DE2644573A1 - Steckschluessel - Google Patents

Steckschluessel

Info

Publication number
DE2644573A1
DE2644573A1 DE19762644573 DE2644573A DE2644573A1 DE 2644573 A1 DE2644573 A1 DE 2644573A1 DE 19762644573 DE19762644573 DE 19762644573 DE 2644573 A DE2644573 A DE 2644573A DE 2644573 A1 DE2644573 A1 DE 2644573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
socket wrench
handle
socket
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762644573
Other languages
English (en)
Other versions
DE2644573B2 (de
DE2644573C3 (de
Inventor
Karl-Heinz Dunkel
Lothar Szielasko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Original Assignee
Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Rundfunktechnik GmbH filed Critical Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Priority to DE19762644573 priority Critical patent/DE2644573C3/de
Publication of DE2644573A1 publication Critical patent/DE2644573A1/de
Publication of DE2644573B2 publication Critical patent/DE2644573B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2644573C3 publication Critical patent/DE2644573C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/26Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for engaging or disengaging the two parts of a coupling device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Steckschlüssel DieErfindung bezieht sich auf einen Steckschlüssel zur Erleichterung der Einführung eines Kabelsteckers, insbesondere einer sogenannten BNC-Steckverbindung in die zugehörige Buchse Steckschlüssel mannigfacher Form sind für verschiedene Zwecke bereits bekannt. Üblicherweise dienen sie dazu, um eine in den Steckschlüssel eingelegte Mutter auf einen Schraubenbolzen aufzuschrauben.
  • Bei Geräten der Nachrichtentechnik besteht häufig die Aufgabe, in mit der Schaltanordnung dieser Geräte verbundene Buchsen Stecker einzuführen, die am Ende von Kabeln befestigt sind, welche zu anderen Geräten führen. Hierbei werden häufig sogenannte Koaxialkabel verwendet, deren zweipoliger Stecker eine äußere zylindrische Hülse und einen zentralen Stift aufweist.
  • Häufig sind die zur Einführung der Stecker vorgesehenen Buchse: in größerer Anzahl und mit nur geringem Abstand voneinander angeordnet, so daß das Einführen der Stecker, insbesondere wenn diese durch eine Art Bajonettverschluß oder Überwurfmutter gegen Herausfallen zu sichern sind, wegen der Behinderung durch benachbarte Stecker und Kabel Schwierigkeiten bereitet.
  • Zusätzliche Schwierigkeiten entstehen dann, wenn die Buchsen nicht an der Außenwand eines Gerätes, sondern in einer Vertiefung oder im Innern des Gerätes angeordnet sind und die Stecker mit den zugehörigen Kabeln in eine Vertiefung oder durch eine Öffnung der Gerätewand eingeführt werden müssen.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, einen einfachen und daher mit geringem Kostenaufwand herzustellenden Steckschlüssel anzugeben, welcher das Einführen von Kabelsteckern in die zugeordneten Buchsen erleichtert und außerdem die Möglichkeit bietet, den eingeführten Stecker relativ zur Buchse zu verdrehen, um dadurch ein Einrasten der vorgesehenen Bajonettsicherung zu ermöglichen oder eine als Sicherung vorgesehene Überwurfmutter festzuschrauben.
  • erfindungsgemäß Diese Aufgabe wird/bei einem Steckschlüssel der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß er aus einer mit einem Längsschlitz versehenen, an einem Handgriff befestigten Hülse besteht, deren Lichtraum im wesentlichen elliptischen Querschnitt aufweist. Hierbei kann es vorteilhaft sein, wenn die den Längsschlitz begrenzenden Kanten der Hülse nach innen abgebogen sind.
  • In manchen Fällen ist es günstig, wenn die Breite des Längsschlitzes, von der vom Handgriff abgewendeten Seite her beginnend, in Richtung zum Handgriff abnimmt.
  • Bei einer anderen zweckmäßigen sführungsform ist im Innern der Hülse ein vorzugsweise rotationssymmetrischer länglicher Körper derart verschwenkbar gelagert, daß nach dem Aufsetzen des Schlüssels auf aen Steckerkörper beim Verdrehen des Schlüssels die durch Reibung bewirkte Verschwenkung des länglichen Körpers indem keilförmig sich verjüngenden Spalt zwischen Hülse und Steckerkörper verklemmt wird.
  • Weitere Fortbildungen derErfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet und werden nachstehend in Verbindung mit den Ausführungsbeispiele darstellenden Figuren beschrieben. In diesen zum Teil vereinfacht gezeichneten Figuren sind zum Verständnis derErfindung nicht erforderliche Einzelheiten fortgelassen und einander entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigt: Fig. 1 einen gemäß derBrfindung ausgeführten Steckschlüssel mit darin eingesetztem BNC-Stecker in isometrischer Darstellung, Fig. 2 als konstruktives Detail eine geschlitzte Hülse, deren den Längsschlitz begrenzenden Kanten nach innen abgebogen sind, Pig. 3 einen Querschnitt durch eine Hülse gemäß Fig. 2; der eingelegte Stecker ist angedeutet, Fig. 4 eine andere gemäß der Erfindung ausgebildete Ausführungs form des Steckschlüssels; der eingesetzte BNC-Stecker ist angedeutet.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Steckschlüssel 1 besteht im wesentlichen aus einem Handgriff 2, einer darin befestigten Halterung 3 und einer am Ende dieser Halterung befestigten Hülse 4. Der Lichtraum dieser mit einem keilförmigen Längsschlitz 5 versehenen Hülse 4 hat im wesentlichen elliptischen Querschnitt. Die beiden den Schlitz begrenzenden Kanten 6 und 7 sind etwas nach innen zu abgebogen. In dem Lichtraum befindet sich ein am Ende eines konzentrischen Kabels 10 befestigter sogenannter BNC-Stecker 11, der in eine (nicht dargestellte) passende Buchse eines elektrischen Gerätes eingesteckt werden soll. Der Stecker 11 hat in der Mitte einen Kontaktstift 12 und ist außen von einer Steckerhülse 13 umgeben, welche eine mit Längsriefen versehene griffige Oberfläche hat.
  • Die Hülse ist derart in Bezug auf den einzusetzenden Stecker 11 bemessen, daß beim Einschieben des Steckers 11 in die Hülse 4 bzw. beim Draufstecken der Hülse 4 des Steckschlüssels 1 auf den Stecker 11 die Hülse etwas aufgeweitet wird, so daß die nach innen abgebogenen Kanten 6 und 7 in die Riefen der Steckerhülse 13 eingreifen, wie dieses in Pig. 3 angedeutet ist. In Fig. 2 sind die Durchmesser D 1 und D 2 eingezeichnet.
  • Wenn der große Durchmesser D 1 des von der Hülse 4 umschlossenen Raumes größer und der kleine Durchmesser D 2 kleiner ist als der Durchmesser des zu verdrehenden Zylinders bzw. der Steckerhülse 13, werden von den Kanten 6 und 7 der Hülse 4 alle zylindrischen Körper mit einem Durchmesser kleiner als D 1 und größer als D 2 kraftschlüssig erfaßt. Bei Drehung des Steckschlüssels nach links in Richtung des Pfeiles 16 kerbt die Kante 6 und nach Drehung nach rechts in Richtung des Pfeiles 17 kerbt die Kante 7 stärker. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn die Hülse 4 aus federndem Material besteht.
  • Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform ist innerhalb der Hülse 4' ein länglicher Rollkörper 19 angeordnet, welcher mittels einer abgekröpften Stange 20 in einer Öse 21 und in einer Öffnung 22 der Halterung 3 gelagert ist. Eine Druckfeder 23 bewirkt, daß der Rollkörper 19 in Richtung des Pfeiles 23, also ins Innere der Hülse 4, gedrückt wird. Dieser Rollkörper 19 ist rotationssymmetrisch ausgebildet und in Richtung zu seinem vorderen Ende verjüngt. Er ist, wie vorstehend beschrieben, derart verschwenkbar gelagert, daß er nach dem Aufsetzen des Schlüssels auf den Stecker 11 durch Reibung verschwenkt wird und hierbei in dem keilförmig sich verjüngenden Spalt zwischen Hülse 4 und Steckerhülse 13 verklemmt wird.
  • Hierdurch ergibt sich eine fur den vorgesehenen Verwendungszweck ausreichende kraftschlüssige Verbindung. Bei entgegengesetzter Drehung wird der Kraftschluß durch Herausrollen wieder aufgehoben. Durch entsprechende Ausbildung der Lagerung des Umstellhebels 24 und seiner Lagerung kann entweder bei Linksdrehung der Kraftschluß hergestellt und bei Rechtsdrehung wieder aufgehoben werden oder es kann bei Rechtsdrehung der Kraftschluß hergestellt und bei Linksdrehung wieder aufgehoben werden. Bei abwechselnder Links-/Rechtsdrehung zwischen Schlüssel und Stecker kann hierdurch in einfacher Weise eine Überwurfmutter festgeschraubt bzw.
  • gelöst werden.
  • Dererfindungsgemäß ausgeführte Steckschlüssel ermöglicht auch bei hoher Packungsdichte der Buchsen und Stecker an Anschlußfeldern ein leichtes Einführen und Sichern bzw.
  • Freigeben und Herausnehmen des Kabelsteckers.
  • L e e r s e i t e

Claims (8)

  1. Ansprüche Steckschlüssel zur Erleichterung der Einführung eines Kabelsteckers, insbesondere eine sogenannte'BNe-Steckverbindung in die zugehörige Buchse, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß er aus einer mit einem Längsschlitz (5) versehenen, an einem Handgriff (2) befestigten Hülse (4) besteht, deren Lichtraum im wesentlichen elliptischen Querschnitt aufweist.
  2. 2. Steckschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Längsschlitz (5) begrenzenden Kanten (6, 7) der Hülse (4) nach innen abgebogen sind. (Pig. 2)
  3. 3. Steckschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Längsschlitzes (5) von der vom Handgriff (2) abgewendeten Seite her beginnend in Richtung zum Handgriff (2) abnimmt.
  4. 4. Steckschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern der Hülse (4) ein vorzugsweise rotationssymmetrischer Rollkörper (19) derart gelagert ist, daß nach dem Aufsetzen des Steckschlüssels (1) auf den Stecker (11) beim Verdrehen des Steckschlüssels (1) die durch Reibung bewirkte Verschwenkung des Rollkörpers (19) in dem keilförmig sich verJüngenden Spalt zwischen Hülse (4) und Steckerhülse (13) verklemmt wird. (Fig. 4)
  5. 5. Steckschlüssel nach Anspruch 1 und 4, gekennzeichnet durch Mittel zur schwenkbaren Lagerung des vorzugsweise länglich ausgebildeten Rollkörpers (19). (Pig. 4)
  6. 6. Steckschlüssel nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollkörper (19) sich an einem Ende einer abgekröpften Stange (20) befindet, deren anderes Ende in dem dem Handgriff (2) zugewendeten Bereich der Halterung (3') gelagert ist, vorzugsweise in einer Öffnung (22). (Fig. 4)
  7. 7. Steckschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollkörper (19) an seinem vom Handgriff (2) abgewendeten Ende verjüngt ist. (Fig. 4)
  8. 8. Steckschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (4) aus einem federnden Werkstoff besteht
DE19762644573 1976-10-02 1976-10-02 Steckschlüssel Expired DE2644573C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644573 DE2644573C3 (de) 1976-10-02 1976-10-02 Steckschlüssel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644573 DE2644573C3 (de) 1976-10-02 1976-10-02 Steckschlüssel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2644573A1 true DE2644573A1 (de) 1978-04-06
DE2644573B2 DE2644573B2 (de) 1979-10-11
DE2644573C3 DE2644573C3 (de) 1980-08-07

Family

ID=5989520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762644573 Expired DE2644573C3 (de) 1976-10-02 1976-10-02 Steckschlüssel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2644573C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987000352A1 (en) * 1985-07-11 1987-01-15 Hughes Aircraft Company Connector locking system
GB2384629A (en) * 2002-01-26 2003-07-30 Ibm A handgrip for reinforcing an electrical cable
CN104022426A (zh) * 2014-07-02 2014-09-03 国网山西省电力公司晋城供电公司 2m头拆卸安装工具
CN104409947A (zh) * 2014-11-19 2015-03-11 中国航空工业集团公司沈阳飞机设计研究所 一种用于拆装电连接器的工具
CN106392998A (zh) * 2016-06-01 2017-02-15 国网山东省电力公司威海供电公司 同轴电缆接头拆卸器

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987000352A1 (en) * 1985-07-11 1987-01-15 Hughes Aircraft Company Connector locking system
US4749251A (en) * 1985-07-11 1988-06-07 Hughes Aircraft Company Connector locking system
GB2384629A (en) * 2002-01-26 2003-07-30 Ibm A handgrip for reinforcing an electrical cable
GB2384629B (en) * 2002-01-26 2005-03-30 Ibm A handgrip for reinforcing an electrical cable
CN104022426A (zh) * 2014-07-02 2014-09-03 国网山西省电力公司晋城供电公司 2m头拆卸安装工具
CN104022426B (zh) * 2014-07-02 2016-01-06 国网山西省电力公司晋城供电公司 2m头拆卸安装工具
CN104409947A (zh) * 2014-11-19 2015-03-11 中国航空工业集团公司沈阳飞机设计研究所 一种用于拆装电连接器的工具
CN106392998A (zh) * 2016-06-01 2017-02-15 国网山东省电力公司威海供电公司 同轴电缆接头拆卸器
CN106392998B (zh) * 2016-06-01 2018-04-20 国网山东省电力公司威海供电公司 同轴电缆接头拆卸器

Also Published As

Publication number Publication date
DE2644573B2 (de) 1979-10-11
DE2644573C3 (de) 1980-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1565981A1 (de) Elektrischer Stecker fuer Koaxialkabel
DE202005014138U1 (de) Bausatz oder Set umfassend wenigstens zwei unterschiedlich bemessene Typen von Kabelverschraubungen
DE2149237A1 (de) Leitungsverbinder
DE202011103702U1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit einem Kabelklemmabschnitt
DE60102276T2 (de) Dispositif de retenue axiale d'un element cylindrique et plus particulierement un cable
DE3628211C2 (de)
DE2644573A1 (de) Steckschluessel
DE2112899A1 (de) Elektrischer Stecker
DE2219716C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von elektrischen Leitern
CH658752A5 (de) Elektrische einrichtung zur aufnahme mindestens einer sicherungspatrone.
DE1590577B2 (de) Kombiniertes einsetz und ausziehwerkzeug fuer steckverbinder kontaktelemente
DE709777C (de) Gas- und wasserdichte Steckerkupplung fuer mehradrige, mit Erdleitung versehene biegsame Leitungen
DE1918124C3 (de) Anschlußvorrichtung für elektrische Geräte
DE3727199C1 (en) Coaxial cable plug connector
DE3303178A1 (de) Steckerbuchse fuer elektrische leitungsadern
DE2937058C2 (de) Verbindungsanordnung für Hochspannungskabel
DE2042170B2 (de) Elektrischer Stecker für eine Kabelsteckverbindung
DE4022678C2 (de) Zugentlastetes Kabel mit einem Steckverbinder
DE3448046C2 (de)
DE2445747A1 (de) Werkzeug zur entnahme einer vorgeformten dichtung aus einer umfangsnut
DE1490345C3 (de) Koaxialleitungssteckverbindung
DE1934685C3 (de) Preßklemme zum Verbinden zweier elektrischer Leiter
DE2018529C (de) Gehäuse für eine Glühlampe
DE1236043B (de) Verbindungsklemme
DE942196C (de) Vorrichtung zum Herausholen von Korken aus dem Inneren von Faessern u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)