DE2637342A1 - Vorrichtung zum dekorieren keramischer geschirrteile mittels schiebedruck - Google Patents

Vorrichtung zum dekorieren keramischer geschirrteile mittels schiebedruck

Info

Publication number
DE2637342A1
DE2637342A1 DE19762637342 DE2637342A DE2637342A1 DE 2637342 A1 DE2637342 A1 DE 2637342A1 DE 19762637342 DE19762637342 DE 19762637342 DE 2637342 A DE2637342 A DE 2637342A DE 2637342 A1 DE2637342 A1 DE 2637342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crockery
decorated
worker
decor
dishes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762637342
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Faltiss
Erich Mueller
Heinrich Seltmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZEIDLER KG MASCHF HEINRICH
Original Assignee
ZEIDLER KG MASCHF HEINRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZEIDLER KG MASCHF HEINRICH filed Critical ZEIDLER KG MASCHF HEINRICH
Priority to DE19762637342 priority Critical patent/DE2637342A1/de
Publication of DE2637342A1 publication Critical patent/DE2637342A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • B41M1/34Printing on other surfaces than ordinary paper on glass or ceramic surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

  • Heinrich Seltmanm, 8591 Schirnding
  • Friedrich Faltiß, 8591 Schirnding Erich füller 8591 Hohenberg/Eger Vorrichtung zum Dekorieren keramischer Geschirrteile mittels SchiebedruckO Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Dekorieren keramischer Geschirrteile mittels Schiebedruck bzw. eine dem gleichen Zweck dienende Arbeitsplatzgestaltung.
  • Das gebräuchlichste Verfahren zum Dekorieren von Geschirrteilen ist das Aufbringen mehrfarbiger Dekore auf das Geschirr mittels SchiebedruckO Während für das Dekorieren von Tellern Maschinen zur Verfügung stehen, erfolgt das Aufbringen des Dekors auf andere Geschirrteile, wie Kannen, Tassen, Platten und Schüsseln noch weitgehend von Hand. Einer Kechanisierung des Arbeitsablaufs stehen hier die sehr zahlreichen und vielfältigen Formen und Größen der Geschirrteile entgegen und auch die Tatsache, daß von solchen Teilen relativ kleine Stückzahlen zu fertigen sind, die den Einsatz aufwendiger Maschinen nicht in rationeller Weise gestatten.
  • Vm so mehr Bedeutung kommt der Gestaltung des Arbeitsplatzes für das Dekorieren von land zu,ebenso den die Handarbeit erleichternden Vorrichtungenz Meist wird einfach an normalen ischen gearbeitet, an die das Geschirr in Geschirrkästen herangebracht und auf die gleiche Weise wieder fortgeschafft wird.
  • Eine Wasserwannie dient hierbei zum Aufweichen der Buntiruckpapiere.
  • Da ein Geschirrteil auf einer ebenen iischplatte in eines sehr ungünstigen Winkel zur Dekoriererin steht, hat man versueht, den Tisch mit einer schwenkbaren Klappe zu versehen, um die zu aekerierende Fläche annähernd in einen rechten Winkel zur Verbindungslinie Auge - DekorflzcheZ zu bringen. Dabei muß meist nur mit einer land dekeriert werden, während die andere Hand zum Festhalten des Geschirrteile benßtigt wird.
  • Mechanische Halterungen und drehbare Auflagen verbessern die Arbeitsbedingungen, jedoch sind die Halterungen bei der Handhabung des Schiebedrucks hinderlich. Das beim Anrakeln des feuchten Druckes anfallende Wasser wird von Zeit zu Zeit mit Tücher aufgenommen, da es sonst vom Arbeitstisch ablaufen und die Arbeiterin bzw. den Fußboden nässen würde.
  • Die Geschirrkästen, aus denen die zu dekorierenden Teile entnommen und in die sie nach der Bearbeitung wieder eingelegt werden, stehen auf dem Boden oder sind gestapelt, so daß sich die Arbeiterin oft bücken oder aber strecken muß, um im Sitzen diese Kästen zu erreichen. Gemäß anderer Verfahren arbeitet man zwar mit ebenen Tischen, versucht jedoch eine gewisse Rationalisierung des Dekorierens dadurch zu erreichen, daß man sehr grosse Tische verwendet, deren Platten in rechteckige Abschnitte unterteilt sind, die in Führungen so versqhoben werden- können, daß die Dekoriererin eine mit dekorierten Teilen besette Platte von sich wegschieben kann und gleichzeitig aus einer unter der Tischfläche liegenden RücklauSetene eine neue Platte nach obem wandert und als Arbeitsfläche zur Verfügung steht. Eine XilSskraft räumt von Zeit zu Zeit die Tischplatte von der dekorierten Ware und gibt sie in die erwähnten Geschirrkästen. Diese Tische erfordern sehr viel Platz und haben alle Nachteile der horizontalen Arbeitsflächen.
  • Die aufgezeigten Nadteile werden mit einer V.orrichtung vermieaem, die erfindungsgemäß gekennzeichnet ist durch einen mit Aufnahmeeinrichtungen für das zu dekorierende Geschirr versehenen, drehbaren Dekortisch, einen diesem vorgeschalteten, in Reichweite der Arbeiterin angeordneten, drehbaren Ablagetisch für das undekorierte Geschirr; und ein dem Dekortisch nachgeschaltetes, ebenfalls in reichweite angeordnetes Eebezeug für die zur Aufnahme des dekorierten Geschirrs bes timmten. Geschirrkästen.X. wobei der Dekortisch, der Ablagetisch und der jeweils im Einsatz befindliche Geschirrkasten in Arbeitshöhe stehen.
  • Auf diese Weise werden nicht nur am Dekortiseh günstige Verhältnisse geschaffen, sondern es wird auch die Effektivität der Arbeit dadurch erhöht, daß undekoriertes Geschirr stets handgerecht zur Verfügung steht und die dekorierte Ware in Reichweite in Geschirrkästen ahgelegt werden kann, die ebenfalls in Arbeitshöhe stehen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sieh aus der nachfolgenden Beschreibung des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt die Gesamtvorrichtung in der Draufsicht, Fig. 2 den Dekortisch in der Vorderansicht und Fig. 3 das Hebezeug mit den Geschirrkästen in der Seitenansicht.
  • Die Vorrichtung besteht aus dem Dekortisch 1, mit dem vorgeschalteten, drehbaren Ablagetisch 2 und dem nachgeschalteten Hebezeug 3 für die Geschirrkästen 4. Im Bereich des Ablagetisches 2 sind zwei Wannen 5, 6 für kaltes und warmes Wasser zum Ausweichen des Schiebedrucks und ein Schränkchen 7 zum Aufbewahren von Arbeitsgerät vorgesehen.
  • Der Dekortisch weist drei spezielle Aufnahmescheiben oder Aufnahmedorne für das zu dekorierende Geschirr auf und zwar eine Scheibe 8 für Kannen, eine Scheibe 8' für Tassen und eine Scheibe 8 für Platten und Schüsseln. Gemäß Fig.2 ist die ;schplatte 9 drehbar und wird in der gewählten Stellung durch eine gefederte Raste 10 gehalten. Die Aufnahmescheiben 8, 8', 8'' sind 11 um eine vertikale AchseS drehbar und um eine horizontale Achse 12 schwenkbar, damit sie in einen günstigen Winkel zu der Arbeiterin gebracht werden können. Die »Scheiben haben eine elastische Auflage 13 mit zentraler Bohrung, welche mit einer nicht dargestellten Vakuumpumpe über Rohre bzw. Schläuche 14 verbunden ist. Das Vakuum kann durch den fußschalter 15 abgeschaltet oder durch Zugabe von Sekundärluft aufgehoben werden. Nach dem Aufsetzen des zu dekorierenden Geschirrteiles wird das Yakuus mittels Fußschalter eingeschalter und hält. den zu dekerierendem Artikel auf der Scheibe fest, ohne den Zugang zu den zu dekorierenden Flächen im irgendeiner Weise zu behindern Die Arbeiterin hat das Werkstück drehbar und schwenkbar in günstigster Stellung v.or sich und zum Aufbringen des Druckes beide Hände frei. Das beim Anrakeln abfließende Wasser wird auf der Tischplatte 9 gesammelt und läuft durch den Stutzen; 16 in die ringförmige Wanne 17 unter der Tischplatte und von dort durch den Ablauf 18 abo Das Hebezeug 3 besteht aus zwei USchienen 19, 19', in denen ein Schlitten 20, der eine Plattform 21 trägt, mittels vier Rollen 22, 22' heb- und senkbar gelagert ist. An dem Schlitten 20 greift ein Haken 23 an, der mit einem nicht dargestellten elektrischen Hubmotor in Verbindung steht0 Der Arbeitsablauf ist wie folgt: Ein mittels Hubwagen herangebrachter Geschirrkasten mit andere korierter Ware wird entleert und das Geschirr auf den Ablagetisch 2 gestellt. Das Hebezeug 3 wird sodann mit seiner Plattform 21 durch knopfdruck mittels des elektrischen Hubmotors in die unterste Stellung gebracht, der leere Geschirrkasten auf die Plattform aufgesetzt und durch abermaligen Knopfdruck in eine für die Arbeiterin günstige Höhe gehobene Die Arbeiterin 24 nimmt dann am Dekortisch 1 Platz, nimmt das Geschirr von dem iblagetisdh 2 und stellt es auf die entsprechende, in die vorteilhafteste Position gebrachte Scheibe 8, 82 oder 8''.
  • Hierauf nimmt sie den Schiebedruck aus einem der Wasserbehälter 5, 6 und überträgt ihn auf das Geschirr, das sie anschliessend in den auf gleicher Hohe stehenden Geschirrkasten 4 legt.
  • Ist der Geschirrkasten 4 voll, so wird ein zweiter Kasten 4' auf den Ablagetisch 2 entleert und dann in das Hebezeug 3 gegeben, wo er auf den Kasten 4 gesetzt wird. Die passende Arbeitshöhe wird wieder durch Betätigung des Hubwerkes eingestellt. Für einen gestrichelt dargestellten dritten.Geschirrkasten wird gewöhnlich die Plattform 21 ganz abgesenkt, so daß dieser Kasten auf dem Kasten 4 in Arbeitshöhe steht. Für den vierten Kasten, der hier mit 4' bezeichnet ist, wird die Plattform mit den drei gefüllten Geschirrkästen nach oben; gefahren, damit darunter Platz -für weitere Kästen entsteht. Zweckmäßig wird dieser vierte Kasten auf einen Bock gesetzt, der das Un-Verfahren mit einem Hubwagen gestattet. Wenn schließlich auch ein fünfter Geschirrkasten 4"' gefüllt ist, senkt man die Plattform 21 mit den die oberen Kästen soweit, wie in.Fig. 3 ersichtlich, ab so daß ein Stapel voB fünf Kästen gebildet wird, der mit der Plattform nicht mehr im Eingriff steht. Der Stapel kann jetzt mittels eines Hubwagens weggeschafft werden und das geschilderte Arbeisspiel beginnt von neuem.
  • Mit dem Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es gelunge, günstige Arbeitsbedingungen zu schaffen und Verlustzeitem auf ein Minimum zu reduzieren. Der Platzbedarf beträgt nur 50% des Raumes, den ein Arbeitsplatz mit Schiebetischen einnimmt und die Leistung konnte in der Praxis bis zu 50% gegenüber dem herkömmlichen Verfahren gesteigert werden. Die V.orrichtung ist selbstverständlich für alle Arten von Keramik und auch für andere Gegenstände, z.B. aus Glas, verwendbar. 7 Leerseite

Claims (6)

  1. ?a t entansprüche 1. Vorrichtung zum Dekorieren keramischer Geschirrteile mittels Schiebedruck, gekenLzeichnet durch einen mit Aufnahmeeinrichtungen (8, 8',8 " ) für das zu dekorierende Geschirr versehenen, drehbaren Dekortisch (1); einen diesem vorgeschalteten, in Reichweite der Arbeiterin (24) angeordneten, drehbaren Ablagetisch (2) für das undekorierte Geschirr; und ein dem Dekortisch (1) nachgeschaltetes, ebenfalls in Reichweite angeordnetes Hebezeug (3) fur die zur Aufnahme des dekorierten Geschirrs bestimmten Geschirrkästen (4), wobei der Dekortisch (1), der Ablagetisch (2) und der jeweils im Einsatz befindliche Geschirrkasten (4) in Arbeitshöhe stehen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Aufnahmeeinrichtungen für das zu dekorierende Geschirr Dorne oder Scheiben (8, 8', 8 " ) Verwendung finden, die um eine vertikale Achse (11) drehbar und um eine horizontale Achse (12) verschwenkbar sind und eine zentrale Rohrung aufweisen, die über Rohre oder Schläuche (14) mit einer Vakuumpumpe in Verbindung steht.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Tischplatte (9) des Dekortisches (1) mittels einer federnden Raste (10) in der Arbeitsstellung arretierbar ist.
  4. 4O Vorrichtung nach den Anspruchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (9) einen Stutzen (16) zum Ablauf angesammelten Wassers aufweist und unterhalb der Tischplatte eine korrespondierende, ringförmige Ware (17) mit Überlauf (18) angeordnet ist.
  5. 5O Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebezeug (3) aus zwei vertikalen B-Schienen (19, 19') besteht, in denen ein mit einer Plattform (21) ausgestatteter Schlitten (20) mittels Rollen (22, 22') verschiebbar gelagert ist und der Schlitten mit einem elektrischen Hubmotor in Verbindung steht.
  6. 6. Xorrichtung nach denAnsprüchem 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Ablagetisches (2) Wannen (5, 6) für das zum Aufweichen des Schiebedrucks erforderliche Wasser angeordnet sind.
DE19762637342 1976-08-19 1976-08-19 Vorrichtung zum dekorieren keramischer geschirrteile mittels schiebedruck Ceased DE2637342A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637342 DE2637342A1 (de) 1976-08-19 1976-08-19 Vorrichtung zum dekorieren keramischer geschirrteile mittels schiebedruck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637342 DE2637342A1 (de) 1976-08-19 1976-08-19 Vorrichtung zum dekorieren keramischer geschirrteile mittels schiebedruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2637342A1 true DE2637342A1 (de) 1978-02-23

Family

ID=5985835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762637342 Ceased DE2637342A1 (de) 1976-08-19 1976-08-19 Vorrichtung zum dekorieren keramischer geschirrteile mittels schiebedruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2637342A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883865C (de) * 1949-09-15 1953-07-20 Otto Heinrich Spritzmaschine
DE1160380B (de) * 1957-08-16 1963-12-27 Meese Fa Fr Arbeitstisch
DE1175167B (de) * 1957-05-20 1964-07-30 Albert Fezer Saugspannvorrichtung
DE1250347B (de) * 1963-12-13 1967-09-14
DE1286466B (de) * 1960-12-22 1969-01-02 Fezer Albert Saugkopf

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883865C (de) * 1949-09-15 1953-07-20 Otto Heinrich Spritzmaschine
DE1175167B (de) * 1957-05-20 1964-07-30 Albert Fezer Saugspannvorrichtung
DE1160380B (de) * 1957-08-16 1963-12-27 Meese Fa Fr Arbeitstisch
DE1286466B (de) * 1960-12-22 1969-01-02 Fezer Albert Saugkopf
DE1250347B (de) * 1963-12-13 1967-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019116461A1 (de) Tauchglasieren von sanitärkeramik
DE2637342A1 (de) Vorrichtung zum dekorieren keramischer geschirrteile mittels schiebedruck
CN214637557U (zh) 一种木地板快速上漆装置
DE202006017735U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Tischen, Bänken o.dgl. Garnituren
CN213255380U (zh) 一种新型的木材改色仿古涂装装置
DE1584306A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dekorieren von Gegenstaenden aus Keramik oder Glas
DE685516C (de) Einrichtung zur stapelweisen Aufnahme und zum Befoerdern von zu beizenden Platinen, Sturzen oder Blechen in und aus ihrem Beizbottich
US1747681A (en) Apparatus for dipping table legs and other objects in finishing liquids
DE576646C (de) Abwaschtisch
DE1683935C3 (de) Vorrichtung zum Auftrage n örtlich und materiell unterschiedlicher Dekorationen auf keramische Gegenstände
DE829431C (de) Unterlagerost fuer Tuecher zum Abdecken von Teig auf Gaerbrettern oder Backblechen
DE809640C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lagerung von Dachpfannen- und aehnlichen Rohlingen
DE146242C (de)
DE969033C (de) Verfahren und Einrichtung zum Praeparieren von durch Zerspanungsvorrichtungen hergestellten feinen Holzteilen, insbesondere Spaenen
DE7031336U (de) Untersatz fuer behaelter zur verwendung in haushalten, gaststaetten und krankenbaeusern.
DE627603C (de) Vorrichtung zum Schleifen von ebenen Flaechen an Steinplatten
DE78039C (de) Spannbock zum Festlegen zu bearbeitender Gegenstände
DE2319386C3 (de) Einrichtung an Zusammenlegtischen für Isolierscheiben zum Ausrichten der Kanten der Scheiben
DE2059455B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von waschbetonplatten aus beton mit einer presse und einer nachfolgenden abtrageinrichtung
DE1208249B (de) Hubstaender
DE279949C (de)
DE1846548U (de) Farbenmagazinschrank.
CH230172A (de) Transportvorrichtung.
DE1858386U (de) Schuhputzgeraet.
DE1823654U (de) Schaumstoff-untersatz.

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection