DE2650974C2 - Material für orthopädische Stützverbände, Strümpfe und Schienen - Google Patents

Material für orthopädische Stützverbände, Strümpfe und Schienen

Info

Publication number
DE2650974C2
DE2650974C2 DE2650974A DE2650974A DE2650974C2 DE 2650974 C2 DE2650974 C2 DE 2650974C2 DE 2650974 A DE2650974 A DE 2650974A DE 2650974 A DE2650974 A DE 2650974A DE 2650974 C2 DE2650974 C2 DE 2650974C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
polymerizable
threads
substance
wave energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2650974A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2650974A1 (de
Inventor
John S. Boyden Jun.
Paul W. Salt Lake City Utah Boyden
William W. Epstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2650974A priority Critical patent/DE2650974C2/de
Publication of DE2650974A1 publication Critical patent/DE2650974A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2650974C2 publication Critical patent/DE2650974C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/07Stiffening bandages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/01Non-adhesive bandages or dressings
    • A61F13/01034Non-adhesive bandages or dressings characterised by a property
    • A61F13/01038Flexibility, stretchability or elasticity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/06Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
    • A61F13/064Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings for feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/10Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands, or arms; Finger-stalls; Nail-protectors
    • A61F13/104Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands, or arms; Finger-stalls; Nail-protectors for the hands or fingers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/04Plaster of Paris bandages; Other stiffening bandages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00093Wound bandages tubular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00119Wound bandages elastic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00272Wound bandages protection of the body or articulation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Material für orthopädische Stützverbände, Strümpfe und Schienen, welches cino bei Einwirkung von Wellenenergie erstarrende polymerisierbare organische Substanz in geschmeidiger Form enthält.
Das Material der Erfindung kann in einfacher und bequemer Weise angewendet werden, wenn die Forderung besteht, daß das Material während der Anbringung biegsam und nachgiebig und die gebildete orthopädische Stützstruktur darin starr und formbeständig ist.
Die DE-AS 18 04 753 beschreibt ein orthopädisches Stützvcrbandmaicrial zur Behandlung gebrochener Gliedmaßen ο. dgl., bei dem ein Gewebe aus Baumwolle. Synthetikfasern, Glasfasermaterial o. dgl. mit einem durch UV-Bestrahlung härtbaren Kunststoff imprägniert ist, wobei für die Imprägnierung ein Kunststoff verwendet wird, der in trockenem Zustand ausschließlich durch UV-Bestrahlung aushärtbar ist und in dem bei Entfernen des für die Imprägnierung verwendeten Lösungsmittels keine nennenswerte Polymerisation stattfindet.
In der vorgenannten DE-AS werden bei der Erörterung des Standes der Technik weitere Stützverbandniaterialien genannt, bei denen es sich ebenfalls durchweg um äußerlich imprägnierte Gewebe handelt.
Diese bekannten orthopädischen Stützverbandmaterialion bzw. die daraus hergestellten orthopädischen Stützverbände, bei denen die Fäden und Fadenzwischenräume mit einem Kunststoff imprägniert sind, sind nicht voll zufriedenstellend. Beispielsweise haben derartige imprägnierte Gewebe entweder einen unerwünschten Geruch oder sie sind klebrig bei der Anwendung oder sie erfordern die Benutzung eines Handcremes oder -gels zur Erleichterung einer ordnungsgemäßen Glättung und Anordnung der Lagen des imprägnierten Gewebes. Ferner ist es angezeigt oder notwendig, bei der Herstellung eines orthopädischen Stützverbandes aus derartigen imprägnierten Geweben Gummihandschuhe anzuziehen. Weiterhin kommt das imprägnierte Kunststoffmaterial in direkte Berührung mit dem Körper des Patienten und des Pflegers oder Arztes, was Hautreizungen oder andere ungünstige Nebenwirkungen herbeiführen kann, sofern nicht besondere, zusätzlichen Aufwand und zusätzliche Kosten mit sich bringende Vorkehrungen getroffen werden, um eine Berührung des imprägnierten Gewebes mit den betreffender. Körperflächen zu verhindern. Ferner ist das polymerisierbare Material das auf die Fäden und in die Fadenzwischenräume des Gewebes imprägniert ist. direkt der umgebenden Atmosphäre ausgesetzt, wenn keine besonderen Vorkehrungei. und spezielle verteuernde Verpackungsmaßnahmen getroffen werden, und dies kjnn zu einer Qualiiäti.bceinirächtigung während der Lagerung führen. Weiterhin ist das Ausmaß der Luftzirkulation oder Atmung durch Stützverbände aus den bekannten kunststoffimprägnierten Geweben beschränkt, da ein beträchtlicher Anteil der Öffnungen des Gewebes durch das imprägnierte Kunststoffmateria! ständig blockiert oder jedenfalls wesentlich verkleinert ist.
Die US-PS 30 75 241 beschreibt eine Mehrloch-Spinndüse und ein zugeordnetes Herstellungsverfahren. Im Zusammenhang damit wird erwähnt, daß man in einen Faden aus einem sich verfestigenden Materia!, der aus der dort beschriebenen Mehrloch-Spinndüse austritt, einen flüssigen oder gasförmigen Kern einbringen und in dieser Weise Mehrkomponcntenfäden erspinnen kann. Irgendwelche Angabe oder Anregungen in Richtung auf ein verbessertes Material der eingangs angegebenen Art für orthopädische Stü'zverbände, Strümpfe und Schienen finden sich nicht.
Die US-PS 34 03 070 beschreibt einen Zweikomponentenfaden, bei dem bereits in der hergestellten Form der Kern aus vollständig polymerisiertem Polyurethanschaum besteht. Etwas Ähnliches kommt erfindungsgemäß nicht in Betracht. Bei dem Faden der US-PS besteht das Übergangsprodukt, bei dem der Polyurethanschaum noch nicht vollständig polymerisiert ist, nicht länger als etwa 30 Sekunden während des Herstellungsganges. In den Polyurethanschaumkern können Schleifmittelteilchen oder in die Zellen des Kerns Flüssigkeiten eingelagert werden, etwa zur Verbesserung der Wirksamkeit von dort in Betracht gezogenen Borsten aus dem Zweikomponcntcnfaden. Angaben oder Anregungen in Richtung ;iuf ein Material der eingangs angegebenen Art für orthopädische Stüt/vcrbändc, Strümpfe und Schienen oder ein von einer geschmeidigen in eine starre Form umwandelbares Gewebe finden sich auch in dieser Druckschrift nicht und die dort angegebenen Zweikomponcnienfäden sind für die erfindungsgemäß interessierenden Zwecke ungeeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Material der eingangs angegebenen An für orthopädische Stützverbände, Strümpfe und Schienen zu schaffen, das nicht bekannten Materialien dieser Art anhaftende Mängel, wie sie vorstehend in Verbindung mit der erstgenannten Druckschrift erläutert wurden, aufweist, leicht und bequem gehandhabt, in die gewünschte Gestalt gebracht und danach durch Einwirkung von Wellenenergie in einen starren formfesten Zustand übergeführt werden kann, keinen
aufgebrachten erstarrenden Oberflächenüberzug auf den Fäden oder Fasern des Material enthält, und trotzdem einfach ausgebildet und herzustellen ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand der Erfindung ein Material für orthopädische Stützverbün-
de, Strümpfe und Schienen, welches eine bei Einwirkung von Wellenenergie erstarrende polymerisierbare organische Substanz in geschmeidiger Form enthält, das erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß das
Material ein Gewebe. Gewirk oder ein Filz ist, welches b/w. welcher Fäden enthält, die aus einem äußeren Rumpfteil und einem axialen oder mehreren in Längsrichtung des Fadens verlaufenden Kanälen oder Tuschen bestehen, in denen die polyrmrrisicrbare Substanz befindet, wobei der Rumpfteil aus einem organischen Material besteht, das der Wellenenergie einen Durchgang gestattet und zugleich für die in dem oder den Kanälen oder Taschen eingeschlossene polymerisierbare Substanz undurchlässig ist. .
Bei dem erfindungsgemäßen Gewebe, Gewirk oder Filz für orthopädische Stützverbände. Strümpfe und Schienen befindet sich die polymerisierbare Substanz vollständig innerhalb dir Fäden selbst, d. h. in dem axialen oder den mehreren in Längsrichtung des Fadens verlaufenden Kanälen oder Taschen. Die polymerisierbare organische Substanz ist somit von dem Fadenrumpfteil geschützt umschlossen und bleibt in einem geschmeidigen oder flüssigen Zustand, bis sie der Einwirkung von Wellenenergie (in den voi liegenden Unterlagen zusammenfassend benutzt für Strahlungs-, Schwingungs- oder Wellenenergie) ausgesetzt wird. Danach behält die orthopädische S'.ützstruktur die bei der Anbringung herbeigeführte Gestalt.
Die oben erläuterten und ähnliche Mangel herkömmlicher Stützverbandmaterialien aus oder mit äußerlich imprägnierten Geweben werden durch das Material der Erfindung ausgeräumt. Das Material der Erfindung ist, da sich die polymerisierbar organische Substanz im Inneren der Fäden befindet und nicht in äußerlich imprägnierter Form vorliegt, weder klebrig bei der Anwendung noch kann ein unerwünschter Geruch durch die organische Substanz auftreten. Ein Anlegen von Gummihandschuhen oder die Benutzung eines Handcremcs oder -gels bei der Verwendung des Materials zur Herstellung eines orthopädischen Stützverbandes ist nicht notwendig. Eine direkte Berührung der polymerisierbaren organischen Substanz mit dem Körper des Patienten oder des Pflegers oder Arztes tritt nicht ein, so daß auch ohne zusätzliche Maßnahmen Hautreizungen oder andere ungünstige Nebenwirkun gen vermieden werden. Die polymerisierbare organische Substanz ist gegen die Einwirkung der umgehenden Atmosphäre geschützt, wodurch diesbezüglich Qualitätsbeeinträchtigungen ausgeschlossen sind. Da die das Material bildenden Fäden oder Fasern eine normale äußere Oberfläche aufweisen, wird das Ausmaß der Luftzirkulation und Atmung durch Stützverbände aus dem erfindungsgemäßen Material nichf durch Blockierung von Zwischenräumen zwischen Fäden beeinträchtigt.
Die Erfindung wird nachstehend in Verbindung mit den Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen weiter erläutert.
Fig. 1 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt durch einen Faden zur Verwendung in dem Material nach den Vorschriften der Erfindung.
Fig. 2 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt durch den Faden gemäß F i g. 1 in einem starren, unbeweglich gemachten Zustand.
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform eines Fadens zur Verwendung in dem Material gemäß der Erfindung.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch noch eine andere Ausfiihrungsform eines Fadens für das Material gemäß der Erfindung.
Fig. 5 ist eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung in Gestalt einer
anpassungsfähigen zylindrischen Gev. cbemanschetie.
Fig. 6 ist eine scherratische perspektivische Ansicht der Manschette gemäß F · g. 5 bei Anbringung am Handgelenk eines Patienten als orthopädischer Stützverband.
Fig.7 ist eine schematischc perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in Form eines Stützstrumpfes nach Anlegung an den Fuß und Knöchel eines Patienten.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist das_ Material der Erfindung ausjsjr»« mit Fäden gebildet wie 1 odtr sie in den Fig. 1 und 2 dargestellt sind. Hier ist ein organisches Material hohen Molekulargewichts durch einen Verbundspinnkopf (nicht dargestellt) zu einem flexiblen, biegsamen oder elastischen Faden 10 kleinen Durchmessers extrudiert. Der Faden 10 besteh: aus einem flexiblen, biegsamen oder elastischen, zylindrischen äußeren Rumpfteil 11 und einem inneren axialen Kanal 12. der mit einer geschmeidigen oder flüssigen,
Jo polymerisierbaren organischen Substanz 13 gefüllt ist. Letztere kann erforderlichenfalls einen lichtempfindlichen Polymerisaiionsanreger in Mischung damit enthalten. Die organische Subsianz im Kanal 12 ist durch Polymerisation zur Umwandlung in einen festen Kern
14. Fig. 2.befähigt, wenn der Faden Wellenenergie,z. B. einer geeigneten ultravioletten Lichtquelle, ausgesetzt wird. Der Faden hat vorzugsweise einen Durchmesser im Bereich zwischen 0.025 und 5,0 mm. Geeignete Spinndüsen zur Herstellung von Hohlfäden der vorgenannten Struktjr sind bekannt; eine derartige Mehrloch-Spinndüse ist in der eingangs erörterten US-PS 30 75 241 angegeben, eine Spinndüse zur Bildung von Fasern mit einem mittigen Kern ist in der US-PS 34 58 615 dargestellt.
J5 Nach den F i g. 1 und 2 weist der Faden vorzugsweise nur einen axialen Kanal auf, der sich in Längsrichtung durch den Faden erstreckt, wobei die polymerisierbare organische Substanz den axialen Kanal füllt. Alternativ kann der Faden eine Mehrzahl von in gleichen Abständen voneinander befindlichen, in Längsrichtung verlaufenden Kanälen oder Taschen aufweisen, wobei sich die polymerisierbare organische Substanz geschützt umschlossen in diesen Kanälen oder Taschen befindet. Die polymerisierbare organische Substanz kann sich auch geschützt umschlossen in einer Mehrzahl von länglichen, in unregelmäßigen Abständen voneinander in dem Faden befindlichen Kanälen oder Taschen befinden, wobei die Taschen eine vergleichsweise geringe Länge haben und in Abständen voneinander in überlappender räumlicher Lage durch den gesamten Faden verteilt sind, entweder innerhalb der Wandung oder durch den gesamten Rumpf des Fadens.
Gemäß F i g. 3 weist der für das Stützverbandmaterial verwendett flexible, biegsame oder elastisch·: Faden 15
'5 kleinen Durchmessers einen extrudierten stabartigen Rumpfteil 16 mit einer Vielzahl von in gleichmäßigen Abständen zueinander befindlichen und sich in Längsrichtung erstreckenden Kanälen oder Taschen 17, die mit der flüssigen oder geschmeidigen, polymerisierbaren organischen Substanz 18 gefüllt sind. auf.
Gemäß F i g. 4 weist der Faden 2t) kleinen Durchmessers einen extrudierten stabartigen Rumpfteil 21 mit einer Vielzahl von in unregelmäßigen Abständen zueinander befindlichen Kanälen oder Taschen 22 auf,
*5 die mit der polymerisierbaren organischen Substanz 23 gefüllt sind.
In den Fig. 5 und 6 ist eine Ausführungsform der Erfindung in Gestalt einer zylindrischen Gewebeman-
scheue 30 veranschaulicht. Diese wird durch Verflechten, insbesondere Wirken, einer Mehrzahl der flexiblen, biegsamen oder elastischen Fäden, vorzugsweise der Fäden 10 gemäß I"ig. I oder aber der kanaldurchsetz· len Faden 15 bzw. 20 gemäß den F i g. 3 bzw. 4, so hergestellt, daü sie elastische Eigenschaften aufweist, bevor die Faden 10 bzw. 15 oder 20 der Einwirkung von Wellenenergie, insbesondere IJIiraviolettlicht. ausgesetzt werden. Die elastischen Eigenschaften werden herbeigeführt durch die Art und Weise der bei der Bildung der Manschette 30 angewendeten Verflechtung und/oder die elastischen Eigenschaften der Fäden selbst. Zur Anwendung wird die Manschette 30 über die Hand und das Handgelenk 31 des Patienten gestreift, so daß sie im wesentlichen mit der Gestalt der Hand und des Handgelenks übereinstimmt, wie das aus der Fig.6 ersichtlich ist. Wenn dann die Manschette 30 der Einwirkung von Ultraviolettlicht ausgesetzt wird, bildet sich aus der flüssigen oder geschmeidigen organischen Substanz 13 innerhalb der Fäden 10 ein formbeständiger starrer Kern 14 infolge der durch die Einwirkung des Ultraviolettlichts herbeigeführten Polymerisat ionsreaktion. Nach vollständiger Polymerisation sind die Fäden 10 praktisch unverschieblich gegeneinander mechanisch verblockt oder verriegelt, so daß sich ein starrer, wasserfester Stützverband leichten Gewichts auf dem Handgelenk und der Hand des Patienten ergibt.
In der Fig. 7 ist eine sockenartige Bandage 35 dargestellt, die in entsprechender Weise durch Verflechten, vorzugsweise Wirken, der erläuterten Fäden hergestellt wird.
Organische Materialien hohen Molekulargewichts, die für die Bildung des äußeren Rumpfteils der Fäden besonders geeignet sind, sind z. B. Cellulose. Celluloseverbindungen und insbesondere die synthetischen Harze, die Vinyl-, Acryl-, Olefin-, Amid-, Ester-, Äther-, Siloxan-, Urethan- und andere bekannte funktioneile Gruppen aufweisen: hierzu gehören insbesondere die Materialien, die allgemein als Elastomere bekannt sind, insbesondere Lincarpolymere, und die nach auf dem Gebiet der synthetischen Textilfasern bekannten Methoden zu flexiblen, biegsamen oder elastischen Fäden verarbeitet werden können. Das jeweils benutzte organische Material muß einen Durchgang der zur Herbeiführung der Polymerisation der polymerisierbaren organischen Substanz angewendeten Wellenenergie gestatten und gleichzeitig für die in die Fäden eingeschlossene polymerisierbar Substanz undurchlässig sein.
Es kann irgendeine zweckdienliche Methode zur Bildung der Fäden angewendet werden und die im Einzelfall herangezogene Arbeitsweise hängt von der Art des eingesetzten organischen Materials ab; hierzu gehören insbesondere die Schmelzverspinnung. die Trockenverspinnung und die Naßverspinnung.
Geeignete polymeriserbare organische Substanzen, die von einem geschmeidigen oder flüssigen, unvollstän dig polymerisierten Zustand bei Einwirkung von Wellenenergie in einen starren hochpolymerisierten Zustand übergeführt werden können, sind z. B. die polymerisierbaren organischen Substanzen mit einem zugemischten lichtempfindlichen Anreger, wie sie in den US-PS 24 13 973. 33 26 710 (und darin zitierten Patentschriften), 36 13 675,34 21 501 und 36 49 724 angegeben sind.
Es können nicht nur polymerisierbare organische Substanzen verwendet werden, die durch Einwirkung von Ultraviolettlicht oder Strahlungsenergie polymerisiert werden, sondern auch andere polymerisierbar^- organische Substanzen einschließlich solcher, die durch Ultraschallenergie polymerisierbar sind, wie sie sie in der US-PS 3b 18 599 angegeben sind. Durch Radiofre qucnzwellen poly merisierbare Substanzen, wie sie in der US-PS 28 71911 aufgeführt sind, können ebenfalls verwendet werden. Wenn dies nicht aus anderen Gründen zu beanstanden ist, kann die Polymerisation auch durch Wärme, d. h. ein mehr oder weniger großes
ίο Ausmaß an Erhitzung, herbeigeführt werden. Die verwendbaren polymerisierbaren organischen Substanzen umfassen somit auch Materialien, die durch Einwirkung von Infrarotstrahlen, Röntgenstrahlen, Atomstrahlung, Gammastrahlung oder anderen Formen von Strahlungs-oder Wellenenergie polymerisierbar sind. Bei manchen Ausführungsformen ist es ferner nicht notwendig, einen Polymerisationsanreger zu benutzen, etwa wenn die Einwirkung von Wärme, Strahlung oder andere Formen von Wellenenergie /ur Herbeiführung der Polymerisation in Abwesenheit eines PnlymerKationsanregers genügt.
In eiern orthopädischen Stutzvcrbaruirnateri.il gemäß der Erfindung können die erläuterten Fäden, die C'tit.· polymcrisierbare organische Substanz umfassen, mit anderen natürlichen oder synthetischen Fasern oder Fäden kombiniert sein, wenn spezielle Eigenschaften erwünscht sind.
Beispiel 1
Es wurden zwei extrudierte flexible Fäden aus einem Siliconkunststoff hergestellt, der eine mit einem Außendurchmesser von 1,195 mm und einem Innendurchmesser von 0.635 mm und der andere mit einem Außendurchmesser von 1.955 mm und einem Innendurchmesser von 1.44S mm. Der axiale Kanal war gefüllt mit einer polymerisierbaren organischen Substanz aus einem Kocyanat-Bisphenol A-Glycidylmcthacrvlat-Comonome.'gcmisch. das in Mischung damit als lichtempfindlichen Polymerisationsanreger eine 2prozentige Lösung von Benzoinmcthyläther in Dibutyisebacat enthielt. In dem Comonomergemisch waren sowohl das Hauptharz als auch das verdünnende Monomer, das zur Viscositätseinstellung verwendet wurde, bifunktionell. Es wurde ein Tropfen des Anregers je Gramm des Comonomers verwendet. Während die erzeugten Fäden, sowohl als solche als auch im verflochtenen Zustand, die das polymerisierbare Comonomergemisch in ihrem axialen Kanal enthielten, vor der Einwirkung von Ultraviolettstrahlung sehr flexibel und geschmeidig waren, zeigten die einzelnen Fäden und das verflochtene Material eine sehr starre formbeständige Struktur ohne jegliche Oberflächenbindung zwischen den Fäden, nachdem sie 2 Minuten einer UhravioicUÜLniqucüc ausgesetzt worden waren. Die Ultraviolettlichtquelle bestand aus einer Hochdruck-Quecksilberdampflampe mit einer insgesamt abgestrahlten Energie von 175.8 Watt über einen Wellenlängenbereich von 220 nm
bis 1400 nm. bei einem Abstand von 5.1 cm.
Beispiel 2
Rohrförmige Fäden, die in ihrem axialen Kanal eine
photopolymerisierbare flüssige organische Substanz
enthielten, wurden gesponnen, indem die photopolyme-
risierbare flüssige_organische Substanz in das Zentrum
eines Stroms aus geschmolzenem Polymer eingemessen
wurde, unmittelbar bevor das geschmolzene Polymer
durch die Öffnung einer Spinndüse ging. Die phoiopo-
Iymerisierbare flüssige organische Substanz wurde
hergestellt durch Zugabe von 20 Tropfen eines lichtempfindlichen Polymerisationsanregers, bestehend aus einer 2proz.entigen Lösung von Benzoinmethyläther in Dibiitylsebacat, zu 20 g eines Isocyanat-modifizierten Bisphenol A-Glycidylmethacrylat-Comononierge- '·
inischs in einer gelbbraunen Flasche sowie Erhitzen der Fl.iseho unu des Inhalts bei 50"C in einem Ultraschallbad während 30 Minuten zur Entfernung von eingeschlossener Luft. Das llauptharz des Gemischs war bifunktionell und das zur Einstellung der Viskosität i" benutzte Vcrdünnungsmonomer war trifunktionell. Die flüssige photopolymcrisicrbarc Substanz, die vor der Verwendung über Nacht im Dunkeln bei Raumtemperatur gelagert worden war, wurde in den kleineren von zwei F-inspeisezyiindern zum Einpumpen in die Spinn- '·'' vorrichtung eingebracht und ein Polyalhylenharz wurde in den größeren Zylinder, der auf 140 C erhitzt worden war, eingeführt. Das geschmolzene Polyäthylen und die photopolymerisierbare Substanz wurden in Mengen/ /eil von etwa 0.7 bis 1.3g/Minuic durch die -'< > .Spmndiisenöffming gepumpt und die sich ergebenden Fäden, bei denen es sich um mit der flüssigen photopolymerisierbaren Substanz, gefüllte Röhrchen handelte, wurden bei Aufnahmegeschwindigkeiten von 2.74 bis 4,88 m/Minute mittels eines oberflächeiigetrie- -'' benen Aufwicklers 1,22 m unterhalb der Spinndüse gesammelt. Die Probe, die bei 4,88 m/Minute aufgewikkelt w jrde, hatte einen Innendurchmesser von 0,356 mm und einen Außendurchmesser von 0,508 mm. Die Probe, die bei 2,74 m/Minute gesammelt wurde, hatte einen Ju Innendurchmesser von 0,56 mm und einen Außendurchmesser von 0,76 mm.
Teile jeder Probe wurden um 13 mm-Glasrohre gewickelt und iO Minuten lang bereinem Abstand von 15.2 cm von einer 200 Watt Hochdruck-Quecksilber- 1^ dampflampe l'lir.iviok'tiliclil ausgesetzt. Vor der IJhrjwoleiilichicinwirkung waren die Proben weich und sehr flexibel. Nach der Ultravk>letilichiei;iw!rki;nB waren beide Proben h.irt und stan.
Die Faden können durch Wirker;. Wieben oiler Verfilzen /\i StützeerbanJmaierialien. /. Ii. in f-'onn um länglichen Streifen oder Binden. Mjiisl neuen. Tnkoiv Handschuhen. Körperstrünipfen oder ähnlichen streckbaren und formanpassenden Gegenständen n.ich Art von Kleidungsstücken, verarbeite! werden. Weiter genannt seien lange Gewebestreifen ähnlich einer elastischen Bandage, die dann an einen körperteil durch Umwickeln in überlappender Lage angelegt und danach durch Wcllenenenergie in eine starre .Stütze fur den Körperteil umgewandelt werden. Ferner können Schienen und Versteifungen, z. B. Armschienen. hergestellt werden, indem man einen rohrförmigen Körper erzeugt, bei dem nur ein Teil seines l'mfangs aas dem flexiblen, biegsamen oder elastischen Faden und der Rest des Umfangs aus einem elastischen Streifen oder einem anderen geeigneten Material gebildet ist.
Die Bezeichnung« verspinnen«. v»ie sie hier verwendet wird, soll die gesamte Arbeitsmethode der plastischen Verarbeitung oder Formgebung von Materialien unier Druck oder Zug beinhalten und zusätzlich zu ihrem engeren technischen Sinn auch Arbeitsweisen wie z. B. Extrusionsverpressen oder -ziehen. Spritzgießen, Druckgießen u. dgl. umfassen.
Die Bezeichnung» Wellenenergie« kennzeichnet alle durch Wellen oder Impulse durch den Raum gestrahlten oder fortgepflanzten Energieformen, einschließlich aber ohne Beschränkung darauf z. B. Ultraviolettlicht. Röntgenstrahlen, Atomstrahlung, Gammastrahlen, Schallwellen, Radiowellen und Wärmestrahlung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
230220/273

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Material für orthopädische Stützverbände, Strümpfe und Schienen, welches eine bei Einwirkung von Wellenenergie erstarrende polymerisierbare organische Substanz in geschmeidiger Fornj enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Material ein Gewebe, Gewirk oder ein Filz ist, weiches bzw. welcher Faden enthält, die aus einem äußeren Rumpfteil und einem axialen oder mehreren in Längsrichtung des Fadens verlaufenden Kanälen oder Taschen bestehen, in denen sich die polymerisierbare Substanz befindet, wobei der Rumpfteil aus einem organischen Material besteht, das der Wellenenergie einen Durchgang gestattet und zugleich für die in dem öden den Kanälen oder Taschen eingeschlossene polymerisierbare Substanz undurchlässig ist.
2. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es elastisch ist.
DE2650974A 1976-11-08 1976-11-08 Material für orthopädische Stützverbände, Strümpfe und Schienen Expired DE2650974C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2650974A DE2650974C2 (de) 1976-11-08 1976-11-08 Material für orthopädische Stützverbände, Strümpfe und Schienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2650974A DE2650974C2 (de) 1976-11-08 1976-11-08 Material für orthopädische Stützverbände, Strümpfe und Schienen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2650974A1 DE2650974A1 (de) 1978-05-11
DE2650974C2 true DE2650974C2 (de) 1982-05-19

Family

ID=5992664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2650974A Expired DE2650974C2 (de) 1976-11-08 1976-11-08 Material für orthopädische Stützverbände, Strümpfe und Schienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2650974C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505419U1 (de) * 1995-03-30 1995-07-13 Kollmer, Hansjakob, 77933 Lahr Vorrichtung zum Trocknen und Härten von orthopädischen Formteilen aus Gips

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628972A1 (de) * 1986-08-26 1988-03-03 Herzberg Wolfgang Aeusserer festhalter zur stabilisierung bestimmter knochenbrueche bei mensch und tier

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075241A (en) * 1955-03-08 1963-01-29 Schiesser Ag Trikotfabriken Multiple hole spinning nozzle and process of manufacture
US3403070A (en) * 1964-01-31 1968-09-24 Polymers Inc Unoriented polyolefin filament with polyurethane foam core
DE1804753C3 (de) * 1968-10-23 1974-12-05 Merck & Co., Inc., Rahway, N.J. (V.St.A.) Stützverbandmaterial

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505419U1 (de) * 1995-03-30 1995-07-13 Kollmer, Hansjakob, 77933 Lahr Vorrichtung zum Trocknen und Härten von orthopädischen Formteilen aus Gips

Also Published As

Publication number Publication date
DE2650974A1 (de) 1978-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119172C3 (de) Ballon Katheter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1492409C2 (de) Wundverband
DE3410050A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten kunststoff-formteilen
DE2139455B2 (de) Verfahren zur herstellung eines implantats
DE4103114A1 (de) Schlauchfoermiger formverband-aufbau, schlauchfoermiges formverband-produkt und verfahren zu seiner herstellung
DE3800041A1 (de) Medizinisches bindenprodukt in rollenform und verfahren zu seiner herstellung
DE2261896B2 (de) Bindenförmiges, schichtweise aufgebautes Verbundmaterial
DE1579258A1 (de) Luftreifen und Verfahren zu Dessen Herstellung
DE69034185T2 (de) Orthopädische verbandsysteme und dazugehörige baustoffe
DE3111336A1 (de) Verbandsmaterial bzw. heftpflaster
DE2624531A1 (de) Formgerechte photohaertbare schiene
DE1779612A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von verstaerkten Schlaeuchen
DE1421511C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Röhrchen für Röhrchenelektroden aus einem Doppelgewebe aus Polyestergarn, wobei das Gewebe mit Harz Imprägniert wird
DE2650974C2 (de) Material für orthopädische Stützverbände, Strümpfe und Schienen
DE2649699C2 (de) Bandage zum Herstellen eines Formverbandes
DE2440195A1 (de) Vorrichtung zum verdichten einer nicht gewebten ware zwecks verbesserung ihres griffes und falles
CH462455A (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von wärmeschrumpfenden Schläuchen
EP0342470A1 (de) Handschuh insbesondere für einen radioaktive Stoffe enthaltenden Handschuhkasten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2262180C3 (de) Orthopädisches Verbandmaterial
DE69926603T2 (de) Verfahren zur herstellung eines aus bandförmigen material, ausdehnbaren stents
DE1804753C3 (de) Stützverbandmaterial
CH626255A5 (en) Process for preparing a support structure
DE2500002C2 (de) Aushärtbare Vorrichtung zum Fixieren von Körperteilen
DE2252880A1 (de) Verfahren zur herstellung einer faserverstaerkung
DE715056C (de) Verfahren zum Herstellen von Sportballhuellen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN DER SPALTE 4, ZEILE 11 IST "DEN" DURCH "ODER" ZU ERSETZEN SPALTE 6: DIE ZEILEN 66 BIS 68 SIND NACH DER ZEILE 53 EINZUSCHIEBEN.

8339 Ceased/non-payment of the annual fee