DE202005019930U1 - Unterfederung eines Bett- oder Polstermöbels - Google Patents

Unterfederung eines Bett- oder Polstermöbels Download PDF

Info

Publication number
DE202005019930U1
DE202005019930U1 DE200520019930 DE202005019930U DE202005019930U1 DE 202005019930 U1 DE202005019930 U1 DE 202005019930U1 DE 200520019930 DE200520019930 DE 200520019930 DE 202005019930 U DE202005019930 U DE 202005019930U DE 202005019930 U1 DE202005019930 U1 DE 202005019930U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
base element
base
engraving plate
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520019930
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520019930 priority Critical patent/DE202005019930U1/de
Publication of DE202005019930U1 publication Critical patent/DE202005019930U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
    • A47C23/064Slat supports by elastic means, e.g. coil springs by elastomeric springs

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Unterfederung eines Bett- oder Polstermöbels aus einem an einem Bettlängs- oder Querträger gelagerten Federelement und einem darüber angeordneten Auflagerelement mit einer Auflagerfläche für eine Matratze und eine Ausgestaltung des Auflagerelementes als Lagerkappe von Federholzleisten eines Bettlattenrostes oder als Auflagerteller eines Einzelfederelementes, dadurch gekennzeichnet, dass der der Auflagerfläche (7) zugewandte Bereich des Auflagerelementes in einer horizontalen Richtung in eine obere Gravurplatte (1) und ein unteres Basiselement (2) zweigeteilt ausgebildet ist, wobei die Gravurplatte (1) aus einem weichen Kunststoff-, Kautschuk- oder Schaumstoffmaterial und das untere Basiselement (2) aus hartem, unelastischem Kunststoffmaterial besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Unterfederung eines Bett- oder Polstermöbels aus einem an einem Bettlängs- oder Querträger gelagerten Federelement und einem darüber angeordneten Auflagerelement mit einer Auflagerfläche für eine Matratze sowie einer Ausgestaltung des Auflagerelementes als Lagerkappe von Federholzleisten eines Bettlattenrostes oder als Auflagerteller eines Einzelfederelementes.
  • Solche Unterfederungen sind in vielerlei Ausführungsformen bekannt, wie beispielsweise eine Unterfederung mit Härteverstellung, DE 202005006429 U1 , die im Wesentlichen zweiteilig ausgebildet ist und die aus einer Lagerkappe für Federholzleisten aus einem relativ unelastischen Material sowie aus einem darunter angeordneten Federelement mit einer Lagerung zur Anordnung der Unterfederung an einem Längsträger eines Bettrahmens besteht.
  • Nachteilig an den bekannten Unterfederungen ist insbesondere, dass die Auflagerelemente mehrere Aufgaben zugleich erfüllen und deswegen aus einem entsprechend hochwertigen Material gefertigt werden müssen, was wenig wirtschaftlich ist. Des Weiteren müssen für unterschiedliche Abnehmer, die Wert auf eine firmenspezifische Gravur der Oberfläche legen, unterschiedliche Spritzgussformen bereit gehalten werden, was ebenfalls mit hohen Kosten verbunden ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Unterfederung eines Bett- oder Polstermöbels zur Verfügung zu stellen, welche wirtschaftlicher herstellbar ist und eine einfache Variation der Gestaltung erlaubt. Des Weiteren sollen die beteiligten Konstruktionselemente entsprechend ihrer jeweiligen Aufgabe optimiert ausgebildet werden können.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich in Verbindung mit den Oberbegriffsmerkmalen erfindungsgemäß aus den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Hauptanspruchs.
  • Dadurch, dass der der Auflagerfläche zugewandte Bereich des Auflagerelementes in einer horizontalen Richtung in eine obere Gravurplatte und ein unteres Basiselement zweigeteilt ausgebildet ist, wobei die Gravurplatte aus einem weichen Kunststoff-, Kautschuk- oder Schaumstoffmaterial und das Basiselement aus hartem, unelastischem Kunststoffmaterial besteht, lässt sich eine Unterfederung mit einer Vielzahl von Vorteilen gegenüber bekannten Unterfederungen zur Verfügung stellen. Beispielsweise kann den einzelnen Konstruktionselementen die für ihre Aufgabe vorteilhafteste Form gegeben und das optimale Material ausgesucht werden, etwa ein sehr wirtschaftliches Material für die Lagerkappen von Federholzleisten oder für die Auflagerteller von Einzelfederelementen, welches aus hartem Kunststoffmaterial bestehen kann. Für die Gravurplatte kann dagegen ein weiches rutschfestes Material verwandt werden, so dass durch eine solche weiche Gravurplatte eine darauf aufgelegte Matratze nicht mehr verrutschen und auch nicht mehr beschädigt werden kann. Quasi ganz nebenbei wird eine große Variabilität in der Farbgestaltung der Unterfederung verwirklicht, da für eine wesentliche Änderung der Erscheinungsform nur die Farbe der Gravurplatte geändert werden muss.
  • Ein weiterer Vorteil des Gegenstandes der Erfindung besteht darin, dass die Gravurfläche sehr kostengünstig und einfach geändert werden kann, so dass es ein Leichtes ist, unterschiedlichen Abnehmern firmenspezifische Gravurplatten zur Verfügung stellen zu können.
  • Des Weiteren ermöglicht ein formstabiles Basiselement die sichere Handhabung eines damit gefertigten Bettlattenrostes, da solche beim Einlegen in Bettrahmen oftmals an den Federholzleisten angefasst werden, welche bei sehr weichen Ausführungsformen der Lagerkappen aus diesen herausrutschen können, wodurch eine große Verletzungsgefahr entsteht, die mit der erfindungsgemäßen Unterfederung jedoch vollständig gebannt ist.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist die Unterseite der Gravurplatte mit einer der Oberseite des Basiselementes korrespondierenden Gestaltung und gegenseitigen Rasten und/oder Führungen versehen, so dass auch eine sehr weiche Gravurplatte fest und verformungsfrei auf einem harten Basiselement angeordnet werden kann. Durch eine möglichst großflächige Auflage der weichen Gravurplatte auf dem harten Basiselement kann dieses zerstörungsfrei und ohne wesentliche Deformationen die auftretenden Belastungen ertragen.
  • Vorteilhaft ist des Weiteren nicht nur, dass die Gravurplatte mit einer hersteller- oder kundenspezifischen Oberflächengestaltung ausgebildet sein kann, sondern dass die Gravurplatte auch auf das voraussichtliche Auflagermaterial technisch abgestimmt sein kann, etwa mit einer hohen Rauhigkeit oder besonderer Haftfähigkeit, um ein Verrutschen zu behindern oder aber besonders glatt, je nachdem wo und wie die Unterfederung eingesetzt werden soll.
  • Das Basiselement selber kann aus einem wirtschaftlich günstigen, harten Material bestehen, etwa aus Polypropylen oder aus anderen sich für diesen Einsatzzweck eignenden Kunststoffen.
  • Bei einer ganz besonders hervorzuhebenden Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung weist die Gravurplatte mit Basiselementen unterschiedlicher Bauart, etwa solche zur Aufnahme von zwei oder drei Federholzleisten, korrespondierende Rasten auf, so dass die Anzahl der vorzuhaltenden Gravur platten deutlich beschränkt wird, was sich günstig auf die Lagerhaltungskosten auswirkt.
  • Die Form der Federelemente und die Art der Befestigung dieser Federelemente an Bettlängs- oder Querträgern ist von der Gestaltung des Auflagerelementes vollkommen unabhängig, so dass hier eine weitgehende Auswahlfreiheit vorhanden ist. Bei einer Unterfederung aus Einzelfederelementen kann ein Basiselement als stabile starre Platte flächig ausgebildet sein und die gesamte Oberseite des Basiselementes oder auch nur Teilbereiche abdecken, so dass alle für eine Lagerkappe von Federholzleisten hervorgehobenen Vorteile auch allen Einzelfederelementen zugute kommen.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung sind die Gravurplatte und das Basiselement als einteiliges mehrkomponentiges Auflagerelement aus mehreren unterschiedlichen Materialien ausgebildet, wobei dieses in einem gemeinsamen Spritzgusswerkzeug hergestellt sein kann. Die beteiligten Konstruktionselemente können demnach ebenfalls entsprechend ihrer jeweiligen Aufgabe optimiert ausgebildet werden.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Lagerkappe von Federholzleisten in zusammengebautem Zustand in einer 3-D-Darstellung,
  • 2 eine dreidimensionale Explosionsdarstellung der Lagerkappe gemäß 1 von schräg hinten unten und
  • 3 eine dreidimensionale Explosionsdarstellung einer Lagerkappe gemäß 1 von schräg vorne oben.
  • Diese Unterfederung eines Bett- oder Polstermöbels besteht bei einer Lagerkappe von Federholzleisten eines Lattenrostes aus einer weichen Gravurplatte 1, einem im Wesentlichen starren Basiselement 2 und einem Federelement 3 mit einer Lagerung 4 zur Anordnung der Unterfederung an einem Bettlängs- oder Querträger.
  • Das Basiselement 2 und das Federelement 3 bestehen aus zwei unterschiedlichen Materialen und sind miteinander verrastet. Die weiche Gravurplatte 1 weist eine obere Auflagerfläche 7 für Matratzen oder Ähnliches auf, welche hersteller- oder kundenspezifisch gestaltet sein kann. Weiterhin kann Sie eine beliebige Farbgebung aufweisen und auch eine Oberfläche, die auf das voraussichtliche Auflagermaterial, etwa hinsichtlich seiner Rauheit oder Haftfähigkeit, abgestimmt sein kann.
  • Auf seiner der Oberseite des Basiselements 2 zugewandten Unterseite weist die Gravurplatte 1 Rasten 5;9;11 auf, die in entsprechende Rasten 6;8;12 im Basiselement 2 eingreifen können. Die Rasten 5 der Gravurplatte 1 sind als einfache Zapfen ausgeführt und die entsprechenden Rasten 6 des Basiselementes 2 als Zapfenaufnahmen, die die Zapfen der Gravurplatte 1 kraft- und/oder formschlüssig verriegeln. Andere Rasten 11 der Gravurplatte 1 können der Außenkontur des Basiselements 2 angepasst sein, um eine möglichst verformungsfreie Befestigung der Gravurplatte 1 auf dem Basiselement 2 zu gewährleisten.
  • Die Gravurplatte 1 kann zusätzlich, wie in 2 deutlich zu erkennen, an ihrer Unterseite mit leistenförmigen Rasten 9 versehen sein, die, wie in 3 deutlich zu erkennen ist, in längsausnehmungsförmigen Rasten 8 des Basiselementes 2 eingreifen.
  • Die Gravurplatte 1 besteht im Wesentlichen aus weichem Kunststoff-, Kautschuk- oder Schaumstoffmaterial und das Basiselement 2 aus einem harten, unelastischem Kunststoffmaterial wie etwa Polypropylen.
  • Bei einem Gegenstand wie er in 1 dargestellt ist, kann die Gravurplatte (1) und das Basiselement (2) auch als einteiliges mehrkomponentiges Auflagerelement aus mehreren unterschiedlichen Materialien ausgebildet sein, welches in einem gemeinsamen Spritzgusswerkzeug herstellbar ist.
  • Zeichnerisch nicht dargstellt ist eine als Einzelfederelement ausgebildete Unterfederung mit einem horizontal geteilten Auflagerteller, der ebenfalls ein starres Basiselement und eine weiche Gravurplatte aufweist.

Claims (6)

  1. Unterfederung eines Bett- oder Polstermöbels aus einem an einem Bettlängs- oder Querträger gelagerten Federelement und einem darüber angeordneten Auflagerelement mit einer Auflagerfläche für eine Matratze und eine Ausgestaltung des Auflagerelementes als Lagerkappe von Federholzleisten eines Bettlattenrostes oder als Auflagerteller eines Einzelfederelementes, dadurch gekennzeichnet, dass der der Auflagerfläche (7) zugewandte Bereich des Auflagerelementes in einer horizontalen Richtung in eine obere Gravurplatte (1) und ein unteres Basiselement (2) zweigeteilt ausgebildet ist, wobei die Gravurplatte (1) aus einem weichen Kunststoff-, Kautschuk- oder Schaumstoffmaterial und das untere Basiselement (2) aus hartem, unelastischem Kunststoffmaterial besteht.
  2. Unterfederung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Gravurplatte (1) mit einer der Oberseite des Basiselementes (2) korrespondierenden Gestaltung und gegenseitigen Rasten (5;6;8;9;11;12) und/oder Führungen versehen ist.
  3. Unterfederung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gravurplatte (1) mit einer hersteller- oder kundenspezifischen oder auf das voraussichtliche Auflagermaterial technisch abgestimmten Oberflächengestaltung ausgebildet ist.
  4. Unterfederung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (2) aus Polypropylen besteht.
  5. Unterfederung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gravurplatte (1) mit Basiselementen (2) unterschiedlicher Bauart korrespondierende Rasten (5;9;11) aufweist.
  6. Unterfederung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gravurplatte (1) und das Basiselement (2) als einteiliges mehrkomponentiges Auflagerelement aus mehreren unterschiedlichen Materialien ausgebildet ist.
DE200520019930 2005-12-19 2005-12-19 Unterfederung eines Bett- oder Polstermöbels Expired - Lifetime DE202005019930U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019930 DE202005019930U1 (de) 2005-12-19 2005-12-19 Unterfederung eines Bett- oder Polstermöbels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019930 DE202005019930U1 (de) 2005-12-19 2005-12-19 Unterfederung eines Bett- oder Polstermöbels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005019930U1 true DE202005019930U1 (de) 2006-02-23

Family

ID=36012243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520019930 Expired - Lifetime DE202005019930U1 (de) 2005-12-19 2005-12-19 Unterfederung eines Bett- oder Polstermöbels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005019930U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006017641A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Breckle Gmbh Bettrahmenfabrik Lagerkörper für Federholzplatten
DE202008009628U1 (de) 2008-07-17 2008-10-09 Hartmann, Siegbert Endpunktlager für Lattenenden eines Lattenrostes
EP2060208A1 (de) * 2007-11-19 2009-05-20 Oniris Befestigungsanschluss für Aufhängungseinheit
ITBZ20100032A1 (it) * 2010-09-08 2012-03-09 Fleischmann Alois & Co Kg Rete per letti

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006017641A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Breckle Gmbh Bettrahmenfabrik Lagerkörper für Federholzplatten
EP2060208A1 (de) * 2007-11-19 2009-05-20 Oniris Befestigungsanschluss für Aufhängungseinheit
FR2923692A1 (fr) * 2007-11-19 2009-05-22 Oniris Soc Par Actions Simplif Embout de fixation pour un ensemble de suspension
DE202008009628U1 (de) 2008-07-17 2008-10-09 Hartmann, Siegbert Endpunktlager für Lattenenden eines Lattenrostes
EP2145568A1 (de) 2008-07-17 2010-01-20 Siegbert Hartmann Lager für Lattenenden eines Lattenrostes
ITBZ20100032A1 (it) * 2010-09-08 2012-03-09 Fleischmann Alois & Co Kg Rete per letti
EP2428140A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-14 Fleischmann Alois & Co. KG Lattenrost

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554214A1 (de) Zerlegbarer Tisch mit einer Tischplatte
DE3126124C2 (de)
DE102016014105A1 (de) Polstermöbel mit modularer Struktur
DE202005019930U1 (de) Unterfederung eines Bett- oder Polstermöbels
DE20318336U1 (de) Einzelfederelement
DE202009016557U1 (de) Schubkasteneinsatzsystem
DE102005042018A1 (de) Möbelsystem
EP2046166B1 (de) Lagerelement für eine polsterauflage von sitz- und liegeflächen
DE202013007446U1 (de) Bettunterfederung mit interagierenden Bereichen
DE602004002616T2 (de) Auflageteller eines Multielemet-Lattenrostes für ein Bett
DE1766250U (de) Polstergegenstand aus geformtem, schwammfoermigem, elastischem material.
DE2536882A1 (de) Sprungfederrahmen fuer betten
DE3006722A1 (de) Moebelanordnung
DE19700131B4 (de) Kindermatratze mit Trittkante
DE19711641A1 (de) Bausatz eines zusammenrollbaren Lattenrostes für Caravane und Boote
EP2528475B1 (de) Sitzmöbel
DE102017126299B4 (de) Multifunktionsmöbelstück
DE2363502C3 (de) Zum Zusammenbau von Einrichtungsgegenständen, insbesondere gepolsterten Sitz- und Liegemöbeln, bestimmte Anbauelemente
DE10343600B4 (de) Liege für ein LKW-Fahrerhaus und LKW-Fahrerhaus
DE202004006858U1 (de) Sofa
DE2433449C3 (de) Rahmenlose Fassung für Bilder
WO2009071040A1 (de) Bausatz für ein polstermöbel
DE202008000077U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE202006000576U1 (de) Aufnahmeelement
DE1779269A1 (de) Federnd ausgebildete Moebel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060330

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20081114

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20111028

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20140701