DE2644184B2 - Motorantriebseinheit für eine Kamera - Google Patents

Motorantriebseinheit für eine Kamera

Info

Publication number
DE2644184B2
DE2644184B2 DE2644184A DE2644184A DE2644184B2 DE 2644184 B2 DE2644184 B2 DE 2644184B2 DE 2644184 A DE2644184 A DE 2644184A DE 2644184 A DE2644184 A DE 2644184A DE 2644184 B2 DE2644184 B2 DE 2644184B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor drive
drive unit
camera
dust cover
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2644184A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2644184C3 (de
DE2644184A1 (de
Inventor
Toshikazu Tokio Ichiyanagi
Tomonori Fuchu Tokio Iwashita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11913875A external-priority patent/JPS5242722A/ja
Priority claimed from JP50149963A external-priority patent/JPS6012614B2/ja
Priority claimed from JP14996275A external-priority patent/JPS5928020B2/ja
Priority claimed from JP14996175A external-priority patent/JPS5273725A/ja
Priority claimed from JP14996075A external-priority patent/JPS5273724A/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2644184A1 publication Critical patent/DE2644184A1/de
Publication of DE2644184B2 publication Critical patent/DE2644184B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2644184C3 publication Critical patent/DE2644184C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/42Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film
    • G03B17/425Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film motor drive cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Motorantriebseinheit für eine fotografische Kamera, die in einer Anschlußfiäche für die Motorantriebseinheit eine Öffnung aufweist, durch die hindurch die Motorantriebscinhest mit einer Filmaufspulwelle der Kamera kuppelbar ist.
Bei einer solchen Kamera besteht das Problem, daß einerseits bei abgenommener Motorantriebseinheit ein Staubschutz für die in der Anschlußfläche für die Motorantriebseinheit vorgesehene Öffnung gewährleistet sein sollte, andererseits jedoch bei angeschlossener Motorantriebseinheit leicht die Möglichkeit besieht, während des Fotografierens das dann abgenommene, relativ kleine Staubschutzelement zu verlieren, da ihm hierbei meist keine sonderliche Beachtung geschenkt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Motorantriebseinheit für eine Kamera gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 derart auszugestalten, daß bei abgenommener Motorantriebseinheit ein Staubschutz für die in der Kamera vorgesehene Öffnung erzielt und bei angeschlossener Motorantricbscinhcit ein Verlieren dieses Staubschutzes verhindert wird.
Diese Aufgabe wird erFndungsgemäß gelöst durch einen Staubschutzdeckel zum staubdichten Verschluß der Öffnung bei abgenommener Motoranlriebseinheit und durch eine von der Kamera und der Motorantriebseinheit gebildete Deckelhalterung, in welcher der Staubschutzdeckel bei an die Kamera angesetzter Motorantriebseinheit anbringbar ist.
Durch eine solche Deckelhalterung kann der Staubschutzdeckel bei angesetzter Moiorantricbseinheit mit einem einzigen Handgriff sicher untergebracht werden, so daß er praktisch nicht verlorengehen kann.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines an einer einäugigen Spiegelreflexkamera angebrachten Ausführungsbeispiels der Motorantriebseinheit,
ίο Fig.2 eine perspektivische Ansicht der Motorantriebseinheit gemäß Fig. 1. bei der ihr Gehäuse und ein Batteriehalter von der Kamera abgenommen und getrennt voneinander dargestellt sind,
F i g. 3 eine Schnittansicht einer an der oberen Wand des Gehäuses der Motorantriebseinheit ausgebildeten Deckelhalterung für den Staubschutzdeckel gemäß F i g. 2 und
F i g. 4 einen senkrechten Schnitt durch die Motorantriebseinheit, der die Anordnung der Deckelhalterung gemäß F i g. 3 veranschaulicht.
Gemäß Fig. 1 ist eine mit einem Verschlußauslöseknopf la ausgestattete einäugige Spiegelreflexkamera 1 mit einer Motorantriebseinheit 2 zusammengesetzt, die ein Gehäuse 3 und einen Batteriehalter 4 aufweist, welcher an dem Gehäuse 3 seitlich versetzt derart angebracht ist, daß dadurch ein kompakter Aufbau der Motorantriebseinheit 2 erzielbar ist. In F i g. 2 sind die Kamera 1, d-js Gehäuse 3 der Motorantriebseinheit und der Batteriehalter 4 voneinander getrennt dargestellt.
Die Kamera I ist mit einem Staubschutzdeckel 5 für eine Öffnung 6 der Kamera I ausgestattet, in der ein Kupplungsteil 21 der Filmaufwickelspule derart angeordnet ist, daß es beim Zusammensetzen mit einem Antriebskopf 22 der Motoranlriebsunheit 2 in Eingriff kommt. Der Staubschutzdeckel 5 ist aus einer Nockenscheibe 5a mit der gleichen Gestalt wie die in der Bodenplatte des Kameragehäuses ausgesparte Öffnung 6 und einer äußeren Scheibe 56 aufgebaut, die über eine Achswelle fest mit der Nockenscheibe 5a verbunden ist. Die äußere Scheibe 5b ist derart bemessen, daß bei Einführen des Staubschutzdeckels 5 in die Öffnung 6 unter Ausrichten eines Vorsprungs der Nockenscheibe 5a mit einem Ausschnitt in einem Umfangsring der Öffnung 6 und Drehen des Staubschutzdeckels 5 um die Achswelle um ein gewisses Ausmaß ein staubdichter Verschluß der Öffnung 6 gebildet ist, wobei der Staubschutzdeckel 5 lest auf der Öffnung 6 sitzt. Damit der Staubschutzdeckel 5 nicht verloren geht, wenn er von der Kamera I abgenommen
so wird, ist gemäß der Darstellung in den F i g. 2 und 3 in einer Ausnehmung 7 in der oberen Wandung der Motorantriebseinheit 2 eine Deckelhalterung für die Aufnahme des Staubschutzdcckcls 5 ausgebildet. Die besitzt eine Gleitfläche 7a, auf der der Staubschutzdekkel 5 mit der äußeren Scheibe 5b nach unten gleitend in Richtung des Pfeils d bewegt werden kann, wenn der Staubschutzdeckel 5 eingesetzt wird. Am Ende der Vorwärtsgleitbcwegung des Staubschutzdeckel 5 greift eine gegabelte Blattfeder 76 zwischen die Nockenschcibe 5a und die äußere Scheibe 5b und drückt gemäß der Darstellung in F i g. 3 die äußere Scheibe 5h gegen einen flachen Teilbereich der Gleitfläche 7a hinter dem gekrümmten Teilbereich derselben.
Nachdem sich der Staubschutzdeckel 5 in der Ausnehmung 7 befindet, kann die Kamera I mit Jer Motorantricbscinheil 2 gekoppelt werden, wobei zunächst das Gehäuse 3 der Moloraniriebseinheit 2 derart ausgerichtet wird, daß ein in der Bodenplatte des
Gehäuses der Kamera 1 angebrachtes Gewinde 8, das auch zur Befestigung eines Stativs dient, mit einer bewegbar aus der oberen Wandung des Gehäuses 3 herausragenden Befestigungsschraube 9, ein Loch 10 der Kamera 1 mit einem aus dem Gehäuse 3 herausragenden Positionseinstellglied in Form eines Paßstifts 11 und zwei elektrische Verbindungsanschlüsse P3 und P5 der Kamera 1 mit zwei elektrischen Verbindungsanschlüssen P4 und PS des Gehäuses 3 fluchten. Nach dem Ausrichten kann die Befestigungsschraube 9 von Hand gedreht werden, bis das Gehäuse 3 der Motorantriebseinheit starr mit der Kamera 1 verbunden ist. Hierdurch sind automatisch auch die Koppelelemente, nämlich der Kupplungsteil 21 und der Antriebskopf 22 miteinander gekoppelt, so daß der '5 Bewegungsübertragungsweg zu der Filmaufwickelspule hergestellt ist
Ein Kuppelmechanismus zwischen dem Gehäuse 3 der Motorantriebseinheit und dem Batteriehalter 4 umfaßt eine Ausnehmung 12, die an einem Ende eines Ausschnitts des Gehäuses 3 ausgebildet ist, dessen entgegengesetztes Ende zwei Nuten 14 aufweist, zwei abgeschrägte Führungsflächen 19, die sich entlang des oberen und unteren Rands des Ausschnitts zwischen dem Ende mit der Ausnehmung 12 und zwei nach hinten gerichteten Vorsprüngen 19a mit den jeweiligen Nuten 14 erstrecken, einen rechteckig geformten Vorsprung 13, der aus einem Ende eines rechteckigen Gehäuses des Batteriehalters 4 herausragt, dessen entgegengesetztes Gehäuseende zwei Führungsschienen 15 für den Einschubeingriff mit den Führungs-Nuten 14 sowie einen Verschluß 16 mit einer Klinke 16a und einem Bedienungsknopf 16c aufweist, und zwei Führungsflächen 20, die entgegengesetzt zu den Führungsflächen 19 abgeschrägt sind und sich entlang des oberen und unteren Gehäuserands des Batteriehalters 4 an dessen Vorderseite gemäß der Ansicht von F i g. 1 erstrecken. Die Verriegelungs-Klinke 16a ist mittels einer Feder vorgespannt, so daß, wenn der Batteriehalter 4 in Kupplungseingriff mit dem Gehäuse 3 der Motorantriebseinheit aus der durch den Pfeil b dargestellten Richtung unter Ausrichtung des Vorsprungs 13 mit der Ausnehmung 12 gebracht wird, während die Führungsschienen 15 und die abgeschrägten Führungsflächen 20 in Gleitverbindung mit den Nuten 14 bzw. den abgeschrägten Führungsflächen 19 gehalten werden, die Verriegelungs-Klinke 16a zuerst nach hinten und dann bei Beendigung des Kuppelvorgangs nach vorne bewegt wird und in eine am Gehäuse 3 angebrachte Ausnehmung 17 eingreift. Für die elektrische Stromzufuhr von Batterien B in dem Batteriehalter 4 zu einem Elektromotor Mund einer zugehörigen Steuerschaltung in dem Gehäuse 3 sind zwei Anschlüsse Pi und P2 vorgesehen, die auf der mit der Ausnehmung 12 versehenen Seite angeordnet sind und mit zwei Anschlüssen des Batteriehalters 4 Kontakt herstellen, wenn das Gehäuse 3 und der Batteriehalter 4 zusammengesetzt werden. Mit DX ist ein Anzeiger bezeichnet.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Motorantriebseinheit für eine fotografische Kamera, die in einer Anschlußfiäche für die Motorantriebseinheit eine Öffnung aufweist, durch die hindurch die Motorantriebseinheit mit einer Filmaufspulwelle der Kamera kuppelbar ist, gekennzeichnet durch einen Staubschutzdekkel (5) zum staubdichten Verschluß der Öffnung (6) bei abgenommener Motorantriebseinheit (2) und durch eine von der Kamera (1) und der Motorantriebseinheit (2) gebildete Deckelhalterung (7), in welcher der Staubschutzdeckel (5) bei an die Kamera angesetzter Motorantriebseinheit anbringbar ist (vgl. F i g. 2).
2. Motorantriebseinheit nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelhalterung (7) eine Ausnehmung in der Anschlußfläche der Motorantriebseinheit (2), die bei angesetzter Motorantriebseinheit an der Anschlußfiäche der Kamera (1) anliegt, aufweist.
3. Motorantriebseinheit nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausnehmung (7) eine Blattfeder (7b) zum Festklemmen des Staubschutzdeckels (5) vorgesehen ist.
4. Motorantriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein Positionseinstellglied (U) zur Festlegung der Lage, in der die Motorantriebseinheil (2) an der Kamera (1) zu befestigen ist, und durch eine Befestigungsschraube (9) zur Befestigung der Motorantriebseinheit (2) an der Kamera (1).
DE2644184A 1975-10-01 1976-09-30 Motorantriebseinheit für eine Kamera Expired DE2644184C3 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11913875A JPS5242722A (en) 1975-10-01 1975-10-01 Electric drive device for the camera
JP50149963A JPS6012614B2 (ja) 1975-12-16 1975-12-16 カメラの電動駆動装置
JP14996275A JPS5928020B2 (ja) 1975-12-16 1975-12-16 ソウチホンタイトチヤクダツカノウナデンチケ−ス
JP14996175A JPS5273725A (en) 1975-12-16 1975-12-16 Detachable case of electric cell for motor drive apparatus of camera
JP14996075A JPS5273724A (en) 1975-12-16 1975-12-16 Electric motor drive camera

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2644184A1 DE2644184A1 (de) 1977-04-14
DE2644184B2 true DE2644184B2 (de) 1980-08-14
DE2644184C3 DE2644184C3 (de) 1981-04-23

Family

ID=27526825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2644184A Expired DE2644184C3 (de) 1975-10-01 1976-09-30 Motorantriebseinheit für eine Kamera

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4167314A (de)
DE (1) DE2644184C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533284A1 (de) * 1984-09-18 1986-03-27 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Motorbetriebene filmtransporteinrichtung fuer kameras

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806566A1 (de) * 1977-02-17 1978-08-24 Minolta Camera Kk Photographischer filmaufwickel- (filmtransport-) und verschlusspannmechanismus
US4350424A (en) * 1978-02-07 1982-09-21 Canon Kabushiki Kaisha Camera assembly with automatic winding mechanism
JPS5515129A (en) * 1978-07-18 1980-02-02 Canon Inc Adapter for vertical position photographing of camera
DE2841605A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-30 Agfa Gevaert Ag Stehbildkamera mit einem elektromotor
JPS56168646A (en) * 1980-05-30 1981-12-24 Nippon Kogaku Kk <Nikon> Battery check power feed system of motor drive device
US4351595A (en) * 1980-07-03 1982-09-28 Canon Kabushiki Kaisha Motor drive camera
JPS5716435A (en) * 1980-07-04 1982-01-27 Canon Inc Signal transmission terminal for camera accessary
JP2547917Y2 (ja) * 1991-01-30 1997-09-17 旭光学工業株式会社 カメラ用グリップ
JP1645729S (de) * 2019-01-31 2019-12-09
JP1645730S (de) * 2019-01-31 2019-12-09
US11824389B2 (en) * 2022-03-17 2023-11-21 Robert Bosch Gmbh Loudspeaker battery pack

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1795083U (de) * 1956-11-14 1959-09-03 Agfa Ag Fotografische kamera mit elektromotorantrieb.
US3280713A (en) * 1964-12-04 1966-10-25 Leitz Inc E Control mechanism for a roll film camera
US3820148A (en) * 1972-06-16 1974-06-25 Olympus Optical Co Motor drive devices for cameras
US3898679A (en) * 1972-08-16 1975-08-05 Canon Kk Electrically driven control device for a camera
JPS5650258B2 (de) * 1973-12-05 1981-11-27
US4015198A (en) * 1973-12-26 1977-03-29 Canon Kabushiki Kaisha Shutter-time-preference single lens reflex camera with automatic film wind-up
JPS5432913Y2 (de) * 1974-05-29 1979-10-12

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533284A1 (de) * 1984-09-18 1986-03-27 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Motorbetriebene filmtransporteinrichtung fuer kameras

Also Published As

Publication number Publication date
US4167314A (en) 1979-09-11
DE2644184C3 (de) 1981-04-23
DE2644184A1 (de) 1977-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361625C2 (de) Batteriehalter für Stabbatterien
DE2644184C3 (de) Motorantriebseinheit für eine Kamera
DE1877347U (de) Fotografische kamera.
DE2340283B2 (de) Tragbares batteriebetriebenes elektronisches geraet
DE2635370B2 (de) Verbindung zur Halterung von Blitzlichtgeräten an photographischen Kameras
DE2414021C3 (de) Scharnier für eine lösbare mechanische Verbindung zweier elektrischer Einrichtungen
DE2528221A1 (de) Stehbildkamera
DE2837890C2 (de) Videobandkassette
EP0140035B1 (de) Sicherungsvorrichtung für Bandkassetten zum lagerichtigen Einschub der Bandkassette in eine Aufnahmevorrichtung
DE4309034C2 (de) Elektrogerät
DE4101746C2 (de) Kamera mit einem Kameragehäuse, in dem ein Batteriegehäuse ausgebildet ist
DE2444282A1 (de) Einaeugige spiegelreflexkamera mit auswechselbarem bildsucherteil
EP0362189B1 (de) Batterieraum mit einer Kontaktanordnung
DE2838823B2 (de) Kamera mit einem Wechselobjektiv mit Bajonettanschluß
DE7006960U (de) Fotografische kamera.
DE3151668A1 (de) &#34;kupplungsvorrichtung fuer eine fotografische blitzeinrichtung&#34;
DE69822747T2 (de) Kamera mit Selbstauslöserbestimmter Verweilzeit
DE2715654A1 (de) Fotografische kamera flacher bauart und elektronenblitzgeraet
DE2713914A1 (de) Kamera mit ausloeseverriegelungsvorrichtung
DE2032666A1 (de) Vorrichtung zur Halterung photographi scher Mehrfachbhtze
DE2704738B2 (de) Kameragehäuse
DE2313601A1 (de) Biegsames diapositiv-magazin mit veraenderlichem fassungsvermoegen
DE2553909A1 (de) Fassung zur loesbaren halterung von blitzlichtvorrichtungen fuer die verwendung bei photographischen kameras
DE1954273U (de) Batteriegehaeuse.
DE1160728B (de) Fotografische Kamera mit einem eingebauten Blitzlichtgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)