DE2650686B2 - Temperaturwechselkammer - Google Patents

Temperaturwechselkammer

Info

Publication number
DE2650686B2
DE2650686B2 DE2650686A DE2650686A DE2650686B2 DE 2650686 B2 DE2650686 B2 DE 2650686B2 DE 2650686 A DE2650686 A DE 2650686A DE 2650686 A DE2650686 A DE 2650686A DE 2650686 B2 DE2650686 B2 DE 2650686B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
room
slide
temperature
temperature change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2650686A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2650686C3 (de
DE2650686A1 (de
Inventor
Xaver Dipl.-Ing. 7451 Grosselfingen Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heraeus Industrietechnik GmbH
Original Assignee
Voetsch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voetsch GmbH filed Critical Voetsch GmbH
Priority to DE2650686A priority Critical patent/DE2650686B2/de
Publication of DE2650686A1 publication Critical patent/DE2650686A1/de
Publication of DE2650686B2 publication Critical patent/DE2650686B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2650686C3 publication Critical patent/DE2650686C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L1/00Enclosures; Chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L7/00Heating or cooling apparatus; Heat insulating devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • G01M99/002Thermal testing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Resistance To Weather, Investigating Materials By Mechanical Methods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Temperaturwechselkammer mit einer;*. Kältespeicher, der in einem vom Prüfraum durch einen ersten Schieber getrennten Kaltraum untergebracht ist mit einer Wärmequelle zum Erwärmen des Prüfraums sowie n»- einer Luftumwälzeinrichtung.
Eine solche Kammer ist im deutschen Gebrauchsmuster 18 23 550 beschrieben. Da nur zwei Abteile vorhanden sind, von denen eines eine Kältespeicherung gestattet, läßt sich mit einer solchen Vorrichtung nur ein Temperatursprung ins Negative durchführen.
Bei einer bekannten Wechseltemperaturkammer (DE-PS 11 76 897) mit Luftumwälzung sind zw^i Kühleinrichtungen vorgesehen, von denen eine im aufheizbaren Raum angeordnet und als Zusatzkühleinrichtung ausgebildet ist, während die andere Hauptkühleinrichtung mit zusätzlichem Kältespeicher in einem anderen Abteil angeordnet ist Infolge einer stetig offenen Durchlaßöffnung in der Abteilwand ist jedoch eine wirkliche Trennung zwischen Heizeinrichtung und Hauptkühleinrichtung nicht vorhanden. Warmluft kann im Betrieb zur Hauptkühieinrichtung gelangen und vermindert deren Wirksamkeit Nachteilig ist ferner die Anordnung der Zusatzkühleinrichtung im aufheizbaren Raum.
Es muß beim Heizzyklus jeweils die gesamte Heizkammer von -700C bis +3000C hochtemperiert werden, dies bedeutet Energieverlust und Zeitverlust.
Beim Kühlzyklus muß zuerst mit einem Zusatzkreislauf (H) der Nutzraum auf Umgebungstemperatur (+3000C I + 20°C) abgekühlt werden, erst dann kann die Hauptkühlung (7) einsetzen.
Hohe Temperaturänderungsgeschwindigkeiten, wie sie hier für Schocktests gefordert werden (bis 60°C/miri), sind mit der bekannten Vorrichtung nicht erreichbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Temperaturwechselkammer zu schaffen, die es gestattet, ohne das Gut bewegen zu müssen, auf dieses schlagartig gespeicherte Wärme oder Kälte einwirken zu lassen.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einer Temperaturwechselkammer der Eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 enthaltenen Merkmale.
Mit Hilfe der Erfindung ist es möglich, in einer Temperaturwechselkammer nicht nur einen negativen Temperatursprung, sondern ebenso einen positiven
to Temperatursprung zu erzeugen, ohne daß das Prüf gut bewegt werden muß. Der Prüfraum ist stationär und auch empfindliches Prüfgut wird nicht erschüttert. Dadurch, daß jedes Abteil eine separate Luftumwälzung aufweist, kann der Prüf- bzw. Nutzraum sowohl als
'5 Wechseltemperaturkammer als auch als normale Temperaturkammer benutzt werden.
Im letzteren Falle werden beide Schieber in die Offenstellung gefahren und das Klima für das mittlere Abteil (Prüfraum) entsprechend einem besonderen Programm geregelt Der Prüfraum kann zusätzlich mit Frischluft temperiert werden und der Temperaturbereich in der Heizkammer kann beliebig hoch gelegt werden, ebenso kann der Temperaturbereich der Kühlkammer durch Verwendung bestimmter Kühlmedien, wie z. B. flüssiger Stickstoff, nahezu beliebig tief gelegt werden. Sowohl der Kaltraum als auch der Warmraum ist separat vortemperier- und regelbar und die Kaltkammer kann mit einer automatischen Abtauheizung ausgestattet werden, wenn es gewünscht ist, den Nutzraum oft zu öffnen. Der Prüfraum ist gut zugänglich und seine Abmessungen können klein sein.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
Zeichnung rein schematisch dargestellt
Der Prüfschrank bzw. die Prüfkammer besteht nach dem Ausführungsbeispiel aus einem Gehäuse 1 mit einer Vorderwand 2, welche bei 3 mit einer Dichtung versehen ist und in ihrem mittleren Bereich eine Tür 4 oder dergleichen aufweist am den eigentlichen Nutzraum dicht zu verschließen. Innerhalb des Gehäuses sind drei Kammern, nämlich die Wännekammer 5, z. B. für Temperaturen bis +3000C, die Wechseltemperaturkammer 6 und die Kältekammer 7, ζ. Β. für Temperature ren bis - 1900C, vorgesehen. Diese drei Kammern oder Abteile sind durch Schieber 8 und 9 vollständig dicht voneinander abtrennbar. Ihre Isolierwirkung beruht vor allem auf der Wahl des Kunststoffes für die Schieberplatten, die wahlweise als Voll- oder Sandwich-Konstruktion ausgebildet sind. Die Schieber 8 und 9 werden von je einer pneumatischen Antriebsvorrichtung, wie z. B. Kolben enthaltende Zylinder 10 und 11, bevorzugt horizontal hin- und herbewegt in Richtung, die durch Pfeile in der Zeichnung angedeutet sind, wobei diese in geschlossenem Zustand in den Punkten 8a, 8b bzw. 9a, 9b abgedichtet werden. Durch diese Konstruktion ist eine 2-Punkt-Lagerung der Schieber möglich, die im gesamten Temperaturbereich keinerlei Klemmwirkung zuläßt Außer der pneumatischen sind auch noch andere
μ Antriebsarten, z. B. die elektromagnetische, möglich.
Innerhalb der Wärmekammer sind eine Heizeinrichtung 12, insbesondere ein elektrischer Heizkörper, ein Wärmespeicher 13, insbesondere Lamellen- oder Plattenwärmetauscher, ein Temperaturfühler, wie Meßwiderstand 14, der mit einem Temperaturregler 15 elektrisch verbunden ist, und ein Überhitzungsschutz 16 und ein Gebläse 17 für die Luftumwälzung mit einem äußeren Antriebsmotor 18 vorhanden.
In der Kältekammer 7 ist ein Kältespeicher, insbesondere Lamellen- oder Plattenwärmetauscher 19 (kühlmitteldurchflossen, z.B. von Flüssig-Stickstoff, wobei das Umlaufsystem des Kühlkreislaufs nicht dargestellt ist), ein Temperaturfühler 20, elektrisch verbunden mit einem Temperaturregler 21, ein Abtauthermostat 22 mit Fühler 23 sowie ein Gebläse 24 mit äußerem Antriebsmotor 25 vorhanden. An dem Boden der Kältekammer ist noch eine ggf. heizbare KondensatsammelrirjK; 29 mit Ablauf 30 sichtbar. Außerdem ι ο kann im Wärmetauscher 19 noch eine Abtauheizung 31 eingebaut werden. In der Prüfkammer kann zusätzlich noch eine Frischluftleitung 32 mit Druckausgleich 33 eingebaut werden.
Die Gutträger sind in der Wechsel temperaturkammer 6 nicht dargestellt, weil ihre Anordnung und Abmessungen beliebig sind.
Da beide Schieber bei der gewählten Ausführung im Innenraum liegen, sind sie gut abdichtbar. Infolge des gewählten Materials sind sie gut isolierfähig. Wegen ihrer 2-Punkt-Auflage lassen sie sich leicht führen und pneumatisch verschieben. Sie weisen eine kurze Verschließzeit bzw. Öffnungszeit auf. Somit kann keine »Leckluft« ungewollt in den Prüfraum gelangen. Der Prüfraum 6 läßt sich durch einen gesonderten Temperaturregler 27 mit einem Fühler 28 separat regeln und kann zusätzlich mit Frischluft 32 temperiert werden. Die Temperaturregler 15,21 und 27 sind sowohl separat zu betreiben als auch untereinander derart koppelbar, daß sie sich in gegenseitiger Abhängigkeit nach einem gewünschten Programm beeinflussen. Die Verwendung der Schieber als Trennwände zwischen den einzelnen Räumen hat noch den Vorteil, daß größere Toleranzen für die Verstellwege zugelassen werden können und keine Endschalter notwendig sind. Da jeder der Räume S, 6 oder 7 eine separate Luftumwälzung aufweist, die auch bei geschlossenen Schiebern wirksam ist, kann der Prüfraum 6 im mittleren Abteil sowohl als Temperaturwechselkammer wie auch als normale Temperaturkammer benutzt werden. Im letzteren Falle werden sowohl die Schieber 8 als auch 9 in die Offenstellung gefahren, und das Klima für den Prüfraum entsprechend einem besonderen Programm geregelt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Temperaturwechselkammer mit einem Kälteipeicher, der in einem vom Prüfraum durch einen ersten Schieber getrennten Kaltraum untergebracht ist, mit einer Wärmequelle zum Erwärmen des Prüfraums sowie mit einer Luftumwälzeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmequelle als Wärmespeicher (13) ausgebildet und in einem durch einen zweiten Schieber (8) von Prüfraum (6) getrennten Warmraum (5) untergebracht ist
2. Kammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberplatten (8, 9) aus Kunststoff bestehen.
3. Kammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberplatten (8, 9) aus Polytetrafluorethylen bestehen.
4. Kammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberplatteo ti, 9) von je einem Pneumatikzylinder (10, 11) verschiebbar sind.
5. Kammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberplatten (8,9) jeweils in einer 2-Punkt-Auflage (86, 9Z>;geführt sind.
DE2650686A 1976-11-05 1976-11-05 Temperaturwechselkammer Granted DE2650686B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2650686A DE2650686B2 (de) 1976-11-05 1976-11-05 Temperaturwechselkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2650686A DE2650686B2 (de) 1976-11-05 1976-11-05 Temperaturwechselkammer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2650686A1 DE2650686A1 (de) 1978-05-11
DE2650686B2 true DE2650686B2 (de) 1979-06-07
DE2650686C3 DE2650686C3 (de) 1980-02-14

Family

ID=5992517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2650686A Granted DE2650686B2 (de) 1976-11-05 1976-11-05 Temperaturwechselkammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2650686B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119079A1 (de) * 1981-05-14 1982-12-02 Heraeus-Vötsch GmbH, 7460 Balingen "klimapruefanlage"

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD136530A1 (de) * 1978-05-24 1979-07-11 Heinz Hanke Einrichtung zum betrieb einer kammer zur simulation von umweltbedingungen
JPS6078331A (ja) * 1983-10-05 1985-05-04 Tabai Esupetsuku Kk 冷熱衝撃装置
USRE32933E (en) * 1984-08-31 1989-05-30 Venturedyne, Ltd. Environmental test chamber
DE4028891A1 (de) * 1990-09-12 1992-03-19 Liebisch Geb Einrichtung zur behandlung von proben mit vorgegebenen temperatur-zeit-profilen
DE10304011A1 (de) * 2003-02-01 2004-08-05 Kendro Laboratory Products Gmbh Klimavorrichtung und Verfahren zum Abtauen eines Wärmeaustauschers einer Klimavorrichtung
DE102012112116A1 (de) * 2012-12-11 2014-06-12 CTS Clima Temperatur Systeme GmbH Prüfanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119079A1 (de) * 1981-05-14 1982-12-02 Heraeus-Vötsch GmbH, 7460 Balingen "klimapruefanlage"

Also Published As

Publication number Publication date
DE2650686C3 (de) 1980-02-14
DE2650686A1 (de) 1978-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650686C3 (de)
DE2304718A1 (de) Kuehlcontainer
EP0471929B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines Handschuhfachs in einem Kraftfahrzeug
DE3515446C2 (de)
DE2359097A1 (de) Tablettartige vorrichtung
DE69815959T2 (de) Kühlschrank
DE19728803C1 (de) Anordnung zur Temperaturmessung und/oder -regelung
DE3324590A1 (de) Elektrischer kuehlschrank mit temperaturregelung
DD141706A1 (de) Pruefkammer zur simulation von klimaparametern
DE2233610B2 (de) Vorrichtung zur Thermostatisierung eines Kernresonanzgeräts
DE1939793A1 (de) Waermespeichergeraet
DE7635073U1 (de) Pruefschrank bzw. -kammer
DE60217722T2 (de) Tablettanordnung für mikrowellenherd mit integriertem toaster
DE102012025426A1 (de) Spritzgießmaschine mit einer Einrichtung zum Wärmeisolieren der Schließeinheit
DE2133119C3 (de) Inkubator
DE19629595A1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung wenigstens einer in einem Schaltschrank angeordneten Batterie
DE19504286A1 (de) Wärmetauscher-Kühlfläche, Wärmetauscher-Heizfläche und Kühlschrank für Ausstellungszwecke
DE20008915U1 (de) Gefriertrocknungsanlage
DE850944C (de) System zur Steuerung der Temperatur einer Anzahl abgeschlossener Raeume
DE69703104T2 (de) Verbesserungen an rauch- und brandschutzabschlüssen
DE2524400B2 (de) Klimaanlage für Schienenfahrzeuge
DE2632343A1 (de) Haushaltkuehlschrank
DE1941869A1 (de) Elektrisches Raumheizgeraet
DE1253733B (de) Kuehlschrank mit mindestens zwei Faechern verschiedener Temperatur
DE102011013807B4 (de) Ventil für flüssige Medien, insbesondere für den Einsatz in Heizungs- und/oder Photothermikanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee