DE2638245A1 - Presse - Google Patents

Presse

Info

Publication number
DE2638245A1
DE2638245A1 DE19762638245 DE2638245A DE2638245A1 DE 2638245 A1 DE2638245 A1 DE 2638245A1 DE 19762638245 DE19762638245 DE 19762638245 DE 2638245 A DE2638245 A DE 2638245A DE 2638245 A1 DE2638245 A1 DE 2638245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
press according
cover
clamping
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762638245
Other languages
English (en)
Other versions
DE2638245C2 (de
Inventor
Anthony John Moore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MORRISON PUMPS SA
Original Assignee
MORRISON PUMPS SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MORRISON PUMPS SA filed Critical MORRISON PUMPS SA
Publication of DE2638245A1 publication Critical patent/DE2638245A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2638245C2 publication Critical patent/DE2638245C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/004Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses involving the use of very high pressures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

VON KREISLER SCHÖNWALD MEYER EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING
PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler + 1973
Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln Dr.-Ing. Th. Meyer, Köln Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Köln Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln Dipl.-Ing. G. Selling, Köln
5 Köln ι 24. August 1976
DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF Snh-DB/Κθ
Morrison Pumps S.A. (Proprietary) Limited,
45 Main Street, Johannesburg, Transvaal/Südafrika
Presse
Die Erfindung betrifft Pressen zur Durchführung von Hochdruckvorgängen, bei denen extrem hohe Drücke benötigt werden, wie z.B. für manche Extrusionsvorgänge, die Diamantsynthese oder die Synthese von kubischem Bornitrid.
Bekannte Vorrichtungen dieser Art enthalten zwei Platten, die zwischen sich eine Art von druckverstärkender und -haltender'Einrichtung pressen, wie z.B. die bekannte BeIt-Apparatur. Eine Platte wird von einem hydraulisch betätigten Kolben, der sich in einem Zylinder bewegt, mit Druckkraft beaufschlagt, während die zweite Platte relativ zum Zylinder unbeweglich vorgesehen ist.
709811/0717
Telefon: (0221) 234541-4 ■ Telex: 8882307 dopa d - Telegramm: Dompalenl Köln
Zum Extrudieren ist eine Platte mit dem Preßwerkzeug ausgerüstet.
Die beiden Platten müssen sich absolut parallel zueinander bewegen, obwohl es sich nur um einen sehr kurzen Hub handelt. Außerdem müssen beide Platten in bezug auf die Längsachse des Zylinders, in dem sich der Kolben verschiebt, genau ausgerichtet sein.
Bisher wird die zweite Platte von einem Widerlager gehalten, das seinerseits von einem massiven Joch oder feststehenden Pfosten getragen wird. Trotzdem ist es schwierig, eine perfekte Ausrichtung und Parallelität zu erzielen.
Eine Presse ist gemäß der Erfindung gekennzeichnet durch einen an einem Ende geschlossenen Zylinder, einen Kolben, der sich beim Preßhub in dem Zylinder gegen das andere Zylinderende bewegt, Mittel zum Verschluß des anderen Zylinders und vom Kolben sowie dem Verschlußmittel getragene einander gegenüberliegende Platten.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist der Zylinder an einem Ende offen und an dem diesem Ende gegenüberliegenden zweiten Ende geschlossen und ist an dem ersten Ende mit einem Deckel sowie Mitteln versehen, die den Deckel an dem Zylinder festklemmen, so daß der Deckel das Verschlußmittel bildet.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
709811/0717
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Presse in betriebsbereitem Zustand,
Fig. 2 einen Schnitt durch die gleiche Presse mit geöffnetem Deckel und
Fig. 3 eine Draufsicht zur Veranschaulichung der Klemmsegmente, wobei Teile weggebrochen sind. .
Die Presse besteht im wesentlichen aus einem Zylinder 5* der um. seine Basis bei 6 verdickt gestaltet ist, wie nachfolgend erläutert wird und einen Flansch 7 aufweist. Innerhalb des Zylinders 5 befindet sich ein Kolben 8, der eine Platte 10 und einen Unterblock 9 trägt. Eine Hauptkolbendichtung ist mit 11 bezeichnet. Am oberen Ende des Kolbens ist ein flexibler Führungsring 12 vorgesehen, der Ungleichmäßigkeiten ausgleicht.
Gemäß Fig. 1 sind die Flansche 1J und 19 durch Ringsegmentklammern 18 miteinander verriegelt.
Jede Segmentklammer 18 hat im wesentlichen flachen U-förmigen Querschnitt. Damit die gegenüberliegenden Schenkel der U-Klammern unter den in der Presse wirksamen Drücken ihre Form beibehalten, ist jede Klammer 18 mit einer Reihe von Bolzen 20 ausgestattet, die die Klammern gegen öffnung versteifen.
Um bei geöffneter Presse Zugang zu dem Raum zwischen den Platten 10 und 16 zu erhalten, müssen die Klammern abnehmbar sein. Der Vorgang der Anbringung und Abnahme der Klammern 18 ist in Fig. 3 gezeigt. Der Einfachheit
- 4 -70981 1/0717
halber wurde nur eine Klammer 181 mit ihrem Abnahmemechanismus im Schnitt dargestellt.
Gemäß Fig. 3 wird die Klammer 181 von einem Arm 21 getragen, der um einen festen Drehzapfen 22 schwenkbar ist. Der Klammer 181 ist mit einem nicht gezeigten reversiblen Zahntrieb ausgestattet, der mit zwei Ritzeln 23 kämmt. Die Ritzel 23 bestehen aus Buchsen 30 mit Innengewinde, die mit entsprechenden Gewinden auf Stangen 24 zusammengreifen, die auf dem Arm 21 fest verankert sind. Wenn die Ritzel 23 sich drehen, bewegt sich daher die Klammer 181 parallel zu sich selbst und gegen den bzw. weg von dem Arm 21. Damit die Klammer 181 eine klemmende oder den Deckel haltende Funktion ausüben kann, wird der Arm 21 zunächst- in ,die strichpunktierte Stellung geschwenkt (Fig. 3)* d.h. die Klammer 181 liegt . nun auf einem zum Deckel 15 konzentrischen Kreis. Danach werden die Antriebsritzel 23 in einer Richtung gedreht, die bewirkt, daß die Klammer 181 sich radial nach innen gegen den Deckel 15 und den Zylinder 5 bewegt. . . . . .. .
Da es im allgemeinen ausreicht,_nur von einer Seite Zugang zu bekommen, genügt es, zwei Klammern 18, z.B. die Klammer 181 und die unmittelbar neben ihr befindliche Klammer, wie dargestellt, jedoch in entgegengesetzter Richtung von der Presse wegzuschwenken. Die verbleibenden Klammern 18 können abgezogen und angesetzt werden, indem die radialen inneren Enden der Stangen 24 an dem Flansch 7 befestigt und über die Abschnitte verteilt werden, die im Falle der Klammer 181 mit dem Arm 21 zusammengreifen. In diesen letztgenannten Fällen sind der Arm 21 und der
709811/0717
Drehzapfen 22 entbehrlich. Zur Erzielung größerer Zugänge, können mehr Klammern 18 in gleicher Weise wie die Klammer 181 betätigt werden.
Die Platten 10 und 16 kann man auf eine breite Vielzahl von Drucksystemen wirken lassen. Wie gezeigt tragen sie Unterblaks 9 und I7, die für eine BeIt-Apparatur geeignet sind. In der Zeichnung ist eine solche Apparatur in groben Umrissen dargestellt und mit 4 bezeichnet.
Zur Zuführung von Heizstrom zu der Apparatur 4 sind Elektroden 25 und 26 durch den Deckel I5 hindurchgeführt, wobei die Elektrode 25 in dem Deckel I5 freies Spiel hat. Erforderlichenfalls kann durch Kanäle 27 der Apparatur 4 Kühlfluid zugeführt werden. Die Platten 16 und 10 sind in geeigneter bekannter Weise gegenüber dem Rest der Apparatur isoliert, damit Kurzschluß des Heizstromes vermieden wird.
An seiner Basis weist der Zylinder 5 eine Einlaßbohrung 28 für Druckfluid und einen Druckmesseranschluß 29 auf.
Im Betrieb wird von der Situation nach Fig. 2 ausgegangen. In dieser Stellung wurde ein Raum 14 unter dem Kolben 8 mit Niederdruck-Hydraullkfluid beschickt, um den Kolben 8 anzuheben. Da nur Niederdruckfluid vorhanden ist, brauchen die Wände des Zylinders 5 nicht besonders dick zu sein. Sodann wird zwischen die Blocks 9 und 17 die Apparatur 4 eingefügt. Anschließend werden die Klammern 18 abgezogen, und es wird der Kolben 8 in die Stellung nach Fig. 1 gesenkt. Alle Klammern werden dann wie in Fig. 1 veranschaulicht angebracht.
- 6 70981 1/0717
Sodann wird Hochdruckfluid in den sehr kleinen Raum 14 eingelassen. Zu diesem Zweck sind die Wände 6 verdickt ausgebildet. Der Kolben 8 wirkt auf die Apparatur 4 und bewegt sich über einen verhältnismäßig kurzen Hub.
Nach einer vorbestimmten Zeit läßt der Hochdruck nach, die Klammern 18 werden abgezogen, es wird Niederdruckfluid zugeführt, und die Presse kehrt in die Stellung nach Fig. 2 zurück. Einige Klammern 18 werden wieder so angebracht, daß der Deckel15 über diese Klammern auf dem Zylinder 5 ruht. Die Apparatur 4 wird nun herausgenommen und durch eine neue Apparatur für den nächsten Arbeitsgang ersetzt.
709811/0717 " ? "

Claims (7)

Ansprüche
1.j Presse mit einem an einem Ende geschlossenen Zylinder, in dem sich ein Kolben beim Preßhub gegen das andere Zylinderende bewegt, wobei der Kolben eine Platte trägt, der eine zweite Platte gegenüberliegt, dadurch gekennzeichnet , daß Mittel (15) zum Verschluß des anderen Zylinderendes vorgesehen sind, und daß die gegenüberliegende zweite Platte (16) von dem Verschlußmittel getragen wird.
2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (5) an einem ersten Ende offen und an einem zweiten, diesem gegenüberliegenden Ende geschlossen ausgebildet ist, und daß das erste Ende einen Deckel (15) und Mittel (18; 20) aufweist, die den Deckel (15) an dem Zylinder (5) festklemmen, so daß der Deckel das Verschlußmittel bildet.
3. Presse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmittel Umfangsflansche (Y; 19) an dem Zylinder (5) und dem Deckel (I5) sowie Klemmsegmente (18) aufweist, die die Flansche (7; I9) klammerartig übergreifen und einen im wesentlichen unterbrechungslosen Ring um die Flansche bilden.
4. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige der Klemmsegmente (18) beweglich angeordnet sind, damit sie den Deckel (I5) freigeben, wenn dieser vom Zylinder (I5) abgehoben wird.
- 8 -709811/0717
5. Presse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Klemmsegmente (181) mittels eines Spindeltriebes parallel zu sich selbst in die und aus der Umklammerungsstellung bewegbar sind.
6. Presse nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß der Spindeltrieb drehbare Buchsen (30) an den Klemmsegmenten (181) und Gewindestangen (24) aufweist, die an einem unbeweglichen Bauteil befestigt sind.
7. Presse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der unbewegliche Bauteil bei
wenigstens einigen Klemmsegmenten (181) in jedem Fall
einen Arm (21) aufweist, der um eine ortsfeste Stelle
(22) so schwenkbar ist, daß das Klemmsegment (181) nach außen wegschwenkbar ist.
7 0 9 8 1 1 / U 7 "1 7
DE2638245A 1975-09-05 1976-08-25 Presse Expired DE2638245C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA755683A ZA755683B (en) 1975-09-05 1975-09-05 Presses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2638245A1 true DE2638245A1 (de) 1977-03-17
DE2638245C2 DE2638245C2 (de) 1982-04-15

Family

ID=25569418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2638245A Expired DE2638245C2 (de) 1975-09-05 1976-08-25 Presse

Country Status (29)

Country Link
US (1) US4056341A (de)
JP (1) JPS5233178A (de)
AR (1) AR207912A1 (de)
AT (1) AT345668B (de)
AU (1) AU503092B2 (de)
BE (1) BE845861A (de)
BR (1) BR7605904A (de)
CA (1) CA1030007A (de)
CH (1) CH615862A5 (de)
CS (1) CS200192B2 (de)
DE (1) DE2638245C2 (de)
DK (1) DK400076A (de)
ES (1) ES451218A1 (de)
FI (1) FI762407A (de)
FR (1) FR2322728A1 (de)
GB (1) GB1507279A (de)
GR (1) GR61297B (de)
IE (1) IE43153B1 (de)
IL (1) IL50332A (de)
IN (1) IN146383B (de)
IT (1) IT1063678B (de)
LU (1) LU75708A1 (de)
NL (1) NL7609366A (de)
NO (1) NO762841L (de)
NZ (1) NZ181929A (de)
OA (1) OA05436A (de)
PT (1) PT65552B (de)
SE (1) SE422547B (de)
ZA (1) ZA755683B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409029A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-22 Nisshin Spinning Hydraulische Presse

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61133135A (ja) * 1984-11-29 1986-06-20 Kobe Steel Ltd 固体超高圧加圧装置
DE3733873A1 (de) * 1987-10-07 1989-04-27 Basf Ag Presswerkzeug fuer kunststofformteile
US5256056A (en) * 1990-11-30 1993-10-26 Gencorp Inc. Self-clamping mold assembly
CA2047003C (en) * 1990-11-30 1995-11-28 Robert L. Brown Method for continuous molding and apparatus therefore
FR2675425B1 (fr) * 1991-04-18 1995-08-04 Centre Nat Rech Scient Presse haute pression.
US7065986B2 (en) * 2002-11-19 2006-06-27 Eastman Kodak Company Molding assembly
ES2258920B2 (es) * 2005-02-21 2007-03-16 Instituto De Monocristales, S.L. Maquina multiyunque cubica de pistones semiesfericos, para producir altas presiones y altas temperaturas.
FR2895038B1 (fr) * 2005-12-21 2012-04-20 Univ Paris Curie Systeme hydraulique.
CN102059077B (zh) * 2010-07-15 2012-11-07 李强 圆筒式两面顶金刚石压机
GB201205731D0 (en) * 2012-03-30 2012-05-16 Element Six Ltd Press assembly and coupling mechanism for same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2654310A (en) * 1949-10-22 1953-10-06 Adamson United Company Curved side plate hydraulic press
US3123862A (en) * 1964-03-10 Ultra-fflgh pressure device

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE395347A (de) *
BE362973A (de) *
FR329518A (fr) * 1903-02-18 1903-08-01 Joseph Clemang Presse autoclave
US1566259A (en) * 1925-03-10 1925-12-15 Colvin Arthur Reid Tire mold
US2270817A (en) * 1938-12-21 1942-01-20 Firestone Tire & Rubber Co Press
US2393503A (en) * 1944-02-24 1946-01-22 Firestone Tire & Rubber Co Multiple pressure responsive device
BE549775A (de) * 1955-07-23
US2940497A (en) * 1956-01-18 1960-06-14 Greenlee Bros & Co Portable hydraulic press
US2916772A (en) * 1958-12-29 1959-12-15 Super Mold Corp Locking ring locating and guide unit for portable tire retreading molds
DE1280769B (de) * 1961-05-20 1969-07-31 Pieri Giovanni Zangenartiges hydraulisches Werkzeug, insbesondere zum Verformen von Seilklemmen
GB1145834A (en) * 1965-06-04 1969-03-19 Churchill Instr Company Ltd Improvements in or relating to presses
US3474499A (en) * 1967-08-07 1969-10-28 James C Heintz Co The Tire mold clamping ring
US3577596A (en) * 1968-06-26 1971-05-04 Vigeant Gaston Two-phase mold press
US3577590A (en) * 1968-06-27 1971-05-04 Victor C D Dawson High-pressure chamber
SE352840B (de) * 1969-12-12 1973-01-15 Radiator Ets
US3657917A (en) * 1970-02-24 1972-04-25 Bolt Associates Inc Systems for high energy impulse working of materials, compaction, extruding, forging and the like
US3635611A (en) * 1970-03-30 1972-01-18 Nat Standard Co Locking device for tire mold clamping band

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123862A (en) * 1964-03-10 Ultra-fflgh pressure device
US2654310A (en) * 1949-10-22 1953-10-06 Adamson United Company Curved side plate hydraulic press

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ullmann: Encyklopädie der technischen Chemie, 3. Aufl., 1961, Bd. 2, 1, S. 977 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409029A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-22 Nisshin Spinning Hydraulische Presse
US5463892A (en) * 1993-03-18 1995-11-07 Nisshinbo Industries, Inc. Hydraulic press

Also Published As

Publication number Publication date
AU503092B2 (en) 1979-08-23
LU75708A1 (de) 1977-05-11
IT1063678B (it) 1985-02-11
GB1507279A (en) 1978-04-12
CS200192B2 (en) 1980-08-29
IE43153B1 (en) 1980-12-31
GR61297B (en) 1978-10-19
FR2322728B1 (de) 1982-10-08
NL7609366A (nl) 1977-03-08
JPS5233178A (en) 1977-03-14
IL50332A (en) 1978-09-29
SE7609172L (sv) 1977-03-06
PT65552A (en) 1976-10-01
NO762841L (de) 1977-03-08
CH615862A5 (de) 1980-02-29
ZA755683B (en) 1977-04-27
CA1030007A (en) 1978-04-25
BE845861A (fr) 1976-12-31
NZ181929A (en) 1978-06-20
DE2638245C2 (de) 1982-04-15
ES451218A1 (es) 1977-09-01
OA05436A (fr) 1981-03-31
SE422547B (sv) 1982-03-15
ATA633576A (de) 1978-01-15
FR2322728A1 (fr) 1977-04-01
AR207912A1 (es) 1976-11-08
BR7605904A (pt) 1977-08-16
IE43153L (en) 1977-03-05
PT65552B (en) 1978-03-28
IN146383B (de) 1979-05-19
FI762407A (de) 1977-03-06
IL50332A0 (en) 1976-10-31
AT345668B (de) 1978-09-25
DK400076A (da) 1977-03-06
US4056341A (en) 1977-11-01
AU1714276A (en) 1978-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142570C3 (de) Mechanische Pulverpresse, insbesondere Metallpulverpresse
DE2514187C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bügeln
DE3723494C2 (de) Spannvorrichtung
DE2760355C2 (de)
WO1995017292A1 (de) Formschliessvorrichtung für eine spritzgiessmaschine
DE2453697C2 (de) Formschliessvorrichtung fuer spritzgiessmaschinen
DE2638245A1 (de) Presse
DE1529931A1 (de) Spritzgiessmaschine
DE1608057B2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln und Schließen von Preßplatten, insbesondere für Druckgießmaschinen oder Pressen
DE2932787C2 (de) Spritzgießmaschine mit einem auf einer drehbar abgestützten Welle gelagerten Formenträger
DE2453696B1 (de) Spritzgiessmaschine mit einer formschliess- und formzuhaltevorrichtung
DE2656775A1 (de) Vorrichtung zum einspannen und schneiden
EP0257104B1 (de) Druckmittelbetriebenes Keilspannzeug für Werkstoffprüfeinrichtungen
DE1136799B (de) Druckgiessmaschine
DE2524716C3 (de) Isostatische Presse
DE2529192C3 (de) Vorrichtung zum Festklemmen und Positionieren eines Drehtisches einer Glaspresse
DE249481C (de)
DE2533639A1 (de) Maschine zur herstellung von masshaltigen zylindrischen erzeugnissen
DE616230C (de) Ablege- und Abkuehleinrichtung fuer liegende hydraulische Metallstrangpressen
DE2423177A1 (de) Vorrichtung zum einstellen und ausrichten der behaelter einer extrusionspresse
DE2937790C2 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Werkstücks
DE507367C (de) Einrichtung zum Einpressen eines beiderseitigen Reibbelages in Lamellen von Reibungskupplungen u. dgl.
DE1602626C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Drahtringes, insbesondere beim Herstellen von Schmuckketten
DE2656219C2 (de) Werkzeug für Verpackungsmaschinen, insbesondere Verform- oder Versiegelungswerkzeug
DE712983C (de) Vorrichtung zum Festlegen der schrittweise schaltbaren Werkstuecktrommel von Werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee