WO2004037024A2 - Rauchfiltermittel zum entsorgen von tabakrauch - Google Patents

Rauchfiltermittel zum entsorgen von tabakrauch Download PDF

Info

Publication number
WO2004037024A2
WO2004037024A2 PCT/HU2003/000085 HU0300085W WO2004037024A2 WO 2004037024 A2 WO2004037024 A2 WO 2004037024A2 HU 0300085 W HU0300085 W HU 0300085W WO 2004037024 A2 WO2004037024 A2 WO 2004037024A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
smoke
filter
housing
opening
tobacco
Prior art date
Application number
PCT/HU2003/000085
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004037024A3 (de
Inventor
Gyula CSERHÁTI
Original Assignee
Cserhati Gyula
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from HU0203616A external-priority patent/HU0203616D0/hu
Priority claimed from HU0303401A external-priority patent/HUP0303401A2/hu
Application filed by Cserhati Gyula filed Critical Cserhati Gyula
Priority to AU2003276490A priority Critical patent/AU2003276490A1/en
Publication of WO2004037024A2 publication Critical patent/WO2004037024A2/de
Publication of WO2004037024A3 publication Critical patent/WO2004037024A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F13/00Appliances for smoking cigars or cigarettes

Definitions

  • the invention relates to a smoke filter means for disposing of tobacco smoke, which smoke filter means is limited by a covering, a space to be flowed through by the air contaminated with tobacco smoke being provided within the covering, which has an intake opening for the introduction of the air contaminated with tobacco smoke, and an outflow opening for has the removal of the filtered air, in which space filter elements are installed which are suitable for absorbing contaminant components in the vapor phase and volatile matter of the contaminated air.
  • patent HU 213 305 relates to a smoke filter composition and a filter insert for cigarette and cigar products that more effectively bind and / or filter out the harmful smoke components compared to the prior art.
  • Smoke filters for tobacco products have been further developed, primarily with the aim of allowing less nicotine to penetrate into the smoker's body, but the contamination of the surroundings with smoke is ignored.
  • the invention is based on two basic ideas: on the one hand, the environment and the non-smokers in it are to be protected from the harmful effects of tobacco smoke, and on the other hand, a means is made available to the smoker, so that they can practice their passion without their environment Contaminate tobacco smoke.
  • Room air cleaners are known which function with suction or activated carbon insert. It has been possible to construct a handy, small-sized smoke filter medium, into which smoke filter the smoking person can blow in the smoke produced while smoking tobacco products - such as cigarettes, cigarettes or pipes - and in a filter insert arranged in the smoke filter medium there is the harmful, vaporous smoke Combustion product deposits, and clean air escapes from the smoke filter medium.
  • the agent is designed such that the ashes produced during the smoking of tobacco products remain in the agent.
  • the filter inserts - both made from activated carbon and from particle filter material - can be easily replaced after they have worn out.
  • the hand smoke filter medium is made of fireproof, flame-proof material.
  • a smoke filter for the disposal of tobacco smoke With a covering, a space to be flowed through by the air contaminated with tobacco smoke being provided within the covering, which has an intake opening for the
  • the smoke filter agent according to the invention is in accordance with the task
  • the invention is designed in such a way that the envelope of the smoke filter means is designed as a handy housing, a receiving opening for introducing cigarette or cigar goods and a smoke blowing opening being provided on the upper part of the housing, and an ash collecting space being provided in the lower part of the housing , which is delimited by an unlockable base plate, that the housing has air intake openings limited on its front side and / or rear side by external grilles, that the interior of the housing is used as one for burning the therein Chen cigarette or cigarettes required combustion chamber is formed that between the walls of the combustion chamber and the housing tobacco smoke-binding, replaceable filter material, namely activated carbon and / or article filter material is arranged, and that the bottom plate of the housing comprises an activated carbon insert.
  • the receiving opening for the cigarettes or cigar goods is surrounded by the smoke injection opening.
  • the receiving opening for the cigarette or cigar goods and the smoke injection opening are arranged next to one another on the upper part of the housing.
  • the smoke filter means has an outer grille which forms an air intake opening which encourages the cigarette or cigarware to stop smoking.
  • the housing of the smoke filter medium is made of a heat-resistant material that cannot be damaged by the burning temperature of the cigarette or cigar goods.
  • the smoke filter medium can be placed on a pipe, with the further features that the smoke filter medium comprises a filter cap attached to the pipe head and a filter pipe pushed onto a pipe pipe section, that one end of the filter pipe is connected to the pipe head via a smoke guide channel, and at the other, free end of the filter tube, a smoke injection opening is provided, that a suction opening is provided within the smoke injection opening, which is optionally provided with an attachment comprising a flap, that an outer wall of the filter tube is equipped with a grille, and that in the space between the outer wall and the smoke guide duct is arranged particle filter material and / or activated carbon, and between the inner grille and the outer grille of the filter cap attached to the pipe head activated carbon and / or particle filter material is arranged.
  • the smoke filter medium according to the invention can also be designed in a pipe-like form, the smoke filter medium being suitable for smoking in itself, and having a head part and a suction part, a tobacco holding part suitable for receiving tobacco load being provided in the head part, and a tip being formed at the end of the suction part is.
  • the implementation according to the invention has the features that a filter cap is arranged on the upper part of the tobacco holding part, that the filter cap is attached to the tobacco holding part in a hinged manner, that a smoke injection opening is provided at the free end of the suction part, that the smoke injection opening is provided over layers of activated carbon and / or particle filter material, and is connected to the outside world via grids, and that a combustion chamber of the head part is connected to the outside world via filter cap inserts made of activated carbon and / or via inside grilles and / or outside grilles.
  • the realization of the invention also includes a smoke filter means with a built-in lighter, which is designed such that the lighter is arranged in a handy housing, a housing opening being provided for a cigarette or cigar product, the housing opening being at the upper part the housing is installed in a common suction and blow-out opening, that a combustion chamber is formed in the interior of the housing, that an ash collecting space is arranged below the combustion chamber, and underneath there is an unlockable base plate that the lighter unit is installed in a side wall of the housing, and the ignition head of the lighter unit projects into the combustion chamber in the vicinity of the lower end of the cigarette or cigarware, that a fuel line or an electrical line connected to a power source is connected to the ignition head, that at least one wall of the housing is provided with filter inserts on the inside and that the lighter unit is delimited by a thermally insulated wall.
  • the lighter unit can be installed in any pipe bowl, the
  • the ignition head of the lighter unit protrudes into the tobacco-filled combustion chamber of the pipe bowl.
  • FIG. 1 shows the schematic perspective illustration of a smoke filter means which is equipped with a suction part arranged inside the smoke injection opening
  • FIG. 2 shows the illustration of the means illustrated in FIG. 1 in a front view
  • FIG. 3 1 shows a side view of the means illustrated in FIG. 1
  • FIG. 4 shows a sectional view according to section plane IV-IV in FIG. 3
  • FIG. 5 shows a sectional view according to section plane VV in FIG. 2
  • FIG. 6 shows a sectional illustration according to sectional plane VI-VI in FIG. 2
  • FIG. 7 shows the schematic perspective illustration of the smoke filter means equipped with a separate suction part and smoke injection part
  • FIG. 8 shows the representation of the means illustrated in FIG. 7 in a front view
  • FIG. 9 shows the representation of the means illustrated in FIG. 7 in a side view
  • FIG. 10 shows a sectional view according to sectional plane XX in FIG. 9, FIG. 11 shows a sectional view according to sectional plane Xl-Xl in FIG. 8, FIG. 12 shows a sectional illustration according to sectional plane Xll-Xll in FIG. 8, FIG. 13 shows the perspective illustration of a further embodiment of the smoke filter medium which is provided with is equipped with a suction part located inside the smoke injection opening,
  • FIG. 14 shows the smoke filter medium shown in FIG. 13 in longitudinal section, in the viewing direction of the front view
  • FIG. 15 shows the smoke filter medium shown in FIG. 13 likewise in longitudinal section, but in the direction of view of the side view,
  • FIG. 16 again shows the cross section of the smoke filter means shown in FIG. 13,
  • FIG. 17 shows the perspective illustration of a smoke filter means that can be used for a pipe
  • FIG. 18 shows the longitudinal illustration of the means shown in FIG. 17,
  • FIG. 19 shows the cross section according to section plane XIX-XIX in FIG. 18,
  • FIG. 20 shows the simplified perspective illustration of an agent for smoking with a smoke filter
  • FIG. 21 shows the longitudinal section of the agent shown in FIG. 20 with smoke filter
  • FIG. 22 shows a pipe head with a built-in lighter
  • FIG. 23 shows the cross section according to section plane XXIII-XXIII in FIG. 21,
  • FIG. 24 shows a smoking device provided with a built-in lighter, shown in longitudinal section
  • FIG. 25 shows a simplified sectional illustration of a flap closing on suction or bubbles in the state of suction
  • Figure 26 shows the same flap, shown in the state of blowing out tobacco smoke.
  • FIG. 1 shows an embodiment of the smoke filter means 1, the receiving opening 4 for the cigarette or cigar goods 3 being arranged inside the smoke blowing opening 5.
  • the smoke filter means 1 is formed in a handy, small-sized, cuboid housing 2.
  • an air intake opening covered with external grille 6 is provided to ensure the burning of the cigarette and cigar goods 3.
  • the side walls 9 of the housing 2 are closed, and the inner side wall 9a delimiting the combustion chamber 7 is also closed, an unlockable base plate 8 being arranged at the bottom (see FIG. 4).
  • the receiving opening 4 for the cigarette or cigarware 3 is cylindrical, and the cigarette or cigarware 3 is to be inserted from above. If it is a filter cigarette, the smoke filter part 3a comes into the
  • the Raucheinblaseo réelle 5 has the bite-sized shape of a "mouthpiece”.
  • FIG. 4 shows the internal design of the smoke filter means 1 in a section obtained through the section plane IV-IV in the side view, illustrated in FIG. 3 has been.
  • a filter cigarette is arranged in the center of the housing 2, with the smoke filter part 3a upwards and with the tobacco-filled part downwards.
  • the end of the cigarette extends into the ash collecting space 8b, which is closed at the bottom by a grid-like base plate 8, and the base plate 8 is delimited at the bottom by an activated carbon insert 8a, which is covered on the outside with a second lower grid 8c.
  • the activated carbon insert 8a lets in the fresh air, but the outflowing flue gas is filtered through it.
  • the base plate 8 is a metal sheet made with a very narrow mesh that protects the activated carbon insert 8a from the falling ash.
  • the base plate 8 In order to remove the cigarette or cigar goods 3 that have been smoked to the end, as well as the ash produced, the base plate 8, the activated carbon insert 8a and the lower grille 8c are to be removed, so that the ash collecting space 8b can be cleaned, and if appropriate also the inner grille 15 of the tar deposited on it. At the same time, the remaining burned stub can also be removed from the ash collecting space 8b. The stub is pushed out when the next cigarette or
  • Cigar goods 3 is loaded into the receiving opening 4 from above.
  • the new cigarette or cigar goods can also be lit in this currently removed state of the base plate.
  • the cigarette or cigar product 3 is surrounded by a combustion chamber 7 (see FIGS. 5 and 6), which the fresh air supply received from the outside when the cigarette or cigar product 3 was sucked in and smoldered through an air intake opening 6.
  • the air intake opening 6 is covered on the outside with at least one metal grille, and from the combustion chamber 7 there is also an inner grille 15, the space between the two grille layers being filled with particle filter material and / or activated carbon that is common for filter inserts.
  • activated carbon insert 16 and below particle filter material 14 have been used. In order to achieve an optimal filter effect, these layers can, in deviation from the example shown, alternate in the desired number in succession.
  • the grid-shaped air intake opening 6 and the openings of the inner grid 15 are created so that they do not prevent the inflow of fresh air molecules.
  • the mesh openings are made with a dimension between 0.1 and 5 mm, depending on your choice, and they can even be arranged in several layers.
  • the particle filter material 14 between the two grids is preferably a glass fiber material, but it can also be a smoke filter composition made of natural mineral material, such as clinoptilolite or mordenite granules, or one with biologically enriched fiber matrix, or other similar material suitable for removing harmful oxidants, carcinogenic compounds and nitroso compounds from tobacco smoke.
  • an attachment 4a which includes a flap, in the manner of a cigarette or
  • Cigar tip - further generally referred to as the tip - are pushed onto the receiving opening 4.
  • the receiving opening 4 is fastened to the upper wall 10 located inside the housing.
  • This upper wall 10 also separates the smoke injection opening 5 from the combustion chamber 7.
  • a flap 12 Arranged in the attachment 4 with a flap is a flap 12 which tilts over the action of the air flow and which can optionally be used to prevent the smoke gas from being blown out in the direction of cigarette or cigar goods 3.
  • the flap 12 behaves in the manner of a check valve, i.e.
  • the tobacco smoke is blown out in such a way that the smoking person places his lips on the smoke blowing opening 5, which blows out used air saturated with flue gas and held in the lungs and the airway up to this point in time.
  • the outflow path of the tobacco smoke leads through the layers of activated carbon insert 16 and particle filter material 14 into the outside world, while these layers bind the harmful volatile substances and smoke molecules in the vapor phase.
  • the ash produced during the burning of the cigarette or cigar goods 3 is deposited in the ash collecting space 8b, and the other
  • the bottom plate 8 of the ash collecting space 8b comprises an inner grille 11a which protects the activated carbon 8a.
  • the outer grille 8c delimits the lower part of the housing 2 or at least the lower part of the combustion chamber 7 on the outside. After quitting smoking, the remaining cigarette or
  • Cigar stub removed by opening the bottom plate 8, and at the same time the ash produced is poured out.
  • All materials of the smoke filter means 1, including the housing 2, the receiving opening 4, the delimiting walls of the combustion chamber 7, must be heat-resistant, at least on the burning temperature of the cigarette or Cigar goods 3 and they must not be inflammable material.
  • Metal, in particular copper or steel sheet, heat-resistant plastic, ceramic can be considered.
  • the activated carbon insert 13 on both sides and the activated carbon insert 8a located on the bottom of the housing 2, which absorb the harmful volatile substances, are clearly recognizable.
  • the activated carbon inserts 13 and 8a must be replaced after they are saturated, and the same should also be done with the activated carbon insert 16 and the particulate filter material 14.
  • the cross section in FIG. 6 shows the particle filter material 14, which fills the space between the two other sides of the housing 2 and the combustion chamber 7.
  • the particle filter material 14 has a filtering ability of 0.001 ⁇ to 1 ⁇ , which is suitable for absorbing smoke particles in the vapor phase. It is made of fiber textile or glass wool or the like.
  • FIG. 7 shows a further embodiment of the smoke filter means 20, in which the receiving opening 24 for the cigarette or cigar goods 23 and the
  • This housing 22 is surrounded by its three side walls with an outer grille 26 with a filter insert.
  • each version of the hand smoke filter medium can be provided with interchangeable approaches if the medium is to be used by another person.
  • the interchangeable tip 24a which can be placed on the receiving opening 24 and the interchangeable mouthpiece 25a which can be placed on the smoke injection opening 25 are indicated with a broken line.
  • the internal structure of the smoke filter means 20 is shown in the section in FIG. 10, obtained through the section plane XX in the side view in FIG. 9. Since the individual components are identical in function to those of the smoke filter means 1 illustrated in FIGS. 1-6, the following is limited Description only on the deviations.
  • the section in FIG. 10 shows the cigarette or cigarware 23 inserted into the combustion chamber 27, in which the ash collecting chamber 28b is closed off by the base plate 28.
  • the bottom plate 28 is covered with the insert made of activated carbon 28a, by opening it, the emptying of the ashes and the removal of the cigarette butt can be carried out.
  • the smoking person blows out the smoke through the smoke injection opening 25 and the smoke flows through the various filter layers, first through the layer of activated carbon 29a, then through particle filter material 29b.
  • FIG. 10 each shows a layer of activated carbon 29a and particle filter material 29b of approximately the same volume, it is also possible to arrange these layers repeatedly in a smaller layer thickness.
  • the side section of the smoke filter means in FIG. 11 looks like the section in FIG.
  • FIG. 12 shows the layer of 29a activated carbon through which the smoke flows, while the right half shows the outer grille 26, the inner grille 26b and between them the activated carbon inserts 21, which are each arranged on the three sides, and through which the air required for burning the cigarette or cigarware 23 enters the combustion chamber 27.
  • FIG. 13 shows the schematic perspective illustration of a further embodiment of the smoke filter medium.
  • This embodiment corresponds to the solution shown in FIG. 1 that the receiving opening 34, into which the cigarette or cigarware 32 is inserted from above, is also arranged here within the smoke injection opening 35. The difference is in the direction of inflow of fresh air and the direction of outflow of the blown smoke.
  • the structure of the smoke filter means 30 can be seen better in FIG. 14.
  • the side walls of the approximately cuboid housing 31 are delimited on all four sides by an outer grille 36 and an inner grille 36b, and activated carbon 33 is arranged between them.
  • activated carbon particle filter material can also be used.
  • the base plate 38 is also formed by grids, ie by the lower outer grille 38d and the inner grille 38c, and filter material, namely the activated carbon insert 38a, is arranged between them.
  • the ash collecting space 38b is arranged above the activated carbon insert 38a.
  • a plurality of filter layers for absorbing harmful substances from the blown smoke are alternately arranged in the upper region of the smoke filter means 30.
  • an attachment 34a with a flap can be seen, which is only pushed onto the tube of the receiving opening 34 after the cigarette or cigarware 32 has been inserted into the receiving opening 34.
  • the flap has the function of opening when the cigarette is sucked, but it has to close when the smoke is blown out, so that the smoke cannot get back into the combustion chamber, similar to the solution according to FIG. 1.
  • FIG. 16 which shows the smoke filter means 30 in a cross-sectional representation
  • the wall filled with activated carbon and surrounding the combustion chamber 37 from four sides can be clearly seen.
  • a particle filter material in the form of thin plates is arranged on the outer and / or inner grids.
  • the other versions of the smoke filter have been developed for those smokers who prefer pipe smoking.
  • a pipe is divided into two parts in its conventional form, i.e. the pipe bowl containing the tobacco load and the pipe through which the smoke escaping from the glowing, smoldering tobacco can be sucked.
  • the pipe bowl can be removed from the pipe, with the advantage, among other things, that the inner channel of the pipe can be cleaned more easily from the tar that has been deposited.
  • the pipe has been designed in such a way that a commercially available smoke filter can be inserted into the pipe.
  • This smoke filter has the same function as the smoke filter part of the filter cigarettes.
  • An implementation of the invention is based on providing the commercial pipe with a means which not only protects the health of the smoker, but also protects the environment from the harmful smoke.
  • the essence of the solution is that a filter cap is placed on the pipe head and the pipe pipe is replaced by a filter pipe developed according to the invention.
  • FIG. 17 shows a smoke filter means 40 for a pipe in a perspective view, a filter cap 41a being placed on the pipe head and the usual pipe pipe attachment being replaced by the filter pipe 41b according to the invention.
  • the pipe tobacco is sucked at the end of the filter tube 41b via the attachment 48 with a flap, practically as over the tip part of the conventional pipes, but the blowing out of the smoke is not directed towards the outside world, but into the smoke blowing opening 47 is surrounded by a closed structure outer wall 49b.
  • a retaining ring 44d is attached to the pipe bowl 41d - which is acceptably formed with an annular upper edge.
  • a small gap is provided between the outer diameter of the upper edge of the pipe bowl 41d and the inner diameter of the retaining ring 44d, which is filled with an adaptation insert 44c made of a preferably elastic material.
  • the closure cap 43 is fastened to the retaining ring 44d by means of a hinge 43a.
  • the closing cap 43 can be opened when the pipe bowl 41 d is filled with tobacco load, or the ashes are removed, and when the tobacco is lit.
  • the closing cap 43 can be fixed in its closed position by means of the latching fastening element 43b.
  • the closure cap 43 contains filter material in that activated carbon 43c is provided between the outer grille 44a and the inner grille 44b.
  • a smoke guide channel 49d is formed, into which an inner pipe 49a can be inserted.
  • a smoke filter 45 can be inserted into this inner tube 49a.
  • the filter tube 41 with the inserts of activated carbon 46a and particle filter material 46b previously inserted can be pushed onto the inner tube 49a.
  • the outer wall 49b sheathing the filter tube 41b is closed, and the filtered flue gas can escape into the outside world through the grating 49c perpendicular to the sheath.
  • the space between the outer wall 49b and the inner tube 49a is filled with filter material, specifically in the area near the smoke injection opening 47 with activated carbon 46a, and apart from the smoke injection opening 47 with particle filter material 46b. Only one layer of these materials is shown in FIG. 18, but they can also be alternately arranged in several layers.
  • FIG 19 shows the cross section of the filter tube 41b.
  • the filter tube 41b consists of a lenticular part, the outer wall 49b of which is closed, and the inner tube 49a is arranged inside and inside this runs the smoke guide channel 49d.
  • the activated carbon 46a filling the filter tube 41b is also shown in the cross section.
  • the smoke filter means explained with reference to FIGS. 17-19 can also be adapted to pipes of this type, the pipe pipe of which cannot be removed.
  • a pipe can be attached to the end of the pipe - pushed on to the tip part - the design of which pipe corresponds essentially to the solution according to FIG.
  • an attachment with a flap can be provided at the top to regulate the air flow.
  • FIG. 20 shows a further smoke filter means 50 for pipe smoking in perspective, which can be divided into two parts, namely the pipe head 51a and the suction part 51b.
  • the hinged filter cap 53d adjoins the tobacco holding part 53c of the 51a head part via the hinge 53a.
  • the mouth-shaped smoke injection opening 58a is formed at the free end of the suction part 51b, and within this the top 58b with a flap is arranged, through which the smoking person sucks the means for smoking.
  • a jacket section of the suction part 51b is provided with a grille 56.
  • the pipe can also be provided with a built-in lighter unit 60 built into the tobacco holding part 53c.
  • the structure of the smoke filter means 50 is shown in detail in FIG. 21 in section.
  • the tobacco charge 52b is to be inserted into the tobacco holding part 53c in the opened state of the filter cap 53d, and above this is the combustion chamber 52a which receives the air required for smoldering the tobacco via the filter cap 53d.
  • the filter cap 53d is provided on the outside and on the inside with an outer grid 54a or inner grid 54b, and the space between them is filled on the one hand with the activated carbon 53 and on the other hand with the particle filter material 52.
  • the filter cap 53d is connected to the upper edge of the tobacco holding part 53c by means of the hinge 53a, and it can be fixed relative to the hinge 53a by means of a snap-in fastening element 53b.
  • the smoke flows from the tobacco holding part 53c via the smoke guide channel 59c to the tip formation at the end of the suction part 51b, which tip formation is represented in this case in the form of the attachment 58b with a flap.
  • the smoke passes through the smoke guide channel 59c, from the harmful one Tar material partially freed through filter 55 to the top.
  • the flap opens, and then - synchronized with the smoke blowing out by the smoking person - closes, and the blown smoke is thus directed into the outer tube of the suction part 51b, where the smoke first through the activated carbon 57a, then through the particulate filter material 57b flows through, and finally, freed from the harmful smoke, through the grid 56 into the outside world.
  • the smoke filter medium according to the invention can also be provided with a built-in lighter unit.
  • FIG. 22 shows, in partial section according to the section plane XXII through XXII in FIG. 21, through the filter cap 53d schematically, the design of such a pipe bowl, which comprises a built-in lighter.
  • the filter cap 53d shown schematically in FIG. 22 is delimited on the outside and inside by the outer grid 54a or inner grid 54b.
  • a filter material suitable for connecting flue gases is provided between the outer grille 54a and the inner grille 54b.
  • one layer each of particle filter material 52 and activated carbon 53 is provided.
  • only one of the two filter materials can be filled between the grids, or more than two interchangeable filter layers.
  • the ignition head 60a of the lighter unit 60 protrudes into the combustion chamber 52a of the pipe bowl.
  • the lighter unit 60 can be a gas or petrol-operated lighter unit or another lighter unit of any type.
  • the lighter unit is provided with piezoelectric spark generation.
  • the lighter unit shown for example can also be according to the pipe
  • the suction part 51b is shown in section along the section plane XXIII-XXIII in FIG. 21.
  • the suction part 51b which is composed of two halves, is delimited on the outside by the outer wall 59b, and on the inside there is the inner tube 59a.
  • the space between the two is filled with the particulate filter material 57a, which is mostly a fibrous filter material.
  • the inner tube 59a ensures that the suction part 51b can be dismantled and assembled, which is necessary for replacing the filter 55, the activated carbon 57b and the particle filter material 57a.
  • the top 58b with flap is also fitted snugly onto the inner tube 59a.
  • the smoke filter medium explained above, which can be used for cigarettes and cigars, can also be provided with a built-in lighter.
  • Figure 24 shows an example of this embodiment.
  • the smoke filter medium with built-in lighter shown in FIG. 24 now even comprises two further developed solutions in comparison with the previous exemplary embodiments, namely on the one hand the built-in lighter unit and on the other hand a diaphragm valve construction for regulating the air intake and the outflow of smoke.
  • FIG. 24 shows an example of this embodiment.
  • the smoke filter medium with built-in lighter shown in FIG. 24 now even comprises two further developed solutions in comparison with the previous exemplary embodiments, namely on the one hand the built-in lighter unit and on the other hand a diaphragm
  • the upper part of the smoke filter means which can be placed on the lips and which contains the valve construction, and the lower part of the smoke filter means in which the lighter unit is installed are symbolically separated from one another by a dashed line. This manner of representation is intended to express that both components of the solution shown in the figure can also be used alone for the different smoke filter means.
  • the smoke filter medium with built-in lighter has a common suction and blow-out opening 61, within which the receiving opening 63, which is used to insert a cigarette or cigar product, is located.
  • the valve construction comprises two alternating seat valves, namely a suction valve 65, which opens in the phase sucking the cigarette or cigar goods and is arranged in the center, and a blow-out valve 66, by which the suction valve 65 is surrounded on two sides, and during the blowing out of smoke goes into the open position.
  • the valves are located on a common holding plate 67 which can either be pulled out of the housing or can be opened by means of a hinge.
  • valves rise from the valve seat 64 or rest on them alternately, namely the blow valve 66 arranged on both sides closes in the suction phase, and at the same time the suction valve 65 rises from the valve seat 64.
  • the suction valve 65 closes, while the blow-out valves 66 open moving downward.
  • the suction valve 65 can be replaced by the flap of the above-described valve with flap.
  • FIG. 24 also shows the lighter unit installed in the housing.
  • the right part of the housing shown in section shows the wall 79a with the filter inserts already described, and the left part shows the lighter unit, which is delimited by a thermally insulated wall 79b.
  • the known combustion chamber 78 In the interior of the housing is the known combustion chamber 78, into which the cigarette or cigarware projects downwards, and below that is also the ash collection chamber 77, which is also known.
  • the housing is closed at the bottom by the unlockable base plate 79c, which - as with the other solutions - contains an insert made of activated carbon.
  • An essential component of the lighter unit 74 is the fuel container 69, in which - as with the commercial lighters - a gas in liquid
  • the fuel line 75 provided with a valve leads from the fuel tank 69 to the ignition head 76.
  • the ignition head 76 projects into the combustion chamber 78 in the vicinity of the lower end of the cigarette or cigarware 62.
  • the pressure cap 71 When the pressure cap 71 is actuated, a flame required for lighting is generated.
  • the valve lifter 72 closes on the block 73, opens the valve of the fuel line 75, flows the gas via the fuel line 75 to the ignition head 76, while the spark - by the simultaneous actuation of the piezoelectric igniter - via the spark guide wire 70 reaches the ignition head and ignites the gas flowing out of the fuel line.
  • the end of the cigarette or cigarware 62 located in the combustion chamber 78 is lit by the brief flame.
  • lighters of other functional principles e.g. electric lighter - to be applied.
  • the lighter unit described above can also be used for smoke filter media which are designed more or less differently.
  • the lighter unit designed according to the invention is particularly advantageous because both the ignition means used for smoking and the ash collecting space replacing the ashtray are located within the same means, so a means is available that fulfills all the functions required for smoking. It is also advantageous that the lighting of the tobacco product takes place within the agent, and so no smoke gets into the atmosphere even during the lighting of the cigarette, cigar or tobacco load.
  • FIGS. 25 and 26 show the two different states of a different type of flap for regulating the air flow, which flap is installed in a common suction and blow-out opening 80.
  • FIG. 25 shows the suction flap 83 which is in the open state while the cigarette or cigarware 81 is being sucked in
  • FIG. 26 shows the state in which the suction flap 83 closes the receiving opening 82 while the smoke is being blown out.
  • the suction flap 83 and the blow-out flap 84 are arranged on a common axis 85 and they open or close on Support edge 86 alternately.
  • the suction flap 83 and blow-out flap 84 are returned to their starting position by a return spring or a membrane. All other smoke filter means according to the exemplary embodiments already explained can also be equipped with the above suction and discharge flap unit.
  • the invention also includes tips that can be placed on the suction part and mouthpieces that can be placed on the smoke injection opening, which increase the usability of the agent in terms of hygiene, so that the smoke filter means can also be used by other people through this replaceable accessory can be.
  • the smoke filter media according to the invention developed for smoking cigarette or cigar goods, pipe tobacco and other tobacco products, have the following main advantages: relieving the environment from smoke, sparing the non-smokers from inhaling the unpleasant and unhealthy smoke produced by the fellow human being, as well as in further
  • Sense of protection of air purity It is particularly advantageous to use the invention in public places, but also in the smoker's own home, where the soiling caused by nicotine smoke (discoloration of the walls, curtains, upholstered furniture, etc., inhalation of the smell of smoke) can be reduced. It should also be borne in mind the apparently insignificant fact that the smokers using the invention do not need to use an ashtray that is not only unaesthetic when filled with ashes and stubs, but also gives off an unpleasant smell after quitting smoking.
  • the ashes produced by smoking cigarettes or cigars - together with the remaining stub - accumulate in the smoke filter medium and can be poured out into the closed ash container used for this purpose at once. This can prevent the majority of fires and accidents caused by smoking because no glowing, glowing stub is thrown away.
  • the smoke filter media according to the invention are suitable for being able to be mass-produced in the future, which can be produced in

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rauchfiltermittel zum Entsorgen von Tabakrauch, mit den wesentlichen Merkmalen, dass die Umhüllung des Rauchfiltermittels (1) als ein handliches Gehäuse (2) ausgebildet ist, wobei am oberen Teil des Gehäuses (2) eine zum Einbringen von einer Zigaretten- oder Zigarrenware (3) dienende Aufnahmeöffnung (4) und eine Raucheinblaseöffnung (5) vorgesehen sind, und im unteren Teil des Gehäuses (2) ein Aschensammelraum (8b) vorgesehen ist, der durch eine aufschiebbare Bodenplatte (8) begrenzt ist, dass das Gehäuse (2) an seiner Vorderseite undloder Rückseite mit Außengitter (6) begrenzten Lufteinsaugöffnungen aufweist, dass das Innere des Gehäuses (2) als ein zum Verbrennen der darin befindlichen Zigaretten- oder Zigarrenware erforderlichen Brennraum (7) ausgebildet ist, und dass zwischen den Wänden des Brennraums (7) und des Gehäuses (2) Tabakrauch anbindendes, austauschbares Filtermaterial, und zwar Aktivkohle (13, 16) und/oder Partikelfiltermaterial (14) angeordnet ist. Eine andere Ausführung der Erfindung ist auf Pfeife aufsetzbar ausgestaltet, mit den weiteren Merkmalen, dass das Rauchfiltermittel (40) eine am Pfeifenkopf (41 d) befestigte Filterkappe (41 a) und ein auf einen Pfeifenrohrabschnitt (41 c) aufgeschobenes Filterrohr (41 b) umfaßt, dass das eine Ende des Filterrohres (41 b) über einen Rauchleitkanal (49d) mit dem Pfeifenkopf (41d) verbunden ist, und am anderen, freien Ende des Filterrohres (41 b) eine Raucheinblaseöffnung (47) vorgesehen ist, und dass innerhalb der Raucheinblaseöffnung (47) eine Saugöffnung vorgesehen ist. Die Erfindung betrifft auch ein Rauchfiltermittel mit eingebautem Feuerzeug.

Description

Rauchfiltermittel zum Entsorgen von Tabakrauch
Die Erfindung betrifft ein Rauchfiltermittel zum Entsorgen von Tabakrauch, welches Rauchfiltermittel durch eine Umhüllung begrenzt ist, wobei innerhalb der Umhüllung ein von der mit Tabakrauch verunreinigten Luft durchzuströmender Raum vorgesehen ist, der eine Einsaugöffnung für die Einführung der mit Tabakrauch verunreinigten Luft, sowie eine Ausströmöffnung für die Abführung der filtrierten Luft aufweist, wobei in diesen Raum Filterelemente eingebaut sind, die zum Absorbieren von in Dampfphase befindlichen Verunreinigungsanteilen und flüchtigem Stoff der verunreinigten Luft geeignet sind.
Es sind bekannt die gesundheitsschädlichen Wirkungen des Rauchens sowohl selbst auf den Raucher, als auch auf die - nicht rauchenden - Personen in seiner Umgebung, die den Tabakrauch ebenfalls zu erdulden haben, und die als sog. Passivraucher genannt werden. Es gibt Meinungen, laut denen die Personen, die sich in der mit Tabakrauch verunreinigten Umgebung aufhalten, sogar in größerem Maß Lungen- und Atemwegerkrankungen ausgesetzt sind, als die rauchende Person, die durch das Rauchfilter, mit dem die Tabakprodukte, vor allem die Zigaretten, in letzter Zeit versehen sind, einigermaßen geschützt wird.
Die Tabakwarenhersteller haben sich in den letzten Jahren bemüht, die Rauchfiltereinlage der Zigaretten weiterzuentwickeln, und deren Wirksamkeit zu erhöhen. Diese Entwicklung ist hauptsächlich den Angriffen von der Seite der Institutionen des Gesundheitswesens, der Versicherungskassen und der Zivilorganisationen für Gesundheitsschutz zu verdanken, da die nachweislich gesundheitsschädliche Wirkung des Rauchens einen großen Anteil der Bevölkerung betrifft, und die Behandlungskosten der von Rauchen herrührend Erkrankten, ihrer Ausfall aus der produktiven Arbeit, gegebenenfalls ihrer vorzeitige Tod alle bedeuten ja für die ganze Gesellschaft Verlust.
Darum verbessern die Tabakwarenhersteller stets die Wirksamkeit der Rauchfilter. In der Patentschrift US 09003497, die sich auf die Verminderung von Rauchbildung bezieht, ist eine Entwicklung von Philip Morris Products, Inc. beschrieben, wobei eine reduzierten Sekundärrauch erzeugende Zigarette vorgeschlagen wird, die eine Materialschicht umfaßt, die das Brennen des rauchbildenen Tabakstoffes zwischen je zwei Ansaugen moderiert. Dadurch wird während des Rauchens weniger Rauch, wie üblich, erzeugt.
Eine andere Patentschrift - GB 92142678 -, in der eine Lösung von British- American Tobacco Co., Ltd. beschrieben ist, richtet sich ebenfalls auf die Verminderung von Rauchbildung. Das Wesentliche der Lösung ist ein Lüftungselement, das an der Anschlußstelle der Tabakstange und des Filters angeordnet ist, und das Eindiffundieren von in Dampfphase befindlichen Komponenten des Tabakrauches in das Filter mittels einströmender Luft unterstützt. Um ein einheimisches Patent zu erwähnen, bezieht sich das Patent HU 213 305 auf eine Rauchfilterkomposition und eine Filtereinlage für Zigaretten- und Zigarrenprodukten, die die gesundheitsschädlichen Rauchkomponenten im Vergleich zu dem Stand der Technik wirksamer anbinden und/oder ausfiltern.
Aufgrund der bekannt gewordenen Lösungen kann es festgestellt werden, daß die Reduktion der schädlichen Wirkungen von Tabakrauch aus Verbesserung und
Weiterentwicklung der Rauchfilter von Tabakwaren besteht, vor allem mit dem Ziel, um weniger Nikotin in den Körper des Rauchers eindringen zu erlauben, aber die Verunreinigung der Umgebung mit Rauch wird dabei außer aller Acht gelassen.
Es ist bekannt, daß die Nichtraucher den glühenden Stummel und die Asche für wie unangenehm finden, wenn sie im Aschenbecher liegen gelassen werden. Zur Verminderung von diesem unangenehmen Geruch und Rauch dient das Patent HU 218 398, das einen Aschenbecher mit Deckel betrifft.
Jeder Mensch hat die mit Tabakrauch verunreinigten Atmosphäre zu erdulden, obwohl Maßnahmen für die Lokalisation des Rauchens weltweit eingeführt werden, z.B. dadurch, daß an manchen Lokalen Räume bestimmt werden, wo das Rauchen verboten, bzw. gestattet ist. Leider gelangt der Rauch trotzdem in die Umwelt, nur dessen Konzentration unterscheidet sich von Ort zu Ort.
In öffentlichen Lokalen - z.B. Restaurant, Wartesaal, Amt, längere Reise - kann ein aktiver Raucher wegen des Rauchverbotes mit der Zeit in einem Streßzustand geraten.
Die Erfindung geht aus zwei Grundgedanken aus, es soll einerseits selbst die Umgebung und die sich darin aufhaltende Nichtraucher vor der gesundheitsschädlichen Wirkung des Tabakrauches beschützt werden, andererseits den Rauchern ein Mittel zur Verfügung gestellt werden, wodurch sie ihre Passion praktizieren können, ohne ihre Umgebung mit Tabakrauch zu verunreinigen. Es sind Raumluftreiniger bekannt, die mit Absaugen, bzw. Aktivkohleneinlage funktionieren. Es ist gelungen, ein handliches, gering dimensioniertes Rauchfiltermittel zu konstruieren, in welches Rauchfiltermittel die rauchende Person den während das Rauchens von Tabakware - wie Zigarette, Zigarre oder Pfeife - produzierten Rauch einblasen kann, und in einer im Rauchfiltermittel angeordneten Filtereinlage sich das gesundheitsschädliche, dampfförmige Verbrennungsprodukt ablagert, und aus dem Rauchfiltermittel gereinigte Luft austritt.
Das Mittel ist derart ausgebildet, daß auch die während des Rauchens von Tabakware produzierte Asche in dem Mittel bleibt. Die Filtereinlagen - sowohl aus Aktivkohle als auch aus Partikelfiltermaterial - können nach der Abnutzung einfach ausgetauscht werden. Das Handrauchfiltermittel ist aus feuerfestem, flammensicherem Material gefertigt.
Ausgehend aus einem Rauchfiltermittel zum Entsorgen von Tabakrauch, mit einer Umhüllung, wobei innerhalb der Umhüllung ein von der mit Tabakrauch verunreinigten Luft durchzuströmender Raum vorgesehen ist, der eine Einsaugöffnung für die
Einführung der mit Tabakrauch verunreinigten Luft, sowie eine Ausströmöffnung für die Abführung der filtrierten Luft aufweist, wobei in diesen Raum Filterelemente eingebaut sind, die zum Absorbieren von in Dampfphase befindlichen Verunreinigungsanteilen und flüchtigem Stoff der verunreinigten Luft geeignet sind, ist das erfindungsgemäße Rauchfiltermittel entsprechend der Aufgabe der Erfindung derart ausgestaltet, daß die Umhüllung des Rauchfiltermittels als ein handliches Gehäuse ausgebildet ist, wobei am oberen Teil des Gehäuses eine zum Einbringen von einer Zigaretten- oder Zigarrenware dienende Aufnahmeöffnung und eine Raucheinblaseoffnung vorgesehen sind, und im unteren Teil des Gehäuses ein Aschensammelraum vorgesehen ist, der durch eine aufschließbare Bodenplatte begrenzt ist, daß das Gehäuse an seiner Vorderseite und/oder Rückseite mit Außengitter begrenzten Lufteinsaugöffnungen aufweist, daß das Innere des Gehäuses als ein zum Verbrennen der darin befindlichen Zigaretten- oder Zigarrenware erforderlichen Brennraum ausgebildet ist, daß zwischen den Wänden des Brennraums und des Gehäuses Tabakrauch anbindendes, austauschbares Filtermaterial, und zwar Aktivkohle und/oder artikelfiltermaterial angeordnet ist, und daß die Bodenplatte des Gehäuses eine Aktivkohleneinlage umfaßt.
Gemäß einem Merkmal der Erfindung ist die Aufnahmeöffnung für die Zigarettenoder Zigarrenware von der Raucheinblaseoffnung umgeben. Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung sind die Aufnahmeöffnung für die Zigaretten- oder Zigarrenware und die Raucheinblaseoffnung am oberen Teil des Gehäuses nebeneinander angeordnet.
Bei jeder Ausführung weist das Rauchfiltermittel ein Außengitter auf, das eine das zu Ende Rauchen der Zigaretten- oder Zigarrenware fördernde Lufteinsaugöffnung bildet. Das Gehäuse des Rauchfiltermittels ist aus einem wärmebeständigen Material, das auf der Brenntemperatur der Zigaretten- oder Zigarrenware nicht beschädigt werden kann.
Gemäß einer anderen Realisierung der Erfindung ist das Rauchfiltermittel auf Pfeife aufsetzbar, mit den weiteren Merkmalen, daß das Rauchfiltermittel eine am Pfeifenkopf befestigte Filterkappe und ein auf einen Pfeifenrohrabschnitt aufgeschobenes Filterrohr umfaßt, daß das eine Ende des Filterrohres über einen Rauchleitkanal mit dem Pfeifenkopf verbunden ist, und am anderen, freien Ende des Filterrohres eine Raucheinblaseoffnung vorgesehen ist, daß innerhalb der Raucheinblaseoffnung eine Saugöffnung vorgesehen ist, die gegebenenfalls mit einem eine Klappe umfassenden Aufsatz versehen ist, daß eine Außenwand des Filterrohres mit Gitter ausgestattet ist, und daß im Raum zwischen der Außenwand und dem Rauchleitkanal Partikelfiltermaterial und/oder Aktivkohle angeordnet ist, und zwischen dem Innengitter und dem Außengitter der am Pfeifenkopf befestigten Filterkappe Aktivkohle und/oder Partikelfiltermaterial angeordnet ist. Das erfindungsgemäße Rauchfiltermittel kann auch in pfeifenartiger Form ausgebildet werden, wobei das Rauchfiltermittel in sich zum Rauchen geeignet ist, und einen Kopfteil und einen Saugteil hat, wobei im Kopfteil ein zum Aufnehmen von Tabakladung geeigneter Tabakhalteteil vorgesehen ist, und am Ende des Saugteils eine Spitze ausgebildet ist. Die erfindungsgemäße Realisierung hat die Merkmalen, daß am oberen Teil des Tabakhalteteils eine Filterkappe angeordnet ist, daß die Filterkappe am Tabakhalteteil aufklappbar befestigt ist, daß am freien Ende des Saugteils eine Raucheinblaseoffnung vorgesehen ist, daß die Raucheinblaseoffnung über Schichten aus Aktivkohle und/oder Partikelfiltermaterial, sowie über Gitter mit der Außenwelt in Verbindung steht, und daß ein Brennraum des Kopfteils über Filterkappen-Einlagen aus Aktivkohle und/oder über Innengitter und/oder Außengitter mit der Außenwelt in Verbindung steht.
Weiterhin gehört zu der Realisierung der Erfindung auch ein Rauchfiltermittel mit eingebautem Feuerzeug, das derart ausgestaltet ist, daß das Feuerzeug in einem handlichen Gehäuse angeordnet ist, wobei am Gehäuse eine Aufnahmeöffnung für eine Zigaretten- oder Zigarrenware vorgesehen ist, welche Aufnahmeöffnung am oberen Teil des Gehäuses in eine gemeinsame Saug- und Ausblaseöffnung eingebaut ist, daß im Inneren des Gehäuses ein Brennraum ausgebildet ist, daß unter dem Brennraum ein Aschensammelraum, und darunter eine aufschließbare Bodenplatte angeordnet ist, daß die Feuerzeug-Einheit in eine Seitenwand des Gehäuses eingebaut ist, und der Zündkopf der Feuerzeug-Einheit in der Nähe des unteren Endes der Zigaretten- oder Zigarrenware in den Brennraum hineinragt, daß an den Zündkopf eine Brennstoffleitung oder eine mit einer Stromquelle verbundene elektrische Leitung angeschlossen ist, daß wenigstens eine Wand des Gehäuses innenseitig mit Filtereinlagen versehen ist, und daß die Feuerzeug-Einheit durch eine termoisolierte Wand begrenzt ist. Die Feuerzeug-Einheit kann in jeden Pfeifenkopf eingebaut werden, wobei der
Zündkopf der Feuerzeug-Einheit in den mit Tabak gefüllten Brennraum des Pfeifenkopfs hineinragt.
Die Erfindung wird anhand einiger zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispiele näher erläutert, wobei es zeigt: Figur 1 die schematische perspektivische Darstellung eines Rauchfiltermittels, das mit einem innerhalb der Raucheinblaseoffnung angeordneten Saugteil ausgestattet ist, Figur 2 die Darstellung des in Figur 1 veranschaulichten Mittels in Vorderansicht, Figur 3 die Darstellung des in Figur 1 veranschaulichten Mittels in Seitenansicht, Figur 4 eine Schnittdarstellung gemäß Schnittebene IV-IV in Figur 3, Figur 5 eine Schnittdarstellung gemäß Schnittebene V-V in Figur 2,
Figur 6 eine Schnittdarstellung gemäß Schnittebene Vl-Vl in Figur 2, Figur 7 die schematische perspektivische Darstellung des mit getrenntem Saugteil und Raucheinblaseteil ausgestatteten Rauchfiltermittels,
Figur 8 die Darstellung des in Figur 7 veranschaulichten Mittels in Vorderansicht, Figur 9 die Darstellung des in Figur 7 veranschaulichten Mittels in Seitenansicht,
Figur 10 eine Schnittdarstellung gemäß Schnittebene X-X in Figur 9, Figur 11 eine Schnittdarstellung gemäß Schnittebene Xl-Xl in Figur 8, Figur 12 eine Schnittdarstellung gemäß Schnittebene Xll-Xll in Figur 8, Figur 13 die perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des Rauchfiltermittels, das mit einem innerhalb der Raucheinblaseoffnung angeordneten Saugteil ausgestattet ist,
Figur 14 die Darstellung des in Figur 13 gezeigten Rauchfiltermittels in Längsschnitt, in Blickrichtung der Vorderansicht,
Figur 15 die Darstellung des in Figur 13 gezeigten Rauchfiltermittels ebenso in Längsschnitt, jedoch in Blickrichtung der Seitenansicht, Figur 16 wiederum die Darstellung des in Figur 13 gezeigten Rauchfiltermittels in Querschnitt,
Figur 17 die perspektivische Darstellung eines zu Pfeife anwendbaren Rauchfiltermittels, Figur 18 die Schnittdarstellung des in Figur 17 gezeigten Mittels in Längsrichtung,
Figur 19 den Querschnitt gemäß Schnittebene XIX-XIX in Figur 18,
Figur 20 die vereinfachte perspektivische Darstellung eines Mittels zum Rauchen mit Rauchfilter,
Figur 21 den Längsschnitt des in Figur 20 gezeigten Mittels mit Rauchfilter, Figur 22 einen mit eingebautem Feuerzeug versehenen Pfeifenkopf in Schnitt,
Figur 23 den Querschnitt gemäß Schnittebene XXIII-XXIII in Figur 21 ,
Figur 24 ein mit eingebautem Feuerzeug versehenes Mittel zum Rauchen, in Längsschnitt dargestellt,
Figur 25 eine vereinfachte Schnittdarstellung einer auf Saugen oder Blasen schließenden Klappe im Zustand des Saugens, und
Figur 26 die gleiche Klappe, dargestellt im Zustand des Ausblasens von Tabakrauch.
Figur 1 zeigt eine Ausführungsform des Rauchfiltermittels 1, wobei dessen Aufnahmeöffnung 4 für die Zigaretten- oder Zigarrenware 3 innerhalb der Raucheinblaseoffnung 5 angeordnet ist.
In diesem Beispiel ist das Rauchfiltermittel 1 in einem handlichen, gering dimensionierten, quaderförmigen Gehäuse 2 ausgebildet. An der breiteren Vorder- und Rückseite des Gehäuses 2 ist eine mit Außengitter 6 bedeckte Lufteinsaugöffnung zum Sicherstellen des Brennens der Zigaretten- und Zigarrenware 3 vorgesehen. Die Seitenwände 9 des Gehäuses 2 sind geschlossen, und die innere, den Brennraum 7 begrenzende Seitenwand 9a ist auch geschlossen, wobei unten eine aufschließbare Bodenplatte 8 angeordnet ist (siehe Figur 4).
Die Aufnahmeöffnung 4 für die Zigaretten- oder Zigarrenware 3 ist zylindrisch ausgebildet, und die Zigaretten- oder Zigarrenware 3 soll von oben eingesteckt werden. Wenn es um eine Filterzigarette handelt, kommt der Rauchfilterteil 3a in die
Aufnahmeöffnung 4, so daß das obere Ende des Rauchfilterteils 3a mit dem oberen Teil der Aufnahmeöffnung 4 fluchtet. Die Raucheinblaseoffnung 5 hat die mundgerechte Form eines "Mundstückes".
Figur 4 zeigt die innere Ausbildung des Rauchfiltermittels 1 in einem Schnitt, der durch die Schnittebene IV-IV in der Seitenansicht, veranschaulicht in Figur 3, erhalten worden ist. Innerhalb des Gehäuses 2 ist eine Filterzigarette mittig angeordnet, mit dem Rauchfilterteil 3a nach oben, und mit dem tabakgefüllten Teil nach unten. Das Zigarettenende ragt unten bis in den Aschensammelraum 8b hinein, der sich bodenseitig durch eine gitterartige Bodenplatte 8 abschließt, und die Bodenplatte 8 ist unten durch eine Aktivkohleneinlage 8a begrenzt, die außenseitig mit einem zweiten unteren Gitter 8c bedeckt ist. Die Aktivkohleneinlage 8a läßt die Frischluft ein, das ausströmenden Rauchgas wird jedoch durch sie filtriert.
Die Bodenplatte 8 ist ein mit sehr enger Gittermasche gefertigtes Metallblech, das die Aktivkohleneinlage 8a von der abfallenden Asche schützt. Um die zu Ende gerauchte Zigaretten- oder Zigarrenware 3, sowie die produzierte Asche zu entfernen, soll die Bodenplatte 8, die Aktivkohleneinlage 8a und das untere Gitter 8c herausgenommen werden, so daß der Aschensammelraum 8b gereinigt werden kann, und gegebenenfalls auch das Innengitter 15 von dem sich daran abgesetzten Teer. Gleichzeitig kann auch der übrig bleibende, verbrannte Stummel aus dem Aschensammelraum 8b entfernt werden. Der Stummel wird ausgeschoben, wenn die nächste Zigaretten- oder
Zigarrenware 3 in die Aufnahmeöffnung 4 von oben eingeladen wird. Auch das Anzünden der neuen Zigaretten- oder Zigarrenware kann in diesem momentan entfernten Zustand der 8 Bodenplatte erfolgen.
Die Zigaretten- oder Zigarrenware 3 ist von einem Brennraum 7 umgeben (siehe Figuren 5 und 6), der Frischluftnachschub von außen bei dem Ansaugen und Glimmen der Zigaretten- oder Zigarrenware 3 durch eine Lufteingsaugöffnung 6 erhielt. Die Lufteinsaugöffnung 6 ist außenseitig mit wenigstens einem Metallgitter bedeckt, und vom Brennraum 7 her befindet sich auch ein Innengitter 15, wobei der Raum zwischen den beiden Gitterschichten mit zu Filtereinlagen gebräuchlichem Partikelfiltermaterial und/oder Aktivkohle ausgefüllt ist. In dem in Figur 4 veranschaulichten Ausführungsbeispiel ist oben Aktivkohleneinlage 16 und darunter Partikelfiltermaterial 14 verwendet worden. Um eine optimale Filterwirkung zu erreichen, können diese Schichten, abweichend von dem dargestellten Beispiel, in gewünschter Anzahl abwechselnd aufeinander folgen. Die gitterartig ausgebildete Lufteinsaugöffnung 6 und die Öffnungen des Innengitters 15 sind so geschaffen, daß sie das Einströmen von Frischluftmolekülen nicht verhindern. Die Gitteröffnungen sind je nach Wahl mit einem Maß zwischen 0,1 und 5 mm gefertigt, und sie können sogar in mehreren Schichten angeordnet sein. Die Partikelfiltermaterial 14 zwischen den beiden Gittern ist vorzugsweise ein Glasfasermaterial, es kann aber auch eine aus natürlichem Mineralstoff, wie Klinoptilolit- oder Mordenitgranulat, gefertigte Rauchfilterkomposition sein, oder aber eine mit biologischer Substanz angereichte Fasermatrix, oder ein anderes ähnliches Material, das zum Entfernen von schädlichen Oxidanten, karzinogenen Verbindungen und Nitrosoverbindungen aus dem Tabakrauch geeignet ist.
In Figur 4 kann nach dem Einstecken der Zigaretten- oder Zigarrenware 3 ein Aufsatz 4a, der eine Klappe umfaßt, nach Art und Weise einer Zigaretten- oder
Zigarrenspitze - des weiteren generell als Spitze genannt - auf die Aufnahmeöffnung 4 aufgeschoben werden. Die Aufnahmeöffnung 4 ist an der innerhalb des Gehäuses befindlichen oberen Wand 10 befestigt. Durch diese obere Wand 10 ist gleichzeitig auch die Raucheinblaseoffnung 5 von dem Brennraum 7 abgetrennt. In dem Aufsatz 4 mit Klappe ist eine auf die Einwirkung der Luftströmung gelenkartig umkippende Klappe 12 angeordnet, die gegebenenfalls verwendet werden kann, um das Ausblasen des Rauchgases in Richtung Zigaretten- oder Zigarrenware 3 zu verhindern. Die Klappe 12 verhält sich nach Art eines Rückschlagventils, d.h. sie öffnet bei dem Ansaugen, während der Saugphase wird Frischluft in den Brennraum 7 eingesaugt, das Brennen wird lebhafter, während des Ausblasens von Tabakrauchgases oder in der Zeit zwischen je zwei Ansaugen schließt dann die Klappe 12, und moderiert das Brennen dös rauchbildenden Stoffes zwischen je zwei Ansaugen.
Das Ausblasen des Tabakrauches erfolgt derart, daß die rauchende Person, ihre Lippen an die Raucheinblaseoffnung 5 gesetzt, die bis diesem Zeitpunkt in der Lunge und dem Luftweg angehaltene, mit Rauchgas gesättigte, verbrauchte Luft ausbläst. Der
Ausströmungsweg des Tabakrauches führt über die Schichten aus Aktivkohleneinlage 16 und Partikelfiltermaterial 14 in die Außenwelt, während diese Schichten die gesundheitsschädlichen flüchtigen Stoffe und in Dampfphase befindlichen Rauchmoleküle anbinden. Die bei dem Brennen der Zigaretten- oder Zigarrenware 3 produzierte Asche lagert sich im Aschensammelraum 8b ab, und das andere
Nebenprodukt des Brennens, nämlich der Teer, lagert sich ebenfalls ab. Die Bodenplatte 8 des Aschensammelraums 8b umfaßt ein Innengitter 11a, das die Aktivkohle 8a schützt. Das äußere Gitter 8c begrenzt den unteren Teil des Gehäuses 2 oder wenigstens den unteren Teil des Brennraums 7 außenseitig. Nach Beendigung des Rauchens wird der restliche Zigaretten- oder
Zigarrenstummel durch Öffnen der Bodenplatte 8 entfernt, und gleichzeitig wird auch die produzierte Asche ausgeschüttet.
Sämtliche Materialien des Rauchfiltermittels 1 , einschließlich des Gehäuses 2, der Aufnahmeöffnung 4, der begrenzenden Wände des Brennraums 7, müssen wärmebeständig sein, zumindest auf der Brenntemperatur der Zigaretten- oder Zigarrenware 3, und sie dürfen kein entflammbares Material sein. So kann Metall-, insbesondere Kupfer- oder Stahlblech, wärmebeständiger Kunststoff, Keramik in Frage kommen.
In dem in Figur 5 gezeigten Längsschnitt sind die beidseitige Aktivkohleneinlage 13 und die am Boden des Gehäuses 2 befindlichen Aktivkohleneinlage 8a, die die schädlichen flüchtigen Stoffe absorbieren, deutlich erkennbar. Die Aktivkohleneinlagen 13 und 8a müssen nach ihrer Sättigung ausgetauscht werden, und dasselbe soll auch mit der Aktivkohleneinlage 16 und dem Partikelfiltermaterial 14 geschehen.
Der Querschnitt in Figur 6 zeigt das Partikelfiltermaterial 14, das den Raum zwischen den zwei anderen Seiten des Gehäuses 2 und dem Brennraum 7 ausfüllt. Das Partikelfiltermaterial 14 hat eine Filterfähigkeit von 0,001 μ bis 1 μ, die zum Absorbieren von in Dampfphase befindlichen Rauchpartikeln geeignet ist. Es ist aus Faserstoff-Textilie oder Glaswolle oder dergleichen.
Figur 7 zeigt eine weitere Ausführungsform des Rauchfiltermittels 20, bei dem die Aufnahmeöffnung 24 für die Zigaretten- oder Zigarrenware 23 und die
Raucheinblaseoffnung 25 in dem Gehäuse 22 nebeneinander, jedoch voneinander getrennt angeordnet sind. Die rauchende Person, mit diesem Mittel in der Hand, raucht die Zigaretten- oder Zigarrenware 23 bei dem Ansaugen durch die Aufnahmeöffnung 24, bei dem Ausblasen des Verbrennungsproduktes wird sie dagegen ihre Lippen an die Raucheinblaseoffnung 25 setzen. Dieses Gehäuse 22 ist von seinen drei Seitenwänden mit einem Außengitter 26 mit Filtereinlage umgeben.
Jede Ausführung des Handrauchfiltermittels kann aus hygienischen Gründen mit auswechselbaren Ansätzen versehen werden, wenn das Mittel von einer anderen Person benutz werden soll. In der in Figur 8 gezeigten Vorderansicht sind die auf die Aufnahmeöffnung 24 aufsetzbare, auswechselbare Spitze 24a, sowie das auf die Raucheinblaseoffnung 25 aufsetzbare, ebenfalls auswechselbare Mundstück 25a mit gestrichelter Linie angedeutet.
Den inneren Aufbau des Rauchfiltermittels 20 zeigt der Schnitt in Figur 10, erhalten durch die Schnittebene X-X in der Seitenansicht in Figur 9. Da die einzelnen Komponenten sind hinsichtlich ihrer Funktionen identisch mit denen des in Figuren 1-6 veranschaulichten Rauchfiltermittels 1 , beschränkt sich die folgende Beschreibung nur auf die Abweichungen.
Der Schnitt in Figur 10 zeigt die Zigaretten- oder Zigarrenware 23 in den Brennraum 27 eingesteckt, bei dem der Aschensammelraum 28b durch die Bodenplatte 28 abgeschlossen ist. Die Bodenplatte 28 ist mit der Einlage aus Aktivkohle 28a bedeckt, durch deren Öffnen das Entleeren der Asche und die Entfernung des Zigarettenstummels ausgeführt werden kann. Die rauchende Person bläst den Rauch durch die Raucheinblaseoffnung 25 aus, und der Rauch strömt durch die verschiedenen Filterschichten durch, zuerst durch die Schicht aus Aktivkohle 29a, dann durch Partikelfiltermaterial 29b. In Figur 10 sind zwar je eine Schicht aus Aktivkohle 29a und Partikelfiltermaterial 29b von annähernd gleicher Volumen dargestellt, es ist jedoch auch möglich, diese Schichten in kleinerer Schichtdicke sich wiederholend anzuordnen. Der Seitenschnitt des Rauchfiltermittels in Figur 11 sieht entsprechend dem Schnitt in Figur 5 aus, jedoch mit dem wesentlichen Unterschied, daß der Brennraum 27 hier mit den Aktivkohleneinlagen 21 und diese wiederum mit den innenseitig deckenden Innengittern 26b von drei Seiten umgeben ist, wie das in Figur 12 gut erkennbar ist. Die linke Hälfte des Schnittes in Figur 12 zeigt die Schicht aus 29a Aktivkohle, durch die der Rauch durchströmt, die rechte Hälfte zeigt dagegen das Außengitter 26, das Innengitter 26b und zwischen diesen die Aktivkohleneinlagen 21 , die jeweils an den drei Seiten angeordnet sind, und durch die die zum Brennen der Zigaretten- oder Zigarrenware 23 erforderliche Luft in den Brennraum 27 gelangt.
Figur 13 zeigt die schematische perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführung des Rauchfiltermittels. Diese Ausführung entspricht sofern der in Figur 1 gezeigten Lösung, daß die Aufnahmeöffnung 34, in die die Zigaretten- oder Zigarrenware 32 von oben eingesteckt wird, auch hier innerhalb der Raucheinblaseoffnung 35 angeordnet ist. Der Unterschied besteht in der Einströmungsrichtung der Frischluft und in den Abströmungsrichtungen des ausgeblasenen Rauches.
Der Aufbau des Rauchfiltermittels 30 ist in Figur 14 besser erkennbar. Die Seitenwände des annähernd quaderförmigen Gehäuses 31 sind an allen vier Seiten durch je ein Außengitter 36 und ein Innengitter 36b begrenzt, und zwischen ihnen ist Aktivkohle 33 angeordnet. Anstelle von Aktivkohle kann auch Partikelfiltermaterial angewendet werden. Auch die Bodenplatte 38 ist durch Gitter gebildet, d.h. durch das untere Außengitter 38d und das Innengitter 38c, und zwischen ihnen ist auch hier Filtermaterial, nämlich die Aktivkohleneinlage 38a, angeordnet. Oberhalb der Aktivkohleneinlage 38a ist der Aschensammelraum 38b angeordnet. In dem oberen Bereich des Rauchfiltermittels 30 sind mehrere Filterschichten zum Absorbieren von schädlichen Stoffe des ausgeblasenen Rauches abwechselnd angeordnet. In Figur 14 sind eine Schicht aus Aktivkohle 39b und darunter ein Partikelfiltermaterial 39a in zwei Schichten dargestellt. Bei dieser Lösung bläst die rauchende Person den Rauch durch die Raucheinblaseoffnung 35 zurück in den Brennraum 37. Der Rauch, mittels der Schichten aus Aktivkohle 39b und Partikelfiltermaterial 39a gereinigt, gelangt über den Brennraum 37 in die Außenwelt.
Sowohl in Figur 14 als auch im Seitenschnitt in Figur 15 ist ein Aufsatz 34a mit Klappe erkennbar, der erst nach dem Einstecken der Zigaretten- oder Zigarrenware 32 in die Aufnahmeöffnung 34 auf das Rohr der Aufnahmeöffnung 34 aufgeschoben wird. Die Klappe hat die Funktion, bei dem Saugen der Zigarette zu öffnen, sie muß jedoch bei dem Ausblasen des Rauches schließen, so daß der Rauch nicht wieder in den Brennraum gelangen kann, ähnlich wie bei der Lösung gemäß Figur 1.
In Figur 16, die das Rauchfiltermittel 30 in Querschnittdarstellung wiedergibt, ist die mit Aktivkohle ausgefüllte und den Brennraum 37 von vier Seiten umgebende Wand gut erkennbar. Es ist zu bemerken, daß es sowohl bei dieser Lösung, als auch bei den oben beschriebenen Varianten vorteilhaft ist, wenn zusätzlich zu der Aktivkohle auch ein Partikelfiltermaterial in Form von dünnen Platten an den Außen- und/oder Innengittern angeordnet wird. Die weiteren Ausführungen des Rauchfiltermittels sind für diejenigen Raucher entwickelt worden, die das Pfeifenrauchen bevorzugen. Eine Pfeife ist in ihrer herkömmlichen Form auf zwei Teile geteilt, d.h. den die Tabakladung enthaltenden Pfeifenkopf und das Pfeifenrohr, über das der aus dem glühenden, glimmenden Tabak ausströmenden Rauch gesaugt werden kann. Im allgemeinen kann der Pfeifenkopf von dem Pfeifenrohr abgenommen werden, unter anderem mit dem Vorteil, daß der innere Kanal des Pfeifenrohres von dem sich abgelagerten Teer einfacher gereinigt werden kann. In letzter Zeit wird das Pfeifenrohr derart ausgestaltet, daß ein handelsübliches Rauchfilter in das Pfeifenrohr eingesetzt werden kann. Dieses Rauchfilter hat dieselbe Funktion, wie bei den Filterzigaretten der Rauchfilterteil. Eine Realisierung der Erfindung basiert darauf, die handelsübliche Pfeife mit einem Mittel zu versehen, das nicht nur die Gesundheit des Rauchers schützt, sondernd auch die Umgebung von dem schädlichen Rauchstoff verschont. Das Wesentliche der Lösung besteht darin, daß auf den Pfeifenkopf eine Filterkappe aufgesetzt wird, und das Pfeifenrohr durch ein erfindungsgemäß entwickeltes Filterrohr ersetzt wird. Diese Mittel können selbstverständlich in einer Maßreihe entsprechend den typischen Abmessungen der handelsüblichen Pfeifen hergestellt werden.
Figur 17 zeigt ein Rauchfiltermittel 40 zu Pfeife in perspektivischer Darstellung, wobei auf den Pfeifenkopf eine Filterkappe 41a aufgesetzt ist, und der übliche Pfeifenrohransatz durch das erfindungsgemäße Filterrohr 41 b ersetzt ist. Das Saugen des Pfeifentabaks erfolgt am Ende des Filterrohres 41 b über den Aufsatz 48 mit Klappe, praktisch wie über den Spitzenteil der herkömmlichen Pfeifen, das Ausblasen des Rauches richtet sich jedoch nicht in die Außenwelt, sondern in die Raucheinblaseoffnung 47. Gegenüber der Raucheinblaseoffnung 47 ist das Filterrohr 41b durch das äußere Gitter 49c begrenzt, und das in Querschnitt etwa linsenförmige Filterrohr 41b ist mit einer geschlossene Struktur aufweisenden Außenwand 49b umgeben.
Der Aufbau des Mittels ist in Figur 18 in Längsschnitt mehr detailliert dargestellt. An dem Pfeifenkopf 41 d - der annehmbar mit einem ringförmigen oberen Rand ausgebildet ist - wird ein Haltering 44d befestigt. Zwischen dem Außendurchmesser des oberen Randes des Pfeifenkopfes 41 d und dem Innendurchmesser des Halteringes 44d ist eine kleine Spalte vorgesehen, die mit einem Anpassungseinsatz 44c aus einem vorzugsweise elastischen Material ausgefüllt wird. Die Schließkappe 43 wird an dem Haltering 44d mittels einer Scharnier 43a befestigt. Die Schließkappe 43 kann aufgeklappt werden, wenn der Pfeifenkopf 41 d mit Tabakladung gefüllt wird, oder die Asche entfernt wird, sowie beim Anzünden des Tabaks. Die Schließkappe 43 kann in ihrer geschlossenen Lage mittels des einrastenden Befestigungselements 43b fixiert werden. In dem Brennraum 42a unter der Schließkappe 43 ist die Luftversorgung, die zum Glimmen von in den Innenraum des Pfeifenkopfes 41 d eingesetzten Tabakladung erforderlich ist, sichergestellt. Um zu verhindert, daß aus dem glühenden Tabak in die Umgebung Rauch ausströmt, enthält die Schließkappe 43 Filtermaterial, indem Aktivkohle 43c zwischen dem Außengitter 44a und dem Innengitter 44b vorgesehen ist.
Im Inneren des kurzen Pfeifenrohrabschnittes 41c ist ein Rauchleitkanal 49d ausgebildet, in den ein Innenrohr 49a eingeführt werden kann. In dieses Innenrohr 49a kann ein Rauchfilter 45 eingesetzt werden. Auf das Innenrohr 49a kann das Filterrohr 41 mit den vorher eingesetzten Einlagen aus Aktivkohle 46a und Partikelfiltermaterial 46b aufgeschoben werden. Die das Filterrohr 41 b ummantelnde Außenwand 49b ist geschlossen, und das filtrierte Rauchgas kann durch das zu dem Mantel senkrechte Gitter 49c in die Außenwelt austreten. Der Raum zwischen der Außenwand 49b und dem Innenrohr 49a ist mit Filtermaterial ausgefüllt, und zwar im Bereich nahe der Raucheinblaseoffnung 47 mit Aktivkohle 46a, und abseits der Raucheinblaseoffnung 47 mit Partikelfiltermaterial 46b. In Figur 18 ist nur je eine Schicht aus diesen Materialien dargestellt, sie können aber auch in mehreren Schichten, abwechselnd angeordnet werden.
Figur 19 zeigt den Querschnitt des Filterrohres 41b. Das Filterrohr 41b besteht aus einem in Querschnitt linsenförmigen Teil, dessen Außenwand 49b geschlossen ausgebildet ist, und in seinem Inneren ist das Innenrohr 49a angeordnet, und innerhalb dieses verläuft der Rauchleitkanal 49d. In dem Querschnitt ist auch die das Filterrohr 41b ausfüllende Aktivkohle 46a dargestellt.
Das anhand der Figuren 17-19 erläutere Rauchfiltermittel kann auch zu derartigen Pfeifen adaptiert werden, deren Pfeifenrohr nicht abnehmbar ist. In diesem Fall kann am Ende des Pfeifenrohres - am Spitzenteil aufgeschoben - ein solches Pfeifenrohr befestigt werden, dessen Ausbildung im wesentlichen der Lösung gemäß Figur 18 entspricht. Auch hier kann an der Spitze ein Aufsatz mit Klappe zur Regelung der Luftströmung vorgesehen werden.
Figur 20 zeigt ein weiteres Rauchfiltermittel 50 zum Pfeifenrauchen in perspektivischer Darstellung, das auf zwei Teile, nämlich den Pfeifenkopf 51a und den Saugteil 51b geteilt werden kann. An den Tabakhalteteil 53c des 51a Kopfteils schließt sich die aufklappbare Filterkappe 53d über die Scharnier 53a an. Am freien Ende des Saugteil 51b ist die mundgerecht geformte Raucheinblaseoffnung 58a ausgebildet, und innerhalb dieser ist der Aufsatz 58b mit Klappe angeordnet, durch den die rauchende Person das Mittel zum Rauchen saugt. Um das Ausblasen des Tabakrauches anschließend dessen Durchströmen durch die Filterschichten zu ermöglichen, ist ein Mantelabschnitt des Saugteils 51b mit Gitter 56 ausgestattet. Die Pfeife kann auch mit einer eingebauten Feuerzeug-Einheit 60 versehen werden, die in den Tabakhalteteil 53c eingebaut ist. In Figur 20 ist nur der herausstehende Feuerzeuganschluß 60b der Feuerzeug-Einheit wiedergegeben, der zum Nachfüllen von Brennstoff oder zum Anschließen einer elektrischen Glühvorrichtung an eine äußere Stromquelle dient. Der Aufbau des Rauchfiltermittels 50 ist in Figur 21 in Schnitt ausführlicher dargestellt. Die Tabakladung 52b soll in dem geöffneten Zustand der Filterkappe 53d in den Tabakhalteteil 53c eingesetzt werden, und darüber befindet sich der Brennraum 52a, der die zum Glimmen des Tabaks erforderliche Luft über die Filterkappe 53d erhält. Die Filterkappe 53d ist außenseitig und innenseitig mit einem Außengitter 54a, bzw. Innengitter 54b versehen, und der Raum zwischen ihnen ist einerseits mit der Aktivkohle 53, andererseits mit dem Partikelfiltermaterial 52 ausgefüllt. Die Filterkappe 53d ist an den oberen Rand des Tabakhalteteils 53c mittels der Scharnier 53a angeschlossen, und gegenüber der Scharnier 53a kann sie mittels ein einrastendes Befestigungselements 53b fixiert werden.
Aus dem Tabakhalteteil 53c strömt der Rauch über den Rauchleitkanal 59c zu der Spitzenausbildung am Ende des Saugteils 51b, welche Spitzenausbildung in diesem Fall in Form des Aufsatzes 58b mit Klappe repräsentiert ist. Von dem Tabakhalteteil 53c gelangt der Rauch über den Rauchleitkanal 59c, von dem gesundheitsschädlichen Teermaterial durch das Filter 55 teilweise befreit, zu der Spitze. Bei dem Saugen öffnet die Klappe, und dann - mit dem von der rauchenden Person durchgeführte Rauchausblasen synchron - schließt, und der ausgeblasene Rauch wird somit in das Außenrohr des Saugteils 51 b geleitet, wo der Rauch zuerst durch die Aktivkohle 57a, dann durch das Partikelfiltermaterial 57b durchströmt, und schließlich gelangt, von dem schädlichen Rauchstoff nun befreit, durch das Gitter 56 in die Außenwelt.
Das erfindungsgemäße Rauchfiltermittel kann auch mit einer eingebauten Feuerzeug-Einheit versehen werden. Figur 22 zeigt im Teilschnitt gemäß der durch die Filterkappe 53d durchgehenden Schnittebene XXI l-XXII in Figur 21 schematisch die Ausbildung eines solchen Pfeifenkopfes, der ein eingebautes Feuerzeug umfaßt. Die derartige Weiterentwicklung der Erfindung hat den Vorteil zur Folge, daß sogar während des Anzündens des Pfeifentabaks keine gesundheitsschädlichen Verbrennungsprodukte in die Atmosphäre gelangen.
Die in Figur 22 schematisch dargestellte Filterkappe 53d ist außen- und innenseitig durch das Außengitter 54a, bzw. Innengitter 54b begrenzt. Zwischen dem Außengitter 54a und dem Innengitter 54b ist ein zum Anbinden von Rauchgasen geeignetes Filtermaterial vorgesehen. In dem dargestellten Beispiel ist je eine Schicht aus Partikelfiltermaterial 52 und Aktivkohle 53 vorgesehen. Selbstverständlich kann auch nur eines der beiden Filtermaterialien zwischen die Gitter eingefüllt werden, oder aber auch mehr als zwei austauschbare Filterschichten. Der Zündkopf 60a der Feuerzeug-Einheit 60 ragt in den Brennraum 52a des Pfeifenkopfes hinein. Bei der Feuerzeug-Einheit 60 kann es um eine mit Gas oder Benzin betriebene Feuerzeug-Einheit handeln, oder um eine andere Feuerzeug-Einheit von beliebiger Art. Bei einer vorteilhaften Ausführung ist die Feuerzeug-Einheit mit piezoelektrischer Funkenerzeugung versehen. Die beispielsweise dargestellte Feuerzeug-Einheit kann auch zu der Pfeife gemäß
Figur 17 angewendet werden.
In Figur 23 ist der Saugteil 51b im Schnitt gemäß Schnittebene XXIII-XXIII in Figur 21 dargestellt. Der aus zwei Hälften zusammengesetzten Saugteil 51b ist außenseitig durch die Außenwand 59b begrenzt, und innen befindet sich das Innenrohr 59a. Der Raum zwischen den beiden ist mit dem Partikelfiltermaterial 57a ausgefüllt, das am meisten ein faseriges Filtermaterial ist.
Durch das Innenrohr 59a ist die Zerlegbarkeit und Montierbarkeit des Saugteils 51b gesichert, was zum Austauschen des Filters 55, der Aktivkohle 57b, sowie des Partikelfiltermaterials 57a erforderlich ist. Auf das Innenrohr 59a ist auch der Aufsatz 58b mit Klappe engpassend aufgesetzt. Das oben erläuterte, zu Zigaretten und Zigarren anwendbaren Rauchfiltermittel kann ebenfalls mit einem eingebauten Feuerzeug versehen werden. Figur 24 zeigt ein Beispiel für diese Ausführung. Das in Figur 24 dargestellten Rauchfiltermittel mit eingebautem Feuerzeug umfaßt nun im Vergleich zu den bisherigen Ausführungsbeispielen sogar zwei weiterentwickelte Lösungen, nämlich einerseits die eingebaute Feuerzeugeinheit, andererseits eine Membranventil-Konstruktion zur Regelung des Lufteinsaugens und der Rauchausströmung. In Figur 24 sind der obere, an die Lippen setzbare Teil des Rauchfiltermittels, der die Ventilkonstruktion enthält, und der untere Teil des Rauchfiltermittels, in den die Feuerzeugeinheit eingebaut ist, mit gestrichelter Linie symbolisch voneinander getrennt. Durch diese Darstellungsweise soll es zum Ausdruck gebracht werden, daß beide Bauteilen der in Figur gezeigten Lösung auch alleine zu den verschiedenen Rauchfiltermitteln anwendbar sind.
Nachstehend wird zuerst der Aufbau der Ventilkonstruktion beschrieben. Das Rauchfiltermittel mit eingebautem Feuerzeug weist eine gemeinsame Saug- und Ausblaseöffnung 61 auf, innerhalb deren sich die zum Einbringen von einer Zigarettenoder Zigarrenware dienende Aufnahmeöffnung 63 befindet. Die Ventilkonstruktion umfaßt zwei abwechselnd wirkende Sitzventile, nämlich ein Saugventil 65, das in der die Zigaretten- oder Zigarrenware saugenden Phase öffnet, und mittig angeordnet ist, und ein Ausblaseventil 66, von dem das Saugventil 65 von zwei Seiten umgeben ist, und bei dem Ausblasen des Rauches in die geöffnete Stellung geht. Die Ventile befinden sich auf einer gemeinsamen Halteplatte 67, die entweder aus dem Gehäuse ausziehbar ist, oder mittels einer Scharnier aufklappbar ist. Es ist darum erforderlich, damit die Zigarettenoder Zigarrenware 62 in die Aufnahmeöffnung 63 eingebracht werden kann, d.h. deren Einstecken durch die Ventilkonstruktion nicht verhindert wird. Die Ventile erheben sich von dem Ventilsitz 64, bzw. liegen darauf an abwechselnd, und zwar das zweiseitig angeordnete Ausblaseventil 66 schließt in der Saugphase, und gleichzeitig erhebt sich von dem Ventilsitz 64 das Saugventil 65. In der Phase des Ausblasens von Rauch erfolgt das umgekehrt, das Saugventil 65 schließt, währenddessen die Ausblaseventile 66 nach unten bewegend öffnen. Das Saugventil 65 kann durch die Klappe des oben beschriebenen Aufsatzes mit Klappe ersetzt werden.
In Figur 24 ist auch die in das Gehäuse eingebaute Feuerzeug-Einheit dargestellt. Der rechte Teil des in Schnitt dargestellten Gehäuses zeigt die Wand 79a mit den bereits beschriebenen Filtereinlagen, und der linke Teil zeigt die Feuerzeug-Einheit, die durch eine termoisolierte Wand 79b begrenzt ist. Im inneren des Gehäuses befindet sich der bekannte Brennraum 78, in den die Zigaretten- oder Zigarrenware nach unten hineinragt, und darunter ist der ebenfalls bekannte Aschensammelraum 77 ausgebildet. Das Gehäuse ist unten durch die aufschließbare Bodenplatte 79c abgeschlossen, die - wie bei den anderen Lösungen - eine Einlage aus Aktivkohle enthält.
Ein wesentlicher Bestandteil der Feuerzeug-Einheit 74 ist der Brennstoffbehälter 69, in den - wie bei den handelsüblichen Feuerzeugen - ein Gas in flüssigem
Aggregatzustand durch das Nachfüllventil 68 nachfüllbar ist. Aus dem Brennstoffbehälter 69 führt die mit einem Ventil versehene Brennstoffleitung 75 zu dem Zündkopf 76. Der Zündkopf 76 ragt in der Nähe des unteren Endes der Zigaretten- oder Zigarrenware 62 in den Brennraum 78 hinein. Bei der Betätigung der Druckkappe 71 wird eine zum Anzünden erforderliche Flamme erzeugt. Wenn die Druckkappe 71 gedrückt wird, schließt der Ventilstößel 72 auf den Klotz 73 zu, öffnet das Ventil der Brennstoffleitung 75, strömt das Gas über die Brennstoffleitung 75 zum Zündkopf 76, während der Funke - durch die gleichzeitigen Betätigung des piezoelektrischen Zünders - über den Funkenleitdraht 70 zum Zündkopf gelangt, und das aus der Brennstoffleitung ausströmende Gas anzündet. Das Ende der im Brennraum 78 befindlichen Zigarettenoder Zigarrenware 62 wird durch die kurzzeitige Flamme angezündet.
Selbstverständlich kann auch Feuerzeuge von anderen Funktionsprinzip - z.B. elektrisches Feuerzeug - angewendet werden.
Die oben beschriebene Feuerzeug-Einheit kann auch für Rauchfiltermittel, die mehr oder weniger unterschiedlich ausgestaltet sind, angewendet werden. Die erfindungsgemäß ausgestaltete Feuerzeug-Einheit ist besonderes vorteilhaft, weil so sich sowohl das zum Rauchen benutzte Zündmittel, als auch der den Aschenbecher ersetzende Aschensammelraum innerhalb demselben Mittels befindet, steht also ein Mittel zur Verfügung, das in sich alle zum Rauchen erforderlichen Funktionen erfüllt. Es ist weiterhin vorteilhaft, daß das Anzünden der Tabakware innerhalb des Mittels erfolgt, und so gelangt kein Rauch in die Atmosphäre sogar während des Anzündens der Zigarette, der Zigarre oder der Tabakladung.
Figuren 25 und 26 zeigen die zwei verschiedene Zustände einer andersartigen Klappe zur Regelung der Luftströmung, welche Klappe in eine gemeinsame Saug- und Ausblaseöffnung 80 eingebaut ist. Figur 25 zeigt die Saugklappe 83, die während des Ansaugens der Zigaretten- oder Zigarrenware 81 in geöffnetem Zustand ist, und Figur 26 zeigt den Zustand, in dem die Saugklappe 83 während des Ausblasens des Rauches die Aufnahmeöffnung 82 abschließt. Die Saugklappe 83 und die Ausblaseklappe 84 sind an einer gemeinsamen Achse 85 angeordnet, und sie öffnen, bzw. schließen am Auflagerand 86 abwechselnd. Die Saugklappe 83 und Ausblaseklappe 84 werden durch eine Rückziehfeder oder eine Membrane in ihre Ausgangsstellung zurückgestellt. Mit der obigen Saug- und Ausblaseklappeneinheit kann auch alle anderen Rauchfiltermittel gemäß den bereits erläuterten Ausführungsbeispielen ausgerüstet werden.
Als Zubehör für die oben erläuterten, verschiedenartig ausgestalteten Rauchfiltermittel umfaßt die Erfindung auch auf den Saugteil aufsetzbare Spitzen und auf die Raucheinblaseoffnung aufsetzbare Mundstücke, die die Nutzbarkeit des Mittels im Sinne der Hygiene erhöhen, so daß das Rauchfiltermittel durch dieses auswechselbare Zubehör auch von anderen Personen benutz werden kann.
Die erfindungsgemäße, zum Rauchen von Zigaretten- oder Zigarrenware, Pfeifentabak und anderen Tabakprodukten entwickelte Rauchfiltermittel haben hauptsächlich die folgenden Vorteile: die Entlastung der Umgebung von Rauch, die Verschonung die Nichtraucher von dem Einatmen des von den rauchenden Mitmenschen erzeugten unangenehmen und gesundheitsschädlichen Rauches, sowie in weiterem
Sinne der Schutz der Luftreinheit. Besonderes vorteilhaft ist die Anwendung der Erfindung in öffentlichen Lokalen, aber auch in der eigenen Wohnung des Rauchers, wo die von Nikotinrauch verursachten Verschmutzungen (Verfärbung der Wände, Gardinen, Polstermöbel usw., Einatmen des Rauchgeruches) vermindert werden können. Es darf auch die scheinbar unwesentliche Tatsache nicht unbeachtet lassen, daß die Raucher, die die Erfindung verwenden, brauchen keinen Aschenbecher benutzen, der von Asche und Stummeln gefüllt nicht nur unästhetisch ist, sondern auch nach der Beendigung des Rauchens einen unangenehmen Geruch verbreitet. Die bei dem Rauchen von Zigarettenoder Zigarrenware produzierte Asche sammelt sich - zusammen mit dem übrig bleibenden Stummel - in dem Rauchfiltermittel an, und sie können auf einmal in den für diesen Zweck gebräuchlichen geschlossenen Aschenbehälter ausgeschüttet werden. Dadurch können die Mehrheit der von Rauchen verursachten Bränden und Unfällen verhindert werden, weil kein glimmender, glühender Stummel weggeworfen wird. Die erfindungsgemäßen Rauchfiltermittel sind dafür geeignet, daß sie in der Zukunft in Großserienfertigung herstellbare Massenprodukte werden können, die im
Tabakwarenhandel billig erhältlich sind. Dadurch wird für diejenigen, die sich den Genuß des Rauchens nicht abgewöhnen können oder wollen, eine Möglichkeit beschaffen, auf solche Art und Weise rauchen zu können, daß sie ihre Umgebung von den durch Tabakrauch verursachten Unannehmlichkeiten verschonen. Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die beschriebenen Beispiele, sondern beinhaltet alle Realisierungen, die in den Schutzbereich der Erfindung gehören.

Claims

Patentansprüche
1. Rauchfiltermittel zum Entsorgen von Tabakrauch, mit einer Umhüllung, wobei innerhalb der Umhüllung ein von der mit Tabakrauch verunreinigten Luft durchzuströmender Raum vorgesehen ist, der eine Einsaugöffnung für die Einführung der mit Tabakrauch verunreinigten Luft, sowie eine Ausströmöffnung für die Abführung der filtrierten Luft aufweist, wobei in diesen Raum Filterelemente eingebaut sind, die zum Absorbieren von in Dampfphase befindlichen Verunreinigungsanteilen und flüchtigem Stoff der verunreinigten Luft geeignet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung des Rauchfiltermittels (1 , 20, 30) als ein handliches Gehäuse (2, 22, 31) ausgebildet ist, wobei am oberen Teil des Gehäuses (2, 22, 31) eine zum Einbringen von einer Zigaretten- oder Zigarrenware (3, 23, 32) dienende Aufnahmeöffnung (4, 24, 34) und eine Raucheinblaseoffnung (5, 25, 35) vorgesehen sind, und im unteren Teil des Gehäuses (2, 22, 31) ein Aschensammelraum (8b, 28b, 38b) vorgesehen ist, der durch eine aufschließbare Bodenplatte (8, 28, 38) begrenzt ist, daß das Gehäuse (2, 22, 31) an seiner Vorderseite und/oder Rückseite, sowie an seiner Bodenplatte (8, 28, 38) Lufteinsaugöffnungen aufweist, daß das Innere des Gehäuses (2, 22, 31) als ein zum Verbrennen der darin befindlichen Zigaretten- oder Zigarrenware (3, 23, 32) erforderlichen Brennraum (7, 27, 37) ausgebildet ist, und daß zwischen den Wänden des Brennraums (7, 27, 37) und des Gehäuses (2, 22, 31) Tabakrauch anbindendes, austauschbares Filtermaterial, und zwar Aktivkohle (13, 16, 28a, 33) und/oder Partikelfiltermaterial (14, 29b, 39a) angeordnet ist.
2. Rauchfiltermittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeöffnung (4, 34) für die Zigaretten- oder Zigarrenware (3, 32) von der Raucheinblaseoffnung (5, 35) umgeben ist.
3. Rauchfiltermittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeöffnung (24) für die Zigaretten- oder Zigarrenware (23) und die Raucheinblaseoffnung (25) am oberen Teil des Gehäuses (22) nebeneinander angeordnet sind.
4. Rauchfiltermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennraum (7, 27, 37) ein Außengitter (6, 26, 36) aufweist, das eine das zu Ende Rauchen der Zigaretten- oder Zigarrenware (3, 23, 32) fördernde Lufteinsaugöffnung bildet.
5. Rauchfiltermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Raucheinblaseoffnung (5, 25) eine mundgerechte Form aufweisend ausgebildet ist, und von den Brennraum (7, 27) durch eine obere Wand (10), sowie durch eine innere Seitenwand (9a) und/oder ein Innengitter (26b) abgetrennt ist.
6. Rauchfiltermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teil des Gehäuses (2, 22, 31) ein aufschließbarer Aschensammelraum (8b, 28b, 38b) vorgesehen ist, und daß der Aschensammelraum (8b, 28b, 38b) durch Aktivkohleneinlage (8a, 28a, 38a) und/oder Partikelfiltermaterial (14, 29b, 39a) abgeschlossen ist.
7. Rauchfiltermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeöffnung (4, 24, 34) für die Zigaretten- oder Zigarrenware (3, 23, 32) auswechselbar ausgebildet ist, daß die Abmessungen des Gehäuses (2, 22, 31) und der Aufnahmeöffnung (4, 24, 34) den Abmessungen der Zigaretten- oder Zigarrenware (3, 23, 32) angepaßt sind, und daß das Rauchfiltermittel mit wenigstens einer auf die Aufnahmeöffnung (4, 24, 34) aufsetzbaren Spitze (24a), sowie mit wenigstens einem auf die Raucheinblaseoffnung (5, 25, 35) aufsetzbaren auswechselbaren Mundstück (25a) versehen ist.
8. Rauchfiltermittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2 und 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Teil der Aufnahmeöffnung (4, 34) ein Aufsatz (4a, 34a), der eine Klappe umfaßt, vorgesehen ist, oder aber in eine gemeinsame Saug- und Ausblaseöffnung (61) je ein abwechselnd öffnendes und schließendes Saugventil (65) und Ausblaseventil (66) eingebaut sind.
9. Rauchfiltermittel zum Entsorgen von Tabakrauch, mit einer Umhüllung, wobei innerhalb der Umhüllung ein von der mit Tabakrauch verunreinigten Luft durchzuströmender Raum vorgesehen ist, der eine Einsaugöffnung für die Einführung der mit Tabakrauch verunreinigten Luft, sowie eine Ausströmöffnung für die Abführung der filtrierten Luft aufweist, wobei in diesen Raum Filterelemente eingebaut sind, die zum Absorbieren von in Dampfphase befindlichen Verunreinigungsanteilen und flüchtigem Stoff der verunreinigten Luft geeignet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Rauchfiltermittel (40) auf Pfeife aufsetzbar ist, daß das Rauchfiltermittel (40) eine am Pfeifenkopf (41 d) befestigte Filterkappe (41a) und ein auf einen Pfeifenrohrabschnitt (41c) aufgeschobenes Filterrohr (41b) umfaßt, daß das eine Ende des Filterrohres (41b) über einen Rauchleitkanal (49d) mit dem Pfeifenkopf (41 d) verbunden ist, und am anderen, freien Ende des Filterrohres (41 b) eine Raucheinblaseoffnung (47) vorgesehen ist, daß innerhalb der Raucheinblaseoffnung (47) eine Saugöffnung vorgesehen ist, die gegebenenfalls mit einem eine Klappe umfassenden Aufsatz (48) versehen ist, daß eine Außenwand (49b) des Filterrohres (41 ) geschlossen ausgebildet ist, und daß im Raum zwischen der Außenwand (49b) und dem Rauchleitkanal (49d) Tabakrauch anbindendes Filtermaterial, und zwar Partikelfiltermaterial (46b) und/oder Aktivkohle (46a) angeordnet ist, und in der am Pfeifenkopf (41 d) befestigten Filterkappe (41a) zwischen dem Innengitter (44b) und dem Außengitter (44a) Aktivkohle (46a) und/oder Partikelfiltermaterial angeordnet ist.
10. Rauchfiltermittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterrohr (41b) und der Pfeifenkopf (41 d) über ein in den Rauchleitkanal (49d) eingesetztes Innenrohr (49a) miteinander verbunden sind, und daß im Innenrohr (49a) ein Rauchfilter (45) angeordnet ist.
11. Rauchfiltermittel zum Entsorgen von Tabakrauch, mit einem Kopfteil (51a) und einem Saugteil (51b), wobei im Kopfteil (51a) ein zum Aufnehmen von Tabakladung (52b) geeigneter Tabakhalteteil (53c) vorgesehen ist, und am Ende des Saugteils (51b) eine Spitze ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Teil des Tabakhalteteils (53c) eine Filterkappe (53d) angeordnet ist, daß die Filterkappe (53d) am Tabakhalteteil (53c) aufklappbar befestigt ist, daß am freien Ende des Saugteils (51 b) eine Raucheinblaseoffnung (58a) vorgesehen ist, daß die Raucheinblaseoffnung (58a) über Schichten aus Aktivkohle (57a) und/oder Partikelfiltermaterial (57b), sowie über Gitter (56) mit der Außenwelt in Verbindung steht, und daß ein Brennraum (52a) des Kopfteils (51a) über Schichten aus Aktivkohle (53) und/oder Partikelfiltermaterial (52), die zwischen dem Innengitter (54b) und dem Außengitter (54a) der Filterkappe (53d) angeordnet sind, mit der Außenwelt in Verbindung steht.
12. Rauchfiltermittel nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (51a) und der Saugteil (51b) einen gemeinsamen Rauchleitkanal (59c) aufweisen, daß im Rauchleitkanal (59c) ein Innenrohr (59a) angeordnet ist, daß die Aktivkohle (57a) und/oder das Partikelfiltermaterial (57b) zwischen dem Innenrohr (59a) und der Außenwand (59b) des Saugteils (51b) angeordnet ist, und daß die Außenwand (59b) mindestens entlang eines Abschnittes mit einem das filtrierten Rauchgas auslassenden Gitter (56) ausgestattet ist.
13. Rauchfiltermittel zum Entsorgen von Tabakrauch, welchem Rauchfiltermittel ein Feuerzeug zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Feuerzeug in einem handlichen Gehäuse angeordnet ist, wobei am Gehäuse eine Aufnahmeöffnung (63) für eine Zigaretten- oder Zigarrenware (62) vorgesehen ist, welche Aufnahmeöffnung (63) am oberen Teil des Gehäuses in eine gemeinsame Saug- und Ausblaseöffnung (61) eingebaut ist, daß im Inneren des Gehäuses ein Brennraum (78) ausgebildet ist, daß unter dem Brennraum (78) ein Aschensammelraum (77), und darunter eine aufschließbare Bodenplatte (79c) angeordnet ist, daß die Feuerzeug-Einheit (74) in eine Seitenwand (79b) des Gehäuses eingebaut ist, und der Zündkopf (76) der Feuerzeug- Einheit (74) in der Nähe des unteren Endes der Zigaretten- oder Zigarrenware (62) in den Brennraum hineinragt, daß an den Zündkopf (76) eine Brennstoffleitung (75) oder eine mit einer Stromquelle verbundene elektrische Leitung angeschlossen ist, daß wenigstens eine Wand (79a) des Gehäuses innenseitig mit Filtereinlagen versehen ist, und daß die Feuerzeug-Einheit (74) durch eine termoisolierte Wand (79b) begrenzt ist.
14. Rauchfiltermittel zum Entsorgen von Tabakrauch, nach einem der Ansprüche 9 bis 12, welchem Rauchfiltermittel ein Feuerzeug zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Pfeifenkopf (41d) oder im Kopfteil (51a) eines pfeifenartigen Rauchfiltermittels (40, 50) eine Feuerzeug-Einheit (60) angeordnet ist, deren Zündkopf (60a) in den mit Tabak versorgten Brennraum (42a, 52a) hineinragt.
15. Rauchfiltermittel nach einem der Ansprüche 9 bis 12 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß das pfeifenartige Rauchfiltermittel (40, 50) eine gemeinsame Saug- und Ausblaseöffnung, sowie abwechselnd öffnende und schließende Ventile aufweist.
16. Rauchfiltermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Materialien hergestellt ist, die wärmebeständig und/oder von schlechter Wärmeleitfähigkeit sind.
PCT/HU2003/000085 2002-10-24 2003-10-22 Rauchfiltermittel zum entsorgen von tabakrauch WO2004037024A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003276490A AU2003276490A1 (en) 2002-10-24 2003-10-22 Smoke filtering means for eliminating tobacco smoke

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU0203616A HU0203616D0 (en) 2002-10-24 2002-10-24 Filter for exemption of smoke
HUP0203616 2002-10-24
HU0303401A HUP0303401A2 (hu) 2003-10-15 2003-10-15 Füstszűrő eszköz dohányfüst-mentesítésre
HUP0303401 2003-10-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004037024A2 true WO2004037024A2 (de) 2004-05-06
WO2004037024A3 WO2004037024A3 (de) 2004-08-12

Family

ID=89981712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/HU2003/000085 WO2004037024A2 (de) 2002-10-24 2003-10-22 Rauchfiltermittel zum entsorgen von tabakrauch

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU2003276490A1 (de)
WO (1) WO2004037024A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019052081A1 (zh) * 2017-09-12 2019-03-21 常州市派腾电子技术服务有限公司 获取目标物质的摄入量的方法及电子设备
WO2020031159A1 (en) * 2018-08-10 2020-02-13 Mills John William Multi-staged vapor filtration device

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4790332A (en) * 1985-08-27 1988-12-13 Wallace Fred E Smoke eliminator for cigarette smokers
US5160518A (en) * 1991-06-03 1992-11-03 Vega Jr Joseph G Second chance secondary smoke trap
US5388595A (en) * 1994-06-10 1995-02-14 Shafer; Gary A. Second-hand smoke filtering device
US5396907A (en) * 1993-07-20 1995-03-14 Rojas Henao; Jerry Device for containing secondary smoke
US5529078A (en) * 1994-05-09 1996-06-25 Truce, Inc. Smoker's box
US5752527A (en) * 1993-04-14 1998-05-19 Ontario Inc. Smoker's accessory
DE29722292U1 (de) * 1997-12-17 1999-04-15 Lautenschläger, Horst, 64354 Reinheim Filtervorrichtung für Zigaretten, Zigarillos, Zigarren und losen Tabak
WO1999040806A1 (en) * 1998-02-12 1999-08-19 1149235 Ontario Inc. On-board lighter system for smoker's accessory
CA2252198A1 (en) * 1998-11-09 2000-05-09 William Stephen Gray Smoke without a trace technology (s.w.a.t.t.)
US6158530A (en) * 1996-05-02 2000-12-12 1149235 Ontario Inc. Hand-held smoker's device for sidestream smoke control
WO2001067899A1 (en) * 2000-03-14 2001-09-20 Michael Challenger Self-contained personal smoking unit

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4790332A (en) * 1985-08-27 1988-12-13 Wallace Fred E Smoke eliminator for cigarette smokers
US5160518A (en) * 1991-06-03 1992-11-03 Vega Jr Joseph G Second chance secondary smoke trap
US5752527A (en) * 1993-04-14 1998-05-19 Ontario Inc. Smoker's accessory
US5396907A (en) * 1993-07-20 1995-03-14 Rojas Henao; Jerry Device for containing secondary smoke
US5529078A (en) * 1994-05-09 1996-06-25 Truce, Inc. Smoker's box
US5388595A (en) * 1994-06-10 1995-02-14 Shafer; Gary A. Second-hand smoke filtering device
US6158530A (en) * 1996-05-02 2000-12-12 1149235 Ontario Inc. Hand-held smoker's device for sidestream smoke control
DE29722292U1 (de) * 1997-12-17 1999-04-15 Lautenschläger, Horst, 64354 Reinheim Filtervorrichtung für Zigaretten, Zigarillos, Zigarren und losen Tabak
WO1999040806A1 (en) * 1998-02-12 1999-08-19 1149235 Ontario Inc. On-board lighter system for smoker's accessory
CA2252198A1 (en) * 1998-11-09 2000-05-09 William Stephen Gray Smoke without a trace technology (s.w.a.t.t.)
WO2001067899A1 (en) * 2000-03-14 2001-09-20 Michael Challenger Self-contained personal smoking unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019052081A1 (zh) * 2017-09-12 2019-03-21 常州市派腾电子技术服务有限公司 获取目标物质的摄入量的方法及电子设备
WO2020031159A1 (en) * 2018-08-10 2020-02-13 Mills John William Multi-staged vapor filtration device

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003276490A8 (en) 2004-05-13
WO2004037024A3 (de) 2004-08-12
AU2003276490A1 (en) 2004-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69714989T2 (de) Handgehaltenes rauchgerät für seitenströmungskontrolle
DE69225216T2 (de) Verbesserungen an einer raucheinrichtung
DE60215842T2 (de) Halter für simulierten rauchartikel
DE19854009C2 (de) System zur Bereitstellung eines inhalierbaren Aerosols
EP2136660B1 (de) Rauchfreies zigarettenersatzprodukt
DE3910059C1 (en) Smokable article
DE2939965C2 (de)
DE19854008C2 (de) System zur Bereitstellung eines inhalierbaren Aerosols
WO2007009785A2 (de) Rauchfreie zigarette
DE102007026979A1 (de) Inhalationsvorrichtung
DE69623331T2 (de) Vorrichtung zur kontrolle der freien brenngeschwindigkeit und zur verminderung der seitenströmung des rauches einer zigarette oder dergleichen
KR20130101979A (ko) 연기와 냄새 제거 필터, 장치 및 방법
DE19645563A1 (de) Halter für einen Rauchartikelstab
DE2330546A1 (de) Zigarettenhalter
DE69407029T2 (de) Glutlöscher und speichervorrichtung
DE4006995C2 (de) Rauchgegenstand
WO2004037024A2 (de) Rauchfiltermittel zum entsorgen von tabakrauch
AT502169B1 (de) Tascheninhalator
DE3012585A1 (de) Anti-nikotin-pfeife
DE102006009995B3 (de) Feuerzeug zum Aufheizen einer rauchfreien Zigarette
DE2749624A1 (de) Vorrichtung zum ersticken einer gluehenden zigarette, zigarre o.dgl.
DE69420857T2 (de) Artikel mit filter für die seitenströmung von zigarettenrauch
DE880668C (de) Aufnehmer fuer Rauchtabak, wie Tabakpfeife, Zigarren- und Zigarettenspitze
EP3866618B1 (de) Wasserpfeifentabakkapsel, verwendung sowie verfahren zum betreiben einer wasserpfeife und wasserpfeife
DE2647002A1 (de) Aschenbecher

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP