DE2647002A1 - Aschenbecher - Google Patents
AschenbecherInfo
- Publication number
- DE2647002A1 DE2647002A1 DE19762647002 DE2647002A DE2647002A1 DE 2647002 A1 DE2647002 A1 DE 2647002A1 DE 19762647002 DE19762647002 DE 19762647002 DE 2647002 A DE2647002 A DE 2647002A DE 2647002 A1 DE2647002 A1 DE 2647002A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ashtray
- ashtray according
- channels
- base plate
- asphyxiation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24F—SMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
- A24F19/00—Ash-trays
- A24F19/10—Ash-trays combined with other articles
- A24F19/14—Ash-trays combined with other articles with extinguishers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N3/00—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
- B60N3/08—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for refuse, e.g. ash-trays
- B60N3/083—Ash-trays
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Passenger Equipment (AREA)
- Pinball Game Machines (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Description
KRAUS & WE ISERT
PATENTANWÄLTE f? 26^7002
DR. WALTER KRAUS DIPLOMCHEMIKER ■ DR.-ING. ANNEKÄTE WEISERT DIPL.-ING. FACHRICHTUNG CHEMIE
IRMGARDSTRASSE 15 · D-8OOO MÜNCHEN 71 . TELEFON 089/797077-797078 · TELEX Ο5-21215Θ kpal d
SP/MY
KARL NIKLAS, Am Bach 6, 8000 München 83
Aschenbecher
Die Erfindung betrifft einen Aschenbecher mit mehreren Erstickungskänälen, von denen jeder an seinem einen Ende eine
Einstecköffnung für einen Zigaretten-, Zigarillo-, Zigarrenoder dergl. Stummel und an seinem anderen Ende eine Gegenöffnung
aufweist.
Die bekannten, ausschließlich offenen Aschenbecher weisen den Nachteil auf, daß die darin aufbewahrten, abgebrannten
Zigaretten- und Zigarrenstummel uneingeschränkt eine Quelle
für schlechte Raumluft darstellen und auch sonst während der"*
Benutzung der Aschenbecher unästhetisch wirken.
Um diesen Nachteil zu beheben, ist beispielsweise in der DT-OS 2 245 283 ein Aschenbecher-Set vorgeschlagen worden,
der aus einzelnen Aschenbechern besteht, von denen jeder aus einer Schale und einem über die Öffnung der Schale schwenkbaren
Abdeckungsmantel besteht, so daß also die Schale des Aschenbechers, welche die abgebrannten Zigaretten- und Zigarrenstummel
aufnimmt, jeweils bei Bedarf durch den Abdeckungsman-
809817/0062
> 26A7002
tel geschlossen werden kann. Auf diese Weise wird zwar eine
gewisse Verbesserung gegenüber den ausschließlich offenen Aschenbechern erzielt, aber während der Benutzung bleibt
auch der in der DT-OS 2 245 283 vorgeschlagene Aschenbecher normalerweise trotzdem offen, weil es unpraktisch wäre, den
Abdeckungsmantel fortlaufend zu öffnen und zu schließen. Infolgedessen gelangt auch der Rauch von verschwelenden Zigaretten-
und Zigarrenstummeln in die Raumluft.
Zur Verhinderung dieses Nachteils sind weiterhin Aschenbecher mit einem endlosen, mit querverlaufenden Stegen
versehenen Förderer bekannt geworden; derartige Aschenbecher sind beispielsweise in der US-PS 2 771 885 und in der DT-AS
2 202 233 beschrieben. Bei diesen bekannten Aschenbechern ist der Förderer in einem bis auf eine Einwurföffnung geschlossenen
Gehäuse angeordnet, und unterhalb des Förderers befindet sich ein entfernbarer Behälter, der die Asche und
die Zigarettenreste aufnimmt. Der Förderer hält immer so an, daß durch jeweils zwei Stege der unter dem Förderer befindliche
Raum, in den die Asche und die Zigarettenreste gefördert werden, vom Außenraum abgeschlossen wird. Der Stegförderer
wird also jeweils um einen oder mehrere Stege weitergeschaltet, um zur Löschung der Zigarettenstummel luftabgeschlossene
Zellen zu schaffen. Derartige Aschenbecher besitzen jedoch einen komplizierten Aufbau, wodurch sich nicht nur eine
relativ kostenaufwendige Herstellung, sondern auch eine nicht
zu unterschätzende Störanfälligkeit im Betrieb ergibt.
Einen etwas weniger komplizierten Aufbau besitzt dagegen ein Aschenbecher, wie er in der DT-OS 2 247 223 beschrieben
ist, da dieser Aschenbecher im wesentlichen nur aus drei Teilen besteht, und zwar besitzt dieser Aschenbecher
im einzelnen ein oben offenes, mehrteiliges Gehäuse für die Aschen- und Stummelaufnahme, und eine Einrichtung zum
Ersticken eines Stummels, wobei ein Teil des Gehäuses oben
809817/0052
zwei nach innen und gegeneinander gerichtete, starre Abschlußteile
aufweist, die zwischen sich einen Spalt freilassen,und das eine dieser Abschlußteile eine nach oben gerichtete
und als Wippenlager geeignete Kante aufweist, während das andere Abschlußteil schräg nach unten gerichtet ist
und als Anschlag für eine Wippe in ihrer Schließstellung dient. Diese Wippe ist als Spaltverschluß vorgesehen und bildet mit
dem nach unten gerichteten Verschlußteil eine Kammer zur Aufnahme eines Stummels, in welcher der Stummel ersticken kann.
Um nun den Stummel in diese Kammer zu befördern, ist eine erste Betätigung des Aschenbechers erforderlich, und nach dem
Ersticken des Stummels muß eine weitere Betätigung des Aschenbechers erfolgen, um den Stummel in den unteren Teil des
Aschenbechers zu befördern, der die Asche, die Streichhölzer und die Stummel schließlich aufnimmt. Insgesamt ergibt sich
also, daß der zuletzt genannte Aschenbecher zwar verhältnismäßig einfach aufgebaut ist, aber mehrere unterschiedliche
Betätigungen erfordert, die seinen Gebrauch unbequem machen oder dazu führen, daß die vorgesehene Betätigung aus Bequemlichkeit
nur selten durchgeführt wird, so daß sich die bei offenen Aschenbechern vorhandenen Nachteile mindestens zeitweise
ergeben.
Schließlich ist ein Aschenbecher der eingangs genannten Art aus dem DT-Gbm 6 945 165 bekannt geworden. Dieser
Aschenbecher besitzt eine übliche, offene Schale, die jedoch zusätzlich noch in ihrem unteren Rand schräg nach unten verlaufende
Erstickungskanäle hat, die das Einstecken von Zigaretten ermöglichen, und zwar so, daß die glühende Zigarette
nach ihrem Einstecken sofort mangels Sauerstoff verlöscht. Zur Entfernung derartiger eingesteckter Zigaretten bzw.
Zigarettenstummel besitzt jeder der Erstickungskanäle eine untere Öffnung, die am Boden des Aschenbechers mündet. Wenn
man also die Stummel aus den Erstickungskanälen entfernen will, muß man eine Bodenabdeckplatte am Aschenbecher abnehmen
809817/0052
und den Aschenbecher auf eine feste Unterlage hart aufstoßen,
damit die Stummel aus den Löchern herausfallen, was sich jedoch nicht immer ohne weiteres erreichen läßt, da manche
Stummel relativ fest sitzen.
Mit der Erfindung wird ein Aschenbecher der eingangs genannten Art geschaffen, der bei einfachem Aufbau in seiner
Handhabung betriebssicher und leicht vollständig, auch automatisch oder halb automatisch,: entleerbar ist, und bei-dessen
Gebrauch gleichzeitig verhindert ,wird, daß sich die Luft..der t
Umgebung· durch Zigaretten-, Zigarillo-, Zigarren-v.odVdgl.Stummel!
nicht- npch. nachträglich verschlechtert, gleichgültig,ob er
im privaten Bereich oder in der Gastronomie verwendet wird. Nach Entleerung ist der Aschenbecher sofort wieder benutzbar.
Der Aschenbecher nach der Erfindung, der mit mehreren Erstickungskanälen versehen ist, von denen jeder an seinem
einen Ende eine Einstecköffnung für einen Zigaretten-, Zigarillo-, Zigarren- oder dergl. Stummel und an seinem anderen Ende
eine Gegenöffnung aufweist, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß von jeder Gegenöffnung aus ein dem Querschnitt
des Erstickungskanals angepaßtes, verschiebbares Teil in den jeweiligen Erstickungskanal eingreift und durch diesen hindurchbewegbar
ist, wobei vorzugsweise die verschiebbaren Teile miteinander verbunden sind, so daß sie sich gemeinsam
durch die Erstickungskanäle hindurchbewegen.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Vielzahl von im Querschnitt über ihre Länge gleichbleibenden
Erstickungskanälen nebeneinander, insbesondere parallel zueinander verlaufend, in einem gemeinsamen, starren, blockartigen
Teil vorgesehen, wobei die verschiebbaren Teile als gerade Dorne ausgeführt sein können, die an ihren den Gegenöffnungen
abgewandten Enden vorzugsweise mit einer gemeinsamen Grundplatte starr verbunden sind.
809817/0052
. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Aschenbechers sind zwischen dem blockartigen
Teil und der Grundplatte eine oder mehrere Federn vorgesehen, welche das blockartige Teil und die Grundplatte normalerweise
so weit im Abstand voneinander halten, daß die Dorne von der Gegenöffnung aus nur ein im Verhältnis zur
Länge der Erstickungskanäle kurzes Stück in letztere hineinragen. Das blockartige Teil und die Grundplatte können seitlich
von einer Ummantelung umgeben sein, die am oberen Rand einige Kerben zum Einlegen bzw. Festhalten von Zigaretten,
Zigarillos, Zigarren oder dergl. haben kann. Als Anschlag für die Grundplatte kann am unteren Ende der Ummantelung ein
Boden vorgesehen sein, der eine Durchgriffsöffnung zum Verschieben
der Grundplatte relativ zu dem blockartigen Teil in Längsrichtung der Dorne aufweist.
Bei einem solchen Verschieben der Dorne in ihrer Längsrichtung entgegen der Kraft der Spiralfedern werden die
Dorne, die etwas langer als die Erstickungskanäle sind, so weit in die Erstickungskanäle hineingeschoben, daß der Inhalt
dieser Erstickungskanäle herausgedrückt wird. Wenn man gleichzeitig den Aschenbecher in der umgekehrten Stellung hält,
fällt der Inhalt heraus, und der Aschenbecher ist praktisch vollständig geleert.
Bei dem Gebrauch des erfindungsgemäßen Aschenbechers wird also eine abgerauchte Zigarette in den etwas größer vorgesehenen
Erstickungskanal hineingesteckt, und die Zigarette erlischt im gleichen Moment ohne weitere Rauchentwicklung.
Der Erstickungskanal bildet dadurch eine Erstickungskammer, daß der zugeordnete Dorn an seinem unteren Ende etwas in ihn
hineinragt und damit die in den Erstickungskanal hineingesteckte Zigarette praktisch luftdicht abgeschlossen wird.
809817/0052
Die vorzugsweise zahlreich vorgesehenen und eng nebeneinander angeordneten Erstickungskanäle nehmen die Asche
automatisch auf, da sich die Oberfläche des blockartigen Teils, in welchem die Erstickungskanäle vorgesehen sind, wie
ein Sieb anbietet. Auch Streichhölzer können eingesteckt werden. Bekannte Kerben bzw. Schlitze, die sich an den Stirnseiten
des Aschenbechers befinden können, halten die brennende Zigarette fest, bevor sie aufgeraucht ist.
Der erfindungsgemäße Aschenbecher kann sowohl im privaten Bereich als auch in der Gastronomie angewendet
werden, wobei er beim privaten Gebrauch auch als sog. Zählascher verwendet werden kann, da mit einem Blick die Anzahl
der gerauchten Zigaretten erkennbar ist. Für die Gastronomie ergibt sich besonders der Vorteil, daß der Aschenbecher nicht
sofort entleert werden muß, nachdem er von einem einzigen Gast gebraucht worden ist, da er auch im benutzten Zustand öfter
und länger stehenbleiben kann und trotzdem noch ordentlich aussieht. Ebenso wenig stört die sofort erlöschende Zigarette
einen anderen Gast. Ferner ist bei den geringen Gestehungskosten eine mehrfache Bestückung in der Gastronomie möglich.
Das günstige Ausmaß der Ummantelung ergibt eine bemerkenswerte Reklamefläche.
Der Aschenbecher nach der Erfindung läßt sich in allen möglichen Größen herstellen und ist auch für Postämter,
Schalterhallen, Flughäfen, Bahnhöfe usw. anstelle der bisher üblichen sandgefüllten Behälter verwendbar.
Als Material für den erfindungsgemäßen Aschenbecher
kommen Metall, Keramik, nichtbrennbare Kunststoffe sowie grundsätzlich alle Materialien, die sich auch für andere
Aschenbecher eignen, in Frage. Es können auch Kombinationen dieser Materialien verwendet werden; so ist es beispielsweise möglich, eine Beschichtung mit nichtbrennbarem Kunststoff
vorzusehen.
809817/0052
Der erfindungsgemäße Aschenbecher ist absolut unkompliziert.
Da die Zigarette in der Erstickungskammer, die von dem Erstickungskanal, dem oberen Ende des darin hineinragenden
Dorns und von der Zigarette selbst begrenzt wird, sofort erlischt und auch durch den Fahrtwind nicht nachglimmen
kann, ist es möglich, den Aschenbecher nach der Erfindung mit einer speziellen Haltevorrichtung, beispielsweise
mit einer.Sauggummihalterung, auch im Auto zu verwenden.
Die einfachen, praktisch ohne besondere mechanische Verbindungsmittel ausgebildeten Einzelteile des Aschenbechers
nach der Erfindung lassen sich problemlos zu einem Aschenbecher in Kompaktbauweise zusammenfügen. Die Brandgefahr im
Haus sowie in der Gastronomie ist mit diesem Aschenbecher erheblich herabgesetzt. Abgesehen von ihrer Verwendung für
Werbung, lassen sich auch die relativ großen Seitenflächen hübsch dekorieren.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Fig. 1 bis 4 der Zeichnung im Prinzip veranschaulichten, besonders
bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Aschenbechers nach der Erfindung, wobei ein Teil der Ummantelung
weggebrochen ist, damit man den Innenaufbau erkennen kann;
Fig. 2 einen Vertikal schnitt durch den Aschenbecher"^
nach der Fig. 1 in dem Zustand, in welchem sich der Boden mit den Dornen in seiner normalen Stellung befindet;
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Schnittansicht, wobei sich jedoch der Boden mit den Dornen in der Auswurfstellung
befindet; und
Fig. 4 eine Ansicht des Aschenbechers der Fig. 1 von unten.
809817/0052
-Jz.
26A7002
Der in Fig. 1 allgemein mit 1 bezeichnete Aschenbecher besitzt ein blockartiges Teil 2, in dem vertikale Erstickungskanäle
3 eng nebeneinander und parallel zueinander verlaufend angeordnet sind. Diese Erstickungskanäle gehen
durch das blockartige Teil 2 hindurch, und jeder dieser Erstickungskanäle besitzt an seinem oberen Ende eine Einstecköffnung
4 für einen Zigaretten-, Zigarillo-, Zigarren- oder dergl. Stummel. Durch die Einstecköffnungen können auch
Streichhölzer und/oder Asche in die Erstickungskanäle eingebracht werden, zumal nicht jeder Erstickungskanal unbedingt
dazu benutzt werden muß, einen brennenden Zigaretten-, Zigarillo-, Zigarrenstummel oder dergl. zum Zwecke des Erstickens
aufzunehmen.
Am unteren Ende läuft jeder Erstickungskanal 3 in eine Gegenöffnung 5 aus, die deswegen so bezeichnet ist, weil
sie der Einstecköffnung 4 gegenüberliegt.
Jeder Erstickungskanal 3 besitzt einen über seine Länge von der Ein'stecköffnung 4 bis zur Gegenöffnung 5 im Durchmesser
gleichbleibenden, runden Querschnitt. Selbstverständlich können auch andere Querschnittsformen, wie oval, quadratisch,
vieleckig oder dergl., für die Erstickungskanäle 3 gewählt werden, jedoch ist ein runder Querschnitt deswegen
am vorteilhaftesten, weil er dem üblichen Querschnitt einer Zigarette, eines Zigarillo oder Zigarre oder dergl. am besten
angepaßt ist.
Der Aschenbecher 1 weist weiterhin eine Grundplatte 6 auf, die deswegen so bezeichnet ist, weil sie die gemeinsame
Grundlage für senkrecht verlaufende Dorne 7 bildet, die starr auf dieser Grundplatte 6 befestigt oder einstückig damit
ausgebildet sind.
809817/0052
Die Dorne 7 sind dem Querschnitt der Erstickungskanäle 3 angepaßt, d.h. sie haben im vorliegenden Fall ebenfalls
einen runden Querschnitt und besitzen einen Durchmesser, der nur wenig kleiner als der Durchmesser der Erstickungskanäle
3 ist. Diese Dorne 7 greifen von den Gegenöffnungen 5 aus in die Erstickungskanäle 3 ein und verlaufen
ebenso wie die Erstickungskanäle geradlinig, so daß sie durch die Erstickungskanäle hindurchbewegbar sind,und zwar so weit,
bis sie etwa mit ihren oberen Enden 8 in den Bereich der Einstecköffnungen gelangt sind. Hierzu sind die Dorne 7 etwas
länger als die Erstickungskanäle 3 ausgebildet.
Die Dorne 7 müssen nicht unbedingt über ihre gesamte Länge einen gleichbleibenden Querschnitt haben, sondern sie
können nur jeweils an ihrem oberen Ende dem Querschnitt des zugeordneten Erstickungskanals 3 angepaßt sein. In der praktischen
Ausführung, insbesondere dann, wenn die Grundplatte 6 und die Dorne 7 einstückig aus Kunststoff hergestellt werden,
ist ein über die Höhe der Dorne 7 gleichbleibender Querschnitt jedoch aus Herstellungsgründen zweckmäßiger.
Um einige der Dorne 7 ist jeweils eine Spiralfeder 9 vorgesehen, die sich zwischen der Grundplatte 6 und der jeweiligen
Gegenöffnung 5 erstreckt und die Grundplatte 6 normalerweise federnd in einem solchen Abstand von dem blockartigen
Teil 2 hält, daß nur die oberen Enden 8 der Dorne 7—^-
von unten her in die Erstickungskanäle 3 hineinragen, wie das in Fig. 2 gezeigt ist. Die Federn 9 sind so auf die Dorne 7
verteilt, daß sich eine im wesentlichen gleichmäßige Federbelastung
über den gesamten horizontalen Querschnitt zwischen dem blockartigen Teil 2 und der Grundplatte 6 ergibt.
Als Anschlag für die Grundplatte 6 dient ein Boden 10,
der an einer seitlichen Ummantelung 11 angebracht ist und eine Durchgriffsöffnung 12 besitzt, die deswegen so heißt, weil
809817/0052
man zum Entleeren des Aschenbechers durch diese Öffnung mit
der Hand hindurchgreift und in Richtung des Pfeils A (siehe Fig. 2 und 3) auf die Unterseite der Grundplatte 6 drückt,
so daß diese gegen die Kraft der Federn 9 nach dem blockartigen Teil 2 zu bewegt wird, bis sich die oberen Enden 8 der
Dorne 7 etwa in der Höhe der Einstecköffnungen 4 befinden. Gleichzeitig wird der Aschenbecher nach unten gekippt, so daß
die Stummel, Streichhölzer, Asche oder dergl., die sich in den Erstickungskanälen 3 angesammelt hatten und nun durch
die Dorne 7 aus diesen Erstickungskanälen herausgedrückt worden sind, nach unten aus dem Aschenbecher 1 herausfallen.
Dieser Zustand ist in Fig. 3 angedeutet.
Die Ummantelung 11 ist mit dem blockartigen Teil'2 fest
verbunden. Der Boden 10 kann fest oder lösbar„angeordnet sein,um
die Reinigung zu ermöglichen.
Schließlich sind am oberen Rand der Ummantelung einige Kerben 13 ausgebildet, in die Zigaretten, Zigarillos,
Zigarren oder dergl. eingelegt werden können.
Vorzugsweise wird man bei einem Aschenbecher Erstickungskanäle gleichen Durchmessers nehmen, aber es ist
auch möglich, Erstickungskanäle verschieden großen Durchmessers bei ein und demselben Aschenbecher vorzusehen, wobei
der Dorndurchmesser jeweils entsprechend angepaßt ist. So ist es beispielsweise möglich, bei ein und demselben Aschenbecher
Erstickungskanäle von drei unterschiedlichen Durchmessern vorzusehen, wobei die Erstickungskanäle mit dem geringsten
Durchmesser für Zigarettenstummel, die Erstickungskanäle mit dem mittleren Durchmesser für Zigarillo stumm el und die Erstickungskanäle
mit dem größten Durchmesser für Zigarrenstummel bestimmt sind.
809817/0052
Claims (22)
1. Aschenbecher mit mehreren Erstickungskanälen, von
denen jeder an seinem einen Ende eine Einstecköffnung für einen Zigaretten-, Zigarillo-, Zigarren- oder dergl. Stummel
und an seinem anderen Ende eine Gegenöffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß von jeder Gegenöffnung
(5) aus ein dem Querschnitt des Erstickungskanals (3) angepaßtes, verschiebbares Teil (7) in den jeweiligen
Erstickungskanal (3) eingreift und durch diesen hindurchbewegbar ist.
2. Aschenbecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbaren Teilen (7) miteinander verbunden und
gemeinsam durch die Erstickungskanäle (3) hindurchbewegbar sind.
3. Aschenbecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von im Querschnitt über ihre Länge
gleichbleibenden Erstickungskanälen (3) nebeneinander, insbesondere parallel zueinander, verlaufend in einem gemeinsamen,
starren, blockartigen Teil (2) vorgesehen ist.
4. Aschenbecher nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Erstickungskanäle (3) geradlinig verlaufen. ■ ~"^
5. Aschenbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die verschiebbaren Teile gerade Dorne (7) sind.
6. Aschenbecher nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Dorne (7) an ihren den Gegenöffnungen (5) abgewandten
Enden miteinander verbunden sind.
809817/0052
•ν
7. Aschenbecher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dorne (7) an ihren den Gegenöffnungen (5) abgewandten
Enden starr miteinander verbunden sind.
8. Aschenbecher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dorne (7) auf einer gemeinsamen Grundplatte (6) vorgesehen
sind.
9. Aschenbecher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dorne (7) und die Grundplatte (6) einstückig miteinander
ausgebildet sind.
10. Aschenbecher nach den Ansprüchen 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem blockartigen Teil (2) und
der Grundplatte (6) eine oder mehrere Federn (9) vorgesehen sind, welche das blockartige Teil und die Grundplatte normalerweise
so weit im Abstand voneinander halten, daß die Dorne (7) von den Gegenöffnungen (5) aus nur ein im Verhältnis
zur Länge der Erstickungskanäle (3) kurzes Stück in letztere hineinragen.
11. Aschenbecher nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß um mehrere Dorne (7) de eine Spiralfeder (9) angeordnet
ist und die Spiralfedern gleichmäßig auf die Dorne verteilt sind.
12. Aschenbecher nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet,
daß das blockartige Teil (2) und die Grundplatte (6) seitlich von einer Ummantelung (11) umgeben sind,
die vorzugsweise am oberen Rand einige Kerben (12) zum Einlegen bzw. Festhalten von Zigaretten, Zigarillos, Zigarren
oder dergl. aufweist.
13. Aschenbecher nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das blockartige Teil (2) lösbar oder fest mit der Umman-
809817/0052
telung (11) verbunden oder damit einstückig ist.
14. Aschenbecher nach Anspruch 13f dadurch gekennzeichnet,
daß an der Ummantelung (11) ein Anschlag (10) für die Grundplatte (6) vorgesehen ist.
15. Aschenbecher nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlag für die Grundplatte (6) ein Boden (10) am
unteren Ende der Ummantelung (11) vorgesehen ist, der eine Durchgriffsöffnung (12) zum Verschieben der Grundplatte relativ
zu dem blockartigen Teil (2) in Längsrichtung der Dorne (7) besitzt.
16. Aschenbecher nach Anspruch 14 oder 15» dadurch gekennzeichnet,
daß der Anschlag oder Boden (10) mit der Ummantelung (11) lösbar oder fest verbunden oder damit einstückig
ist.
17· Aschenbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch
gekennzeichnet, daß die Erstickungskanäle (3) und die verschiebbaren Teile (7) einen runden Querschnitt besitzen.
18. Aschenbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Erstickungskanäle (3) vertikal
verlaufen.
19. Aschenbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das blockartige Teil (2) senkrecht
zu den Erstickungskanälen (3) einen quadratischen, rechteckigen, runden oder ovalen Querschnitt besitzt.
20. Aschenbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 19» dadurch gekennzeichnet, daß der Aschenbecher (1) mit allen beweglichen
und starren Teilen eine in sich geschlossene Einheit bildet.
809817/0052
21. Aschenbecher nach einem der Ansprüche 1 Ms 20, dadurch
gekennzeichnet, daß der Aschenbecher (1) eine Autohalterung zu seiner Verwendung im Kraftfahrzeug aufweist.
22. Aschenbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Erstickungskanäle im oberen
Ende nach den Einstecköffnungen (4) zu erweitern, so daß die einzelnen Einstecköffnungen über konvexe oder schneidenförmige
Grate aneinander sowie gegebenenfalls an die Ummantelung (11) angrenzen, die die Zigaretten-, Zigarillo-, Zigarrenasche,
Streichhölzer oder dergl.nach den Einstecköffnungen
zu ablenken.
809817/0052
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762647002 DE2647002C2 (de) | 1976-10-18 | 1976-10-18 | Aschenbecher |
FR7731188A FR2367438A1 (fr) | 1976-10-18 | 1977-10-17 | Cendrier a systeme d'etouffement des bouts de cigarette ou de cigare |
JP12562877A JPS5351076A (en) | 1976-10-18 | 1977-10-18 | Ash tray |
GB4327277A GB1585231A (en) | 1976-10-18 | 1977-10-18 | Ashtray |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762647002 DE2647002C2 (de) | 1976-10-18 | 1976-10-18 | Aschenbecher |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2647002A1 true DE2647002A1 (de) | 1978-04-27 |
DE2647002C2 DE2647002C2 (de) | 1981-09-24 |
Family
ID=5990751
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762647002 Expired DE2647002C2 (de) | 1976-10-18 | 1976-10-18 | Aschenbecher |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5351076A (de) |
DE (1) | DE2647002C2 (de) |
FR (1) | FR2367438A1 (de) |
GB (1) | GB1585231A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6239498U (de) * | 1985-08-26 | 1987-03-09 | ||
FR2915352B1 (fr) * | 2007-04-26 | 2009-07-17 | Yassine Chorfi | Etui a cigares ou cigarettes perfectionne comportant un compartiment pour recevoir une cigarette en combustion |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1142954A (fr) * | 1955-05-05 | 1957-09-25 | Procédé et dispositif pour l'extinction des cigarettes et cigares | |
DE6600293U (de) * | 1966-08-02 | 1969-01-16 | Stokic S | Aschenbecher fuer zigaretten |
CH475113A (de) * | 1967-04-21 | 1969-07-15 | Matom Ag | Aschenbecher, insbesondere für das Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1372143A (en) * | 1920-05-15 | 1921-03-22 | Universal Safety Ash Tray Comp | Cigarette-extinguishing device |
US1710957A (en) * | 1927-03-26 | 1929-04-30 | Woller Oliver C Ritz | Combination ash tray and cigarette snuffer |
GB299186A (en) * | 1927-10-21 | 1928-10-25 | Nate Mock | Improvements in or relating to ash trays or the like |
US2295568A (en) * | 1940-04-19 | 1942-09-15 | Torre Manuel De La | Cigarette extinguisher and ash tray |
US2311926A (en) * | 1941-10-04 | 1943-02-23 | John M Brand | Cigarette snuffer and ejector with combined advertising device |
US2597320A (en) * | 1948-09-27 | 1952-05-20 | Hechtl Max | Cigarette extinguisher and ejector |
CH502778A (fr) * | 1969-02-05 | 1971-02-15 | Diffinco S A | Cendrier |
JPS5041888U (de) * | 1973-08-13 | 1975-04-28 |
-
1976
- 1976-10-18 DE DE19762647002 patent/DE2647002C2/de not_active Expired
-
1977
- 1977-10-17 FR FR7731188A patent/FR2367438A1/fr active Granted
- 1977-10-18 JP JP12562877A patent/JPS5351076A/ja active Granted
- 1977-10-18 GB GB4327277A patent/GB1585231A/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1142954A (fr) * | 1955-05-05 | 1957-09-25 | Procédé et dispositif pour l'extinction des cigarettes et cigares | |
DE6600293U (de) * | 1966-08-02 | 1969-01-16 | Stokic S | Aschenbecher fuer zigaretten |
CH475113A (de) * | 1967-04-21 | 1969-07-15 | Matom Ag | Aschenbecher, insbesondere für das Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5632908B2 (de) | 1981-07-30 |
JPS5351076A (en) | 1978-05-10 |
DE2647002C2 (de) | 1981-09-24 |
FR2367438B1 (de) | 1980-02-08 |
GB1585231A (en) | 1981-02-25 |
FR2367438A1 (fr) | 1978-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69725119T2 (de) | Sammelvorrichtung für rauchabfall | |
DE69623331T2 (de) | Vorrichtung zur kontrolle der freien brenngeschwindigkeit und zur verminderung der seitenströmung des rauches einer zigarette oder dergleichen | |
DE1805788A1 (de) | Tabakpfeife | |
DE2647002A1 (de) | Aschenbecher | |
DE202015100516U1 (de) | Aufnahmevorrichtung für Zigaretten und Zigarettenreste | |
DE3442106A1 (de) | Als aschenbecher ausgebildetes behaeltnis mit feuerzeug | |
DE202009014110U1 (de) | Aschenbecher für stabförmige Rauchwaren, insbesondere für Zigaretten, sowie Zigarettenschachtel oder Feuerzeug enthaltend einen solchen | |
DE2749624A1 (de) | Vorrichtung zum ersticken einer gluehenden zigarette, zigarre o.dgl. | |
DE933176C (de) | Aschenbecher | |
DE3413618A1 (de) | Rohrfoermiges rauchgeraet | |
DE880668C (de) | Aufnehmer fuer Rauchtabak, wie Tabakpfeife, Zigarren- und Zigarettenspitze | |
DE2823993A1 (de) | Schubascher fuer kraftfahrzeuge | |
DE2727516A1 (de) | Vorrichtung zum ausloeschen von glimmenden oder brennenden gegenstaenden | |
DE8231810U1 (de) | Zigarettenschachtel mit Zigaretten | |
DE2204319C3 (de) | Ascher | |
DE815116C (de) | Aschenbecher | |
DE20306908U1 (de) | Zigarettenetui | |
DE7914398U1 (de) | Vorrichtung zum loeschen von glimmenden zigaretten oder zigarren | |
WO2004037024A2 (de) | Rauchfiltermittel zum entsorgen von tabakrauch | |
AT508137B1 (de) | Taschenaschenbecher | |
DE202023002392U1 (de) | Umweltfreundliche Zigarette | |
EP1532882A1 (de) | Aschenbecher mit einem schalenförmigen Grundkörper | |
DE1657586A1 (de) | Aschbecher mit Gluttoeter | |
DE1941355C (de) | Tabakpatrone für eine pfeifenartige Rauchvorrichtung | |
DE2938705A1 (de) | Tabakpfeife |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |