DE2631710A1 - N-(2',2'-dichlorvinyl)-salicylsaeureamide und diese verbindungen enthaltende biozide mittel - Google Patents

N-(2',2'-dichlorvinyl)-salicylsaeureamide und diese verbindungen enthaltende biozide mittel

Info

Publication number
DE2631710A1
DE2631710A1 DE19762631710 DE2631710A DE2631710A1 DE 2631710 A1 DE2631710 A1 DE 2631710A1 DE 19762631710 DE19762631710 DE 19762631710 DE 2631710 A DE2631710 A DE 2631710A DE 2631710 A1 DE2631710 A1 DE 2631710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atom
compounds
hydrogen
chlorine
acid amide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762631710
Other languages
English (en)
Inventor
Kiyonobu Hirose
Shuichi Ishida
Kaoru Omori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Kayaku Co Ltd
Original Assignee
Nippon Kayaku Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Kayaku Co Ltd filed Critical Nippon Kayaku Co Ltd
Publication of DE2631710A1 publication Critical patent/DE2631710A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/36Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids
    • A01N37/38Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids having at least one oxygen or sulfur atom attached to an aromatic ring system
    • A01N37/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids having at least one oxygen or sulfur atom attached to an aromatic ring system having at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and one oxygen or sulfur atom attached to the same aromatic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having no bond to a nitrogen atom
    • A01N47/06Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having no bond to a nitrogen atom containing —O—CO—O— groups; Thio analogues thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/22O-Aryl or S-Aryl esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F1/00Compounds containing elements of Groups 1 or 11 of the Periodic Table
    • C07F1/005Compounds containing elements of Groups 1 or 11 of the Periodic Table without C-Metal linkages

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

N-(2' , 2f-Dichlorvinyl)-salicylsäureaniide und diese Verbindungen enthaltende biozide Mittel "
Prioritäts 14. Juli 1975» V.St.A., Nr. 595 748
Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Bevorzugt sind Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der X ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom oder eine ■Methylgruppe und Y eine Methylgruppe, einen gegebenenfalls durch ein oder zwei Chloratome substituierten Alkylcarbonylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, einen Alkoxycarbonylrest rait 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, eine Methylaminocarbonylgruppe, ein Natrium-, Kalium-, Zink- oder Manganates und Z ein Wasserstoff- oder Chloratom bedeutet und η den Wert 1 oder 2 hat. Besonders bevorzugt sind Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der X ein Wasserstoff- oder Chloratom, Y ein Natriumatom, eine Methylcarbonyl-, lthyl-
609883/1371
carbonyl- oder Methoxycarbonylgruppe "bedeutet und η den Wert hat. Spezielle Beispiele für die Verbindungen der Erfindung sind das Natriumsalz von N-(2',2'-Dichlorvinyl)-5-chlorsalicylsäureamid, O-Acetyl-N-(2',2l-dichloryinyl)-5-chlorsalicylsäureamid, 0-Acetyl-N-(2,2-dichlorvinyl)-salicylsäureamid und 0-lthylcarbonyl-N-(2',2'-dichlorvinyl)-salicylsäureamid.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können in an sich bekannter Weise aus einer Verbindung der allgemeinen Formel II
Z ■
> ^CONH2
(ID 0H
in der X und Z die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mit Chloral nach dem in der US-PS 2 936 323 beschriebenen Verfahren hergestellt v/erden. Die erhaltenen Kondensationsprodukte der allgemeinen Formel III
CONHCH-CCl
OH ' ^111)
on
werden mit einem Reduktionsmittel, wie Zink, in einem Lösungs« mittel, wie Essigsäure, Methanol oder Äthanol bei Temperaturen von Raumtemperatur bis 1200C zu den Verbindungen der allgemeinen Formel IV
VvC0NIiCIi"Cxci
609883/1371
umgesetzt. Diese Verbindungen v/erden in einem Molverhältnis von 1 : 1 bis 1:2 mit einem Alkylhalogenid, Acylchlorid, Alkoxycarbonylclalorid oder Alkylisocyanat in Gegenwart einer Base, wie Trimethylämin oder Triethylamin," in einem inerten Lösungsmittel bei Temperaturen von 5 bis 1200C zu den Verbin dungen der allgemeinen Formel V
Z /C1
V COKHCH=C ' .
umgesetzt, in der Yf eine Methylgrappe, einen gegebenenfalls durch mindestens ein Halogenatom substituierten Alkylcarbonylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, einen niederen Alkoxycarbonylrest oder einen niederen Alkylaminocarbonylrest darstellt, und X und Z die vorstehend angegebene Bedeutung haben.
Spezielle Beispiele für Verfahrensgemäß eingesetzte Alkylhalogenide sind Methyljodid, Xthyljodid 'und Propylchlorid. Spezielle Beispiele für gegebenenfalls durch Halogenatome substituierte Acylchloride sind Acetylchlorid, Chloracetylchlorid, Dichloracetylchlorid, Propionylchlorid, Butyrylchlorid, Isobutyrylchlorid und Lauroylchlorid. Spezielle Beispiele für verwendbare Alkoxycarbonylchloride sind Chlorameisensäuremethylester, Chlorameisensäureäthylester und Chlorameisensäurepropylester. Spezielle Beispiele für verwendbare Alkylisocyanate sind Methylisocyanat und Propylisocyanat.
609883/1371
Die Verbindungen der allgemeinen Formel IV können bei Raumtemperatur mit einer wäßrigen Lösung eines Alkalimetallhydro-
xids zu den Verbindungen der allgemeinen Formel VI
/Cl
CONHCH=C
Cl (VI)
O-Y"
umgesetzt werden, in der Y" ein Alkalimetallatom, wie das Natrium- oder Kaliumatom, bedeutet. Beispiele für verwendbare Alkalimetallhydroxide sind Natrium- und Kaliumhydroxid.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel IV können mit einem Metallhalogenid, ausgenommen ein Alkalimetallhalogenid, einem Metallacetat oder Metallsulfat in Gegenwart eines Alkalimetallhydroxids, wie Natrium- oder Kaliumhydroxid, in Wasser bei Raumtemperatur zu Verbindungen der allgemeinen Formel VII
,COHHCH-C
Cl
'-11 J
umgesetzt werden, in der YMt ein Metallatom, ausgenommen ein Alkalimetallatom, bedeutet, und η den Wert 1 oder 2 hat.
Beispiele für verwendbare Metallhalogenide sind Zinkchlorid und Mangan(II)-chlorid. Beispiele für verwendbare Metallacetate sind Zinkacetat und Kupfer(II)-acetat. Ein Beispiel für ein verwendbares Metallsulfat ist Kupfersulfat.
I098S3/1371
Die Verbindungen der Erfindung haben biozide Aktivität und können zur Bekämpfung des Wachstums von Bakterien, Pilzen und Algen auf den verschiedensten Gebieten eingesetzt werden. Die bioziden Mittel der Erfindung können 0,5 bis 95 Gewichtsprozent einer Verbindung der allgemeinen Formel I und 5 bis 99»5 Gewichtsprozent eines üblichen Trägerstoffes und/oder Verdünnungsmittels und/oder Hilfsstoffs enthalten.
Die bioziden Mittel der Erfindung können beispielsweise zum Schutz von organischen Stoffen, wie Holz, Papier, Baumwolle, Cellulosefasern, Cellulosetextilgut, Bambus, Kunststoffen, Ölen, Anstrichmitteln, Leder, Metallgegenständen und Tierstallungen verwendet werden. Ferner können die Verbindungen
als
der Erfindung/Kreislaufwasser beispielsweise in Kühltürmen, Klimatisiereinrichtungen, Schwimmbecken, Kühlvorrichtungen für Kraftwerke und Papiermühlen, eingesetzt werden.
Spezielle Beispiele für die zur Herstellung der bioziden Mittel verwendeten Hilfsstoffe sind Trägerstoffe, Streckmittel, Emulgatoren, Anfeuchtemittel, Fixiermittel und grenzflächenaktive Verbindungen. Als Trägerstoffe kommen feste oder flüssige Trägerstoffe in Frage, wie Ton, Kaolin, Talcum, Diatomeenerde, Kieselsäure, Calciumcarbonat, Benzol, Alkohole, Aceton, Xylol, Methylnaphthalin, Cyclohexanon, Dimethylformamid, Diäthylsulfoxid, tierische und pflanzliche Öle, Fettsäuren und deren Ester und verschiedene grenzflächenaktive Verbindungen.
09883/1371
Die Verbindungen der Erfindung zeichnen sich durch eine sehr niedrige Toxizität aus. Die LDc0 der Verbindungen der Erfindung liegt bei oraler Verabfolgung an Mäuse oberhalb 1000 mg/kg. Ferner haben die Verbindungen der Erfindung keinen unangenehmen Geruch.
Die Verbindungen der Erfindung können entweder allein auf die zu schützenden Produkte aufgebracht oder dem Wasser einverleibt werden. Im allgemeinen v/erden die Verbindungen der Erfindung mit üblichen Hilfsstoffen zu bioziden Mitteln verarbeitet, beispielsweise zu emlgierbaren Konzentraten, benetzbaren Pulvern, wasserlöslichen Konzentraten, öllöslichen Konzentraten, Stärkemitteln oder Granulaten.
Die bioziden Mittel der Erfindung enthalten etwa O55 bis 95» vorzugsweise 2 bis 70 Gewichtsprozent^mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formel I und etwa 5 bis 99,5, vorzugsweise 30 bis 98,Gewichtsprozent eines HilfsStoffs.
Zur Behandlung von technischen Rohprodukten, wie Holz, Gegenständen aus Holz, Sägemehl, Cellulosefasern, Textilgut, Papier, Leder oder Stallungen werden die Verbindungen in einer Menge von 0,1 bis 10 g/m durch Spritzen, Anstreichen oder Tränken aufgebracht. Zur Herstellung von Anstrichmitteln, Klebstoffen und Pasten werden die Verbindungen der Erfindung in einer Menge von 0,01 bis 0,1 Gewichtsprozent zugesetzt. Das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Algen an den Böden von Schiffen kann durch Verwendung von Anstrichmitteln verhindert werden, die
eine Verbindung der Erfindung als Biozid enthalten. Zur Behandlung von Wasser werden die Verbindungen der Erfindung, in einer Menge von etwa 2 bis 50, vorzugsweise 10 bis 30 ppm, verwendet.
Beispieli
N-(2*.2t~Dichlorvinvl)--^-chlorsaliicyli säureamid · (Verbindung Nr. 1)
Eine Lösung von 30 g (0,09 Mol) N-(1t-Hydroxy-2t,2»,2«-trichloräthyl)-5-chlorsalicylsäureamid in 150 ml Essigsäure wind unter .Rühren bei einer Temperatur von 20 bis 40 C mit 9,2 g (0,14 Mol) Zinkstaub versetzt. Die Umsetzung wird 4 Stunden bei der gleichen Temperatur durchgeführt. Danach wird die Temperatur auf 800C erhöht und überschüssiger Zinkstaub abfiltriert. Das Filtrat wird abgekühlt. Die kristalline Titelverbindung wird abfiltriert und getrocknet. Ausbeute 28 g vom F. 208 bis 2100C. .
Beispiel 2
0-Acetvl-N-(2 *, 2'-dichlorvinyl)-salicvlsäureamid (Verbindung Hr. 2)
Eine Suspension von 150 g (0,65 Mol) N-(2·,21-Dichlorvinyl)-salicylsäureamid in 450 ml Benzol.wird unter Rühren mit 200 g (1,95 Mol) Essigsäureanhydrid versetzt. Sodann werden bei 30 bis 400C 10 g■(0,13 Mol) Pyridin eingetropft. Hierauf wird das Gemisch 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem.Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit Wasser, einer 5prozentigen wäßrigen Natriumbicarbonatlösung und nochmals mit Was-
609863/1371
ser gewaschen und unter vermindertem Druck eingedampft. Der feste Rückstand wird aus Cyclohexan umkristallisiert. Ausbeute 170 g der Titelverbindung vom F. 91 bis 920C.
Beispiel 3
Q-Methoxycarbonvl-N~(2',2!-dichlorvinyl)-salicylsäureamid (Verbindung Nr. 5)
Eine Lösung von 20 g (0,09 Mol) N-(2'^'-DichlorvinylJ-salicylsäureamid in 100 ml Benzol wird unter Rühren mit 8,1 g (0,09 Mol) Chlorameisensäuremethylester versetzt. Sodann werden bei einer Temperatur unterhalb 100C 9 g (0,09 Mol) Triäthylamin eingetropft. Hierauf wird das Gemisch 3 Stunden bei Raumtemperatur umgesetzt und weitere 30 Minuten unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit Wasser, 5prozentiger wäßriger NatriumMcarbonatlösung und nochmals mit Wasser gewaschen. Danach wird das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck eingedampft. Der feste Rückstand wird aus Methanol umkristallisiert. Ausbeute 22,5 g der Titelverbindung vom F. 72 bis 73°C
Beispiel4
Q-(N1-Methvlcarbamovl)-N-(2f.2'-dichlorvinvl)-salicylsäureamid ,(Verbindung Nr. 4)
Eine Lösung von 12 g (0,05 Mol) N-(2's2'-Dichlorvinyl)-salicylsäureamid in 100 ml Benzol wird bei einer Temperatur unterhalb 10°C unter Rühren mit 4 g (0,07 Mol) Methylisocyanat und sodann tropfenweise mit 6,6 g (0,07 Mol) Triäthylamin versetzt. Das Gemisch wird 3 Stunden bei Raumtemperatur umgesetzt und
609883/ 1 3Ή
hierauf 30 Minuten unter Rückfluß erhitzt. Danach wird das Reaktionsgemisch abgekühlt und mit Wasser, 5prozentiger wäßriger Natriumbicarbonatlösung und nochmals mit Wasser gewaschen. Sodann wird das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck eingedampft. Der feste Rückstand wird aus Methanol urakristallisiert. Ausbeute 13,5 g der Titelverbindung vom F. bis 1010C.
Beispiel 5
O-Acetyl-N-(2! ,^'-dichlorvinvlj^-chlorsalieylsäureamid (Verbindung: Nr. p)
Eine Lösung von 5 g (0,018 Mol) N-(2',2f-Dichlorvinyl)-5-chlorsalicylsäureamid in 30 ml Benzol wird mit 2,2 g (0,022 Mol) Essigsäureanhydrid und einigen Tropfen Pyridin unter Rühren versetzt. Danach wird das Gemisch 4 Stunden auf 500C erwärmt und gerührt. Hierauf wird das Reaktionsgemisch mit Wasser, 5prozentiger wäßriger Natriumbicarbonatlösung und nochmals mit Wasser gewaschen. Sodann wird das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck eingedampft. Der feste Rückstand wird aus Benzol umkristallisiert. Ausbeute 4 g der Titelverbindung vom F. 98 bis 10O0C.
Beispiels
Natriuinsalz von N- (2f, 2f-Di chi or vinyl )Zi5-chlprsa.licylsäu.reiarnid (Verbindung Nr. 6)
In einer Lösung von 0,7 g (0,019 Mol), 93prozentigem Natriumhydroxid in 30 ml Wasser werden unter Rühren 5 g (0,019 Mol) N-(2',2f-Dichlorvinyl)-5-chlorsalicylsäureamid gelöst. Danach
609883/ 1§1i
wird das Gemisch 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Hierauf wird das Wasser unter vermindertem Druck abdestilliert. Es hinterbleiben 5,4 g des Natriumsalzes der Titelverbindung vom F. oberhalb 28O0C. "' " '
Beispiel 7
Die Verbindungen Nr. 7 bis 30 werden auf die nachstehend in Tabelle I angegebene Weise hergestellt.
09883/1^1
Tabelle I
Verbindung
F., 0C oder
Aussehen
Verfahrenswei s e
Ausgangsverbindung für Y
5-Br
Na
>280
hellbraune Kristalle
gemäß Beispiel 6
NaOH
5-Br
Zn
v/eiße
Kristalle
N- (2',2f-Dichlorvinyl)-5-bromsalicylsäureamid wird mit 1 Äquivalent ZnCl2 in Gegenwart von Natronlauge bei Raumtemperatur umgesetzt
ZnCl,
5-Br
Cu(II) H
dunkelgelbgrüne
Kristalle
gemäß Beispiel 8
CuSOi
10
5-Br
Kn(II) H
gelbgraue Kristalle
MnCl,
11
4-CH3
F. 189- i v/eiße'
191 I Kristalle
Gemäß Beispiel 1
12
H K
F.78-82
Tabelle I - Fortsetzung
σ> ο cd co
13 5-Br 5-Br H H 1 f
F.204 weiße
[Kristalle
hellgelbe
Kristalle
Gemäß Beispiel 1 ClC(O)C2H5
14 3-NO2 H H H 1 F0 1176-177 weiße
Kristalle
Nitrierung von N-(2f,
21-Dichlorvinyl)-sa-
lipylsäureamid mit
1 Äquivalent Salpe
tersäure in Gegenwart
von Essigsäure bei
Raumtemperatur
ClC(0)C3H7(n)
15 H C(O)C2H5 H 1 F.37-38 H Gemäß Beispiel 2 ClC(O)C3H7(I)
16 H C(0)C3H7(n) H 1 F.124-125 η ti ClC(O)C11H2J(Ii)
17 H C(O)C3H7(I) H 1 F.122-124 11 It ClC(O)CH2Cl
18 H C(O)C11H23Cn) H 1 F.53-59 It U ClC(O)CHCl2
19 H C(O)CH2Cl H 1 F.93-95 It M ClC(O)CH3
20 j H C(O)CHCl2 H 1 F.184-186 N tt ClCOOC2H5
21 C(O)CH3 H 1 F. 133-134 W. Gemäß Beispiel 5
22 C(O)OC2H5 H 1 F.70-72 Gemäß Beispiel 3
Tabelle I - Fortsetzung
σ? ο co co
H C(O)OCH2CH-^n 3 H 1 D 1,5409 durchsich
tige Flüs
sigkeit
Gemäß Beispiel 3 •CH^
ClCOOCH2CH^ CE^
3
24 H CH3 H 1 F.111-112 weiße
Kristalle
Alkylierung von·
N- (2',2■-Dichlorvi-
nyl)-salicylsäure-
ami d mit Methyl-
,io did
CH,J
3
25 5-Cl K H 1 > 280 hellgelbe
Kristalle
Gemäß Beispiel 6 KOH
26 3-Cl H 5-Cl ■\ F.173,5-
174,0
weiße
Kristalle
Gemäß Beispiel 1
27 3-Cl C(O)CH3 5-Cl 1 F.130-132 Gemäß Beispiel 5 ClC(O)CH3
I 28 3-Cl Na 5-Cl
1
> 280 hellgelbe
Kristalle
Gemäß Beispiel 6 NaOH
29 3-Cl K 5-Cl i
1
> 280 » KOH
30 3-NO2 C(O)CH3 H 1 F.109-112 tr Gemäß Beispiel 5 ClC(O)CH3
Beispiel 8
Ein emulgierbares Konzentrat wird aus folgenden Bestandteilen hergestellt:
Teile
Verbindung Nr. 1 10
Isophoron 40
Xylol ,. 31
Diraethylformaraid 7
grenzflächenaktive Verbindung ■ 12
Die Bestandteile werden miteinander vermischt. Vor der Anwendung wird das emulgierbare Konzentrat mit Wasser auf die
400 bis 2000-fache Menge verdünnt. Holz, Sagemehl und Cellulos©fasern können zum Schutz gegen Bakterien und Pilzbefall mit der Emulsion getränkt werden.
Auf die vorstellend beschriebene Weise werden emulgierbare Konzentrate mit der Verbindung Nr. 2, 5, 8, 10, 13, 15, 16, 19,
22 und 23 hergestellt.
Beispiel 9
Ein öllösliches Konzentrat wird aus folgenden Bestandteilen
hergestellt:
Verbindung Nr. 15 . 20
Äthylenglykolmonoäthyläther . 40
Dimethylformamid 10
Xylol 30
609B83/1 371
Die Bestandteile werden miteinander vermischt. Das erhaltene öllösliche Konzentrat wird einer Anstrichfarbe oder einem Schneidöl in einer Menge von 0,1 % Wirkstoffgehalt einverleibt. · ..
B e i s ρ i e 1 10
Ein benetzbares Pulver wird aus folgenden Bestandteilen hergestellt: ·
Verbindung Nr. 5 55
Polyäthylenoxid 3
Ligninsulfonsäure 5
Diatomeenerde ■ . 20
Ton . 17
Die Bestandteile v/erden miteinander vermischt. Vor der Anwendung wird das benetzbare Pulver in Wasser suspendiert. Die Suspension wird in Tierstallungen versprüht, um das Wachstum von Pilzen und Bakterien zu unterdrücken.
Beispiel 11
Ein wasserlösliches Konzentrat wird aus folgenden Bestandteilen hergestellt:
Teile
Verbindung Nr. 6 10
Äthylenglykolmonoäthyläther 40
Isophoron 38
Polyäthylenoxid 10
Alkylbenzolsulfonsäure 2
609883/ 1 371
Die Bestandteile werden miteinander vermischt. In ähnlicher Weise wird ein wasserlösliches Konzentrat mit den Verbindungen Nr. 1, 2, 5, 8, 16, 19 und 22 hergestellt.
Vor der Anwendung wird das Konzentrat mit V/asser auf das 5-Ms 1000-fache verdünnt und in Stallungen versprüht.
Der Lösung wird Kreislaufwasser zur Schleimbekärapfung einverleibt. Die Konzentration der Verbindung Nr. 6 im Kreislauf wasser beträgt 10 bis 20 ppm.
0,01 bis 0,1 Gewichtsprozent der Verbindung Nr. 6 in Form einer Lösung wird Pasten- oder Bindemittel als Konservierungsmittel einverleibt.
Beispiel 12
Die bakterizide und fungizide Wirkung der Verbindungen der Erfindung wird nach der Verdünnungsmethode auf Kartoffel-Glucose-Agar (1) und Glucose-Bouillon (2) bestimmt. In Tabelle II ist die MHK einiger Verbindungen der Erfindung gegenüber verschiedenen Pilzen und Bakterien angegeben.
609883/ 1 371
- 17 Tabelle II
1 Aspcr- (1) MHK, ug/ml Bacillus * (2) - Eschoxi-
2 £illH!L ■ Ponicil- subtilis Stapliylo clrui
Verbin 3 niger liutn Ciados- coccus co Ii
dung, ' h 10 cit.rxii.uiH porium 5 aureus 60
XvX · 5 10 \ 10 Jiaruai um 2,5 5 ^O
6 ' 10 10 . 5 10 • 5 6o
8 20 20 5 10 10 6o
10 2,5 10 10 173 10 10
12 10 2,5 5 .2,5 ho .
13 20 5 2,5 5 .60
lh 20 20 5 5 5 6o .
15 20 20 10 10 10 80
■ 16 20 20 10 5 10 60
17 10 10 20 5 5 6o
19 10 10 10 2,5 . 5 ho ■
20 10 10 10 5" 5 60
22 10 10 5 5 10 'to
23 10 .10 5 . 5 5 ho
2h 10 - 10 10 5 5 6o
26. 10 10 5 5 10 4o
27 10 10 • ίο 5 2,5 JiO
20' 10 • ίο 10 \ 5 6o
10 20 . ίο . 5 10 ItO
10 10 10 5 ho .. ·
5 5 2,5
• 5
609883/1^71
Beispiel 13
Die gemäß Beispiel 8 hergestellten emulgierbaren Konzentrate werden mit Wasser auf das 400 und 800-fache verdünnt.
Quadratische Prüfkörper aus Birkenholz einer Seitenlänge von 5 cm und einer Dicke von 5 mm werden 2 Minuten in die Emulsionen getaucht und 24 Stunden bei Raumtemperatur getrocknet. Sodann werden die Proben auf die Oberfläche von Agarplatten gelegt. Auf die Agarplatten und die Proben werden Sporensuspensionen von Aspergillus niger, Penicillium citrinum, Cladosporium harbarum und Chaetomium globosum gesprüht. Die Pilze werden 2 Wochen bei einer Luftfeuchtigkeit von 95 % und einer Temperatur von 280C inkubiert. Die Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengefaßt. Die Wachstumshemmung wird durch folgende Bewertungszahlen ausgedrückt: 3 ί 1OOprozentige Wachstumsunterdrückung 2 :-weniger als 1/3 der Oberfläche der Prüfkörper sind von
den Pilzen befallen
1 ; mehr als I/3 der Oberfläche der Prüfkörper sind von den
Pilzen befallen.
6098837 1371
Tabelle III
0,025 % 0,0125 ?S
3
3
5
3
3
3
3
3
3
3
3
2
3
5
2
2
3
3
3
2
2
2
1 1
Wa ch s turas h emrtmng
~~~~~~~-~--____ Wirkstoffkonzen-
^^""""^^«^^^ tration
erbindung Nr. ^^~~~~~~----^^
8
10
13
15
16
19
22
23
keine Behandlung
Beispiel 14
Die gemäß Beispiel 8 hergestellten emulgierbaren Konzentrate werden mit ¥asser auf das 100-fache verdünnt.
Baumwollgewebe wird 2 Minuten in jede Emulsion getaucht. Sodann wird das Baumwollgewebe bei Raumtemperatur getrocknet und zu quadratischen Proben mit einer Kantenlänge von 1 cm zerschnitten. Die nachstehend in Tabelle IV angegebenen Bakterien und Pilze werden auf Kartoffelagar überimpft und auf jede Platte wird eine quadratische Probe des Baumwollgewebes gelegt. Die Bakterien bzw. Pilze werden 4 Tage bei 28°C inkubiert. Sodann wird die Hemmzone um die quadratische Probe bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle IV zusammengefaßt:
609883/13 71
Tabelle IV
Verbindung
Nr.
Hemmzone, Pilze Asper-
gillus
niger
Penicil-
lium
citrinum
mm Bakterien Bacillus
subtilis
Staphylo
coccus
aureus
5 UI 9 10
1 5 7 9 7
2 10 10 12 11
5 6 Ul 6 ." 6
8 6 6 9 7
15 6 7 7 6
19 5 β 8 7
22 0 0 0 0
keine Be
handlung
Beispiel 15
Gemäß Beispiel 11 werden lOprozentige wasserlösliche Konzentrate mit 0,02 Gewichtsteil Wirkstoff zu 100 Teilen Waxman's flüssigem Nährmedium gegeben. Stücke von Holz und Eisen werden in das flüssige Nährmedium getaucht. Bakterien aus Kreislaufwassersystemen werden in das flüssige Nährmedium überimpft und 2 Tage unter Schütteln bei 27 bis 34° C inkubiert. Sodann wird das Ausmaß der Bakterienvermehrung an den Prüfkörpern bestimmt.
Die wachstumshemmende Wirkung der Wirkstoffe gegenüber Pilzen und grünen Algen wird ebenfalls nach der vorstehend beschriebenen Methode bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle V zusammengefaßt.
609883/1371
Das Ausmaß der Vermehrung der Bakterien, Pilze oder grünen Algen an den Prüfkörpern wird durch folgende Symbole gekennzeichnet:
ί keine Vermehrung
+ ί Vermehrungsfläche 1 bis 25 % an den Prüfkörpern ++ ϊ Vermehrungsfläche 26 bis 50 % " " " i Vermehrungsfläche 51 bis 75 % " " " i Vermehrungsfläche 76 bis 100 %." ." "
Tabelle V
Verbindung,
Nr.
Ausmaß der Vermehrung ι Pilze grüne Algen !
1 Bakterien - -
2 - - -
5 - -
6 - - -
8 - + +
15 -
16 - - -
19 + -
22 - + +
keine Behand
lung
- ++++
++++
609833/ 1 371

Claims (4)

  1. - 22 Patentansprüche
    Λ J N-(2S2l-Dichlorvinyl)-saiicylsäureamide der allgemeinen Formel Ϊ
    ? .Cl
    in der X ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom* eine Methyloder Nitrogruppe und Y ein Wasserstoffatom, eine. Methylgruppe, einen gegebenenfalls durch mindestens ein Halogenatom substituierten Alkylcarbonylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, einen niederen Alkoxycarbonyl- oder niederen Alkylaminoca-rbonylrest oder ein einwertiges oder zweiwertiges Metallatom bedeutet, Z ein Wasserstoff- oder Chloratom darstellt und η den Wert 1 oder 2 hat, wobei Y kein Wasserstoffoder Metallatom darstellt, wenn X und Z Wasserstoffatome bedeuten.
  2. 2. Verbindungen nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel I, in der X ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom oder eine Methylgruppe, Y eine Methylgruppe, einen gegebenenfalls durch ein oder zwei Chloratome substituierten Alkylcarbonylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, einen Alkoxycarbonylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, eine Methylami no carbonyl gruppe, ein Natrium-, Kalium-, Zink- oder Manganatom bedeutet und η den Wert 1 oder 2 hat.
    609883/1371
  3. 3. Verbindungen nach Anspruch 2 der allgemeinen Formel I, in der X ein Viasserstoff- oder Chloratom und Y ein Natriumatom' bedeutet.
  4. 4. Biozide Mittel, enthaltend eine Verbindung gemäß Anspruch 1 bis 3.
    609883/ 137 1
DE19762631710 1975-07-14 1976-07-14 N-(2',2'-dichlorvinyl)-salicylsaeureamide und diese verbindungen enthaltende biozide mittel Withdrawn DE2631710A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/595,748 US4055639A (en) 1975-07-14 1975-07-14 Derivatives of N-(2,2-dichlorovinyl) salicylamide and use thereof as bactericides, fungicides and algicides for industry
AU21237/77A AU507483B2 (en) 1975-07-14 1977-01-12 Salicylamides and their use as fungicides and bactericides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2631710A1 true DE2631710A1 (de) 1977-01-20

Family

ID=25618164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762631710 Withdrawn DE2631710A1 (de) 1975-07-14 1976-07-14 N-(2',2'-dichlorvinyl)-salicylsaeureamide und diese verbindungen enthaltende biozide mittel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4055639A (de)
AU (1) AU507483B2 (de)
CA (1) CA1077514A (de)
DE (1) DE2631710A1 (de)
FR (1) FR2318147A1 (de)
GB (1) GB1518377A (de)
NL (1) NL7607796A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5215823A (en) * 1975-07-18 1977-02-05 Nippon Kayaku Co Ltd Germicide for agriculture and gardening
JPS6058905B2 (ja) * 1978-08-25 1985-12-23 日本化薬株式会社 新規2−ハイドロオキシベンズアミド誘導体および土壌殺菌剤
US7048788B2 (en) * 2003-08-05 2006-05-23 Shunichi Yamazaki Ship bottom paint using coal ash and diatomaceous earth
US20070077445A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Lawson Eric N Panel containing bamboo and fungicide
US7625631B2 (en) * 2005-08-31 2009-12-01 Huber Engineered Woods Llc Wood panel containing inner culm flakes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2895992A (en) * 1959-07-21 Process for the production of benzoic
US2923737A (en) * 1960-02-02 Benzoic acid amides showing antimy-
US2936323A (en) * 1957-10-16 1960-05-10 Diamond Alkali Co Chemical composition and process

Also Published As

Publication number Publication date
AU2123777A (en) 1978-07-20
US4055639A (en) 1977-10-25
NL7607796A (nl) 1977-01-18
GB1518377A (en) 1978-07-19
CA1077514A (en) 1980-05-13
FR2318147A1 (fr) 1977-02-11
AU507483B2 (en) 1980-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649706C2 (de) ß-[4-(Pyridyl-2-oxy)phenoxy] - propanderivate und Herbicide, welche diese enthalten
DE2434430A1 (de) 2-methylbenzanilid-verbindungen, verfahren zur herstellung derselben und mittel mit einem gehalt derselben
DE2406475C2 (de) 5-Acetamido-2,4-dimethyltrifluormethansulfonanilid und dessen landwirtschaftlich geeignete Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und diese Verbindungen enthaltende Mittel
DE2546251A1 (de) Alpha- eckige klammer auf 4-(5- mono-substituiert- oder 3,5-disubstituiert-pyridyl-2-oxy)phenoxy eckige klammer zu alkancarbonsaeuren und ihre derivate
DE2531643A1 (de) Herbizide verbindungen, unkrautvertilgungsmittel, worin diese enthalten sind, und verfahren zu ihrer anwendung
DE2609280A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2538179C2 (de) 3-Alkoxy-benzo-1,2,4-triazine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE2631710A1 (de) N-(2&#39;,2&#39;-dichlorvinyl)-salicylsaeureamide und diese verbindungen enthaltende biozide mittel
DE2733115A1 (de) Tetrahydroisophthalimid-verbindungen
EP0007089B1 (de) Acylanilide mit herbicider und fungicider Wirkung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3331874A1 (de) Neue thiophenderivate
DE2525855A1 (de) Verfahren zum erzeugen von benzanilidderivaten
CH441270A (de) Verfahren zur Herstellung von Amidsäureestern und eine Anwendung derselben
DE2918541C3 (de) Diphenylaminderivate, Verfahren zu deren Herstellung und herbicide Mittel auf deren Basis
DE2732442A1 (de) Neue phenoxy-phenoxy-alkancarbonsaeurederivate
DE2126149A1 (en) Halo-salicylanilide derivs - with acaricidal and fungicidal activity
DE2504052B2 (de) 1-Propyl- w -sulfonsäure-benzimidazol-2carbaminsäuremethylester
DE3427847A1 (de) Thiolan-2,4-dion-3-carboxamide
CH618322A5 (de)
EP0392286A1 (de) 3-Cyano-4-phenyl-pyrrol-Derivate
DE1542872A1 (de) Selektives herbizides Mittel
DE2631709A1 (de) N-(2&#39;,2&#39;-dichlorvinyl)-salicylsaeureamide enthaltende bakterizide und fungizide mittel
DE2262402A1 (de) Herbizide phenoxycarbonsaeureoximester
DE2531985A1 (de) Mittel mit bakterizider, fungizider und algizider wirkung
DE2548450A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee