DE2632257A1 - Verfahren und vorrichtung zur genauen ablage und einbettung von samen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur genauen ablage und einbettung von samen

Info

Publication number
DE2632257A1
DE2632257A1 DE19762632257 DE2632257A DE2632257A1 DE 2632257 A1 DE2632257 A1 DE 2632257A1 DE 19762632257 DE19762632257 DE 19762632257 DE 2632257 A DE2632257 A DE 2632257A DE 2632257 A1 DE2632257 A1 DE 2632257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
wheels
stamp
seed
soil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762632257
Other languages
English (en)
Other versions
DE2632257B2 (de
DE2632257C3 (de
Inventor
Ursula Boeddeker
Wilhelm Prof Dr Ing Dr Knolle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762632257 priority Critical patent/DE2632257C3/de
Publication of DE2632257A1 publication Critical patent/DE2632257A1/de
Publication of DE2632257B2 publication Critical patent/DE2632257B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2632257C3 publication Critical patent/DE2632257C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C5/00Making or covering furrows or holes for sowing, planting or manuring
    • A01C5/04Machines for making or covering holes for sowing or planting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C5/00Making or covering furrows or holes for sowing, planting or manuring
    • A01C5/06Machines for making or covering drills or furrows for sowing or planting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur genauen Ablage und
  • Einbettung von Samen.
  • Es zeigt sich bei den Sämethoden eine Entwicklung zum Ablegen der einzelnen Samenkörner auf Endabstand, d. h. auf den Platz, auf dem auch die Pflanze einzeln wachsen soll. Dazu sind Einzelkornsämaschinen verschiedener Bauarten entwickelt worden, die die Körner in eine von einem Schar gezogene Rinne ablegen. Dazu werden flache, halbrunde oder auch vorzugsweise spitze (keilförmige) Schare verwendet. Die Körner werden dann entweder in der noch offenen Säfurche mittels einer Druckrolle angedrückt und dann zugedeckt, oder auch zunächst mit Erde bedeckt, woraufhin diese deckende Erde von oben angedrückt wird.
  • Da es bei der Ablage der Körner auf Endabstand besonders auf richtige Tiefenlage, richtigen Abstand und richtige Einbettung ankommt, um einen möglichst hohen Feldaufgang zu erzielen, wirken sich die erfahrungsgemäss ungleichmässige Säfurchentiefe, Hohlräume infolge von Kluten im Furchengrund, ungenaues Andrücken in der spitzen, offenen Furche oder in der bereits teilweise zugefallenen Furche, Verrollen in der Furche, Verschleppen von Körnern beim Zudecken, ungünstig auf die Gleichmässigkeit des Aufganges aus.
  • Diese Nachteile werden durch ein mechanisches Verfahren behoben, in dem die vorgesehene Ablagestelle, also das Loch für das Samenkorn, zunächst in den Boden hineingedrückt wird, wodurch die kapillare Wasserführung unterhalb des Loches verbessert wird, dann das Samenkorn lose in das Loch abgelegt wird, so dass kein Verrollen eintreten kann, und ferner ein zweites Mal das Loch nebst Samenkorn nach unten angedrückt wird, so dass das Korn festen Anschluss an das Kapillarwasser erhält, und daraufhin das Loch mit dem Samenkorn mit loser Erde zugekrümelt wird, so dass die Luft Zutritt behält, der Austrocknung vorgebeugt wird, und dem Keimling beim Durchbruch nach oben möglichst wenig Widerstand entgegensteht. Durch die unterschiedliche Struktur des Bodens neben dem Loch und im Loch wird ferner der Verkrustungsgefahr vorgebeugt.
  • Die Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens besteht irn wesentlichen aus einem Erzeugerrad der Sälöcher, einer Einzelkornablagevorrichtung, z. B. bekannter Bauart, einem zweiten Rad zum Andrücken der vom ersten Rad und dem abgelegten Korn gebildeten Sä-Stelle und einer Vorrichtung zum Zukrümeln der gebildeten Löcher, wobei die beiden erwähnten Räder durch ein Getriebe kraftschlüssig gleichgängig miteinander gekoppelt werden, sei es durch Kegelräder und Welle, sei es durch einen Kettentrieb, wobei dieses Getriebe gleichzeitig die Einzelkornablagevorrichtung antreibt.
  • Die Betätigung der Einzelkornablegevorrichtung wird so gewählt, dass entweder jedes vom Stempel rad gebildete Säloch belegt wird, oder jedes zweite, dritte vierte usw., so dass bei einem Lochabstand von 6 cm z. B. die Körner in der Reihe alle 6 cm, alle 12, alle 18 alle 24 cm usw. liegen.
  • Dies kann, da die Einzelkornablegevorrichtung getrieblich mit den Stempelrädern gekoppelt ist, durch die Schaltung des Antriebs der Ablegevorrichtung nach Drehzahl erreicht werden, oder aber durch die Ausbildung des Einzelkornzellenrades beispielsweise mit mehreren (z. B. 4) Zellenreihen, von denen jeweils nur eine durch Schaltung tätig wird.
  • An einem Rahmen (1) sind die Stempelräder (2 u. 3) drehbar über Achsen (4 n.
  • 5) befestigt. Um die vordere Achse (4) greift ein Zugelement (6), das drehbar über einen Bolzen (7) an das Zugmittel (~balken) Z angehängt ist.
  • Die Räder (2 u. 3) sind miteinander synchron gekoppelt, z. B. durch einen Kettentrieb (8). Dieser Kettentrieb treibt direkt oder über ein schaltbares Vorgelege ein Zellenrad (9), das zu einer an sich bekannten Einzelkornablegevorrichtung (10) mit Saatgutbehälter (11) gehört. Diese Ablegevorrichtung läuft synchron mit den Stempelrädern, so dass jeweils ein Korn beim Passieren eines Loches unterhalb des Körnerauswurfes in das Loch abgelegt wird. Je nach Drehzahl des Zellenrades, von der Maximalgeschwindigkeit zum Belegen jedes Loches bis halber, drittel, viertel Drehzahl kann die Ablage in jedes, jedes zweite, dritte, vierte usw. Loch erreicht werden, Natürlich kann auch andererseits bei gleicher Drehzahl des Zellenrades die Zellenteilung entsprechend der gewünschten Abstände in der Reihe gewählt werden, z. B. durch Verschieben des Zellenrades, wenn es mit mehreren Zellenreihen versehen i-st, gegenüber der Auswurföffnung. Ein Zustreicher (12) an sich bekannter Bauart krümelt die belegten Sälöcher zum Schluss lose zu.
  • Die Koppelung der Räder kann auch durch einen Gummi- bzw. Geweberiemen bewirkt werden, der um die Räder gelegt ist, mit beiderseits offenen Taschen versehen ist, durch die die Stempel der Räder hindurchgreifen.
  • Die Samenkörner werden dann in eine unterhalb der Ablegeöffnung der Einzelkornablegevorrichtung passierende Tasche abgeworfen, durch die hindurch sie auf die Erde fallen.
  • Es sind natürlich zur Ausübung des Säverfahrens auch andere Kombinationen und Anordnungen möglich.
  • Leerseite

Claims (10)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Reihenweise Ablegen und Einbetten von einzelnen Samenkörnern, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines Stempel rades oder einer Stempelvorrichtung in gleichen Abständen hintereinander Sälöcher in den Boden eingedrückt werden, diese mittels einer Einzelkornable gevorrichtung mit jeweils einem Samenkorn belegt werden, worauf die gebildeten Löcher von einem zweiten Stempelrad, das synchron mit dem ersten Rad läuft, erneut gedrückt bzw. nachgedrückt werden und ferner die gebildeten Löcher mittels einer an sich bekannten Vorrichtung zugekrümelt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass je nach Antriebsgeschwindigkeit oder Ausbildung der Einzelko rnzuteilvor richtung entweder jedes Säloc31, oder nur jedes zweite, dritte, vierte fünfte oder sechste mit je einem Samenkorn belegt wird, so dass beispielsweise die Samenkörner auf 6, 12, 18, 24, 30 oder 36 cm Abstand in der Reihe zu liegen kommen.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach A. 1 und A. 2, gekennzeichnet durch ein mit Stempeln am Umfang versehenes Rad, das gelenkig von einer Zugvorrichtung gezogen wird, einer Einzelkornablegevorrichtung, einem zweiten Stempel rad und einer Zukrümelvorrichtung, wobei die Räder und die Einzelkornablege vorrichtung durch ein Getriebe, z. B. durch Ketten, Zahn- oder Kegelräder und Achsen synchron laufend miteinander gekoppelt sind.
  4. 4. Nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Stempel starr an den Rädern befestigt sind.
  5. 5. Nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Stempel gesteuert an den Rädern angeordnet sind.
  6. 6. Nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Stempel sternförmig angeordnet sind und gleichachsig von am Umfang runden Rädern seitlich getragen werden.
  7. 7. Nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass der Tiefgang der Stempel am Sternrad durch Schrägstellung des Tragrades gesteuert wird.
  8. 8. Nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelkornablegevorrichtung derart angetrieben wird, dass entweder jedes, jedes zweite, dritte usw. Loch belegt wird.
  9. Nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Zelleneinteilung entsprechend der gewünschten Ablage gewählt wird.
  10. 10. Nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass um die Radumfänge ein Gummi- oder Geweberiemen gelegt ist, der entsprechend dem Stempel Aussparungen bzw. Taschen hat, die am äusseren Ende der Stempel offen sind, so dass der Riemen die synchrone Drehung der Räder bewirkt.
DE19762632257 1976-07-17 1976-07-17 Verfahren und Vorrichtung zur genauen Ablage und Einbettung von Samen Expired DE2632257C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762632257 DE2632257C3 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Verfahren und Vorrichtung zur genauen Ablage und Einbettung von Samen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762632257 DE2632257C3 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Verfahren und Vorrichtung zur genauen Ablage und Einbettung von Samen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2632257A1 true DE2632257A1 (de) 1978-01-26
DE2632257B2 DE2632257B2 (de) 1978-11-09
DE2632257C3 DE2632257C3 (de) 1979-07-12

Family

ID=5983277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762632257 Expired DE2632257C3 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Verfahren und Vorrichtung zur genauen Ablage und Einbettung von Samen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2632257C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2423125A1 (fr) * 1978-04-21 1979-11-16 Charbonnages Ste Chimique Nouvelle pailleuse-semeuse
DE2847180A1 (de) * 1978-10-30 1980-05-08 Saat & Erntetechnik Gmbh Verfahren zum einbringen von samenkoernern in den zur saat vorbereiteten boden unter vermeidung einer allseitigen bodenverdichtung und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE3050307A1 (de) * 1980-11-19 1983-01-05 Wolf-Geräte GmbH, 5240 Betzdorf Verfahren zur regeneration geschaedigter rasenflaechen
EP0088897A1 (de) * 1982-03-12 1983-09-21 SCHMOTZER AGRARTECHNIC GmbH Walkreifen für eine Einzelkornsämaschine
EP0038241B1 (de) 1980-03-31 1984-11-28 Société SOGEFINA Société de Gestion Financière Armoricaine (Société Anonyme) Verfahren zum Präzisionssäen und Sämaschine, die dieses Verfahren anwendet

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043696C2 (de) * 1980-11-19 1983-07-28 Wolf-Geräte GmbH, 5240 Betzdorf Vorrichtung zum Einstanzen von Perforationslöchern in Rasenflächen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2423125A1 (fr) * 1978-04-21 1979-11-16 Charbonnages Ste Chimique Nouvelle pailleuse-semeuse
DE2847180A1 (de) * 1978-10-30 1980-05-08 Saat & Erntetechnik Gmbh Verfahren zum einbringen von samenkoernern in den zur saat vorbereiteten boden unter vermeidung einer allseitigen bodenverdichtung und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
EP0038241B1 (de) 1980-03-31 1984-11-28 Société SOGEFINA Société de Gestion Financière Armoricaine (Société Anonyme) Verfahren zum Präzisionssäen und Sämaschine, die dieses Verfahren anwendet
DE3050307A1 (de) * 1980-11-19 1983-01-05 Wolf-Geräte GmbH, 5240 Betzdorf Verfahren zur regeneration geschaedigter rasenflaechen
EP0088897A1 (de) * 1982-03-12 1983-09-21 SCHMOTZER AGRARTECHNIC GmbH Walkreifen für eine Einzelkornsämaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2632257B2 (de) 1978-11-09
DE2632257C3 (de) 1979-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826658C3 (de) Sämaschine für Getreide und andere Saatgutarten
EP2052593B1 (de) Verfahren und Gerät zur Herstellung von Saatdämmen
DE102010017631A1 (de) Landwirtschaftliche Bestellkombination
DE2632257A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur genauen ablage und einbettung von samen
EP0047852B1 (de) Verfahren und Gerätekombination zur Bodenlockerung, zur Verbesserung der Krümelstruktur und zur Unkrautbekämpfung
DE3036126A1 (de) Landwirtschaftliche bodenverbesserungsvorrichtung sowie eine solche vorrichtung aufweisenden saemaschine
DE2810221C2 (de) Andrückeinrichtung an Einzelkornsägeräten
EP0327869B1 (de) Geschlossene Bestellkombination
EP0598311A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verfestigen des Bodens für landwirtschaftliche Bodenbearbeitungs- und -sävorgänge
DE2006052C3 (de) Furchenzieher für Sä- und Pflanzmaschinen
DE3130910C2 (de) Breitsaatvorrichtung
DE2540247A1 (de) Bestellgeraet fuer die landwirtschaft
DE2847180C2 (de) Einzelkorn-Sämaschine
DE2537650A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen einbringen von saatgut und duenger in den boden
DE25751C (de) Säe- und Düngerstreumaschine
DE2547848A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aussaat von saatgut
DE3122717C1 (de) "Drillmaschine"
DE2945896A1 (de) Geraetekombination zur saatbettbereitung
DE251388C (de)
EP0381014A2 (de) Sägerät und Bodenwalze
DE2444011A1 (de) Maschinenkombination zur aussaat von grassamen
DE2024752A1 (de) Gerätekombination zur Bodenbearbeitung und zum gleichzeitigen Säen
DE841239C (de) Kartoffellegmaschine
DE2535703A1 (de) Furchendruckrolle zur einbringung von duenger und saatgut in den boden
DE911919C (de) Maschine zum Pflanzen von Rueben, Gemuese u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee