DE2651092A1 - Doppelseitig arbeitendes foerdergeraet zum vereinzeln von stueckguetern von einem stapel auf eine rollenbahn - Google Patents

Doppelseitig arbeitendes foerdergeraet zum vereinzeln von stueckguetern von einem stapel auf eine rollenbahn

Info

Publication number
DE2651092A1
DE2651092A1 DE19762651092 DE2651092A DE2651092A1 DE 2651092 A1 DE2651092 A1 DE 2651092A1 DE 19762651092 DE19762651092 DE 19762651092 DE 2651092 A DE2651092 A DE 2651092A DE 2651092 A1 DE2651092 A1 DE 2651092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
stack
stop
upright position
panel edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762651092
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Ing Jostmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SYSTRAPLAN GmbH
Original Assignee
SYSTRAPLAN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SYSTRAPLAN GmbH filed Critical SYSTRAPLAN GmbH
Priority to DE19762651092 priority Critical patent/DE2651092A1/de
Publication of DE2651092A1 publication Critical patent/DE2651092A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/02De-stacking from the top of the stack
    • B65G59/026De-stacking from the top of the stack with a stepwise upward movement of the stack

Description

  • Doppelseitig arbeitendes Fördergerät zum Vereinzeln von Stückgütern
  • von einem Stapel auf eine Rollenbahn Die Erfindung betrifft ein mechanisches doppelseitig arbeitendes Fördergerät, welches eine kontinuierlich stetig wiederkehrende Aufgabe von Fördergütern (z.B. Plattenelemente für die Möbelindustrie) auf eine Rollenbahn oder einen ähnlichen Förderer ermöglicht.
  • Der Zweck dieser Einrichtung besteht darin, mit möglichst geringem mechanischen Aufwand eine hohe Teilezahl pro Zeiteinheit von einem Stapel, der auf einem Hubelement angeordnet ist, zu vereinzeln und mit Hilfe eines Förderers in eine BearbeitungsstraRe einzuführen, wobei durch die doppelseitige Arbeitsweise gewährleistet ist, daß kontinuierlich gearbeitet wird; das heißt, daß beim Vereinzeln der letzten Platte eines Stapels durch elektrische Umsteuerung des Systems auf die andere Seite ohne Zeitverlust vom zweiten Stapel weitervereinzelt wird, so daß zwischenzeitlich auf der anderen Seite ein neuer Stapel in Position gefahren werden kann und auf diese Weise die Bearbeitungsstraße kontinuierlich beschickt werden kann.
  • Im Bereich der Fördertechnik sind Einrichtungen bekannt, bei denen die Teile mit hin- und hergehenden Elementen von Stapeln auf eine Rollenbahn ab geschoben werden.
  • Diese reversierenden Elemente haben den großen Nachteil, daR nur jeweils bei der Vorwärtsbewegung vom Stapel abgeschoben wird und während der Rückwärtsbewegung in die Ausgangsposition ein Leerhub durchfahren werden muß. Auf diese Weise ist-die Arbeitstaktzahl solcher Elemente begrenzt, weil die zu reversierenden Massen bei einer wirtschaftlich vertretbaren Konstruktion Grenzen setzen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf ein hin- und hergehendes Abschiebesystem zu verzichten, um auf diese Weise auch höhere Abschiebetaktzahlen zu erreichen.
  • Poppelseitig arbei .:endes Fördergerät Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Teile mit einem umlaufenden Kettensystem, wobei an den Ketten entsprechende Abschiebeschuhe angebracht sind, vom Stapel abgeschoben werden. Hierdurch werden Abschiebetaktzahlen erreicht, die mehr als doppelt so hoch liegen, wie bei hin- und hergehenden Systemen.
  • Da wegen der doppelseitigen Arbeitsweise des Fördergerätes periodisch von einem links bzw. rechts angeordneten Stapel zwei Abschiebekettensysteme erforderlich sind, wird das Antriebsproblem erfindungsgemäß in einfacher Weise dadurch gelöst, daß von einem Antrieb aus mit Hilfe von Freilaufkupplungen und elektrischer Drehrichtungsumkehr des Antrieb motors je nach Schaltung die Kettensysteme in der erforderlichen Richtung umlaufen.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel wird im folgenden näher beschrieben: Figur 1 zeigt in einer Seitenansicht das doppelseitig arbeitende Fördergerät Figur 2 zeigt eine Draufsicht desselben Fördergerätes In den Figuren sind gleiche Teile jeweils mit denselben Bezugszahlen bezeichnet.
  • Oberhalb einer Rollenbahn 1 sind zwei Kettenabschiebesysteme 2! und 2 angeordnet, die mit Hilfe von Hubelementen (z.B. Pneumatik) 3' und 3'' um die Antriebswelle 4' und 4" auf- und abgeschwenkt werden können. Diese Schwenkbarkeit ist erforderlich, weil der Plattenstapel in der Regel höher ist als die Arbeitshöhe des Abschiebesystems. Der Plattenstapel wird demzufolge bei hochgeschwenktem Abschiebesystem-auf die Hubbühne geschoben.
  • Nachdem der Stapel derart abgesenkt ist, daß die obere Platte Abschiebeniveau erreicht hat, wird das Abschiebesystem in die waagerechte Lage geschwenkt. Nach einer Startfreigabe für diese betreffende Seite fängt dann das Kettensystem 2' oder 2" mit Hilfe der Abschiebeschuhe 5' und 5" an, die Teile nacheinander zu vereinzeln und zwar unter Zuhilfenahme eines sukzessiven Nachhebens der HubbCihne.
  • toppelseltig arbeitendes Fördergerät Der Antrieb beider Abschiebesysteme 2' und 2tr erfolgt von einem gemeinsamen Antriebsmotor 6 aus mit Hilfe eines Doppelkettenrads 7 und entsprechenden Ketten 8' und 8" auf die Antriebswellen der Abschiebesysteme 4' und 411 Durch zwei Freilaufkupplungen 9' und 9" wird erreicht, daß je nach Drehrichtung des Antriebsmotors 6 immer nur eine Seite angetrieben wird, so daß auf der Gegenseite das Abschiebesystem stillsteht und dort nach Hochschwenken ein neuer Stapel in Position gebracht werden kann.

Claims (2)

  1. DJppelseit'g arbeitendes Fördergerät Patentansprüche: 1.). Doppelseitig arbeitendes Fördergerät dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe umlaufender Kettensysteme 2' und 2" und entsprechenden Abschiebeschuhen 5' und 5" plattenförmige Stückgüter von einem Stapel abgeschoben werden können.
  2. 2.) Fördergerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb beider Kettensysteme 2' und 2" von einem Antrieb 6 unter Zuhilfenahme von Freiläufen 9' und 9 " erfolgt; 3.) Fördergerät nach Anspruch I und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Abschiebesysteme mit Hilfe von Hubelementen 3' und 3" um die Antriebsachse 4' und 4" geschwenkt werden können.
DE19762651092 1976-11-09 1976-11-09 Doppelseitig arbeitendes foerdergeraet zum vereinzeln von stueckguetern von einem stapel auf eine rollenbahn Pending DE2651092A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762651092 DE2651092A1 (de) 1976-11-09 1976-11-09 Doppelseitig arbeitendes foerdergeraet zum vereinzeln von stueckguetern von einem stapel auf eine rollenbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762651092 DE2651092A1 (de) 1976-11-09 1976-11-09 Doppelseitig arbeitendes foerdergeraet zum vereinzeln von stueckguetern von einem stapel auf eine rollenbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2651092A1 true DE2651092A1 (de) 1978-05-18

Family

ID=5992729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762651092 Pending DE2651092A1 (de) 1976-11-09 1976-11-09 Doppelseitig arbeitendes foerdergeraet zum vereinzeln von stueckguetern von einem stapel auf eine rollenbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2651092A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001581A1 (de) * 2006-01-12 2007-07-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Stapelbrettvorhaltevorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001581A1 (de) * 2006-01-12 2007-07-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Stapelbrettvorhaltevorrichtung
DE102006001581B4 (de) 2006-01-12 2018-11-29 manroland sheetfed GmbH Stapelbrettvorhaltevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342445A1 (de) Palettiervorrichtung
DE1486012A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von einzelnen Verpackungseinheiten durch mechanische Gruppierung einer Anzahl von Behaeltern
DE3510771A1 (de) Freilaufendes foerderband
DE1561975C3 (de) Vorrichtung zum Umbinden von aus langgestreckten Gegenständen bestehenden Bündeln
DE3132393A1 (de) Vorrichtung zum auflegen bzw. abnehmen von schutzblaettern auf bzw. von einem plattenstapel, bestehend aus traegerplatte, fuer elektronische schaltkreise, sowie zum zufuehren und abfuehren dieser traegerplatten
DE2651092A1 (de) Doppelseitig arbeitendes foerdergeraet zum vereinzeln von stueckguetern von einem stapel auf eine rollenbahn
CH466126A (de) Vorrichtung zur Bildung von Gruppen von flachen Gegenständen
DE1254082B (de) Vorrichtung zum Stapeln von plattenfoermigen Formkoerpern in Hochkantstellung
DE1611389A1 (de) Signaturen-Zufuehrvorrichtung
EP0128352B1 (de) Bogentransport- und -stapeleinrichtung
DE1756233A1 (de) Laengsfoerderer mit einer Vorrichtung zum Drehen von quaderfoermigen Gegenstaenden
DE7635360U1 (de) Doppelseitig arbeitendes foerdergeraet zum vereinzeln von stueckguetern von einem stapel auf eine rollenbahn
EP0028762A1 (de) Beschickungsmaschine
DE2938688A1 (de) Entstapler
DE900799C (de) Raeummaschine zum Entstapeln von Lagerschuppen fuer Brikette od. dgl.
DE805022C (de) Foerderverfahren und Vorrichtung fuer fliessende Fertigung
DE1258792B (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Auseinanderruecken und Aussondern von langgestreckten vierkantigen Gegenstaenden
DE1106250B (de) Vorrichtung zum Stapeln und Foerdern
DE1201762B (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von stabfoermigen Gegenstaenden
DE2227835A1 (de) Vorrichtung zum automatischen zu- und abfuehren von gestapelten werkstuecken
DE1198283B (de) Einrichtung zur dosierten Abgabe von flachen Gegenstaenden, wie insbesondere Postsendungen
DE1229914B (de) Vorrichtung zum Entladen einer mit in Lagemustern gestapelten Artikeln beladenen Palette
DE1239377B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Reinigen aller Verbindungsfahnen der Akkumulatoren-Platten eines Plattenstapels
DE486000C (de) Steuerung fuer den Antrieb von Maschinen, die im Umkehrbetrieb arbeiten
DE2221199C2 (de) Flaschenbehandlungsmaschine, insbesondere Etikettiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
OHJ Non-payment of the annual fee