wanner GmbH Modulares Baukastensystem zum Herstellen eines Betts
DE102013206468B4 (de) * 2013-04-11 2017-10-26 Rössle & Wanner GmbH Bett
IT201800007464A1 (it) * 2018-07-24 2020-01-24 Struttura per complemento d’arredo

Also Published As

Publication number Publication date
GB1581448A (en) 1980-12-17
DE7636664U1 (de) 1977-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652998A1 (de) Bett oder liege
US4932720A (en) Modular furniture system
US4523787A (en) Furniture construction
DE202010017727U1 (de) Modulares Möbelsystem
DE202005019930U1 (de) Unterfederung eines Bett- oder Polstermöbels
DE806709C (de) Wandelbares Doppelbett
WO2003020082A1 (de) Sitz- und/oder liegemöbel
DE2536882A1 (de) Sprungfederrahmen fuer betten
EP0595310A1 (de) Polstermöbel
DE102019111203A1 (de) Fahrzeug mit drop-stitch Möbel
DE202012007570U1 (de) Sitz und Liegemöbelmodulsystem
DE802710C (de) Sofa-Bett-Kombination
EP1528880A1 (de) Liege f r ein fahrerhaus
AT394486B (de) Schrankmoebel
DE2114871C2 (de) Schutzdecke für das Rückenpolster eines Sitzmöbels
DE4322495A1 (de) Schlafmöbel
EP0310544B1 (de) Stuhl, insbesondere Büro- oder Arbeitsstuhl
EP0346561B1 (de) Möbelstück mit Sockel-Einschub
DE202005001290U1 (de) Kopf-, Fuss- oder Seitenteil eines Sitz- oder Liegemöbels
DE202017002431U1 (de) Bett
DE3829529A1 (de) Rueckenlehne
DE20003044U1 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE8011073U1 (de) In ein doppelbett verwandelbares sofa o.dgl.
DE3025317A1 (de) Klappstuhl fuer reihenbestuhlung
DE1840552U (de) Doppelbettcouch.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal