DE2635148A1 - Stichlochstopfmaschine - Google Patents

Stichlochstopfmaschine

Info

Publication number
DE2635148A1
DE2635148A1 DE19762635148 DE2635148A DE2635148A1 DE 2635148 A1 DE2635148 A1 DE 2635148A1 DE 19762635148 DE19762635148 DE 19762635148 DE 2635148 A DE2635148 A DE 2635148A DE 2635148 A1 DE2635148 A1 DE 2635148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
tap hole
bearing
tamping machine
taphole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762635148
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Ing Grad Bruecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dango and Dienenthal KG
Original Assignee
Dango and Dienenthal KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dango and Dienenthal KG filed Critical Dango and Dienenthal KG
Priority to DE19762635148 priority Critical patent/DE2635148A1/de
Priority to LU77914A priority patent/LU77914A1/xx
Publication of DE2635148A1 publication Critical patent/DE2635148A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/12Opening or sealing the tap holes

Description

  • Stichlochsto73fmaschine
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Stichlochstopfmaschine, deren Stopfkanone an einem um eine Säule schwenkbaren Ausleger mittels eines um dessen Längsachse drehbaren Gabelkopfs in zwei Freiheitsgraden schwenkbar gelagert ist.
  • Eine solche Stichlochstopfmaschine ist aus der deutschen Patentschrift 1 162 856 bekannt. Bei dieser Stichlochstopfmaschine ist der Gabelkopf am Ende einer im Ausleger drehbaren Welle angeordnet, die durch eine an der Säule befindliche Kurvensteuerung beim Schwenken des Auslegers gedreht wird. Auf diese Weise läßt sich die Stopfkanone bei Annäherung an die Arbeitsstellung durch Schwenken in einer vertikalen Ebene in die erforderliche geneigte Stopfstellung bringen. Die zum Drehen des Gabelkopfs erforderliche Kurvensteuerung bedingt nicht nur hohe Herstellungs- sowie Wartungs - und Instandhaltungskosten, sondern durch das funktionsmäßig bedingte Spiel der Kurvensteuerung ergibt sich beim Ansetzen der Stopfkanonenspitze an die Stichlochöffnung eines Ofens, beispielsweise eines Hochofens, eine um ein Vielfaches höhere Ungenauigkeit. Durch die geometrisch bedingten Geschwindigkeitsdifferenzen in den Berührungslinien zwischen einer Kurvenbahn und einer Kurvenrolle der Kurvensteuerung tritt ferner im Laufe der Zeit ein zunehmender Verschleiß ein, der Zu einer weiteren Vergrößerung des Spiels und damit zu einer ständig größer werdenden Ungenauigkeit der Positionierung der Stopfkanonenspitze führt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stichlochstopfmaschine der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die bei einfachem und kostengünstigem Aufbau auch bei unterschiedlichem Einsatz und unterschiedlichen Betriebverhältnissen jeweils ein optimales Anstellen der Stopfkanone ermöglicht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Gabelkopf im Schwenkmittelpunkt des Auslegers mit einem gegenüber dessen Schwenkachse geneigten Lagerelement schwenkbeweglich verbunden ist. Infolge der schwenkbeweglichen Verbindung des Gabelkopfes mit dem im Schwenkmittelpunkt des Auslegers geneigt angeordneten Lagerelement einerseits und der dehnbaren Lagerung des Gabelkopfes um die Längsachse des Auslegers andererseits dreht sich beim Schwenken des Auslegers um die Säule der Gabelkopf und damit die Stopfkanone zwangsläufig um die Längsachse des Auslegers, so daß die Stopfkanone während ihrer Schwenkbewegung von einer bestimmten Ruhelage genau in die gewünschte geneigte Stellung der Arbeitslage gelangt.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung besteht das Lagerelement aus einem an der Säule des Auslegers in einer vorbestimmten Neigung angeordneten Innenring und einem dazu drehbaren Außenring. Der Innenring und der Außenring des Lagerelements können dabei Teile eines Wälzlagers sein, so daß sich nicht nur eine gute Wirkungsweise und eine große Lebensdauer ergeben, sondern diese Konstruktion auch vergleichsweise kostengünstig ist.
  • Von besonderer Bedeutung für die Erfindung ist, daß der Außenring fest in einem Lagerring angeordnet ist und dieser mit einem gabelförmigen Fortsatz einer den Gabelkopf tragenden Welle formschlüssig verbunden ist. Hierdurch wird auf einfache Weise die Antriebubertragung vom Lagerelement auf den Gabelkopf sichergestellt.
  • Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn die Größe und/oder die Richtung der Neigung des Lagerelements einstellbar ist. Durch zweckmäßige Wahl der Veränderung der Neigungsgröße und/oder der Neigungsrichtung des Lagerelementes läßt sich die Neigung der Stopfkanone in der Arbeitsstellung und der Ruhelage den jeweiligen Erfordernissen leicht anpassen.
  • Das Einstellen der Größe der Neigung des Lageiements läßt sich beispielsweise durch einen den Innenring des Lagerelements aufnehmenden, an der Säule um Zapfen begrenzt schwenkbaren Tragring erreichen, der Vorzugsweise durch eine Einstellvorrichtung in der jeweiligen Lage arretiert wird. Die Einstellvorrichtung kann beispielsweise aus Stellschrauben und sich an der Säule abstützenden, nockenartigen Fortsätzen bestehen.
  • Um die Neigungsrichtung des Lagerelements leicht einstellen zu können, besitzt die Säule einen auf einem Untergestell befestigten vertikalen Lagerzapfen und eine darauf drehbare Hülse, an der der Tragring um die Zapfen drehbar gelagert ist. Durch einfaches Drehen der Hülse und damit über die Zapfen entsprechendes Drehen des Tragrings läßt sich die Richtung der Neigung des Lagerelementes bequem einstellen.
  • Um eine noch weitergehende Anpassung an die vorherrschenden Verhältnisse zu erreichen, ist ein vom Schwenkantrieb und der beschriebenen Neigungseinstellung der Stopfkanone unabhängiges Verstellen der Neigung der Stopfkanone möglich. Zu diesem Zweck ist nzunächst der Gabelkopf mittels einer Lagerwelle in der hohlen Welle drehbar gelagert. Ferner befindet sich zwischen dem Gabelkopf und der Welle ein deren Relativlage zueinander bestimmendes Verstellelement. Dadurch kann die Neigung der Stopfkanone unabhängig vom Schwenkantrieb des Auslegers und vom Neigungsmechanismus verstellt werden, wodurch sich eine noch bessere Anpassung erreichen läßt.
  • Weiterhin kann eine vorgespanntes, auf das Verstellelement einwirkendes Federelement beispielsweise innerhalb des Verstellelements untergebracht sein. Dieses Federelement gestattet ein Ausweichen der Stopfkanonenspitze in der Vertikalen, wenn die Federvorspannung überschreitende äußere Kräfte auf die Stopfkanonenspitze ausgeübt werden, was beispielsweise bei einem ausgewaschenen Stichloch der Fall sein kann. Die Maschine kann sich also dem veränderten Stichloch anpassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden des näheren erläutert. In der Zeichnung zeigen: FiR. 1 eine Seitenansicht einer in Arbeitsstellung befindlichen Stichlochstopfmaschine, Fig. 2 die zugehörige Draufsicht auf die Stichlochstopfmaschine, FiR. einen teilweisen Horizontalschnitt durch den Ausleger der Stichlochstopfmaschine, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3, Fig.~7 eine abgewandelte Ausführung der in Fig. 4 dargestellten Lagerstelle, Fig. 6 die zu Fig. 5 gehörende Draufsicht auf die Lagerstelle, Fig.7 eine weitere Abwandlung der Stichlochstopfmaschine entsprechend der Darstellung in Fig. 3 und Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII der Fig. 7.
  • Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, ist die Stichlochstopfmaschine 1 oberhalb einer Abstichrinne 2 eines mit einem Stichloch 3 versehenen Schachtofens 4 angeordnet. Die Stichlochstopfmaschine 1 besteht aus einer Säule 5, von der in Fig. 1 nur das Untergestell 6 dargestellt ist. An der Säule 5 ist eine Ausleger 7 um eine vertikale Achse der Säule 5 schwenkbar gelagert. Am vorderen Ende des Auslegers 7 ist in weiter unten näher beschriebener Weise ein Gabelkopf 8 um die Längsachse des Auslegers 7 drehbar gelagert. An den vorderen Enden des Gabelkopfes 8 ist über Zapfen 9 eine Stopfkanone 11 schwenkbeweglich gelagert. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, läßt sich die Stopfkanone durch den Ausleger 7 von einer in Fig. 2 mit strichpunktierten Linien dargestellten Ruhestellung in eine in Fig. 2 mit ausgezogenen Linien dargestellte Arbeitsstellung verschwenken.
  • Aus Fig. 3 geht hervor, daß der Gabelkopf 8 über eine Welle 12 im Ausleger 7 schwenkbar gelagert ist. Der Ausleger 7 kann in nicht dargestellter Weise einen elektrischen, pneumatischen oder hydraulischen Antrieb besitzen.
  • Die drehbare Welle 12 besitzt an ihrem dem Gabelkopf 8 abgewandten Ende einen gabelförmigen Fortsatz 13, der mittels Zapfen 14 in einem Lagerring 15 eines in Fig. 4 und 5 näher erläuterten Lagerelements 16 gelagert ist. Wie aus Fig. 4 hervorgeht, ist das Lagerelement 16 in bezug auf die Vertikale geneigt angeordnet. Daskgerelement 16 besteht aus einem im Untergestell 6 in einer vorbestimmten Neigung angeordneten Innenring 17 und einem diesem gegenüber drehbaren Außenring - 18. Der Innenring 17 und der Außenring 18 können Teile eines Wälzlagers sein. Der Außenring 18 sitzt in dem bereits erwähnten Lagerring 15, in den über die Zapfen 14 der Gabelförmige Fortsatz 13 der Welle 12 bzw. des Gabelkopfes 8 formschlüssig eingreift. Aus Fig. 4 ist ferner ersichtlich, daß der Ausleger 7 über ein Ringlager 19 auf dem Untergestell 6 der Säule 5 drehbar gelagert ist.
  • Wenn die Stichlochstopfmaschine 1 aus der Ruhestellung in die Arbeitsstellung verschwenkt werden soll, um das Stichloch 3 zu schließen, wird der Ausleger 7 verschwenkt, Bei dieser Schwenkbewegung werden zwangsläufig die drehbare Welle 12 mit dem gabelförmigen Fortsatz 13 und über die Zapfen 14 der Lagerring 15 des Lagerelements 16 mit verschwenkt und dabei infolge Rotation um den feststehenden Innenring 17 der Außenring 18 sowie der Lagerring 15 um die Längsachse der Welle 12 gedreht. Damit wird auch der Gabelkopf 8 gedreht, so daß die dran befindliche Stopfkanone 11 während der Schwenkbewegung von der Ruhelage in die geneigte Arbeitslage bewegt wird.
  • Um die Stichlochstopfmaschine hinsichtlich ihrer Ruhestellung und ihrer Arbeitsstellung von Fall zu Fall unterschiedlichen örtlichen Verhältnissen anzupassen, läßt sich die Größe und die Richtung der Neigung des Lagerelements 16 verändern. Ese spezielle Art der Neigungsänderung ist in den Fig. 5 und 6 dargestellt.
  • Wie aus Fig. 5 hervorgeht, ist der Innenring 17 in einem Tragring 21 fest angeordnet. Der Tragring 21 ist über Zapfen 22 in einer Hülse 23 begrenzt schwenkbar gelagert, die ihrerseits auf einem im Untergestell 6 der Säule5fest angeordneten Lagerzapfen 24 drehbar gelagert ist. Zum Einstellen der Neigungsgröße des Lagerelements 16 dient eine Einstellvorrichtung 25, die aus Stellgliedern 26 und sich an der Hülse 23 abstützenden, nockenförmigen Fortsätzen 27 besteht.
  • Durch Einstellen der Stellglieder 26 läßt sich die Neigung des Lagerelements 16 ausgehend von der dargestellten Lage über die Winkel Oc und d'gegenüber der Hülse 23 verstellen.
  • Um auch die Richtung der Neigung des LageSLements 16 zu verändern, ist der Tragring 21 und die damit verbundene Hülse 23 gegenüber dem Untergestell 6 der Säule 5 verdrehbar.
  • Die Hülse 23 kann ausgehend von der in Fig. 6 dargestellten Lage um die Winkel ß bzw. 2 verdreht werden. In der neu eingestellten Lage läßt sich die Hülse 23 durch nicht dargestellte Mittel fixieren.
  • In den Fig. 7 und 8 ist ein von dem zuvor beschriebenen Schwenkantrieb und der Neigungseinstellung nach in der Größe und der Richtung unabhängiges Verstellen der Neigung der Stopfkanone veranschaulicht. Zu diesem Zweck ist der Gabelkopf 8 mittels einer Lagerwelle 28 in der Welle 12 drehbar gelagert, die zu diesem Zweck hohl ausgebildet ist.
  • Die gegenseitige Lage des Gabelkopfes 8 und dir Welle 12 wird durch ein Verstellelement 29 bestimmt, das einerseits mittels Zapfen 31 an hebelartigen Fortsätzen 32 der Welle 12 und andererseits mittels eines Bolzens 33 an einem Hebel 34 des Gabelkopfes 8 angreift. Durch Verändern des Abstandes zwischen den Zapfen 31 und dem Bolzen 33, was sich beispielsweise in nicht dargestellter Weise durch Mittel innerhalb des Verstellelements erreichen läßt, kann die gegenseitige Lage der Welle 12 und des Gabelkopfes 8 ausgehend von der dargestellten Lage beispielsweise um die Winkel r , 3E verändert werden. Um die gleichen Winkel ändert sich damit zwangsläufig auch die Neigung doer Stopfkanone 11. Innerhalb des Verstellelements 29 kann sich ein nicht dargestelltes Federelement befinden, das eine Vergrößerung oder Verringerung des Abstandes zwischen dem Zapfen 31 und dem Bolzen 33 zuläßt, wenn beispielsweise durch äußere Einflüsse die Vorspannkraft des Federelements überschritten wird. Dies kann beispielsweise infolge Ablenkung der Mündstückspitze der Stopfkanone 11 durch ein ausgewaschenes Stichloch 3 des Ofens 4 der Fall sein.
  • L e e r s e i t e

Claims (16)

  1. Stichlochstofmaschine" Patentansprüche: 1, StichlochstopSmaschine mit einer an einem um eine Säule schwenkbaren Ausleger mittels eines um dessen Längsachse drehbaren Gabelkopfs in zwei Freiheitsgraden schwenkbar gelagerten Stopfkanone, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Gabelkopf (8) im Schwenkmittelpunkt des Auslegers (7) mit einem gegenüber dessen Schwenkachse geneigten Lagerelement (16) schwenkbeweglich verbunden ist.
  2. 2. Stichlochstopimaschine nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Lagerelement (16) aus einem an der Säule (5) des Auslegers (7) in vorbestimmter Neigung angeordneten Innenring (17) und einem diesem gegenüber drehbaren Außenring (18) besteht.
  3. 3. Stichlochstopimaschine nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Innen- und Außenring (17, 18) des Lagerelements (16) Teil eines Wälzlagers sind.
  4. 4. Stichlochstopfmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Außenring (18) fest in einem Lagerring (ins) angeordnet ist, der mit einem gabelförmigen Fortsatz (13) einer den Gabelkopf (e) tragenden Welle (12) formschlüssig verbunden ist.
  5. 5. Stichlochstopfmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Größe der Neigung des LageSlements (16) einstellbar ist.
  6. 6. Stichlochstopfmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß sich die Richtung der Neigung des Lagerelements (16) verändern läßt.
  7. 7. Stichlochstopfmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h einen den Innenring (17) des Lagerelements (16) aufnehmenden, an der Säule (5) um Zapfen (22) begrenzt schwenkbaren Tragring (21).
  8. 8. Stichlochstopfmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Einstellvorrichtung (25) für den Tragring (21).
  9. 9. Stichlochstopfmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Einstellvorrichtung (25) aus Stellschrauben (26) und sich an der Säule (5) abstützenden nockenartigen Fortsätzen (27) besteht.
  10. 10. Stichlochstopfmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Säule (5) einen auf einem Untergestell (6) befestigten vertikalen Lagerzapfen (24) und eine darauf drehbare Hülse (23) besitzt, an der der Tragring (21) um die Zapfen (22) schwenkbar gelagert ist.
  11. 11. Stichlochstopimaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Gabelkopf (8) mittels einer Lagerwelle (28) in einer hohlen Welle (2) drehbar gelagert ist.
  12. 12. Stichlochstopfmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein zwischen dem Gabelkopf (8) und der Welle (12) angeordnetes und deren Relativlage zueinander bestimmendes Verstellelement (29).
  13. 13. Stichlochstopfmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, d a d u r c h g e k e n n z e 1 c h -n e t , daß das Verstellelement (29) einerseits mittels Zapfen (31) an hebelförmigen Fortsätzen (32) der Welle (12) und andererseits mittels eines Bolzens (33) an einem Hebel (34) des Gabelkopfs (8) gelenkig befestigt ist.
  14. 14. Stichlochstopfmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, g e k e n n z e 1 c h n e t d u r c h ein vorgespanntes, auf das Verstellelement (29) einwirkendes Federelement.
  15. 15. Stichlochstopfmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t , daß das Federelement innerhalb des Verstellelements (29) angeordnet ist.
  16. 16. Stichlochstopfmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t , daß das Lagerelement (16) einschließlich der Verstellvorrichtung (25) sowie den Vorrichtungen zur Neigungsverstellung des Lagerelements (16) innerhalb des Auslegerarms (7) angeordnet sind.
DE19762635148 1976-08-05 1976-08-05 Stichlochstopfmaschine Withdrawn DE2635148A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762635148 DE2635148A1 (de) 1976-08-05 1976-08-05 Stichlochstopfmaschine
LU77914A LU77914A1 (de) 1976-08-05 1977-08-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762635148 DE2635148A1 (de) 1976-08-05 1976-08-05 Stichlochstopfmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2635148A1 true DE2635148A1 (de) 1978-03-16

Family

ID=5984744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762635148 Withdrawn DE2635148A1 (de) 1976-08-05 1976-08-05 Stichlochstopfmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2635148A1 (de)
LU (1) LU77914A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2412804A1 (fr) * 1977-12-22 1979-07-20 Wurth Paul Sa Mecanisme de guidage et de positionnement de l'outil de travail d'une machine d'obturation ou de percee du trou de coulee d'un four a cuve
DE2822605A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Dango & Dienenthal Maschbau Schwenkvorrichtung, insbesondere fuer stichlochstopfmaschinen
FR2494826A1 (fr) * 1980-11-24 1982-05-28 Dango & Dienenthal Maschbau Perceuse de trou de coulee pour fours a cuve, notamment des hauts fourneaux

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2412804A1 (fr) * 1977-12-22 1979-07-20 Wurth Paul Sa Mecanisme de guidage et de positionnement de l'outil de travail d'une machine d'obturation ou de percee du trou de coulee d'un four a cuve
DE2822605A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Dango & Dienenthal Maschbau Schwenkvorrichtung, insbesondere fuer stichlochstopfmaschinen
FR2494826A1 (fr) * 1980-11-24 1982-05-28 Dango & Dienenthal Maschbau Perceuse de trou de coulee pour fours a cuve, notamment des hauts fourneaux

Also Published As

Publication number Publication date
LU77914A1 (de) 1977-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457935C3 (de) Kippvorrichtung für ein Gerät, insbesondere für eine Fernsehkamera
EP0536528A1 (de) Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge
EP1072456A2 (de) Zuzieh- und Verriegelungsvorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Fahrzeugdaches mit einem Karosseriebauteil
DE2635148A1 (de) Stichlochstopfmaschine
DE19529126A1 (de) Vorrichtung zum Biegen eines Bleches
DE702468C (de) schinen fuer das Umrissfraesen
DE2822605A1 (de) Schwenkvorrichtung, insbesondere fuer stichlochstopfmaschinen
EP0565833A1 (de) Vorrichtung zum lotrechten Ausrichten der Hochachse eines mit einem Untergestell dreh- und neigungsverstellbar verbundenen Aufbaus
DE3305149C1 (de) Schleifmaschine zum Herstellen einer kegelförmigen Spitze an einem Rundstab
DE10250905B4 (de) Verstelleinrichtung für ein Lenkrad eines Flurförderzeugs
DE1477405B2 (de) Einstellvorrichtung fuer werkzeugtraeger, insbesondere fuer bohrstangen von feinbohrmaschinen mit einer drehbaren bohrspindel
DE3027310C2 (de) Nadelbetätigungsvorrichtung für eine Nähmaschine
DE2456326C3 (de) Sicherheitsskibindung
DE10127250A1 (de) Vorrichtung zum Festlegen der Lage eines Bogens auf einem Anlagetisch
DE367957C (de) Tonkanone
DE4131858C2 (de)
DE240333C (de) Riemenrücker mit gegen die Breitseite des Riemens angepresster Rolle
DE647762C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschwenken einer Stichlochstopfmaschine
DE1951845C3 (de) Einrichtung an Nähmaschinen zum Einschneiden der Kanten eines Werkstückes
DE3005758A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen einer nadel in einer naehmaschine
DE144049C (de)
DE150567C (de)
DE664839C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschwenken einer Stichlochstopfmaschine
CH671191A5 (de)
DE414101C (de) Schuhnaehmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination