DE2636405A1 - Delta hoch 15 -steroide - Google Patents

Delta hoch 15 -steroide

Info

Publication number
DE2636405A1
DE2636405A1 DE19762636405 DE2636405A DE2636405A1 DE 2636405 A1 DE2636405 A1 DE 2636405A1 DE 19762636405 DE19762636405 DE 19762636405 DE 2636405 A DE2636405 A DE 2636405A DE 2636405 A1 DE2636405 A1 DE 2636405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
estradien
chloroethinyl
group
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762636405
Other languages
English (en)
Other versions
DE2636405C2 (de
Inventor
Klaus Dr Annen
Helmut Dr Hofmeister
Henry Dr Laurent
Hermann Dr Steinbeck
Rudolf Prof Dr Wiechert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE19762636405 priority Critical patent/DE2636405C2/de
Priority to US05/728,896 priority patent/US4081537A/en
Priority to BG034359A priority patent/BG34187A3/xx
Priority to NZ182237A priority patent/NZ182237A/xx
Priority to IT27981/76A priority patent/IT1070580B/it
Priority to RO7687931A priority patent/RO74502A/ro
Priority to MX764963U priority patent/MX3847E/es
Priority to YU2452/76A priority patent/YU39668B/xx
Priority to DD76195196A priority patent/DD126925B3/de
Priority to CH1272376A priority patent/CH630392A5/de
Priority to SE7611145A priority patent/SE415839B/xx
Priority to NLAANVRAGE7611073,A priority patent/NL187116C/xx
Priority to AU18510/76A priority patent/AU500942B2/en
Priority to HU76SCHE580A priority patent/HU176164B/hu
Priority to PT65697A priority patent/PT65697B/pt
Priority to DK454376A priority patent/DK138749C/da
Priority to NO763434A priority patent/NO144490C/no
Priority to LU75961A priority patent/LU75961A1/xx
Priority to BE171353A priority patent/BE847090A/xx
Priority to PH18991A priority patent/PH12941A/en
Priority to CA263,032A priority patent/CA1069885A/en
Priority to AT748776A priority patent/AT358199B/de
Priority to FI762876A priority patent/FI56389C/fi
Priority to ES452226A priority patent/ES452226A1/es
Priority to PL1976192908A priority patent/PL103002B1/pl
Priority to SU762407731A priority patent/SU671733A3/ru
Priority to IE2225/76A priority patent/IE43742B1/en
Priority to EG60976A priority patent/EG12568A/xx
Priority to GR51898A priority patent/GR60835B/el
Priority to CY1119A priority patent/CY1119A/xx
Priority to GB42124/76A priority patent/GB1569135A/en
Priority to FR7630492A priority patent/FR2326927A1/fr
Priority to JP51122203A priority patent/JPS5246060A/ja
Publication of DE2636405A1 publication Critical patent/DE2636405A1/de
Priority to DK77678A priority patent/DK143604C/da
Priority to CS795403A priority patent/CS203913B2/cs
Priority to SE7907224A priority patent/SE428929B/sv
Priority to NO801013A priority patent/NO144967C/no
Priority to CH894080A priority patent/CH626636A5/de
Priority to KE3153A priority patent/KE3153A/xx
Priority to HK413/81A priority patent/HK41381A/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE2636405C2 publication Critical patent/DE2636405C2/de
Priority to MY128/82A priority patent/MY8200128A/xx
Priority to LU88290C priority patent/LU88290I2/de
Priority to NL930071C priority patent/NL930071I2/nl
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • C07J1/0051Estrane derivatives
    • C07J1/0081Substituted in position 17 alfa and 17 beta
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • C07J1/0051Estrane derivatives
    • C07J1/0081Substituted in position 17 alfa and 17 beta
    • C07J1/0088Substituted in position 17 alfa and 17 beta the substituent in position 17 alfa being an unsaturated hydrocarbon group
    • C07J1/0096Alkynyl derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J31/00Normal steroids containing one or more sulfur atoms not belonging to a hetero ring
    • C07J31/006Normal steroids containing one or more sulfur atoms not belonging to a hetero ring not covered by C07J31/003
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J41/00Normal steroids containing one or more nitrogen atoms not belonging to a hetero ring
    • C07J41/0005Normal steroids containing one or more nitrogen atoms not belonging to a hetero ring the nitrogen atom being directly linked to the cyclopenta(a)hydro phenanthrene skeleton
    • C07J41/0016Oximes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J51/00Normal steroids with unmodified cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton not provided for in groups C07J1/00 - C07J43/00

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

  • 15-Steroide
  • Die Erfindung betrifft Al5-Steroide der allgemeinen Formel I worin R1 ein Wasserstoffatom, eine Trialkylilyl- oder Acylgruppe, R2 eine Chloräthinyl- oder Propinylgrllppe und X ein Sauerstoffatom oder eine der Gruppierungen oder NOR4, in der R3 ein Wasserstoffatom oder eine Acylgruppe und R4 ein Wasserstoffatom, eine Acyl-, Alkyl- oder Tetrahydrcpyranylgruppe darstellt bedeutet.
  • Als Acylreste R1 und R3 kommen solche von physiologisch verträglichen Säuren infrage. Bevorzugte Säuren sind organische Carbon- und Sulfonsäuren mit 1-16, insbesondere 1-11, Kohlenstoffatomen, die der aliphatischen, cycloaliphatischen, aromatischen, aromatischaliphatischen oder heterocyclischen Reihe angehören. Diese Säuren können auch gesättigt oder ungesättigt, ein- oder mehrbasisch und/ oder in üblicher Weise substituiert sein. Als Beispiele für die Substituenten seien Alkyl-, Hydroxy-, Alkoxy-, Oxo- oder Aminogruppen oder Halogenatome erwähnt.
  • Beispielsweise seien folgende Carbonsäuren genannt: Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Isobuttersäure, Valeriansäure, Isovaleriansäure, Capronsäure, Önanthsäure, Caprylsäure, Pelargonsäure, Oaprinsäure, Undecylsäure, Laurinsäure, Tridecylsäure, Myristinsäure, Pentadecylsäure, Trimethylessigsäure, Diäthylessigsäure, tert,-Butylessigsäure, ß-Cyclopentylpropionsäure, Cyclohexylessigsäure, cyclohexancarbonsäure, Phenylessigsäure, Phenoxyessigsäure, I'Iono-, Di- und Trichloressigsäure, Aminoessigsäure, Diäthylaminoessigsäure, Piperidinoessigsäure, Morpholinoessigsäure, Milchsäure; Bernsteinsäure, Adipinsäure, Benzoesäure, Nikotinsäure, Isonikotinsäure, Furan-2-carbonsäure.
  • Als Sulfonsäuren, die insbesondere für R3 in Betracht kommen, seien genannt: Methan-, Äthan-, ß-Chloräthan-, Propan-, Isopropan-, Butan-, Oyclopentan, Cyclohexan-, Benzol, p-Toluol-, p-Chlorbenzolsulfonsäure, ferner N,N-Dimethyl-, Diäthyl-, Bis(ß-Chloräthyl) aminosnlfonsäure, Pyrrolidino-, Piperidino-, Piperazin-, N-Methylpiperazino- und Morpholinosulfonsäure.
  • Unter der Trialkylsilylgruppe soll eine solche mit jeweils 1-4 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, vorzugsweise die Trimethylsilylgruppe, verstanden werden.
  • Als Acylreste R4 kommen vorzugsweise solche mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen infrage, wie zum Beispiel der Acetyl-, Propionyl-, Butyryl-, Isobutyryl-, Valeryl-, Capronyl-, Hepta- und Octanoylrest.
  • Unter einem Alkylrest R4 sollen niedere Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere die Methyl- und Äthylgruppe, sowie Cycloalkylgruppen mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, insbesondere die Cyclopentylgruppe, verstanden werden.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen besitzen wertvolle Steroidhormoneigenschaften und können als Pharmazeutika eingesetzt werden. Die Erfindung betrifft somit auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen als Arzneimittel bzw. in Arzneimitteln. Beispielsweise sind die Verbindungen der allgemeinen Formel 1 durch starke gestagene, ovulations- und nidationschemmende Wirksamkeit ausgezeichnet.
  • Die höheren Ester der erfindungsgemäßen Verbindun?en zeicr-en sich durch protrahierte Wirksamkeit aus.
  • Die Verbindungen können zum Beispiel in Antikonzeptionspräparaten Verwendung finden, wobei sie als Gestagenkomponente in Kombination mit einer östrogenwirksamen Hormonkomponente, freie zum Beispiel Äthinylöstradiol, oder als alleinige Wirkkomponente eingesetzt werden. Die Verbindungen können aber auch in Präparaten zur Behandlung gynäkologischer Störungen eingesetzt werden.
  • Zum Gebrauch werden die neuen Verbindungen mit den in der galenischen Pharmazie üblichen Zusätzen, Trägersubstanzen und Geschmackskorrigentien nach an sich bekannten Methoden zu den üblichen Arzneimittelformen verarbeitet. Für die orale Applikation kommen insbesondere Tabletten, Dragees, Kapseln, Pillen, Suspensionen oder Lösungen infrage. Fu r die parenterale Applikation kommen insbesondere ölige Lösungen, wie zum Beispiel Sesamöl- oder Rizinusöllösungen infrage, die gegebenenfalls zusätzlich noch ein Verdiinnungsmittel, wie zum Beispiel 3enzylbenzoat oder Benzylalkohol, enthalten können. Die Konzentration des Wirkstoffes ist abhängig von der Applikationsform. So enthalten beispielsweise Tabletten zur oralen Applikation vor7ugsweise 0,01-0,5 mg Wirkstoff und Lösungen zur parenteralen Applikation vorzugsweise 1-100 mg Wirkstoff pro 1 ml Lösung; Die Dosierung der erfindungsgemäßen Arzneimittel kann sich mit der Form und dem Zweck der Verabfolgung ändern. Beispiel weise liegt die tägliche kontrazeptive Dosis bei oraler Applikation bei 0,05 bis 0,5 mg.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der #15-Steroide der allgemeinen Formel I worin R ein Wasserstoffatom. eine Trialkylsilyl- oder Acylgruppe, R2 eine Chloräthinyl- oder Propinylgruppe und X ein Sauerstoffatom oder eine der Gruppierungen oder NOR4, in der R) ein Wasserstoffatom oder eine Acylgruppe und R4 ein Wasserstoffatom, eine Acyl-, Alkyl- oder Tetrahydropyranylgruppe darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß man ein 17-Oxo-Steroid der allgemeinen Formel II worin Y eine freie oder vorzugsweise als Ketal geschützte Ketogruppe und eine der ---- Bindungen in 4,5-, 5,6- oder 5,10-Position, eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung und die anderen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Einfachbindungen und A-3 eine Kohlenstoff-Eohlenstoff-Doppelbindung oder die Gruppierung bedeuten, wobei R' ein Wasserstoffatom, eine Silyl-, Acyl-' Sulfonyl- oder Nitrogruppe darstellt, nach an sich bekannten Methoden mit Hilfe eines den Rest R2 abgebenden Mittels diesen Rest unter Bildung eines tertiären Carbinols am 17-C-Atom einführt, wobei HOR' zur 15,16-Doppelbindung abgespalten wird, eine primär eingeführte Schutzgruppe abspaltet und, äe nach der letztlich gewünschten Bedeutung von R1 und X im Endprodukt, gegebenenfalls die 17-Hydroxygruppe vor oder nach der Schutzgruppenabspaltung verestert und/oder die 3-Eetogruppe reduziert oder mit einem Hydroxylaminsalz in Gegenwart einer Base zum 3-Oxim umsetzt und gegebenenfalls das 5-Carbinol verestert und das 3-Oxim verestert oder veräthert.
  • Als Silylreste R' kommen Trialkylsilyl-, insbesondere Trimethylsilyl-, oder Dialkylsilyloxy-, insbesondere Dimethylsilyloxyreste, infrage.
  • Als Acylreste R1 sind die Reste organischer Carbonsäuren geeignet.
  • Besonders geeignet sind Acylreste mit etwa 1-10 Kohlenstoffatomen, beispielsweise der Äcetyl-, Trifluoracetyl-, Propionyl-, Butyryl-, Valeryl-, Heptanoyl- und Benzoylrest.
  • Von den Sulforlylresten R' sind beispielsweise der Mesyl-, Äthansulfonyl-, Propionylsulfonyl-, und p-Tosylrest geeignet.
  • Die Einführung des Restes R2 kann nach bekannten Methoden mit einer metallorganischen Chloräthinyl- oder Propionylverbindung vorgenommen werden. Solche metallorgat:lschen Verbindungen sind zum Beispiel Alkalimetallacetylide, wie zum Beispiel Kalium- und Lithiumchloracetylid bzw. Kalium- und tithiummethylacetylid.
  • Die metallorganische Verbindung kann auch in situ gebildet und mit dem 17-Ereton der Formel II zur Reaktion gebracht werden.
  • So kann man zum Beispiel auf das 17-Keton in einem geeigneten Lösungsmittel 1,2-Dichloräthylen und eine ätherische Lithiummethyllösung einwirken lassen.
  • Für die sich gegebenenfalls anschließende Veresterung kommen die üblicherweise in der Steroidchemie zur Veresterung angewendeten Verfahren infrage.
  • Für die Veresterung der 17-gydroxygruppe sei beispielsweise die Umsetzung mit Säuren oder Säureanhydriden in Gegenwart starker Säuren, wie zum Beispiel Trifluoressigsäure oder p-Xoluolsulfonsäure, bei Raumtemperatur oder etwas angehobener Demperatur; oder die Umsetzung mit einem Säureanhydrid in Gegenwart eines terüären Amins in der Wärme bei etwa 20-2000C genannt.
  • Werden Pyridin und 4-(Dimethylamino)-pyridin als tertiäre Amine gemeinsam angewandt, kann die Veresterung bei Raumtemperatur durchgeführt werden.
  • Die Abspaltung der 5-Ketoschutzgruppe, die vor oder auch nach der möglicnen Veresterung erfolgen kamin, wird nach den dem Fachmann bekannten Methoden durchgeführt. Zur Ketalspaltnng kommen beispielsweise Mineralsäuren, wie zum Beispiel Perchlorsäure, Schwefelsäure oder Salzsäure, oer organische Säuren, wie zum Beispiel Oxalsäure, in Betracht. Die Ketalspaltung wird vorzugsweise in alkoholischer Lösung oder in anderen polaren Lösungsmitteln wie zum Beispiel Aceton bei Temperaturen zwischen etwa 20 und 1000C' durchgeführt.
  • Die Reduktion kann nach an sich bekannten Methoden durch Hydrieren mit einem Metallhydrid erfolgen. Als Wasserstoffdonatoren haben sich insbesondere komplexe Hydride, wie zum Beispiel Natriumborhydrid und Lithium-tri-(tert . -butoxy) -aluminiumhydrid bewährt. Die Reduktion mit Natriumborhydrid wird vorzugsweise -in wäßrig-alkoholischer Lösung und zu und die mit Lithium-tri-(tert.-butoxy)-aluminiumhydrid in ätherischer Lösung vorgenommen. Um eine gleichzeitige Reduktion der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen zu vermeiden, werden milde Reaktionsbedingungen angewandt, d.h. die Reduktion wird bei Temperaturen zwischen etwa 0 und 500C durchgeführt.
  • Für die Veresterung der Hydroxygruppe in 3-Sbellung sei beispielsweise die Umsetzung mit einem Säureanhydrid oder halogenid in Gegenwart eines tertiären Amins, wie zum Beispiel Pyridin, Collidin oder Triäthylamin, bei Raumtemperatur genannt Die 5-Hydroxygruppe kann auch mit dem Säureanhydrid unter Verwendung einer starken Säure wie p-Toluolsulfonsäure oder mit der entsprechenden Säure und Trifluoressigsäureanhydrid bei Raumtemperatur verestert werden.
  • Bei der Veresterung in Gegenwart eines sauren Katalysators bei Raumtemperatur oder in Gegenwart eines basischen Katalysators bei erhöhter Temperatur von 20-200°C können auch die Hydroxygruppen in 3- und 17-Stellung gleichzeitig verestert werden.
  • Die Umsetzung des 3-Ketons mit Hydroxylaminsalz zum 3-Oxim wird in Gegenwart einer Base durchgeführt. Als Basen e-ignen sich zum Beispiel Pyridin5 Collidin oder Hatriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Natriumacetat und Natriumhydroxid in wäßrig-alkoholischer Lösung. Als Salze des Hydroxylamins werden das Hydrochlorid oder das I7ydrogensulfat bevorzugt. Die -Umsetzung wird bei Temperaturen zwischen etwa 20 und 150 OC vorgenommen.
  • Das 3-Oxim kann nach üblichen Methoden verestert oder veräthert werden. Die Veresterung erfolgt zum Beispiel mit der geenschten Säure, bzw. dem llalogenid oder Anhydrid dieser Säure in Gegenwart eines tertiären Amins, wie zum Beispiel Pyridin oder Collidin, bei Raumtemperatur. Als tertiäres Amin ist auch 4-Dimethylaminopyridin in Pyridin geeignet.
  • Falls die beiden freien Hydroxygruppen des 3-Oxim-17-Carbinols gleichzeitig yerestert werden sollen, arbeitet man bei Temperaturen zwischen 20 und 150 OC, oder man verestert mit der gewünschten Säure in Gegenwart von Triflooressigsäureanhydrid bzw. dem Anhydrid der gewunschten Säure in Gegenwart einer starken Säure, wie zum Beispiel Trifluoressigsäure, Perchlorsäure oder p-Toluolsulfonsäure.
  • Die Verätherung des 3-Oxims mit eier Alkyl- oder Cycloalkylgruppe wird vorzugsweise mit dem entsprechenden Alkyl oder Cycloalkylhalogenid in Gegenwart einer starken Base, wie Natronlauge, unter Verwendung eines polaren Lösungsmittels wie zum Beispiel Hexamethylphosphorsäuretriamid bei O - 30 OC oder in Gegenwart einer starken Base wie Natriumhydrid unter Verwendung eines Äthers, wie zum Beispiel Tetrahydrofuran, oder eines polaren Lösungsmittels wie Dimethylsulfoxid bei 30 - 100 0 durchgeführt. Die Verätherung des 3-Oxims ist auch mit einem Diazoalkan, insbesondere mit Diazomethan, möglich.
  • Die Herstellung der als Ausgangsverbindungen benutzten 17-Oxo-Steroide der allgemeinen Formel II wird anhand der folgenden Beispiele beschrieben: A. 15α-Hydroxy-18-methyl-4-östren-3,17-dion Ein 2 1 - Erlenmeyerkolben, der 500 ml einer 30 Minuten bei 1200C im Autoklaven sterilisierten Nährlösung aus 3,0 % Glucose, 1,0 % Cornsteep, 0,2 % NaN03, 0,1 % KH2P04, 0,2 % K2HP04, 0,05 % MgS04, 0,002 % FeS04 und 0,05 so KCl enthält, wird mit einer Lyophilkultur von Penicillium raistrickii (ATCC 10 490) beimpft und 72 Stunden bei 30 0C auf einem Rotationsschüttler geschüttelt. Mit 250 ml dieser Vorkultur wird dann ein 20 l-Glasfermenter, der mit 15 1 eines bei 1210 C und 1,1 atü sterilisie--ten Mediums gleicher Zusammensetzung gefüllt ist, beimpft. Unter Zugabe von Silicon SH als Antischaummittel wird bei 29°C unter Belüftung (10 Liter pro Minute) 0,7 atü Druck und Rühren (220 Umdrehungen pro Minuten 24.Stunden germinirt.
  • 1,8 Liter der Kulturbrühe werden unter sterilen Bedingungen in 26 1 eines wie oben sterilisierten Nährmediums gleicher Zusammensetzung wie das Anzuchtmedium überführt und unter gleichen Bedingungen wie die Vorfermenter-Kultur angezüchtet.
  • Nach 12 Stunden werden 2 1 einer sterilisierten, in Gegenwart von wässrigem Tween# 80 feinstgemahlenen Suspension von 120 g 18Methyl-4-östren-3,17-dion in destilliertes Wasser zugegeben und weiter germiniert.
  • Der Ablauf wird durch dünnschichtchromatographische Analyse der Methylisobutylketon-Extrakte von Fermenterproben verfolgt.
  • Nach etwa 70 Stunden Kontaktzeit ist die Umwandlung vollständig. Nun wird das Pilzmycel abfiltriert und die Kulturbrühe zweimal mit je 20 1 Methylisobutylketon extrahiert. Parallel dazu wird Oas abfiltrierte Nycel mehrmals mit einer Mischung aus Methylisobutylketon, Aceton und Wasser intensiv gerührt und extrahiert, bis keine Steroidsubstanz mehr nachweisbar ist Die organischen Extraktlösungen werden vereinigt und im Vakuum bei einer Badtemperatur von 500 C zur Trockne eingedampft.
  • Der braunkristalline Rückstand wird mehrmals zur Entfernung des Siliconöls mit Hexan gewaschen, getrocknet und schließlich nach Behandlung mit A-Kohle aus Essigester umkristallisiert, wobei 97,3 g (76.5 % der Theorie) reines 15a-Hydroxy-18-methyl-4-östren-3,17-dion vom Schmelzpunkt 175-177° C erhalten werden.
  • B. 15u-Hydroxy-18-methyl-3,3-(2'.2'-dimethyl-1'.3 ! -propylendioxy)-5 und 5(10)-östren-17-on.
  • 20 g 15α-Hydroxy-18-methyl-4-östren-3,17-dion werden in 150 ml Methylenchlorid und 40 ml o-Ameisensäuretriäthylester mit 60 g 2.2-Dimethyl-1.3-propandiol und 200 mg p-Toluolsulfonsäure 20 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wird mit Essigester verdünnt, mit Natriumhydrogencarbonat-Lösung neutral siert, mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Das Rohprodukt wird an Kieselgel und einem Aceton-Hexan-Gradienten (0-20% Aceton) chromatographiert. Mit 20% Aceton werden 10.0 g 15α-Hydroxy-3,3-(2'.2'-dimethyl-1'.3'-propylendioxy)-18-methyl-5-östren-17-on vom Schmelzpunkt 206-2090C eluiert. Weiterhin werden 15 g eines öligen 1:1 Gemisches aus 15a-Hydroxy-18-methyl-3,3-(2'.2'-dimethyl-1'.3'-propylendioxy)-5-östren-17-on und 15a-Hydroxy-18-methyl-3' .3 -(2'.2'-dimethyl-1',3'-propylendioxy)-5(10)-östren-17-on erhalten.
  • C. 15α-Mesyloxy-18-methyl-3,3-(2'.2'-dimethyl-1'.3'-propylendioxy)-5 und 5(10)-östren-17-on.
  • 37 g 15α-Hydroxy-18-methyl-3,3-(2'.2'-dimethyl-1'.3'-propylendioxy)-5-und 5(10)-östren-17-on werden in 370 ml Pyridin unter Eiskühlung mit 27,1 ml Methansulfochlorid versetzt und 3 Stunden bei Eisbadtemperatur nachgerührt. Es wird dann in Eis/ Wasser eingerührt, der Niederschlag abgesaugt, mit Wasser gewaschen, dann in Methylenchlorid aufgenommen und getrocknet.
  • Es werden 40 g eines Gemisches aus 15α-Mesyloxy-18-methyl-3,3-(2',2'-dimethyl-1',3'-propylendioxy)-5- und 5(10)-östren-17-on als Öl erhalten.
  • D. 18-Methyl-3,3-(2'.2'-dimethyl-1,.3'-propylendioxy)-5 und 5 (10) 15-östradien-17-on.
  • 35 g 15-Mesyloxy-18-methyl-3,3-(2'.2'-dimethyl-1',3'-propylendioxy)-5-und 5(10)-östren-17-on werden in 350 ml Dimethylfor mamid mit 105 g wasserfreiem Natriumacetat 20 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Es wird darn in Eiswasser eingerührt, der ausgefallene Niederschlag abgesaugt, gewaschen und in Methylenchlorid aufgenommen. Nach dem Eindampfen werden 28.9 g rohes 18-Methyl-3,3-(2',2'-dimethvl-1'.3'-propylendioxy)-5-und 5 (10),15-östradien-17-on erhalten.
  • E. 18-Methyl-3,3-(2'.2'-dimethyl-1'.3'-propylendioxy)-15α-trimethylsiloxy-5 und 5(10)-östren-17-on 10,0 g 15α-Hydroxy-18-methyl-3,3-(2'.2'-dimethyl-1'.3'-propylendioxy)-5 und 5(10)-östren-17-on werden in 40 ml Pyridin mit 10 ml Trimethylchlorsilan 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt.
  • Die Lösung wird in Eiswasser eingerührt und das Reaktionsprodukt mit Methylenchlorid extrahiert. Die Lösung wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Das Rohprodukt wird an Kieselgel mit 2.5-3.5% Aceton/Hexan chromatographiert. Es werden 3.2 g 18-Hethyl-3,3-(2'.2'-dimethyl-1'.3'-propylendioxy)-15atrimethylsiloxy-5 und 5(10)-östren-17-on als öliges Produkt erhalten.
  • F. 15a-Benzoyloxy-18-methyl-3 ? 342'.2'-dimethyl-1'.3'-propylendioxy)-5- und 5(10)-östren-17-on.
  • 10.o g 15α-Hydroxy-18-methyl -3,3-(2'.2'-dimethyl-1 .3t~ propylendioxy)-5 und 5(10)-östren-17-on in 25 ml Pyridin werden im Eisbad mit 10 ml Benzoylchlorid versetzt. Das Gemisch läßt man bei@Raumtemperatur rühren und gibt dieses nach 4.5 Stunden in Eis/Wasser. Man extrahiert das Reaktionsprodukt mit Methylenchlorid, wäscht mit Wasser und trocknet über Natriumsulfat. Nach Chromatographieren des Rohproduktes an Kieselgel mit 2-3,5% Aceton/Hexan werden 7.3 g 13a-Benzoyloxy-18-methyl 3,3-(2'.2'-dimethyl-1'.3'-propylendioxy)-5 und 5(10)-östron-17-on als schaumiges Produkt erhalten.
  • G. 18-Methyl-15α-nitrooxy-4-östren-3,17-dion Zu 8.0 g 15α-Hydroxy-18-methyl-4-östren-3,17-dion in 60 ml Acetanhydrid tropft man bei -200C 6 ml konz. Salpetersäure.
  • Die Reaktionslösung gibt man nach 1 Stunde in Eis/Wasser. Das ausgefallene Produkt saugt man ab, wäscht mehrmals mit Wasser, nimmt es in Methylenchlorid auf und trocknet über Natriumsulfat.
  • Nach Chromatographieren des Rohproduktes an Kieselgel mit Aceton/Hexan erhält man 6.4 g 18-Methyl-15α-nitrooxy-4-östren-3,17-dion.
  • H. 18-Methyl-15α-nitrooxy-3,3(2'.2'-dimethyl-1'.3'propylendioxy)-5 und 5(10)-östren-17-on 5.9 g 18-Methyl-15α-nitrooxy-4-östren-3,17-dion werden in 40 ml Methylenchlorid und 10 ml o-Ameisensauretriäthylester mit 18 g 2.2-Dimethyl-1,3-propandiol und 50 mg p-Toluolsulfonsäure 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wird mit Essigester verdünnt und, wie im Beispiel B beschrieben, aufgearbeitet. Nach Chromatographieren des Rohproduktes mit Aceton/ Hexan erhält man 4.7 g 18-Methyl-15α-nitrooxy-3,3-(2'.2@dimethyl-1'.3'-propylendioxy)-5- und 5(10)-östren-17-on als öliges Produkt.
  • I. 15α-Acetoxy-18-methyl-3,3-(2'.2'-dimethyl-1'.3'-propylendioxy)-5 und 5(10)-östren-17-on 12.0 g 15α-Hydroxy-18-methyl-3,3-(2'.2'-dimethyl-1'.3'-propylendioxy)-5- und 5(10)-östren-17-on in 30 ml Pyridin werden im Eisbad mit 10 ml Acetanhydrid versetzt. Das Gemisch läßt man bei Raumtemperatur rühren und gibt dieses nach 3 Stunden in Eis/Wasser. Das ausgefallene Produkt saugt man ab, wäscht mehrmals mit Wasser, trocknet über Natriumsulfat und engt im Vakuum zur Trockne ein. Es werden 9.7 g rohes 15a-Acetoxy-18-methyl-3,3-(2t.2f-dimethyl-1t.3Z-propylendioxy?-5- und 5(10)-östren-17-on als Öl erhalten.
  • J. 18-Methyl-3.3-(2'.2'-dimethyl-1'.3'-propylendioxy-5- und 5(l0)'15-östradien-17-on.
  • Zu 123 g 15α-Hydroxy-18-methyl-3,3-(2'.2'-dimethyl-1'.3'--hergestellt nach B-propylendioxy)-5-und 5(10)-östren-17-on in l Liter Pyridin werden unter Eiskühlung und Rühren 100 ml Methansulfonsäurechlorid langsam getropft. Nach 3,5 Stunden setzt man 500 ml Dimethylformamid und 317 g Natriumacetat zu und läßt das Gemisch 24- Stunden bei Raumtemperatur rühren. Das Reaktionsgemisch wird in Eiswasser gegeben. Das ausgefallene Produkt wird abgesaugt, in Essigester aufgenommen, mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet.
  • Das Rohprodukt (103 g) wird an Kieselgel mit 10-14 Aceton/ Hexan chromatographiert. Es werden 48.5 g 18-Methyl-3,3-(2'.2'-dimethyl-1'.3'-propylendioxy)-5- und 5(10),15-östradien-17-on erhalten.
  • Die folgentten Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
  • Beispiel 1 17α-Chloräthinyl-17ß-hydroxy-18-methyl-4,15-östradien-3-on Zu 2,3 ml 1,2-Dichloräthylen in 40 ml absolutem Äther gibt man unter Argon bei Raumtemperatur 32 ml einer 2 mol. ätherischen Lithiummethyllösung. Nach 30 Minuten tropft man 2,0 g 18-Methyl-3,3-(2',2'-dimethyl-1',3'-propylendioxy)-5 und 5(10),15-östradien-17-on in 70 ml Tetrahydrofuran hinzu und rührt 1,5 Stunden bei 6000.
  • Nach dem Abkühlen versetzt man die Lösung vorsichtig mit gesättigter Ammoniumchloridlösung, verdünnt mit Äther, wäscht mit Wasser neutral und trocknet über Natriumsulfat. Das Rohprodukt wird an Kieselgel mit Aceton/Hexan chromatographiert. Es werden 1,2 g 17α-Chloräthinyl-3,3-(2',2'-dimethyl-1',3'-propylendioxy)-18-methyl-5 und 5(l0),15-östradien-17ß-ol erhalten, die in 10 ml Methanol und 1 ml Wasser mit 400 mg Oxalsäure 4 Stunden bei 650C gerührt werden. Die Lösung wird mit Natriumhydrogencarbonatlösung neutralisiert und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird in Essig ester gelöst, mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach Reinigung durch präparative Schichtchromatogrspiiie (System: Xthez/Chloroform 8t2) und Umkristallisieren aus Aceton/ Hexan werden 170 mg 17α-Chloräthinyl-17ß-hydroxy-18-methyl-4,15-östradien-3-on erhalten.
  • Schmelzpunkt: 153-154°C.
  • Beispiel 2 17ß-Acetoxy-17α-chloräthinyl-18-methyl-4,15-östradion-3-on 1,0 g 17a-Chloräthinyl-17ß-hydroxy-18-methyl-4,15-östradien-3-on werden in 10 ml Pyridin mit 5 ml Acetanhydrid und 50 mg 4-(Dimethylamino)-pyridin 4 Stunden unter Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wird in schwefelsäurehaltiges Eis/Wasser gegeben. Das ausgefallene Produkt wird abgesaugt,in Methylenchlorid gelöst, mit Wasser gewaschen und über Natriuman Kieselgel sulfat getrocknet. Nach Chromatographieren des Rohproduktes mi Aceton/Hexan werden 760 mg 17ß-Acetoxy-17α-chloräthinyl-18-methyl-4, 15-östradien-3-on erhalten.
  • Beispiel 3 17ß-Butyryloxy-17α-chloräthinyl-18-methyl-4,15-östradien-3-on 400 mg 17a-Chloräthinyl-17ß-hydroxy-18-methyl-4,15-östradien-3-on in 4 ml Pyridin werden mit 2 ml Puttersäureanhydrid und 20 mg 4-(Dimethylamino)-pyridin 8 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsprodukt wird in schwefelsäurehaltiges Eis/ Wasser gegeben und, wie im Beispiel 2 beschrieben, aufgearbeitet.
  • an Kieselgele Nach Chromatographieren des Rohproduktes mit Aceton/Hexan werden 220 mg 17ß-Butyryloxy-17a-chloräthinyl-18-methyl-4,15-östradien-3-on erhalten.
  • Beispiel 4 17α-Chloräthinyl-18-methyl-17ß-undecanoyloxy-4,15-östradien-3-on Aus der Lösung von 3,5 g Undecylsäure in 300 ml Benzol werden 70 ml abdestilliert. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird mit 4 ml Trifluore s sigs äureanh;ydrid versetzt. Nach 30 Minuten werden 3,2 g 17α-Chloräthinyl-17ß-hydroxy-18-methyl-4,15-östradien-3-on zugegeben. Es wird 2,5 Stunden gerührt. Unter Eiskühlung wird mit 50 ml Aceton/Wasser (1:1) versetzt, 30 Minuten gerührt und anschließend im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird in Methylenchbrid auf genommen, mit Natriunhydrogencarbonatlösung und Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Das Rohprodukt wird an Kieselgel chromatographiert. Mit Essigester/Heran werden 1,1 g 17a-Chloräthinyl-18-methyl-17ß-undecanoyloxy-4,15-östradien-3-on als Öl erhalten.
  • B e i s p i e l 5 17a-ChloräthinT1-18-methJyl-415-östraiLen-3ß 17ß-diol Zu 1,2 g 17-Cilloräthinyl-17ß-hydroxy-L8-methyl-4,15-östradien-3-on in 30-ml Tetrahydrofuran gibt man langsam eine Lösung von 3,0 g Lithium-tri-(tert.-butoxy)-aluminiumhydrid in 25 ml- Tetrahydrofuran und rührt 1 Stunde bei Raumtemperatur unter Stickstoff.
  • Die Lösung wird in schwefelsäurehaltiges Eis/Wasser eingerührt.
  • Das ausgefallene Produkt wird abfiltriert, in Essigester gelöst, mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach Chromatographieren des Rohproduktes an Kieselgel mit Aceton/Hexan werden 380 mg 17-Chloräthinyl-18-methyl-4,15-östradien-3ß,17ßdiol erhalten.
  • B e i s p i e l 6 17ß-Acetoxy-17α-chloräthyl-18-methyl-4,15-östradien-3ß-ol chlor 900 mg 17ß-Acetoxy-17α-@äthinyl-18-methyl-4,15-östradien-3-on in 25 ml Tetrahydrofuran werden, wie im Beispiel 5 beschrieben, mit 2,3 g Lithium-tri-(tert.-butoxy)-aluminiumhydrid in 20 ml Tetrahydrofuran umgesetzt. Nach einer Stunde wird die Lösung in schwefelsäurehaltiges Eiswasser gegeben und analog Beispiel 5 aufgearbeitet. Nach Reinigung des Rohproduktes durch präparative Schichtchromatographie (System: Äther/Chloroform 8+2) werden 410 mg 17ß-Acetoxy-17α-chloräthinyl-18-methyl-4,15-östradien-3ß-ol erhalten.
  • Beisie1 7 17ß-Acetoxy-17α-chloräthinyl-3ß-heptanoyloxy-18-methyl-4,15-östradien chlor 400 mg 17ß-Acetoxy-17α-äthinyl-18-methyl-4,15-östradien-3ß-ol werden in 3ml Pyridin mit 2,5 ml Önanthsäureanhydrid 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wird mit Benzol verdünnt und einer Wasserdampfdestillation unterworfen. Das Reaktionsprodukt wird aus dem wäßrigen Destillationsrückstand mit Methylen chlorid extrahiert. Nach Ghromatographieren des Rohproduktes an Kieselgel mit Aceton/Hexan erhält man 170 mg 17ß-Acetoxy-17achloräthinyl-3ß-heptanoyloxy-18-methyl-4,15-östradien.
  • Beispiel 8 17a-Chloräthinyl-18-methyl-3-oximino-4,15-östradien-17ß-ol~ Zu 2,3 g 17a-Chloräthinyl-17ß-hydroxy-18-methyl-4,15-östradien-3-on- in 60 ml Methanol und 2 ml Wasser werden 1,0 g Hydroxylaminhydrochlorid und 1,0 g Natriumhydrogencarbonat gegeben. Das Reaktionsgemisch wird 3 Stunden bei 650C gerührt und anschließend im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird in Essigester aufgenommen, mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach Chromatographieren des Rohproduktes an Kieselgel mit Aceton/ Hexan werden 1,4 g 17α-Chloräthinyl-18-methyl-3-oximino-4,15 östradien-17ß-ol erhalten.
  • B e i s p i e 1 9 17ß-Acetoxy-17α-chloräthinyl-18-methyl-4,15-östradien-3-onoxim 1,2 g 17ß-Acetoxy-17a-chloräthinyl-18-methyl-4,15-östradien-3-on in 35 ml Methanol und 1,2 ml Wasser werden, wie im Beispiel 8 beschrieben, mit 600 mg Hydroxylaminhyirochlorid und 700 mg Natriumhydrogcncarbonat umgesetzt. Nach einer Stunde wird das Reaktionsgemisch analog Beispiel 8 aufgearbeitet. Nach Chromatographieren des Rohproduktes an Kieselgel mit Aceton/Rexan erhält man 750 mg 17ß-Acetoxy-17α-chloräthinyl-18-methyl-4,15-östradien-3-onoxim.
  • B e i s p i e 1 10 17a-Chloräthiny1-3-heptanoyloximino-18-methy1-4,15-östradien-17ß-ol 850 mg 17a-Chloräthinyl-18-methyl-3-oximino-4,15-östradien-17ß-ol werden in 6 ml Pyridin mit 3,5 ml Önanthsäureanhydrid 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wird mit Benzol verdünnt und einer Wasserdampfdestillation unterworfen. Das Reaktionsprodukt wird aus dem wäßrigen Destillationsrückstand mit Methylenchlorid extrahiert. Nach Chromatographieren des Rohproduktes an Kieselgel mit Aceton/Hexan erhält man 210 mg 17a-Chloräthinyl-3-heptanoyloximino-18-methyl-4,15-östradien-17ß-ol.
  • 3 e i 5 p i e 1 11 17α-Chloräthipyl-3-methoximino-18-methyl-4,15-östradien-17ß-ol 2,6 g 17a-Chloräthinyl-18-methyl-3-oximino-4,15-östradien-17ß--ol in 50 ml Hexamethylphosphorsäuretriamid werden unter Eiskühlung und Einleiten von Stickstoff mit 2 ml 25%iger Natriumhydroxidlösung und 5 ml Methyljodid versetzt. Bach einer Stunde gibt man die Lösung in salzsäurehaltiges Eis/Wasser. Man extrahiert mit Äther, wäscht die Lösung mit Wasser neutral und trocknet über Natriumsulfat. Das Rohprodukt wird an Kieselgel mit Aceton/Hexan chromatographiert. Es werden 510 mg 17α-Chloräthinyl-3-methoximino-18-methyl-4,15-östradien-17ß-ol erhalten.
  • B e i 5 p 1 e 1 12 17ß-HydroxT-18-methyl-17a-propin-1-y1-4,15-östradien-3-on Methylacetylen wird etwa 30 Minuten durch eine mit Eis/Wasser gekühlte Lösung von 60 ml n-Butyllithium (15%ig in Hexan) in 250 ml Tetrahydrofuran geleitet. Anschließend tropft man unter Rühren 5,8 g 18-Methyl-3,3-(2',2'-dimethyl-1,2-propylendioxy)-5 und 5(10),15-östradien-17-on in 60 ml Tetrahydrofuran zu. Nach 2 Stunden versetzt man die Lösung vorsichtig mit gesättigter Ammoniumchloridlösung, verdünnt mit Essigester, wäscht mit Wasser neutral und trocknet über Natriumsulfat. Die Lösung wird im Vakuum zur Trockne eingeengt, wobei 4,6 g rohes 18-Methyl-3,3-(2',2'-dimethyl-1',3'-propylendioxy)-17α-propin-l-y1-5 und 5(10),15-östradien-17ß-ol-erhalten werden, die man in 50 ml Aceton suspendiert und bei Raumtemperatur mit 011 ml konzentrierter Salzsäure versetzt. Nach einer Stunde gibt man die lösung in Eis/Wasser. Das ausgefallene Produkt wird abgesaugt, in Essigester gelöst und über Natriumsulfat getrocknet.
  • Das Rohproduk- wird an Kieselgel mit Aceton/Hexan chromatographiert.
  • Es werden 1,8 g 17ß-Hydroxy-18-methyl-17α-propin-l-yl-4,15-östradien-3-on erhalten.
  • 3 e 1 5 p 1 e 1 13 17ß-Acetoxy-18-methy1-17-propin-1-y1-4,15-östradien-3-on 250 mg 17ß-Hydroxy-18-methyl-17a-propinyl-4,15-östradien-3-on in 2,5 ml Pyridin werden mit 1 ml Acetanhydrid und 10 mg 4-(Dimethylamino)-pyridin 2 Stunden unter Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt. Nach Aufarbeitung, wie im Beispiel 2 beschrieben, und Chromatographieren des Rohproduktes an Kieselgel mit Åceton/Hexan werden 110 mg 17ß-Acetoxy-18-methyl-17a-propin-1-yl-4,15-östradien-3- on erhalten.
  • B e i s p i e 1 14 18-Methy1-17a-propin-1-y1-4,15-östradien-3ß,17ß-diol 800 mg 17ß-Hydroxy-18-methyl-17a-propin-1-yl-4,15-östradien-3-on in 25 ml Tetrahydrofuran werden, wie im Beispiel 5 beschrieben, mit 1,4 g Lithium-tri-(tert.-butoxy)-alumiumhydrid in 15 ml Tetrahydrofuran umgesetzt. Nach einer Stunde wird die Lösung in schwefelsäurehaltiges Eis/Wasser gegeben und analog Beispiel 5 aufgearbeitet, Nach Chromatographieren des Rohproduktes an Kieselgel mit Acetol/Hexan werden 250 mg 18-Methyl-17α-propin-1-yl-4,15-östradien-3ß,17-diol erhalten.
  • B e i s p i e 1 15 18-Methyl-3-oximino-17α-propin-l-yl-4,15-östradien-17ß-ol 1,2 g 17ß-Hydroxy-18-methyl-17a-propin-1-yl-4,15-östradien-3-on in 30 ml Methanol und 1 ml Wasser werden mit 800 mg Hydroxylaminhydrochlorid und 800 mg Natriumhydrogencarbonat 3 Stunden bei 65°C gerührt. Das Reaktionsgemisch wird im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird in Essigester gelöst, mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach Chromatographieren des Rohproduktes an Kieselgel mit Aceton/Hexan werden 430 mg 18-Methyl-3-oximino-17α-propin-l-yl-4,15-östradien-17ß-ol erhalten.
  • B e 1 s p i e 1 16 17ß-Acetoxy-18-methyl-17α-propin-l-yl-4,15-östradien-3-onoxim 700 mg 17ß-Acetoxy-18-methyl-17a-propin-1-yl-4,15-östradien-3-on in 30 ml Methanol und 1 ml Wasser werden, wie im Beispiel 15 beschrieben, mit 600 mg Hydroxylaminhydrochlorid und 700 mg Natriumhydrogencarbonat umgesetzt. Nach einer Stunde wird das Reaktionsgemisch analog Beispiel 15 aufgearbeitet. Das Rohprodukt wird an Kieselgel mit Aceton/Hexan chromatographiert.
  • Es werden 240 mg 17ß-Acetoxy-18-methyl-17α-propin-l-yl-4,15-östradien-3-onoxim erhalten.
  • B e i s p i e l 17 3-Cyclopentyloximino-18-methyl-17α-propin-l-yl-4,15-östradienl7ß-ol 1,1 g 18-Meth:Yl-3-oximino-17a-propin-l-yl-4,15-östradien-17ß-ol in 30 ml Hexamethylphosphorsäuretriamid werden bei Raumtemperatur unter Stickstoff mit 3 ml 25%iger Natriumhydroxidlösung und 3 ml Cyclopentylbrcmil umgesetzt. Nach 4 Stunden wird aufgearbeitet analog Beispiel 11. Das Rohprodukt wird an Kieselgel mit Aceton/Hexan chromatographiert. Es werden 115 mg 3-Cyclopentyloximino-18-methyl-17α-propin-l-yl-4,15-östradien-17ß-ol erhalten.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1.) A15-Steroide der allgemeinen Formel 1 worin R1 ein Wasserstoffatom, eine Trialkylsilyl- oder Acylgruppe, R2 eine Chloräthinyl- oder Propinylgruppe und X ein Sauerstoffatom oder eine der Gruppierungen oder NOR4, in der R3 ein Wasserstoffatom oder eine Acylgruppe und R4 ein Wasserstoffatom, eine Acyl-, Alkyl- oder Tetrahydropyranylgruppe darstellt, bedeuten.
    2.) 17a-Chloräthinyl-17ß-hydroxy-18^methy1-4,15-östradien-3-on.
    3.) 17ß-Acetox7-17a-chloräthinyl-18-nethyl-4,15»östradien-3-on.
    4.) 17B-Butyryloxy-17α-chloräthinyl-18-methyl-4,15-östradiem-3-on.
    5.) 17a-Chloräthinyl-18-methyl-17ß-undecanoyloxy-4,15-östradien-3-on.
    6.) 17a-Chloräthinyl-18-methyl-4,15-östradien-3ß,17ß-diol.
    7.) 17B-Acetoxy-17a-chloräthinyl-18-methyl-4,15-östradien-3ß-ol.
    8.) 17B-Acetoxy-17α-chloräthinyl-3B-heptanoyloxy-18-methyl-4,15-östradien.
    9.) 17a-Chloräthinyl-18-methyl-3-oximino-4,15-östradien-17ß-ol.
    10.) 17B-Acetoxy-17α-chloräthinyl-18-methyl-4,15-östradien-3-onoxim.
    11.) 17α-Chloräthinyl-3-heptanoyloxmino-18-methyl-4,15-östradien-1713-ol.
    12.) 17α-Chloräthinyl-3-methoximino-18-methyl-4,15-östradien-17ß-ol.
    13.) 17ß-Eydroxy-18-methyl-17a-propin-1-yl-4,15-östradien-3-on.
    14.) l7ß-Acetoxy-18-methyl-l7a-propin-l-yl-4'l5-östradien-3-on0 15.) 18-Methyl-17a-propin-1-yl-4,15-östradien-3ß,17ß-diol.
    16.) 18-Methyl-3-oximino-17a-propin-1-yl-4,15-östradien-17ß-ol.
    17.) 17ß-Acetoxy-18-methyl-17a-propin-1-yl-4,15-östradien-3-onoxim.
    18.) 3-Cyclopentyloximino-18-methyl-17a-propin-1-yl-t,15-östradien-17ß-ol.
    19.) Pharmazeutische Präparate gemäß Ansprüchen 1-18.
    20.) Verfahren zur Herstellung von A15-Steroiden der allgemeinen Formel I worin R@1 ein zu W Wasserstoffatom, eine Trialkvlsilyi- oder Acylgruppe, R@ eine Chloräthinyl- oder Propinylgruppe und X ein Sauerstoffatom oder eine der Gruppierungen oder NOR4, in der R) ein Wasserstoffatom oder eine Acylgruppe und R4 ein Wasserstoffatom, eine Acyl-, Alkyl- oder Tetrahydropyranylgruppe darstellt, dadurch gekennzeichnet1 daß man ein 17-Oxo-Steroid der allgemeinen Formel II worin Y eine freie oder vorzugsweise als Ketal geschützte Ketogrupp und eine der ---- Bindungen in 4,5-, 5,6- oder 5,10-Position, eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung und die anderen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Einfachbindungen und A-B eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung oder die Gruppierung bedeuten, wobei R' ein Wasserstoffatom, eine Silyl-, Acyl-, Sulfonyl- voller Nitrogruppe darstellt, nach an sici: bekannten Methoden mit Hilfe eines den Rest R2 abgebenden Mittels diesen Rest unter Bildung eines tertiären Carbinols am 17-C-Atom einführt, wobei HOR' zur 15,16-Doppelbindung abgespalten wird, eine primär eingeführte Schutzgruppe abspaltet und, je nach der letztlich gewünschten Bedeutung von R1 und X im Endprodukt, gegebenenfalls die 17-Hydroxygruppe vor oder nach der Schutzgruppenabspaltung verestert und/oder die 3-Eetogruppe reduziert oder mit einem Hydroxylaminsalz in Gegenwart einer Base zum 3-Oxim umsetzt und gegebenenfalls das 3-Carbinol verestert und das 3-Oxim verestert oder veräthert.
DE19762636405 1975-10-10 1976-08-12 Δ↑1↑↑5↑-17α-Chloräthinyl- und -Propinylsteroide der Östranreihe, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Präparate Expired DE2636405C2 (de)

Priority Applications (43)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636405 DE2636405C2 (de) 1976-08-12 1976-08-12 Δ↑1↑↑5↑-17α-Chloräthinyl- und -Propinylsteroide der Östranreihe, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Präparate
US05/728,896 US4081537A (en) 1975-10-10 1976-10-04 Δ15 -Steroids and pharmaceutical compositions thereof
NZ182237A NZ182237A (en) 1975-10-10 1976-10-05 17 -(ethynyl,chloroethynyl or propyn-/-yl)-17 -hydroxy-13-etaylgon-4,15-diene derivatives
IT27981/76A IT1070580B (it) 1975-10-10 1976-10-05 15-steroidi
BG034359A BG34187A3 (en) 1975-10-10 1976-10-05 Method for obtaining delta above 15- steroids
RO7687931A RO74502A (ro) 1975-10-10 1976-10-06 Procedeu de preparare a 17alfa-etinil17beta-hidroxi-18-metil-14,15-oestradien-3-onei
MX764963U MX3847E (es) 1975-10-10 1976-10-06 Procedimiento para la preparacion de delta 15-esteroides
YU2452/76A YU39668B (en) 1975-10-10 1976-10-06 Process for obtaining delta15-steroids
DD76195196A DD126925B3 (de) 1975-10-10 1976-10-06 Verfahren zur herstellung von delta hoch 15-steroiden
SE7611145A SE415839B (sv) 1975-10-10 1976-10-07 Sett att framstella delta?7215-steroider
NLAANVRAGE7611073,A NL187116C (nl) 1975-10-10 1976-10-07 Werkwijze voor het bereiden van deltaŸ1Ÿ5-steroiden, werkwijze voor het bereiden of vervaardigen van een geneesmiddel met gestagene werking en gevormd geneesmiddel.
CH1272376A CH630392A5 (de) 1975-10-10 1976-10-07 Verfahren zur herstellung neuer delta(15)-steroide.
ES452226A ES452226A1 (es) 1975-10-10 1976-10-08 Procedimiento para la preparacion de delta15-esteroides.
PT65697A PT65697B (pt) 1975-10-10 1976-10-08 Procede pour la preparation de steroides avec des anneaux a 15 atomes de carbone
DK454376A DK138749C (da) 1975-10-10 1976-10-08 Analogifremgangsmaade til fremstilling af 18-methyl-4,15-oestradiener
NO763434A NO144490C (no) 1975-10-10 1976-10-08 Analogifremgangsmaate for fremstilling av terapeutisk aktive trekant 15-steroider
LU75961A LU75961A1 (de) 1975-10-10 1976-10-08
BE171353A BE847090A (fr) 1975-10-10 1976-10-08 15-steroides, et leur procede de preparation
PH18991A PH12941A (en) 1975-10-10 1976-10-08 Delta15-steroids
CA263,032A CA1069885A (en) 1975-10-10 1976-10-08 .delta.15-steroid
AT748776A AT358199B (de) 1975-10-10 1976-10-08 Verfahren zur herstellung von neuen delta 15- -steroiden
FI762876A FI56389C (fi) 1975-10-10 1976-10-08 Foerfarande foer framstaellning av terapeutiskt anvaendbara 18-metyl-4,15-estradienderivat
AU18510/76A AU500942B2 (en) 1975-10-10 1976-10-08 15 steroids
PL1976192908A PL103002B1 (pl) 1975-10-10 1976-10-08 Sposob wytwarzania nowych delta 15-steroidow
SU762407731A SU671733A3 (ru) 1975-10-10 1976-10-08 Способ получени производных 15-стероидов
IE2225/76A IE43742B1 (en) 1975-10-10 1976-10-08 15 steroids
HU76SCHE580A HU176164B (en) 1975-10-10 1976-10-08 Process for preparing delta up 15 steroids
GR51898A GR60835B (en) 1975-10-10 1976-10-09 Preparation process of delta15-steroids
EG60976A EG12568A (en) 1975-10-10 1976-10-09 Process for preparing of d15-steroide
CY1119A CY1119A (en) 1975-10-10 1976-10-11 (delta)15-steroids
GB42124/76A GB1569135A (en) 1975-10-10 1976-10-11 Steroids
FR7630492A FR2326927A1 (fr) 1975-10-10 1976-10-11 Steroides insatures en 15 et medicaments qui en contiennent
JP51122203A JPS5246060A (en) 1975-10-10 1976-10-12 Delta 155steroid * preparation thereof and pharmaceutical agent containing the same
DK77678A DK143604C (da) 1975-10-10 1978-02-21 18-methyl-4,15-oestradiener til anvendelse i svangerskabsforebyggende midler
CS795403A CS203913B2 (en) 1976-08-12 1979-08-06 Process for preparing derivatives of estradiene
SE7907224A SE428929B (sv) 1975-10-10 1979-08-30 Delta ?7215-stereoider till anvendning som antifertilitetsmedel
NO801013A NO144967C (no) 1975-10-10 1980-04-09 Antikonsepsjonsmidler.
CH894080A CH626636A5 (en) 1975-10-10 1980-12-03 Process for the preparation of Delta(15)-steroids
KE3153A KE3153A (en) 1975-10-10 1981-08-12 15-steroids
HK413/81A HK41381A (en) 1975-10-10 1981-08-20 Delta 15-steroids
MY128/82A MY8200128A (en) 1975-10-10 1982-12-30 A15 steroids
LU88290C LU88290I2 (de) 1975-10-10 1993-06-09 Gestoden (Femovan / Femodene)
NL930071C NL930071I2 (nl) 1975-10-10 1993-06-14 Werkwijze voor het bereiden van delta 15-steroiden, werkwijze voor het bereiden of vervaardigen van een geneesmiddel met gestagene werking en gevormd geneesmiddel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636405 DE2636405C2 (de) 1976-08-12 1976-08-12 Δ↑1↑↑5↑-17α-Chloräthinyl- und -Propinylsteroide der Östranreihe, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Präparate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2636405A1 true DE2636405A1 (de) 1978-02-16
DE2636405C2 DE2636405C2 (de) 1982-07-08

Family

ID=5985347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762636405 Expired DE2636405C2 (de) 1975-10-10 1976-08-12 Δ↑1↑↑5↑-17α-Chloräthinyl- und -Propinylsteroide der Östranreihe, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Präparate

Country Status (2)

Country Link
CS (1) CS203913B2 (de)
DE (1) DE2636405C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040200A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-07 Roussel-Uclaf, 75007 Paris Neue chlorierte acetylen-derivate des androst-4-en, deren herstellung, deren verwendung als arzneimittelund die sie enthaltenden zusammensetzungen
EP0033120A1 (de) * 1980-01-23 1981-08-05 Schering Aktiengesellschaft 1-Hydroxysteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate, die diese Verbindungen enthalten
EP0051762A1 (de) * 1980-11-07 1982-05-19 Schering Aktiengesellschaft 11-Methylen-delta-15-Steroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE3307143A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-08 Roussel-Uclaf, 75007 Paris Neue derivate der 3-keto-(delta)-4,9,19-nor-steroide, deren herstellung, deren verwendung als arzneimittel, die diese enthaltenden zusammensetzungen und erhaltene neue zwischenprodukte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040200A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-07 Roussel-Uclaf, 75007 Paris Neue chlorierte acetylen-derivate des androst-4-en, deren herstellung, deren verwendung als arzneimittelund die sie enthaltenden zusammensetzungen
EP0033120A1 (de) * 1980-01-23 1981-08-05 Schering Aktiengesellschaft 1-Hydroxysteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate, die diese Verbindungen enthalten
EP0051762A1 (de) * 1980-11-07 1982-05-19 Schering Aktiengesellschaft 11-Methylen-delta-15-Steroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE3307143A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-08 Roussel-Uclaf, 75007 Paris Neue derivate der 3-keto-(delta)-4,9,19-nor-steroide, deren herstellung, deren verwendung als arzneimittel, die diese enthaltenden zusammensetzungen und erhaltene neue zwischenprodukte

Also Published As

Publication number Publication date
DE2636405C2 (de) 1982-07-08
CS203913B2 (en) 1981-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH630392A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer delta(15)-steroide.
DE69027262T2 (de) 4-Substitutiertes 17-beta-(Cyclopropyloxy)androst-5-en-3-beta-ol und seine Derivate, verwendbar als Inhibitoren der C17-20-Lyase
DE2546062C3 (de)
EP0051762B1 (de) 11-Methylen-delta-15-Steroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2636405A1 (de) Delta hoch 15 -steroide
DE3628189A1 (de) Oestrogen wirksame mittel und 14,17ss-ethano-14ss-estratriene
EP0017094B1 (de) 11-Methylensteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
EP0019247B1 (de) 16-Alpha-Alkylsteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2226552A1 (de) Ungesaettigte, eine cyanogruppe enthaltende steroidderivate und verfahren zu deren herstellung
EP0092174B1 (de) 11Beta-Chlor-Delta15-Steroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
EP0034114B1 (de) 3-Desoxy-delta-15-Steroide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2636404A1 (de) Delta hoch 15 -steroide
DE2636407A1 (de) Delta hoch 15 -steroide
DE2207421C3 (de) 15α, 16α -Methylen-4-östren-17β -ole bzw. -acylate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
EP0092173B1 (de) 11Beta-Chlor-Steroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2651364A1 (de) Neue d-homosteroide
DE2234544A1 (de) Neue 3-oxo-a-nor-b-homo-oestra-5(10),6diene und ein verfahren zur herstellung derselben
DE2755578A1 (de) C-homo-oestratriene
DE2449327A1 (de) 7-hydroxy-oestradiole
DE1643005B2 (de) 15,16beta-Methy len-testosterone, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie .diese Steroide enthaltende Mittel
DE2611535A1 (de) 6alpha-hydroxy-8alpha-oestradiole
DE2223343A1 (de) In 12-Stellung substituierte Steroide
DE2056512B2 (de)
DE1618687A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Steroid-acetalen,-hemithioacetalen und -thioacetalen
DE2362374A1 (de) Hydroxy-oestradiole

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2749105

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2749105

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2749105

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHERING AG, 13353 BERLIN, DE