DE2639661A1 - Kupplungsscheibe - Google Patents

Kupplungsscheibe

Info

Publication number
DE2639661A1
DE2639661A1 DE19762639661 DE2639661A DE2639661A1 DE 2639661 A1 DE2639661 A1 DE 2639661A1 DE 19762639661 DE19762639661 DE 19762639661 DE 2639661 A DE2639661 A DE 2639661A DE 2639661 A1 DE2639661 A1 DE 2639661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
hub
star
clutch disc
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762639661
Other languages
English (en)
Inventor
Imre Dipl Ing Dr Szodfridt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19762639661 priority Critical patent/DE2639661A1/de
Publication of DE2639661A1 publication Critical patent/DE2639661A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/68Attachments of plates or lamellae to their supports
    • F16D13/686Attachments of plates or lamellae to their supports with one or more intermediate members made of rubber or like material transmitting torque from the linings to the hub

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Kupplungsscheibe
  • Die Neuerung betrifft eine Kupplungsscheibe mit einem aus elastischem Material geblldeten Torsionsschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Nabenkörper und dem mit den Belägen versehenen Scheibenteil, die durch das elastische Material miteinander verbunden sind, und deren Verdrehung gegeneinander durch einen mit dem Nabenkörper und dem Scheibenteil zusammenwirkenden Anschlag begrenzt wird.
  • Es ist eine Kupplungsscheibe der genannten Art bekannt (DT-OS 1 425 260), bei der zwischen dem Nabenkörper und dem Scheibenteil Gummiringe radial ineinanderliegend angeordnet sind und an ihrem inneren bzw. äußeren Umfangsflächen unter Zwischenschaltung von Metallringen miteinander mit dem Nabenkörper bzw. mit dem Scheibenteil verbunden sind. Die zwischen den Gummiringen liegenden Metallringe weisen axiale Vorsprünge auf, die in am Nabenkörper befindliche, mit Anschlagflächen versehene Aussparungen eingreifen. Hierbei haben jedoch die großen Fliehkräfte als nachteilig erwiesen, die insbesondere bei in Sport fahrzeugen Verwendung findenden Kupplungen aufgrund der relativ weit von der Nabe des Nabenkörpers entfernt angeordneten Metallringen wirksam werden.
  • Bei einer weiteren Kupplungsscheibe ist es bekannt (US-PS 3 138 012), den Nabenkörper und das Scheibenteil zur Nabe hin tellerförmig auszubilden und zwischen diesen das elastische Material anzuordnen. Diese Kupplungsscheibe weist jedoch klgril keinenda.Verdrehungvon Scheibenteil und-Nabenkörper gegeneinander begrenzenden Anschlag auf, so daß sich dabei das Problem der unerwünschten Fliehkräfte nicht stellt.
  • Aufgabe der Neuerung ist es, eine Kupplungsscheibe der genannten Art zu schaffen, bei der die durch den Anschlag verursachten Fliehkräfte auf ein Maß reduziert werden, daß diese auch bei sportlichen Fahrzeugen Verwendung finden kann.
  • Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Anschlag durch einen seitlich der Nabe angeordneten und mit dieser verbundenen Anschlagstern und einen an der dem Torsionsschwingungsdämpfer abgewandten Seite des Scheibenteiles befestigten Anschlagring gebildet wird. Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, daß der Nabenkörper und das Scheibenteil in an sich bekannter Weise zur Nabe hin tellerförmige Vertiefungen aufweisen, der Torsìonsschwingungsdämpfer zwischen diesen angeordnet ist und der Anschlagstern mit der Nabe und der Anschlagring mit dem Scheibenteil im Bereich der Vertiefung verschweißt ist. Der Anschlagstern wirkt mit entsprechenden Ausnehmungen im Anschlagring zusammen.
  • Die mit der Neuerung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch eine derartige Anordnung des Anschlages die Fliehkräfte so gering sind, daß eine Verwendung der Kupplungsscheibe auch bei extrem hohen Drehzahlen möglich ist, ohne daß sich die dabei auftretenden Fliehkräfte nachteilig auswirken. Darüber hinaus ergibt sich durch die Anordnung des Anschlages seitlich der Nabe im Bereich der tellerförmigen Vertiefung eine raumsparende bauliche Ausführung der Kupplungsscheibe.
  • In der Zeichnung ist die Neuerung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. Es zeigt Fig.1 eine Kupplungsscheibe in der Hauptansicht mit dem erfindungsgemäßen Anschlag, und Fig.2 einen Schnitt in der Ebene II-II der Fig.1.
  • Die mit 1 bezeichnete Kupplungsscheibe besteht aus einem Nabenkörper 2 und einem Scheibenteil 3. Der Nabenkörper 2 und das Scheibenteil 3 weisen zur Nabe 4 des Nabenkörpers 2 hin tellerförmige Vertiefungen 5 bzw. 6 auf, und das Scheibenteil ist auf der Nabe 4 auf einem Zwischenträger 7 gelagert. Zwischen dem Nabenkörper 2 und dem Scheibenteil 3 ist ein aus elastischem Material, z.B. Gummi, gebildeter Torsionsschwingungsdäppfer 8 angeordnet. Zur Begrenzung der Verdrehung des Nabenkörpers 2 und des Scheibenteils 3 gegeneinander ist ein Anschlag 9 vorgesehen. Der Anschlag 9 ist seitlich der Nabe 4 in der tellerförmigen Vertiefung 5 angeordnet und wird durch einen Anschlagstern 10 und einen Anschlagring 11 gebildet. Der Anschlagstern 10 ist mit der Nabe 4 und der Anschlagring 11 ist mit dem Scheibenteil 2 im Bereich der Vertiefung 5 durch Schweißen, vorzugsweise Elektronenstrahlschweißen, verbunden. Der Anschlagstern 10 wirkt mit entsprechenden Ausnehmungen 12 des Anschlagringes 11 zusammen.
  • Während eines Schaltvorganges eises Wechselgetriebes wird das Scheibenteil und der Nabenkörper entsprechend dem Schaltvorgang - Hoch - bzw. Herunterschalten - in Pfeilrichtung A bzw. entgegen Pfeilrichtung A gegeneinander verdreht. Diese Verdrehung wird im Normalfall durch den Torsionsschwingungsdämpfer 8 und im Estremfall durch den Anschlag 9 begrenzt, in dem der Anschlagstern 10 an die Seitenflächen der Ausnehmungen 12 des Anschlagsternes anschlägt. Durch die Anordnung des Anschlages 9 in der Vertiefung 5 ergibt sich eine raumsparende bauliche Ausführung der Kupplungsscheibe. Darüber hinaus werden durch die Anordnung des Anschlages in unmittelbarem Bereich der Nabe 4 am Umfang der Kupplungsscheibe 1 nur Fliehkräfte wirksam, die eine Verwendung der Kupplungsscheibe auch bei sehr hohen Drehzahlen ermöglichen.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. S c h u t z r e c h t s a-n s p r ü c h e Kupplungsscheibe mit einem aus elastischem Material gebildeten Torsionsschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Nabenkörper und dem mit den Belägen versehenen Scheibenteil, die durch das elastische Material miteinander verbunden sind, und deren Verdrehung gegeneinander durch einen mit dem Nabenkörper und dem Scheibenteil zusammenwirkenden Anschlag begrenzt wird, d.g., daß der Anschlag (9) durch einen seitlich der Nabe (4) angeordneten und mit dieser verbundenen Anschlagstern (10) und einem an der dem Torsionsschwingungsdämpfer (8) abgewandten Seite des Scheibenteiles (2) befestigten Anschlagring (11) gebildet wird.
  2. 2. Kupplungsscheibenach Anspruch 1, d.g., daß der Nabenkörper (3) und das Scheibenteil (2) in an sich bekannter Weise zur Nabe (4) hin tellerförmige Vertiefungen (5, 6) aufweisen, der Torsionsschwingungsdämpfer (8) zwischen diesen angeordnet ist, und der Anschlagstern (10) mit der Nabe (4) und der Anschlagring (11) mit dem Seitenteil (12) im Bereich der Vertiefung (5) verschweißt ist.
  3. 3. Kupplungsscheibe nach Anspruch 2, d.g., daß der Anschlagstern (10) mit entsprechenden Ausnehmungen (12) im Anschlagring (11) zusammenwirkt.
DE19762639661 1976-09-03 1976-09-03 Kupplungsscheibe Pending DE2639661A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762639661 DE2639661A1 (de) 1976-09-03 1976-09-03 Kupplungsscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762639661 DE2639661A1 (de) 1976-09-03 1976-09-03 Kupplungsscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2639661A1 true DE2639661A1 (de) 1978-03-09

Family

ID=5987043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762639661 Pending DE2639661A1 (de) 1976-09-03 1976-09-03 Kupplungsscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2639661A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430541A1 (fr) * 1978-07-03 1980-02-01 Gomma Antivibranti Applic Dispositif d'embrayage a disque pour vehicules automobiles
DE3107371A1 (de) * 1981-02-27 1982-09-16 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Drehschwingungsgedaempfte kupplungsscheibe fuer kraftfahrzeuge
DE3314908A1 (de) 1982-04-27 1983-11-03 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Kupplungsscheibe
FR2543238A1 (fr) * 1983-03-24 1984-09-28 Hackforth Gmbh & Co Kg Dispositif d'accouplement d'arbres a fort coefficient d'elasticite
EP0211701A1 (de) * 1985-06-14 1987-02-25 Valeo Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeugkupplung, wobei die Dämpfung wenigstens teilweise durch ein Elastomerelement erzeugt wird
US4850244A (en) * 1985-08-06 1989-07-25 Firma Carl Freudenberg Flywheel

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430541A1 (fr) * 1978-07-03 1980-02-01 Gomma Antivibranti Applic Dispositif d'embrayage a disque pour vehicules automobiles
DE3107371A1 (de) * 1981-02-27 1982-09-16 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Drehschwingungsgedaempfte kupplungsscheibe fuer kraftfahrzeuge
DE3314908A1 (de) 1982-04-27 1983-11-03 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Kupplungsscheibe
FR2543238A1 (fr) * 1983-03-24 1984-09-28 Hackforth Gmbh & Co Kg Dispositif d'accouplement d'arbres a fort coefficient d'elasticite
EP0211701A1 (de) * 1985-06-14 1987-02-25 Valeo Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeugkupplung, wobei die Dämpfung wenigstens teilweise durch ein Elastomerelement erzeugt wird
US4763767A (en) * 1985-06-14 1988-08-16 Valeo Torsional damper device
US4850244A (en) * 1985-08-06 1989-07-25 Firma Carl Freudenberg Flywheel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1985802U (de) Reibscheibe fuer kupplung mit daempfungsnabe.
DE2848486C2 (de)
DE2153411C3 (de) Elastische Klauenkupplung
DE2639661A1 (de) Kupplungsscheibe
DE1675234A1 (de) Reibkupplung mit Daempfungsnabe
DE1980468U (de) Radkoerper aus thermoplastischem kunststoff.
DE4190597C2 (de)
DE925262C (de) Schichtzahnrad aus gestanzten, einzeln miteinander verklebten Metall-Lamellenscheiben
DE2111892A1 (de) Kupplungsbelagfedersegmente zur Vermeidung von Setzverlusten
DE1425262B2 (de) Kupplungsscheibe fur Reibungskupplun gen, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
EP3449148B1 (de) Bremsscheibe für ein fahrzeug
DE19619683C1 (de) Kupplungsscheibe mit einer Doppel-Belagfeder
DE2363692A1 (de) Elastische reibungskupplungslamelle, insbesondere fuer kraftfahrzeugtrockenreibungskupplungen
DE2336121A1 (de) Elastische kupplung fuer kraftuebertragung mit hoher anfangsflexibilitaet, insbesondere fuer kupplungsscheiben
DE7627535U1 (de) Kupplungsscheibe
DE1210686B (de) Kupplungsscheibe in Kupplungen fuer insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1927872A1 (de) Kupplungsscheibe fuer Kraftfahrzeuge
DE102015114278A1 (de) Kupplungsmechanismus und seine Verwendung in einem Übertragungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE2840108A1 (de) Kupplungsscheibe
DE1267556B (de) Kupplungsreibscheibe einer Kupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE19529074C1 (de) Kupplungsscheibe mit wechselseitig gewölbten Belagfederfahnen
DE3107371A1 (de) Drehschwingungsgedaempfte kupplungsscheibe fuer kraftfahrzeuge
DE19638184C2 (de) Dämpfungsscheibenanordnung
DE601575C (de) Lagerung der Druckplatte von Kupplungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2621761C3 (de) Laufrad für Ventilatoren und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal