DE2640050C3 - Umschnürungsmaschine - Google Patents
UmschnürungsmaschineInfo
- Publication number
- DE2640050C3 DE2640050C3 DE2640050A DE2640050A DE2640050C3 DE 2640050 C3 DE2640050 C3 DE 2640050C3 DE 2640050 A DE2640050 A DE 2640050A DE 2640050 A DE2640050 A DE 2640050A DE 2640050 C3 DE2640050 C3 DE 2640050C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tape
- guide channel
- holding device
- strapping machine
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B13/00—Bundling articles
- B65B13/02—Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
- B65B13/04—Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for guiding the binding material around the articles prior to severing from supply
- B65B13/06—Stationary ducts or channels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Umschnürungsmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine solche Maschine ist aus der DE-AS 19 08 335 bekannt.
Bei dieser Maschine besteht der Bandführungskanal aus einer feststehenden Rückwand und zwei beweglichen
Seitenwänden, wobei die Seitenwände jeweils einen L-förmigen Querschnitt aufweisen und der
abgewinkelte Schenkel jeweils die eine Hälfte der dem zu umschnürenden Packstück zugewandten Vorderwand
des Bandführungskanals bildet. Durch Federn werden die Seitenwände so in Richtung aufeinander zu
gedrückt, daß sich die abgewinkelten Schenkel nahe kommen und den Kanal schließen. Unter der Zugkraft
des Bandes vor dem Umschnüren des Packstücks werden die Seitenwände auseinandergedrückt, wodurch
sich der Führungskanal öffnet und das Band freigibt. In der dem Packstück zugekehrten Seite des Führungskanals
ist wenigstens ein Durchbruch ausgebildet, durch den das Zugrad in das Innere des Kanals ragt Vor dem
Spannen des Bandes muß das Zugrad zur Seite geschwenkt werden, damit es das Herausgleiten des
Bandes aus dem sich öffnenden Führungskanal nicht
ίο behindert.
Die bekannte Vorrichtung weist einen schwerwiegenden Nachteil auf. Zum öffnen des Führungskanals ist
eine nicht unerhebliche Zugspannung im Band erforderlich. Aufgrund der Reibung des Bandes an den Wänden
des Führungskanals wird das Band an der der den Zug hervorrufenden Einrichtung nächstliegenden Ecke des
Führungskanals aus diesem herausgezogen, läuft dann auf die dieser benachbarte Kante des Packstücks auf,
wird beim weiteren Ziehen über diese Packstückecke gezogen, verläßt dann die nächste Ecke des Führungskanals, läuft auf die dieser benachbarte Kante des
Packstücks auf, und so fort Das Band wird also beim Zusammenziehen der Schleife unter Spannung über die
Kanten des Packstücks gezogen, so daß es dieses — wenn es leicht ist — auf dem Packtisch seitlich versetzen
und durch das Scheuern gegebenenfalls auch beschädigen kann. Weiterhin ist nicht ausgeschlossen, daß das
Band beim Herausziehen aus dem Führungskanal an einer Rolle hängenbleiben kann.
Aus der DE-AS 12 26 930 ist eine Umschnürungsmaschine
bekannt, die die vorerwähnten Nachteile nicht aufweist, weil die dem Packstück zugewandte Seite des
Bandführungskanals völlig offen ist. Diese Maschine verlangt aber wegen der genannten Gestaltung des
Bandführungskanals ein außerordentlich steifes Band als Umschnürungsmaterial und ist daher nur zur
Verwendung von Metallbändern geeignet. Solche sind zur Verpackung insbesondere leichterer Gegenstände
unerwünscht.
Aus der DE-AS 12 11102 ist eine Vorrichtung
bekannt, die ein von einem Packer in einen Trichter oberhalb des Packstücks eingeführtes Stahlband hinter
und unter dem Packstück entlang wieder nach vorn führen soll, wo es der Packer wieder ergreift und einem
Schließhandwerkszeug zuführt Der sich an den Trichter anschließende Führungskanal ist allseitig geschlossen
und läßt sich durch Wegschwenken der dem Packstück zugewandten Kanalwand öffnen. Diese Vorrichtung ist
nicht in der Lage, automatisch zu arbeiten. Sie erfordert eine exakte Bedienung. Durch das Ausschwenken der
einen Kanalwand besteht zudem die Gefahr, daß das Band dabei seitlich mitgenommen wird und die
vorbestimmte Bahn verläßt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Umschnürungsmaschine der eingangs genannten Art
derart weiterzubilden, daß beim Herausziehen des Bandes aus dem Führungskanal noch weniger Störungen
auftreten und eine Beschädigung der Packstücke nicht zu befürchten ist
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen
der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Bei der so gekennzeichneten Umschnürungsmaschine
kann das Band während des Zusammenziehens der Schleife frei auf das Packstück fallen. Die Schleife
ann weitgehend spannungslos über dem Packstück
zusammengezogen werden, so daß Scheuerwirkungen, etwa an den Kanten des Packstücks, nicht auftreten
können und das Packstück auf dem Packtisch nicht verschoben wird.
Die Maschine ist auch in der Lage, unterschiedliche Bandstärken zu verarbeiten, ohne daß eine Nachjustierung
notwendig ist. Die federnde Lagerung der Gegendruckrolle macht es zugleich überflüssig, bei der
Schließbewegung der inneren Kanalwa.id auf Spielfreiheit zu achten, da die Gegendruckrolle erst am Ende der
Schließbewegung auf die Treibrolle hinzubewegt wird.
Die Erfindung soll nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel
näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 eine Gesamtansicht einer Umschnürungsmaschine;
Fig.2 eine Vorderansicht eines Teils der Maschine,
die Einzelheiten aus dem Maschinentisch erkennen lassen;
Fig.3 eine Vorderansicht des Bogens mit dem Führungskanal;
F i g. 4 einen Schnitt durch den Bogen längs der Linie 4-4 von F i g. 3;
F i g. 5 einen Schnitt durch den Bogen längs der Linie 5-5 von F i g. 3;
Fig.6 eine Vorderansicht einer Bandhalteeinrichtung,
die im Bogen anzuordnen ist; F i g. 7 einen Schnitt längs der Linie 7-7 von F i g. 6;
F i g. 8 eine Draufsicht auf die Antriebseinrichtung für die Bandhalteeinrichtung;
F i g. 9 eine Seitenansicht aus Richtung der Linie 9-9 von Fig. 8;
F i g. 10 eine Seitenansicht einer Bandhilfszuführungseinrichtung,
die am Bogen angeordnet ist;
F i g. 11 eine Seitenansicht der Bandhalteeinrichtung,
die von der Einrichtung nach F i g. 10 zurückgezogen ist;
Fig. 12 eine Vorderansicht der Durchbrüche, die im
Bandführungskanal im Bogen und der Abdeckung für die Bandhalteeinrichtung angeordnet sind, zum Durchtritt
der Antriebsrolle und der Vorschubrolle;
Fig. 13 eine Vorderansicht der Einrichtung nach
Fig. 10;
F i g. 14 eine rückseitige Ansicht der Einrichtung nach Fig. 10;
Fig. 15 einen Querschnitt durch die Einrichtung nach
Fig. 13 längs der Linie 15-15;
Fig. 16 einen Querschnitt, gesehen aus der Richtung
der Linie 16-16 von F i g. 13, und
F i g. 17 eine Draufsicht auf eine Befestigungseinrichtung
mit Federn und Schraubbolzen.
In den F i g. 1 und 2 ist mit 20 eine automatische Umschnürungsmaschine dargestellt, die aus einem so
Maschinentisch 21 und einem daran befestigten Bogen 22 besteht. Der Maschinentisch 21 ist mit einem
Zuführrad 23 versehen, das das aus Kunststoff bestehende Verpackungsband in den Bogen 22 hineinschiebt
Mit 24 ist eine Bandklammer bezeichnet, die zulaufseitig zum Bandführungskanal nahe der Arbeitsfläche
des Verpackungstisches angeordnet ist 25 ist eine ebensolche Bandklammer, die ablaufseitig zum Bandführungskanal
in der Nähe der Arbeitsfläche des Maschinentisches angeordnet ist. 26 ist ein Druckstem- bo
pel, der zwischen den zwei Bandklammern 24 und 25 unterhalb deren Ebene angeordnet ist und über eine
Führungsrolle 27 von einer Nockenscheibe 28 auf und nieder bewegbar ist.
Zum Umschnüren mit einem Band wird das Packstück unter den Bogen 22 placiert und das Verpackungsband
wird dem Bogen 22 zugeführt. Das Band bewegt sich dabei gemäß F i g. 2 nach rechts durch die im
Uhrzeigersinn verlaufende Drehung des Zuführrades 23 über die Bandklammer 24 hinweg, läuft durch den
Bogen im Gegenuhrzeigersinn und schließlich mit seinem vorderen Ende über die Bandklammer 25.
Letztere ergreift das Band hinter seinem vorderen Ende und hält es fest. Das Zuführrad 23 wird dann im
Gegenuhrzeigersinn gedreht, wodurch sich die im Bogen 22 enthaltene Bandschlinge, da ihr Ende von der
ßandklammer 25 festgehalten wird, zusammenzieht und sich aus dem Boden 23 befreit. Die sich zusammenziehende
Schlinge legt sich so um das Packstück. Die Schlinge wird fest zugezogen und die andere Bandklammer
24 dazu verwendet, das andere Ende der Schlinge festzuhalten. Das Band wird dann von einem hier nicht
dargestellten Messer abgeschnitten, das etwa in der Mitte zwischen der Bandklamrner 24 und dem
Zuführrad 23 angeordnet ist.
Da das Band nach wie vor von den Bandklammern 24 und 25 festgehalten wird, kann es sich nicht lockern. In
die Mitte zwischen die beiden Bandklammern, wo die Bandenden einander treffen, wird eine hier nicht
dargestellte Heizeinrichtung gebracht, die die beiden einander zugekehrten Seiten der Bandenden miteinander
verschmilzt. Nach dem Entfernen der Heizeinrichtung wird die Nockenscheibe 28 gedreht und damit der
Druckstempel 26 angehoben, um auf die noch schmelzweiche Verbindung zwischen den beiden Bandenden
einen Druck auszuüben, um die Verbindung dauerhafter zu machen. Nach dem Lösen der Bandklammern
24 und 25 kann man das Packstück von dem Maschinentisch wegnehmen.
Gemäß den F i g. 3 bis 5 weist der Bogen 22 zwei vertikale Schenkel 29 und einen horizontalen Schenkel
30 auf, der an den oberen Enden der beiden vertikalen Schenkel befestigt ist. Der Bogen ist in einer
senkrechten, das Banddurchtrittsloch im Maschinentisch 21 schneidenden Ebene angeordnet. Im Bogen ist
ein Bandfühningskanal 31 ausgebildet. Der Boden des
Kanals verläuft nicht eben, sondern gegen eine seiner Seitenwände geneigt.
An jedem vertikalen Schenkel 29 des Bogens 22 sind auf der Innenseite über Verbindungslaschen 33 zwei
parallel zueinander und zum zugehörigen Schenkel 29 verlaufende Bandführungsschienen 32 befestigt, die
einen gegenseitigen Abstand aufweisen, der der Breite des Verpackungsbandes entspricht. F i g. 4 zeigt, daß die
Enden der Bandführungsschienen 32 angeschrägt sind, so daß das Band, was aus dem Bandführungskanal 31
austritt, sicher zwischen die Führungsschienen 32 eingefädelt wird.
Die F i g. 6 bis 10 zeigen eine Bandhalteeinrichtung 34,
die den Kanal 31 des Bogens 22 bedeckt. Diese Bandhalteeinrichtung 34 hat im wesentlichen den
gleichen frontseitigen Umriß wie der Bogen 22 und kann in Richtung von und zum Kanal 31 bewegt werden,
so daß sie in vorgeschobener Stellung einen Verschluß 35 für den Kanal 31 bildet und mit ihm eine Kammer für
das Band bildet, wie es F i g. 7 darstellt.
Die Bandhalteeinrichtung 34 ist mit der Antriebseinrichtung im Maschinentisch 21 vprbunden. Dort ist auf
jeder Seite eine senkrecht zur Ebene des Bogens verlaufende Konsole befestigt, an welcher jeweils zwei
Tragplatten 37 befestigt sind. An jeder Tragplatte 37 sind übereinander zwei Rollen 38 gelagert. Die Rollen
38 führen auf jeder Seite des Maschinentisches 21 eine Schiene 39, die senkrecht zur Ebene des Bogens 22
beweglich ist. An jeder Schiene 39 sind Haltewinkel in einer unter dem Bogen liegenden Ebene befestigt. Diese
Haltewinkel 40 tragen, wie Fig.6 erkennen läßt, die
Bandhalteeinrichtung 34.
An den Enden der Schiene 39 sind Anschlagplatten 41 befestigt. Diese Anschlagplatten liegen an Nockenscheiben
42 an, die auf einer Welle 43 befestigt sind, die sich quer zur Längsrichtung der Schienen 39 im Maschinentisch
21 erstre. kt. Auf der Welle 43 ist ein Kegelrad 44 befestigt, in welchem ein Antriebskegelrad 45 kämmt.
An den Enden der Schienen 39, wo die Anschlagplatten 41 befestigt sind, sind Stopper 46 vorgesehen, deren
Enden lose in Aufnahmen 47 gleiten können, die am Maschinentisch 21 ausgebildet sind. An den Schienen 39
greifen Zugfedern 48 an, die die Schienen 39 in Anschlagstellung der Stopper 46 ziehen.
Es wird auf diese Weise eine Kammer für das Band gebildet, da der Verschluß 35 der Bandhalteeinrichtung
34 den Kanal 31 am Bogen 22 vollkommen schließt. In dieser Stellung drücken die Nockenscheiben 42 nicht
gegen die Anschlagplatten 41.
Auf die vorerwähnte Weise wird das Band vom Zuführrad 23 bei geschlossenem Verschluß 35 durch den
Kanal 31 um den ganzen Bogen herum geschoben. Wenn festgestellt ist, daß sein vorderes Ende von der
Bandklammer 25 ergriffen wurde, dann wird das Antriebskegelrad 45 so gedreht, daß es über die Welle
43 die Nockenscheiben 42 so dreht, daß letztere die Anschlagplatten 41 gegen die Kraft der Zugfedern 48
nach rechts (F i g. 9) drückt. Hierdurch wird die mit den Schienen 39 verbundene Bandhalteeinrichtung 45 von
dem Bogen 22 weggeschoben, so daß der Kanal 31 geöffnet wird.
Das Band tritt dann aus dem Kanal aus und fällt senkrecht nach unten, wobei es von den Bandführungsschienen
32 geführt wird. Letztere führen das Band senkrecht auf das Packstück, so daß es sich nicht schräg
über dieses legen kann.
Da der Querschnitt des Kanals 31 geneigt ist, d. h.,
weil dem Band beim Durchleiten durch den Kanal keine zu seinen Breitseiten parallellaufenden Flächen angeboten
werden, ist der Reibungswiderstand sehr gering, so daß sich das Band im Kanal nicht stauen und
verklemmen kann.
In Fi g. 1 läuft das Band im Inneren des Bogens 22 im
Gegenuhrzeigersinn. Es ist weiterhin eine Bandhilfszuführungseinrichtung
49 vorgesehen, die das Durchleiten des Bandes durch den Kanal am linken vertikalen
Schenkel 29 des Bogens unterstützt. Die Fig. 10 bis 17 zeigen eine Konsole 50 hinter dem Bogen 22, an der ein
Motor 51 befestigt ist Die Achse des Motors 51 trägt eine Treibrolle 52, die sich durch einen Durchbruch 53
am Kanal 31 in dessen Innenseite hinein erstreckt, wie es F i g. 12 zeiet. und in Vorschubrichtung des Bandes
rotiert
Zur Bandhalteeinrichtung 34 gehört eine Gegendruckrolle 54, die an einem Lager 55 gehalten ist
welches an der Seitenwand der Bandhalteeinrichtung 34 an einer Stelle gegenüber der Treibrolle 52 parallel zu
ihr angeordnet ist. Das Lager 55 ist mit zwei Löchern 56 für Schraubbolzen 57 versehen, mit welcher Hilfe es an
der Bandhalteeinrichtung 34 befestigt ist Die Löcher 56 sind mit einer Hinterdrehung 58 versehen, die zur
Aufnahme von Schraubendruckfedern 59 vorgesehen sind, die auf die Schraubbolzen 57 vor dem Festschrauben
geschoben werden. Diese Schraubendruckfedern 59 dienen, wie Fig. 16 erkennen läßt, der elastischen
Lagerung der Gegendruckrolle 54 an der Bandhalteein-
IU richtung 34.
Die Gegendruckrolle 54 läuft auf einer Achse 60, die in der Mitte zwischen den Löchern 56 am Lager 55
befestigt ist. Die Rolle 54 erstreckt sich durch eine Aussparung 61 hindurch in den Innenraum des
is Bandführungskanals, wenn die Bandhalteeinrichtung
gegen den Bogen 22 gefahren ist. Am freien Ende der
Rollenachse 60 ist ein Nocken 62 mit einer flachen messerähnlichen Kante ausgebildet
Ein Traghebel 63, der die gleiche Höhe erreicht wie die Treibrolle 52, ist mittels eines Bolzens 64 an der
Konsole 50 angelenkt, die den Motor 51 trägt Das obere Ende des Traghebels 63 kann horizontal bewegt
werden und weist einen seitlichen Ansatz 65 auf, der den Nocken 62 an der Rollenachse 60 berühren kann. Der
Ansatz 65 weist eine flache Schneide auf. die dem Mitnehmer 62 gegenübersteht In der Mitte zwischen
dem Bolzen 64 und dem Ansatz 65 des Traghebels 63 ist eine Zugfeder 66 befestigt, die andernends an der
Konsole 50 verankert ist und den Traghebel 63 in
jo Richtung auf die Treibrolle 52 zieht Der Traghebel 63
verbleibt stationär, wenn er an der Seitenwand des Bogens 22 anliegt und kann auch frei werden.
Wenn die Bandhalteeinrichtung 34 sich in Richtung auf den Kanal 31 am Bogen 22 bewegt gelangt der
Nocken 62 an der Rollenachse 60 in Berührung mit dem Ansatz 65 am Traghebel 63. Wenn sich dann die
Bandhalteeinrichtung 34 weiterbewegt und der Verschluß 35 und der Kanal 31 sich gegenseitig überlappen,
dann wird die Gegendruckrolle 54 über die Treibrolle 52 vom Motor 51 mitgetrieben.
Die Hilfszuführungseinrichtung ist an einer Stelle angeordnet, wo das zugeführte Band seine Vortriebskraft
bereits weitgehend verloren hat, um dem Band eine neue Vortriebskraft zu vermitteln, damit es das
Ende des Kanals 31 erreicht Wie oben erwähnt wurde, kann die Bandhalteeinrichtung 34 von dem Bogen
weggezogen werden, so daß das Band aus dem Bogen herausspringt Gleichzeitig wird auch die Gegendruckrolle
aus dem Kanal entfernt, so daß sie das freie
so Zuziehen der Bandschlinge nicht behindern kann.
Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Hilfszuführungseinrichtung
49, die den Bandvorschub unterstützt auf der linken Seite des Bogens 22 angeordnet
Wenn eine einzige solche Hilfszuführungseinrichtung nicht ausreicht, kann man auch eine weitere solche
Einrichtung vorsehen, sei es auf einem vertikalen Schenkel 29 oder dem horizontalen Schenkel 30.
Hierzu 10 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Umschnürungsmaschine mit einer Einrichtung
zum Zuführen eines flexiblen Bandes zu einem bogenförmigen Führungskanal, dessen eine Bandhalteeinrichtung
bildende innere Begrenzung in eine das Band freigebende Stellung bewegbar ausgebildet
ist, mit mindestens einer am Führungskanal angeordneten, mit einer Treibrolle versehenen
Hilfszuführeinrichtung für das Band, wobei die mit einem Antrieb verbundene Treibrolle durch eine
Aussparung in den Führungskanal ragt, dadurch
gekenrzeichne;, daß die Bandhalteeinrichtung (34) senkrecht zu der Ebene, in welcher der
Führungskanal (31) liegt, verschiebbar angeordnet ist, um das Band freigeben zu können, daß Λη der
Bandhalteeinrichtung (34) eine Gegendruckrolle (54)
federnd derart gelagert ist, daß sie bei geschlossener Bandhalteeinrichtung (34) der Treibrolle (52) gegenüberliegt,
wobei die Gegendruckrolle (54) sich durch eine Aussparung (61) der Bandhalteeinrichtung (34)
in den Führungskanal (31) erstreckt, und daß dem freien Ende der Achse (60) der Gegendruckrolle (54)
ein Anschlag (65) derart zugeordnet ist, daß er die Achse (60) zur Treibrolle (52) hin drückt, wenn sich
die Bandhalteeinrichtung (34) in ihrer Schließstellung befindet.
2. Umschnürungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandhalteeinrichtung
(34) an verschiebbaren Schienen (39) befestigt ist, die von Federn (48) in ihrer Endlage gehalten sind, aus
der sie unter der Wirkung an ihnen angreifender Nockenscheiben (42) in eine andere Endlage
verschiebbar sind.
3. Umschnürungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb der
seitlichen Abschnitte (29) des Führungskanals (31) auf der dem Packstück zugekehrten Seite parallel
neben dem Führungskanal (31) verlaufend je zwei Bandführungsschienen (32) mit einem der Bandbreite
entsprechenden gegenseitigen Abstand angeordnet sind.
4. Umschnürungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandführungsschienen
(32) am oberen Ende abgeschrägt sind.
5. Umschnürungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der
Anschlag (65) an einem schwenkbar gelagerten, federkraftbeaufschlagten Hebel (63) befestigt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5665376A JPS52141797A (en) | 1976-05-19 | 1976-05-19 | Automatic packer |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2640050A1 DE2640050A1 (de) | 1977-12-01 |
DE2640050B2 DE2640050B2 (de) | 1981-04-02 |
DE2640050C3 true DE2640050C3 (de) | 1981-11-19 |
Family
ID=13033318
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2640050A Expired DE2640050C3 (de) | 1976-05-19 | 1976-09-06 | Umschnürungsmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4043261A (de) |
JP (1) | JPS52141797A (de) |
DE (1) | DE2640050C3 (de) |
FR (1) | FR2351860A1 (de) |
GB (1) | GB1521358A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4420912A1 (de) * | 1994-06-16 | 1995-12-21 | Signode Bernpak Gmbh | Vorrichtung zum Umreifen von Packgut |
TW467098U (en) * | 2000-05-18 | 2001-12-01 | Strapack Corp | A lateral-type packing machine and an arch unit structure thereof |
US7127986B2 (en) * | 2004-08-25 | 2006-10-31 | L&P Property Management Company | Laterally displaceable guide track for a bulk material baler apparatus and method |
US7395952B2 (en) * | 2004-08-25 | 2008-07-08 | L & P Property Management Company | Wire feeding apparatus and method |
US7124679B2 (en) * | 2004-08-25 | 2006-10-24 | L&P Property Management Company | Lower guide track for down packing press apparatus and method |
DE102005054529B4 (de) * | 2005-11-14 | 2008-02-07 | Signode Bernpak Gmbh | Vorrichtung zum Umreifen von Packstücken mit einem Umreifungsmittel |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2136225A (en) * | 1931-07-27 | 1938-11-08 | Signode Steel Strapping Co | Automatic machine for strapping packages with metal straps |
DE1226930B (de) * | 1955-02-21 | 1966-10-13 | Mannesmann Ag | Widerstandsbeheizter Ofen zum Gluehen von metallischen Werkstuecken und Verfahren zum Betrieb desselben |
GB879189A (en) * | 1958-07-05 | 1961-10-04 | Otto Loeffler | Packing machine for strapping packages with steel strip |
DE1211102B (de) * | 1963-05-02 | 1966-02-17 | Hoffmann Cyklop | Vorrichtung zum Umreifen von grossen Packstuecken mit Stahlband |
US3447447A (en) * | 1967-02-21 | 1969-06-03 | Stanley Works | Strapping mechanism |
-
1976
- 1976-05-19 JP JP5665376A patent/JPS52141797A/ja active Granted
- 1976-08-26 US US05/718,193 patent/US4043261A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-09-06 DE DE2640050A patent/DE2640050C3/de not_active Expired
- 1976-09-10 FR FR7627297A patent/FR2351860A1/fr not_active Withdrawn
- 1976-09-16 GB GB38344/76A patent/GB1521358A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2351860A1 (fr) | 1977-12-16 |
JPS52141797A (en) | 1977-11-26 |
DE2640050A1 (de) | 1977-12-01 |
US4043261A (en) | 1977-08-23 |
JPS5425479B2 (de) | 1979-08-28 |
GB1521358A (en) | 1978-08-16 |
DE2640050B2 (de) | 1981-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2324293B2 (de) | Vorrichtung zum Umschnüren eines Ballens o.dgl | |
DE69900524T2 (de) | Verpackungsmaschine mit verbesserter Befestigung der Formeinrichtung | |
DE3744330A1 (de) | Bandladevorrichtung fuer eine verpackungsmaschine | |
EP0038942B1 (de) | Falz- und Heftmaschine für Papierbögen | |
DE2133714A1 (de) | Umreifungseinheit zum umreifen von expansiven guetern | |
DE3426251A1 (de) | Umreifungsvorrichtung | |
DE2640050C3 (de) | Umschnürungsmaschine | |
DE3306132A1 (de) | Tapingmaschine fuer kartons unterschiedlicher groesse | |
DE2743899C2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Ventilbodensäcken | |
DE1761692A1 (de) | Vorrichtung zum Verschliessen von Kartons usw.mittels Klebebaender | |
DE3024626C2 (de) | Umreifungsvorrichtung | |
EP1427636A1 (de) | Vorrichtung zum spannen und verschliessen von umreifungsbändern | |
DE4313641A1 (de) | Verschlußeinrichtung | |
DE4441278A1 (de) | Schnittanordnung zum Schneiden von Teebeuteln aus Bahnmaterialien | |
EP0301244A1 (de) | Vorrichtung zum Einbringen wenigstens einer Einlage in Druckprodukte | |
DE2904554A1 (de) | Verfahren zum einlegen von flossenpackungen in einen behaelter und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3426252C2 (de) | ||
DE719423C (de) | Vorrichtung zum Zusammenbinden von gebuendelten Briefen, Schriftstuecken, Gegenstaenden u. dgl. | |
DE102012007844B4 (de) | Vorrichtung zum Umschlagen eines Warenguts mit einem Streifenmaterial | |
DE658040C (de) | Zigarrenwickelpresse | |
DE2558793C2 (de) | Vorrichtung zum Verschließen von Beuteln oder dgl. mittels Drahtklammer | |
DE1574162B2 (de) | Vorrichtung zum entwickeln von muenzen | |
DE3904884A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von aus kunststoffband bestehenden und um packstuecke gespannten umreifungen | |
DE2424360A1 (de) | Vorrichtung zum vereinzeln von zeitungsbeilagen | |
AT277874B (de) | Handgerät zum Aufbringen eines Selbstklebebandes auf eine Unterlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |