DE2639263A1 - Steuerbare scheinwerferanlage fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Steuerbare scheinwerferanlage fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2639263A1
DE2639263A1 DE19762639263 DE2639263A DE2639263A1 DE 2639263 A1 DE2639263 A1 DE 2639263A1 DE 19762639263 DE19762639263 DE 19762639263 DE 2639263 A DE2639263 A DE 2639263A DE 2639263 A1 DE2639263 A1 DE 2639263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
switch
actuator
headlight
transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762639263
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Doll
Wolfgang Dipl Ing Kuhn
Ulrich Ing Grad Zillgitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19762639263 priority Critical patent/DE2639263A1/de
Priority to FR7721350A priority patent/FR2363460A1/fr
Priority to US05/826,703 priority patent/US4162424A/en
Priority to JP10470677A priority patent/JPS5332533A/ja
Publication of DE2639263A1 publication Critical patent/DE2639263A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/076Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by electrical means including means to transmit the movements, e.g. shafts or joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

3 3 6
die Kontaktstücke der Schleifbahn Spannung, wodurch das Hubelement bewegt wird. Durch die Bewegungsenergie überfährt schließlich das Schleifstück den letzten spannungsführenden Kontakt, so daß der Stromkreis unterbrochen und das Hubelement seine Stellbewegung selbsttätig beendet.
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer steuerbaren Scheinwerferanlage für Kraftfahrzeuge nach der" Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon eine derartige Scheinwerferanlage mit einem elektrisch beheizten Dehnstoffmotor als Stellglied bekannt, dessen Hubelement den Reflektor gegen die Kraft einer Feder schwenkt, wobei der Hubmotor entweder einzeln an jedem Reflektor oder zentral für eine gemeinsame Steuerung beider Reflektoren angeordnet sein kann. Weiterhin bekannt ist es, als Stellglied einen elektrisch betriebenen Stellmotor mit Links- und Rechtslauf zu verwenden.
Dabei wird der Geber sowohl von Hand als auch automatisch betätigt und bei einer Anordnung von zwei Gebern muß eine die beiden Gebersignale addierenden Stufe ein Summensignal erzeugen und dieses dem Stellglied zuleiten.
Bei allen vorgenannten Stellgliedern ist jedoch ein sogenannter Istwertgeber für die eindeutige, der jeweiligen Wagenladung bzw. der Geberstellung zugeordnete Stellung des Hubelementes erforderlich. Außerdem sind zusätzliche Organe wie Endkontakte und Widerstände notwendig.
Vorteile der Erfindung
Ausgehend von der eingangs genannten Gattung einer steuerbaren Seheinwerferanlage wird die dem erörterten Stand der Technik anhaftende Problematik erfindungsgemäß von
- 3 809809/0521
der Merkmalskombination des Kennzeichnungsteiles im Hauptanspruch gelöst. Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die kinetische Energie des Stellglieds zu dessen Positionierung heranzuziehen.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen, steuerbaren Scheinwerfers möglich. Dadurch, daß der Geber ein Stufenschalter und das Stellglied eine Schleifbahn mit gegeneinander isolierten Kontaktstücken ist, auf denen ein Schleifstück des Hubelementes gleitet, werden digitale Impulse erzeugt, wodurch die Steueranlage die Vorteile dieser Art von Impulsen verwertet. Wird als Stellglied ein elektrisch beheizbarer Dehnstoffmotor verwendet, so pendelt dessen Hubelement zwischen dem letzten spannungsführenden und dem benachbarten spannungslosen Kontaktstück der Schleifbahn, ähnlich einer durch einen Istwertgeber rückgekoppelten Steueranlage.
Die gleichen Vorteile ergeben sich bei einem als Stellglied verwendeten elektrischen Stellmotor dann, wenn dieser als Stufenschalter ausgebildete Geber Teil der Steueranlage ist. Mit einer rastenförmigen Drehscheibe, in welche die Schaltzunge eines Umschalters eingreift, wird außerdem eine sicherwirkende und einfach bauende Umschalteinrichtung erreicht.
Zeichnung
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in nachfolgender Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 das vereinfachte Schaltbild der Steueranlage in einer ersten Ausführung mit einem Dehnstoffmotor, Fig. 2 die Skaleneinteilung eines handbetätigten Gebers in Ansicht, Fig. 3 das Schaltbild einer Steueranlage, ebenfalls mit Dehnstoffmotoren als Stellglieder, jedoch mit Gebern
809809/0521
2639261s
an den Achsen eines Fahrzeuges, und Pig. 4 das Schaltschema einer weiteren Ausführung der Steueranlage mit einem elektrischen Stellmotor als Stellglied.
Die in Fig. 1 dargestellte steuerbare Scheinwerferanlage für Kraftfahrzeuge besteht im wesentlichen aus zwei um jeweils eine Achse 11 schwenkbare Scheinwerfer 10 - von denen nur einer dargestellt ist - und aus einer Steueranlage, welche jeweils ein am Scheinwerfer 10 angelenktes Stellglied 12 und einen gemeinsamen Geber 13 aufweist sowie diese Elemente verbindenden elektrischen Leitungen.
Jedes Stellglied 12 hat einen·Dehnstoffmotor I^ mit ein durch eine Feder 19 rückführbares Hubelemeht 15 und mit einer das Motorgehäuse 17 umgebenden Heizwicklung 16.
Hier setzt nun die Erfindung ein. Am Hubelement 15 ist ein fingerartiges Schleifstück 18 angeordnet, welches auf einer feststehenden Schleifbahn 20 dann gleitet, wenn sich das Hubelement 15 verstellt. Die Schleifbahn 20 bilden sechs gegeneinander isolierte Kontaktstücke 21, von denen jeweils sechs getrennte Leitungen 29 zum Geber 13 führen. 'Ein Gelenk 23 mit einem einarmigen Hebel 24 bildet .die Verbindung des Stellglieds 12 mit dem Scheinwerfer 10. Das nur mit einem Rechteck symbolisch angedeutete zweite Stellglied 12 hat gleichen Aufbau wie das vorbeschriebene und betätigt in gleicher Weise den nicht dargestellten zweiten Scheinwerfer.
Der Geber 13 ist als Stufenschalter ausgebildet und hat einen hülsenförmigen Körper 25 und eine darin drehbare Scheibe 27 mit einer Kontaktbrücke 28. An der Innenseite des Körpers 25 sind sechs Schaltkontakte 26 annähernd
809809/0521
halbkreisförmig angeordnet, die jeweils über eine der sechs Leitungen 29 mit jeweils einem Kontaktstück 21 der Schleifbahn 20 verbunden sind. Der siebte Schaltkontakt 26 ist ebenfalls an der Innenseite des Körpers 25 angeordnet und über eine Leitung 30 mit dem Pluspol 31 einer Batterie 32 elektrisch verbunden. Das zweite Stellglied 12 ist über sechs Leitungen 33 mit dem ersten parallel geschaltet. Der Minuspol 38 der Batterie 32 führt über eine Leitung 34 zur Heizwicklung 16, welche über eine elastische Leitung 37 mit dem Schleifstück 18 des Hubelements 15 elektrisch verbunden ist. In eben derselben Weise führt eine Parallelleitung 35 zum zweiten Stellglied 12.
Der in Fig. 2 von vorn dargestellte Geber 13 besteht aus einer beispielsweise am Armaturenbrett des Fahrzeugs befestigten Skaleneinteilung 40 und einem mit der Scheibe 27 fest verbundenen Handrad 4l, dessen jeweilige Drehstellung über Rasten 42 zur Skaleneinteilung 40 arretiert ist. Das Handrad 4l trägt eine die jeweilige Stellung anzeigende Markierung 43· Auf der Skaleneinteilung 40 sind die den sechs Schaltkontakten 26 entsprechenden Kontaktstellungen angegeben, wobei die mit 1O1 bezeichnete Nullstellung die der 'Straßenverkehrs-Zulassungsordnung' entsprechende Normalstellung bedeutet, während die zwei linken und die drei rechten Schaltkontaktstellungen beladene Vorderachse bzw. beladene Hinterachse bedeuten. Somit bewirkt - ausgehend von der sogenannten Nullstellung - eine Linksdrehung des Handrades 4l ein Aufblenden, während eine Rechtsdrehung ein Abblenden der Reflektoren. ·
ϊ Die vorbeschriebenen Scheinwerfer werden wie folgt gesteuert:
Es wird von einer maximalen Hxnterachsbeladung des Fahrzeugs ausgegangen, bei welcher nur das äußere rechte Kontaktstück unter Spannung steht und das Hubelement 15 mit seinem Schleif-
'809809/0521
3 3 6
Schleifstück 18 sowie der Scheinwerfer 10 die gezeichnete Lage einnehmen.
Wird, nunmehr das Fahrzeug entladen, wird der Geber 13 in die in Fig. 1 und 2 gezeichnete Nulllage geschwenkt, wodurch drei weitere Schaltkontakte 26 und mithin die benachbarten drei Kontaktstücke 21 des Stellglieds 12 Spannung führen. Die Heizwicklung 16 heizt folglich den Dehnstoffmotor 14 auf, so daß dessen Hubelement 15 ausfährt. Aufgrund dessen kinetischer Energie überfährt das Schleifstück 18 das letzte noch spannungsführende Kontaktstück 21 und schaltet hierdurch den an das Stellglied 12 übermittelten Impuls ab, d.h. die Steueranlage wird abgeschaltet und die Heizwicklung 16 erkaltet.
Anschließend drück die Feder119 das Hubelement 15 in das Gehäuse 17 zurück, so daß das Schleifetück 18 das nächste spannungsführende Kontaktstück 21 berührt und dadurch den Stromkreis wieder schließt, was zu einem erneuten Aufheizen des Dehnstoffmotors 14 und erneuten Ausstoßen des Hubelementes 15 führt. Das Zu- und Abschalten der Spannung führt zu einem dauernden Pendeln des Schleifstückes 18 in beschriebener Weise. Dieses Pendeln läßt sich durch genaue Abstimmung der Leistung des Gebers 13 und der einzelnen Parameter so abstimmen, daß ein störendes Schwingen "der Scheinwerfer 10 nicht eintritt.
Die Fig. 3 zeigt zwei gesteuerte Scheinwerfer 10 mit jeweils dem daran angelenkten Stellglied 12, jedoch mit dem Unterschied, daß ein selbsttätiger Niveaugeber 53 als Stufenschalter ausgebildet und im Bereich der Vorderachse 50 bzw. Hinterachse 51 angeordnet ist. Das Gebergehäuse 57 ist an der Karosserie des Fahrzeugs befestigt, und ein Hebel 54 - der die Scheibe mit "der Kontaktbrücke 28 trägt - ist über eine Gelenkanordnung 48 zum einen an der Vorderachse 50 und zum andern an der Hinterachse 51 angelenkt. Mit 49 sind die beiden Fahrzeugräder und mit
809809/0521
52 ist die Fahrbahn bezeichnet. Eine Addierstufe 55 erhält über die Leitungen 29 Signale und gibt ein Summensignal über Leitungen 56 an beide Scheinwerfer 10. -
.Fig. 4 -» in der ähnliche Teile gleiche Bezugszeichen wie in den vorangegangenen Figuren aufweisen - zeigt eine Steueranlage, deren Geber ein elektrisch betätigbarer Stufenschalter 63 und deren beide Stellglieder je ein elektrischer Stellmotor 62 für Links- und Rechtslauf ist. Die Motorwelle 70 hat ein Außengewinde und wirkt mit einem Innengewinde des unverdrehbaren Hubelementes 65 zusammen, so daß dieses je nach Laufrichtung in den Stellmotor 62 ein- oder aus diesen geschoben wird. Das Hubelement 65 trägt in vorbeschriebener Weise das mit der Schleifbahn 20 zusammenwirkende Schleifstück l8, und ein zweites Schleifstück 68 ist in gleicher Weise befestigt, welches über die Leitung 37 mit dem Stellmotor 62 verbunden ist und auf einer zweiten Schleifbahn 60 gleitet, deren Kontaktstücke 6l über je eine Leitung 69 zum Stufenschalter 63 führen.
Der Stufenschalter 63 besteht im wesentlichen aus der Scheibe 67, die eine erste und zweite, starr gekoppelte Kontaktbrücke 28 und 78 hat, die mit den Schaltkontakten 26 bzw. 66 in vorbeschriebener Weise zusammenwirkt. Die Scheibe 67 hat konzentrische Rasten 71» welche die Schaltzunge 72 eines Umschalters 73 - je nach Drehrichtung der Scheibe 67 an den einen Kontakt 74 oder anderen Kontakt 75 anlegt. Die Leitung 30 verbindet den Pluspol 31 der Batterie 32 und der Schaltzunge 72; die Leitungen 76 und 77 verbinden den Kontakt 75 mit der Kontaktbrücke 68 bzw. den Kontakt 74 mit der Kontaktbrücke 28.
Fig. 4 zeigt diejenige Stellung, bei welcher die Scheibe 67 eine Rechtsdrehung ausführt und mithin die Schaltzunge 72 an den Kontakt 74 drückt, so daß die Kontaktbrücke 28 über die linken drei Schaltkontakte 26 die drei rechten Kontaktstücke 21 der Schleifbahn 20 an Spannung legt.
809809/0521
-X-
Die Kontaktbrücke 78 ist hierbei spannungslos. Das Hubelement 65 hat aufgrund seiner kine.tischen Energie beim Ausschieben aus dem Stellglied 62 den letzten stromführenden Kontakt überfahren und dessen Schleifstück ist - wie dargestellt - auf dem benachbarten, nicht stromführenden Kontaktstück zum Stillstand gekommen und unterbricht somit den Stromkreis. Beide an jeweils einem Hubelement 65 angelenkte Scheinwerfer 10 (Fig. 1) nehmen nunmehr die neue Schwenklage ein.
Sind beispielsweise die Scheinwerfer in entgegengesetzte Richtung zu schwenken, so wird das Handrad ^l entgegen Uhrzeigersinn gedreht, wodurch die Schaltzunge 72 des Umschalters 73 am Kontakt 75 anliegt und dadurch die Kontaktbrücke 78 stromführend macht. Berührt beispielsweise nach dieser Linksdrehung die Kontaktbrücke 78 die drei linken Schaltkontakte 66, so sind die drei rechten, an Spannung legbaren Kontaktstücke 61 der Schleifbahn 60 spannungsführend, so daß der Stellmotor 62 seine Drehrichtung ändert und hierbei das Hubelement 65 in das Stellglied 62 einfährt. Dieses Einfahren dauert solange, bis das Schleifstück 68 aufgrund seiner kinetischen Energie das letzte stromführende Kontaktstück überfahren hat und hierdurch den Stromkreis unterbricht. In dieser neuen Endstellung nimmt der am Hubelement 65 angelenkte Scheinwerfer Io seine der Wagenladung entsprechende Schwenklage ein.
_ 9 _ 809809/0521
L e
ersei te

Claims (1)

  1. 3 3 (;
    [IJ Steuerbarer Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einer Steueranlage, deren Geber einen Impuls an ein Stellglied übermittelt und dadurch den Reflektor in vertikaler Ebene schwenkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (12, 62) aufgrund seiner kine.tischen Energie den Impuls verwertet und dann selbsttätig abschaltet. /
    2. Scheinwerfer mit einer elektrisch betriebenen Steueranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Geber ein Stufenschalter (13, 53, 63) ist und daß das Stellglied (12, 62) eine Schleifbahn (20, 60) mit gegeneinander isolierten Kontaktstücken (21, 61) hat, auf denen jeweils ein Schleifstück (18, 68) des Hubelementes (15, 65) des Stellgliedes (12, 62) gleitet.'
    3· Scheinwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (12) ein elektrisch beheizbarer Dehnstoffmotor (14) ist, dessen Hubelement (15) das Schleifstück (18) trägt, und daß das Schleifstück (l8) und die Heizwicklung (l6) des Dehnstoffmotors (14) im Steuerstromkreis liegen, der vom Geber (13) schaltbar ist. /
    1I- Scheinwerfer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stufenschalter (13, 53, 63) meherere 'von einer Kontaktbrücke (28, 78) schaltbare Schaltkontakte
    809809/0521
    - Io ORIGINAL INSPECTED
    - ys-
    (26, 66) hat und daß jeweils ein Schaltkontakt mit einem Kontaktstück (21, 61) der Schleifbahn (20, 60)
    /
    elektrisch verbunden ist.*
    5. Scheinwerfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbrücke (28, 78) des Stufenschalters (13, 63) als ein Handrad (4l) mit einer Skaleneinteilung (40) ist, welche die Schaltkontaktstellung 'Straßenverkehrs-Zulassungsordnung' und mindestens je eine Schaltkontaktstellung 'Beladung Vorderachse! bzw. 'Beladung Hinterachse' aufweist. /
    6. Scheinwerfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stufenschalter als selbsttätiger Niveaugeber (53) an der Pahrzeugkarosserie befestigt und dessen Kontaktbrücke (28) mindestens an der Hinterachse (51) angelenkt ist. /
    7. Scheinwerfer mit je einem Niv-eaugeber an der Hinterachse und Vorderachse nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulse beider Niveaugeber (53) einer Addierstufe (55) zugeleitet werden, welche'daraus einen Impuls bilden und diesen den Stellelementen (12) zuleiten./
    8. Scheinwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (62) der Steueranlage ein elektrischer
    809809/0521
    " - 11 -
    - yC- ' 's ί ,·, ■-
    Stellmotor (62) ist, dessen Hubelement (65) je ein^ß39263 Schleifstück (l8, 68) für Linkslauf und für Rechtslauf trägt, daß jedes Schleifstück mit einer Schleifbahn (20, 60) zusammenwirkt, daß der als Stufenschalter (63) ausgebildete Geber eine erste und zweite, starr gekoppelte Kontaktbrücke (28, 78) hat, wobei die erste Kontaktbrücke (28) "die Schaltkontakte (26) für den Linkslauf, die zweite Kontaktbrücke (78) die Schaltkontakte {66) für den Rechtslauf des Stellmotors (64) wechselweise zu- und abschalten.
    9. Scheinwerfer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kontaktbrücken (28, 78) auf einer Scheibe (67) angeordnet sind und daß eine von der Scheibe betätigbarer Umschalter (73) wechselweise den Steuerstromkreis für Rechtslauf oder Linkslauf des Stellmotors (62) schließt.
    Io.Scheinwerfer nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (67) vorzugsweise konzentrische Rasten (71) hat, in die eine Sehaltzunge (72) des Umschalters (73) eingreift.
    •'■■'■•Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Stufenschalter (63) ein Handrad (41) mit einer Skaleneinteilung (40)' gemäß Anspruch 5 hat.
    12.Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Stufenschalter (63) als selbst-
    tätiger Niveaugeber nach Anspruch 6 angeordnet ist. /
    809809/0521
DE19762639263 1976-09-01 1976-09-01 Steuerbare scheinwerferanlage fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE2639263A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762639263 DE2639263A1 (de) 1976-09-01 1976-09-01 Steuerbare scheinwerferanlage fuer kraftfahrzeuge
FR7721350A FR2363460A1 (fr) 1976-09-01 1977-07-11 Projecteur susceptible d'etre commande pour vehicule automobile
US05/826,703 US4162424A (en) 1976-09-01 1977-08-22 Load trim compensating vehicle headlight deflection system
JP10470677A JPS5332533A (en) 1976-09-01 1977-08-31 Freely controllable head lamp system for vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762639263 DE2639263A1 (de) 1976-09-01 1976-09-01 Steuerbare scheinwerferanlage fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2639263A1 true DE2639263A1 (de) 1978-03-02

Family

ID=5986852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762639263 Withdrawn DE2639263A1 (de) 1976-09-01 1976-09-01 Steuerbare scheinwerferanlage fuer kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4162424A (de)
JP (1) JPS5332533A (de)
DE (1) DE2639263A1 (de)
FR (1) FR2363460A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0220068A2 (de) * 1985-10-18 1987-04-29 Kabushiki Kaisha Toshiba Fahrzeugscheinwerfer

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4197491A (en) * 1975-08-21 1980-04-08 Lucas Industries Limited Headlamp levelling system
DE2806131A1 (de) * 1978-02-14 1979-08-16 Rau Swf Autozubehoer Schaltanordnung fuer einen elektromotorischen stellantrieb
JPS54125711A (en) * 1978-03-22 1979-09-29 Mitsubishi Paper Mills Ltd Production of coated paper for label
DE3106479C2 (de) * 1981-02-21 1984-11-22 Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss Verfahren und Anordnung zum Regeln einer Wegstrecke in Abhängigkeit von einer variablen Führungsgröße
FR2522598A1 (fr) * 1982-03-05 1983-09-09 Laribe Armand Perfectionnements apportes aux projecteurs lumineux pour vehicules, notamment automobiles
JPS60134235U (ja) * 1984-02-20 1985-09-06 東芝ライテック株式会社 照明器具
JPS61270599A (ja) * 1985-05-24 1986-11-29 Hitachi Ltd 温度および圧力変化を伴う容器
JPS6192942A (ja) * 1985-08-28 1986-05-10 Koito Mfg Co Ltd ヘツドランプレベリング装置
JPS6192941A (ja) * 1985-08-28 1986-05-10 Koito Mfg Co Ltd ヘツドランプレベリング装置
US4733334A (en) * 1987-04-10 1988-03-22 Krey Michael F Headlight leveling device
KR910007453B1 (ko) * 1987-12-10 1991-09-26 가부시기가이샤 고이또 세이사꾸쇼 차량전조등의 조사각 조정장치
EP0411544A3 (en) * 1989-07-31 1991-08-07 Stanley Electric Co., Ltd. Apparatus for adjusting attitude of optical axes of head lamps on vehicle
FR2675918B1 (fr) * 1991-04-26 1993-07-02 Valeo Commutation Selecteur de commande electrique, pour pilotage d'au moins un actionneur mobile a positions discretes.
DE4214431C3 (de) * 1992-04-30 1996-08-14 Reinhausen Maschf Scheubeck Stufenschalter mit Motorantrieb
DE19825570C1 (de) * 1998-06-08 1999-11-11 Porsche Ag Vorrichtung zur automatischen Scheinwerfereinstellung
GB2381281B (en) * 2001-10-26 2004-05-26 Schlumberger Holdings Completion system, apparatus, and method
US7241034B2 (en) * 2001-10-31 2007-07-10 Dana Corporation Automatic directional control system for vehicle headlights
CN103692960B (zh) * 2013-12-16 2016-04-06 江苏大学 一种汽车前大灯两自由度转向驱动系统

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1398847A (fr) * 1964-04-01 1965-05-14 Régulateur automatique de l'inclinaison des projecteurs de véhicules automobiles en fonction de la charge de ces véhicules
GB1241819A (en) * 1967-11-17 1971-08-04 Bosch Gmbh Robert Improvements relating to vehicle headlamps
DE2449155C3 (de) * 1974-10-16 1980-12-18 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Elektrische Schaltung von schwenkbaren Scheinwerfern eines Kraftfahrzeuges
FR2310899A1 (fr) * 1975-05-13 1976-12-10 Sev Marchal Dispositif correcteur destine au reglage de la position des projecteurs d'un vehicule automobile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0220068A2 (de) * 1985-10-18 1987-04-29 Kabushiki Kaisha Toshiba Fahrzeugscheinwerfer
EP0220068A3 (en) * 1985-10-18 1988-11-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Headlight unit

Also Published As

Publication number Publication date
FR2363460A1 (fr) 1978-03-31
JPS5332533A (en) 1978-03-27
US4162424A (en) 1979-07-24
FR2363460B1 (de) 1982-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639263A1 (de) Steuerbare scheinwerferanlage fuer kraftfahrzeuge
DE69127770T2 (de) Multifunktionelle Lenkstockschalter
DE1763005A1 (de) Steuervorrichtung zum Lenken und fuer den Antrieb eines Elektrofahrzeuges
DE3039832A1 (de) Elektrische kombinations-schalteinrichtung
DE2456838C2 (de) Stromabnehmer für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE3435520A1 (de) Kraftverstaerktes lenksystem fuer ein fahrzeug
DE2307855A1 (de) Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge
DE60031350T2 (de) Hebelschalter mit Verriegelungseinrichtung
EP0945304B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur drehrichtungsgekoppelten Rückstellung eines Schalters
EP0906849A2 (de) Einrichtung zur Regelung der Leuchtweite von Scheinwerfern von Fahrzeugen
DE2816207A1 (de) Vorrichtung zur reinigung des abdeckglases eines scheinwerfers
DE69102456T3 (de) Schalthebelgriff mit zwei Drehringen, insbesondere für Kraftfahrzeugschaltern.
DE2806131A1 (de) Schaltanordnung fuer einen elektromotorischen stellantrieb
DE69902495T2 (de) Fahrzeugdiebstahlsicherung mit zusammenarbeitendem Zündschloss
DE68913138T2 (de) Positionssteuereinrichtung zur Lageregelung eines beweglichen Organs in verschiedene diskrete Stellungen, speziell für die Neigung von Automobilscheinwerfern.
DE3428570C2 (de)
DE2751728A1 (de) Einrichtung zur verstellung der neigung von kfz-scheinwerfern
DE2413066C3 (de) Fahrtrichtungsanzeige-Steuerschaltung
DE926229C (de) Vorrichtung zum Berichtigen der Lichtbuendelneigung eines Fahrzeugscheinwerfers
EP0006569B1 (de) Stellantrieb für ein in mehrere Ruhelagen einstellbares bewegliches System
WO1984001132A1 (fr) Retroviseur
DE845457C (de) Von der Fahrzeuglenkung mittels elektrischen Stromes bewegbare Scheinwerferschwenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE137357C (de)
DE2909063A1 (de) Stellantrieb fuer ein in mehrere ruhelagen einstellbares bewegliches system
AT96592B (de) Vorrichtung zur Anzeige der Änderung der Fahrtrichtung bzw. des Anhaltens von Motorfahrzeugen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee