DE2644113A1 - Stufen-vorwaehlgetriebe - Google Patents

Stufen-vorwaehlgetriebe

Info

Publication number
DE2644113A1
DE2644113A1 DE19762644113 DE2644113A DE2644113A1 DE 2644113 A1 DE2644113 A1 DE 2644113A1 DE 19762644113 DE19762644113 DE 19762644113 DE 2644113 A DE2644113 A DE 2644113A DE 2644113 A1 DE2644113 A1 DE 2644113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
stage
countershafts
power flow
preselector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762644113
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Bock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762644113 priority Critical patent/DE2644113A1/de
Publication of DE2644113A1 publication Critical patent/DE2644113A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H2003/0818Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts comprising means for power-shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/006Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising eight forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0082Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds
    • F16H2200/0086Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds the gear ratios comprising two reverse speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

  • Stufen - Vorwählgetriebe
  • Die Erfindung betrifft ein Stufen-Vorwählgetriebe, bei dem die Antriebsstufenvorwahl ohne, oder bei nur kurzzeitiger Unterbrechung des Kraftflusses erfelgt und das vorzugsweise für Kraftfahrzeuge geeignet ist.
  • Bei Kraftfahrzeugen - insbesondere bei Zugmaschinen - ist es vorteilhaft, den Kraftfluß beim Fahrstufenwechsel nicht oder möglichst kurzzeitig zu unterbrechen. Bei Zugmaschinen hat die Kraftflußunterbrechung beim Fahrstufenwechsel - speziell bei Fahrgeschwindigkeiten unter etwa 7 km/h - oftmals den Stillstand des Fahrzeugs, oder,bei gleichzeitigem Antrieb von Arbeitsmaschinen, deren Stillstand zur Folge.
  • Getriebe, die diese Forderungen verfüllen, sind bereits im praktischen Einsatz. ( z.B. :Ford "Select O Speed Getriebe" und John Deere ,lower - Shift - Getriebe") Diese Getriebe haben jedoch alle den Nachteil, daß die - speziell für Zugmaschinen - erforderliche feine Abstufung der Fahrstufen nur unter Einsatz verhältnismäßig komplizierter Technik erreicht wird. Die Anforder1mgen an das technische Wissen des Werkstattpersonals bei Reparaturen und damit die Reparaturkosten sind hoch.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Pahrstufenwechsel ohne oder bei nur kurzzeitiger Kraftflußunterbrechung zu ermöglichen bei gleichzeitig einfacher Getriebebauart und kostengüstiger Reparaturmöglichkeit.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst. daß die Antrieskraft abwechslungsweise iiber die Vorgelegewellen 5/9 und 19/23 auf die Abtriebswelle (32) übertragen wird. Die Vorgelegewellen 9 und 23 können ihrerseits über mindestens je eine Kupplung ( vorzugsweise Lamellenkupplung bekannter Bauweise) mit den Vorgelegewellenteilen 5 und 19, und damit mit der Antriebswelle(1) verbunden, oder von dieser getrennt werden.
  • Um die Anzahl der Fahrstufen zu erhöhen, sind auf den Vorgelegewellenteilen 5 und 19 je zwei Fahratufen vorgesehen, die die Anzahl der Fahrstufen - im Kraftfluß hinter den Vorgelegewellenkupplungen - verdoppeln.
  • Die Erfindung ermögliht die Herstellung von Getrieben, die den Fahrstufenwechsel ohne oder bei nur kurzzeitiger Kraftflußunterbrechung ermöglichen bei gleichzeitiger Verwendung einfacher, kostengünstiger und bewährter Bauteile.
  • Die gleichzeitige Anordnung mehrerer Zahnräder auf den Vorgelegewellen sowohl vor- wie auch hinter den Vorgelegewellenkupplungen ermöglicht eine hohe Zahl von Pahrstufen bei verhältnismäßig geringem Aufwand.
  • Weiterhin ermöglicht die Erfindung eine Fahrstufe mit entgegengesetzter Drehrichtung der unter Last stehenden Pahrstufe vorzuwählen und bei Bedarf ohne ender bei nur kurzzeitiger Kraftflußunterbrechung, den Kraftfluß in diese umzuleiten. Dieser Vorgang - die Drehrichtung der Abtriebswelle und damit die Fahrtrichtung des Fahrzeug. zu ändern - kann beliebig oft fortgesetzt werden. Das Hat einen Vorteil zum Beispiel bei Pahrzeugen mit ladegeräten wie landwirtschaftlichen Zugmaschinen und Baumaschinen. Hier kann bei Arbeiten wo die Fahrtrichtung sehr häufig gewechselt wird, die Fahrstufe dann vorgewählt werden, wenn die Hände und eine des Fahrzeugführers nicht mit der Betätigung anderer Finrichtungen des Fahrzeugs belastet sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden naher beschrieben: Die Zahnräder 2 und 7 sind drehfest mit der Antriebswele 1 (von Hauptkupplung und Motor kommend) verbunden und treiben ihrerseits die lose auf den Wellen 5 und 19 drehenden Räder 4,7 und 18,21 an. Die Räder 4 und 7 können abvechslunnrsweise über eine Schaltmuffe (6) bekannter Bauart mit der Welle 5 drehfest verbunden werden. Sinngemäß können die Räder 18 und 21 abwechslungsweise über die Schaltmuffe (20) drehfest mit der Welle 19 verbunden werden. Somit können an den Wellen 5 und 19 (ausgehend von konstanter Antriebsdrehzahl) je zwei Drehzahlen erzeugt werden.
  • Auf den Vorgelegewellen 9 und 23 sind je zwei Zahnradpaare - lose auf diesen drehend - angeordnet; diese können über Synchroneinrichtungen bekannter Bauart mit den Wellen drehfest verbunden werden.
  • Beispiel fiir den Kraftfluß in der siebten Fahrstufe v3md Wechsel in die akute Fahrstufe: Der Kraftfluß erfolgt über 1-3-7-6-5-8-9-14-13-35-52. Beim Wechsel in die achte Fahrstufe wird Kupplung 8 gelöst; gleichzeitig wird in Kupplung 22 Kraftschluß hergestellt. Der Kraftfluß ist nun wie folgt: 1-3-21-20-10-22-23-28-27-35-32.
  • Daraus folgt: Wenn 7 über 6 mit 5 drehfest verbunde ist, können an der Welle 9 die Fahrstufen 7-9-11 erzeugt werden.
  • Sinngemäß können bei drehfester Verbindung von 21 über 20 mit 19 an der Welle 23 die Pahrstufen 8-10-12 erzeugt werden.
  • Bei drehfester Verbindung von 4 über 6 mit 5 und 18 über 20 mit 19 können an den Wellen 9 und 23 die Pahrstufen 1 bis 6 erzeugt werden.
  • Beispiel für den Kraftfluß in Rückuärtsfahrstufen : Rückwärtsfahrstufe eins : 1-2-4-6-5- 8-9-14- 15-37--36-32.
  • Rückwartsfahrstufe zwei : 1-2-18-20-19-22-23-28-29-38-36-32.
  • Beispiel für Kraftflußwechsel mit gleichzeitigem Fahrtrichtungswechsel zwischen Vorwärtsfahrstufe drei und Rückwärtsfahrstufe zwei: Kraftfluß Vorwärtsfahrstufe drei: 1-2-4-6-5-8-9-11-12-34-32.
  • Kraftfluß Rückwärtsfahrstufe zwei: 1-2-18-20-1 9-22-23-28-29-38-36-32.
  • Zum Wecjsel von Vorwärtsfahrstufe drei in Rückwärtsfahrstufe zwei wird Kupplung 8 gelöst und an Kupplung 22 Kraftschluß hergestellt. Der umgekehrte Fahrtrichtungswechsel erfolgt sinngemäß.
  • Bei jedem Fahrstufen wechsel müßte die jeweils nicht belastete Welle 9 9 oder 23 - die ja still steht - vor dem Bahrstufenwechse7 auf die der gewünschten Fahrstufe entsprechende Drehzahl beschleunigt werden. Die würde die Synchroneinrichtung stark beanspruchen und die Zeitdauer für den Fahrstufenwechsel erhnhen. Um diese Nachteile zu vermeiden, ist er findungsgemäß eine Vorrichtung vorgesehen, die die nichtbelastete Vorgelegewelle mit derselben Drehzahl dreht wie die belastete Vorgelegewelle. Anhand eines Beispiels soll dieser Vorgang näher beschrieben werden : Im Bild ist Fahrstufe sieben eingelegt. Es soll Fahrstufe acht eingelegt werden: Zahnrad 73 ist lose auf 32 drehend. Die Reibekupplungen 30 und 16, von denen je eine Scheibe mit Rad 31 beziehungsweise 17 drehfest verbunden i.st und die andere Scheibe drehfest mit 23 beziehungsweise 9 verbunden ist, sind kraftschlüssig. Dadurch ist die Drehzahl der Vorgelegewellen 9 und ?3 gleich. Zim einlegen der achten ahrstufe werden die Reibekupplungen 30 und 16 gelöst; gleichzeitig wird die Synchroneinrichtung 28 an Rad 27 herangeführt, wodurch 23 von 27 und 28 auf gleiche Drehzahl von 27 beschleunigt wird. Nun kann 27-28-23 drehfest verbunden werden. Nach Kraftschlußwechsel von 8 nach 22 fahrt das Fahrzeug in der achten Fahrstufe.
  • L e e r s e i t e

Claims (7)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Stufen-Vorwählgetriebe, bei dem die Antriebsstufenvorwahl ohne oder bei nur kurzzeitiger Unterbrechung des Kraftflusses erfogt und das vorzugsweise für Kraftfahrzeuge geeignet ist, gekennzeichnet dadurch, daß die Antrieskraft von mindesten zwei Vorgelegewellen abwechslungsweise auf die Antriebswelle übertragen wird.
  2. 2. Stufen-Vorwählgetriebe nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t d adurch, daß die Vorgelegewellen 9 und 23 über mindestens je eine Kupplung mit den Vorgelegewellen 5 und 18 verbunden oder von diesen getrennt werden.
  3. 3. Stufen-Vorwählgetriebe nach Anspruch 1 und 2, g e k e n n z e i c h n e t d a d u r c h, daß in Kraftflußrichtung gesehen vor und nach den Vorgelegewellenkupplungen Zahnräder angeordnet sind, di so eine große Anzahl von Fahrstufen ermöglichen.
  4. 4. Stufen-Vorwählgetriebe nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeinet dadurch, daß durch die Zuordnung von mindestens zwei Vorgelegewellen mit je mindestens einer Kupplung zu einer Antriebswelle die Möglichkeit besteht bei Kraftfluß in einer Vorwärtsfahrstufe eine Rückwärtsfahrstufe vorziiwählen und den Kraftfluß ohne oder bei nur kurzzeitiger KraftfluLjunterbrechung in diese umzuleiten und umgekehrt.
  5. 5. Stufen-Vorwählgetriebe nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß durch zwei Kupplungen (16 und 30) und je ein Zahnrad (39-17-31) auf den Wellen 32-9-23 die Möglichkeit geschaffen wird, die jeweils nicht unter Last stehende Vorgelegewelle durch die unter last stehende Vorgelegewelle mit deren Drehzahl angetrieben wird. Dadurch wird die Fahrstufenvorwahl beschleunigt und die Synchroneinrichtung wird geschont.
  6. 6. Stufen-Vorwählgetriebe nach Anbruch 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß in Abweichung zu Ansnruch 1 eine der beiden Vorgelegewellen als Rohrwelle ausgebildet ist, durch welche die Antriebswelle hindurchführt. Dadurch liegen beide Vorgelegeweilen in einer Ebene, wodurch das Getriebe raumsparend ausgeführt werden kann.
  7. 7. Stufen-Vorwahlgetriebe nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Antriebskraft in Abweichung zur beiliegenden Zeichnung von einer Vorgelegewelle abwechslungsweise auf zwei Getriebewellen übertragen wird.
DE19762644113 1976-09-30 1976-09-30 Stufen-vorwaehlgetriebe Pending DE2644113A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644113 DE2644113A1 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Stufen-vorwaehlgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644113 DE2644113A1 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Stufen-vorwaehlgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2644113A1 true DE2644113A1 (de) 1978-04-06

Family

ID=5989293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762644113 Pending DE2644113A1 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Stufen-vorwaehlgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2644113A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510492A1 (fr) * 1981-07-29 1983-02-04 Kubota Ltd Appareil de changement de vitesses pour tracteur
FR2530198A1 (fr) * 1982-07-16 1984-01-20 Kubota Ltd Appareil d'entrainement combinant un moteur, un embrayage principal et une transmission a changement de vitesse
EP0110538A2 (de) * 1982-11-04 1984-06-13 Eaton Corporation Automatisches Getriebe mit erweitertem Gebiet der Übersetzverhältnisse
US4476748A (en) * 1981-12-16 1984-10-16 Eaton Corporation Preselect shift control
US4495838A (en) * 1981-12-16 1985-01-29 Eaton Corporation Reverse preselect control
US4513631A (en) * 1983-06-16 1985-04-30 General Motors Corporation Dual input clutch transmission
US4610177A (en) * 1985-02-25 1986-09-09 General Motors Corporation Preselected multiratio transmission
US4677874A (en) * 1985-03-28 1987-07-07 Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft Transmission, particularly for cross-country motor vehicles
DE3831005A1 (de) * 1987-10-08 1989-04-27 Steyr Daimler Puch Ag Geschwindigkeits-wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge
EP0469451A1 (de) * 1990-07-25 1992-02-05 CLARK-HURTH COMPONENTS S.p.A. Getriebe mit drei parallelen Wellen, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE19755432A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Automatisiertes Vielganggetriebe
WO2010046652A1 (en) * 2008-10-22 2010-04-29 Zeroshift Limited Powershift transmission
GB2479071A (en) * 2008-10-22 2011-09-28 Zeroshift Ltd Powershift transmission
WO2012159793A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 Zf Friedrichshafen Ag Parallelschaltgetriebe

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510492A1 (fr) * 1981-07-29 1983-02-04 Kubota Ltd Appareil de changement de vitesses pour tracteur
DE3228353A1 (de) * 1981-07-29 1983-02-17 Kubota Ltd Gangschaltvorrichtung fuer ein nutzfahrzeug
US4476748A (en) * 1981-12-16 1984-10-16 Eaton Corporation Preselect shift control
US4495838A (en) * 1981-12-16 1985-01-29 Eaton Corporation Reverse preselect control
FR2530198A1 (fr) * 1982-07-16 1984-01-20 Kubota Ltd Appareil d'entrainement combinant un moteur, un embrayage principal et une transmission a changement de vitesse
EP0110538A2 (de) * 1982-11-04 1984-06-13 Eaton Corporation Automatisches Getriebe mit erweitertem Gebiet der Übersetzverhältnisse
EP0110538A3 (de) * 1982-11-04 1985-07-31 Eaton Corporation Automatisches Getriebe mit erweitertem Gebiet der Übersetzverhältnisse
US4513631A (en) * 1983-06-16 1985-04-30 General Motors Corporation Dual input clutch transmission
US4610177A (en) * 1985-02-25 1986-09-09 General Motors Corporation Preselected multiratio transmission
US4677874A (en) * 1985-03-28 1987-07-07 Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft Transmission, particularly for cross-country motor vehicles
DE3831005A1 (de) * 1987-10-08 1989-04-27 Steyr Daimler Puch Ag Geschwindigkeits-wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge
EP0469451A1 (de) * 1990-07-25 1992-02-05 CLARK-HURTH COMPONENTS S.p.A. Getriebe mit drei parallelen Wellen, insbesondere für Nutzfahrzeuge
US5329828A (en) * 1990-07-25 1994-07-19 Clark-Hurth Components S.P.A. Three-shaft gearbox with dual input motors
DE19755432A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Automatisiertes Vielganggetriebe
WO2010046652A1 (en) * 2008-10-22 2010-04-29 Zeroshift Limited Powershift transmission
WO2010046655A1 (en) * 2008-10-22 2010-04-29 Zeroshift Limited Powershift transmission
GB2479071A (en) * 2008-10-22 2011-09-28 Zeroshift Ltd Powershift transmission
GB2479072A (en) * 2008-10-22 2011-09-28 Zeroshift Ltd Powershift transmission
GB2479071B (en) * 2008-10-22 2013-06-05 Zeroshift Ltd Powershift transmission
GB2479072B (en) * 2008-10-22 2013-07-10 Zeroshift Ltd Powershift transmission
WO2012159793A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 Zf Friedrichshafen Ag Parallelschaltgetriebe
CN103547832A (zh) * 2011-05-24 2014-01-29 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 平行换挡变速器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928191C2 (de)
EP0268582B1 (de) Getriebe
EP1013965A2 (de) Zahnräderwechselgetriebe mit zwei im Kraftfluss parallel zueinander angeordneten Teilgetrieben
DE2644113A1 (de) Stufen-vorwaehlgetriebe
DE3714334A1 (de) Fahrzeug mit vierradantrieb
DE3001784A1 (de) Stufenlose kraftuebertragung fuer fahrzeuge
EP0780596A2 (de) Zugkraftunterbrechnungsfrei schaltbares Vorgelege-Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE4234629C2 (de) Stufenloses Getriebe für Kraftfahrzeuge
DE3511148C2 (de)
DE4207093A1 (de) Wechselgetriebe fuer den antrieb eines fahrzeuges
DE102016209943A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE3152546T1 (de) Verbrennungsmotor mit mehreren Maschinensätzen
DE4236515A1 (en) Five speed gear box for vehicle - has arrangement of couplings to facilitate change-down during descent
DE4107739A1 (de) Getriebeaggregat fuer kraftfahrzeuge mit einem stufenlos regelbaren zugorgangetriebe
DE4327435B4 (de) Getriebeanordnung für Fahrzeuge
DE4222115A1 (de) Getriebeanordnung fuer fahrzeuge
DE102013200843A1 (de) Mehrbereich-CVT
DE956585C (de) Zweigruppen-Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, besonders Schienentriebwagen
DE3344042A1 (de) Stufenloses getriebe
EP0306780B1 (de) Triebwerk für Nutzfahrzeuge
DE814705C (de) Turbogetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE957275C (de) Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere fuer Ackerschlepper, mit Zapfwellenantrieb
DE4000833A1 (de) Vielgangwechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE810464C (de) Mehrgaengiges Schaltgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper
DE959437C (de) Vierganggetriebe mit drei Zahnradpaaren, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OHJ Non-payment of the annual fee