DE264785C - - Google Patents

Info

Publication number
DE264785C
DE264785C DENDAT264785D DE264785DC DE264785C DE 264785 C DE264785 C DE 264785C DE NDAT264785 D DENDAT264785 D DE NDAT264785D DE 264785D C DE264785D C DE 264785DC DE 264785 C DE264785 C DE 264785C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acids
naphtha
sulfonic acids
alcohol
mineral oils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT264785D
Other languages
English (en)
Publication of DE264785C publication Critical patent/DE264785C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/01Sulfonic acids
    • C07C309/62Sulfonated fats, oils or waxes of undetermined constitution

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

KAISERLICHES A
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVr 264785 KLASSE 12 o. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. April 1912 ab.
Bei der Bearbeitung der Naphtakohlenwasserstoffe mit konzentrierter Schwefelsäure oder Schwefelsäureanhydrid bzw. mit einem Gemische derselben bilden sich bekanntlich bedeutende Mengen der organischen Sulfosäuren. Zur Gewinnung dieser Sulfosäuren in reinem Zustande, d. h. Ausscheidung derselben aus den Sulfurierungsprodukten, wurde es bereits vorgeschlagen, die letzteren mit Alkalien zu
ίο neutralisieren und die Sulfosalze mit Wasser auszuwaschen. Nach anderen Vorschlägen werden sie, und zwar ausschließlich aus dem nach der Abscheidung der unangegriffenen Kohlenwasserstoffe zurückbleibenden sauren Gudron (sauren Harz) mit Wasser ausgewaschen und durch Kristallisation der Calciumsalze gereinigt.
.',' In Anbetracht des mißlichen Umstandes,
!■ daß die Wasserlösungen der freien Naphtasulfosäuren, ebenso auch deren Alkalisalze, mit den Kohlenwasserstoffen und harzähnlichen Sulfurierungsprodukten sehr leicht Emulsionen bilden, ist die Ausscheidung der Sulfosäuren in reinem Zustande nach den erwähnten Verfahren mit großen Schwierigkeiten verbunden.
Vorliegende Erfindung geht von der Feststellung aus, daß die bei der Sulfurierung der NaphtakohlenWasserstoffe sich bildenden SuI fosäuren in die saure Gudronschicht nur zum Teil übergehen, zum Teil aber in den unangegriffenen Kohlenwasserstoffen gelöst bleiben. Es wurde nun getunden, daß die Sulfosäuren beim Waschen der letzteren mittels einer kleinen Menge Wein- bzw. Holzgeist oder Aceton in diese Lösungsmittel übergehen und auf solche Weise aus den Naphtadestillaten leicht und glatt ausgeschieden werden können. Durch Erwärmung oder mittels Luftdurchleitens können die Lösungsmittel entfernt und die Säuren vollständig rein erhalten werden. Sie haben die Form einer gelblichen harten oder lialbweichen, im Wasser löslichen, unkristallinischen Masse, bestehend aus einem Gemisch von Sulfosäuren der zyklischen Reihe, enthalten eine Sulfogruppe im Molekül und besitzen ein hohes Molekulargewicht (über 250). Die Wasser- und Alkalilösungen der Sulfo- J '■ säuren besitzen eine bedeutende Emulsions- , : fähigkeit und Waschkraft und können in verschiedenen Gebieten der Technik Anwendung finden.
Derjenige Teil der Sulfosäuren, welcher nach der Sulfurierung der Naphtakohlenwasserstoffe in die saure Gudronschicht (saure Abfälle) übergeht, kann auch mittels Bearbeitung der letzteren mit Naphtadestillaten oder Mineralölen ausgeschieden werden. Die Sulfosäuren gehen dabei m die Kohlenwasserstoffe über und können aus denselben, wie oben bereits 6c beschrieben, mittels Alkohol oder Aceton extrahiert werden.
Beispiel:
10 000 kg der Fraktion des Bakuer Erdöls vom spezifischen Gewicht ο ,8So werden nach der Bearbeitung mit einer kleinen Menge Schwefelsäure (Monohydrat) und Trennen der sauren Schicht nochmals mit 25 Prozent rauchender Schwefelsäure bearbeitet, daraufhin wird der Gudron ausgeschieden und das Destillat mit 400 kg wäßrigem Alkohol (z. B. 1 Teil
(2. Auflage, ausgegeben am }\ T)t.'\t>mber igi4.l
Alkohol -f 2 Teile Wasser) gemischt. Nach einigem Stehen scheiden sich ungefähr 800 kg dicker durchsichtiger Lösung aus, welche ungefähr 400 kg organischer Sulfosäuren enthält. Diese Lösung kann zwecks Anreicherung mit Säuren zum Waschen einer neuen Menge sulfurierten Destillats gebraucht werden. Ein Teil der gebildeten Sulfosäuren bleibt im abgesetzten sauren Gudron. Mit Wasser wird
ίο von ihm die freigebliebene Schwefelsäure abgetrennt. Der Rückstand wird mit dem Destillat wieder vermischt, indem die Sulfosäurenin das Destillat übergehen, aus welchem sie, wie oben beschrieben, durch Spiritus extrahiert werden.
Die Ausbeute an organischen Sulfosäuren hängt von der Qualität des Destillates, von der Menge und Qualität der Schwefelsäure und den Arbeitsbedingungen ab. Je mehr Schwefelsäure gebraucht wird, und je reicher sie an Schwefelsäureanhydrid ist, um so mehr organischer Sulfosäuren werden gebildet.
Diese Säuren sind löslich in Wasser und stellen in chemisch reinem Zustande eine harte oder dickflüssige gelbe harzähnliche Masse dar. Sie können auf verschiedenen Gebieten der Technik Verwendung finden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch ·
    Verfahren zur Herstellung von Sulfosäuren aus Mineralölen und Naphtadestillaten, dadurch gekennzeichnet, daß die Sulfosäuren aus den Kohlenwasserstoffen, welche beim Digerieren von Mineralölen oder Naphtafraktionen mit Schwefelsäure oder deren Anhydrid unangegriffen bleiben, mit Alkohol, Aceton oder einem anderen neutralen und wasserlöslichen organischen Lösungsmittel extrahiert werden, während sie aus den sich absetzenden Säureabfällen mit Naphtadestillaten oder Mineralölen ausgezogen und aus letzteren auch durch Alkohol oder Aceton ausgeschieden werden.
DENDAT264785D Active DE264785C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE310925T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE264785C true DE264785C (de)

Family

ID=32968644

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT310925D Active DE310925C (de)
DENDAT264785D Active DE264785C (de)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT310925D Active DE310925C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE264785C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE310925C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE264785C (de)
DE2605106A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von alkoholischen phosphorsaeureloesungen aus sauren phosphaten
DE570675C (de) Verfahren zur Entfernung von Pyridinbasen aus Phenolen oder phenolhaltigen Kohlenwasserstoffoelen
DE1034611B (de) Verfahren zum Reinigen von Pentraerythrit
DE383189C (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser leicht loeslichen, sulfonierten Phenol-Aldehydkondensationsprodukten
DE271433C (de)
AT10020B (de) Verfahren zur Trennung der bei der Einwirkung von Schwefelsäure auf Mineralöle und ähnliche Kohlenwasserstoffe entstehenden Säuren in schwefelreiche und schwefelärmere Verbindungen.
DE387890C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE934887C (de) Verfahren zur Abtrennung und Gewinnung von Naphthensaeuren aus naphthensaeurehaltigen Gemischen
DE725487C (de) Verfahren zur Aufarbeitung der Dialysenablaugen von Sulfonsaeuren schwefelhaltiger Mineral- oder Teeroele oder deren Ammoniumsalzen
AT73991B (de) Verfahren zur Abscheidung von aus Naphtakohlenwasserstoffen und sauren Naphtaabfällen hergestellten Sulfosäuren.
DE845510C (de) Verfahren zur Herstellung einer Loesung von Petroleumsulfonaten in einem Mineraloel
DE703611C (de) Verfahren zur Zerlegung hochsiedender Erdoelfraktionen
DE559522C (de) Verfahren zur Gewinnung von hoehermolekularen sauerstoffhaltigen organischen Produkten
DE831731C (de) Herstellung von oelloeslichen Sulfonaten
DE595604C (de) Verfahren zur Gewinnung von Produkten von besonders hohem Emulgierungsvermoegen aus den moeglichst vom Wasser befreiten alkalischen Raffinationsabfaellen der Mineraloele
DE816093C (de) Verfahren zur Raffination von Kohlenwasserstoffoelen u. dgl. mit Schwefelsaeure
DE216459C (de)
DE245892C (de)
DE310455C (de)
DE595987C (de) Verfahren zur Gewinnung von Produkten mit besonders hohem Emulgierungsvermoegen aus den alkalischen Raffinationsabfaellen der Mineraloele
DE2156087A1 (de) Sulfonierungsverfahren
DE2045087B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkansulfonsäuren
DE325575C (de) Verfahren zur Aufhellung und Erhoehung des Schmelzpunktes von Kumaronharz
DE846693C (de) Verfahren zum Neutralisieren von alkalischen rohen Teersaeuren