DE2262402A1 - Herbizide phenoxycarbonsaeureoximester - Google Patents

Herbizide phenoxycarbonsaeureoximester

Info

Publication number
DE2262402A1
DE2262402A1 DE2262402A DE2262402A DE2262402A1 DE 2262402 A1 DE2262402 A1 DE 2262402A1 DE 2262402 A DE2262402 A DE 2262402A DE 2262402 A DE2262402 A DE 2262402A DE 2262402 A1 DE2262402 A1 DE 2262402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ester
acid
methyl
hydrogen
ketoxime
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2262402A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dr Arndt
Ludwig Dr Nuesslein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE2262402A priority Critical patent/DE2262402A1/de
Priority to CS7645A priority patent/CS170111B2/cs
Priority to ES420904A priority patent/ES420904A1/es
Priority to DD175052A priority patent/DD108031A5/xx
Priority to CH1713173A priority patent/CH584510A5/xx
Priority to AR251463A priority patent/AR213382A1/es
Priority to FI3791/73A priority patent/FI55927C/fi
Priority to RO7376956A priority patent/RO68556A/ro
Priority to BG025229A priority patent/BG20754A3/xx
Priority to FR7344534A priority patent/FR2327234A1/fr
Priority to LU68996A priority patent/LU68996A1/xx
Priority to IE2257/73A priority patent/IE38640B1/xx
Priority to PL1973167329A priority patent/PL91626B1/pl
Priority to ZA739503A priority patent/ZA739503B/xx
Priority to NL7317222A priority patent/NL7317222A/xx
Priority to JP14020373A priority patent/JPS5319657B2/ja
Priority to AU63652/73A priority patent/AU484541B2/en
Priority to BE138864A priority patent/BE808636A/xx
Priority to NO4774/73A priority patent/NO139150C/no
Priority to BR9821/73A priority patent/BR7309821D0/pt
Priority to IL43825A priority patent/IL43825A/en
Priority to AT1048373A priority patent/AT328217B/de
Priority to SU1978002A priority patent/SU525417A3/ru
Priority to HUSC457A priority patent/HU168995B/hu
Priority to CA188,263A priority patent/CA1013587A/en
Priority to GB5837373A priority patent/GB1458825A/en
Priority to IT32120/73A priority patent/IT1048161B/it
Priority to SU1998451A priority patent/SU511853A3/ru
Publication of DE2262402A1 publication Critical patent/DE2262402A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/44Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids
    • A01N37/50Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids the nitrogen atom being doubly bound to the carbon skeleton
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N39/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing aryloxy- or arylthio-aliphatic or cycloaliphatic compounds, containing the group or, e.g. phenoxyethylamine, phenylthio-acetonitrile, phenoxyacetone
    • A01N39/02Aryloxy-carboxylic acids; Derivatives thereof
    • A01N39/04Aryloxy-acetic acids; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/561,2-Diazoles; Hydrogenated 1,2-diazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N2300/00Combinations or mixtures of active ingredients covered by classes A01N27/00 - A01N65/48 with other active or formulation relevant ingredients, e.g. specific carrier materials or surfactants, covered by classes A01N25/00 - A01N65/48
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/20Thermoplastic resins
    • F16C2208/30Fluoropolymers
    • F16C2208/32Polytetrafluorethylene [PTFE]

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft herbizide Mittel enthaltend Phenoxycarbonsäureoximester als Wirkstoff sowie deren Verwendung zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs insbesondere in Graskulturen.
Die Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs in Graskulturen ist mit den bekannten Herbiziden nur unzureichend möglich, da diese gegen Hirsearten, wie z. B. Digitaria sanguinalis, Eehinochloa crus galli und Setaria faberii, kaum wirksam sind. Diese Hirsearten bilden eine Gruppe von einjährigen Samenpflanzen, welche in vielen mit Graskulturen bewachsenen Flächen so stark verbreitet sind, daß sie den Anbau dieser Kulturen oder die Nutzung der Flächen infrage stellen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Herbizid zu schaffen, welches insbesondere die Bekämpfung dieser Hirse- ■ arten ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Mittel gelöst, welches gekennzeichnet ist durch einen Gehalt an mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formel
409831/1091
SGHERING AG
Patentabteilung
Ik. Dezember 1972
^ \3 /R1
V-O-CH-CO-O-N=C^ X
in der
R, und Rp gleich oder verschieden sind und Jeweils einen gegebenenfalls ein- oder mehrfach substituierten aromatischen, aliphatischen, cycloaliphatische^ araliphatischen oder heterocyclischen Kohlenwasserstoffrest, FL außerdem Wasserstoff, R, und Rp gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom einen gegebenenfalls N- und/oder O-Atome enthaltenden cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest, R, Wasserstoff oder niederes Alkyl, X Wasserstoff und/oder niederes Alkyl und/oder niederes Alkoxy und/oder HaIogenalkyl und/oder Halogen und η eine ganze Zahl von 1 bis J darstellen.
Infrage kommen für R, und R2 als aromatische Kohlenwasserstoffreste z. B. der Phenyl- ader der Naphthylrest, als aliphatische Kohlenwasserstoffreste z. B. solche mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl und andere, als cycloaliphatische Kohlenwasserstoffreste solche mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen, wie Cyclohexyl und andere, und als araliphatische Kohlenwasserstoffreste z. B. Benzyl oder Phenyläthyl und andere, wobei diese Reste z. B. gleich oder verschieden substituiert sein können durch niedere Alkylreste, wie Methyl oder Äthyl, Halogenatome', wie Chlor oder Brom, niedere Alkoxyreste, wie Methoxy oder Äthoxy und andere. Als niedere Alkylreste für
—"3-. R-, und die anderen Substituenten kommen solche rait I bis J5
409831 /1091
-3- SCHERiNGAG
Patentabteilung
-5OCO/ no l4· Dezember !972 Kohlenstoffatomen infrage. £ I 0 4 4 UI R, und Rp können auch einen cycloaliphatischen 5- bis 8-gliedrigen Ring bilden, wie z. B. Cyclohexyliden, Cyclooctyliden und andere, der gegebenenfalls durch niedere Alkylreste, z. B. Methyl, oder andere Gruppen ein- oder mehrfach substituiert und außerdem durch N- und/oder O-Atome unterbrochen sein kann.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen zeigen überraschenderweise eine sehr gute herbizide Wirkung gegen die oben genannten Hirsearten und eignen sich daher vorzüglich zur Bekämpfung dieser sehr widerstandsfähigen Unkräuter. Insbesondere zeichnen sich hierbei solche Verbindungen aus, bei denen in der bezeichneten allgemeinen Formel R-, und Rp gleich oder verschieden sind und jeweils Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen gegebenenfalls durch die Nitrogruppe, den Methylrest oder ein Chloratom substituierten Phenylrest, R-, außerdem Wasserstoff, R-, und Rp gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom den Cyclohexyliden- oder den Trimethyl-Cyclohexenyliden-Rest, R-* Wasserstoff oder Methyl, X Wasserstoff und/oder Methyl. und/oder Halogen und η eine ganze Zahl von 1 bis j5 darstellen.
Darüber hi'naus erstreckt sich die Wirkung dieser Verbindungen auch gegen viele andere Unkrautarten, wie z. B. Sinapis sp., Solanum sp., Medicago sp., Stellaria media, Senecio vulgaris, Matricaria chamomilla, Lamium amplexicaule, Centaurea cyanus, Amaranthus retroflexus, Galium aparine, Chrysanthemum segetum, Ipomea purpurea, Polygonum lapathifolium.
409831/1091 -Λ-
-4- SCHERINGAG
Patentabteilung
2262402 1^* Dezember !972
Ein v/eiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen stellt außerdem ihre ausgezeichnete Ver~ träglichkeit für Kulturgräser, Gerste, Weizen, Hafer, Roggen, Mais, Reis und Kartoffeln dar, welche durch die Behandlungen nicht beeinträchtigt werden.
Die Aufwandmengen betragen je nach Anwendungsgebiet und Pflanzenart etwa 0,5 bis 2 kg Wirkstoff/ha.
Die Anwendung der erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen kann jeweils allein oder als Mischung von mehreren Wirkstoffen und darüber hinaus auch in Mischung mit anderen Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln erfolgen. Sofern eine Verbreiterung des Wirkungsspektrums beabsichtigt ist, können auch andere Herbizide zugesetzt werden, wobei die Selektivität naturgemäß nicht immer erhalten bleibt. Als herbizid wirksame Mischungspartner eignen sich z. B. Wirkstoffe aus den Gruppen Carbonsäuren und deren Derivate, Carbaminsäurederivate, Phenole und deren Derivate, substituierte Harnstoffe, substituierte Triazine, Diphenylätherderivate, Anilide, Uracile, Nitrile und andere organische Herbizide, wie Maleinhydrazid, 2-Amino-l,2,4-triazol, N-(I,l-Dimethyl-2-propyl)-5,5-dichlorbenzamid, N,N-Di-(n~propyl)-2,6-dinitro-4-trifluor-methylanilin, 4-Amino-3,5*6-trichlorplcolinsäure, !,l'-Dimethyl-^V-blpyridyliumsalze.
-5-40983 1/1091
-s- SCHERINGAG
Patentabteilung
22624 02 14 ."Dezember 1972
Je nach Verwendungszweck können auch andere Stoffe zugesetzt werden, unter denen z. B. auch nichtphytotoxisch^ Zusätze zu verstehen sind, die mit Herbiziden eine synergistische Wirkungssteieerung ergeben können, wie Netzmittel, Emulgatoren, Lösungsmittel, ölige Zusätze und andere.
Zweckmäßig werden die erfindungsgemäß zu verwendenden Wirkstoffe oder deren Mischungen in Form von Zubereitungen, wie Pulvern, Streumitteln, Granulaten, Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen, unter Zusatz von flüssigen und/oder festen Trägerstoffen bzw. Verdünnungsmitteln und gegebenenfalls von Netz-, Haft-, Ernulgier- und/oder Dispergierhilfsmitteln angewandt.
Geeignete flüssige Trägerstoffe sind z. B. Wasser, aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Cyclohexanon, Isophoron, weiterhin Mineralölfraktionen.
Als feste Trägerstoffe eignen sich Mineralerden, z. B. Tonsil, Silicagel, Talkum, Kaolin, Attaclay, Kalkstein, Kieselsäure und pflanzliche Produkte, z. B. Mehle.
An oberflächenaktiven Stoffen sind zu nennen: z. Ba. Calciumligninsulfonat, Polyoxyäthylen-octylphenoläther, Naphthalinsulfonsäuren, Phenolsulfonsäuren, Formaldehydkondensate, Fettalkoholsulfate und fettsaure Alkali- und Erdalkalisalze.
409831/1091 " -6-
-e- SGHERINGAG
Patentabteilung
7 7 R ? Λ Π 9 1^' Dezember χ972
Der Anteil des bzw. der Wirkstoffe(s) in den verschiedenen Zubereitungen kann in weiten Grenzen variieren. Beispielsweise enthalten die Mittel etwa 20 bis 80 Gewichtsprozente Wirkstoffe, etwa 8o bis 20 Gewichtsprozente flüssige oder feste Trägerstoffe sowie gegebenenfalls bis zu 20 Gewichtsprozente oberflächenaktive Stoffe.
Die Ausbringung der Mittel kann in üblicher Weise erfolgen, z. B. mit Wasser als Träger in Spritzbrühmengen von 100 bis 1000 Liter/ha. Für die totale Unkrautbekämpfuung können auch ohne weiteres die teilweise üblichen Spritzbrühmengen von mehr als 1000 Liter/ha appliziert v/erden. Auch eine Anwendung der Mittel im sogenannten nUltra-low-Volume-Verfahren" ist möglich. Ebenso ist die Anwendungsweise in Mikrogranulatform möglich.
Die Anwendung wird z. B. durch Ausspritzen oder Ausstreuen der anwendungsfertigen Mittel auf den noch unkrautfreien Boden durchgeführt. Durch eine Einarbeitung der Mittel in den Boden wird in der Regel deren Wirksamkeit erhöht.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen lassen sich z. B. herstellen durch Umsetzung von Oximen der allgemeinen Formel
HO - N = C<
Xr
409831/1091 -7.-
-τ- SCHERiNGAG
Patentabteilung
t* ^ Patentabteilung
4/624 02 1^* Dezember
oder deren Alkalisalzen, wie z. B. das Natrium- oder Kaliumsalz,
a) mit Phenoxycarbonsäurechloriden der Formel
(X ^Γ^Ι^Λ - O-Ali-CO-Hal
gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors, wie z. B. einer organischen oder anorganischen Base, z. B. Triäthylamin, Dimethylanilin, Pyridin, Natriumcarbonat oder Natronlauge, und eines Lösungsmittels, wie z. B. chlorierte Kohlenwasserstoffe, Äther, Ester, Nitrile, Säureamide oder Wasser, vorzugsweise Methylenchlorid, Tetrahydrofuran, Dioxan, Essigester, Acetonitril oder Dimethylformamid,
oder
b) mit einem Säurehydrid der allgemeinen Formel
-β- SCHERiNGAG
Patentabteilung
14. Dezember 1972
gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors, z. B. Pyridin, N,N-Dlmethylanilin oder Triäthylamin, und eines Lösungsmittels, z. B. aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, insbesondere Benzol, Pyridin, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethylsulfoxid, Acetonitril oder Dimethylformamid,
wobei FL , Rp, R^, und X die obige Bedeutung besitzen und Hai ein
Halogenatom darstellt.
Das folgende Beispiel erläutert die Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen.
2,4-Dichlorphenoxyessigsäuremethyl-(l-methylpropyl)-ketoximester
29*4 6 2,4-Dichlorphenoxyessigsäurechlorid werden unter Rühren zu einer Lösung aus 14,1 g Methyl-(l-methylpropyl)-ketoxim und 12,4 g Triäthylamin in 200 ml Acetonitril getropft, wodurch die Temperatur auf 45 C ansteigt. Das Reaktionsgemisch wird noch 5 Stunden gerührt, in 2 Liter Wasser gegossen und das ausgeschiedene öl mit Äther extrahiert. Die ätherische Phase wird mit verdünnter Natronlauge, sodann mit Wasser ausgeschüttelt und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird abdestilliert und Reste davon im Hochvakuum entfernt. Das zurückbleibende öl wiegt 36,0 g (92 % der Theorie); n^° = 1,5560.
-9-
40 9 8 3 1/iq91
-9- SCHERING AG
Patentabteilung
~ *, r ,> , . _ l4. Dezember 1972
£ / Q λ 4 U /
Weitere erfindungsgemäß zu verwendende Verbindungen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Name der Verbindung ■ Physikalische Konstante
2-(2,4-Dichlorphenoxy^propionsäure- 20
acetonoximester η~ = 1,5390
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-aceton-
oximester . Pp.: 8l C
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure-
acetonoximester Pp.: 58 C
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-(3,5i5-trimethyl-2-cyclohexenonoxim)-ester Pp.: 112 C
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure-(3,5,5- o
trimethyl-2-cyclohexenonoxim)-ester Pp.: 96 C
2,4,5-Triohlorphenoxyessigsäure-
acetonoximester Fp.: 83 C
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-
^^,S-trimethyl^-cyclohexenonoxim)- pn
ester n^ = 1,5495
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propion- 2Q
säure-acetonoximester .... nD = 1,5248
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure- o
acetophenonoximester Fp.: 102 C
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure- 2q
methylisobutylketoximester nD = 1,5245
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure" (3-nitrobenzaldoxim)-ester Pp.: 72 C
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure- 2Q
benzophenonoximester n^ = 1,6005
2,4,S-Trichlorphenoxyessigsäure-
cyclohexanonoximester Pp.: 9° C
409831/1091 - . _x
SCHERING AG
Patentabteilung
l4. Dezember 1972
Name der Verbindung
Physikalische Konstante
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäurecyc1ohexanonoximester
2-(2,4,5-Trichiorphenoxy)-propionsäure-acetonoximester
2-(2,4,5-Trichlorphenoxy)-propionsäure-cyclohexanonoximester
4-Bromphenoxyessigsäure-acetonoximester
4-Bromphenoxyessigsäure-cyclohexanonoxiraester
2-(2,4-Dimethylphenoxy)-propionsäure-acetonoximester
2,4-Dlchlorphenoxyessigsäuremethyläthylketoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäurediäthylketoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäuremethylpropylketoximester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäuremethyläthylketoximester
2-(2,4-Dichiorphenoxy)-propionsäurediäthyIketoximester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäurejnethylpropylketoximester
^-Chlorphenoxyessigsäure-acetonoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-rnethylisobutylketoximester
' 1,5462 Pp.: 67° C Pp.: 78° C Pp.: 63° C Pp.: 79° C Fp.: 70° C = 1,5461 = 1,5411 Pp.: 56° C χξ° = 1,5324 = 1,5305 = 1,5292 = 1,5406
ΐξ° = 1,5354
-H-
0 9 8 3 1/10
SCHERING AG
Patentabteilung
l4. Dezember 1972
Name der Verbindung Physikalische Konstante
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-methyl isopropylketoximester
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäuremethyläthylketoximester
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäurediäthylketoximester
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäuremethylpropylketoxiraester
2-(2,4-Dichiorphenoxy)-propionsäurebutyrophenonoximester
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäurediisobutyiketoximester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propion~ säure-diisobutylketoximester
2- (2-MetlTyl-4-chlorphenoxy) -propionsäure -diisobutylketoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-diisobutylketoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-phenoxyaeetonoxirnester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure phenoxyacetonoximester
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propion säure -diäthylketoximester
2-(2-Metliyl-4-chlorphenoxy)-propion säure-methyläthylketoximester
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)~propion säure-methylpropylketoxiraester
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propion säure-methylisobutylketoximester
2,4,S-Trichlorphenoxyessigsäuredi äthyIketoximes ter
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäuremethyläthylketoximester
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäuremethylpropylketoximester - 1,5585
1,5530
= 1,5297
Fp.: 60° C
n20 -
nD ~
n20 nD -
n20 -
nD ~
20
V
n20
nD
.20
1D
20 _
nD -
1,5666 1,5112 1,5140 1,5040 1,5210 1,5720 1,5628 1,5179
- 1,5225 = 1,5177
η20 = 1,5125 Pp.: 55° C η20 = 1,5581 η20 = 1,5450.
-12-
1/10
SO-IERINGAG
Name der Verbindung
2, 4,5-Trichlorphenoxyesi>ii?;säuremethylisobutyIketoximester
2-Methy1-4-chlorphenoxyessigsäuredipropylketoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäuredipropylketoximester
2-(2,4-DiChIorphenoxy)-propions äuredipropylketoximester
2,4,5-Trichlorphenoxyessigs äuredipropylketoximester
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäurediisobutylketoximester
2-(2-Methy1-4-chiorphenoxy)-propionsäure -dipropylketoximester
2-Metbyl~4-chlorphenoxyessigsäuremethylisopropylketoximester
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäure -me thvlisopropylketoxime s ter
2-(2,4-Dichlorphenoxv)-propionsäuremethylisopropylketoximester
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäuremethvlisopropylketoximester
2-Methy1-4-chlorphenoxyessigsäuremethylhexylketoximester
2,4-r>ichlorphenoxyessigsäureniethylhexylketoximester
2-(2-Methy1-4-chlorphenoxy)-propionsäure -methylhexylketoximester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäuremethvlhexylketoximester
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäuremethylhexylketoximester
2-(2-Methvl-4-chlorphenoxy)-propionsäure-(3,5,5-trimethyl-P-cyclohexenonoxim)-ester
409831/1091
Patentabteilung
14. Dezember 1972
* 1,5261
Physikalische Konst = 1,5210
n20 .
D "
= 1,5319
20 = 1,5210
n20 -
nD -
44° C
20
nD s
= 1,5287
Fp. ϊ = 1,5090
η20 -
nD *
= 1,5282
η20 -
20
= 1,5163
η20 = 1,5283
Pp.: 72U C
η2,0 = 1,5160 4° = 1,5255 n20 = 1,5080 χξΌ - 1,5182 pn
πρ - 1,5328
= 1,5418
Name der Verbindung
2, 4-Dichlorphenoxyessigsäure-3, 5~ dimethy1-2-cyclohexenonoximester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-3,5-dimethyl-2-cyclohexenonoximester
2,4,S-Trichlorphenoxyessigsäure-J, 5, 5-trime thy 1-2-cyclohexenonoxi ines ter
2,4-Dichlorphenoxye'ssigsäure-cyclohexanonoximester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäurecyclohexanonoxiniester
2-(2-Methy1—4-chlorphenoxy)-propionsäurecyclohexanonoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-methyl-2-methoxyäthylketoximester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäuremethyl-2-methoxyäthylketoximester
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäureäthylbutylketoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-äthyl= butylketoximester
2-(2 -Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäureäthylbutylketoximester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäureäthylbutylketoximester
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäureäthylbutylketoximester
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäurecyclopentanonoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäurecyο1opentanonoxime ster
2,4,5-Triehlorphenoxyessigsäurecyclopentanonoximester
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure-(3-methyl-cyclopentanonoxim;-ester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-(3-methyl-cyclopentanonoxim)-ester
409831/ SCHERING AG
Patentabteilung
14. Dezember 1972
Physikalische Konstante
nD
20 T)
Pp.: 77 - 80° C
rip0 = 1,5571
1,5678 1,5569 1,5489 1,5372 1,5412
1,5311 1,5200
1,5292 1,5122 1,5218 1,5375
η20 =
nD
20 _
nD ~
n20 _
nD -
nD =
20
1D
.20
20
nD
η·
20
1D
η-
20
1D
Fp.: 70 - 72 C öl
Pp.: 100 - 102^ C
Pp.: 71 - 72 C
η20 = 1,5485
1D 1091
Name der Verbindung
SCHERINGAG
Patentabteilung
14. Dezember 1972
Physikalische Konstante
2-(2-Methy1-4-chlorphenoxy)-propionsäure-(jS-methyl-cyclopentanonoxinO-ester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-(3-methy1-cyelopentanonoxim)-ester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-äthyl= propylketoximester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäureäthy1propyIketoximester
2-(2-Methy1-4-chlorphenoxy)-propionsäureäthylpropyIketoximester
2,4,S-Trichlorphenoxyessigsäure-äthy1= propylketoximester
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure-rnethyl--= cyclopentanonoximester
2-Methy1-4-chlorphenoxyessigsäurediisopropyloximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-diiso= propyloximester
2-(2-Methy1-4-chlorphenoxy)-propionsäurediisopropyloximester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäurediisopropy!oximester
20
.20
.20
1D
.20
1D
20
nD
1,5272 1,5418 1,5282
1,5240
1,5153 1,5440
Pp.: 119 - 120" C
2o
= 1,5173
1,5271
= 1,5092
np° = 1,5190
Die Verbindungen stellen färb- und geruchlose, ölige ader kristalline Substanzen dar, die z. B. in Wasser und Benzin unlöslich und in Aceton, Methylenchlorid, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, Cyclohexanon und Isophoron löslich sind.
Die Ausgangsprodukte zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen sind an sich bekannt oder können nach an sich bekann ten Verfahren hergestellt werden.
SCHERiNGAG
-is-
Patentabteilung
1^* Dezember 1972
Die Herstellung der anwendungsfertigen Zubereitungen der erfindungsgemäßen Verbindungen und ihrer Mischungen kann in an sich bekannter Art und Weine, z. B. durch Misch- oder Mahlverfahren, durchgeführt werden. Gewünschtenfalls können die Einzelkomponenten auch erst kurz vor ihrer Verwendung gemischt werden, wie es z. B. im sogenannten Tankmixverfahren in der Praxis durchgeführt wird.
Die folgenden Beispiele erläutern die herbizide Wirkung der erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen.
Beispiel 1
Die in der Tabelle aufgeführten Verbindungen wurden im Gewächshaus auf Hirsepflanzen der bezeichneten Arten in einer Dosierung von 5 kg Wirkstoff/ha gespritzt. Die Pflanzen befanden sich zum Zeitpukt der Behandlung im 2- bis J-Blattstadium. Verwendet wurden wäßrige Emulsionen der Verbindungen, die mit 500 Liter/ha ausgebracht wurden.
Die Auswertung erfolgte 2 Wochen nach der Behandlung, wobei nach dem Bewertungsschlüssel 0 - 10 mit 0 = »total vernichtet" und 10 = »nicht geschädigt" bonitiert wurde.
Die Befunde zeigen die ausgezeichnete herbizide Wirkung gegen Hirsepflanzen.
409831/1091 . _l6_
-lö-
SCHERINGAG
Patentabteilung
14. Dezember 1972
co •η
rf rH
■H CO
Erflndungsgeniäße Mittel -HCtJ
Ρω
os
ο -h
c-l r-l
ο (d
OU)
Ö
-HW
wo
Ή Ο
cd η -PnJ (UP
·Η -Η
(JJCtJ
co<i-i
2,4-Dichlorphenoxyessigsäureacetonoximester
2-Methy1-4-chlorphenoxyessigsäure -acetonoximester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-acetonoximester
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propi ons äure-ace tonoximes ter
säure-acetonoximester
2-(2#4,5-Trichlorphenoxy^propionsäure -eye lohexanonoximes ter
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-methyläthylketoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-methylpropylketoximester
2,4-Dichiorphenoxyessigsäure-methylisobutylketoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-methylisopropylketoximester
2-Methy1-4-chlorphenoxyessigsäuremethyläthylketoximester
2-Methy1-4-chlorphenoxyessigsäurediäthylketoximester
2-Methy1-4-chlorphenoxyessigsäuremethylpropylketoximester
2-Methy1-4-chlorphenoxyessigsäurediisobutylketoximester
säure-diisobutylketoximester
409831/1091
1
2
5 4
1
5 5 4
2
1
1 1
O 1
1 1
2 5 5 3 5 3 5 4
1 1
4 5
5 2 5 5 5 5
2 2
SCHERiNGAG
Patentabteilung
14. Dezember 1972
M •Η
H d
•η
«ι
O ·Η ιΗιΗ
O CO
O fciO
•Η «
CtJ CtJ •Η O
Erfindungsgemäße Mittel
η ro
rf -H •Η ·Η ?Η ?^ CU 0
CÖ rH
_ r- -P CtJ
o U Φ -Ρ Φ cd jq o co-H co «μ
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäure -diisobutyiketoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-diisobutylketoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-phenoxyacetonoximester
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäure-diäthylketoximester
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäure-methylisobutylketoximester
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäurediäthylketoximester
2,4,5~TrichlorphenoxyessigsäuremethyläthyIketoximester
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäuremethylpropylketoximester
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäuremethylisobutylketoximester
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäuredipropylketoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäuredipropylketoximester
Unbe'handelt
2 13
5 5 1 4 4 4
3 0-0 0 1
5001
10 10 10
0 = total vernichtet 10 = nicht geschädigt
409831/1091 -18-
-18- SCHERINGAG
Patentabteilung
14. Dezember 1972
Beispiel
Die nachfolgend aufgeführten Kulturpflanzen und Unkräuter wurden im Gewächshaus Im Nachauflaufverfahren mit den Verbindungen in einer Dosierung von 1 kg Wirkstoff/ha gespritzt, wobei diese in Form wäßriger Emulsionen mit 500 Liter/ha zur Anwendung kamen.
Die Auswertung erfolgt 2 Wochen nach der Behandlung nach der gleichen Methode wie im Beispiel 1 beschrieben.
Es wurde eine erhebliche Schädigung der Unkräuter bei völliger Schonung der Kulturpflanzen festgestellt.
-19-
40983 1 /1091
tn ΓΟ ο VjJ ΓΟ CO ρ- ω ro 4
ρ: I X Ul ρ: Φ P* I O
η ίο H-
3
·<· 4=" X
φ
§ ίο 1CJ
(O Ul ϋ 4 ρ φ H-
I 4=" I I H- Φ O ι 4=· O
I Φ Ct O I ρ I P
O ϋ CQ 4 fj* O VjJ ϋ ι
φ Η· Ct H- H H- ν> H-
et O Φ 3 O 3 Ui O
O P* 4 Φ 4 ν. P*
Ό H Ct Ό I 'Ui H
P* O 9 ρ· φ
CO
ι O
Φ
ρ
4 H Φ
P
Ct Ct
4
4
1CJ
O ρ1 1 O Φ H- P4
ρ Φ ro 4 3 Φ
O I Φ P
M O O φ Ct O
Η· b^ CO P"
3 O cn «ί
Φ Η· H
W I HOq I I
Ct Ό ο ΓΟ*Ο
φ 4 ρ· I
4 O φ O
1O «ί
Η· φ O
O P H
P ο O
ι P 1
ο --»ro
HVjJ I
Ul Φ
UiP*
P ΓΟ
O I
Φ S
Ct φ
CO
ct4
φ Η·
3
ro
et H
4="
I
O
efts"
H
Η$
ι *d
top*
ι φ ο ρ ^ ο ο
Η«
Φ CO
H H-
φ oq
ρ co
ο ρ:
H- I
Φ I CO O
φ^ί
B-
CO CO
Η·
CO
Κ:
φ
ι
ρ ro
ο * φ 4=·
Ct I
ο U
P H-O O
H- H
3 O Φ 4 COO CtP-Φ Φ
4 P O
Φ CO CQ H-
CO
ρ:
φ ι
CU 7 C*J Cr Cf
OV ONfcHHOS
co ro ro
φ ι
P O
4=" ϋ
Φ H-Ct
H-Ό 3 P* Φ Φ co ρ
CtO
φ 4
4 O 1O H-O
H
O
H
O
I 1 H
O
H
O
I
H
O
H
O
M
O
I I O H
O
H
O
M
O
M
O
1 I H
O
H
O
H
O
H
O
H
O
H
O
1 H
O
O
I I I 1 Η-1
O
O VjJ H O O
H O H O
I Ul 4S- 4=·
I VjJ 4=-
ro VjJ H O O O
H O O O O O
O ι VjJ I I I O
ι Ul VjJ H VjJ
Η) Η·
Weizen
Gerste
Roggen
Hafer
Reis
Stellaria media, Senecio vulgaris Matricaria chamomilla
Lamium amplexicaule ' Gentaurea cyanus
Amaranthus retroflexus
Galium aparine Chrysanthemum segetum Ipomea purpurea Polygonum lapathifolium
co ro M ΓΟ H- p. ro O ro Ω ro Ό ΓΟ CO ro CO ro O W
ρ: ι ρ: I O Η·». «5 I *<J I P! I P! I 4
=: EJ ρ:4=τ ο S O 4=- O γ; Cj *~\ Η· »■*
*~i ro ΓΟ I et I I—ι Φ H ro ro ro O H-
φ φ ar ö
<ή η-
O Ct O VJI Η· φ Φ EJ
I 4sr ι 4=- HO tr tr tr I O I 4=" 4=" I P-
α I 3 I φ 's φ H3 Φ CT I . I
H- ö φ U Φ H H r"! >^ CO Ct φ VjJ U
p! H- Ct H- et O P I B H- P* tr tJ H- I OT
Ct O O O H 4=- ο O N O EJ CO
J3* tr tr O I J3 tr H O tr H- ►3- OT
<<! j—. H j—. [3 O O H φ I Ό H Ct H Φ
H ο ρ: ο 3 Φ O tr ^ O I 4=- tr O O 3
P^ Ct •i Φ Ϊ3 ^i H H- P I φ O p:
Φ XS >-Τ Ό M O H- O 3 O O XS er •Ö to
Ct ίς ir et X 3 φ φ tr O tr φ ET Φ
O Φ H φ Φ *s Φ Ό CO φ Ct H φ φ
3 J3 ►1 Φ M ir Ct 3 O ο N <
H- O (D O CO Ct φ φ O X Q P O Φ
3 Ct CO Φ EJ *i X O Ό H-
φ O *s H- *~i ο tr 3 Ρ- ί^ σ"
ω ι X OT Φ H- φ φ O H-
Ct H- I
c::
*^ ω 3 ti CO I X I El
φ ο 3
Φ
φ
CO
co
H-
φ ο CfXS
Φ "i
£3 &
Xi ω O τ CO OT Ct ί^ R
H- ct*o Φ H- ω Φ I OT
O φ I 09 ρ: I φ φ
•■j CO c; CO Ε»
ι P- Ct
φ
ι
Φ
H
O
H-
O
0
H
O
H O
H O
J-I
OHlI
ι ι ΐυ ν»»
O O
I-J J-I
O O
O I
O O
O »
4=" O
ΓΟ 4=·
I VjJ
ΓΟ ι
J-. .fr-
H O
H O
H O
ι ro
ΓΟ VjJ O Ul
VM
ro
4="
ro
ZQIZQZZ
i60L
Weizen
Gerste
Roggen
Hafer
Reis
Stellaria media Senecio vulgaris Matricaria chamomilla
Lamium amplexicaule Centaurea cyanus
Amaranthus retroflexus Galium aparine Chrysanthemum segetum Ipomea purpurea Polygonum lapathifolium
OV 0NIH3H0S
1601/1 88607
Il Il
P- ti*
H- Ct-
D- ro
Η·
1CJ 4=·
4 W
er O Ui
I
(D I-1 i?
& H-
(D O
P Ct tr
O
O
H- 4
ρ 3
(D tr
ω ω (D
Ct t3
H ro O
■Η O
H1 O
H O
O O
O O
(D
ω ca
H-
oq
01
(D I
H O
H O
H O
ro
O I
M
O
VjJ
O O
O VjJ
H O
Η-» O
ro
H O
•Η O
ro
ΓΟ
¥ 8MSHOS
j-1 ο
H O
H1 O
O O
H O
H O
H O
ro
ro
ro
ro
H O
H O
H O
ro
ro
CQ ro pi
I f{
H)
4 ro H-
(D
I 4=· &
3 t
Φ
Ct
Ö
H-
&
O
tr
Ol
OT
H H (D
1O O 3_
4 4
O to
tr ro
(D
jg
PT O H-
(D
Ct
Ct
Ct
O (D
I H
H- *d
3
ro O
Dl 1O
Ct H-
(D O
1 ro Ui I
ro VjJ ro ro
ro M ro Ui
O
60 L
Weizen Gerste Roggen Hafer Reis Stellaria media " Senecio vulgaris Matricaria chamomilla
Lamium amplexicaule Centaurea cy.anus Amaranthus retroflexus Galium aparlne Chrysanthemum segetum Ipomea purpurea Polygonum lapathifolium
14. Dezember 1972
SCHERINGAG
Patentabteilung Beispiel J
Die in der Tabelle aufgeführten Kulturpflanzen und Unkräuter wurden im Gewächshaus im Nachauflaufverfahren mit den aufgeführten Verbindungen in einer Dosierung von 0,3 kg Wirkstoff/ha gespritzt, wobei diese in Form wäßriger Emulsionen mit 500 Liter/ha zur Anwendung kamen.
Die Auswertung erfolgte 2 Wochen nach der Behandlung nach der gleichen Methode wie im Beispiel 1 beschrieben.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Mittel schädigten die Unkräuter bei Schonung der Kulturpflanzen stärker als das Vergleichsmittel.
40983 1/1091
2262A02
14. Dezember 1972
SCHERiNGAG
Patentabteilung
409831/1091
H Φ •Ρ
•Ρ •Η S
Φ CS
:cd
ε φ bo
CQ
•Η
O O O co H
O O O H O
rH
-=1- .=!■ CO O
iH
O
rH
O
rH
■=t- O
H
O
rH
*■ CVI IA CO O
rH
κ\ co O -=* O
rH
O
rH
O
rH
vo O
rH
O
rH
,A O
rH
O
H
O
H
O
H
CM ΚΛ H IA O
rH
IA VO CVI O
H
CQ faO •H CQ CQ Φ
Ö fc
Φ Φ
Γ* +J
ft CQ
rH Φ
O β
O O •Η Ö Ö O
I -P
-=t φ CVi cd
φ U
:cd
CQ
faO
•Η CQ CQ
Φ U >? Φ K -P O CQ ti Φ
φ ε
äa
U O
0 β rH O
ο cd
•Η +S
Φ
·=ί- ft
·. I
CVI KN
CQ
faO
•Η
CQ CQ Φ
O φ
Ö-P
Φ CQ
SS
S^i ·Η
O K
äs
ο ο
•Η β
cd
fj»
CV)
ft
φ
-P
•Η
CQ
O •Η Φ rH
fad
U
φ
φ U
:cd
CQ
bO •Η CQ CQ Φ
ö φ
ft
U N O H H Cd
Λ W
ο ε
O ·Η ^" -P
n(d
CVlS
β)
-P hO
φ •Η
•Ρ
O
•Η CQ
δ φ
φ bO
> +>
rH O
•Ρ t
O
■Ρ
Il
Il O
O
Ik. Dezember 1972
SCHERINGAG
Patentabteilung
B e i s ρ i e 1
Im Gewächshaus wurden die nachfolgend aufgeführten Pflanzenarten im Nachauflaufverfahren mit den Verbindungen in einer Grenzkonzentration von 0,3 kg Wirkstoff/ha gespritzt. Die Verbindungen kamen hierbei in Form von wäßrigen Emulsionen zur Anwendung.
Das Vergleichsmittel zeigte eine sehr geringe herbizide Wirkung. Demgegenüber wurde mit den erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen eine erhebliche Schädigung der Unkräuter bei völliger Schonung der Kulturpflanzen erzielt.
-25-
409831/1091
Erfindungsgemäße Mittel
S3 Φ Ö
Φ -P φ
(Q W &0
•Η •Η
cd Φ φ O
SB ο Ρί
k £
«2 •Η
Q) ■Ρ CQ cd W)
CO
•Η X Φ γΗ ft
cd
to
cd φ
cd
-P
Ö Φ
2-(2J4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-methylpropylketoximester
10 10 10 10 10 10 4 2
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propion-
säure-methylisopropylketoximester 10 10 10 10 10 10 4 1
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-
methylisobutylketoximester 10 10 10 10 10 10 2 2
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-
methylhexylketoximester 10 10 10 10 10 10 - 2
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-
dipropylketoximester 10 10 10 10 10 10 - J
1 2
- 4
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-
cyclohexanonoximester 10 10 10 10 10 10
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäureäthylbutylketoximester
10 10 10 10 10 3 2 5 2
•H
cd a cd
cd
4 6 2
4 2
cd φ
ft
cd Φ
ft
5 3 l
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-
diisobutylketoximester 10 10 10 10 10 10 4 1 2 6 1 1
5 3
2262Λ02
SCHERiNGAG
Patentabteilung
14. Dezember 197?
409831/1091
CVl
VO
Ol
rH
ΙΛ
O rH
iH
rH
O rH
VO
ι O ι O U rH O I
D Φ ■Η rH φ rH C
M I O O -P φ O O
H O H CO ■Η ■Η
W W O β O φ ■Ρ O ft
O
hO rH φ ■Η +3 rH U
•Η X!
α
(X
Ul
Ul
έ •Η ι
Φ ο
rH
•Η
& Χ5 X E &
O O O
-P
(Q O
α I Φ XJ Φ
υ ~ί" XJ
■Η XJ I H O PU
Φ U rH
-P φ
■Ρ
-P •Η ο
•Η ο W ■Ρ χ> H
S rH
Χι
φ
E
φ rH Φ X!
φ O •Η Γ\ υ
09 ■Η X I -P H ■Η
Q
O O CVJ Ιΰ& U I
ε I ■Ρ I
φ _^" Φ I φ U « φ
bO ·, CVI CVI f-i
ω CvI rH φ
ff +? :ctf "T:ej
0 ί> (M Ul
Ό χ· ο
H •Η
•Η α
U X! ο
U U
W (X
■Ρ ■Ρ
Φ bO
X! •rl
'S
ο :S
•Η XJ
β ο
Dl
Φ Φ
!> bO
43
rf X!
O
O
-P C
It Il
O O
«Η
-27- SCHEFaNGAG
Patentabteilung
2262402 l4· Dezember 1972
Beispiel
Im Gewächshaus wurde Setaria italica im Nachauflaufverfahren mit den Verbindungen in einer Dosierung von 5 kg Wirkstoff/ha gespritzt, wobei diese in Form wäßriger Emulsionen mit 5°O Liter/ha zur Anwendung kamen.
Die Auswertung erfolgte 5 Monate nach der Behandlung, wobei
0 = nicht geschädigt
1 = schwach geschädigt
2 = mittlere Schädigung
3 = starke Schädigung und 4 = total vernichtet
bedeuten.·
Die Ergebnisse zeigen die ausgezeichnete Wirkung der erfindungsgemäß zu verwendenden Mittel.
Erfindungsgemäße Mittel Setaria italica
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-
acetonoximester 4
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-aceton-
oximester . 4
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure-
acetonoximester 4
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-(3*5*5-trimethyl-2-cyclohexenonoxim)-ester 4
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure-
(J>t 5» 5-trime thy 1-2-cyclohexenonoxim) - %
ester 4
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure-
acetonoximes.ter 4
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-(3v5*5-trimethyl-2-cyclohexenonoxim)-ester J
409831/1091
SCHERiNGAG
Patentabteilung
14. Dezember 1972
Erflndungsp.emäße Mittel
Setarla Italica
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäureacetonoximester
2-(2,4-Diehlorphenoxy)-propionsäureacetophenonoxiraester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäuremethylisobutylketoximester
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäurecyclohexanonoximester
2-Methyl~4-chlorphenoxyessigsäurecyclohexanonoximester
2-(2,4,5-Trichlorphenoxy)-propionsäureacetonoximester
2-(2J4,5-Trichlorphenoxy)-propionsäurecyclohcxanonoximester
4-Bromphenoxyessigsäure-acetonoximester
4-Bromphenoxyessigsäure-cyclohexanonoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-diäthylketoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-methylpropylketoximester
2,4-Dlchlorphenoxyessigsäure-methyl-(l-methylpropyl)-ketoximester
2,4-Dichlorphenoxyesslgsäure-methylisobutylketoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-methylisopropylketoximester
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäuremethyläthylketoximester
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäurediäthylketoximester
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäuremethylpropylketoximester
2-Methy1-4-chlorphenoxyessigsäurediisobutylketoximester
409831/1091 2 2
4 4 4
4 4
4 4 3 3 3 3 4
SCHERIfSIGAG
Patentabteilung
2262402 1^* Dezernber
Erfindungsgemäße Mittel Setaria italica
2-(2,4-Dichlorplienoxy)-propionsäurediisobutylketoximester 4
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäure~
diisobutylketoximester 4
2,4-Diehlorphenoxyessigsäure-diisobutylketoximester 4
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-phenoxyacetonoximester 4
2~(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäurephenoxyacetonoximester 4
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäurediäthylketoximester 5
2-(2-Methyl-4«chlorphenoxy)-propionsäuremethylisobutylketoximester 5
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure-diäthylketoximester 5
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure-methyläthylketoximester 4
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäuredipropylketoximester 4
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-dipropyl-
ketoxiraester 4
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäuredipropylketoximester 4
2,4,5~
dipropylketoximester 3
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäurediisobutylketoximester 4
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäuredipropylketoximester 5
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäuremethylisopropylketoxiraester 4
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäuremethylisopropylketoximester 4
409831/1091
SCHERINGAG
Patentabteilung
14. Dezemberl972
Erfindunf?;sf?;emäße Mittel
Setaria italica
2,4,5-r-^richlorphenoxyessigsäuremethylisopropylketoxiniester
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäuremethylhexylketoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-methylhexylketoximester
2-(2-Methy1-4-chlorphenoxy)-propionsäuremethylhexylketoximester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäuremethylhexyIketoximester
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure-methylhexylketoximester
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäure-(3*5>5-trimethyl-2-cyclohexenonoxim)-ester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-(j5j5-din]ethyl-2-cyclohexenonoxim)-ester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-(3»5-dimethyl-2-cyclohexenonoxim)-ester
2,4,5"Trichlorphenoxyessigsäure-(3j5*5-trimethyl-2-cyclohexenonoxini)-ester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-cyclohexanonoxi me s te r
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäurecyclohexanonoximester
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäurecyclohexanonoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-methyl-(2-methoxyäthyl)™ketoximester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäuremethyl-(2-methoxyäthyl)-ketoximester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-äthylbutylketoximester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-äthyl butylketoximester
^09831/1091 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
3 4 4 4
SCHERiNGAG
Patentabteilung
l4. Dezember
Erfindungsgemäße Mittel
Setaria italica
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäureäthylbuty1ketoximester
2-Methyl-4~chlorphenoxyessigsäurecyclopentanonoxiraester
2,4-Diehlorphenoxyessigsäureeyclopentanonoximester
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäurecyclopentanonoximester
2-Methyl-4~chlorphenoxyessigsäure-(3-methyl-cyelopentanonoxirn) -ester
2J4-Dichlorphenoxyessigsäure~(3-methylcyclopentanonoxira)-ester
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäure-(5-methyl-cyclopentanonoxim)-ester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-(5-methyl-cyclopentanonoxim)-ester
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-äthylpropylketoximester
2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäureäthylpropylketoxiraester
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäureäthylpropylketoximester
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsaure-athylpropylketoximester
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure-methylcyclopentanonoximester
2~Methyl-4-chlorphenoxyessigsäurediisopropyloximester
2,4-Dichlorphenoxyesslgsäure-diisopropyloximester
2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propi ons äure ■ diisopropyloximester
2-(2,4-Dichiorphenoxy)-propi ons äurediisopropyloximester
409831/1091 4 4
5 4 4 3
4 4 4 4 4 4 4 4 4

Claims (2)

Patentansprüche
1. Herbizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formel
i
-0-CH-CO-O-N=C
in der
R, und Rp gleich oder verschieden sind und jeweils einen gegebenenfalls ein- oder mehrfach substituierten aromatischen, aliphatischen, cycloaliphatische^ araliphatischen oder heterocyclischen Kohlenwasserstoffrest, R, außerdem Wasserstoff, R-, und R2 gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom einen gegebenenfalls N- und/oder O-Atorne enthaltenden cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest, R., Wasserstoff oder niederes Alkyl, X V/assers toff und/oder niederes Alkyl und/ oder niederes Alkoxy und/oder Halogenalkyl und/oder Halogen und η eine ganze Zahl von 1 bis 5 darstellen.
2. Herbizide Mittel nach Anspruch 1, wobei R, und Rp gleich oder verschieden sind und jeweils Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen gegebenenfalls durch die
«JOS* H I 40S4
SCHERlNO AG
-53-
Patentabteilung
2262402 1 Dezemher
Nitrogruppe, den Methylrest oder ein Chloratom substituierten Phenylrest, R-, außerdem Wasserstoff, R, und R0 gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom den Cyclohexyliden- oder den Trimethyl-Cyclohexenyliden-Rest, R-, Wasserstoff oder Methyl, X Wasserstoff und/oder Methyl und/oder Halogen und η eine ganze Zahl von 1 bis 5 darstellen.
3· Verwendung von Mitteln nach Ansprüchen 1 und 2 zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs insbesondere in C-raskultüren.
^i. Verfahren zur Herstellung von herbizid wirksamen Verbindungen der allgemeinen Formel
R-
(x) ^^/-λ r
n 7 -0-CH-CO-O-N=
in der
R1 und Rp gleich oder verschieden sind und jeweils einen gegebenenfalls ein- oder mehrfach substituierten aromatischen, aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder heterocyclischen Kohlenwasserstoffrest, R, außerdem Wasserstoff, R-, und Rp gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom einen gegebenenfalls N- und/oder O-Atome enthaltenden cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest, R^ Wasserstoff oder niederes Alkyl, X Wasserstoff und/oder niederes Alkyl und/oder niederes Alkoxy und/oder Halogenalkyl und/
-j*- SCHERINGAG
Patentabteilung
2262402 14-Dezein *er
oder Halogen und η eine ganze Zahl von 1 bis 3 darstellen, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der allgemeinen Formel
H0 - N =
oder deren Alkalisalze
a) mit Verbindungen der allgemeinen Formel
VO-CH-CO-HaI
gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors und eines Lösungsmittels
oder
b) mit Verbindungen der allgemeinen Formel
gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors und eines Lösungsmittel umsetzt, wobei R1, Rp, R-, und X die obige Bedeutung haben und Hai ein Halogenatom darstellt.
409831 /1091
DE2262402A 1972-12-15 1972-12-15 Herbizide phenoxycarbonsaeureoximester Withdrawn DE2262402A1 (de)

Priority Applications (28)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2262402A DE2262402A1 (de) 1972-12-15 1972-12-15 Herbizide phenoxycarbonsaeureoximester
CS7645A CS170111B2 (de) 1972-12-15 1973-11-07
ES420904A ES420904A1 (es) 1972-12-15 1973-11-27 Procedimiento para la preparacion de compuestos activos co-mo herbicidas.
DD175052A DD108031A5 (de) 1972-12-15 1973-12-03
CH1713173A CH584510A5 (de) 1972-12-15 1973-12-06
AR251463A AR213382A1 (es) 1972-12-15 1973-12-11 Nuevas composiciones herbicidas en base a esteres de oximas de acidos fenoxicarboxilicos particularmente aptas para combatir el crecimiento indeseado de plantas,y procedimiento para preparar dichos esteres
FI3791/73A FI55927C (fi) 1972-12-15 1973-12-11 Fenoxikarboxylsyraoximester innehaollande herbicid
RO7376956A RO68556A (ro) 1972-12-15 1973-12-11 Procedeu de preparare a unor esteri ai acizilor fenoxicarbozilici cu oximele
BG025229A BG20754A3 (bg) 1972-12-15 1973-12-12 Хербицидно средство на феноксикарбоновата киселина
FR7344534A FR2327234A1 (fr) 1972-12-15 1973-12-13 Produits herbicides contenant des esters d'oximes
LU68996A LU68996A1 (de) 1972-12-15 1973-12-13
IE2257/73A IE38640B1 (en) 1972-12-15 1973-12-13 Herbicidal preparations containing phenoxy-carboxylic acidt oxime esters and the manufacture of the latter
PL1973167329A PL91626B1 (de) 1972-12-15 1973-12-14
ZA739503A ZA739503B (en) 1972-12-15 1973-12-14 Herbicidal preparations containing phenoxy-carboxylic acid oxime-esters
NL7317222A NL7317222A (de) 1972-12-15 1973-12-14
JP14020373A JPS5319657B2 (de) 1972-12-15 1973-12-14
AU63652/73A AU484541B2 (en) 1973-12-14 Herbicidal preparations containing phenoxycarboxylic acid oxime-esters
BE138864A BE808636A (fr) 1972-12-15 1973-12-14 Phenoxycarboxylates d&oxime herbicides
NO4774/73A NO139150C (no) 1972-12-15 1973-12-14 Herbicid middel inneholdende oximestere
BR9821/73A BR7309821D0 (pt) 1972-12-15 1973-12-14 Composicoes herbicidas contendo esteres oximicos de acido fenoxicarboxilico
IL43825A IL43825A (en) 1972-12-15 1973-12-14 Herbicidal preparations containing alpha-phenoxy alkanoic acid oxime esters
AT1048373A AT328217B (de) 1972-12-15 1973-12-14 Herbizide mittel
SU1978002A SU525417A3 (ru) 1972-12-15 1973-12-14 Гербицидный состав
HUSC457A HU168995B (de) 1972-12-15 1973-12-14
CA188,263A CA1013587A (en) 1972-12-15 1973-12-17 Herbicidal preparations containing phenoxy-carboxylic acid oxime-esters
GB5837373A GB1458825A (en) 1972-12-15 1973-12-17 Herbicidal preparations containing phenoxy-carboxylic acid oxime -esters and the manufacture of the latter
IT32120/73A IT1048161B (it) 1972-12-15 1973-12-27 Esteri di ossime di acidi fenossi carbossilici ad azione erbicida
SU1998451A SU511853A3 (ru) 1972-12-15 1974-02-18 Способ получени эфиров оксима и феноксикарбоновой кислоты

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2262402A DE2262402A1 (de) 1972-12-15 1972-12-15 Herbizide phenoxycarbonsaeureoximester

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2262402A1 true DE2262402A1 (de) 1974-08-01

Family

ID=5864979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2262402A Withdrawn DE2262402A1 (de) 1972-12-15 1972-12-15 Herbizide phenoxycarbonsaeureoximester

Country Status (26)

Country Link
JP (1) JPS5319657B2 (de)
AR (1) AR213382A1 (de)
AT (1) AT328217B (de)
BE (1) BE808636A (de)
BG (1) BG20754A3 (de)
BR (1) BR7309821D0 (de)
CA (1) CA1013587A (de)
CH (1) CH584510A5 (de)
CS (1) CS170111B2 (de)
DD (1) DD108031A5 (de)
DE (1) DE2262402A1 (de)
ES (1) ES420904A1 (de)
FI (1) FI55927C (de)
FR (1) FR2327234A1 (de)
GB (1) GB1458825A (de)
HU (1) HU168995B (de)
IE (1) IE38640B1 (de)
IL (1) IL43825A (de)
IT (1) IT1048161B (de)
LU (1) LU68996A1 (de)
NL (1) NL7317222A (de)
NO (1) NO139150C (de)
PL (1) PL91626B1 (de)
RO (1) RO68556A (de)
SU (2) SU525417A3 (de)
ZA (1) ZA739503B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2628901A1 (de) * 1975-06-30 1977-01-20 Shell Int Research Alaninderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
EP0052798A1 (de) * 1980-11-26 1982-06-02 F. HOFFMANN-LA ROCHE & CO. Aktiengesellschaft Oximester, Verfahren zu deren Herstellung, ihre Verwendung, sowie diese Oximester enthaltende Mittel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK516778A (da) * 1977-11-28 1979-05-29 Hoffmann La Roche Oximestere

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2628901A1 (de) * 1975-06-30 1977-01-20 Shell Int Research Alaninderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
EP0052798A1 (de) * 1980-11-26 1982-06-02 F. HOFFMANN-LA ROCHE & CO. Aktiengesellschaft Oximester, Verfahren zu deren Herstellung, ihre Verwendung, sowie diese Oximester enthaltende Mittel

Also Published As

Publication number Publication date
BE808636A (fr) 1974-06-14
ZA739503B (en) 1974-11-27
FI55927B (fi) 1979-07-31
NO139150C (no) 1979-01-31
JPS5319657B2 (de) 1978-06-22
FR2327234A1 (fr) 1977-05-06
SU525417A3 (ru) 1976-08-15
SU511853A3 (ru) 1976-04-25
FR2327234B1 (de) 1978-03-24
IE38640L (en) 1974-06-15
HU168995B (de) 1976-08-28
IE38640B1 (en) 1978-04-26
FI55927C (fi) 1979-11-12
DD108031A5 (de) 1974-09-05
CA1013587A (en) 1977-07-12
AT328217B (de) 1976-03-10
IL43825A0 (en) 1974-03-14
RO68556A (ro) 1981-08-30
BR7309821D0 (pt) 1974-09-24
AU6365273A (en) 1975-06-19
BG20754A3 (bg) 1975-12-20
IT1048161B (it) 1980-11-20
ATA1048373A (de) 1975-05-15
CH584510A5 (de) 1977-02-15
GB1458825A (en) 1976-12-15
NL7317222A (de) 1974-06-18
JPS4986539A (de) 1974-08-19
LU68996A1 (de) 1974-02-22
CS170111B2 (de) 1976-08-27
AR213382A1 (es) 1979-01-31
PL91626B1 (de) 1977-03-31
ES420904A1 (es) 1976-05-01
IL43825A (en) 1977-03-31
NO139150B (no) 1978-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640730C2 (de) Benzoxazolyloxy- und Benzothiazolyloxy-phenoxy-Verbindungen und diese enthaltende herbizide Mittel
DE2531643A1 (de) Herbizide verbindungen, unkrautvertilgungsmittel, worin diese enthalten sind, und verfahren zu ihrer anwendung
DE2434430A1 (de) 2-methylbenzanilid-verbindungen, verfahren zur herstellung derselben und mittel mit einem gehalt derselben
DD149013A5 (de) Herbizides und pflanzenregulierendes mittel
EP0001203A1 (de) N-Phenyl-N&#39;-Benzoylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung
DE1593755A1 (de) Neue quaternaere Ammoniumsalze und ihre Verwendung als mikrobizide Wirkstoffe
EP0036390B1 (de) Diphenyläther-Harnstoffe mit herbizider Wirkung
EP0007089B1 (de) Acylanilide mit herbicider und fungicider Wirkung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2151766A1 (de) Phenoxycarbonsaeureamide
CH429757A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen organischen Carbonsäureestern
DE2262402A1 (de) Herbizide phenoxycarbonsaeureoximester
EP0001641B1 (de) 2-(2&#39;-Nitro-5-(2&#34;-chlor-4&#34;-trifluormethylphenoxy)-phenoxy)-propionsäure-methoxyäthylester, ein diesen Ester als Wirkstoff enthaltendes Mittel und dessen Verwendung als Herbizid.
DE2210540C2 (de) Cyanphenylcarbonate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende herbizide Mittel
DE2831770A1 (de) Neue ungesaettigte lactame
EP0071572B1 (de) Derivate der 2-Nitro-4- oder 5-Pyridyloxy-phenylphosphonsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Herbizide und/oder Pflanzenwachstumsregulatoren und/oder Mikrobizide, sowie zur Herstellung der Derivate verwendete Zwischenprodukte, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide
DE2519085C3 (de) Substituierte Benzolmethanolverbindungen und diese enthaltende herbizide Mittel
DE2727614A1 (de) N,n&#39;-bis-carbaminsaeure-sulfid-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie schaedlingsbekaempfungsmittel
DE3208329A1 (de) Oximinoessigsaeureamide, ihre herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von fungi und mittel dafuer
DE2163381A1 (de) Herbizide Komposition
EP0024016A1 (de) Tetrachlorphthalamidsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre bakterizide Verwendung
EP0018578A2 (de) 1,3-Benzodithiol-2-one, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindungen enthaltende Mittel und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen sowie ihre Ausgangsprodukte
CH608692A5 (en) Pesticide comprising an N,N&#39;-dicarbamic acid sulphide derivative as active ingredient
DE2101481A1 (de) Herb&#39;z&#39;de, insektizide und mitizide Mittel
DE3205639A1 (de) Neue chloracetanilide, verfahren zu ihrer herstellung ihre verwendung als herbizide und sie enthaltende mittel
DD145690A5 (de) Fungizides mittel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee