DE2651991A1 - Gleitbelag aus kunststoff fuer gleitkoerper auf schnee und eis, insbesondere fuer ski - Google Patents

Gleitbelag aus kunststoff fuer gleitkoerper auf schnee und eis, insbesondere fuer ski

Info

Publication number
DE2651991A1
DE2651991A1 DE19762651991 DE2651991A DE2651991A1 DE 2651991 A1 DE2651991 A1 DE 2651991A1 DE 19762651991 DE19762651991 DE 19762651991 DE 2651991 A DE2651991 A DE 2651991A DE 2651991 A1 DE2651991 A1 DE 2651991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
glass beads
sliding
skis
ski
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762651991
Other languages
English (en)
Inventor
Wido F Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritzmeier AG
Original Assignee
Fritzmeier AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritzmeier AG filed Critical Fritzmeier AG
Priority to DE19762651991 priority Critical patent/DE2651991A1/de
Publication of DE2651991A1 publication Critical patent/DE2651991A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B13/00Sledges with runners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/056Materials for the running sole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Gleitbelag aus Kunststoff für Gleit-
  • körper auf Schnee und Eis, insbesondere für Ski Die Erfindung bezieht sich auf einen Gleitbelag für Skier oder andere auf Schnee und Eis gleitend bewegbare Körper, whe z. B. Eisstöcke, Schlitten oder dergleichen.
  • Die bisher verwendeten Gleitbeläge aus Kunststoff erfordern zur Verbesserung der Gleitfähigkeit und insbesondere zur Verhinderung einer zu starken Schneehaftung regelmäßiges-Wachsen, wobei je nach den Schnee- und Temparaturverhältnissen unterschiedliche Wachse verwendet werden müssen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Gleitbelag für Gleitkörper zu schaffen, der ein Wachsen der Gleitfläche überflüssig macht.
  • Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß in den Kunststoff der Gleitfläche kleine Glasperlen derart eingebettet sind, daß sie jeweils zur Außenseite als Kugelkappe vorstehen.
  • Hierdurch wird dem Schnee die Haftungsmöglichkeit genommen, wobei bei richtiger Wahl der Glasperlengröße und der günstigsten Verteilung keine Beeinträchtigung der Gleiteigenschaften, vielmehr deren Verbesserung erreicht wird.
  • Vorteilhaft haben die Glasperlen eine Größe in der Größenordnung von 200 bis 300 Die Verteilung der Glasperlen wird zweckmäßig so gewählt, daß benachbarte Perlen einander seitlich berühren.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert, die einen Querschnitt durch einen Ski sowie in vergrößertem Maßstab ein Detail des Gleitbelags zeigt.
  • Der Gleitbelag 1 bildet die Sohle eines Skis 2 und besteht aus Kunststoff, in den kleinste Glasperlen 3 mit einem Durchmesser in der Größenordnung von 200 bis 300 p eingebettet sind, so daß sie mit einer Kugelkappe aus der Gleitfläche des Belags vorstehen und mit dem Hauptteil ihres Körpers verankert sind, der durch seine Kugelform hierfür die notwendigen Hinterschneidungen bietet. Die Verteilungsdichte der Perlen wird zweckmäßig so gewählt, daß sich die einzelnen Perlen gegenseitig stützen. Man erhält auf diese Weise eine der Art eines feinen Schmirgelpapiers ähnliche Oberfläche.
  • Die Perlen sind vorteilhaft auf eine mHos-Härte von 7 bis 8 gehärtet.
  • Der Gleitbelag läßt sich bei jeder Art von Ski anwenden, Im dargestellten Fall handelt es sich um einen Kunststoffski, der aus einem aus Oberbelag 4, Gleitbelag 1 und Seitenteilen 5 gebildeten Kasten besteht, der ausgeschäumt ist. Das Bezugszeichen 6 bezeichnet übliche Stahlkanten.
  • L e e r s e i t e

Claims (5)

  1. Patentansprüche Gleitbelag aus Kunststoff für Gleitkörper auf Schnee und Eis, insbesondere für Ski, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kunststoff der Gleitflächen kleinste Glasperlen (3) derart eingebettet sind, daß sie jeweils zur Außenseite der Gleitfläche als Kugelkappe vorstehen.
  2. 2. Gleitbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasperlen (3) einen Durchmesser von 200 bis 300 u haben.
  3. 3. Gleitbelag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasperlen auf ein mHos-Härte von 7 bis 8 gehärtet sind.
  4. 4. Gleitbelag nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasperlen in gegenseitiger Berührung stehen.
  5. 5. Gleitbelag nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die-Glasperlen eine Glasperlenschicht mit einer ihrem Durchmesser entsprechenden Stärke bilden.
DE19762651991 1976-11-15 1976-11-15 Gleitbelag aus kunststoff fuer gleitkoerper auf schnee und eis, insbesondere fuer ski Pending DE2651991A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762651991 DE2651991A1 (de) 1976-11-15 1976-11-15 Gleitbelag aus kunststoff fuer gleitkoerper auf schnee und eis, insbesondere fuer ski

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762651991 DE2651991A1 (de) 1976-11-15 1976-11-15 Gleitbelag aus kunststoff fuer gleitkoerper auf schnee und eis, insbesondere fuer ski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2651991A1 true DE2651991A1 (de) 1978-05-18

Family

ID=5993178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762651991 Pending DE2651991A1 (de) 1976-11-15 1976-11-15 Gleitbelag aus kunststoff fuer gleitkoerper auf schnee und eis, insbesondere fuer ski

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2651991A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017792A1 (de) * 1979-03-23 1980-10-29 Gebrüder Plenk GmbH Langlaufskifabrik Vollkunststoffski
EP0086939A2 (de) * 1982-02-19 1983-08-31 Karhu-Titan Oy Belagmaterial und Belag für einen Ski für wechselnde Schneeverhältnisse und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0249895A2 (de) * 1986-06-14 1987-12-23 Feldmühle Aktiengesellschaft Ski

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017792A1 (de) * 1979-03-23 1980-10-29 Gebrüder Plenk GmbH Langlaufskifabrik Vollkunststoffski
EP0086939A2 (de) * 1982-02-19 1983-08-31 Karhu-Titan Oy Belagmaterial und Belag für einen Ski für wechselnde Schneeverhältnisse und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0086939A3 (en) * 1982-02-19 1984-04-11 Karhu-Titan Oy Coating material and coating for a ski for varying snow conditions, and method of making the same
EP0249895A2 (de) * 1986-06-14 1987-12-23 Feldmühle Aktiengesellschaft Ski
EP0249895A3 (en) * 1986-06-14 1988-09-21 Feldmuhle Aktiengesellschaft Ski

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651991A1 (de) Gleitbelag aus kunststoff fuer gleitkoerper auf schnee und eis, insbesondere fuer ski
EP0450042B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Brillengestells aus Kunststoff
DE3937617A1 (de) Ski
EP0051238A3 (de) Vorrichtung zum Auftragen von mindestens einer Schicht auf eine Oberfläche eines Gutes
DE4007569A1 (de) Herstellungsverfahren fuer ausruestung zur mineralientrennung
DE3138055A1 (de) Dekoratives oberflaechenbelagsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE3722824C2 (de)
DE3516415C2 (de)
DE1019838B (de) Verfahren zum Aufbringen von Schutzueberzuegen auf die Raender von Schallplatten
AT312473B (de) Verfahren zur Herstellung eines Belages für die Oberseite von Skiern
DE2338927A1 (de) Verpackungsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE3031081A1 (de) Nahtlose grossflaechenschalung und verfahren zu deren herstellung
DE1580974A1 (de) Faltenbalg zur Verwendung bei Fahrzeugen
EP0017792A1 (de) Vollkunststoffski
AT272882B (de) Verfahren zur Herstellung von Polierbändern
DE488151C (de) Verfahren zur Herstellung perlmutterartiger Platten
EP0737775A3 (de) Scheibe bzw. Scheibensegment für Scheibenmühlen
DE3907814A1 (de) Schalenartiges formteil, insbesondere rutsche
CH215419A (de) Ski.
DE2556448A1 (de) Polierkoerper zum polieren von gegenstaenden mit kristallinem gefuege
DE1803836A1 (de) Ski
DE416718C (de) Gleitschutzreifen
DE1106957B (de) Kuenstlicher Schnee
DE500402C (de) Als Bildtraeger, insbesondere fuer Reklamezwecke geeigneter Werkstoff
AT340814B (de) Eisstock

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection