DE2651500A1 - Di(phenoxy-2 alkancarbonsaeuren), verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel - Google Patents
Di(phenoxy-2 alkancarbonsaeuren), verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittelInfo
- Publication number
- DE2651500A1 DE2651500A1 DE19762651500 DE2651500A DE2651500A1 DE 2651500 A1 DE2651500 A1 DE 2651500A1 DE 19762651500 DE19762651500 DE 19762651500 DE 2651500 A DE2651500 A DE 2651500A DE 2651500 A1 DE2651500 A1 DE 2651500A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phenoxy
- oxy
- carbon atoms
- hydrogen atom
- alkyl group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C59/00—Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
- C07C59/40—Unsaturated compounds
- C07C59/58—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
- C07C59/64—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
- C07C59/66—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
- C07C59/68—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/06—Antihyperlipidemics
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C317/00—Sulfones; Sulfoxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C323/00—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C59/00—Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
- C07C59/40—Unsaturated compounds
- C07C59/58—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
- C07C59/64—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
- C07C59/66—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
- C07C59/68—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring
- C07C59/70—Ethers of hydroxy-acetic acid, e.g. substitutes on the ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Hematology (AREA)
- Obesity (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
28 619 n/wa
ALBERT ROLLAND S.A., PARIS / FRANKREICH
DI(phenoxy-2 alkancarbonsäuren), Verfahren zu
deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
Die Erfindung betrifft neue Di (phenoxy-2 alkancarbonsäuren)
und deren Alkali-, Erdalkalisalze sowie Additions salze mit physiologisch annehmbaren Aminen, ihre Ester, sowie ein
Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel, die zumindest eine dieser neuen Verbindungen als Wirkstoff enthalten,
die insbesondere bei der Behandlung von Hyperlipidämien und Arterioskleröse verwendbar, sind.
Als Hypolipidamiemittel und Hypocholesterinmittel ist bereits
_ O mm
709821/1062
.■■"■-. ■ : - r-
das Clof ibrat (p^Chlorphenoxy-2 methyl-2 äthylpropionat) bekannt.
Auch sind als Hypolipidäniie- und Hypocholesterinmittel
Derivate von Phenoxy-4-phenoxyalkancarbonsäuren in der FR-PS 72.26 568 (delivre Nr. 2 147 138; Priorität vom 23. Juli
1971, BRD, P 21 36 828.5 (Hoechst)} beschrieben worden.
Die erfindungsgemässen Verbindungen entsprechen der allgemeinen
Formel I
(I)
worin R ein Wasserstoffatom oder eine,ggf. verzweigte Alkylgruppe
mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet/ R1 ein Wasserstoff
atom oder eine Alky!gruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen
darstellt, R, ein Wasserstoffatom oder eine,gegebenenfalls
verzweigte Alky!gruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet,
A für O, S> SO oder SO2 steht und X1, X2, X3 und X4
identisch oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom,
ein Halogenatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen
darstellen.
Semit kann der RestR auch eine Methyl-, = Äthyl-, Propyl-, Butyl-
oder Amy!gruppe darstellen, während R. Wasserstoff oder eine
Methyl-, Äthyl- oder Propy!gruppe bedeutet. .
Der Rest R_ kann ein Wasserstoffatom darstellen oder eine
709 821/1062
Methyl-, Äthyl-, Propyl—, geradkettig©, oder verzweigte
Butyl-, Amyl-, Hexyl-, Heptyl-y Octyl-, Nonyl-, Decyl-,
Undecyl- oder Dcdecylgruppe bedeuten..
Die Reste X^, X~* ^3 ηη& x/r die gleich oder unterschiedlich
sein können, können, soweit sie nicht ein Wasserstoffatom
bedeuten ,. insbesondere ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom oder eine Methyl-, Äthyl- oder Propylgruppe bedeuten.
Die Substituenten X1, X0 bzw. X,, X. können zueinander o-,m-
oder p-standig sein.
Die erfindungsgemässen Salze können Salze der Alkalimetalle, wie von Natrium, oder Erdalkalimetalle, wie Mg, sowie Additionssalze
mit physiologisch annehmbaren Aminen darstellen, wobei diese Salze besonderes Interesse als in wässriger Umgebung
lösliche Formen der Säuren der Formel I besitzen.
Gemäss der Erfindung können die Verbindungen der Formel I
dadurch hergestellt werden, dass man ein Derivat einer ^-halogenierten Säure der Formel X-CR1R3-COOR, worin X
ein Halogenatom (Cl oder Br) darstellt und R, R1, R„ die
vorstehend angeführten Bedeutungen besitzen, mit einem Diphenol der Formel II, worin X., X , X,, X. und A die vorstehenden
Bedeutung besitzen,
X-v 1
(H)
X2
709821/1062
in Gegenwart einer Base (Alkalihydroxid, Alkalicarbonat, Alkalialkoholat oder Natriumhydrid) in einem Lösungsmittel,
wie Alkoholen, aromatischen Kohlenwasserstoffen, Ketonen
oder aprotischen polaren Lösungsmitteln (Dimethylformamid und DimethylsuIfoxid) umsetzt. Sofern gewünscht, folgt auf
diese Kondensation die Verseifung der erhaltenen Ester in hydroalkoholischer Umgebung oder die Veresterung der Säuren
der Formel I; gewisse Ester der Formel I werden mit Vorteil durch eine Umesterungsreaktion in saurer oder basischer Umgebung
oder durch Einwirkung eines Alkohols auf die Chloride von Säuren der Formel I hergestellt.
Die Salze werden durch Einwirkung eines Alkalihydroxides, eines Erdalkalisalzes bzw. Hydroxides oder eines Amines
auf die Säuren der Formel I in Lösung in einem Alkohol oder einem Keton hergestellt.
Die Ausgangsmaterialien der Synthese, die substituierten
Qxy-4,41, diphenoIe'werden durch klassische Methoden, ausgehend
von Oxy-4,41 diphenol, welches eine bekannte Verbindung
darstellt, gewonnen: Durch Einwirkung von Chlor oder Brom auf das Diphenol in einem Lösungsmittel oder die
Alkylderivate durch Acylierung der Benzolkerne und nachfolgende Reduktion der erhaltenen Ketone mittels Hydrazin. Die SuI-finyl-
und: SuIfonyl-4,4' phenoxyalkancarbonsäuren werden
gemäss der Erfindung durch Oxidation der Thioderivate, beispielsweise
durch Wasserstoffperoxid oder noch durch Substitution
von SuIfiny1-4,4'- und SuIfonyl-4,4'-diphenolen, die
bekcinnte Verbindungen darstellen, gewonnen; die Verbindungen der Formel I können Asymmetriezentren enthalten und liegen
709821 /1062
_ Hf _
somit üblicherweise in Form eines Gemisches der Stereoisomeren vor. Die Trennung der drei Enantiomeren kann durch die
in der Literatur vorerwähnten Verfahren bewirkt werden. Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung, die jedoch
hierdurch nicht beschränkt ist. Die angegebenen Schmelz punkte wurden in einer Kapillarapparatur (Gallenkamp-Vorrich
tung) bestimmt.
Beispiel 1: Thio-4, 4' di(phenoxy-2 äthyloctanoat)
Es werden 4,6 g Natrium in 100 ml wasserfreiem Äthanol umgesetzt und sodann werden in die Lösung 21,8 g Thio-4,41 ■
diphenol eingegeben. Nach 15 Minuten giesst man 150 ml Xylol hinzu und verdampft das Äthanol unter verringertem
Druck. Anschliessend werden 50,1 g Brom-2 äthyloctanoat eingeführt und das Gemisch wird während 20 Stunden am Rückfluss
gehalten; sodann werden 500 ml Wasser in das auf 25°C gehaltene Reaktionsgemisch eingegeben. Man trennt die Lösung
in Xylol, extrahiert die wässrige Phase mit Äther, wäscht die organischen Phasen mit einer o,5 η Natriumhydroxidlösung
und sodann mit Wasser. Nach Trocknung eliminiert man die Lösungsmittel unter Erhalt von 42 g Ester in Form
eines Öles, das Verunreinigungen in Spuren enthält. Eine Säulenchromatografie über Anionenaustauscherharz, welches
stark basisch ist, und die Elution mit wässrigem Äthanol (96%) ergibt 38 g reinen Ester.(n^0= 1,524)
Beispiel 2: Thio-4,4' di(phenoxy-2 octancarbonsäure)
Während 10 Stunden wird eine Lösung von 30 g Thio-4,4' di-(phenoxy
äthyloctanoat) in 100 ml Äthanol und 20 ml einer
709821/1062
wässrigen Natriumhydroxidlösung (d = 1 ,33) auf Rückflusstemperatur
gebracht. Bas Lösungsmittel wird entfernt, der Rückstand in Wasser aufgelöst und mittels konzentrierter
Chlorwasserstoffsäure angesäuert. Man nimmt sodann die öl
säure in Äthyläther auf. Nach Trocknung der Lösung wird der Äther verdampft und der zurückbleibende Anteil wird
mit Isopropyläther kristallisiert. Nach Umkristallisation
aus Dichloräthan schmilzt die Disäure bei 145°C.
Beispiel 3: Oxy-4,4' di(phenoxy-2 methyl-2 äthylpropionat)
Während 60 Stunden werden in 200 ml Butanon-2 20 g Oxy-4,4'--diphenol,
40 g Brom-2 äthylisobutyrat und 30 g Kaliumcarbonat zum Rückfluss gebracht. Mari gewinnt sodann die mineralischen
Produkte und entfernt das Butanon-2 destillativ. Das verbleibende Öl wird mit Äther aufgenommen. Die organische Phase
wird mit einer wässrigen 1 η Natriumhydroxidlösung und sodann mit Wasser gewaschen. Nach Trocknung und Vertreiben des
Äthers wird das verbleibende Öl chromatografisch über einer
sehr basischen Anionenaustauscherharzsäule bei Elution mit wässrigem Äthanol (80 %) gereinigt. Man erhält derart 13g
Oxy-4,41 di(phenoxy-2 methyl-2 äthylpropionat) als reinen
Stoff in Form eines Öls.(nD = 1,520)
Beispiel 4: Oxy-4,41 di(phenoxy-2 methyl-2 propionsäure)
12g des wie in Beispiel 3 erhaltenen Diesters werden in
50 ml Äthanol eingegeben, welcher 2 g Natriumhydroxid enthält. Nach einstündigem Halten am Rückfluss wird'die Lösung
709821/106 2
-sr-
λο
abgekühlt, der erscheinende Niederschlag wird in Wasser aufgelöst und die wässrige Phase angesäuert. Nach Extraktion
in Äther, Trocknung der Lösung und Vertreiben des Lösungsmittels werden 10 g Oxy-4,41 di(phenoxy-2 methyl-2
propionsäure) in Form eines weissen Niederschlages gewonnen. Das Produkt wird durch UmkristalIisation in Benzol
gereinigt, wonach es bei 125°C schmilzt.
Beispiel 5: Oxy-4,4' di(phenoxyäthylacetat)
Es werden 1,18 g Na in 100 ml Äthanol umgesetzt und sodann
werden 5,2 g Oxy-4,41 diphenol und sodann 7,6 g Äthylchloraceta.t
eingegeben. Nach 5-stündigem Rückfluss wird das Lösungsmittel verdampft; der Rückstand wird in Äthyläther
aufgenommen und die Lösung mit einer wässrigen Natriumhydroxidlösung und sodann Wasser gewaschen. Man erhält 5,3 g
des Diesters, der nach Umkristallisation aus Isopropyläther
bei 55°C schmilzt.
Beispiel 6: Oxy-4,4' di(phenoxyessigsäure)
In hydroalkoholischer Umgebung wird der in Beispiel 5 erhaltene Diester verseift. Man erhält 3,5g der bei 178°C schmelzenden
Disäure.
Beispiel 7: Oxy-4,4' - di(phenoxy-2 äthylpropionat)
Unter Stickstoffatmosphäre wird in eine Lösung von 20,2 g
Oxy-4,41 diphenol in 250 ml Dimethylsulfoxid, das über
O _
709821/1062
λΑ
Kalziumhydrid destilliert worden ist, 6,7 5 g 80 %-iges
Natriumhydrid eingeführt und das Gemisch während, einer
Stunde auf 8O°C gebracht. Nach Abkühlung des Gemisches auf 25°C werden tropfenweise 38,2 g Brom-2 äthylpropionat
eingeführt und sodann wird das Reaktionsgemisch während 5 Stunden auf 1000C gehalten. Man giesst in 1 Liter Eiswasser,
extrahiert die Lösung zweimal mittels 300 ml Äthyläther, wäscht die ätherischen Phasen mit Wasser, trocknet
und verdampft das Lösungsmittel: sodann wird das verbleibende öl unter verringertem Druck destilliert. Es werden
22 g Oxy-4,41 di(phenoxy-2 äthylpropionat) erhalten.
E10_2 - 236°C; n^° = 1,519.
Beispiel 8: Oxy-4,4' di(phenoxy-2 propionsäure)
Durch Behandlung des Äthers, der wie in Beispiel 4 be schrieben, erhalten
d e Disäure erhalten.
d e Disäure erhalten.
schrieben, erhalten wurd, wird die bei 115 C Schmelzen-
Beispiel 9: Oxy-4,4' di(phenoxy-2 äthyloctanoat)
Es werden 30 g Oxy-4,41 diphenol in 200 ml wasserfreiem
Butanon-2 aufgelöst. Nach Zufügung von 15g Kaliumcarbonat, 1 g Kaliumiodid und 65 g Brom-2 äthyloctanoat wird das
Gemisch während 17 Stunden auf Rückflusstemperatur ge-•bracht.
Man filtriert und verdampft das Lösungsmittel,
709821/1062
nimmt den Rückstand in Äthyläther auf und wäscht die organische Phase mit einer wässrige Natriumhydroxidlösung und
sodann mit Wasser. Nach Trocknung und Vertreiben des Äthers werden 69 g öl erhalten, welches durch Säulenchromatografie
(Adsorbens: Siliziumdioxid, ElutionsmittelrDichloräthan
oder Adsorbens: Aluminiumoxid, Eluti'onsmittel: Cyclohexan)
gereinigt wird. Dieser in 91 %-iger Ausbeute erhaltene Diester kristallisiert nicht; η = 1,506. Dieser Diester wird
auch durch die Arbeitsweise des Beispiels 1 mit 83 %-iger Ausbeute gewonnen.
Beispiel 10: Oxy-4,4' di (phenoxy-2 octansäure.)
Die Verseifung der in Beispiel 9 beschriebenen Verbindung kann mit Natrium- oder Kaliumhydroxid in hydroalkoholischer
Umgebung, wie in Beispiel 4, erfolgen oder auch mit Kaliumcarbonat (oder Natriumcarbonat) in einem Alkohol.
So werden 23,5 g des Diesters in Lösung in 100 ml Äthanol (96 %) in Gegenv/art von 15 g Kaliumcarbonat während 10
Stunden auf 95°C gehalten. Man führt sodann zwei Volumina
Wasser hinzu, verdampft das Äthanol und säuert durch Zufügung von Chlorwasserstoffsäure an; die Disäure wird mit
Äthyläther extrahiert, die organische Phase über Magnesiumsulfat oder Kalziumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel
verdampft. Man erhält so 18,1 g der Disäure, die nach Umkristallisation
aus Dichloräthan bei 146 bis 147°C schmilzt.
Das Dinatriumsalz dieser Verbindung, hergestellt durch
- 10 -
709821/1062
Einwirkung von Natriumhydroxid auf die Säure in Lösung in wässrigem Äthanol, bildet ein Hydrat aus (1/2 H2O) und
schmilzt über 26O°C.
Das Disalz des Tri(hydroxymethyl)methylamine dieser Verbindung,
hergestellt durch Einwirkung von zwei Molekülen des Amins auf die Säure in Lösung in Butanon-2 schmilzt
bei 1O5°C.
Beispiel 11: Qxy-4,4' di(phenoxy-2 isopropyloctanoat)
Es werden 4,5 g Oxy-4,41 di(phenoxy-2 octansäure) in 50 ml
Benzol aufgelöst und 2,8 g Thionylchlorid eingeführt. Nach einer Stunde am Rückfluss wird das Lösungsmittel verdampft
und das verbleibende öl wird in 40 ml Isopropanol aufgelöst. Nach 3-stündiger Rührung wird der Alkohol vertrieben
und der Rückstand in Chloroform aufgelöst. Die organische Lösung wird mit einer wässrigen Alkalilösung
gewaschen, sodann mit Wasser und nachfolgend getrocknet. Das Chloroform wird vertrieben und das zurückbleibende
Öl saulenchromatografisch gereinigt. Es werden 3,3 g des
Diesters in Form eines Öls erhalten.
Beispiel 12: Oxy-4,4* di(phenoxy-2 methylootanoat)
Diese Verbindung wird unter Anwendung der in dem vorhergehenden Beispiel angewandten Arbeitsmethodik in 86 %-iger
Ausbeute gewonnen. Sie kristallisiert nicht, (n = 1,511)
- 11 -
709821/1062
Beispiel 1 3 : Oxy-4,4' (3.χ/"(ο1ι1ογ-2 ') phenoxy-2 octansäure
und Äthylester hiervon/
(A) Oxy-4,41 di(chlor-2)phenol
Es werden 20 g Oxy-4,41 diphenol in 250 ml Methylenchlorid
eingegeben und sodann werden, wobei die Temperatur des Gemisches bei 5°C gehalten wird, 27 g Sulfurylchlorid
hinzugefügt. Nach 12 Stunden bei Raumtemperatur giesst man auf 500 g zerkleinertes Eis. Die organische Lösung
wird dekantiert, mit Wasser gewaschen, getrocknet und das Lösungsmittel vertrieben. Nach Umkristallisation des Rückstandes
ctus Benzol erhält man 11g des chlorierten Diphenols,
welches bei 115°C schmilzt.
(B) Oxy-4,4' di(chlor-2')phenoxy-2 äthyloctanoat
Diese Verbindung wird in 61 %-iger Ausbeute unter Anwendung der Arbeitsweise, die in Beispiel 1 beschrieben ist, als
Öl gewonnen.(ηβ = 1,518)
(C) 0xy-4,4' di/Tchlor-2')phenoxy-2 octansäure/
Der gemäss (B) erhaltene Ester wird mit Kaiiumhydroxid in
hydroalkoholischer Umgebung hydrolysiert.
Nach umkristallisation aus Cyclohexan schmilzt die reine
Säure bei 86°C.
- 12 -
7 09821/1062
-u-
Beispiel 14.: Oxy-4,4' di/Tdichlor-2' , 6 ') phenoxy-2 äthyloctanoat7
(A) ' Oxy-4,4' di(dichlor-2 , 6)phenol
Es werden 4O g Oxy-4,41 diphenol in 400 ml wasserfreiem
Dichlor-1,2 äthan aufgeschlämmt und langsam in dieses Gemisch
65 πιΐ Sulfurylchlorid eingeführt. Nach Ende der
Einführung wird die Lösung zum Rückfluss gebracht, wo sie 14 Stunden gehalten wird. Sodann wird ein Teil des
Lösungsmittels unter verringertem Druck vertrieben, auf -30°C abgekühlt und der erscheinende Niederschlag filtriert.
Er kann aus Tetrachlorkohlenstoff umkrxstallisxert werden. Das reine Produkt schmilzt bei 1500C.
(B) Oxy-4,4' di/Tdichlor-2,6)phenoxy-2 äthyloctanoat/
Diese Verbindung wird mit 90 %-iger Ausbeute unter Anwendung der Arbeitsweise des Beispiels 9 gewonnen. Sie stellt
ein Öl dar. n^ = 1,526
Beispiel 15: Oxy-4,4' di/Tbrom-21)phenoxy-2 äthyloctanoat/
(A) Oxy-4,4' di(brom-2 phenol)
Zu einer Suspension von 20 g Oxy-4,4' diphenol in 150 ml
wasserfreiem Methylenchlorid werden während 2 Stunden 30,3 2 g Brom hinzugegeben; das Gemisch wird sodann über zerkleinertem
Eis hydrolysiert. Das Endprodukt wird mit Äthyläther
- 13 -
709821/1062
extrahiert und sodann aus Benzol und Cyclohexan umkristalli siert. Man erhält in 3 5 %-iger Ausbeute das Produkt, das
bei 106°C schmilzt
Oxy-4,4' di/(brom-2)phenoxy-2 äthyloctanoat/
Diese Verbindung wird in 70 %-iger Ausbeute unter Anwendung der Arbeitsweise des Beispiels 9 gewonnen. Sie stellt ein
Öl dar. η = 1,522.
Die erfindungsgemässen Verbindungen, die-in den folgenden
Beispielen beschrieben sind, wurden unter Anwendung der vorstehend angeführten Arbeitsmethodxken hergestellt.
Beispiel Nr. | R2 | Formel | Physikalische Konstante |
-0-CH-COOC9H1. |
H5C2OOC-CH-C | R2 | 9 S-O-<^ | R2 • Kp(E)= 2100C X 10~2) |
|
R2 16 |
R2 | = CH2-CH3 | Öl (2 |
• Kp(E)=22O°C χ 10~2) |
17 | R2 | Öl (5 |
• Kp(E)= 24O°C x 10~2) |
|
18 | = (CH2J3-CH3 | Öl (2 |
.n20 = 1,508 | |
19 | = (CH2)'4-CH3 | öl | ||
709821/1062
265T500
Formel Physikalische Konstante
20
R2 ~ öl; ηί° = 1,494
R2 = (CH2)7-CH3
öl; n^ = 1,498
22
R2 = öl; nfr = 1,495
R2 = (CH2) 9-CH3
öl,
= 1,489
-CH-O-<T
(CH2)
0-CH-COOC
(CH0) ,-CH
Öl; n^U = 1,525
25
-CH_0_^ V
CH3-(CH2) 0-CH-COOC2H5
(CH2) 5-
Öl; n^° = 1,521
26
R0 = CH0-CH, Smpt. ='164 C
27
= (CH2) 2-CH3
Smpt. = 102 C
28
R2 = (CH2J3-CH3
Smpt. = 126 C
29
R2 = CH2-CH(CH3)
Smpt. = 121 C
709821/1062
30
32
34
Formel
R2 = (CH2J4-CH3
R0 = (CH0) ,--CH.,
R2 =
R2 =
HOOC
-CH-O-<r
35
Physikalische Konstante
Smpt. =
126CC
Smpt. = 92
Smpt. =
1100C
Smpt. =
90°C
Smpt. = 94l
^V-O-CH-
COOH
Cl (CH2) 5-CH3
-CH-OW^ ^>-0 —
Smpt. = 1100C
HOOC
CH3-(CH2J5
0-CH-COOH
(CH2J5-CH3
(CH2J5-CH3
36
Smpt. = 9 60C
-CH-COOH
(CH2)5-
(CH2)5-
*Die Chromatografie der Verbindungen der Beispiele 37 und 38 wird
über Gieselgelplatten 6OF254 MERCK (Dicke 0,25 mm) durchgeführt. Elutionsmittel: Toluol/Äthylformiat/Ameisensäure (50/45/5 in Volumenteilen)
. Unter diesen Bedingungen sind die rf-Werte von SuIfinyl-4,4'
diphenol und von Sulfonyl-4,41 diphenol jeweils 0,12 und 0,16
709821/1062
- 16 -
Die erfindungsgemässen Verbindungen wurden verschiedenen
pharmakologischen Versuchen unterworfen, die insbesondere
Ihre Bedeutung als hypolipämie- und Uricosurikagezeigt haben.
Diese Eigenschaften werden durch die nachfolgenden Ergebnisse veranschaulicht.
Alle Verbindungen sind wenig toxisch, da der DL -Wert per os, gemessen an der Maus unter Anwendung der Methodik
von Bliss /Quart.J.Pharm.Pharmacol. 2, 192-216 (1938)/
über 1000 mg/kg liegt.
Die Versuche, die die Hypocholesterinämie-und Hypolipämiewirkungen
der Verbindungen gezeigt haben, wurden bei der Maus durchgeführt, die eine Triton-Injektion erhalten oder
nicht erhalten hatte, sowie bei der Ratte (Dosis an Cholesterin, von Triglyzeriden und von Gesamtlipieden des Blutes).
Die erhaltenen Ergebnisse zeigen, dass die erfindungsgemässen Verbindungen eine Hypocholesterinämiewirkung besitzen, die
bei den hypercholesterinämischen Tieren (Triton) bedeutender als bei den Normaltieren ist, wobei die wirksame statistische
Minimaldosis unter 5 mg/kg liegen kann. Im übrigen ist die Hypocholesterinämiewirkung der Säuren derjenigen .
der entsprechenden Ester merklich äquivalent. In Tabelle I sind wiedergegeben der Prozentsatz der Verringerung des
Gehaltes an Cholesterin in bezug zu den Tieren, die die untersuchten Verbindungen nicht erhalten haben, wobei die
erhaltenen Ergebnisse mit gewissen für die Erfindung repräsentativen Verbindungen durchgeführt wurden, sowie die Werte die
unter gleichen Bedingungen mit einem bekannten Hypocholesterinämie-Mittel,
dem Clofibrat, DL50 = 1200 mg/kg erhalten
wurden. .
- 17 -
709821/1062
IO
Es wurden während 48 Stunden die untersuchten Verbindun gen den Mäusen dreimal in den angeführten Dosen verabreicht.
Verbindung Beispiel Nr. |
Dosis mg/kg |
Hypocholesterinämie-Wirkung | behandelte Tiere (Triton) |
2 | 200 | Standardtiere | - 54 % * |
8 | 200 | - 48 %* | - 37,8 %* |
9 | 100 50 25 5 |
-2,7 % N.S. | - 61 %* - 51 %* - 58 %* - 24 %* |
10 | to cn men O |
- 64 % * - 44 %* - 20 %* - 27 % |
- 49 % * - 46 % * - 41 %* |
13CC | 200 | - 43 %* - 48 %* - 19 %* |
- 50 % * |
18 | 200 100 - 50 |
- 19 %* | - 55 % * - 53 % * - 43 % * |
20 | to cn O cn O O |
- 25 % - 19 % £ 3,8% N.S. |
- 70 % * - 46 % * - 44 %* |
33 | ro cn O cn O O |
- 33 % * - 21 %* - 18 % N.S. |
- 62 %* - 53 %* - 38 %* |
34 Clofibrat |
100 50 400 |
- 47 %* - 40 %* - 18 %* |
- 43 % - 23 % N.S. - 23 % |
- 43 % - 38 % -24 % |
* Statistisch signifikantes Ergebnis P = 0,05 N.S. Nicht signifikant |
||
- 18 -
709821/1062
ν* -
Die Ergebnisse der Lipid-Bilanz, ermittelt nach zweimal
täglicher öukaler Verabreichung bei der Ratte während 4 Tagen der Verbindung des Beispiels 9 sind in Tabelle
II angeführt.
Einheits dosis |
Plasmatisch'v. Verringerung in % * (bezüglich des Standards)" |
Triglyzeride | Totallipiede | * Statistisch signifikante Ergebnisse P - 0,05 |
25 mg/kg 10 mg/kg 5 mg/kg 1 mg/kg |
Cholesterin | -70 -62 -45 -34 |
-47 -44 -37 -23 |
|
-37 -26 -20 -23 |
Die Uricosurie-Wirkung der erfindungsgemässen Verbindungen
wurde durch den Phenolrot- Versuch bei der Ratte bewiesen /H.C.Scarborough, G.R. Mc Kinney - J. Med. Pharm. Chem. _5,
175 (1962) und E. Kreppel - Med. Exptl. Λ_, 285 (1959Jl/. In
Tabelle III sind die für einige für die Erfindung repräsentative Verbindungen ermitteltenErgebnisse sowie für Benziodaron:
2-Äthyl-3~benzofuranyl 4-hydroxy-3 , 5-dijodo-phenylketoii, einem
derzeit in der Therapie angewandten Uricosurikum,zusammengefasst.
- 19
709821/106 2
Verbindung Beispiel Nr. |
Dosis mg/kg |
% Zurückhaltung in bezug auf Kontrolltiere |
nach 30 mn |
nach 45 mn |
nach 60 mn |
* Statistisch nicht signifikant |
34 | 100 | nach 1 5 mn |
+3 2 | +50 | +41 | |
33 | 100 | +22 | +42 | +59 | +58 | |
Benziodaron | 100 | +54 | 50 | * 53 | -18* | |
37 |
Die Derivate der Formel I und ihre physiologisch annehmbaren Salze weisen daher hypolipidämische, hypocholesterinämische
und uricosurische Eigenschaften auf und können als Arzneimittel,
ggf. mit pharmazeutisch annehmbaren Träger- und/ oder Verdünnungsstoffen, Anwendung finden.
Sie können beim Menschen beispielsweise in Form von Kapseln oder Tabletten mit Dosen von 1 bis 200 mg in der Heilbehandlung
der Hypercholesterinämie, Hypertriglyzeridämie,
Hyperlipidämie und Arteriosklerose oder bei der Präventivbehandlung von Herzvorfällen verabreicht v/erden.
- 20 -
709821/1062
Claims (8)
1. Phenoxy-2■ _alkancarbonsäuren und deren Derivate der
allgemeinen Formel I . .
— A—<f . >—0-C-COOR (I)
,worin R ein Wasser.stoffatom oder eine ggf. verzweigte
Alkylgruppe mit T bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet/ R1 ein Wasserstoffatom oder eine Älky!gruppe mit 1 bis
3 Kohlenstoffatomen ist, R9 ein Wasserstoffatom oder
eine ggf. verzweigte Alky!gruppe mit T bis 12 Kohlenstoffatomen
bedeutet, A für 0, S, SO oder SO9 steht und X, r X1
X3 und X. identisch und unterschiedlich sein können
und ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine Alkylgruppe
mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten,, sowie
deren physiologisch annehmbare Metall- bzw. Aminadd i t i ons salze.
2. Verbindungen nach Anspruch 1/ worin R ein Wasserstoffatom
bedeutet.
3. Verbindung nach Anspruch 1, worin R eine Alkylgruppe
mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen darstellt.
- 21 -
709821/1062
26S1500
4. Oxy-4,41. di (phenoxy—2 äthyloctanoat).
5. Oxy-4,41 di(phenoxy-2 octansäure) und deren Salze.
6. Thio-4,4* di (phenoxy-2 octansäure} T deren Ester -and
Salze.
7. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekeniiz eich
net, dass man in basischer Umgebung auf eine Verbindung
der Formel II
(II)
worin A, Χ,,Χ., X-., X., die vorstehend angeführten Bedeutungen
besitzen, ein Derivat einer oO-halogenier-
ten Säure der Formel III
X-C- COOR (III)
worin R, R^ r R„ die vorstehend angeführten Bedeutungen
besitzen und X ein Halogenatom, insbesondere das Bromatom bedeutet, einwirken lässt und gegebenenfalls nach
der Substitution eine Hydrolyse des erhaltenen Esters und eine Salzbildung der Säure durchführt.
8. Therapeutische Zubereitung, insbesondere mit Hyperlipidämie-Wirkung,
dadurch gekenn ζ eichnet ,
709821/1062
- 22 -
dass sie zusammen mit einem pharmakologisch annehmharen Exzipienz zumindest eine Verbindung nach einem der An
sprüche 1 bis 6 umfasst.
709821 / 1062
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7534825A FR2331336A1 (fr) | 1975-11-14 | 1975-11-14 | Acides oxy-4,4' bis(phenoxy-2 alcanocarboxyliques), leurs derives et leur application comme medicament |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2651500A1 true DE2651500A1 (de) | 1977-05-26 |
Family
ID=9162421
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762651500 Pending DE2651500A1 (de) | 1975-11-14 | 1976-11-11 | Di(phenoxy-2 alkancarbonsaeuren), verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4148915A (de) |
JP (1) | JPS5293726A (de) |
AR (1) | AR212749A1 (de) |
AU (1) | AU1951676A (de) |
BE (1) | BE848310A (de) |
CH (1) | CH598179A5 (de) |
CS (1) | CS191324B2 (de) |
DD (1) | DD127468A5 (de) |
DE (1) | DE2651500A1 (de) |
ES (1) | ES453309A1 (de) |
FR (1) | FR2331336A1 (de) |
GB (1) | GB1561561A (de) |
HU (1) | HU172710B (de) |
LU (1) | LU76183A1 (de) |
NL (1) | NL7612515A (de) |
PL (1) | PL103867B1 (de) |
PT (1) | PT65835B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0507238A1 (de) * | 1991-04-05 | 1992-10-07 | Roche Diagnostics GmbH | Optisch aktive Carbonsäuren sowie diese enthaltende Arzneimittel |
WO2004113266A1 (en) * | 2003-06-20 | 2004-12-29 | Sigma-Tau Industrie Farmaceutiche Riunite S.P.A. | Derivatives of phenylalkyl and phenoxyalkyl acids for the treatment of the hyperglycaemia and hypertriglyceridaemia and type 2 diabetes and process for preparing them |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4152511A (en) * | 1975-10-25 | 1979-05-01 | Dynamit Nobel Aktiengesellschaft | Linear or unsaturated polyesters prepared from bis-carbalkoxy compounds |
FR2428629A1 (fr) * | 1978-06-14 | 1980-01-11 | Hexachimie | Nouveaux composes bis(aryloxycarboxyliques), leur preparation et leur utilisation en therapeutique |
US4351950A (en) * | 1980-01-02 | 1982-09-28 | Warner-Lambert Company | Anti-arteriosclerotic agents |
US4906658A (en) * | 1987-04-21 | 1990-03-06 | Merck Frosst Canada, Inc. | Fluoro-sulfones |
US7220877B2 (en) * | 2001-10-17 | 2007-05-22 | Novo Nordisk A/S | Compounds, their preparation and use |
HUP0401837A2 (hu) * | 2001-10-17 | 2004-12-28 | Novo Nordisk A/S | Dikarbonsavszármazékok, előállításuk és gyógyászati alkalmazásuk és ezeket tartalmazó gyógyszerkészítmények |
US20050080115A1 (en) * | 2002-10-28 | 2005-04-14 | Lone Jeppesen | Novel compounds, their preparation and use |
US7129268B2 (en) * | 2002-10-28 | 2006-10-31 | Novo Nordisk A/S | Peroxisome proliferator activated receptor-active arylene acetic acid derivatives |
BR0315667A (pt) * | 2002-10-28 | 2005-09-06 | Novo Nordisk As | Composto, uso de um composto, composição farmacêutica, e, método para o tratamento |
WO2004056740A1 (en) * | 2002-12-20 | 2004-07-08 | Novo Nordisk A/S | Dicarboxylic acid derivatives as ppar-agonists |
US7816385B2 (en) * | 2002-12-20 | 2010-10-19 | High Point Pharmaceuticals, Llc | Dimeric dicarboxylic acid derivatives, their preparation and use |
JP4981662B2 (ja) | 2004-05-05 | 2012-07-25 | ハイ・ポイント・ファーマスーティカルズ、エルエルシー | 新規の化合物、その製法と使用 |
ES2347578T3 (es) * | 2004-05-05 | 2010-11-02 | High Point Pharmaceuticals, Llc | Derivados del acido fenoxiacetico como agonistas de ppar. |
EP2386540A1 (de) | 2005-12-22 | 2011-11-16 | High Point Pharmaceuticals, LLC | Neue Verbindungen, ihre Herstellung und Verwendung |
CN110699546B (zh) * | 2019-09-29 | 2021-09-14 | 厦门稀土材料研究所 | 一种萃取剂及其制备方法与应用 |
CA3185909A1 (en) | 2020-07-22 | 2022-01-27 | Reneo Pharmaceuticals, Inc. | Crystalline ppar-delta agonist |
WO2023147309A1 (en) | 2022-01-25 | 2023-08-03 | Reneo Pharmaceuticals, Inc. | Use of ppar-delta agonists in the treatment of disease |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB856388A (en) | 1957-09-26 | 1960-12-14 | British Nylon Spinners Ltd | Improvements in or relating to synthetic polymers |
US3169144A (en) * | 1960-08-12 | 1965-02-09 | Massarani Elena | Anticholesterinemic and antilipaemic agents |
US3470235A (en) * | 1965-11-05 | 1969-09-30 | Eastman Kodak Co | Alicyclic bisphenyleneoxydicarboxylic acids,salts and esters |
GB1165334A (en) | 1966-08-12 | 1969-09-24 | Rech S Et D Applic Scient Et M | Improvements in or relating to Thiadiazepine |
US3721703A (en) * | 1968-01-11 | 1973-03-20 | Hoechst Ag | Phenoxyalkane-carboxylic acids,salts and esters thereof |
FR2060088B1 (de) * | 1969-08-08 | 1974-08-30 | Orsymonde | |
DE2224649A1 (de) | 1971-05-21 | 1972-12-07 | Imperial Chemical Industries Ltd., London | Diester, deren Herstellung und deren Verwendung |
-
1975
- 1975-11-14 FR FR7534825A patent/FR2331336A1/fr active Granted
-
1976
- 1976-11-08 US US05/739,963 patent/US4148915A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-11-11 AU AU19516/76A patent/AU1951676A/en not_active Expired
- 1976-11-11 DE DE19762651500 patent/DE2651500A1/de active Pending
- 1976-11-11 DD DD195718A patent/DD127468A5/xx unknown
- 1976-11-11 NL NL7612515A patent/NL7612515A/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-11-11 AR AR265429A patent/AR212749A1/es active
- 1976-11-12 LU LU76183A patent/LU76183A1/xx unknown
- 1976-11-12 GB GB47224/76A patent/GB1561561A/en not_active Expired
- 1976-11-12 HU HU76RO00000904A patent/HU172710B/hu unknown
- 1976-11-12 PT PT65835A patent/PT65835B/pt unknown
- 1976-11-12 PL PL1976193669A patent/PL103867B1/pl unknown
- 1976-11-12 BE BE172336A patent/BE848310A/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-11-12 CH CH1430976A patent/CH598179A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-11-13 ES ES453309A patent/ES453309A1/es not_active Expired
- 1976-11-15 CS CS767349A patent/CS191324B2/cs unknown
- 1976-11-15 JP JP13717076A patent/JPS5293726A/ja active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0507238A1 (de) * | 1991-04-05 | 1992-10-07 | Roche Diagnostics GmbH | Optisch aktive Carbonsäuren sowie diese enthaltende Arzneimittel |
WO1992017435A1 (de) * | 1991-04-05 | 1992-10-15 | Boehringer Mannheim Gmbh | Optisch aktive carbonsäuren sowie diese enthaltende arzneimittel |
WO2004113266A1 (en) * | 2003-06-20 | 2004-12-29 | Sigma-Tau Industrie Farmaceutiche Riunite S.P.A. | Derivatives of phenylalkyl and phenoxyalkyl acids for the treatment of the hyperglycaemia and hypertriglyceridaemia and type 2 diabetes and process for preparing them |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4148915A (en) | 1979-04-10 |
FR2331336A1 (fr) | 1977-06-10 |
PT65835B (pt) | 1978-05-15 |
NL7612515A (nl) | 1977-05-17 |
FR2331336B1 (de) | 1979-09-21 |
JPS5293726A (en) | 1977-08-06 |
AU1951676A (en) | 1978-05-18 |
ES453309A1 (es) | 1977-11-16 |
HU172710B (hu) | 1978-11-28 |
LU76183A1 (de) | 1977-06-03 |
PL103867B1 (pl) | 1979-07-31 |
CS191324B2 (en) | 1979-06-29 |
CH598179A5 (de) | 1978-04-28 |
BE848310A (fr) | 1977-05-12 |
GB1561561A (en) | 1980-02-27 |
PT65835A (fr) | 1976-12-01 |
DD127468A5 (de) | 1977-09-28 |
AR212749A1 (es) | 1978-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2651500A1 (de) | Di(phenoxy-2 alkancarbonsaeuren), verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel | |
DE2149070C3 (de) | Phenoxyalkylcarbonsäurederivate und deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel | |
DE2039426C3 (de) | 1-Benzyliden-indenyl-(3)-essigsäuren, deren nicht-toxische, pharmakologisch verträgliche Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
CH591415A5 (en) | 3-(Tri-substd. benzoyl) propionic acids - as relaxants or spasmolytics for the gall bladder | |
DE2500808B2 (de) | 4-cyclopropylmethylenoxy-3-chlorphenylessigsaeure und ihre salze, verfahren zu deren herstellung sowie diese enthaltende arzneimittel | |
DE2640884A1 (de) | Neue entzuendungshemmende l-oxo-isoindolin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2502504A1 (de) | Neue derivate des phenothiazins, ihre herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen | |
DE1921651A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen,substituierten Phenylalkansaeuren | |
AT163638B (de) | Verfahren zur Herstellung von Methylchlorphenoxyalkylcarbonsäureverbindungen | |
DE2157694C3 (de) | Phenylessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Phenylessigsäurederivate enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
DE2043048C3 (de) | d-2-(Methylmercapto-2-naphthyl> propanal, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Heilmittel | |
DE1801312C (de) | 2 (4 Biphenylyloxy)-heptansaure, ihre Alkali und Erdalkahsalze und diese Verbin düngen enthaltene Arzneimittel | |
AT215972B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen, eine Dreifachbindung enthaltenden ungradzahligen Fettsäuren und deren Salzen | |
DE3420387A1 (de) | 2-(4-biphenylyl)-4-hexenonsaeure und ihre derivate mit entzuendungshemmender wirksamkeit | |
DE1543744C3 (de) | 3-Alkylflavanone und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel | |
DE2118365C3 (de) | m-Benzoylphenylessigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE1812971C3 (de) | Benzoyl-fluoralkylsulfonam'lide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel | |
DE2142196C3 (de) | 3- (N- Acyl-indoly I) -essigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneipräparate | |
DE2243444C3 (de) | 4-(3'-Benzoylphenyl)-butter - oder -butensäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
AT348987B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen fluorierten alkansaeurederivaten und von deren additionssalzen | |
AT256844B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 6,11-Dihydrodibenzo-[b,e]-thiepinen | |
DE2233845A1 (de) | 4-aminochinoline, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen | |
DE2163908C3 (de) | 2-Aminomethylphenolderivate deren nichtgiftige, pharmazeutisch verwertbare Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel Merck & Co., Inc., Rahway, N.J. (V.St.A.) | |
DE2236005C3 (de) | Dibenzo- eckige Klammer auf d,f eckige Klammer zu -dioxepin- eckige Klammer auf 1,3 eckige Klammer zu -derivate und deren pharmakologisch verträgliche Salze, sowie Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE2749279C2 (de) | 1,3-Benzodioxin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OHN | Withdrawal |