DE2637765C2 - Vakuum-Entwässerungsanlage - Google Patents

Vakuum-Entwässerungsanlage

Info

Publication number
DE2637765C2
DE2637765C2 DE2637765A DE2637765A DE2637765C2 DE 2637765 C2 DE2637765 C2 DE 2637765C2 DE 2637765 A DE2637765 A DE 2637765A DE 2637765 A DE2637765 A DE 2637765A DE 2637765 C2 DE2637765 C2 DE 2637765C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
rising
drainage system
line section
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2637765A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2637765B1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wartsila Oy AB
Original Assignee
Electrolux GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux GmbH filed Critical Electrolux GmbH
Priority to DE2637765A priority Critical patent/DE2637765C2/de
Priority to SE7709147A priority patent/SE412263B/xx
Priority to AT588877A priority patent/AT350005B/de
Priority to NL7709041A priority patent/NL7709041A/xx
Priority to US05/825,027 priority patent/US4333830A/en
Priority to FR7725621A priority patent/FR2362250A1/fr
Priority to DK369077A priority patent/DK142332C/da
Priority to FI772489A priority patent/FI64690C/fi
Priority to GB34922/77A priority patent/GB1547529A/en
Priority to NO772895A priority patent/NO143761C/no
Priority to CA77285027A priority patent/CA1048891A/en
Priority to JP52100377A priority patent/JPS604335B2/ja
Priority to AU28109/77A priority patent/AU505309B2/en
Publication of DE2637765B1 publication Critical patent/DE2637765B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2637765C2 publication Critical patent/DE2637765C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/006Pneumatic sewage disposal systems; accessories specially adapted therefore
    • E03F1/007Pneumatic sewage disposal systems; accessories specially adapted therefore for public or main systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2931Diverse fluid containing pressure systems
    • Y10T137/3109Liquid filling by evacuating container
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/402Distribution systems involving geographic features

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vakuum-Entwässerungsanlage, bestehend aus einer Vielzahl von Hausanschlüssen, die über wenigstens eine in aufeinanderfolgenden Abschnitten abwechselnd in Strömungsrichtung steigend und mit Gefälle verlegte Sammelleitung an einen unter Unterdruck stehenden Sammelbehälter angeschlossen sind
Es ist bekannt, Vakuumleitungen für Abwasser so abwechselnd mit steigenden und fallenden Leitungsabschnitten zu verlegen (vgl. DE-PS 12 38 858 und DE-OS 55 551). Durch diese Leitungsführung wird erreicht, daß sich das in der Leitung stehende Walser in den Senken sammelt und Wisserpfropfen bildet, die beim SS öffnen eines Hausanschlusses durch die eingesaugte Luft weiter durch das Rohr getrieben werden. Bei den bekannten Anlagen haben die aufeinanderfolgenden Leitungsabschnitte unabhängig von ihrer Neigung im wesentlichen denselben Querschnitt, dessen Größe sich So aus der zu transportierenden Wassermenge errechnet Dabei war man im Hinblick auf die großen Strömungsgeschwindigkeiten und die Rohrreibungsverluste bestrebt, die Strömungsquerschnitte möglichst groß zu wählen, mußte jedoch andererseits bestimmte obere Grenzwerte einhalten, damit die in das Leitungssystem schubweise eingelassene Luft das Wasser vor sich herschob und nicht einfach hindurchdrang.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vakuutn-Entwisserungsanlage der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, die mit besserem Wirkungsgrad arbeitet als die bekannten Anlagen, und diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß wenigstens einer der steigenden Leitungsabschnitte einen wesentlich kleineren Querschnitt hat als ein benachbarter Leitungsabschinitt mit Gefälle.
Durch die Erfindung wird eine optimale Anpassung der Leitungsquerschnitte an die Leitungsführung erreicht In den Gefälleabschnitten, wo das Wasser gut beschleunigt werden kann, steht ein verhältnismäßig großer Strömungsquerschnitt zur Verfügung, und es treten auch nur vergleichsweise geringe Reibungsverluste auf. Die Luft hat vor allem in den steigenden Leitungsabschnitten das Bestreben, durch das Wasser hindurchzudringen, statt es vor sich herzuschieben. Hier nun wird durch die vorgeschlagene Verjüngung des Leitungsquerschnitts sichergestellt daß die Luft das Wasser vor sich hertreibt Die stärkere Rohrreibung in den ansteigenden, engeren Leitungsabschnitten fällt nicht so sehr ins Gewicht, da diese im Verhältnis zur gesamten Länge der Leitung nur verhältnismäßig kurz sind.
Um die Pfropfenbildung des Wassers am Obergang zwischen dem Leitungsabschnitt mit Gefälle und dem steigenden Leitungsabschnitt noch weiter zu fördern, kann sich an dieser Stelle eine taschenförmige Einsenkung befinden. Dem gleichen Zweck dient die vorteilhafte Maßnahme, daß der im Querschnitt kleinere, ansteigende Leitungsabschnitt exzentrisch im unteren Querschnittsbereich des Leitungsabschnitts mit Gefälle angeschlossen ist
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 und 3.
Die Erfindung: wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert
Die Zeichnung zeigt vereinfacht eine in fallenden und steigenden Leitungsabschnitten verlegte Vakuum-Sammelleitung, die air Vakuumstation der Anlage führt
Die Sammelleitung der Entwässerungsanlage ist insgesamt mit 10 bezeichnet Über sie wird das Abwasser einer Vielzahl von Hausanschlüssen zu einem mit 12 bezeichneten Sammelbehälter einer Vakuumstation 14 gesaugt, deren Saugpumpe 16 einen bestimmten Unterdruck im Sammelbehälter 12 aufrechterhält Von Zeit zu Zeit wird das im Sammelbehälter 12 gesammelte Abwasser über eine weitere Pumpe 18 abgepumpt
Wie in der Zeichnung dargestellt, besteht die Sammelleitung 10 aus mit Gefälle verlegten Leitungsabschnitten 20a, 2lti6 und 20c und steigenden Leitungsabschnitten 22a, 2:26 und 22c Die Leitungsabschnitte 20a, 206 und 20c haben je nach vorgesehener Kapazität einen inneren Durchmesser von etwa 110 bis 300 mm, während die steigenden Leitungsabschnitte 22a, 226 und 22c mit einem Durchmesser von etwa 50 bis 100 mm ausgeführt wenden. Der unterschiedliche Querschnitt der mit Gefälle verlegten und der steigenden Leitungsabschnitte ist der in beiden Abschnitten unterschiedlichen Tendenz der durch die Hausanschlüsse schubweise eingelassenen Luft, das Wasser zu durchdringen, angepaßt Der Vorteil der besseren Mitnahme des Wassers in den steigenden Leitungsabschnitten überwiegt in diesem Pail den Nachteil stärkerer Rohrreibung auf der Länge der engen Leitungsabschnitte, da diese im Verhältnis zur gesamten Lunge der Leitung nur kurz sind
lie Pfroplfenbildung des in der Leitung stehenden ■s zu fördern, können am Obergang zwischen den :n und steigenden Leitungsabschnitten taschen- : Einsendungen 24 ausgebildet sein, wie in der Ling beispielsweise zwischen den Leitungsab- :n 206 und 22b gezeigt Zum gleichen Zweck sind die engeren Leitungsabschnitte auch nicht koaxial an die weiteren Leitungsabschnitte angeschlossen, sondern jeweils in deren unterem Querschnittsbereich,
Der Winkel zwischen den fallenden und steigenden Leitungsabschnitten richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten und kann zwischen 3° und 90° liegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche;
1. Vakuum-Entwässerungsanlage, bestehend aus einer Vielzahl von Hausanschlüssen, die Ober S wenigstens eine in aufeinanderfolgenden Abschnitten abwechselnd in Strömungsrichtung steigend und mit Gefälle verlegte Sammelleitung an einen unter Unterdruck stehenden Sammelbehälter angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der steigenden Leitungsabschnitte (22a und/bzw. 226 und/bzw. 22c) einen wesentlich kleineren Querschnitt hat als ein benachbarter Leitungsabschnitt (20a bzw. 206 bzw. 20c) mit Gefälle.
2. Entwässerungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der steigende Leitungsabschnitt (22a bzw. 22b bzw. 22c) einen Innendurchmesser von evwz 50 bis 100 mm und der benachbarte Leitungsabschnitt (20a bzw. 20b bzw. 2Qc) mit Gefälle einen Innendurchmesser von etwa 110 bis 300 mm hat.
3. Entwässerungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen dem steigenden und dem Gefälleabschnitt zwischen 3° und 90° beträgt
4. Entwässerungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Obergang zwischen dem Leitungsabschnitt (20a bzw. 206 bzw. 20ς) mit Gefälle und dem steigenden 3» Leitungsabschnitt (22a bzw. 226 bzw. 22c) eine taschenförmige £insenkung (24) befindet.
5. Entwässerungsanlage nuch. einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichr. Jt, daß der im Querschnitt kleinere, ansteigende Leitungsabschnitt (22a bzw. 226 bzw. 22c) exzentrisch im unteren Querschnittsbereich des Leitungsabschnitts (20a bzw. 206 bzw. 20cJmit Gefälle angeschlossen ist
DE2637765A 1976-08-21 1976-08-21 Vakuum-Entwässerungsanlage Expired DE2637765C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2637765A DE2637765C2 (de) 1976-08-21 1976-08-21 Vakuum-Entwässerungsanlage
SE7709147A SE412263B (sv) 1976-08-21 1977-08-12 Vakuumsystem for avloppsvatten med stigande ledningssektion av mindre tversnitt en intilliggande fallande sektion
AT588877A AT350005B (de) 1976-08-21 1977-08-12 Vakuum-entwaesserungsanlage
NL7709041A NL7709041A (nl) 1976-08-21 1977-08-16 Vacuuem-installatie voor de afvoer van afvalwater.
US05/825,027 US4333830A (en) 1976-08-21 1977-08-16 Vacuum drain system
FR7725621A FR2362250A1 (fr) 1976-08-21 1977-08-17 Installation a depression pour collecter les eaux usees
DK369077A DK142332C (da) 1976-08-21 1977-08-18 Vakuum-spildevandsanlaeg
FI772489A FI64690C (fi) 1976-08-21 1977-08-19 Med vakuum fungerande vattenavledningsanordning
GB34922/77A GB1547529A (en) 1976-08-21 1977-08-19 Vacuum sewage disposal system
NO772895A NO143761C (no) 1976-08-21 1977-08-19 Vakuumanlegg for fjerning av vann.
CA77285027A CA1048891A (en) 1976-08-21 1977-08-19 Vacuum drain system
JP52100377A JPS604335B2 (ja) 1976-08-21 1977-08-22 真空式排水装置
AU28109/77A AU505309B2 (en) 1976-08-21 1977-08-22 Vacuum sewage disposal system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2637765A DE2637765C2 (de) 1976-08-21 1976-08-21 Vakuum-Entwässerungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2637765B1 DE2637765B1 (de) 1977-09-08
DE2637765C2 true DE2637765C2 (de) 1978-04-20

Family

ID=5986052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2637765A Expired DE2637765C2 (de) 1976-08-21 1976-08-21 Vakuum-Entwässerungsanlage

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4333830A (de)
JP (1) JPS604335B2 (de)
AT (1) AT350005B (de)
AU (1) AU505309B2 (de)
CA (1) CA1048891A (de)
DE (1) DE2637765C2 (de)
DK (1) DK142332C (de)
FI (1) FI64690C (de)
FR (1) FR2362250A1 (de)
GB (1) GB1547529A (de)
NL (1) NL7709041A (de)
NO (1) NO143761C (de)
SE (1) SE412263B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2641110C2 (de) * 1976-09-13 1978-09-28 Electrolux Gmbh, 2000 Hamburg Vakuum-Entwässerungsanlage
US4179371A (en) * 1978-03-20 1979-12-18 Burton Mechanical Contractors, Inc. Vacuum sewage system
DE2908745A1 (de) * 1979-03-06 1980-09-11 Electrolux Gmbh Pneumatisch betriebene entwaesserungsanlage, z.b. vakuum-entwaesserungsanlage
US4535800A (en) * 1984-03-27 1985-08-20 Leech Edward H Valve system for vacuum sewage collection system
US4663056A (en) * 1985-01-29 1987-05-05 Leech Edward H Vacuum-sewage-collection system
JPH01117810U (de) * 1988-02-03 1989-08-09
JPH03250128A (ja) * 1990-02-28 1991-11-07 Ebara Corp 真空式汚水収集装置の真空汚水管敷設構造
US5350251A (en) * 1992-04-08 1994-09-27 Purdue Research Foundation Planted surface moisture control system
US5752784A (en) * 1995-02-17 1998-05-19 The Motz Group Low profile drainage network for athletic field drainage system
US5944444A (en) * 1997-08-11 1999-08-31 Technology Licensing Corp. Control system for draining, irrigating and heating an athletic field
US6467497B1 (en) * 1999-04-21 2002-10-22 Evac International Oy Buffer box for use in a vacuum drainage system
US6305403B1 (en) 1999-09-16 2001-10-23 Evac International Oy Aeration apparatus for a vertical riser in a vacuum drainage system
US6990993B2 (en) * 2003-10-06 2006-01-31 Acorn Engineering Company Vacuum drainage system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR845432A (fr) * 1938-04-27 1939-08-23 Système d'égouts urbains
US2271480A (en) * 1939-02-09 1942-01-27 Niagara Falls Power Company Hydraulic pressure system
DE1238858B (de) * 1956-05-08 1967-04-13 Sven Algot Joel Lijendahl Anordnung zum Abfuehren von Klosettabwaessern aus Haeusern
US3239849A (en) * 1962-03-22 1966-03-15 Liljendahl Sven Algot Joel Method of hydro-pneumatic conveying, system and apparatus
US3211167A (en) * 1962-07-19 1965-10-12 Mortimer A Clift Apparatus for transporting sewage and waste liquids
FR1475988A (fr) * 1966-03-07 1967-04-07 Perfectionnement au transporet de détritus
US3730884A (en) * 1971-04-02 1973-05-01 B Burns Method and apparatus for conveying sewage
FR2133077A1 (de) * 1971-04-07 1972-11-24 Burns Calvin

Also Published As

Publication number Publication date
FR2362250B1 (de) 1981-05-29
SE7709147L (sv) 1978-02-22
FI64690C (fi) 1985-01-30
FI64690B (fi) 1983-08-31
ATA588877A (de) 1978-09-15
DE2637765B1 (de) 1977-09-08
DK142332C (da) 1981-03-09
NO772895L (no) 1978-02-22
DK369077A (da) 1978-02-22
CA1048891A (en) 1979-02-20
AU505309B2 (en) 1979-11-15
US4333830A (en) 1982-06-08
SE412263B (sv) 1980-02-25
FI772489A (fi) 1978-02-22
JPS604335B2 (ja) 1985-02-02
NO143761B (no) 1980-12-29
DK142332B (da) 1980-10-13
AT350005B (de) 1979-05-10
FR2362250A1 (fr) 1978-03-17
GB1547529A (en) 1979-06-20
AU2810977A (en) 1979-03-01
NL7709041A (nl) 1978-02-23
NO143761C (no) 1981-04-08
JPS5327254A (en) 1978-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637765C2 (de) Vakuum-Entwässerungsanlage
DE1784190C3 (de) Vorrichtung zur Abführung von ausfällbaren Stoffen aus einer Flüssigkeit
DE2921629A1 (de) Wildwasserbahn
DE2641110C2 (de) Vakuum-Entwässerungsanlage
DE2908745C2 (de)
DE2650361A1 (de) Dachbrunne oder dergleichen fuer ein gebaeude
EP1132524B1 (de) Transportvorrichtung für flussabwärts wandernde Fische
EP0570739B1 (de) Entwässerungsanlage
DE2331487C2 (de) Gerät für das Baggern von Erzknollen auf dem Meeresboden
DE2214176C3 (de) Müllabführungsanlage in einem Hochhaus
DE7635515U1 (de) Tragvorrichtung
DE2726434C3 (de) ölschürfeinrichtung
AT398681B (de) Einrichtung zum abzweigen von teilmengen aus einem durch eine rohrleitung fliessenden milchstrom
DE2757898C2 (de) Einrichtung zum Fördern von Versatzbergen
DE202019003200U1 (de) Schwimmschlamm-Räumung mit Zwischenspeicher
DE2547485A1 (de) Entwaesserungsanlagen
DD203217A1 (de) Verfahren zur fraktionierten mechanischen kot-harn-abfuehrung in tierstaellen
DE2850202A1 (de) Verfahren und anlage zum foerdern von abwasser aus einem sammelbehaelter ueber eine erhebung
DE2460132C3 (de) Einrichtung zum Fördern von Versatzbergen
DE508243C (de) Vorrichtung zum Scheiden fester und fluessiger Abfallstoffe
DE2858217C2 (de)
DE2149171C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächengewässern
DE2455551C3 (de) Verfahren xum Abführen der Abwässer von einer Vielzahl von Hausanschlüssen
DE878770C (de) Abwurfwagen fuer hydraulisch gefoerdertes Gut
AT256424B (de) Übergangsrohr zwischen Dachrinne und Regenfallrohr

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OSAKEYHTIOE WAERTSILAE AB, HELSINKI, FI

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: ZIPSE, E., DIPL.-PHYS., 7570 BADEN-BADEN HABERSACK, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee