DE2644004A1 - Vorrichtung zur fixierung von querteilern in schueben zur aufbewahrung sortierter gegenstaende - Google Patents

Vorrichtung zur fixierung von querteilern in schueben zur aufbewahrung sortierter gegenstaende

Info

Publication number
DE2644004A1
DE2644004A1 DE19762644004 DE2644004A DE2644004A1 DE 2644004 A1 DE2644004 A1 DE 2644004A1 DE 19762644004 DE19762644004 DE 19762644004 DE 2644004 A DE2644004 A DE 2644004A DE 2644004 A1 DE2644004 A1 DE 2644004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
divider
projection
cross
groove
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762644004
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Schleicher El Werthmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERTHMUELLER GEB SCHLEICHER
Original Assignee
WERTHMUELLER GEB SCHLEICHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERTHMUELLER GEB SCHLEICHER filed Critical WERTHMUELLER GEB SCHLEICHER
Priority to DE19762644004 priority Critical patent/DE2644004A1/de
Publication of DE2644004A1 publication Critical patent/DE2644004A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/04Partitions
    • B65D25/06Partitions adapted to be fitted in two or more alternative positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/975Drawers having means for organising or sorting the content in the form of repositionable partition walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
    • B42F17/02Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets in which the cards are stored substantially at right angles to the bottom of their containers
    • B42F17/08Construction of the containers, e.g. trays or drawers
    • B42F17/12Dividing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Fixierung von Querteilern in
  • Schüben zur Aufbewahrung sortierter Gegenstände Zusatz zu Patent . . . . . . . . .
  • (Patentanmeldung P 25 44 416.0-16) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Fixierung von Querteilern in Schüben zur Aufbewahrung sortierter Gegenstände, bei der in eine ungenutete Seitenwand des Schubes ein mit dem Querteiler verbundener Vorsprung nach dem in geneigter Lage des Querteilers erfolgenden Einsetzen des Vorsprunges in eine Aufnahmenut in derselben festgeklemmt ist, nach Patent (Patentanmeldung P 25 44 416.0-16).
  • Die vorstehend angegebene Vorrichtung weist gegenüber den bis dahin bekannten Konstruktionen, bei denen die Seitenwände mit Nuten versehen sind, die aufeinander gegenüberliegenden Seitenwänden miteinander fluchten mußten, um darin die Querteiler einsetzen zu können, erhebliche Vorteile auf, die bereits bei der Herstellung beginnen. Bereits das genaue Aufeinander-Ausrichten der Seitenwände, um ein Fluchten der Nuten und damit verklemmungsfreies Einsetzen der Querteiler zu gewährleisten, bereitete Schwierigkeiten und gelang nicht immer zufriedenstellend, so daß die Querteiler beim Einsetzen klemmten. Entsprechend führte ein späteres, geringes Verziehen der Seitenwände des Schubes ebenfalls zu Schwierigkeiten beim Einsetzen der Querteiler.
  • Diese Schwierigkeiten wurden durch die vorstehend erwähnte Konstruktion des älteren Vorschlages, die ein stufenloses Festklemmen von Querteilern zwischen den Seitenwänden des Schubes gestattete, vermieden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs geschilderte Vorrichtung so auszugestalten, daß das Einsetzen der Querteiler vereinfacht wird.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß in einer der Seitenwände des Schubes, in der Innenfläche derselben mindestens eine Aufnahmenut vorgesehen ist, die im oberen Bereich dieser Innenfläche liegt, durch einen vorspringenden Rand teilweise verdeckt ist und in die ein Querteiler mit einem korrespondierenden Vorsprung greift, der so bemessen und hinterschnitten ist, daß er nach dem in geneigter Lage des Querteilers erfolgenden schräg-seitlichen Einschieben in diese Nut sowie anschließendem Schwenken des Querteilers in die waagerechte Lage dort festgeklemmt ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist eine weitere Nut innerhalb der Innenfläche der Seitenwand vorgesehen, in die ein weiterer korrespondierender Vorsprung des Querteilers nach dem Einschwenken desselben in die Endlage greift.
  • Dadurch wird bereits eine sehr gute Fixierung des Querteilers innerhalb der Seitenwand erreicht. Der obere Vorsprung des Querteilers, der in die obere Aufnahmenut der Seitenwand greift, wird als erster eingeführt und danach der gesamte Querteiler um den so geschaffenen Drehpunkt geschwenkt, bis er mit seiner seitlichen Kante an der Innenfläche der Seitenwand anliegt. In der Endlage greift dann der zweite Vorsprung in die korrespondierende Aufnahmenut der Seitenwand.
  • Neben dem sich besonders einfach gestaltenden Einsetzen des Querteilers bietet die erfindungsgemäße Vorrichtung noch den weiteren Vorteil, daß die Oberkante der Seitenwand jetzt, da sämtliche Aufnahmenuten in der inneren Seitenfläche dieser Seitenwand angeordnet sind, völlig glatt ist.
  • Man kann weiterhin im unteren Bereich der Innenfläche der Seitenwand einen in seiner Unterseite hinterschnittenen Vorsprung vorsehen, in dessen Hinterschneidung nach dem Einschwenken des Querteilers in die Normallage ein etwa halbzylindrisch-konkav geformter Vorsprung des Querteilers einrastet. Damit ist dann eine Fixierung des Querteilers an der Seitenwand an drei genau definierten Stellen gewährleistet und ein auch größeren Seitendrücken, wie sie in der Praxis nicht vorkommen, standhaltender fester Sitz erreicht.
  • Im Rahmen der Erfindung kann man weiterhin den unteren Rand der unteren Nut der Seitenwand vorspringen lassen und auf seiner Unterseite eine Hinterschneidung vorsehen, in die ein etwa halbzylindrisch-konkav geformter, unmittelbar an den unteren Vorsprung anschließender Vorsprung des Querteilers nach dem Einschwenken desselben in die Normallage einrastet.
  • Diese Ausführungsform erlaubt eine kompakte und fertigungstechnisch besonders günstige Gestaltung des Querteilers und auch der Seitenwand.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die Stirnansicht der ungenuteten Seitenwand eines im übrigen nicht dargestellten Schubes, in deren obere Nut der obere Ansatz eines Querteilers teilweise eingeführt ist, und Fig. 2 die gleiche Stirnansicht mit fest eingesetztem Querteiler.
  • Gemäß der Zeichnung ist die Seitenwand 1 eines im übrigen nicht dargestellten Schubes mit in der Innenfläche 2 liegenden Aufnahmenuten 3 und 4 ausgestattet, von denen die obere Aufnahmenut 3 auf einer Seite durch den oberen vorspringenden Rand S begrenzt ist, während auf der unteren Längs seite der Aufnahmenut 4 der auf seiner Unterseite hinterschnittene Vorsprung 6 vorgesehen ist, in dessen Hinterschneidung 7, nach dem vollständigen Einschwenken des Querteilers 8, der in Fig. 1 zunächst geneigt dargestellt ist, wobei sein oberer Vorsprung 9 schräg-seitlich in die Aufnahmenut 3 geschoben worden ist, in die in Fig. 2 dargestellte horizontale Endlage der halbzylindrisch-konkav geformte Vorsprung 11 rastet.
  • Gleichzeitig greift in der Endstellung gemäß Fig. 2 der untere Vorsprung 10 des Querteilers 8 in die korrespondierende Aufnahmenut 9 der Seitenwand 1, wodurch der Querteiler 8 in seiner Lage gesichert ist.
  • Entsprechend einfach gestaltet sich das Herausnehmen und bedarfsweise erneutes Einsetzen des Querteilers 8 in die Seitenwand 1. Sämtliche geschilderten Vorgänge laufen lediglich in umgekehrter Reihenfolge ab, d.h. der Querteiler 8 wird aus der in Fig. 2 dargestellten Lage durch Schwenken in Richtung des Pfeiles 12 um die obere Anlage des oberen Vorsprunges des Querteilers 8, der als Drehpunkt dient, in die in Fig. 1 dargesellte Lage gebracht. Danach läßt sich der Querteiler 8 durch schräg-seit-abwärts erfolgendes Herausziehen des Vorsprunges 9 aus der Aufnahmenut 3 vollständig abnehmen. Häufig wird es genügen, den Querteiler 8 in den in der Fig. 1 dargestellten, teilweise in die obere Aufnahmenut 3 eingeführten Lage zu belassen und ihn so mit geringem Widerstand seitlich in die gewünschte Stellung zu verschieben und dort erneut festklemmen.
  • Ansprüche: Liste der Zeichnungspositionen 1 Seitenwand 2 Innenfläche 3 Aufnahmenut 4 5 vorspringender Rand 6 Vorsprung 7 Hinterschneidung 8 Querteiler 9 oberer Vorsprung des Querteilers 8 10 unterer " " " " 11 konkaver " " " " 12 Pfeil " " " "

Claims (4)

  1. Anspriichet 1. Vorrichtung zur Fixierung von Querteilern in Schüben zur Aufbewahrung sortierter Gegenstände, bei der in eibe ungenutete Seitenwand des Schubes ein mit dem Querteiler verbundener Vorsprung nach dem in geneigter Lage des Querteilers erfolgenden Einsetzen dieses Vorsprunges in eine Aufnahmenut innerhalb derselben festgeklemmt ist, nach Patent . . . . . . . . (Patentanmeldung P 25 44 416.0-16), dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in einer der Seitenwände (1) des Schubes, in der Innenfläche (2) derselben mindestens eine Aufnahmenut (3) vorgesehen ist, die im oberen Bereich dieser Innenfläche (2) liegt, durch einen vorspringenden Rand (5) teilweise verdeckt ist und in die ein Querteiler (8) mit einem korrespondierenden Vorsprung (9) greift, der so bemessen und hinterschnitten ist, daß er nach dem in geneigter Lage des Querteilers (8) erfolgenden schräg-seitlichen Einschieben in diese Aufnahmenut (3) sowie. anschließendem Schwenken des Querteilers (8) in die waagerechte Lage dort festgeklemmt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t durch eine weitere Aufnahmenut (4) innerhalb der Innenfläche (2) der Seitenwand (1), in die ein korrespondierender Vorsprung (10) des Querteilers (8) nach dem Einschwenken desselben in die Endlage greift.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß im unteren Bereich der Innenfläche (2) der Seitenwand (1) ein in seiner Unterseite hinterschnittener Vorsprung (6) vorgesehen ist, in dessen Hinterschneidung (7) nach dem Einschwenken des Querteilers (8) in die Normallage ein etwa halbzylindrisch-konkav geformter Vorsprung (11) des Querteilers (8) einrastet.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der untere Rand (6) der weiteren Nut (4) vorspringt und auf seiner Unterseite eine Hinterschneidung (7) aufweist, in die ein etwa halbzylindrischkonkav geformter, unmittelbar an den unteren Vorsprung (10) anschließender Vorsprung (11) des Querteilers (8) nach dem Einschwenken desselben in die Normallage einrastet.
DE19762644004 1976-09-27 1976-09-27 Vorrichtung zur fixierung von querteilern in schueben zur aufbewahrung sortierter gegenstaende Withdrawn DE2644004A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644004 DE2644004A1 (de) 1976-09-27 1976-09-27 Vorrichtung zur fixierung von querteilern in schueben zur aufbewahrung sortierter gegenstaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644004 DE2644004A1 (de) 1976-09-27 1976-09-27 Vorrichtung zur fixierung von querteilern in schueben zur aufbewahrung sortierter gegenstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2644004A1 true DE2644004A1 (de) 1978-03-30

Family

ID=5989233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762644004 Withdrawn DE2644004A1 (de) 1976-09-27 1976-09-27 Vorrichtung zur fixierung von querteilern in schueben zur aufbewahrung sortierter gegenstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2644004A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0095810A2 (de) * 1982-05-25 1983-12-07 Samsom Efficiency B.V. Regal
US4770314A (en) * 1985-04-18 1988-09-13 Electrolux Siegen Gmbh Insert for a shelf in the inside door of a refrigerator
EP0429015A1 (de) * 1989-11-21 1991-05-29 Horst Gruber Unterteilbarer Lagerbehälter für Kleinteile o.dgl.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0095810A2 (de) * 1982-05-25 1983-12-07 Samsom Efficiency B.V. Regal
EP0095810A3 (en) * 1982-05-25 1984-01-18 Samsom Efficiency B.V. Shelving system
US4770314A (en) * 1985-04-18 1988-09-13 Electrolux Siegen Gmbh Insert for a shelf in the inside door of a refrigerator
EP0429015A1 (de) * 1989-11-21 1991-05-29 Horst Gruber Unterteilbarer Lagerbehälter für Kleinteile o.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2244147A1 (de) Befestigungselement
DE2851305A1 (de) Auszugfuehrung fuer schubkaesten
DE4434202A1 (de) Kabeldurchführungsleiste
DE2814095B2 (de) Verbinder für zwei sich kreuzende, übereinanderliegende Schienen
DE3726200A1 (de) Aufsatzteil, insbesondere zum halten von ski, surfbrettern oder dergleichen, fuer eine traegerstange einer aussen an einem kraftfahrzeug anzubringenden traegerkonstruktion
DE2644004A1 (de) Vorrichtung zur fixierung von querteilern in schueben zur aufbewahrung sortierter gegenstaende
DE3138530C2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE4326477C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung einer Führungsstange
DE3329830A1 (de) Duschwandanordnung
DE1759497C3 (de) Verbindungselement für die Herstellung einer Spannverbindung von Wandteilen oder anderen Teilen mit Profilschienen
DE3315218A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren und aufhaengen eines vorhanges in eine vorhangschiene
DE3841653C2 (de)
DE2559075B2 (de) Vorrichtung zum Tragen von Bahnen eines aus mehreren gegeneinander verschieblichen Bahnen gebildeten Vorhangs
DE2055089C3 (de) Rahmen für Fenster oder Türen
DE1729939C3 (de) Vorhanggarnitur, insbesondere für Wandbehang
DE3537835C2 (de)
DE69914696T2 (de) Vorrichtung für einen Fahrzeugsicherheitsgurt
DE1909375C2 (de) Vorrichtung zum Einführen bzw. Herausnehmen von Vorhangtragelementen in bzw. aus Führungsschienen
DE1729939B2 (de) Vorhanggarnitur, insbesondere fuer wandbehang
AT398264B (de) Schublade
DE4321379C2 (de) Schienenstartgerät für Flugkörper
DE3911843C2 (de)
DE2709942A1 (de) Verstellbarer steckrahmen fuer die einfassung von dachausschnitten
DE2164048B2 (de) Vorhangbefestigungsvorrichtung, insbesondere fuer vorhaenge an schraeg angeordneten fenstern wie dachfenstern
DE7924695U1 (de) Halter fuer eine stuetze von rohren, stangen u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination