DE2652772B2 - Elektronisches Mehrbereichszeitrelais mit analoger Zeiteinstellung - Google Patents

Elektronisches Mehrbereichszeitrelais mit analoger Zeiteinstellung

Info

Publication number
DE2652772B2
DE2652772B2 DE2652772A DE2652772A DE2652772B2 DE 2652772 B2 DE2652772 B2 DE 2652772B2 DE 2652772 A DE2652772 A DE 2652772A DE 2652772 A DE2652772 A DE 2652772A DE 2652772 B2 DE2652772 B2 DE 2652772B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
rotary knob
setting
range
knob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2652772A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2652772A1 (de
Inventor
Helmut Dr. 1000 Berlin Schleicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schleicher GmbH and Co Relais Werke KG
Original Assignee
Schleicher GmbH and Co Relais Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schleicher GmbH and Co Relais Werke KG filed Critical Schleicher GmbH and Co Relais Werke KG
Priority to DE2652772A priority Critical patent/DE2652772B2/de
Priority to CH1555976A priority patent/CH622925GA3/xx
Priority to DK558976A priority patent/DK558976A/da
Priority to IT52684/76A priority patent/IT1074634B/it
Priority to FR7701193A priority patent/FR2371826A1/fr
Priority to GB2244/77A priority patent/GB1550572A/en
Publication of DE2652772A1 publication Critical patent/DE2652772A1/de
Publication of DE2652772B2 publication Critical patent/DE2652772B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/06Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with electric driving mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektronisches Mehrbereichszeitrelais mit analoger Zeiteinstellung, bei dem ein Umschaltknopf für die Vorwahl der unterschiedlichen Zeitbereiche und ein Drehknopf für die stufenlose Zeiteinteilung innerhalb des jeweils gewählten Zeitbereichs vorgesehen sind.
Solche elektronischen Mehrbereichszeitrelais werden als bekannt vorausgesetzt.
Elektronische Zeitrelais haben gegenüber den bekannten mechanischen Zeitrelais den wesentlichen Vorteil einer verkürzten Rücklaufzeit des Zeitgliedes und einer stets gleichbleibenden Genauigkeit bei der Zeiteinstellung im gesamten Zeitbereich, da die bei mechanischen Zeitrelais unvermeidbaren Kuppelfehler entfallen. Auch sind für spezielle Anwendungsgebiete elektronische Zeitrelais schon deshalb von Vorteil, weil sie Zeiteinstellungen, also Verzögerungen von Schaltungen, bis in den 10 Millisekundenbereich hinein ermöglichen. Sie lassen sich in einem sehr großen Frequenzbereich, unabhängig von der Netzfrequenz, betreiben, wobei Ausfüllrungen auch für Gleichstrombetrieb mit nur geringem Aufwand möglich sind.
Die Problemstellung bei der konstruktiven Gestaltung und in der Fertigung solcher elektronischer Zeitrelais ist gegenüber den mechanischen Zeitrelais weitgehendst unterschiedlich, da das elektronische Zeitrelais auf jeglichen elektromechanischen Antrieb und damit bewegte Teile, wie den Synchronmotor, das Untersetzungsgetriebe, Kuppelorgane und Zeitablaufrad, wie sie für mechanische Zeitrelais üblich sind, verzichtet.
Elektronische Zeitrelais sind sowohl als Kondensatorrelais als auch in Ausführungen mit Elektronenröhren in der Vergangenheit oder voll transistorisiert in modernerer Ausbildung seit längerer Zeit bekannt.
Besonders beliebt sind elektronische Zeitrelais zum Beispiel als Wischrelais, Blinkrelais und Taktgeber. Die Zeitkonstante wird bei elektronischen Zeitrelais vorzugsweise durch RC-Glieder vorgegeben, die dann die gewünschte Verzögerungszeit definieren. Kondensatorrelais kennzeichnen sich im wesentlichen dadurch, daß in dem RC-Glied der Widerstand klein ist, während Kondensatoren hoher Kapazität eingesetzt werden.
Neben den Einbereichszeitrelais sind - wie eingangs vorausgesetzt - bei den elektronischen Zeitrelais auch Mehrbereichsrelais bekannt, bei denen mittels eines Umschaltknopfes einzelne Zeitbereiche,
Vi zum Beispiel bis zu einer Sekunde, zehn Sekunden, einer Minute, zehn Minuten und einer Stunde, gewählt werden können, während mit einem weiteren Drehknopf innerhalb des jeweils angewählten Bereiches eine stufenlose Zeiteinstellung erfolgen kann. Der Umschaltknopf für die Zeitberciche betätigt einen Wahlschalter, mit dem beispielsweise unterschiedliche Widerstände in das RC-Glied eingeschleift oder herausgenommen werden können, und der Drehknopf ist über eine Welle mit einem Potentiometer verbunden, das die über den Umschaltknopf eingestellten Festwiderstände im gegebenen Bereich stufenlos variiert.
Beide Betätigungsknöpfe, also der Umschaltknopf und der Drehknopf, sind an der Frontseite der be·
vi kannten elektronischen Zeitrelais im Abstand zueinander angeordnet. Der allgemeine Trend der Miniaturisierung solcher Geräte führte in den letzten Jahren zu Gehäuseabmessungen, die dazu zwangen, die nebeneinander angeordneten Betätigungsknöpfe einer-
·,-> seits im Durchmesser sehr klein zu gestalten und zum anderen relativ dicht nebeneinander zu setzen, wobei auch die dazugehörigen Skalen immer kleiner wurden, so daß sich zwangsläufig ein größerer Einstellfehler ergab. Dieser Einstellfehler ist einmal bedingt durch
mi die schlechte optische Ablesmöglichkeit des einzustellenden Wertes auf der kleinen Skala und zum anderen durch die ungünstige manuelle Handhabung der kleinen im Abstand nebeneinanderliegenden Bedienungsknöpfe.
hr> Andererseits sind mechanische Mehrbereichszeitrelais bekannt (DE-GM 6920097), bei denen der Umschaltknopf für einzelne Zeitbereiche mittig auf den einen großen Teil der Frontplatte übergreifenden,
durchsichtigen Drehknopf für die kontinuierliche Zeitvorwahl innerhalb eines Zeitbereiches aufgesetzt ist, wobei der Drehknopf die Skalendarstellungen übergreift. Eine solche Anordnung ermöglicht nicht nur eine besonders übersichtliche und genaue Bedienung der beiden Knöpfe, sondern sie nützt für die manuellen Bedienungsorgane die zur Verfügung stehende Fläche der Frontplatte des Zeitrelais optimal beziehungsweise maximal aus. Die Anordnung der Skala unterhalb des durchsichtigen Drehknopfes bringt keine Platzschwierigketten, sie ist bei der möglichen Darstellungsgröße vielmehr auch bei miniaturisierten Relais von erheblicher Entternung lesbar.
Die genannte Obereinanderanordnung der Betätigungsknöpfe ist bei mechanischen Mehrbereichszeitrelais möglich, da dort der Umschaltknopf für die einzelnen Zeitbereiche eine Zahnradanordnung betätigt, mit der unterschiedliche Untersetzungsstufen eines Untersetzungsgetriebes an den das mechanische Zeitrelais betätigenden Synchronmotor ankuppeln, während der Drehknopf für die kontinuierliche Zeitvorwahl das Zeitablaufrad einstellt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem elektronischen Mehrbereichszeitrelais der eingangs genannten Art die bei mechanischen Zeitrelais bekannte Anordnung der Betätigungsknöpfe zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs beschriebenen Mittel gelöst.
Dadurch ergeben sich bei elektronischen Zeitrelais vorteühaf terweise die gleichen Vorteile, wie sie bisher für einige mechanische Zeitrelais bekannt waren: Der große durchsichtige Drehknopf, der die Skalen übergreift, garantiert wegen seines besseren Drehmoments auch bei miniaturisierten Abmessungen eine sichere Handhabung, genaue analoge Einstellung und exakte Ablesmöglichkeit. Der zentrisch auf diesen Drehknopf aufgesetzte Umschaltknopf für die einzelnen Zeitbereiche kann auch dann, wenn er im Durchmesser verhältnismäßig klein gehalten wird, ohne Einstellfehler bedient werden, da er in der aufgesetzten Weise von dem anderen Drehknopf nicht behindert wird und ohnehin durch bestimmte Raststellungen nur die einzelnen anwählbaren Zeitbereiche zu definieren hat.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung nähe* erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den vorderen Teil eines elektronischen Zeitrelais der beschriebenen Art, und
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Frontplatte des Zeitrelais gemäß Fig. 1.
Wie aus der Zeichnung zu entnehmen ist, wird das elektronische Zeitrelais von einem Gehäuse 10 umschlossen, welches im Ausführungsbeispiel zwei Leiterplatten 8,9 umschließt, auf denen hier im einzelnen nicht abgebildete, weil nicht interessierende elektronische Bausteine für die Funktion des Zeitrelais aufgebracht sind.
Die Frontseite des Gehäuses 10 trägt eine Frontplatte 4, auf der sich eine Zeitskala 12 befindet. Die Zeitskala 12 ist von einem Drehknopf 1 übergriffen, der die überwiegende Fläche der Frontplatte 4 einnimmt und der wenigstens in seinem oberen stirnseitigen Abschnitt, unter dem sich die Zeitskala 12 befindet, durchsichtig ist. Die abgeschrägte Umfangsfläche des Drehknopfes 1 ist geriffelt, mäanderförmig ausgeformt oder anderweitig rutschfest griffig gestaltet. Mittels des Drehknopfes 1 läßt sich ein Zeiger 11 kontinuierlich über die Zeitskala 12 bewegen, wobei Zeiger und Drehknopf auf einer nicht dargestellten Hohlwelle befestigt sind, die mit ihrem entgegengesetzten Ende wiederum drehfest mit dem Ausgang eines Einstellorgans im Ausführungsbeispiel eines Potentiometers 5 in Verbindung steht. Die Befestigung des Drehknopfes 1 und des Zeigers 11 an der Hohlwelle erfolgt über das Befestigu^gsorgan 14.
Durch die den Drehknopf 1 und de.i Zeiger 11 aufnehmende Hohlwelle ist eine zweite Welle 3 hindurchgeführt, auf deren aus dem Drehknopf I hervorstehenden Ende ein Umschaltknopf 2 für die Vorwahl einzelner Zeitbereiche aufsitzt. An dem dem Umschaltknopf 2 gegenüberliegenden Ende der Welle 3 ist ein Wahlschalter 7 angebracht, mit dem
m die gewünschten Zeitbereiche vorgebbar sind, wofür einzelne Festwiderstände in das Zeitglied des elektronischen Zeitrelais eingeschaltet werden. Die Welle 3 führt somit unabhängig betätigbar durch den Drehknopf 1 und das Potentiometer 5 mittig hindurch und
r> in der dargestellten Weise des weiteren durch eine brückenartige Halterung 6, an der das Potentiometer 5 und der Wahlschalter 7 in geeigneter Weise montiert und befestigt sind.
Die brückenartige Halterung 6 bildet eine Art
4i) Doppelplatine, die zwischen sich genügend R^um für das Potentiometer 5 vorgibt, während außerhalb des von ihr gebildeten Zwischenraums der Wahlschalter 7 liegt. Befestigt ist die buchsenartige Halterung 6 an den beiden, die elektrischen Bauteile tragenden Lei-
4) terplatten 8, 9, die im geringen Abstand parallel zu den sich gegenüberliegenden Wandungen des Gehäuses 10 in Stellung gebracht sind.
Die in die obere Stirnseite des Umschaltknopfes 2 eingelegte Skala 13 trägt die Angaben für die einzel-
Vi nen vorwählbaren Zeitbereiche. Die Einstellgenauigkeit des wie oben beschrieben ausgeführten Zeiteinstellorgans für das elektronische Zeitrelais ist gegenüber den bekannten Nebeneinanderanordnungen von Umschaltknopf und Drehknopf um den Fak-
■)) tor Cnu größer.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Elektronisches Mehrbereichszeitrelais mit analoger Zeiteinstellung, bei dem ein Umschaltknopf für die Vorwahl der unterschiedlichen Zeitbereiche und ein Drehknopf für die stufenlose Zeiteinstellung innerhalb des jeweils gewählten Zeitbereichs vorgesehen sind, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
    1. der durchsichtige Drehknopf (1) übergreift den überwiegenden Teil der Frontplatte (4) des Zeitrelais,
    II. innerhalb des von dem Drehknopf (1) überdeckten Bereichs ist die Zeitskala (12) angeordnet,
    III. der koaxial auf den Drehknopf (1) aufgesetzte, im Radius wenigstens um die Breite der Zeitskala (12) kleine Umschaltknopf ist auf einer Welle befestigt, die durch das von dem Drehknopf (1) betätigte Einstellorgan fürdä kontinuierliche Zeitwahl hindurchgeführt ist.
    2. Elektronisches Mehrbereichszeitrelais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (3) des Umschaltknopfes (2) zentral durch die Achse eines Potentiometers (S) hindurchgeführt ist.
    3. Elektronisches Mehrbereichszeitrelais nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (3) des Umschaltknopfes (2) eine brükkenartige Halterung (6) durchdringt, die zwischen zwei die elcKtrischen und elektronischen Bauteile tragenden Leiterplatten (8 9) gehalten wird und die das Potentiometer (5) und den von dem Umschaltknopf (2) am entfernt' egenden Ende der Welle (3) betätigten Wahlschalter (7) aufnimmt.
    4. Elektronisches Mehrbereichszeitrelais nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehknopf (1) die Frontplatte (4) vollständig übergreift.
    6. Elektronisches Mehrbereichszeitrelais nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitskala (12) auf dem Drehknopf (1) und der Zeiger (11) auf der Frontplatte (4) vorgesehen sind.
DE2652772A 1976-11-18 1976-11-18 Elektronisches Mehrbereichszeitrelais mit analoger Zeiteinstellung Withdrawn DE2652772B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2652772A DE2652772B2 (de) 1976-11-18 1976-11-18 Elektronisches Mehrbereichszeitrelais mit analoger Zeiteinstellung
CH1555976A CH622925GA3 (en) 1976-11-18 1976-12-10 Electronic multi-range time-delay relay with analog time setting
DK558976A DK558976A (da) 1976-11-18 1976-12-13 Elektronisk tidsrelae med analog tidsindstilling
IT52684/76A IT1074634B (it) 1976-11-18 1976-12-17 Rele elttronico a piu intervalli di tempo programmabili per via analogica
FR7701193A FR2371826A1 (fr) 1976-11-18 1977-01-17 Relais temporise electronique a gammes multiples et reglage de temporisation analogique
GB2244/77A GB1550572A (en) 1976-11-18 1977-01-20 Electrical relays

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2652772A DE2652772B2 (de) 1976-11-18 1976-11-18 Elektronisches Mehrbereichszeitrelais mit analoger Zeiteinstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2652772A1 DE2652772A1 (de) 1978-05-24
DE2652772B2 true DE2652772B2 (de) 1980-01-31

Family

ID=5993554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2652772A Withdrawn DE2652772B2 (de) 1976-11-18 1976-11-18 Elektronisches Mehrbereichszeitrelais mit analoger Zeiteinstellung

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH622925GA3 (de)
DE (1) DE2652772B2 (de)
DK (1) DK558976A (de)
FR (1) FR2371826A1 (de)
GB (1) GB1550572A (de)
IT (1) IT1074634B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3337575A1 (de) * 1983-10-15 1985-04-25 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Elektromechanischer kurzzeitgeber
CH688497B5 (fr) * 1994-01-07 1998-04-30 Ebauchesfabrik Eta Ag Pièce d'horlogerie à affichage analogique comportant des moyens de traitement d'un nombre décimal.
CN102236362A (zh) * 2010-04-20 2011-11-09 镇江市亿华系统集成有限公司 一种工程作业控制旋钮

Also Published As

Publication number Publication date
GB1550572A (en) 1979-08-15
IT1074634B (it) 1985-04-20
CH622925B (de)
DK558976A (da) 1978-05-19
FR2371826B1 (de) 1982-01-15
CH622925GA3 (en) 1981-05-15
DE2652772A1 (de) 1978-05-24
FR2371826A1 (fr) 1978-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715798C2 (de) Zahnärztlicher Behandlungsplatz
DD208692A1 (de) Elektronisches regelgeraet
DE3881339T2 (de) Vorrichtung zum Testen von Proben für den Farbvergleich.
DE2824990C2 (de)
DE3131147C2 (de)
DE2827918A1 (de) Einrichtung zur verstellung einer elektrischen uhr
DE2652772B2 (de) Elektronisches Mehrbereichszeitrelais mit analoger Zeiteinstellung
DE2733337C3 (de) Drucktastenschalter
DE19513800C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Ausgangsleistung eines Mikrowellenofens
DE7636488U1 (de) Elektronisches Mehrbereichszeitrelais mit analoger Zeiteinstellung
DE3446195A1 (de) Vorrichtung zur einstellung und anzeige von betriebsfunktionen, funktionsablaeufen bzw. einstellwerten
DE2443614C2 (de) Feineinstellvorrichtung, insbesondere für Schaltuhren mit einem zentral angeordneten Einstellknopf
DE3337575C2 (de)
DE3217707C2 (de) Einrichtung zur Schaltstellenanzeige bei elektrisch betriebenen Haushaltgeräten
DE836673C (de) Schaltvorrichtung fuer Rundfunkgeraete u. dgl.
DE2730948C3 (de) Uhrwerk
DE2200867C3 (de) Einrichtung zur Zeitanzeige
DE3333877A1 (de) In ihrer raeumlichen lage veraenderbare elektronische uhr mit mindestens zwei anzeigen
DE2624452C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen von Mischungsverhältnissen zweier Flüssigkeitskomponenten, insbesondere für eine ein Kraftstoffgemisch abgebende Zapfsäule
DE3202689C2 (de)
DE583131C (de) Abstimmanzeigevorrichtung fuer drahtlose Apparate
DE2002951C3 (de) Abstimmeinrichtung
DE1665311C3 (de) Schaltuhr
DE1463276C (de) Antrieb für Programmsteuerungen
DE1541522C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8230 Patent withdrawn