DE1763005A1 - Steuervorrichtung zum Lenken und fuer den Antrieb eines Elektrofahrzeuges - Google Patents

Steuervorrichtung zum Lenken und fuer den Antrieb eines Elektrofahrzeuges

Info

Publication number
DE1763005A1
DE1763005A1 DE19681763005 DE1763005A DE1763005A1 DE 1763005 A1 DE1763005 A1 DE 1763005A1 DE 19681763005 DE19681763005 DE 19681763005 DE 1763005 A DE1763005 A DE 1763005A DE 1763005 A1 DE1763005 A1 DE 1763005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
control lever
control
lever
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681763005
Other languages
English (en)
Other versions
DE1763005B2 (de
DE1763005C3 (de
Inventor
Jarret Jean Marie Baptiste
Jarret Jacques Henri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JARRET JACQUES HENRI
JARRET JEAN MARIE BAPTISTE
Original Assignee
JARRET JACQUES HENRI
JARRET JEAN MARIE BAPTISTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JARRET JACQUES HENRI, JARRET JEAN MARIE BAPTISTE filed Critical JARRET JACQUES HENRI
Publication of DE1763005A1 publication Critical patent/DE1763005A1/de
Publication of DE1763005B2 publication Critical patent/DE1763005B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1763005C3 publication Critical patent/DE1763005C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2036Electric differentials, e.g. for supporting steering vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/12Hand levers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2009Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/52Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by DC-motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/12Dynamic electric regenerative braking for vehicles propelled by dc motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D11/00Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
    • B62D11/02Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides
    • B62D11/04Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of separate power sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/06Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with only three wheels
    • B62D61/08Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with only three wheels with single front wheel
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/68Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors controlling two or more dc dynamo-electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/40Electrical machine applications
    • B60L2220/44Wheel Hub motors, i.e. integrated in the wheel hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/24Driver interactions by lever actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/12Tandems
    • B62K2003/125Tandems with side-by-side seating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

Betrifft: Patentanmeldung P 17 63 OO5#6 Anmelder: Jean Jarret, Fourqueux,
und
Jacques Jarret,
Ie Vesinet (Frankreich.)
Steuervorrichtung zum Lenken und für den Antrieb eines Elektrofahrzeugs
Die Erfindung bezieht sich auf Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb über zwei aus einer Batterie über je einen Elektromotor angetriebene Hinterräder und mit einem auf einer Achse lose an einem frei drehbaren Bügel gelagerten lenkrad und betrifft eine Fahrzeugsteuerung, bei der die Fahrtrichtung, die Beschleunigung und die Bremsung mittels eines Steuerhebels oder Steuerknüppels bewirkt wird, der in einem Gelenk, vorzugsweise einem kardanischen Gelenk gelagert ist.
Es ist bekannt, daß man die Lenkung eines Fahrzeugs der
eingangs genannten Art mittels zweier motorgetriebener
Hinterräder bewerkstelligen kann, auf die unterschiedliche
209811/0645
Brief vom i6 Blatt 2 Π?Ι.-[ng. G. Schilob·
das Deutsche Patentamt München p*t*ntinwait' /
Drehmomente übertragen werden, deren Größendifferenz regelbar ist und ein Haß für die dem Fahrzeug zu erteilende Fahrtrichtung bildet.
Es wurde bereits vorgeschlagen, sowohl die Fahrtrichtung als auch die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges mittels eines einzigen Steuergliedes zu steuern, das aus einem an zwei zueinander senkrechten Achsen kardanisch aufgehängten bzw. gelagarten Hebel besteht. Dabei steuert die Schwenkbewegung des Hebels um die eine der Achsen die Beschleunigung und die Abbremsung und die Schwenkbewegung des Hebels um die andere der Achsen die Änderung der Fahrtrichtung nach links oder nach reeilte ο
Mit anderen Worten sind bei dieser Vorrichtung, weil die Gelenkachsen zueinander senkrecht stehen, die Steuerung der Fahrtrichtung und die Steuerung der Beschleunigung des Fahr- zeuges nicht miteinander gekoppelt, sondern gänzlich voneinander getrennt, und zwar ist eine Stellung des Hebels, in der dieser einen bestimmten Winkel mit der Vertikalen bildet, bzw. die in einer vertikalen Längeebene des Fahrzeugs liegende Komponente dieses Winkels ein MaB für die Beschleunigung und die Komponente dieser Winkelstellung des Hebele, die in einer vertikalen Querebene liegt, ein MaB für die Fahrtrichtung des Fahrzeuges.
Mit einem lose gelagerten Vorderrad und voneinander unabhängig motorgetriebenen Hinterrädern versehene Fahrzeuge haben den Vorteil, daß sie eine Drehbewegung längs eines Kreises ausführen können, dessen Mittelpunkt in einem der Hinterräder liegt, vorausgesetzt, daß dieses Hinterrad blockiert werden kann.
209811/0846
Brief vom QuijiGO Blatt 3 DI?·.-hg. Q. Schilob«
an das Deutsche Patentamt München Patentanwalt
Die Erfindung strebt an und hat zum Gegenstand, eine Steuervorrichtung zu schaffen, die für sich allein sowohl die Fahrt-• richtung als auch den Antrieb eines Fahrzeugs mittels eines Steuerknüppels oder Steuerhebels derart steuert, daß das Fahrzeug auf der Stelle drehen kann.
Die Steuervorrichtung gemäß der Erfindung weist einen um ein Gelenk schwenkbaren Steuerhebel oder -knüppel auf, zwei elektro· mechanische Wandler, die der Winkelstellung des Steuerhebels entsprechende elektrische Signale erzeugen, und zwei Fahrschalter, die die Stärke der von der im Fahraeug untergebrachten Grleichstromquelle gelieferten Ströme in Abhängigkeit von den durch je einen der Wandler gelieferten Signalen verändern, welche die beiden Elektromotoren für den Antrieb je eines der Hinterräder speisen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung besitzt jeder Wandler ein bewegliches und ein geradliniges ortsfestes Glied (z.B. den Gleitkontakt und die zugehörige Wicklung eines Potentiometers), durch deren Zusammenwirken, nämlich durch Verschiebung des beweglichen längs des ortsfesten Gliedes, ein veränderliches elektrisches Signal erzeugt wird. Dabei sind die Verstellrichtungen der beiden Wandler etwa senkrecht zueinander angeordnet, und eine Stelle des Steuerhebels ist alt den beweglichen Gliedern der Wandler durch je eines von swei Gestängen verbunden, die parallel an den ortsfesten Gliedern verlaufen und somit senkrecht zueinander gerichtet sind. Hieraus folgt, daß bei Verschwenken des Steuerhebels in einer vertikalen, die Verstellbewegung eines der Wandler enthaltenden Ebene, dieser Wandler beeinflußt wird, diese Schwenkbewegung aber keine Einwirkung auf den anderen Übertrager ausübt.
209811/0645
Brief vom £6·4·6Ο Blatt 4 Dl?:.-Lig. Q. Schilob·
an das Deutsche Patentamt München Patontanwait
Weitere Merkmale der Aueführung der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnung, und zwar zeigen beispieleweise:
Fig. 1 ein Elektro-Dreirad mit einem lose gelagerten Vorderrad und zwei unabhängig voneinander motorgetriebenen Hinterrädern und der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Lenken und Steuern;
Pig· 2 eine Draufsicht von unten bzw. eine lotrechte Seiten- und 3 ansicht des Dreirades nach Pig. 1,
Pig. 4 eine Steuervorrichtung, bei der die Wandler Potentiometer sind, und
Pig. 5 eine Steuervorrichtung, bei der die Wandler progressiv und 6 arbeitende photoelektrische Lichtschranken sind.
Das Fahrgestell des in Fig. 1, 2 und 3 gezeigten Fahrzeuges zur Personenbeförderung besitzt Rahmenlängsträger 1, an dem die Hinterräder 2 und 3 an einer Achse 6 drehbar gelagert sind. Sie v/erden mittels je eines Elektromotors 4 bzw. 5 angetrieben oder gebremst. Am Vorderende des Fahrgestells ist an einem Ausleger des Rahmens ein Bügel 8 um eine im wesentlichen lotrechte Achse 9 frei schwenkbar gelagert, der das Vorderrad 10 trägt.
Wenn der Fahrzeugführer veranlaßt, daß der Motor 5 ein größeres Drehmoment als der Motor 4 an das zugehörige Rad abgibt, so ist die durch das Rad 3 auf das Fahrgestell übertragene Kraft P1 größer als die durch das Rad 2 auf das Fahrgestell übertragene Kraft F2. Aus diesen Kräften ergibt sich an der lotrechten Achse 9 ein Querschub P3, durch den der Bügel β schwenkt und die Vorderachse 11 in einen Winkel zur Hinterachse 6 eingestellt wird· Das Fahrzeug beschreibt dann eine
209811/0645
Brief vom Blatt 5 1763005 DJpl.-lng. G. Schllebs
a" das Beutsche Patentamt München Patentanwalt
gekrümmte Bahn und ist einer Zentrifugal "be schleunigung ausgesetzt, die in dem zwischen dem Vorderrad und den Hinterrädern gelegenen Schwerpunkt des Fahrzeuges eine Querkraft F4 ausübt, deren Komponente F5 an der Achse 9 des Bügels 8 das Gleichgewicht mit der Kraft F3 herzustellen sucht, die aus der Differenz der von den "beiden Motoren 4 und 5 übertragenen Drehmomente herrührt.
Um das Fahrzeug stabil auf seiner Bahn zu halten, ist zu empfehlen, den Abstand d zwischen der lotrechten Achse 9 des Bügels 8 und der Achse 11 des Vorderrades im Bereich zwischen 1 <?» und 25 # des Abstandes D der lotrechten Achse 9 von der Hinterradachse 6 zu wählen.
In Fig. 1 ist ein Steuerhebel 12 dargestellt, der sowohl zur Steuerung der Fahrtrichtung als auch zur Steuerung der Fahrzeuggeschwindigkeit dient.
Der Steuerhebel 12 ist in Fig. 4 als um ein Kugel- oder Kardangelenk schwenkbarer Hebel dargestellt. Das untere Ende des Hebels ist mittels zweier Gestänge 13 und 14 gelenkig mit an dem Ende je eines dieser Gestänge angebrachten Gleitkontakten 15 bzw. 16 je eines Potentiometers 17 bzw. 18 verbunden. Die Anordnung ist so getroffen, daß beim Verschwenken des oberen Endes des Hebels in Fahrtrichtung des Fahrzeugs beide Gleitkontakte zu denjenigen Enden des einen und des anderen Potentiometers verschoben werden, die mit dem positiven Pol einer Batterie 19 verbunden sind, während beim Verschwenken des Hebels nach hinten die Gleitkontakte zu dem Ende des zugehörigen Potentiometers verschoben werden, das mit dem negativen Pol der Batterie verbunden ist. Wird der Hebel nach linke oder nach rechts verschwenkt, so verschieben sich die Gleitkontakte an den Potentiometern ii^einander entgegengesetzten Richtungen·
209811/0645
Brief vom iifi Blatt 6 1753005 Dlpl.-Ing. Q. Schileb«
an das Deutsche Patentamt München Patentanwalt
In Nebenschlußschaltung zur Batterie 19 liegen Widerstände und 21 bzw. 22 und 23J die Ausgangssignale der Potentiometer werden jeweils zwischen dem Gleitkontakt 15 und dem Verbindungspunkt zwischen den Widerständen 20 und 21 bzw. zwischen dem Gleitkontakt 16 und den Widerständen 22 und 23 abgegriffen. Hieraus folgt, daß die Ausgangssignale der Potentiometer jeweils positives oder negatives Vorzeichen haben je nachdem, ob der Gleitkontakt eines Potentiometers sich diesseits oder jenseits der Mitte seiner Wicklung befindet.
Sie Ausgangseignale der Potentiometer 17 bzw· 18 werden je einem Fahrschalter 24 bzw· 26 und einem Umkehrschalter bzw. 21 zugeführt. Eine Antriebsbatterie 30 des Fahrzeugs speist die Motoren 4 und 5 über die Fahrschalter 24 bzw. und die Umkehrschalter 25 bzw. 27·
Die Aufgabe des jeweiligen Fahrschalters besteht darin, aus einem konstanten Eingangsstrom einen Ausgangsstrom zu erzeugen, dessen Amplitude bzw. Stärke eine lineare Funktion eines Steuersignals ist. Derartige Geräte sind in der Technik in vielfachen Ausführungen bekannt. Sie können z.B· ein Stromtor aufweisen, das den Speisestrom entweder durohläßt oder sperrt und das duroh einen Impulsgenerator getastet wird, dessen Impulsfolgefrequenz sich mit dem Steuersignal ändert· Nimmt man nun an, daß der Strom während der Dauer der Impulse fließt und während der Impulspausen gesperrt wird, so wächst die Amplitude des Ausgangsstrom mit der Frequenz der Impulsfolge.
Der jedem Fahrschalter nachgeschaltete Umkehrschalter kann z.B. ein polarisiertes Relais sein. Er hat den Zweck, die Richtung dee Speisestroms und dadurch die Drehrichtung des Motors umzukehren·
209811/0645
Brief vom 06 ι 1 ι6β Blatt 7 1753QQR Dipl.-Ing. G. Schilebe
an das Deutsche Patentamt München Patentanwalt
Die Motore 4 und 5 können vorteilhaft Motoren mit veränderlichem magnetischem Widerstand und veränderlicher Geschwindigkeit sein·
Bei der Ausführungsform nach Pig. 4 sind die elektromechanischen Wandler, die die jeweilige Stellung des Steuerhebels in ein elektrisches Signal umwandeln, Potentiometer. Statt dessen können andere Ausführungsformen von elektromechanischen Übertragern angewendet v^erden, z.B.:
- steuerbare Blenden, die eine veränderliche Beleuchtung von elektrischen Photozellen herbeiführen,
- Magnetwiderstände, die in einen magnetischen Kreis mit veränderlichem magnetischen Widerstand eingeschaltet sind,
- Detektoren mit wechselseitiger Induktion und
- Drehpotentiometer mit geringer mechanischer Reibung.
Der in Pig 5 gleichfalls dargestellte Steuerhebel 12 besitzt an seinem oberen Ende einen Griffknopf 31, auf dem die Hand des Fahrzeugführers ruht. Der Hebel kann um ein Kardan- oder Kugellager i)2 in jede beliebige Richtung geneigt werden. Die Steuerstange des Hebels verschiebt bei der Ausführung nach Pig. 5 den mechanischen Teil eines Detektors 34, der auf die Fahrschalter der Elektromotoren derart einwirkt, daß bei Verschwenken des Hebels nach vorn das Fahrzeug beschleunigt und bei Verschwenken des Hebels nach hinten das Fahrzeug gebremst oder auf Rückwärtsgang geschaltet wird, während bei Verschwenkung des Hebels nach links der rechte Antriebsmotor beschleunigt und der linke Antriebsmotor gebremst oder auf Rückwärtsgang geschaltet wird und bei Verschwenkung des Hebels nach rechts der linke Antriebsmotor beschleunigt und der rechte
209811/06 45
Brief vom a^ ■ * 1^* Blatt 8 1763005 Dipping. Q. Schilebe
an das Deutsche Patentamt München Patentanwalt
Antriebsmotor gebremst oder auf Rückwärtsgang geschaltet wird.
Am unteren Ende 35 des Hebels 12 sind zwei Seilzüge 36 und befestigt, von denen das eine an eine Bremse 28 und das andere an eine Bremse 29 des linken bzw. des rechten Rades angeschlossen ist. Wird der Hebel stark nach hinten gezogen, was der Parkstellung des Fahrzeugs entspricht, so v/erden die Seilzüge 36 und 37 gespannt und bewirken die Bremsung, die am linken oder am rechten Rad stärker sein kann je nachdem, ob der Hebel nach links oder nach rechts geschwenkt wurde.
Pig. 6 zeigt schematisch den Detektor 34. Dieser Detektor umfaßt vier photoelektrische Wandler in Form ortsfester Photodioden 40, 41 und 42, 43, welche durch vier gleichfalls ortsfeste Lichtquellen 44, 45 bzw. 46, 47 belichtet v/erden. Das Licht kann die Photodioden durch je eines von zwei Penstern 48 bzw. 49 erreichen, die in Verschlußplatten 50 bzw. angebracht sind. Die Verschlußplatten sind an einem Ende auf einer gemeinsamen ortsfesten Achse 52 gelagert. An ihren anderen Enden sind sie mittels Gelenken 53 bzw. 54 mit beweglichen Lenkern 55 bzw. 56 verbunden, so daß die Verschlußplatten und die Lenker zusammen ein Lenkerparallelogramm bilden.
Die beiden Lenker 55 und 56 sind mittels eines Kugelgelenkes 57 mit dem Steuerhebel 12 verbunden. Wird das eine der;"Fenster zwischen die Lichtquelle und die zugehörige Photodiode eingeschoben, so ergibt sich am zugehörigen Motor ein maximales Drehmoment, das in dem Maße abnimmt, in dem das Fenster verschoben wird und die Verschlußplatte den Strahlendurchgang behindert. Die entsprechenden Veränderungen des Motordrehmoments sind stark progressiv, aber kontinuierlich und erlauben dem Fahrzeugführer, sein Fahrzeug mit großer Genauigkeit und ohne Anwendung von Körperkraft nach Wunsch in die gewünschte Bahn zu lunken.
209811/0645
Brief vom uui'i iuu Blatt ^1763005 DIpl.-lng. G. Schllebe
an das Deutsche Patentamt München Patentanwalt
Wie eingangs ausgeführt wurde, kann der in einem Gelenk verschwenkbare einzige Steuerhebel Signale liefern, die den Antrieb der beiden motorgetriebenen Räder mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und insbesondere auch die Blockierung eines der Räder bewirken können, während das andere Rad angetrieben wird. Dies wird bei dem erfindungsgemäßen Steuersystem für Lenkung und Antrieb durch eine zweckentsprechende Ausbildung der beiden Wandler erreicht, die dem einen und dem anderen motorgetriebenen Rad zugeordnet sind. Bei jedem Wandler kann man eine Sichtung maximaler Änderung des Übertragungswertes angeben, d.h.· eine Richtung, bei der sich der Übergang von einem maximalen Steuersignal eines Vorzeichens zu dem maximalen Steuersignal entgegengesetzten Vorzeichens auf kürzestem Wege vollziehen läßt. Bei stabförmigen Potentiometern ist diese Richtung die Wicklungsachse. Wenn die Wandler gemäß Fig. 6 als photoelektrische Schranken ausgebildet sind, ist es die Richtung der Verbindungslinie der Photozellen 40 und 41 bzw. 42 und 45.
Gemäß der Erfindung sind die Sichtungen maximaler Änderung der Steuersignale in bezug auf je eines der angetriebenen Räder praktisch senkrecht zueinander, damit, wenn der Steuerhebel, ausgehend von seiner Ruhestellung, in die Richtung maximaler Änderung des einen Wandlers verschwenkt wird, um die Geschwindigkeit dea einen angetriebenen Rades auf ein Maximum zu bringen, der andere Wandler nicht beeinflußt wird. Wenn z.B. gemäß Fig. 6 der Handgriff 31 in die Richtung verschwenkt wird, die in Verlängerung des Lenkers 56 verläuft, so tritt das Fenster 49 in die Verbindungslinie der Lampe mit der Photozelle 43, während die Verachlußplatte 50, deren Lenker 55 senkrecht zur Bewegungsrichtung des Hebels liegt, praktisch nicht bewegt wird· Entsprechend wird bei dem Wandler nach Fig. 4, wenn man den Steuerhebel 12 nach oben
209811/0645
Brief vom «β£*4*6φ· Blatt 10 1 7 β 3 Q Q 5 Wp^-lng. Q. Schitebs
an das Deutsche Patentamt München Patentanwalt
in eine Richtung zieht, die zur Wicklung des Potentiometers parallel ist, der Gleitkontakt 16 dieses Potentiometers verschoben, während der Gleitkontakt 15 des Potentiometers 17 nicht verschoben wird.
In der Praxis ist es nicht unbedingt notwendig, daß die Richtungen maximaler Änderungen in beiden Wandlern räumlich genau senkrecht verlaufen; man kann zulassen, daß sie einen Winkel von 60° bis 120° miteinander bilden. In bezug auf die Längsrichtung des Fahrzeuges bedeutet das, daß die Richtungen maximaler Änderungen gegi geneigt sein dürfen.
maler Änderungen gegen diese Längsrichtung zwischen 30° und
20981 1/0645

Claims (5)

-~ _. , -^1 ^ ^ j_ τ. - , Patentanwalt an das Deutsche Patentamt Manchen Patentansprüche
1. Steuervorrichtung zum Lenken und für den Antrieb eines Elektrofährzeugee, das ein leerlaufendes und einstellbares Vorderrad und zv/ei aus einer Batterie über je einen Elektromotor angetriebene Hinterräder besitzt, gekennzeichnet durch einen um ein Gelenk schwenkbaren Steuerhebel oder -knüppel (12), zv/ei elektromechani sehe Wandler (15 bis 18 bzv.'. 40 bis 47), die die Stellung des Steuerhebels in elektrische Signale umsetzen und zwei Fahrschalter (24, 26), die durch die Signale gesteuert werden und die Stärke der von der Gleichstromquelle (30) gelieferten und die Antriebsmotoren (4, 5) der beiden Hinterräder (2, 3) speisenden Ströme verändern.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dab jeder elektromechanisehe Wandler ein bevegliches Glied und ein geradliniges ortsfestes Glied aufweist, durch deren Zusammenwirken ein veränderliches elektrisches Signal erzeugt wird, und dad die ortsfesten geradlinigen Glieder der beiden Wandler senkrecht zueinander angeordnet und die beweglichen Glieder mit dem Steuerhebel durch je eines von zwei Gestängen verbunden sind, die parallel zu den ortsfesten Gliedern verlaufen derart, daß der Steuerhebel, wenn er in Richtung des einen ortsfesten Gliedes verschoben v/ird, dessen bev.'egliches Glied mitnimmt und das andere bev/egliehe Glied nicht be» egt.
3. Steuervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da!; die elektromechanischen Wandler Potentiometer (15> 17 bzw. 16, 18) mit stabförmigen Wicklungen (17 und 18) sind, die ungefähr senkrecht zueinander angeordnet t;ind, und daß die Gleitkontakte (15, 16) der Potentiometer mit dem Steuerhebel (12) durch zwei Gestänge (1j, 14) verbunden sind,
20981 1/0645
Brief vom 6.i6 Blatt 12176300b Dipt-Ing. β. Sch«·*
an das Deutsche Patentamt München Patentanwalt
von denen je eines parallel zu einer der Wicklungen ▼erläuft (Fig. 4).
4. Steuervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromechanischen Wandler photoelektrische Schranken (40 bis 48) sind, die je zwei Photozellen (40 bis 43) und je eine Lichtquelle (44 bis 47) für jede Photozelle aufweisen, sowie eine zwischen Photozellen und Lichtquellen verschiebbare Verschlußplatte (50 bzw, 51) mit einem Fenster (48 bzw. 49), die sich derart um eine Achse (52) drehen kann, daß sich das Fenster längs der Verbindungslinie der beiden Photozellen (40 - 41 bzw. 42 - 43) bewegt, wobei die beiden photoelektriachen Schranken so angeordnet sind, daß ihre resp. Verbindungslinien annähernd senkrecht zueinander stehen, und ihre Verschlußplatten (50, 51) mit dem Steuerhebel (12) mittels Lenkern (55, 56) verbunden sind, von denen je einer parallel zur Verbindungslinie der zugehörigen Schranke und die mit den Verschlußplatten ein Lenkerparallelogramm bilden (Fig. 6).
5. Steuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche für ein Fahrzeug, dessen angetriebene Räder mit mechanischen Bremsen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremshebel der Bremsen (28, 29) mittels Stangen oder Seilzügen (36, 37) mit dem Steuerhebel (12) verbunden sind (Fig. 5).
20981 1/0645
DE1763005A 1967-03-22 1968-03-21 Steuerknüppel-Fahrschalter für Elektrofahrzeuge Expired DE1763005C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR99811A FR1523399A (fr) 1967-03-22 1967-03-22 Véhicule électrique autostable
FR101934A FR1527952A (fr) 1967-03-22 1967-04-07 Dispositif de guidage de véhicule électrique

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1763005A1 true DE1763005A1 (de) 1972-03-09
DE1763005B2 DE1763005B2 (de) 1974-08-15
DE1763005C3 DE1763005C3 (de) 1975-04-17

Family

ID=26175051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1763005A Expired DE1763005C3 (de) 1967-03-22 1968-03-21 Steuerknüppel-Fahrschalter für Elektrofahrzeuge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3481417A (de)
BE (1) BE712568A (de)
CA (1) CA935238A (de)
DE (1) DE1763005C3 (de)
FR (2) FR1523399A (de)
GB (1) GB1209245A (de)
NL (1) NL6804094A (de)
SE (1) SE343252B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2431359A1 (de) * 1973-06-30 1975-01-23 Lucas Industries Ltd Steuerschaltung fuer elektrisch angetriebenes fahrzeug
DE2448156A1 (de) * 1973-10-05 1975-04-10 Dixon & Co Ltd R D Vorrichtung zum behandeln von fussboeden oder dergleichen
DE2739538A1 (de) * 1977-09-02 1979-03-08 Jungheinrich Kg Steuerschalter mit wenigstens einem, in einem bestimmten bewegungsbereich betaetigbaren schalter in verbindung mit einem sollwertgeber
DE19641373A1 (de) * 1996-10-08 1998-04-09 Amazonen Werke Dreyer H Lenkungseinrichtung für ein selbstfahrendes Gerät

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1585005A (de) * 1968-04-09 1970-01-09
US3731756A (en) * 1970-10-29 1973-05-08 C Hajec Golf cart and control therefore
US3789939A (en) * 1971-09-07 1974-02-05 E Geislinger Apparatus for programming movement of a cart
US3814199A (en) * 1972-08-21 1974-06-04 Cleveland Machine Controls Motor control apparatus adapted for use with a motorized vehicle
US3874468A (en) * 1973-04-09 1975-04-01 Int Harvester Co Electric controls for hydrostatic transmissions
US3942598A (en) * 1974-08-19 1976-03-09 Council Henry M Non-hostage vehicle
DE2658698A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Linde Ag Steuereinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
US4196785A (en) * 1977-02-16 1980-04-08 Downing James H Jr All-electric A.C. tractor
AU541284B2 (en) * 1978-07-28 1985-01-03 Bio-Med Pty. Ltd. Control arrangement for electric motors
FR2486881A1 (fr) * 1980-07-18 1982-01-22 Jarret Jean Vehicule terrestre a commande electronique et procede de pilotage s'y rapportant
DE3117078A1 (de) * 1981-04-29 1982-11-18 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Hublader mit zwei fahrmotoren
FR2549433B1 (fr) * 1983-07-20 1985-11-08 Jarret Jean Marie Vehicule guide par le couple individuel applique a ses roues motrices, et procede pour faire virer un tel vehicule
US4551059A (en) * 1983-11-02 1985-11-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Multi-directional straddle-lift carrier
US5487437A (en) * 1994-03-07 1996-01-30 Avitan; Isaac Coupled differential turning control system for electric vehicle traction motors
DE19651897A1 (de) * 1996-12-13 1998-06-18 Erich Riethmueller Gemeinsames Antriebs-, Brems- und Lenkungssystem für elektrisch getriebene Fahrzeuge
DE19700909A1 (de) * 1996-12-27 1998-07-02 Expresso Deutschland Behindertengerechter selbstfahrender Magazinwagen
US6095268A (en) * 1998-01-28 2000-08-01 Mattel, Inc. Children's ride-on vehicle with independently driven and reversible wheels
USD418546S (en) * 1998-01-28 2000-01-04 Mattel, Inc. Children's ride-on vehicle
USD415214S (en) * 1998-01-28 1999-10-12 Mattel, Inc. Children's ride-on vehicle
US6491122B2 (en) 2000-05-08 2002-12-10 Pride Mobility Products Corporation Variable-speed control for vehicle
DE10128589C1 (de) * 2001-06-13 2003-07-03 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Hydrostatischer Antrieb
FR2928304B1 (fr) * 2008-03-07 2011-01-21 Motor Dev Internat Sa Engin motorise a usage urbain a propulsion a air comprime
CN101318519B (zh) * 2008-05-20 2011-10-05 魏从新 三轮及三轮以上运载机动车的车架重心导向系统
JP5993086B2 (ja) 2012-05-03 2016-09-14 エヌエスエス エンタープライジズ インコーポレイテッド デュアル駆動式床洗浄機
US9635990B2 (en) 2014-11-18 2017-05-02 Nss Enterprises, Inc. Floor cleaning or burnishing machine pivot suspension
FR3028468A1 (fr) * 2014-11-18 2016-05-20 Fabries Energie Chariot utilisable pour le traitement de commandes dans un magasin
US10245517B2 (en) 2017-03-27 2019-04-02 Pacific Cycle, Llc Interactive ride-on toy apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2586273A (en) * 1947-06-09 1952-02-19 Electro Glide Company Inc Electrically driven hospital chair
US2565293A (en) * 1950-03-31 1951-08-21 Gen Electric Control system
US2605852A (en) * 1951-02-15 1952-08-05 Gen Electric Steering control for track laying vehicles
GB1046444A (en) * 1962-04-24 1966-10-26 Neville Edward Hale Vehicles for travel over horizontal and inclined surfaces
US3323607A (en) * 1965-03-12 1967-06-06 Komatsu Mfg Co Ltd Combined speed control and steering device for vehicles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2431359A1 (de) * 1973-06-30 1975-01-23 Lucas Industries Ltd Steuerschaltung fuer elektrisch angetriebenes fahrzeug
DE2448156A1 (de) * 1973-10-05 1975-04-10 Dixon & Co Ltd R D Vorrichtung zum behandeln von fussboeden oder dergleichen
DE2739538A1 (de) * 1977-09-02 1979-03-08 Jungheinrich Kg Steuerschalter mit wenigstens einem, in einem bestimmten bewegungsbereich betaetigbaren schalter in verbindung mit einem sollwertgeber
DE19641373A1 (de) * 1996-10-08 1998-04-09 Amazonen Werke Dreyer H Lenkungseinrichtung für ein selbstfahrendes Gerät

Also Published As

Publication number Publication date
NL6804094A (de) 1968-09-23
CA935238A (en) 1973-10-09
FR1527952A (fr) 1968-06-07
US3481417A (en) 1969-12-02
BE712568A (de) 1968-07-31
DE1763005B2 (de) 1974-08-15
GB1209245A (en) 1970-10-21
DE1763005C3 (de) 1975-04-17
FR1523399A (fr) 1968-05-03
SE343252B (de) 1972-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1763005A1 (de) Steuervorrichtung zum Lenken und fuer den Antrieb eines Elektrofahrzeuges
EP0395847B1 (de) Antriebseinrichtung für ein motorisch angetriebenes Klappverdeck
EP0685385A1 (de) Einrichtung zum Verstellen eines Windschildes für Fahrzeuge
EP0300185A2 (de) Rollstuhl
DE3124181A1 (de) &#34;lenkvorrichtung fuer lenkspindel fuer fahrzeuge insbesondere kraftfahrzeuge&#34;
DE2639263A1 (de) Steuerbare scheinwerferanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3004082C2 (de) Einrichtung zur Steuerung der Schwenkbewegung eines Radsatzes eines Schienenfahrzeuges in einer Kurve
DE2722734A1 (de) Spielzeug-autorennbahn
DE1955837A1 (de) Transportfahrzeug
DE2615814C2 (de) Weiche für geführte Fahrzeuge
DE3013654C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb und Steuern eines Wasserfahrzeugs
DE102019215477A1 (de) Rückmeldemomentsimulator und Kraftfahrzeug
DE1605363C3 (de) Vorrichtung an einem zur Messung, Registrierung und/oder Korrektur der Lage von Gleisen dienenden Fahrzeug, insbesondere Gleisrichtmaschine
DE2949046C2 (de) Spielzeugautorennbahn mit lenkbaren Spielfahrzeugen
DE1925317B1 (de) Antriebsvorrichtung fuer versenkbare Scheinwerfer
DE760428C (de) Einrichtung zum Einsteuern eines Fahrzeuges, insbesondere Flugzeuges, in eine durch einen Punkt verlaufende Leitstrasse
DE2817441A1 (de) Spielzeug-autorennbahn
DE10056782A1 (de) Verfahren zur dynamischen Manipulation der Position einer Baugruppe in einem optischen System
DE137357C (de)
DE738566C (de) Vorrichtung zur Umstellung von Oberleitungsweichen
DE19853372A1 (de) Motorisch angetriebenes, entlang einer darüber angeordneten Führungsschiene lenkbares Fahrzeug
DE598486C (de) Weichenstellvorrichtung fuer Nah- und Fernbetaetigung
DE1956216C (de) Vorrichtung zum Umkehren der Drehrichtung und zum Einstellen der Drehzahl eines, insbesondere eine Stofflegemaschine antreibenden, Gleichstrommotors
DE598856C (de) Nachrichtenuebermittlung beim Rangierbetrieb
DE3135485A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur lenkung von fahrzeugen mit starr gekoppelten raedern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee