DE2732442A1 - Neue phenoxy-phenoxy-alkancarbonsaeurederivate - Google Patents
Neue phenoxy-phenoxy-alkancarbonsaeurederivateInfo
- Publication number
- DE2732442A1 DE2732442A1 DE19772732442 DE2732442A DE2732442A1 DE 2732442 A1 DE2732442 A1 DE 2732442A1 DE 19772732442 DE19772732442 DE 19772732442 DE 2732442 A DE2732442 A DE 2732442A DE 2732442 A1 DE2732442 A1 DE 2732442A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- phenoxy
- group
- acid derivatives
- substituted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C205/00—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
- C07C205/39—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by esterified hydroxy groups
- C07C205/42—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by esterified hydroxy groups having nitro groups or esterified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
- C07C205/43—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by esterified hydroxy groups having nitro groups or esterified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring or to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of the same condensed ring system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N39/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing aryloxy- or arylthio-aliphatic or cycloaliphatic compounds, containing the group or, e.g. phenoxyethylamine, phenylthio-acetonitrile, phenoxyacetone
- A01N39/02—Aryloxy-carboxylic acids; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N39/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing aryloxy- or arylthio-aliphatic or cycloaliphatic compounds, containing the group or, e.g. phenoxyethylamine, phenylthio-acetonitrile, phenoxyacetone
- A01N39/02—Aryloxy-carboxylic acids; Derivatives thereof
- A01N39/04—Aryloxy-acetic acids; Derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C205/00—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
- C07C205/27—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups
- C07C205/35—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
- C07C205/36—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring or to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of the same condensed ring system
- C07C205/38—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring or to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of the same condensed ring system the oxygen atom of at least one of the etherified hydroxy groups being further bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring, e.g. nitrodiphenyl ethers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C327/00—Thiocarboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C59/00—Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
- C07C59/40—Unsaturated compounds
- C07C59/58—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
- C07C59/64—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
- C07C59/66—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
- C07C59/68—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C59/00—Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
- C07C59/40—Unsaturated compounds
- C07C59/58—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
- C07C59/64—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
- C07C59/66—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
- C07C59/68—Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring
- C07C59/70—Ethers of hydroxy-acetic acid, e.g. substitutes on the ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C67/00—Preparation of carboxylic acid esters
- C07C67/30—Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group
- C07C67/31—Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by introduction of functional groups containing oxygen only in singly bound form
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/66—Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
- C07C69/73—Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of unsaturated acids
- C07C69/734—Ethers
- C07C69/736—Ethers the hydroxy group of the ester being etherified with a hydroxy compound having the hydroxy group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2601/00—Systems containing only non-condensed rings
- C07C2601/12—Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
- C07C2601/14—The ring being saturated
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Aisme-nn - Or. R. Kcentgsberger
Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipl.-lng. F. K.'ingsoisan - Dr. F. Zumstein jun.
TELEX 530870
TELEGRAMME: ZUMPAT
MÖNCHEN 01130-808. BLZ 70010080
BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHAUSER KTO.-NR. 307887. BLZ 70030800
8 MÖNCHEN 2.
BRAUHAUSSTRASSE 4
Case 5-10614/*
CTJBA-GEIGY AG, CH-4002 Basel/Schweiz
Neue Phenoxy-phenoxy-alkancärbonsäurederivate
Die vorliegende Erfindung betrifft neue, herbizid wirksame Phenoxy-phenoxy-alkancarbonsäurederivate,
Verfahren zu ihrer Herstellung, ferner herbizide Mittel, die diese neuen Verbindungen als Wirkstoffe enthalten,
sowie Verfahren zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern in KuItürpflanzungen unter Verwendung der neuen Wirkstoffe
oder der sie enthaltenden Mittel.
Die neuen Wirkstoffe entsprechen der Formel I
R.
R,
R,
.3
0-CH-CO-R,
0-CH-CO-R,
(D
709884/0941
In dieser Formel bedeuten:
und R- das eine die CF -Gruppe, das andere ein Wasserstoff-oder Halogenatom oder die
NO9- oder CN-Gruppe,
R ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe
R4 die -OH- oder eine -O^ Kationv-y-Gruppe,
eine C1-C, Alkoxy oder Alkylthiogruppe, die
unsubstituiert oder durch C1-C4 Alkoxy,
C1-C4 Alkoxycarbonyl, Di-C1-C4 Alkylamino
substituiert ist, eine C-C4 Alkenyloxy-
oder Alkinyloxygruppe eine C3-C6 Cycloalkoxygruppe
eine Mono- oder Di1-C1-C4 Alkylatninogruppe,
eine C^-C9 Ketoximoxygruppe ^- C=NO-eine
Phenoxy-, Phenylthio- oder Benzyloxygruppe,
die ein bis dreifach durch Halogenatome, C1-C4 Alkyl-, C1-C4 Alkoxy-, C1-C4 Alkylthio-,
Nitro-, Cyano- oder Trifluormethylgruppen
substituiert sein kann.
Die Alkylreste können geradkettig oder verzweigt sein.
Als Kationen der Gruppe -0 ^Kation v-/ (für R4) sind
ein- und mehrwertige Kationen anorganischer oder organischer Basen einschliesslich quaternärer Ammoniobasen zu verstehen,
insbesondere die Kationen von Alkali- und Erdalkalimetallhydroxiden. Unter den Halogenatomen für R. und R- ist
Chlor bevorzugt.
709884/0941
Aus den Deutschen Offenlegungsschriften No. 24 33
und 24 33 067 sind Phenoxy-phenoxy-alkancarbonsäurederivate und deren Herstellung bekannt geworden, welche den Alkancarbon·
saurerest in para-Stellung haben.
Diese Verbindungen besitzen eine spezielle Gräserwirkung und eignen sich zur selektiven Bekämpfung von Ungräsern
in mono- und dikotylen Kulturpflanzen.Sie wirken jedoch
gegen dikotyle Unkräuter überhaupt nicht oder nur in sehr hohen Aufwandmengen.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass die neuen Phenoxy-phenoxy-alkancarbonsäurederivate der Formel I
welche den Alkancarbonsäurerest in meta-Stellung haben, sich ausgezeichnet zur Bekämpfung von dikotylen Unkräutern
in vorwiegend monokotylen Kulturen wie Getreide, (Weizen*
Gerste, Sorghum) Reis, Mais aber auch vereinzelt in dikotylen
Kulturen, wie Zuckerrüben eignen.
Es wurde eine besonders gute Vertraglichkeit gegenüber
Reis festgestellt, sowohl gegen "Trockenreis" wie auch gegenüber verpflanztem "Wasserreis" .
Am wirksamsten haben sich die Verbindungen der Formel I
gegen folgende dicotyle Unkräuter erwiesen: Sinapis alba,
Sida spinosa, Sesbania exaltata, Ipomoea purpurea, Galiutn aparine, Chrysanthemum leucum, Abutilon, Solanum nigrum,
Ammania indica, Rotala indica etc.
709884/0941
-Jr-
$ 2732U2
Die neuen Verbindungen wirken zwar auch gut im Vorauf lauf verfahren, das Nachauflaufverfahren hat sich jedoch
als besonders wirkungsvoll und zweckmässig erwiesen.
Die Herstellung der neuen Verbindungen der Formel I erfolgt nach den zur Synthese von Phenoxy-phenoxy-alkancarbonsäuren
und deren Derivaten an sich bekannten Methoden.
Nach einem ersten dieser Verfahren setzt man erfindungsgemäss
ein Halogen-trifluormethyl-benzol der Formel II
\2
(II)
worin R1 und R„ die oben gegebene Bedeutung haben
und Hai ein Halogenatom bedeutet, mit einem 3-Hydroxy· phenoxy-alkancarbonsäurederivat der Formel III
0-CH-CO-R^
(III)
worin R_ und R, die oben gegebene Bedeutung haben, in
Gegenwart einer Base um.
Nach einem zweiten Verfahren geht man erfindungsgemäss
von einem substituierten 3-Hydroxy-diphenylather der Formel IV
709884/0941
(IV)
worin R. und R„ die oben gegebene Bedeutung haben, aus
und setzt diesen mit einem a-Halogencarbonsäurederivat
der Formel V
Hai - CH - CO -
(V)
worin R~ und R, die oben gegebene Bedeutung haben und
Hai ein Halogenatom bedeutet, in Gegenwart einer Base umFalls
man bei diesen Verfahren als Ausgangsstoffe
der Formeln III bezw. V eine Carbonsaure verwendet (R - OH),
4 so kann man nachträglich diese Gruppe in ein anderes
definitionsgemässes Derivat der Formel I überfuhren,
entweder direkt oder über das entsprechende Saurechlorid.
Bei Verwendung eines Esters der Formeln III bezw. V kann raan durch Verseifung die Estergruppe in die freie
Carbonsäure, ein Salz derselben oder in ein Amid überführen.
In den Formeln II bis V der Ausgangsstoffe haben die
Reste Rj bis R, die unter Formel I angegebenen Bedeutungen
und Hai steht für ein Halogenatom, vorzugsweise Chlor oder Brom. <
709884/0941
AO
2732AA2
Die genannten Umsetzungen können in An- oder Abwesenheit von gegenüber den Reaktionsteilnehmerη inerten Lösungsoder Verdünnungsmitteln durchgeführt werden, Bevorzugt sind
polare organische Lösungsmittel wie Methylethylketon, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid etc. Die Reaktionstemperaturen liegen zwischen 0 und 200° und die Reaktionsdauer
beträgt je nach Ausgangsstoff, gewählter Umsetzungstemperaturen und Lösungsmittel zwischen 1 Stunde und mehreren
Tagen. Man arbeitet in der Regel bei Normaldruck. Als Basen (Kondensationsmittel) fur die Umsetzung kommen die Üblichen,
wie z.B KOH, NaOCH3, NaHCO3, K3CO3, Kalium-tert. butylat
etc. aber auch organische Basen wie Triethylamin etc. in
Betracht.
Die Ausgangsstoffe der Formeln II bis V sind teilweise
bekannt. Noch nicht beschriebene Ausgangsstoffe dieser Formeln lassen sich nach üblichen Verfahren und Techniken
leicht herstellen. Phenoxyphenole der Formel IV können beispielsweise gemäss den in J.Am.Chem.Soc. £1, 2702 (1939)
oder in Chetn. Abstracts 5^, 922 (1960) beschriebenen
Methoden hergestellt werden.
Im nachfolgenden Beispiel wird die Herstellung eines Phenoxy-phenoxy-alkancarbonsäureesters der Formel I veranschaulicht.
Weitere in entsprechender Weise hergestellte Wirkstoffe sind in der anschliessenden Tabelle aufgeführt.
Temperaturen sind in Celsius-Graden angegeben.
709884/0941
3-(2'-Chlor-Α'-trifluormethyl-phenoxy)-α-phenoxy-propionsMuremethylester
29 g 3-(2'-ChIOr-V-trifluormethylphenoxy)-phenol und 25 g
a-Brompropionsäure-methylester werden in 200 ml Aethylmethylketon
mit 28 g Kaliumcarbonat über Nacht bei 80° gerührt. Nach dem Abfiltrieren von anorganischen Salzen
wird das Filtrat zur Trockene eingedampft und der so erhaltene Ester durch Destillation im Vakuum gereinigt. Man
erhalt 16,6 g 3-(2'-Chlor-4'-trifluormethylphenoxy)-aphenoxypropionsäure-methylester,
der unter 0,03 mm Hg bei 147° siedet. (Verbindung No. 2)
Das 3-(2'-Chlor-4-trifluormethylphenoxy)-phenol wurde
erhalten durch Umsetzen äquitnolarer Mengen von Resorcin Kaliumsalz mit 2,4-Dichlorbenzyltrifluorid und Ansäuern
des so erhaltenen 3-(2'-Chlor-4'-trifluormethylphenoxy)-phenolates.
709884/09U
O-CH-CO-R,
Verbg. | Rl | R2 | 709 | R3 | R4 | 1 | Physikalische | Smp. 78-81° |
No. | CF3 | NO2 | CH3 | OCH3 | Konslaite | Sdp. 140-43°/ | ||
1 | CF3 | Cl | CH3 | OCH3 | Sdp..153°/0,1 Torr | 0,05 Torr | ||
2 | NO2 | CF3 | CH3 | OCH3 | Sdp. 147°/O,O3 Torr | |||
3 | Cl | CF3 | CH3 | OCH3 | Smp. 64-65° | |||
4 | Cl | CF3 | CH3 | 0C?H5 | ||||
5 | Cl | CF3 | CH3 | 0 C7Hn η 4 9 |
Sdp.>200°C/0,0iTori | |||
6 | Cl | CF3 | CH3 | OCH2-CII=CH2 | Sdp.>200°C/0,01Ton | |||
7 | Cl | CF, | CH3 | OH | Sdp. 152-4°/0,1 | |||
8 | Cl | CF3 | CH3 | θΊ© | Torr | |||
9 | Cl | CF3 | CH3 | OCH2-C=CH | ||||
10 | Cl | CF3 | C1H3 | SCH3 | ||||
11 | H | CF | CH., | OCH^ | ||||
12 | Sdp. 140-5°/0,3 | |||||||
CF | H | CIU | OCH, | Torr | ||||
13 | Sdp. 130-l°/0,l | |||||||
CF3 | Cl | CH3 | OH | Torr | ||||
14 | CF3 | Cl | CIU | OC2H5 | ||||
15 | ||||||||
CF3 | Cl | CH3 | 0 C0IU η 3 7 |
|||||
16 | CF, | Cl | CH3 | OiC3H7 | ||||
17 | CF, | Cl | CH3 | O C. Hn η 4 9 |
||||
18 | CF3 | Cl | CH3 | Osec.C.H.. | ||||
19 | CF, | Cl | CH3 | OiCAH 9 | ||||
20 | CF3 | Cl | CH3 | OCH2-CH-CH2 | ||||
21 | ||||||||
CF3 | Cl | CH3 | OCH2-C-CH | |||||
22 | B84/09< | |||||||
Ah
Verbg. | 23 | Rl | Rl | R3 | R4 | Physikalische |
No. | 24 | CF3 | Cl | CH3 | ο-® | Konstante |
CF-. | Cl | CH-. | sch3 | |||
25 | J | ■ | Sdp. 145-50°/0,05 | |||
26 | CF3 | Cl | CH3 | NH2 | Torr | |
Tl | CF3 | Cl | CH3 | NHOT3 | ||
28 | CF3 | Cl | CH3 | N (CH3) 2 | ||
29 | CF3 | Cl | CH3 | N(C2H5)2 | ||
30 | CF3 | Cl | H | OH | εΰρ.>200°0/0,01 Torr | |
31 | CF3 | Cl | H | OCH3 | ||
32 | CF3 | Cl | H | OC2H5 | Sdp. 149-51/0,05 Torr | |
33 | CF3 | Cl | XC3H7 | OH | Sdp. 140-43/0,05 Torr | |
34 | CF3 | Cl | XC3H7 | OCH3 | ||
35 | CF, | Cl | XC3H7 | OC2H5 | ||
CF3 | Cl | CH3 | ||||
36 | Cl | |||||
CF3 | Cl | CH3 | -o-^V ai„ | |||
37 | ei | |||||
38 | CF, | Cl | CH3 | |||
39 | CF3 | Cl | CH3 | OCH2-^ | ||
40 | CF3 | Cl | CH3 | OQl2^g)-Cl | ||
41 | CF, | Cl | CH3 | SOT2COOC2H5 | ||
42 | CF3 | Cl | CH3 | OC2H^N(CH3)2 | Sdp. | |
43 | CF, | Cl | OT3 | ON=C (CH3) 2 | Sdp.'>2O0oC/0y 01 Torr | |
CF3 | Cl | CH3 | Sdp.>200°C/0,01 Torr | |||
709884 | /0941 | Sdp. 174-76°/O,4 Torr | ||||
2732U2
Verbg. No. |
Rl | R2 | R3 | R4 | Physikalische Konstante |
44 45 |
CF, CN |
CN CF ^ 3 |
CH3 CH3 |
OCH3 NO2 OCH3 |
Sdp. 147-44°/O,O4 Torr Sdp. 190-93/0,2 Torr |
46 | CF3 | Cl | CH3 | 0_^. NO2 | Sdp.>200°C/0,01 Torr |
47 | CF, | Cl | CH3 | NO2 | Sdp.>200°C/0,01 Torr |
48 | CF3 | Cl | CH3 | CH3 I |
|
I |
70988A/09A1
Die neuen Wirkstoffe der Formel I sind stabile Verbindungen, welche in üblichen organischen Lösungsmitteln,
wie Alkoholen, Aethern, Ketonen, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd
etc. löslich sind.
Die Herstellung erfindungsgemasser Mittel erfolgt
in an sich bekannter Weise durch inniges Vermischen und Vermählen von Wirkstoffen der allgemeinen Formel I mit
geeigneten Tragerstoffen und/oder Verteilungsmitteln, gegebenenfalls unter Zusatz von gegenüber den Wirkstoffen
inerten Antischaum-, Netz-, Dispersions- und/oder Lösungsmitteln. Die Wirkstoffe können in den folgenden Aufarbeitungsformen vorliegen und angewendet werden:
Feste Aufarbeitungsformen: Staubemittel, Streumittel,
Granulate, Umhüllungsgranulate,
imprSgniergranulate und Homogengranulate ;
In Wasser dispergierbare Wirkstoffkonzentrate:
Spritzpulver (wettable powder), Pasten, Emulsionen; Emulsionskonzentrate
Flüssige Aufarbeitungsformen: Lösungen
Die Wirkstoffkonzentrationen betragen in den erfindungsgemassen
Mitteln 1 bis 80 Gewichtsprozent und können gegebenenfalls bei der Anwendung auch in geringen Konzentrationen wie
etwa 0,05 bis 17. vorliegen.
Den beschriebenen erfindungsgemässen Mitteln lassen sich andere biozide Wirkstoffe oder Mittel beimischen. So
können die neuen Mittel ausser den genannten Verbindungen der allgemeinen Formel I z.B. Insketizide, Fungizide,
Bakterizide, Fungistatika, Bakteriostatika, Nematozide oder
weitere Herbizide zur Verbreiterung des Wirkungsspektrums enthalten.
709884/0941
/b ' 2732U2
Granulat
Zur Herstellung eines 5%igen Granulates werden die folgenden
Stoffe verwendet:
5 Teile eines der Wirkstoffe der Formel I,
0,25 Teile Epichlorhydrin,
0,25 Teile Cetylpolyglykoläther,
3,50 Teile Polyäthylenglykol,
91 Teile Kaolin (Korngrösse: O,3-q8 mm).
Die Aktivsubstanz wird mit Epichlorhydrin vermischt und in 6 Teilen Aceton gelöst, hierauf wird Polyäthylengiykol
und Cetylpolyglykoläther zugesetzt. Die so erhaltene Lösung
wird auf Kaolin aufgesprüht und anschliessend im Vacuure verdampft.
Spritzpulver
Zur Herstellung eines a) 70%igen und b) lOZigen Spritzpulvers
werden folgende Bestandteile verwendet:
a) 70 Teile 3-(2'-Trifluormethyl-^'-chlor-phenoxy)-a-
phenoxy-propionsäuremethy!ester,
5 Teile Natriumdibutylnaphtylsulfonat, 3 Teile NaphthalinsulfonsMuren-Pbenolsulfon-
säuren-Formaldehyd-Kondensat 3:2:1, 10 Teile Kaolin,
12 Teile Champagne-Kreide;
12 Teile Champagne-Kreide;
b) 10 Teile 3-(2'-Nitro-4'-trifluormethyl-phenoxy)-ot-
phenoxy-propionsäuremethylester 3 Teile Gemisch der Natriumsalze von gesattigten
Fettalkoholsulfaten, 5 Teile Naphthalinsulfonsa*uren~Formaldehyd-
Kondensat,
82 Teile Kaolin.
82 Teile Kaolin.
709884/0941
Der angegebene Wirkstoff wird auf die entsprechenden Tragerstoffe (Kaolin und Kreide) aufgezogen und anschliessend
mit den Übrigen Bestandteilen vermischt und vermählen. Man
erhält Spritzpulver von vorzüglicher Benetzbarkeit und Schwebefähigkeit. Aus solchen Spritzpulvern können durch
Verdünnen mit Wasser Suspensionen von 0,1 - ÜO/0 Wirkstoff
erhalten werden, die sich zur Unkrautbekämpfung in Pflanzenkulturen eignen.
Zur Herstellung einer 457agen Paste werden folgende Stoffe
verwendet:
45 Teile 3 -(2 ' -Trif luormethyl-4 '-nitro-pheno>:y)-aphenoxy-propionsäuremethy!ester
oder eines anderen der genannten Wirkstoffe dor Formel 1
5 Teile Natriumaluminiumsilikat,
14 Teile Cetylpolyglykolather mit 8 Mol
Aethylenoxid,
1 Teil Oleylpolyglykolather mit 5 Mol
Aethylenoxid,
2 Teile Spindeloel,
10 Teile Polyäthenglykol, 23 Teile Wasser.
Der Wirkstoff wird mit den Zuschlagstoffen in dazu
geeigneten Geräten innig vermischt und vermählen. Man erhält eine Paste, aus der sich durch Verdünnen mit Wasser Suspensionen
jeder gewünschten Konzentration herstellen lassen.
709884/0941
ORIGINAL INSPECTED
Emulsionskonzentrat
Zur Herstellung eines 25%igen Emulßlonskonzentrates
werden
25 Teile 3-(2'-Chlor-A'-trifluormethyl-phenoxy)-
tt-phenoxy-propionsiiureme thy !ester oder eines
anderen der genannten Wirkstoffe der Formel I,
5 Teile einer Mischung vonltanylphenolpolyoxyüthylen
und CaJciumdodecyibenzolsulfat,
35 Teile 3,3,5-Trimethyl-2»cyclohexen-l-on,
35 Teile Dimethylformamid
miteinander Vermischt. Dieses Konzentrat kann mit Wasser zu
Emulsionen auf geeignete Konzentrationen von z.B. 0,1 bis 10% verdünnt werden. Solche Emulsionen eignen sich zur
Bekämpfung von Unkrilutern in Kulturpflanzungen.
709884/0941
ORIGINAL INSPECTED
- lfr--
/3
2732A42
Die neuen S-Phenoxy-a-phenoxynlkancarbonsciurederivate
der Formel I sowie die sie enthaltenden Mittel besitzen eine ausgezeichnete selektiv-herbizide Wirkung gegen Unkrauter
in verschiedenen ,vorzugsweise monokotylen Kulturpflanzenbestanden,
ferner Üben sie eine das Pflanzenwachstum
regulierende Wirkung aus.
Ein besonders bevorzugtes Einsatzgebiet ist die selektive Bekämpfung von vor allem dikotylen Unkräutern
in Getreidekulturen, speziell in Reis.
Obwohl die neuen Wirkstoffe der Formel I bei pre- und post-emergenter Anwendung wirksam sind, scheint die
post-emergente Applikation als KontaUtherbizide den Vorzug
zu verdienen, obwohl auch der pre-emergente Einsatz von Interesse ist.
Bevorzugt werden die neuen Wirkstoffe als z.B. 25"L-ige Spritzpulver oder z.B. 207o-ige ernulgierbare Konzentrate
formuliert und mit Wasser verdünnt, auf die Pflanzenbestiiride
post-emergent appliziert.
Herbizide Wirkung bei Applikation der Wirkstoffe nnch dem Auflaufen der Pflanzen (post-emergent.)
Verschiedene Kulturpflanzen und Unkräuter werden aus den
Samen in Töpfe im Gewachshaus aufgezogen, bis sie das A- bis 6-Blatt-Stadium erreicht haben. Dann werden die
Pflanzen mit wasserigen Wirkstoffemulsionen (erhalten aus einem
207o-igen emulgierbaren Konzentrat) in verschiedenen Dosierungen gespritzt. Die behandelten Pflanzen werden dann bei optimalen
709884/0941
Bedingungen von Licht, Begiessung, Temperatur (22-25c'C)
und Luftfeuchtigkeit (50-70% relativ) gehalten. 15 Tage nach Behandlung erfolgte die Auswertung der Versuche.
In diesem Versuch hat die Verbindung No. 2 sämtliche getesteten dikotylen Pflanzen und Unkräuter stark geschädigt,
mit der Ausnahme von Zuckerrübe in geringen Aufwandmengen. Die monokotylen Kulturen wurden grosstenteiIs geschont
während die Ungräser nur leicht bis mittelstark geschädigt
wurden.
Selektive herbizide Wirkung auf Reis im Nachauf laufverfahren
Reispflänzchen , welche 25 Tage alt sind, werden im Gewächshaus
in grosse rechteckige Eternitschalen verpflanzt. Zwischen die Reihen der Reispflanzen werden dann Samen der in Rsiskulturen
vorkommenden Unkräuter KcIiinochloa crus galli,
Cyperus diffonnis, Airanania indica und Rotala indica gesät.
Die Schalen werden gut bewässert und bei einer Temperatur von ca. 25° und hoher Luftfeuchtigkeit gehalten. Nach 12
Tagen, wenn die Unkräuter aufgelaufen sind und das 2-3 Blattstadium
erreicht haben, wird die Erde in der Schale r.iit einer 2,5 cm hohen Schicht Wasser bedeckt. Der Wirkstoff
wird dann als Emulsionskonzentrat mittels einer Pipette zwischen die Pflanzenreihen applizieftj wobei man das
Etnulr.ionskonzeutrat so verdünnt und aufträgt, dass es
einer Applikationsnienge im Feld von 2 und 1 kg Wirkstoff
70Π88Α/09Α1
- YT-
v 2732U2
pro Hektar entspricht. Der Versuch wird nach k Wochen
danach ausgewertet.
In diesem Versuch hat die Verbindung No. 2 die dikotylen Unkräuter Ammania indica und Rotala indica schwer geschädigt.
Bei den GrMsern Echinochloa crus galli und Cyperus diffonnis
traten bloss leichte Schaden auf, der Reis blieb unbeschädigt.
709884/0941
Claims (9)
1. S-Phenoxy-ot-phenoxy-alkancarbonsäurederivate der
Formel I
«3
0-CH-CO-R.
(D
In dieser Formel bedeuten:
R und R9 dar» eine die CF,.-Gruppe, das andere ein
Wasserstoff oder Ilalogenatom oder die NO- oder CN-Gruppe,
R ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe
R. die -OH- oder eine -0 Q Kation^ Gruppe,
eine C,-C, Alkoxy oder Alkylthiogruppe, die
unsubßtituicrt oder durch C,-C, Alkoxy, C,-C, Alkoxycarbonyl, Di-C,-C, Alkylamino
substituiert ist, eine C-C. Alkenyloxy-
oder AlId nyloxygruppe eine C3-C, Cycloalkoxygruppe
eine Mono- oder Di-C1-C. Alky latninogruppe,
•—; — X. M
eine C--C Kotoximoxygruppe ^C=NO-eine
Phenoxy^, Phenylthio- oder Benzyloxygruppe.
die ein bis dreifach durch Ilalogenatonie,
CrC4 AlkYl~* C1-C4 Alkoxy», C1-C^ Alkylthio-,
Nitro-, Cyano- oder Trifluormethylgruppen
substituiert sein kann.
709884/0941
ORIGINAL INSPECTED
2732Α42 λ
2.) Alkancarbonsäurederivate gemäss Patentanspruch 1, in
denen R, eine gegebenenfalls substituierte Alkylthio-, Phenyloxy-, Phenylthio- oder Benzyloxygruppe bedeutet.
3.) Alkancarbonsäurederivate gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Formel R, die
CFn-Gruppe und R2 Chlor bedeutet.
4.) 3-(2 '-Chlor-Α '-tr if luormethyl-pheno>:y)-a-phenoxypropionsäure-methylester.
5.) Verfahren zur Herstellung von 3-Phenoxy-a-phenoxyalkaiv
carbonsäurederivate der Formel I des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Trifluormethyl-Halogenbenzol
der Formel II
*ά-
Ri-Yr ) V-HaI (II)
worin R, und R2 die unter Formel I Anspruch 1 gegebene
Bedeutung haben und Hai ein Halogenatom bedeutet, mit einem A-Hydroxy·α-phenoxyalkansäurederivat der Formel III
0-CH-CO-R^
worin R und R, die unter Formel I Anspruch 1 gegebene
Bedeutung haben, in an sich bekannter Weise in Gegenwart einer Base umsetzt.
709884/0941
6.) Verfahren zur Herstellung von 3-Phenoxy-a-phenoxyalkan-carbonsäurederivate
der Formel I des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass man einen substituierten
3-Hydroxydiphenylather der Formel IV
(IV)
worin R1 und R- die unter Formel I Anspruch 1 gegebene
Bedeutung haben, mit einem a-llalogenallcancarbonsäurederivat
der Formel V
Rq «. .
Hai - CH-CO-R^ (V)
worin R- und R, die unter Formel I Anspruch 1 gegebene
Bedeutung haben und Hai ein Halogenatom bedeutet, in an sich bekannter Weise in Gegenwart einer Base umsetst.
7^) ' Herbizides Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass es als
aktive Komponente ein 3-Phenoxy-a-phenoxy-alkancarbou-Säurederivat
der Formel I des Anspruchs 1 enthält.
8*;)· Verfahren zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern in
monocotylen KulturpflanzcnbeöLänden, insbesondere in
Getreide, Mais und Reis, dadurch gekennzeichnet, dass
man die angesäten Kulturflächen pre-emergent, aber
vorzugsv/eise die aufgelaufeneh Kulturpflanzenbeständc
post-einer ge nt mit einem herbiziden Mittel behandelt,
welches als aktive Komponente ein 3-Phenoxy-a-phenoxycarbonsäurederivat
der Formel I des Anspruchs 1 enthält-
709884/0941
- at -
9.) Verfahren gemäss Anspruch 8 zur post-emergenten
Bekämpfung von dicotylen Unkräutern In Relskulturen.
709884/0941
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH932176A CH623725A5 (en) | 1976-07-21 | 1976-07-21 | Herbicide containing, as active substance, novel phenoxy-alpha-phenoxyalkanecarboxylic acid derivatives |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2732442A1 true DE2732442A1 (de) | 1978-01-26 |
Family
ID=4350725
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772732442 Withdrawn DE2732442A1 (de) | 1976-07-21 | 1977-07-18 | Neue phenoxy-phenoxy-alkancarbonsaeurederivate |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5328136A (de) |
AU (1) | AU2716177A (de) |
BE (1) | BE856975A (de) |
CH (1) | CH623725A5 (de) |
DE (1) | DE2732442A1 (de) |
ES (1) | ES460876A1 (de) |
FR (1) | FR2359111A1 (de) |
GB (1) | GB1542179A (de) |
IL (1) | IL52558A0 (de) |
NL (1) | NL7708091A (de) |
SU (1) | SU692539A3 (de) |
ZA (1) | ZA774388B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0003586A1 (de) * | 1978-02-13 | 1979-08-22 | Bayer Ag | Phenoxyessigsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide |
EP0003584A1 (de) * | 1978-02-13 | 1979-08-22 | Bayer Ag | Phenoxypropionsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide |
EP0034120A1 (de) * | 1980-02-12 | 1981-08-19 | Ciba-Geigy Ag | Neue Phenoxy-phenoxy-carbonsäurederivate |
DE3219789A1 (de) | 1982-05-26 | 1983-12-01 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Phenoxypropionsaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide |
EP0537538A1 (de) * | 1991-10-11 | 1993-04-21 | Bayer Ag | Fluorierte Phenoxyphenoxycarbonsäurederivate als Herbizide |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2860339D1 (en) * | 1977-06-30 | 1981-02-12 | Ciba Geigy Ag | Substituted 3-(2'-nitro phenoxy)-alpha-phenoxy alcanoic acids and their derivatives, their preparation and their use as herbicides |
EP0063418B1 (de) * | 1981-04-16 | 1984-10-03 | Imperial Chemical Industries Plc | Indanyloxy- und Tetralinyloxyphenoxypropionsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie benutzende herbizide Verfahren und Zusammensetzungen |
US4443248A (en) * | 1982-04-12 | 1984-04-17 | Velsicol Chemical Corporation | Phenoxyphenoxypropionic acids and derivatives, and their use as herbicides |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1560416A (en) * | 1975-09-03 | 1980-02-06 | Rohm & Haas | Trifluoromethylphenyl derivatives |
-
1976
- 1976-07-20 AU AU27161/77A patent/AU2716177A/en active Pending
- 1976-07-21 CH CH932176A patent/CH623725A5/de not_active IP Right Cessation
-
1977
- 1977-07-18 DE DE19772732442 patent/DE2732442A1/de not_active Withdrawn
- 1977-07-19 IL IL52558A patent/IL52558A0/xx unknown
- 1977-07-19 FR FR7722088A patent/FR2359111A1/fr active Granted
- 1977-07-20 BE BE179483A patent/BE856975A/xx unknown
- 1977-07-20 GB GB7730489A patent/GB1542179A/en not_active Expired
- 1977-07-20 ES ES460876A patent/ES460876A1/es not_active Expired
- 1977-07-20 ZA ZA00774388A patent/ZA774388B/xx unknown
- 1977-07-20 NL NL7708091A patent/NL7708091A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-07-21 SU SU772505501A patent/SU692539A3/ru active
- 1977-07-21 JP JP8785777A patent/JPS5328136A/ja active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0003586A1 (de) * | 1978-02-13 | 1979-08-22 | Bayer Ag | Phenoxyessigsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide |
EP0003584A1 (de) * | 1978-02-13 | 1979-08-22 | Bayer Ag | Phenoxypropionsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide |
EP0034120A1 (de) * | 1980-02-12 | 1981-08-19 | Ciba-Geigy Ag | Neue Phenoxy-phenoxy-carbonsäurederivate |
DE3219789A1 (de) | 1982-05-26 | 1983-12-01 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Phenoxypropionsaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide |
EP0537538A1 (de) * | 1991-10-11 | 1993-04-21 | Bayer Ag | Fluorierte Phenoxyphenoxycarbonsäurederivate als Herbizide |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1542179A (en) | 1979-03-14 |
NL7708091A (nl) | 1978-01-24 |
ES460876A1 (es) | 1978-04-16 |
CH623725A5 (en) | 1981-06-30 |
FR2359111B1 (de) | 1979-05-11 |
FR2359111A1 (fr) | 1978-02-17 |
SU692539A3 (ru) | 1979-10-15 |
ZA774388B (en) | 1978-03-29 |
BE856975A (fr) | 1978-01-20 |
AU2716177A (en) | 1979-01-25 |
JPS5328136A (en) | 1978-03-16 |
IL52558A0 (en) | 1977-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2640730C2 (de) | Benzoxazolyloxy- und Benzothiazolyloxy-phenoxy-Verbindungen und diese enthaltende herbizide Mittel | |
DE2623558C2 (de) | 2-[4'-Phenoxy-phenoxy]propionsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende herbizide Mittel | |
EP0003313B1 (de) | Neue Pyridyloxy-phenoxy-alpha-propionsäure-aminoalkyl-ester mit herbizider Wirkung,ihre Herstellung, sie enthaltende Mittel und deren Verwendung | |
EP0000351A1 (de) | Phenoxy-phenylthio-alkancarbonsäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide und als Pflanzenwachstumsregulierungsmittel | |
DD149013A5 (de) | Herbizides und pflanzenregulierendes mittel | |
DE2809541A1 (de) | Neue herbizid wirksame phenoxy- alpha-phenoxy-alkancarbonsaeurederivate | |
DE2652384A1 (de) | Neue herbizid wirksame, kernsubstituierte phenoxy-phenoxy-alkancarbonsaeurederivate und deren verwendung zur bekaempfung von ungraesern | |
CH679396A5 (de) | ||
EP0036390B1 (de) | Diphenyläther-Harnstoffe mit herbizider Wirkung | |
DE2732442A1 (de) | Neue phenoxy-phenoxy-alkancarbonsaeurederivate | |
EP0003295B1 (de) | Neue Phenoxy-phenoxy-alkancarbonsäurederivate mit herbizider Wirkung, deren Herstellung, sie enthaltende Mittel und deren Verwendung | |
DE2850821C2 (de) | Sulfonanilid-Verbindungen mit herbizider Wirkung | |
EP0075840B1 (de) | Heterocyclische Phenyläther, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende herbizide Mittel | |
EP0008624B1 (de) | Ester von O-(Pyridyloxy-phenyl)-milchsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren | |
EP0002812B1 (de) | Phenoxy-alkyl-oxazoline, ihre Herstellung, sie enthaltende Mittel sowie deren Verwendung als Herbizide | |
EP0007089B1 (de) | Acylanilide mit herbicider und fungicider Wirkung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0003297B1 (de) | Neue Phenoxy-alkyl-oxazoline, deren Herstellung, sie enthaltende herbizide Mittel und deren Verwendung | |
EP0068260A2 (de) | Substituierte Phenoxypropionate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide | |
DE2730591A1 (de) | Neue herbizid wirksame, kernsubstituierte phenoxy-phenoxy-alkancarbonsaeurederivate und deren verwendung zur bekaempfung von ungraesern | |
EP0001641B1 (de) | 2-(2'-Nitro-5-(2"-chlor-4"-trifluormethylphenoxy)-phenoxy)-propionsäure-methoxyäthylester, ein diesen Ester als Wirkstoff enthaltendes Mittel und dessen Verwendung als Herbizid. | |
EP0010692A1 (de) | Neue m-Anilidurethane, sie enthaltende Herbizide und Verfahren zu deren Herstellung, sowie Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs | |
EP0034120B1 (de) | Neue Phenoxy-phenoxy-carbonsäurederivate | |
EP0107123A1 (de) | Anilinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses | |
DE2230076A1 (de) | Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Stoffe | |
EP0007471B1 (de) | Herbizid aktive 3,4-Dinitro-diphenyläther, ihre Herstellung, herbizide Mittel und ihre Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |