DE2642042C2 - Erzeugnis aus zwei Metallschichten, die unter Verwendung einer zwischen diesen eingebrachten Propylenpolymerschicht miteinander verbunden sind und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Erzeugnis aus zwei Metallschichten, die unter Verwendung einer zwischen diesen eingebrachten Propylenpolymerschicht miteinander verbunden sind und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE2642042C2
DE2642042C2 DE2642042A DE2642042A DE2642042C2 DE 2642042 C2 DE2642042 C2 DE 2642042C2 DE 2642042 A DE2642042 A DE 2642042A DE 2642042 A DE2642042 A DE 2642042A DE 2642042 C2 DE2642042 C2 DE 2642042C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lacquer
propylene polymer
layer
heat
carboxyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2642042A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2642042A1 (de
Inventor
Ernesto H. Park Forest Ill. Manuel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Group Inc
Original Assignee
Continental Group Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Group Inc filed Critical Continental Group Inc
Publication of DE2642042A1 publication Critical patent/DE2642042A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2642042C2 publication Critical patent/DE2642042C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/10Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an adhesive surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/14Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies
    • B05D7/16Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies using synthetic lacquers or varnishes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/085Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/18Layered products comprising a layer of metal comprising iron or steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/12Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives
    • C08J5/124Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives using adhesives based on a macromolecular component
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/02Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving pretreatment of the surfaces to be joined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/06Coating on the layer surface on metal layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/26Polymeric coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/30Iron, e.g. steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/10Polypropylene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08J2323/12Polypropene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/10Presence of inorganic materials
    • C09J2400/16Metal
    • C09J2400/166Metal in the pretreated surface to be joined
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1036Bending of one piece blank and joining edges to form article
    • Y10T156/1038Hollow cylinder article
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1355Elemental metal containing [e.g., substrate, foil, film, coating, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • Y10T428/31515As intermediate layer
    • Y10T428/31522Next to metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31688Next to aldehyde or ketone condensation product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

12. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß es angj.vendet wird zur Herstellung der Längsnaht von Dosenrümpfen, wobei zwischen die sich überlappenden und mit dem Lacküberzug versehenen Längskantenbereiche des Bleches die Propylenpolymerschicht eingebracht wird, und anschließend die Schichten durch Heißsiegeln unter Anwendung von Druck miteinander verbunden werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß es angewendet wird zur Verbindung eines aus Aluminiumfolie und Propylenpolymer bestehenden Verschlußlaminats mit einem mit einer vorgefertigten Entnahmeöffnung versehenen und mit der Lackmasse überzogenen Behälterdeckels.
f, so Die Erfindung betrifft ein Erzeugnis aus zwei Metallschichten, die unter Verwendung einer zwischen diesen ,· eingebrachten Propylenpolymerschicht miteinander verbunden sind, und von denen wenigstens eine mit einem
Yi in der Hitze aushärtenden Lack überzogen ist.
(A Es sind Erzeugnisse der vorgenannten Art, insbesondere als Teile von Blechbehältern, bekannt, deren Herstellu lung jedoch erhebliche Probleme bereitet, um die erforderliche Haftfähigkeit der zu verbindenden Metallschie-
-'*- 55 nen zu erzielen.
i'i Die vorgenannte Problematik ergibt sich beispielsweise bei der Herstellung von Behältern, wenn diese mit
einem leicht zu öffnenden Verschlußteil des Deckelspiegels ausgerüstet werden sollen.
·,H Statt der allgemein bekannten Ausbildung der Deckel von Blechbehältern mit einem Aufreißstreifen, welcher
durch Kerblinien im Deckelspiegel begrenzt ist und mit Hilfe einer Grifflasche vom Deckelspiegel entlang der ;,/ 60 Kerblinie abgerissen werden kann, ist es bekanntgeworden (US-PS 36 16 047) den Metallreißstreifen als ein mit 1, einer Kunststoffschicht überzogenes Verschlußelement auszubilden und diesen Metallreißstreifen in der einteilt tend genannten Art mit dem Deckelspiegel zu verbinden. Die Verbindung des Verschlußelementes, welches aus
' ' einem Laminat, z. B. Aluminiumfolie oder Stahlfolie mit einer Kunststoffolie besteht, ist bei der bekannten
'•'f Anordnung durch Heißsiegeln an der Oberfläche des mit einem Lack oder Einbrennlack überzogenen Deckel-
'* 65 spiegeis aufgebracht, um die in dem Deckelspiegel vorgesehene Öffnung zu überdecken. Dabei ist die mit Lack ' überzogene Fläche des Deckelspiegels mit einer in der Hitze aktivierbaren und die Haftung unterstützenden
' 4 Schicht versehen, welche ein carboxylmodifiziertes Polypropylenharz enthält. Obwohl derartige, mit einer
Kunststoffschicht versehene Verschlüsse gemäß der genannten US-PS eine wirksame Bindung an der Deckel-
oberfläche gewährleisten, treten doch Probleme bei der Aufbringung der carboxylmodifizierten Polypropylenschicht auf die mit Lack überzogene Metalloberfläche auf.
Wenn das carboxylmodifizierte Polypropylenharz ah ein die Haftung unterstützendes Element zum Verbinden einer Polypropylenpolymerschicht eines Verschlußelementes an einer mit Lack überzogenen Metalldeckelfläche verwendet wird, wird das carboxylmodifizierte Polypropylenharz als eine Dispersion in einem flüchtigen organischen Lösungsmittel, d.h. Kerosin, aufgebracht Das carboxylmodifizierte Polypropylenharz, das zur Vorbereitung der Dispersion verwendet wird, besitzt für gewöhnlich eine Partikelgröße von 0,1 bis 5 Mikron. Hierbei handelt es sich, wenigstens z. Zt, um ein relativ teures Harzmaterial. Obwohl nur kleine Mengen des modifizierten Harzes in der die Haftung unterstützenden Schicht benötigt werden, hat sich doch die Anwendung oder Anbringung des modifizierten Harzes in einer verdünnten Dispersion von beispielsweise 10% Feststoffen als unbefriedigend erwiesen, da solche verdünnten Dispersionen nicht die erforderlichen physikalischen Eigenschaften, wie Viskosität und Ausfließvermögen, zeigen, die erforderlich sind, um eine solche Oberzugsdispersion mit üblichen Überzugsaufbringungseinrichtungen, z.B. Rollüberzugseinrichtungen, aufzubringen. Um eine Überzugsdispersion mit den nötigen physikalischen Eigenschaften für in der industriellen Praxis anzuwendende Verfahren, zu erhalten, muß das Polypropylenharzpulver annähernd die gleiche Partikelchengröße, d. h. 0,1 bis 5 Mikron, aufweisen. Dieses Material wird in die Dispersion eingebracht, um den Feststoffgehalt bis auf etwa 20% zu erhöhen, so daß die Dispersion die Fließ- und Viskositätseigenschaften erhält, die für handelsübliche Aufbringungsmethoden notwendig sind. Ein Nachteil der Verwendung von Polypropylenharz von solcher Partikelchengröße besteht darin, daß die Harze von Mikrogröße schwierig herzustellen sind und gegenwärtig nur in begrenztem Umfange auf dem Markt zur Verfugung stehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Schwierigkeiten zu vermeiden t ad ein Erzeugnis der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine feste Verbindung zwischen der Propylcupfilymerschicht und der mit dem Lack überzogenen Mo«.allfläche erreicht wird, ohne daß die schwierigen, teuren und mit sonstigen Nachteilen behafteten Dispersionsverfahren hierfür angewendet werden müssen.
Zur Lösung vorstehender Aufgabe kennzeichnet sich das einleitend genannte Erzeugnis erfindungsgemäß dadurch, daß die durch Hitzeeinwirkung aushärtende Lackschicht eine die Haftung unterstützende Menge eines carboxylmodifizierten Polypropylenharzes enthält.
Überraschenderweise hat sich gezeigt daß das Einbringen eines carboxylmodifizierten Polypropylenharzes in die Lackmasse die aufgezeigten Probleme in einfacher Weise löst und eine zuverlässige Verbindung zwischen den Metallschichten mit Hilfe einer Propybnpolymerschicht gewährleistet, ohne daß besondere Behandlungen notwendig sind. Insbesondere kann die Lackschicht in üblicher Weise auf die eine oder beide Metallschichten aufgebracht und :zu einer trockenen Lackschicht durch Anwendung der Hitze ausgehärtet werden.
Die erfindungsgemäße Ausbildung von Erzeugnissen in Form von Dosenrümpfen aus Blech mit einer Längsnaht oder aber in der Form eines bereits oben beschriebenen Dosendeckels, dessen Deckelspiegel mit einer Entnahmeöffnung und einem aus einem Laminat aus Aluminiumfolie und Propylenpolymer bestehenden Ver-Schlußelement ausgerüstet ist, sind in den Ansprüchen 2 und 3 im einzelnen beschrieben.
Zur Herstellung der genannten Erzeugnisse sieht die Erfindung weiterhin ein Verfahren vor, bei dem der den Lacküberzug bildenden Masse eine die Haftung unterstützende Menge eines carboxylmodifizierten Polypropylenharzes zugefügt wird, bevor die Masse auf die Metalloberfläche aufgebracht wird, worauf ma.; die i.ackschicht in der Hitze behandelt und aushärtet und danach eine Propylenpolymerschicht auf die ausgehärtete Lackschicht als Bindeschicht durch Heißsiegeln fest aufbringt und die Anordnung dann auf Raumtemperatur abkühlen läßt
Weitere Einzelheiten und zweckmäßige Ausbildungen des vorgenannten Verfahrens sowie besonders zweckmäßige Anwendungsmöglichkeiten des Verfahrens sind in den Ansprüchen 5 bis 13 wiedergegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. ι eine Draufsicht auf eineri Behälter mit einem leicht zu öffnenden Verschlußelement aus laminiertem Material,
F i g. 2 im größeren Maßstab einen Querschnitt entlang der Schnittlinie 2-2 der F i g. 1,
F i g. 3 eine Seitenansicht eines Behälters mit einer überlappten Seitennaht und F i g. 4 einen Querschnitt entlang der Schnittlinie 4-4 der F i g. 3.
Das carboxylmodifizierte Polypropylen, das bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird, wird dadurch hergestellt, daß man eine ungesättigte Dicarbonsäun: oder deren Anhydrid auf eine Polypropylen-Hauptkette aufpolymerisiert, indem man Hochenergiestrahlung oder eir^n Peroxykatalysator verwendet, wie er in der britischen Patentschrift 10 20 740 beschrieben ist. Ungesättigte Dicarbonsäuren oder Anhydride, welche verwendet werden können, um das carboxylmodifizierie Polypropylenharz luvzustellen, umfassen Maleinsäure, Tetrahydrophthalinsäure, Fumarinsäure, Itaconsäure, Nadinsäure. Methylnadinsäure und deren Anhydride, wobei Maleinsäureanhydrid bevorzugt wird.
Die Menge an ungesättigter Dicarbonsäure oder Anhydrid, welche auf die Polypropylen-Hauptkette aufgepfropft werden kann, reicht von etwa 0,05 bis etwa 10 Gew.-%, gerechnet auf das Gesamtgewicht des aufgepropften Polymers. Allgemein liegt die Menge an aufgepfropfter Dicarbonsäure oder Anhydrid im Bereich zwischen 0,5 bis etwa 5 Gew.-%.
Wenn das carboxylmodifizierte Polypropylenharz als ein die Haftung unterstützendes Mediun: verwendet wird, und zwar a!s Brennlacküberzüge oder dgl., kann das Harz von jeder beliebigen Partikelchengröße sein und allgemein eine Partikelchengröße von 0,05—50 Mikron und vorzugsweise im Bereich von 35—40 Mikron
10
15
20
25
30
35
40 45
50 55 60 65
Der Überzug aus Einbrennlack, in den das carboxylmodifiziertc Polypropylenharz eingebracht wird, ist im allgemeinen eine Epoxyharz-Überzugsmasse, welche ein durch Hitze aktivierbares qucrvernetztes Aminoplastharz enthält.
Die Aminoplastkondensate, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind Harnstoffaldehyde und TriazinaldiEhydharze und alkoholmodifizierte Derivate von diesen Harzen, d. h. alkylierte Aminoharze, bei denen das Alkylradikal 2—8 Kohlenstoffatome enthält. Solche Aminoplastharze sind das Reaktionsprodukt von Aldehyden, beispielsweise Formaldehyd, Acetaldehyd und dgl., mit Harnstoff, Harnstoffsubstituten, Thioharnstoff, Athylenhiarnstoff, Melamin, Benzoquanamin, Acetoguanamin und dgl. Die sich ergebenden methylolsubstituierten Produkte werden mit Alkohol veräthert, wobei das Alkohol beispielsweise Isopropanol, Butanol und 2-Ethylhexanol eingesetzt werden. Dadurch erhält man Stabilität und organische Löslichkeit. Solche organisch löslichen Aminoplastharze können im Zusammenhang mit der Erfindung verwendet werden, wobei butilierte Harnstofformaldehydharze zur Verwendung in der Praxis der vorliegenden Erfindung bevorzugt werden.
Die Epoxyharze, die bei der Erfindung eingesetzt werden, sind polymere Reaktionsprodukte von polyfunktionalen Halogenhydrinen mit mehrere Hydroxylgruppen enthaltenden Phenolen von folgender Strukturformel:
CH2- CH-CH2--O-nf
O OCH2-CH-CH2
In dieser Formt.-1 gibt der Faktor X die Zahl der kondensierten Moleküle wieder. Typische polyfunktionale Halogenhydride sind Epichlorhydrin, Glyceroldichlorohydrin und dgl. Typische Phenole nrt mehreren Hydroxylgruppen sind Resorcynol und ein 2,2-bis(4-Hydroxyphenyl)AIkan, wobei das letztere aus der Kondensation von Phenolen mit Aldehyden und Ketonen einschl. Formaldehyd, Acetaldehyd, Propionaldehyd, Aceton, Methyläthylketon und dgl. gewonnen wird. Dies führt zu Massen wie 2,2-bis(4-Hydroxyphenyl)Propan und dgl. Massen. Diese Epoxyharze enthalten normalerweise Endepoxygruppen, können aber auch Endepoxygruppen neben Endhydroxylgruppen enthalten.
Das Molekulargewicht der Epoxyharze kann durch relative Anteile der Reaktionsteilnehmer kontrolliert werden sowie durch das Ausmaß, bis zu dem die Reaktion getragen wird.
Bei der vorliegenden Erfindung werden diese Epoxyharze, die ein relativ hohes Molekulargewicht besitzen, bei der Vorbereitung der Einbrennlacküberzüge verwendet. Allgemein haben die Epoxyharze, die hier verwendet werden, ein durchschnittliches Molekulargewicht im Bereich von 1400—5000.
Epoxyharze 5-ind im Handel erhältlich. Bevorzugt sind etwa Massen, welche Kondensationsprodukte von Epichlorhydrin und Bisphenol A (Dihydroxy-Dephenyl-Dimethyl Methan) sind und eine jeweilige Epoxyanalyse besitzen von 875—1025 und 2500-4000 g des Musters pro gram mol der Epoxygruppe (gram/gram mol). Das durchschnittliche Molekulargewicht eines Epoxyharzes beträgt annähernd das Doppelte der Epoxyanalyse.
Die Zusammensetzungen für den Einbrennlacküberzug nach der vorliegenden Erfindung umfassen etwa 70 bis etwa 90 Gev,\-% des Epoxyharzes, vorzugsweise etwa 75 bis 85 Gew.-°/o. Außerdem umfassen die Massen 5 bis etwa 20 Gew.-°/o des Aminoplastharzes, vorzugsweise etwa 10 bis 15 Gew.-% des Aminoplastharzes und etwa 0,5 bis 5 Gcw.-% des carboxylnodifizierten Polypropylenharzes, vorzugsweise etwa 1 bis etwa 3 Gew.-%.
Beim Vorbereiten der Harzmassen nach der vorliegenden Erfindung werden das Epoxyharz und das Amir.·- piastharz in einer Lösungsmischung gelöst. Hierbei kann es sich um Mischungen von Ketonen und aromatischen Kohlehydraten handeln. Die Lösung erfolgt, bis alle Bestandteile vollständig aufgelöst sind.
Geeignete Ketone, die in der Praxis der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, umfassen Methyläthylketon, Isophoron, Cyclohexanon, Diacetonalkohol und Diisobutylketon. Aromatische Kohlenwasserstofflöser umfassen Benzol, Toluol, Xylol, im Handel erhältliche aromatische Naphthamischungen und Butylcelluloselösung.
Den gelöster Harzen wird dann das carboxylmodifizierte Polypropylenharz in vorgelöstem Zustand oder in vordispergiertern Zustand in einem Lösungsmittel zugegeben, das für die Lösbarkeit der Epoxyharze verwendet wird, oder in einem verträglichen aliphatischen Lösungsmittel, wie Kerosin. Diese Komponenten werden dann gemischt, bis man eine homogene Mischung erhält
Die Lackmisdliung nach der vorliegenden Erfindung kann in befriedigender Weise bei einem Feststoffgehalt im Bereich von etwa 20 bis 70 Gew.- Vo, bezogen auf das Gesamtgewicht der flüssigen Überzugsmasse, betragen. Allgemein wird «in Feststoffgehalt von 35 bis 50 Gew.-% bevorzugt
Die Überzugsmasse, weiche das die Haftung unterstützende carboxylmodifizierte Polypropylenharz enthält, kann in befriedijtender Weise nach der in der betreffenden Industrie üblichen Art aufgebracht werden. Für das Überziehen von Blechen, wie sie in der Industrie zum Herstellen von Behältern verwendet werden, wird eine Gravur- oder direkte Aufrollmethode bevorzugt, da hierbei das gewünschte Übeniugsgewicht leicht und be-
quem in einem einzigen Überzugsverfahren aufgebracht werden kann. Aufsprühen, Tauchen und Fließtechniken sind ebenfalls nützliche Methoden beim Aufbringen der Überzugsdispersion.
Nach Aufbringen des l.ackübcrzuges wird dieser durch Anwendung von Hitze behandelt und ausgehärtet, indem die der. Überzug tragenden Unterlagen bei einer Temperatur von etwa I77°C bis etwa 3I6°C für die Dauer von 20 Minuten bis etwa ! Minute erhitzt werden, wobei die bevorzugten Bedingungen eine Erhitzung für die Dauer von 8 bis M) Minuten auf eine Temperatur von 2040C umfassen.
Das bevorzugte Überzugsgewicht für überzogene Metalldeckel, an die ein Propylenpolymer-Verschlußele- W, η durch Anwendung von Hitze angesiegelt werden kann, liegt im Bereich von 2,5 bis 10,0 mg der Trockenmasse pro Fläche von 2,5 cm Kantenlänge. Dadurch erhält man eine mit Lack überzogene Oberfläche, an die eine Propylenpolymerschicht durch Heißsiegeln angebracht werden kann. \o
Propylenpolymersehichten, die an div mit Lack überzogenen Oberfläche gemäß der Erfindung angebracht werden können, umfassen Polypropylen und Propylen/Ätliylencopolymere, weiche 1 bis 10% Äthylen enthalten.
Die Propylenpolymerschicht wird an der carboxylmodifizierten Polypropylen-Überzugsschicht durch Heißsiegeln bei einer Temperatur im Bereich von 177 bis 232° C und vorzugsweise bei einer Temperatur von etwa 190 ψ bis 204°C aufgebracht. Das Heißsiegeln kann durch übliche Mittel bewirkt werden, z. B. durch mit heißen Platten 15 ' arbeitende Pressen oder Metallbacken, die durch Widerstandsdrähte oder durch Induktionshitze erwärmt sind, tf wobei Verweilzeiten im Bereich zwischen 0,1 bis etwa 5 Sekunden verwendet werden können. tfi
Nachdem die Propylenpolymerschicht durch Heißsiegeln angebracht und festhaftend auf der mit Einbrennlack überzogenen Meiallflärhe hpfpstigt ist läßt man die Anordnung auf Umgebungstemperatur abkühlen. -^
Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, und zwar insbesondere auf Fig. 1, ergibt sich das obere Ende eines 20 ίίί Behälters 10. Der den Behälter verschließende Deckel 10 besteht aus Metall, z. B. Weißblech, zinnfreiem Stahl |
oder Aluminium. Der Deckel 10 umfaßt einen zentralen Deckelspiegel 11 mit einem Wulst nahe dem äußeren |
Umfang, von dem ein Umfangsflansch 12 herabhängt. Der Umfangsflansch 12 ist eingerollt und durch Doppelfal- ^
zung mit einem nach außen ragenden Flansch des oberen Endes des Behälterrumpfes in üblicher Weise verbun- '
den. 25 y
Der Deckelspiegel Ü1 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel mit mehreren Ausgießöffnungen 13 ausgerü- Ά
stet, dr.rch die der Inhalt des Behälters ausgegossen werden kann. ;
Es ist ersichtlich, daß die öffnungen 13 auch jede andere Gestalt annehmen können, und daß die Anordnung ν
nicht begrenzt ist auf die in der Zeichnung gezeigte Ausgießanordnung. ΐ
Die Oberfläche des Deckels 10 ist mit einer Schicht aus einem in der Wärme härtenden Einbrennlack oder dgl. 30 .',-j überzogen. z.B. einem Epoxyharnstoff/Formaldehydharz 14, das eine die Haftung unterstützende Menge an $
durch Carboxylgruppen modifiziertem Polypropylenharz enthält. Hierbei handelt es sich z. B. um ein Polypropy- £
len/Maleinanhydrid-gcpfropftes Copolymer. Durch Wärmesiegelung ist abziehbar auf der Lackschicht 14 ein ^
laminiertes Verschlußdement 15 befestigt, das aus einer Aluminiumfolie als äußerer Schicht 16 und aus einer ?■;,
inneren Schicht 17 au«; Polypropylen besteht. Das Verschlußelement 15 weist einen Lappen 18 zum Verschließen 35 | der öffnung 13 auf. Einstückig erstreckt sich von dem Abdichtungsabschnitt 18 ein Ziehring oder Griffabschnitt ψ
19. if
Die heißsiegelbare abziehbare Bindung ergibt sich aufgrund der Gegenwart des carboxylmodifizierten Polypropylenharzes in der Lackschicht 14 und gestattet es, daß der Lappen 18 durch Wärmesiegelung an dem i| Metalldeckelspiegel angebracht und danach sauber von dem Metalldeckel durch Aufbringen einer Zugkraft an 40 -g dem Ringabschnitt 19 abgezogen werden kann. Vorzugsweise ist der Ringabschnitt 19 mit einer Grifföffnung ausreichend für das Einschieben des Fingers ausgerüstet. Die Wärme zum Erhalten der Bindung wird vorzugsweise durch Induktionserhitzung der Metalloberfläche aufgebracht. Auf diese Weise wird der Abdichtungslappen 19 fest, aber abziehbar durch Heißsiegeln um die Öffnungen 13 befestigt und bleibt an der Metalloberfläche haften, bis er entsprechend abgezogen und von der Behälterdeckelfläche getrennt wird.
Zusätzlich zur Unterstützung der Haftung der Polypropylenpolymer-überzogenen Verschlußelemente auf dem mit Lack überzogenen Behälterdeckel weist das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung weitere Anwendungsmöglichkeiten bei der Behälterherstellung und der Metallklebung allgemein auf.
Ein anderes Beispiel zur Verwendung des Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung bei der Herstellung von Behältern liegt im Bereich der Herstellung von Behälterrümpien. In einem Verfahren bei der Herstellung von Metallbehälterrünipfen wird ein Zuschnitt aus einem mit Lack überzogenen Metall in die rohrförmige Form überführt, wobei die Kanten des Zuschnittes in überlappte Stellung gebracht werden. Eine abgedichtete Verbindung wird dadurch hergestellt, daß man ein Bindemittel zwischen die Überlappungsbereiche bringt und dann die Verbindungsstelle erhitzt und die Überlappungsbereiche gegeneinanderpreßt, um die gewünschte Verbindung der Metallabschnitte zu erhalten. Propylenpolymere sind als Klebmaterial bisher nicht verwendet worden, und zwar aufgrund ihrer geringen Bindungshaftung, bezogen auf mit Lack überzogenen Metalloberflächen. Durch Modifizierung der Einbrennlacküberzüge, die auf die Rohbleche aufgebracht werden, und zwar durch Zufügung eines carboxylmodifizierten Polypropylenharzes gemäß der Erfindung, wird die Haftung der Propylenpolymere an mit Einbrennlacken überzogenen Metallflächen wesentlich und so weit verbessert, daß nunmehr auch Propylenpolymere als Bindemittel und Verschlußmittel verwendet werden können bei überlappten Bereichen der Behälterrümpfe.
Dementsprechend ist in F i g. 3 ein Behälter 20 mit einem Rumpf 21 und einem Deckel 22 und einer Längsseitennaht 23 gezeigt. F i g. 4 zeigt die Seitennaht 23 in Einzelheiten. Diese besteht aus den Metallschichten 25 und 26, auf die ein Lacküberzug 27 aufgebracht ist Der Lacküberzug weist eine die Haftung unterstützende Menge eines carboxylmodifizierten Polypropylenharzes auf. Die Naht 23 weist laminierte Struktur auf und besteht aus den beiden sich überlappenden Kantenbereichen des mit Lack überzogenen Metalls 25,26 und einer Propylenpolymerschicht 28, die zwischen den überlappten Kanten zum Verbinden der Kanten angeordnet ist
i'jj Um die Art und Weise zu illustrieren, in der die vorliegende Erfindung angewendet werden kann, werden
gj folgende Beispiele gegeben. Dabei sei jeduch zu berücksichtigen, daß d;- Beispiele lediglich der Illustration
?*! dienen, und daß die Erfindung nicht auf die speziellen Materialien oder Bedingungen, die in den Beispielen
■ifj angeführt sind, beschrankt ist.
fj Beispiel!
g Ein Epoxyharz, basierend auf einer Einbrennlackformulierung, wurde vorbereitet und bestand zu 40 Gew.-%
φ aus einer Fesistoffmasse. Diese enthielt 80 Teile eines Diglycidyläthers von Bisphenol A und zu 20 Teilen eines
Ά κι butylierten Harnstofformaldehyds, suspendiert in einer organischen Lösungsmischung aus annähernd gleichen
is Teilen von Xylol, Methylisobutylketon, Diacetonalkohol und Butylalkohol.
Γ Der Lackmischung wurde ein bekanntes Material in Form einer 10%igen Dispersion in Kerosin zugeführt, bei
dem es sich um ein Maleinanhydrid-modifiziertes Polypropylenharz mit einer Viskosität von etwa 1.7. einem
. Carboxylgehalt von 0,5 bis 1%, einem Partikelchengrößenbereich von 35 bis 40 Mikron und einem spezifischen
15 Gewicht von 0,9 handelt. Der endgültige Feststoffgehalt der modifizierten Lackmischung bestand aus 98.5
j, Gew.-% Epoxyharz/Harnstofformaldehyd-Lacküberzugsfeststoffe und 1,5 Gew.-% des modifizierten Polypro-
j ; pylenharzes. Bei der Zuführung der Harz-Dispersion zu der Lackmischung wurde die Dispersion langsam der
ζ. Epoxyharzformulierung bei Umgebungstemperatur (25°C) zugefügt, und zwar unter heftiger Rührung. Das
'£! Rühren der modifizierten Lacksuspension wurde fortgesetzt für weitere 5 Minuten oder so lange, bis man eine
ψ, 20 homogene Mischung erhielt.
|i Die durch das modifizierte Polypropylenharz ergänzte Lackformulierung wurde dann mit Hilfe einer Labora-
|'j toriumsüberzugstange auf die Oberfläche einer Tafel von zinnfreiem Stahl mit einem Überzugsgewicht von
I 2,5 mg pro Fläche von 2,5 cm Kantenlänge aufgebracht. Nach der Aufbringung der Überzugsformulierung
fci; wurde die feuchte Blechtafel bei 2050C für die Dauer von 8 Minuten in einem Heißluftofen gebacken, um das
H 25 Lösungsmittel zu verflüchtigen und den Einbrennlack zu einem harten Film auszuhärten. Streifen von
if Ό x 2,5 cm Länge wurden von dem überzogenen Blech abgeschnitten, um die Haftungseigenschaften des Lackes
?'| zu testen. Ein Streifen ähnlicher Größe aus einem Laminat aus Polypropylen und Aluminiumfolie, bestehend aus
y 100 Mikron Aluminiumfolie und einer damit verklebten 50 Mikron Polypropylenharzfolie mit einem Schmelzin-
I dex von 0,5 und einer Dichte von 0,905 wurde durch Heißsiegeln auf die mit Lack überzogenen Stahlstreifen
ρ 30 aufgebracht, wobei die Polypropylenschicht in direkter Berührung mit der Lackoberfläche stand. Zum Erhitzen
I wurde ein Sentinel-Heißsiegler für Laboratoriumszwecke verwendet. Eine Haftung wurde bei Einstellung des
|| Sieglers auf 205°C und unter einem Druck von 2,81 kg/cm2 Preßdruck und einer Preßzeit von 4 Sekunden
j| erhalten. Danach hat man die Anordnung auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
}| Die durch Heißsiegeln gebildete Konstruktion wurde dann getestet, um die Abzugskraft zu bestimmen, die
Ji; 35 erforderlich ist, um das Laminat aus Polypropylen und Aluminiumfolie von dem mit Lack überzogenen Streifen
!'": zu trennen. Der Test wurde ausgeführt unter Verwendung eines Amthor-Abzugsprüfers, der eine konstante
|] Zugbelastung und Abzugsgeschwindigkeit von 30 cm pro Minute auf die Konstruktion ausübt. Die Abzugskräf-
fj te, um eine wirksame der durch Heißsiegeln miteinander verbundenen Tcüc zu bewirken, wurden zn etwa
!} 0,61 kg pro cm (3,4 Ibs/in) bestimmt.
; 40 Zum Zweck des Vergleiches wurde das Verfahren nach Beispiel 1 wiederholt mit der Ausnahme, daß das
carboxylmodifizierte Polypropylen nicht in die Überzugsmasse eingebracht wurde. Es konnte keine meßbare
,j.; Haftung in der heißgesiegelten Konstruktion bei diesem Versuch festgestellt werden.
% Beispiel II
ti Ein Blech aus zinnfreiem Stahl wurde überzogen mit einer auf Epoxyharz basierenden Lackschicht, die
q modifiziert wurde mit modifizierten Polypropylenharz gemäß dem Verfahren nach Beispiel I. Streifen von
sj solchen mit Lack überzogenen Stahlblechen wurden unter Zwischenschaltung eines Filmes aus Polypropylen
·'*■ zwischen den mit Lack überzogenen Flächen zusammengebunden und durch Heißsiegeln gemäß Beispiel 1 fest
j so miteinander verbunden. Die Abzugskraft, die erforderlich ist, um eine wirksame Trennung der heißgesiegelten
: Streifen zu erhalten, betrug etwa 12 kg/cm (66 lbs/in).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

  1. Patentansprüche:
    L Erzeugnis aus zwei Metallschichten, die unter Verwendung einer zwischen diesen eingebrachten Propylenpolymerschicht miteinander verbunden sind, und von denen wenigstens eine mit einem in der Hitze aushärtenden Lack überzogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Hitzeeinwirkung aushärtende Lackschicht eine die Haftung unterstützende Menge eines carboxylmodifizierten Polypropylenharzes enthält
  2. 2. Erzeugnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es die Form eines Dosenrumpfes aus Blech mit einer Längsnaht hat, wobei der Blechzuschnitt mit der in der Hitze aushärtenden Lackschicht überzogen ist
    ίο und zwischen die sich überlappenden Längskanten des Bleches die Propylenpolymerschicht eingebracht und durch Heißsiegeln mit den mit dem Lack überzogenen Blechbereichen verbunden ist
  3. 3. Erzeugnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es die Form eines Dosendeckels hat, dessen Deckelspiegel mit einer Entnahmeöffnung und einem Verschlußlaminat aus Aluminiumfolie und Propylenpolymer ausgerüstet ist, wobei der Deckelspiegel mit d-2r Lackschicht überzogen ist, und das Verschlußlaminat
    mit der Propylenpolymerschicht durch Heißsiegeln festhaftend auf die Lackschicht des Deckelspiegels aufgebracht ist
  4. 4. Verfahren zur Herstellung eines Erzeugnisses nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man der den Lacküberzug bildenden Grundmasse das carboxylmodifizierte Polypropyienharz zufügt, die so hergestellte Masse auf die Metalloberfläche aufbringt, die so gebildete Lackschicht in der Hitze aushärte«, die Propylenpolymerschicht auf die ausgehärtete Lackschicht durch Heißsiegeln fest aufbringt und die Anordnung dann auf Raumtemperatur abkümcn iaut
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die mit Lack überzogene Metalloberfläche, auf die die Propylenpolymerschicht durch Heißsiegeln aufgebracht worden ist, mit einer zweiten Metalloberfläche verbindet, welche ebenfalls eine Lackschicht aufweist, die eine die Haftung unterstützende Menge eines carboxylmodifizierten Polypropylharzes enthält.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloberfläche Stahl ist.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das c&;boxylmodifizierte Polypropyienharz ein Reaktionsprodukt aus Polypropylen und einer ungesättigten Dicarbonsäure oder deren Anhydrid, enthaltend etwa 0,1 bis etwa 5 Gew.-°/o Carboxylgruppen, ist
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das ungesättigte Anhydrid Maleinsäureanhydrid ist.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lacküberzugsmasse ein Epoxyharz und ein Harnstofformaldehyd enthält.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststoffmischung des Überzugsmaterials 70 bis 90 Gew.-% eines Epoxyharzes, 5 bis 25 Gew.-% eines Harnstofformaldehydharzes und 0,1 bis 5 Gew.-% des carboxylmodifizierten Polypropylenharzes enthält.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Propylenpolymer ein Polypropylen ist.
DE2642042A 1975-09-25 1976-09-18 Erzeugnis aus zwei Metallschichten, die unter Verwendung einer zwischen diesen eingebrachten Propylenpolymerschicht miteinander verbunden sind und Verfahren zu dessen Herstellung Expired DE2642042C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/616,530 US4034132A (en) 1975-09-25 1975-09-25 Propylene polymer adhered to enamel coated metal surface

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2642042A1 DE2642042A1 (de) 1977-04-07
DE2642042C2 true DE2642042C2 (de) 1985-04-11

Family

ID=24469870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2642042A Expired DE2642042C2 (de) 1975-09-25 1976-09-18 Erzeugnis aus zwei Metallschichten, die unter Verwendung einer zwischen diesen eingebrachten Propylenpolymerschicht miteinander verbunden sind und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4034132A (de)
JP (1) JPS5240585A (de)
BE (1) BE846533A (de)
CA (1) CA1082830A (de)
DE (1) DE2642042C2 (de)
NL (1) NL7610618A (de)
ZA (1) ZA761483B (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX148964A (es) * 1976-03-17 1983-08-01 Crown Cork Japan Mejoras en revestimiento para un cierre o tapa de capsula y procedimiento para su obtencion
US4116359A (en) * 1977-10-21 1978-09-26 The Continental Group, Inc. Through hole deformation and inside sealing tear strip
JPS58385B2 (ja) * 1977-11-29 1983-01-06 日本クラウンコルク株式会社 剥離可能な接着構造物及びその製造方法
US4330353A (en) * 1979-06-22 1982-05-18 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Method to improve wetting of peelable adhesive structures
US4270665A (en) * 1979-06-22 1981-06-02 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Peelable adhesive structure and method for its manufacture
GB2054410B (en) * 1979-06-30 1983-09-14 Toyo Seikan Kaisha Ltd Weld seam-coated cans and their production
ZA807387B (en) * 1979-12-08 1981-11-25 Metal Box Co Ltd Containers
US4478667A (en) * 1980-01-16 1984-10-23 The Continental Group, Inc. Method for effecting heat seals of controlled detachability between propylene polymers and enamel coated surfaces
DE3101084A1 (de) * 1980-01-16 1982-01-07 The Continental Group, Inc., 10017 New York, N.Y. "verfahren zum aufbringen eines propylenpolymers auf eine lackierte metalloberflaeche sowie lackzusammensetzung zur durchfuehrung des verfahrens"
EP0040269A1 (de) * 1980-05-07 1981-11-25 The Continental Group, Inc. Behälter
US4416386A (en) * 1980-12-18 1983-11-22 The Continental Group, Inc. Container for pressurized products
US4358493A (en) * 1981-01-29 1982-11-09 Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd. Cans
US4520923A (en) * 1982-07-08 1985-06-04 Fred Waldman Contact lens holder
US4564121A (en) * 1983-01-07 1986-01-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tape closure for a can end
US4500011A (en) * 1983-01-07 1985-02-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tape closure for a can end
US4577777A (en) * 1983-01-07 1986-03-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tape closure for a can end
DE3324791A1 (de) * 1983-07-09 1985-01-17 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur beschichtung von metallischen substraten
US4473168A (en) * 1983-09-28 1984-09-25 The Procter & Gamble Company Overcap having a resiliently deformable member for resealing dispensing aperture in integral container lid
JPS60179609U (ja) * 1984-05-08 1985-11-29 株式会社ジエイエスピー 合成樹脂積層体容器
JPS6114614U (ja) * 1984-06-29 1986-01-28 大日本印刷株式会社 容器
US4557398A (en) * 1984-08-17 1985-12-10 International Paper Company End closure structure for a container
US5073594A (en) * 1984-12-13 1991-12-17 Morton International, Inc. Modified polypropylene power suspended in film-forming resin
ATE105579T1 (de) * 1984-12-13 1994-05-15 Morton Int Inc Grundieranstrich-zusammensetzung und verfahren zu deren herstellung.
JPH0231419Y2 (de) * 1984-12-29 1990-08-24
US4958757A (en) * 1985-05-13 1990-09-25 Pittway Corporation Ferrule for sealing with a container
US4792067B1 (en) * 1985-05-13 1999-02-16 Aptargroup Inc Mounting cup
US4813576A (en) * 1985-05-13 1989-03-21 Pittway Corporation Mounting cup
JPH0420599Y2 (de) * 1987-11-24 1992-05-12
US5219086A (en) * 1989-03-29 1993-06-15 Tetra Alfa Holdings S.A. Packing container for liquid, especially pressurized contents
US5006383A (en) * 1989-06-28 1991-04-09 The Dow Chemical Company Polymeric blend and laminated structures prepared therefrom
US6497337B1 (en) 1993-05-26 2002-12-24 White Cap, Inc. Composition and method for promoting adhesion of thermoplastic elastomers to metal substrates
AU722690B2 (en) * 1994-05-23 2000-08-10 Tetra Laval Holdings & Finance Sa Packaging container
JP3394596B2 (ja) * 1994-05-23 2003-04-07 日本テトラパック株式会社 包装容器
JPH10117765A (ja) * 1996-10-18 1998-05-12 Ngk Insulators Ltd 試料容器及びその製造方法
US6494983B1 (en) * 1998-11-19 2002-12-17 White Cap, Inc. Composition and method for promoting adhesion of thermoplastic elastomers to metal substrates
US6649245B2 (en) 2001-03-30 2003-11-18 Thomas A. Lenderink Flexible real wood composition veneer
US20050145630A1 (en) * 2004-01-05 2005-07-07 Sonoco Development, Inc. Easily openable closure for a retortable container having a metal end to which a membrane is sealed
US20090277862A1 (en) * 2006-04-17 2009-11-12 Daiwa Can Company Can container with screw

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3682693A (en) * 1969-01-06 1972-08-08 Avisun Corp Metallized polyolefin substrates containing maleic resins
BE755748A (nl) * 1969-09-08 1971-02-15 Continental Can Co Werkwijze voor het hechten van een laag propeenpolymeer aan eenmetaaloppervlak
US3650809A (en) * 1969-09-15 1972-03-21 Continental Can Co Polyethylene coated metal substrate and process of preparing same
JPS531319B1 (de) * 1971-03-16 1978-01-18
US3736284A (en) * 1972-06-19 1973-05-29 Continental Can Co Metal coating compositions prepared from aqueous dispersions of a carboxyl containing olefin copolymer and a modified urea formaldehyde resin

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
US4034132A (en) 1977-07-05
BE846533A (nl) 1977-03-24
ZA761483B (en) 1977-10-26
CA1082830A (en) 1980-07-29
NL7610618A (nl) 1977-03-29
DE2642042A1 (de) 1977-04-07
JPS5746410B2 (de) 1982-10-02
JPS5240585A (en) 1977-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642042C2 (de) Erzeugnis aus zwei Metallschichten, die unter Verwendung einer zwischen diesen eingebrachten Propylenpolymerschicht miteinander verbunden sind und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2032928C3 (de) Verfahren zum flächenmäßigen Verbinden eines Werkstückes aus Propyienpolymer und eines Metallwerkstückes durch Heißsiegeln
DE2455443C3 (de)
DE2639290C2 (de) Verfahren zum Verbinden einer Propylenpolymerschicht mit einer Metalloberfläche durch Heißsiegeln
EP0750654B1 (de) Einkomponentige, duroplastisch härtende beschichtungsmasse
DE1940487C3 (de) Grundiermittel für Metalle
DE2853173C2 (de)
DE2617526B2 (de) Polyolefin-Metall-Verbundstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1644821C3 (de) Lackmischung
DE2114961A1 (de) Leicht zu öffnender Behälter, insbesondere Dose, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2020901C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallgegenständen, deren Oberfläche mit einer Polyäthylenschicht überzogen ist
DE69415370T2 (de) Abdeckfolie für Dosen; dieselbe enthaltendes Dosenausgangsmatarial und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3587822T2 (de) Grundieranstrich-Zusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung.
DE2504623A1 (de) Olefinharz-metall-verbundstruktur
DE2505278B2 (de) Kunstharzbeschichtetes Stahlblech
DE3785944T2 (de) Leicht zu öffnender Verschluss.
GB1565697A (en) Propylene polymer adtered to enamel coated metal surface
DE1242865B (de) Verfahren zum Verkleben von Polyaethylen
DE1644690A1 (de) Blechdose
DE3101084C2 (de)
DE1479022B2 (de) Verfahren tum Herstellen eines Schalenkorpers mit einem Wabenkern und Wabenkern zur Verwendung bei diesem Verfahren
DE2020902A1 (de) Verfahren zum Verbinden metallischer Deckel mit metallischen Behaelterruempfen
DE2814857A1 (de) Verfahren zur herstellung von dosen aus stahlblech
DE2257501A1 (de) Klebemittel auf polyurethanbasis
DE1569475C3 (de) Herstellung von Schichtstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee