DE2649033A1 - Differenzdruck-ueberstroemventil - Google Patents

Differenzdruck-ueberstroemventil

Info

Publication number
DE2649033A1
DE2649033A1 DE19762649033 DE2649033A DE2649033A1 DE 2649033 A1 DE2649033 A1 DE 2649033A1 DE 19762649033 DE19762649033 DE 19762649033 DE 2649033 A DE2649033 A DE 2649033A DE 2649033 A1 DE2649033 A1 DE 2649033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
differential pressure
valve
pressure
guide tube
overflow valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762649033
Other languages
English (en)
Other versions
DE2649033B2 (de
Inventor
Eberhard Ebert
Siegfried Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE2649033A priority Critical patent/DE2649033B2/de
Publication of DE2649033A1 publication Critical patent/DE2649033A1/de
Publication of DE2649033B2 publication Critical patent/DE2649033B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0005Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves
    • F04D15/0011Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves by-pass valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/06Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for adjusting the opening pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

Darmstadt
Differenzdruck-Überströmventil
Die Erfindung betrifft ein selbsttätiges Differenzdruck-überströmventil mit Gehäuse und einstellbarem Federdruck zur Belastung des Ventilkegels für Warmwasser-Heizungsanlagen.
Derartige Differenzdruck-Überströmventile halten den Pumpendruck in Ein- oder Zweirohr-Warmwasser-Heizungsanlagen konstant. Dadurch werden Strömungs- oder Pfeifgeräusche vermieden, die auftreten, wenn beispielsweise alle Heizkörperventile der Vlarmwasser-Heizungsanlage geschlossen sind, während die Umwälzpumpe v/eiterläuft.
Bei einem bekanntgewordenen Differenzdruck-überströmventil, dem Typ DU I1Jo der Firma Braukmann, sind die einstellbare Federdruckeinrichtung mit Gehäuse und das Ventil fest miteinander verbunden. Die Abdichtung ist schwierig, da der Druckfederraum mit Wasser gefüllt ist. Es ist auch nicht möglich, bei diesem in eine Anlage eingebauten Differenzdruck-Überströmventil während des Betriebes die Federdruckeinrichtung auszuwechseln oder eine Dichtung zu erneuern. Die Einstellung des Federdruckes geschieht durch wiederholte Drehung einer Spindel, Vielehe das Gegenlager der Druckfeder achsial verschiebt. Eine Anzeige für die eingestellte Druck.belastung fehlt. Der Arbeitspunkt und damit die richtige Funktion können im Betriebszustand nicht erkannt werden. In der Praxis bedeutet dies, daß das Differenzdruck-Überströmventil entweder nach Gehör - also bis zum Verschwinden der Strömungsgeräusche eingestellt werden muß, oder daß zur Einstellung i.eßgeräte vor.und hinter dem Differenzdruck-Überströmventil eingebaut
"erden .üssen. 80981 8/023Ϊ
Zur Vermeidung der vorstehend aufgeführten Nachteile dieses bekannten Differenzdruck-Überströmventils wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, im Führungsrohr für die Federdruckeinrichtung einen Schlitz mit einer Skala vorzusehen, der als Führung und zur Beobachtung der Nase eines achsial veränderlichen Gegenlagers der Druckfeder dient. Der Schlitz kann durch eine mit einer Skala bedruckte Klarsichtfolie verschmutzungssicher abgedeckt werden. Die Nase des Gegenlagers als Markierung zeigt auch bei beliebig vielen Umdrehungen in Verbindung mit der Skala den eingestellten Druck genau an. Durch ein Schauloch im Führungsrohr können Öffnen und Schließen. des Ventils über die Bewegung des Drucktellers oder des Ventilbetätigungsstiftes überwacht werden.
Damit bei dem erfindungsgemäßeη Differenzdruck-Überströmventil auch nach dem Einbau in eine Warmwasser-Heizungsanlage ein Ausvrechseln der Federdruckeinrichtung möglich ist, kann der Aufsatz mit der einstellbaren Federdruckeinrichtung mit dem .Ventilkörper durch eine lösbare Verbindung gekoppelt werden.
Als besonders vorteilhaft bietet sich eine Verbindung mit Überwurfmutter an, da so bereits im Handel befindliche Ventile, welche normalerweise als Heizkörperventile mit Thermostataufsatz dienen, verwendet werden können. Eine vorteilhafte Anordnung des normalerweise in einer gesonderten Bypass-Leitung montierten Differenzdruck-Überströmventils ist die direkte Unterbringung in einem innerhalb des Gehäuses einer Umwälzpumpe vorgesehenen Bypass-Kanal. Derartige Bypass-Kanäle vjerden bisher üblicherweise mit einem von Hand einstellbaren Absperrkörper mehr oder weniger geöffnet. -Ein selbsttätiger Betrieb der Heizungsanlage ist hiermit nicht möglich.
809818/0237
Anhand der beigefügten Zeichnungen werden nachstehend zwei vorteilhafte Ausfuhrungsformen der Erfindung beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Differenzdruck-Überströmventil - teilweise geschnitten ■ zum Einbau in einen beliebigen Bypass;
Fig. 2 ein erfindungsgemäßes Differenzdrucküberströmventil - eingesetzt im Gehäuse einer Umwälzpumpe mit integriertem Bypass;
Fig. 3 Differenzdruck-Überströmventil in einer Heizungsanlage.
Das erfindungsgemäße Differenzdruck-Überströmventil (Fig. 1)' ist zum Einbau in den Bypass einer Warmwasserheizungsanlage bestimmt (Fig. 3)· Es besteht aus zwei Einheiten, dem Ventilkörper 1 bekannter Bauart und dem Aufsatz 2 als Druckgeber.
In den Ventilkörper 1 ist ein Oberteil 3 eingeschraubt. In diesem ist die Achse h des Ventilkegels 5 gelagert. Sie ist durch einen O-Ring 6 abgedichtet. Aus dem Oberteil 3 ragt nach oben der Betätigungsstift 7 heraus. Dieser ist ebenfalls durch einen O-Ring 8'abgedichtet. Das Oberteil 3 hat oberhalb des Ventilkörpers 1 ein Außengewinde 9. Durch eine Überwurfmutter Io ist über das Außen- · gewinde 9 das Führungsrohr 11 mit dem Ventilkörper 1 verschraubt. In dem Führungsrohr 11 ist' die Druckfeder 12 angeordnet. Diese drückt gegen den Druckteller 13, dessen eingezogene Mj.tte gegen den Betätigungsstift 7 anliegt. Der Druckteller 13 ist im Führungsrohr 11 gegen Herausfallen durch einen Seegerring 1*1 gesichert.
009818/0237 . ' . . _
Das verstellbare Gegenlager für die Druckfeder 12 bildet eine Einstellmutter 15. Diese ragt mit einer Nase 16 in einen Schlitz 17 im Mantel des· Führungsrohr s 11. -
Die Einstellmutter 15 ist durch die Nase 16 im Schlitz 17 gegen Verdrehen gesichert. Sie kann mittels einer Spindel 18 in Längsrichtung des Führungsrohres 11 bewegt werden. Die Spindel 18 ist im oberen Teil des Führungsrohres 11 in einer Bohrung IQ gelagert.
Das aus der .Bohrung 19 . herausragende Ende der Spindel 18 ist mit einem Schlitz 2o versehen, damit mittels eines Schraubenziehers die Spindel verstellt werden kann. Selbstverständlich kann auch ein Kreuzschlitz oder Mehrkant zur Betätigung der Spindel. 18 angebracht werden. Eine Kappe 21 mit Klemmhalterung deckt das Ende der Spindel 18 ab.
Der Schlitz 17 im Führungsrohr 11 kann durch eine Klarsichtfolie 22 abgedeckt werden, so daß das Innere des Führungsrohres 11 gegen Verschmutzung gesichert ist. Vorteilhafterweise kann die Klarsichtfolie 22 mit Markierungen bedruckt werden, an denen die Nase 16 der Einstellmutter 15 den eingestellten überströmdruck anzeigen kann.
Normalervreise ist der· Differenzdruck einer Warmwasserheizungsanlage unbekannt oder nur grob berechnet. Der Arbeitspunkt, des Differenzdruck-Überströmventils kann leicht dadurch ermittelt v/erden, daß im Betrieb während einer Verstellung des Druckes der Feder 12 durch ein Schauloch 23 das Öffnen bzw. Schließen des Ventilkegels 5 über die Bewegung des Drucktellers 13 beobachtet wird.
In den Bypass einer Warmwasserheizungsanlage (Fig. 2) eingebaut, hält das erfindungsgemäße Differenzdruck-über-
809818/0237
strömventil den Pumpendruck konstant' und vermeidet Geräusche, auch wenn alle Heizkörperventile aus irgendwelchen Gründen geschlossen sein sollten, vfährend die Umwälzpumpe weiterläuft« Bei einer Erweiterung der WarmwasserhenzungRani age kann dei* Aufsatz- 2 leicht gegen einen anderen mit anderem Differenzdruckbereich eingetauscht werden. Außerdem ermöglicht die Zweiteilung in Ventilkörper 1 und Aufsatz 2 gegebenenfalls die Auswechslung des O-Ringes 8, ohne daß die Anlage stillgelegt v/erden müßte.
Eine vorteilhafte Anordnung des erfindungsgemäßen Differenzdruck-Überströmventils ist der direkte Einbau in das Gehäuse 2k einer Umwälzpumpe 25 (Fig. 2). Das Oberteil 3 wird in das Gehäuse 2k eingeschraubt, so daß der Ventilkegel 5 die Öffnung 26 zwischen Bypass und Druckseite im Gehäuse 2k der Umwälzpumpe 25 verschließen kann. Auf das Gewinde 9 des Oberteiles 3 wird, wie bereits beschrieben, der'Aufsatz 2 mittels der ' überwurfmutter 10 geschraubt. Im "Kreislauf einer V/arm- wasserheizungsanlage eingebaut, kann die Pumpe auch bei geschlossenen Heizkörperventilen weiterlaufen, ohne daß sich der Pumpendruck erhöht und dadurch Geräusche entstehen. Da das Differenzdruck-Überströmventil die Öffnung 26 mehr oder weniger freigibt, fördert die Pumpe das Wasser durch di,e Öffnung 26 von der Druckseite über den Bypass zurück zur Ansaugseite.
809818/023^ -6 Anspruch

Claims (3)

  1. Ansprüche
    MLy Selbsttätiges Differenzdruck-Überströmventil für Ein- oder Zweirohr-Warmwasserheizungsanlagen zur Vermeidung von Strömungsgeräuschen bei gcochloGse nen Heizkörperventxlen durch Konstanthaltung des Pumpendruckes mit einstellbarem Federdruck zur Belastung des Ventilkegels,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Führungsrohr (11) für die einstellbare Druckfeder (12) in Längsrichtung einen Schlitz.(17) als Führung für die Nase (16) der als veränderliches Gegenlager wirkenden Einstellmutter (15) aufweist, während der Schlitz (17) durch eine mit einer Skala bedruckte Klarsichtfolie (22) verschnutzungssicher abgedeckt ist und durch ein Schauloch (23) im Führungsrohr (11) die Ventilbewogung über beispielsweise den Druckteller (13) sichtbar ist.
  2. 2. Differenzdruck-Überströmventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    der Ventilkörper (1) mit nach außen abgedichtetem Betätigungsstift für den Ventilkegel (5) und "der Aufsatz (2> mit dem einstellbaren Druckgeber durch ein Gewinde (9)/ überwurfmutter (10), einen Bajonettverschluß oder eine Klemmvorrichtung lösbar miteinander verbunden sind.
    - 7
    809818/0237
  3. 3. Differenzdruck-überströmventil nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
    es direkt im Bypass innerhalb des Gehäuses (24) einer Umwälzpumpe (25) angeordnet ist.
    809818/0237
DE2649033A 1976-10-28 1976-10-28 Differenzdruck-Überströmventil Ceased DE2649033B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2649033A DE2649033B2 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Differenzdruck-Überströmventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2649033A DE2649033B2 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Differenzdruck-Überströmventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2649033A1 true DE2649033A1 (de) 1978-05-03
DE2649033B2 DE2649033B2 (de) 1981-06-25

Family

ID=5991734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2649033A Ceased DE2649033B2 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Differenzdruck-Überströmventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2649033B2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006554A1 (de) * 1978-07-05 1980-01-09 Hans Sasserath & Co Kg Warmwasser-Heizungsanlage
DE8903626U1 (de) * 1989-03-22 1989-05-24 Theodor Heimeier Metallwerk Kg, 4782 Erwitte, De
WO1993011360A1 (en) * 1991-12-05 1993-06-10 Nocchi Pompe S.P.A. Centrifugal pump with adaptor for various valves
EP1235035A3 (de) * 2001-02-27 2003-07-23 Viessmann Werke GmbH & Co Heizkreisverteiler
CN100465492C (zh) * 2006-11-01 2009-03-04 刘立新 圆形可视溢流组合阀
CN100465493C (zh) * 2006-11-01 2009-03-04 刘立新 一种可视溢流组合阀
EP2065626A3 (de) * 2007-11-29 2013-03-20 Hans Sasserath & Co Kg Anzeige für Druckminderer
CN105889587A (zh) * 2016-06-17 2016-08-24 宁波布拉沃冲气具制造有限公司 调压装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801444A1 (de) * 1988-01-20 1989-07-27 Draegerwerk Ag Schaltbares ueberdruckventil fuer stroemende medien
DE29506770U1 (de) * 1995-04-21 1995-06-22 Richter Albert Ari Armaturen Armatur mit Spindelhubbegrenzung
DE19802817A1 (de) * 1998-01-26 1999-08-12 Klein Schanzlin & Becker Ag Mit integrierter Stellungsanzeige und Hubbegrenzung ausgestattete Kappe für die Spindel einer Absperrarmatur sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE710417C (de) * 1936-12-31 1941-09-12 Emil Perman Sicherheitsventil
GB540020A (en) * 1940-03-28 1941-10-02 Babcock & Wilcox Ltd Improvements in safety valves
US2292294A (en) * 1940-10-07 1942-08-04 Lincoln Eng Co Relief valve
DE803623C (de) * 1949-12-17 1951-04-05 Pumpen Wart Ventil
DE820516C (de) * 1950-02-12 1951-11-12 Rheinpfaelzische Maschinen Und Federbelastetes Rueckstroemventil
US2834371A (en) * 1954-01-04 1958-05-13 Us Industries Inc Automatic shut-off valve
GB895664A (en) * 1959-07-07 1962-05-02 Bendix Westinghouse Automotive Fluid-pressure control valve
DE1211883B (de) * 1961-04-12 1966-03-03 Medicinsk Apparatservice Ab Federbelastetes UEberdruckventil, insbesondere fuer Atmungsgeraete
FR2242621A1 (de) * 1973-08-28 1975-03-28 Berg Lennart

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE710417C (de) * 1936-12-31 1941-09-12 Emil Perman Sicherheitsventil
GB540020A (en) * 1940-03-28 1941-10-02 Babcock & Wilcox Ltd Improvements in safety valves
US2292294A (en) * 1940-10-07 1942-08-04 Lincoln Eng Co Relief valve
DE803623C (de) * 1949-12-17 1951-04-05 Pumpen Wart Ventil
DE820516C (de) * 1950-02-12 1951-11-12 Rheinpfaelzische Maschinen Und Federbelastetes Rueckstroemventil
US2834371A (en) * 1954-01-04 1958-05-13 Us Industries Inc Automatic shut-off valve
GB895664A (en) * 1959-07-07 1962-05-02 Bendix Westinghouse Automotive Fluid-pressure control valve
DE1211883B (de) * 1961-04-12 1966-03-03 Medicinsk Apparatservice Ab Federbelastetes UEberdruckventil, insbesondere fuer Atmungsgeraete
FR2242621A1 (de) * 1973-08-28 1975-03-28 Berg Lennart

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006554A1 (de) * 1978-07-05 1980-01-09 Hans Sasserath & Co Kg Warmwasser-Heizungsanlage
DE8903626U1 (de) * 1989-03-22 1989-05-24 Theodor Heimeier Metallwerk Kg, 4782 Erwitte, De
WO1993011360A1 (en) * 1991-12-05 1993-06-10 Nocchi Pompe S.P.A. Centrifugal pump with adaptor for various valves
US5718564A (en) * 1991-12-05 1998-02-17 Nocchi Pompe S.P.A. Centrifugal pump with adaptor for various valves
EP1235035A3 (de) * 2001-02-27 2003-07-23 Viessmann Werke GmbH & Co Heizkreisverteiler
CN100465492C (zh) * 2006-11-01 2009-03-04 刘立新 圆形可视溢流组合阀
CN100465493C (zh) * 2006-11-01 2009-03-04 刘立新 一种可视溢流组合阀
EP2065626A3 (de) * 2007-11-29 2013-03-20 Hans Sasserath & Co Kg Anzeige für Druckminderer
CN105889587A (zh) * 2016-06-17 2016-08-24 宁波布拉沃冲气具制造有限公司 调压装置
CN105889587B (zh) * 2016-06-17 2018-05-22 宁波布拉沃冲气具制造有限公司 调压装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2649033B2 (de) 1981-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649033A1 (de) Differenzdruck-ueberstroemventil
DE2941358A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer ein kreissaegeblatt auf einem antriebszapfen
DE2202118A1 (de) Stroemungsmesser
DE680408C (de) Statoskop bzw. Steig- und Sinkgeschwindigkeitsmesser
DE7633935U1 (de) Differenzdruck-ueberstroemventil
DE3812806C2 (de)
DE2315045C3 (de) Durchflußregler, insbesondere Mengen- oder Differenzdruckregler
DE3515752A1 (de) Strangregulierventil
DE102005006478B4 (de) Verteilerventil
DE3741676A1 (de) Durchflussregelventil
DE2910833C2 (de) Ventilanordnung für eine Fußbodenheizung
DE4106278A1 (de) Heizungsventil
DE2311080C3 (de) Anschießvorrichtung für einen Heizkörper
EP1245904B1 (de) Vorrichtung zum Spülen und/oder Befüllen eines Flüssigkeitskreislaufs einer Solaranlage
DE3307496A1 (de) Druckmessgeraet fuer das tauchen
DE690024C (de)
DE2245274A1 (de) Infusions-geraet zur elektronischen ueberwachung fuer medizinische zwecke
DE2927402C2 (de) Regelventil
DE2012827C3 (de) Ventilaufsatz
DE4442744A1 (de) Einbauventil
DE2451675C3 (de) Heizungsanlage
DE2048696A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Fluidums mit Anzeigeeinrichtung
DE3936771A1 (de) Verteilventil
DE85145C (de)
DE1954634U (de) Wahlschalter fuer druckueberwachungsvorrichtungen.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8235 Patent refused