DE2630755A1 - Verfahren zur herstellung von polyenen - Google Patents
Verfahren zur herstellung von polyenenInfo
- Publication number
- DE2630755A1 DE2630755A1 DE19762630755 DE2630755A DE2630755A1 DE 2630755 A1 DE2630755 A1 DE 2630755A1 DE 19762630755 DE19762630755 DE 19762630755 DE 2630755 A DE2630755 A DE 2630755A DE 2630755 A1 DE2630755 A1 DE 2630755A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- lower alkyl
- following
- radical
- formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C403/00—Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
- C07C403/14—Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by doubly-bound oxygen atoms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/02—Nutrients, e.g. vitamins, minerals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D309/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
- C07D309/16—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
- C07D309/28—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D309/30—Oxygen atoms, e.g. delta-lactones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2601/00—Systems containing only non-condensed rings
- C07C2601/12—Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
- C07C2601/16—Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Hematology (AREA)
- Obesity (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
- Pyrane Compounds (AREA)
- Drilling And Boring (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von PoIyenen,
welche zur Vitasin-A- und Carotenoid-Reihe gehören. Wegen der wichtigen Rolle, welche solche Verbindungen für
das physische Wohlbefinden von Menschen und Tieren und beim
Färben von Nahrungsmitteln spielen, werden fortlaufend Anstrengungen
unternommen, Methoden zur Herstellung von solchen Polyenen in einer wirtschaftlichen und wirksamen Weise aufzufinden.
Aufgabe der Erfindung ist ein neues Verfahren zur Herstellung · solcher Polyene.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß man bei Verwendung von in der 2-Stellung substituierten 6-Alkoxy-3,6-dihydro-2K-pyranen
als Ausgangsmaterialien Polyenaldehyde herstellen kann.
609883/1315
Die bei dem erfindungs gemäß en Verfahren verwendeten 2H-Pyrane werden durch Wittig-Reaktionen an Produkten hergestellt, welche
aus der Kiels-Alder-reaktion von 1-Alkoxydienen und Glyoxal
oder Glyoxylestern herrühren.
Die Herstellung von einfachen 2-Alkoxy-5,6-dihydro-2H-pyranen
ist "bereits in der Literatur "be schrieb en. Ton Kubler, J. Org.
Chem., 22 (1962), S. 1435, wird die Herstellung solcher 2H-Dihydro<
pyrane durch Reaktion von Paraformaldehyd und 1-Alkoxydienen
beschrieben. Von Shavrygina et al., J. Org. Chem. ,USSR, 2 (1966),
S. 139^» wird die Herstellung von bestimmten in 2-Stellung
substituierten 6-Alko:xy~316-dihydro-2H-pyranen über die Kondensation
von 1-Alkoxydienen mit Paraform, Chloral und jLthylglyoxylat
beschrieben. Die Herstellung von 6-Alkoxy-3i6-dihydro-2H-pyran-2-carbonsäurederivaten
durch Kondensation von 1-Alkoxydienen mit Estern von Glyoxylsäure wurde von Konovral et al., Rocz. Chem.,
42 (1968), S. 2045, und von Makin, Huss. Cheau Rev., %Q (1969),
S. 237, beschrieben. Ss gibt eine umfangreiche Reihe von Aufsätzen,
welche sich auf die Verwendung von in 2-Stellung substituierten
3i6-Dihydro-2H-pyranen als Ausgangsmaterialien für
die Synthese von Konosacchariden beziehen. Eierunter gehören
die Aufsätze von Chiaelewski et al., Rocz. Chem. 46 (1972),
S. 627 und von Zwierzchowska et al., Rocz. Chem. 44 (1970),
3. 1587.
Zusätzlich zu den oben genannten Untersuchungen von 1-Alkoxydienen
wurde von Zwierzchowska-Nowakowska et al., Rocz» Chem. 48,
(1974), S. 1928 die Diels-Alder-kondensation von i-Acetoxy-1,3-butadien
mit Butylglyoxylat unter Bildung von acetoxy-substituierten 2H-Dihydropyranen beschrieben.
In dem zuvor genannten Aufsatz von Makin sind Synthesen, von
1-Alkoxydienen und deren Oligomerisierung zur Bildung von PoIyenen
diskutiert. Besonders erläutert ist die Kondensation von
609883/1315
α,β-ungesättigten Aldehyden mit 1-Alkoxy dien en und die anschließende
Umwandlung der Reaktionsprodukte zu Polyenalen. Verbindungen wie 5-Äthoxycitral, 5,9-Diäthyloxyfarnesal und
andere Verbindungen wurden nach dieser Methode erhalten.
Ein Mechanismus für die Kondensationsreaktion zwischen α,β-ungesättigten
Aldehyden und 1-Alkoxydienen, welche über das Zwischenprodukt in Form eines Dihydropyrans verläuft, ist in
dem Artikel von Makin unter Bezugnahme auf. einen Artikel von Erasnaya et al. vorgeschlagen, jedoch ist in dem Artikel von
Krasnaya et al., der in Zhurnal Obshchei Khimii, J5O (12),
(1960), S. 3918-3926 erschienen ist, angegeben, daß der Mechanismus nicht wie vorgeschlagen ist und daß Dihydropyrane
keine Zwischenprodukte sind.
Die Herstellung von Polyenaldehyden der Vitamin-Α- und Caroten-Heihen
über die Reaktionsprodukte von 1-Alkoxydienen mit
Glyoxal und G-lyoxylestern war bislang jedoch nicht bekannt.
Die Erfindung betrifft daher ein neues, leistungsfähiges und wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung der zuvor genannten
Polyenaldehyde.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Polyen.-aldehyde
der folgenden allgemeinen Formel*:
worin R^,, Rp, R* und Rq Wasserstoff atome oder Methylreste sind
und m und η die ganzen Zahlen 0 oder 1 bedeuten,
609883/1315
ist gekennzeichnet durch die Stufen der Umsetzung einer Verbindung
der folgenden allgemeinen Formel:
.CHO
II
worin R^, R2 VIi^L Ex d^-e zuvor angegebene Bedeutung besitzen,
und R. ein niederer Alkylrest ist,
mit einem Phosphoniumsalz der folgenden allgemeinen Formel:
III
worin R1-, R6 und Rr,, die gleich oder verschieden sein können
niedere Alkylreste, Arylreste oder Aryl-niedere-alkylreste
sind, Rg die zuvor angegebene Bedeutung besitzt und Rq der
folgende Rest ist:
η m
worin m und η die zuvor angegebene Bedeutung besitzt und ein Anion ist,
in Anwesenheit einer Base zur Bildung einer Verbindung der
folgenden allgemeinen Formel:
609883/1315 ORfQfMAL fNSPECTED
IV
3Uvor angegebene Bedeutung
worin Rx,, R2» -^» ^el>
^q
besitzen,
gefolgt von einer Behandlung mit einem Katalysator zur Bildung der Verbindung I.
Unter dem in der Beschreibung verwendeten Ausdruck "niederer
Alkylrest" sind geradkettige oder verzweigtkettige, gesättigte
Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen zu verstehen, z. B. der Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butylrest und ähnliche
Reste. Der weiter in der Beschreibung verwendete Ausdruck "niederer Alkoxyrest" bezeichnet Alkoxygruppen mit i bis 6 Kohlenstoffatomen,
z. B, die Methoxy-, Äthoxy-, Propoxygruppe und
ähnliche· Gruppen. Bei dem in der Beschreibung verwendeten Ausdruck "niederer Alkylenrest" sind geradkettige oder verzweigtkettige,
aliphatische Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen zu verstehen, z. B. der Methylen-, Äthylen-,
Butylen-, Isobutylenrest und ähnliche Reste. Der in der Beschreibung verwendete Ausdruck "niederer Acylrest" bezeichnet Acylreste
mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, z. B. den Formyl-, Acetyl-
und Propionylrest. Der in der Beschreibung verwendete Ausdruck "Halogen" umfaßt Chlor, Brom, Jod und Iluor. Der in der Beschreibung
verwendete Ausdruck "niederes Alkanol" bezeichnet geradkettige oder verzweigtkettige Alkanole mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen,
z. B. Methanol, Äthanol, Isopropanol, Butanol und ähnliche Alkohole. Der in der Beschreibung verwendete Ausdruck
"Arylrest" bezeichnet nicht-substituierte Arylreste mit einem oder mehreren Ringen, z. B. den Phenyl-, TTaphthyl-, Anthryl-,
Phenanthrylrest und ähnliche Reste. Der in der Beschreibung
verwendete Ausdruck "Aryl-niederer-alkylrest" bezeichnet
609883/1315
Arylalkylreste, worin die Aryl- und Alkyleinheiten die zuvor
angegebene Bedeutung besitzen. Der in der Beschreibung verwendete Ausdruck "niederer Acyloxyrest" bezeichnet Acyloxyreste
mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, z. 3. den Formyloxy-, Acetoxy- und Propionyloxyrest. Der in der Beschreibung verwendete Ausdruck
"niederer-Alkylarylrest" bezeichnet Alkylarylreste, in
welchen die Alkyl- und Aryleinheiten die zuvor angegebene
Bedeutung besitzen.
Bedeutung besitzen.
Die Anfangsstufe bei der Herstellung der Verbindung der Formel I umfaßt die Herstellung einer Verbindung der folgenden allgemeinen
Formel:
worin R^, Ep, E, und R,, die zuvor angegebene Bedeutung haben
und Q Formyl, -C' , worin ϋΛΛ ein niederer Alkylrest- ist,
0E11
oder -CHpOE , worin E^0 ein Wasserstoffatotn oder ein niederer
Acylrest ist, bedeutet,
wozu eine Verbindung der folgenden allgemeinen Formel:
wozu eine Verbindung der folgenden allgemeinen Formel:
E E2 E, H
worin R^, R2, R, und E^ die zuvor angegebene Bedeutung besitzen,
mit einer Verbindung der folgenden allgemeinen Formel:
H-O-Q 609883/1315
worin Q die zuvor angegebene Bedeutung besitzt, umgesetzt wird.
Die oben beschriebene Reaktion kann in Anwesenheit oder Abwesenheit
eines Lösungsmittels bei von etwa -I5 °C his +200 0C
variierenden Temperaturen durchgeführt werden. Falls ein Lösungsmittel verwendet werden soll, kann jedes beliebige,
inerte, organische Lösungsmittel hierzu verwendet werden. Typische Lösungsmittel, welche verwendet werden können, sind
aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Heptan, Octan und dergleichen, aromatische Kohlenwasserstoffe wie
Benzol, Xylol, Toluol, Naphthalin und dergleichen, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid,. Kohlenstofftetrachlorid,
Chlorbenzol und dergleichen, Aroide wie Formamid, Dimethylformamid
(DMF), Tetramethylharnstoff, Hexamethy!phosphorsäuretriamid,
Äther wie Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril, Benzonitril und der gleichen, Ketone wie
Aceton," Cyclohexanon und dergleichen. Lösungsmittel wie Dimethylsulfoxid (DKSO) und N-Ilethylpyrrolidon können ebenfalls
verwendet werden. Die oben aufgeführten Lösungsmittel können für sich alleine oder in Mischung verwendet werden.
Die Diels-Alder-kondensation von Verbindungen VI und VII kann
wahlweise bei Anwesenheit einss Lewis-Säure-katalysators durchgeführt
werden. Die Vorteile einer katalytischen Durchführung der Reaktion sind eine Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit
und die Möglichkeit der Durchführung der Reaktion bei niedrigeren Temperaturen, Jede konventionelle Lewis-Säure kann bei
der Kondensation eingesetzt werden.
Bevorzugte Beispiele für Verbindungen V sind Verbindungen der
folgenden Formeln:
609883/1315
.CHO · IIa ^ _u Hd
worin R2, die zuvor angegebene Bedeutung hat.
Besonders bevorzugte Beispiele für Verbindungen Ha sind Verbindungen, in denen R2, der Methylrest (Hb) oder der Äthylrest
(lic) sind. Bevorzugte Beispiele für Verbindungen Hd sind ebenfalls Verbindungen, in denen R2, der iiethylrest (He)
oder der Äthylrest (Hf) sind.
Die Verbindung Ha ist eine neue Verbindung und stellt eine
Ausführungsform der Erfindung dar. Die Verbindung Ha wird
durch Umsetzung von 4~Methoxyisopren (1-Kethoxy-3-raethyl-1,3-butadien)
mit n-Butylglyoxylat entsprechend den zuvor beschriebenen Arbeitsweisen hergestellt. Das Reaktionsprodukt ist eine
Verbindung mit der Formel der Verbindung V, worin Q
^O
-Cl (Ta)
-Cl (Ta)
ist. Die Verbindung Ha kann dann durch Reduktion mit einem beliebigen, chemischen Reduktionsmittel, das zur Umwandlung
von Estern in Aldehyde brauchbar ist, z. B. ITatriumaluminiumhydrid
oder Diisobutylaluminiumhydrid, hergestellt werden· Bei der Auswahl der Reduktionsmittel muß jedoch dafür Sorge getragen
werden, daß eine zu starke Reduktion oder Überreduktion nicht auftritt. Wie bei der der Reduktion vorangehenden Reaktion
kann die Verbindung V bei Anwesenheit oder Abwesenheit von Lösungsmittel reduziert werden.
609883/1315
Alternativ kann die Verbindung Ha durch. Reduktion der Verbindung
der Formel V, worin
ist, durch Reduktion mit einem beliebigen chemischen Reduktionsmittel,
das für die Umwandlung von Estern in Alkohole brauchbar ist, z. B. Lithiumaluminiumhydrid, liatriumaluminiumhydrid,
Aluminiumhydrid, Diisobutylaluminiumhydrid und dergleichen und anschließende Oxidation des bei der Reduktion gebildeten
Alkohols, einer Verbindung der Formel V, worin Q = -CH2OH (Vc)
ist, mit einem beliebigen chemischen Oxidationsmittel, das zur Umwandlung von Alkoholen in Aldehyde in der Lage ist, wie
Silberoxid, Jones-Reagens, usw., hergestellt werden.
Alternativ kann die Verbindung Ha in Übereinstimmung mit der
oben angegebenen Arbeitsweise durch Umsetzung von 4-Methoxyisopren
mit Glyoxal hergestellt werden, so daß die Notwendigkeit der nachfolgenden Reaktionsstufe vermieden wird.
Die Verbindung Hd wird in der gleichen Weise wie die Verbindung
Ha mit der Ausnahme hergestellt, daß 1-lthoxypentadien-(1,3ü
anstelle von 4—Methoxyisopren verwendet wird.
Die Verbindung der Formel II wird anschließend mit einer Verbindung der folgenden allgemeinen Formel:
III (Wittig-Reagenz)
worin Rn-, Bfi, R,-,, R^, Rq und X die zuvor angegebenen Bedeutun
gen besitzen 609883/1315
- ίο -
unter Bildung einer Bindung der allgemeinen !Formel:
R,
worin R^,,
"besitzen, umgesetzt.
urL(3"
"e zuvor angegebenen Bedeutungen
Die Verbindung IV wird dann mit Säurekatalysatoren behandelt,
um eine Verbindung der SOrme1 I zu erhalten»
Die Verbindung IV ist neu und stellt eine weitere Ausführungsforra
der Erfindung dar. Die Reaktion zwischen der Verbindung II und der Verbindung III, die an sich bekannte Wittig-Reaktion,
aur Bildung der Verbindung IV wird vorzugsweise in Anwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt, d. h. eines organischen
Lösungsmittels, das gegenüber den Reaktionsteilnehmern praktisch inert ist, z. B. eines Lösungsmittels in Form eines
niederen Alkanols, s. B. Methanol, Äthanol usw., Dimethylformamid,
Acetonitril, Tetrahydrofuran, Dimethylsulfoxid, Hexamethylphosphorsäuretriamid
oder Benzol. Die bevorzugten Lösungsmittel sind Kethanol, Isopropanol und Dichlormethan, Toluol oder
Mischungen der oben angegebenen Lösungsmittel, Die Reaktion wird in Anwesenheit einer starken Base wie eines Alkalimetallhydrides,
z. B. von Hatriumhydrid, Kaliumhydrid, eines Alkali-Tnetallamides,
z. B. von Hatriumamid, Lithiumdiisopropylamid,
eines Alkalimetall-niederalkoxids, vorzugsweise von ITatriumm.ethoxid,
oder der Lösung eines Alkalimetal!hydroxids in einem
niederen Alkanol, z. B. von KOH in Methanol oder Wasser, durchgeführt. Andere starke Basen, die verwendet werden können,
609883/1315
umfassen metallorganische Verbindungen von Metallen I-A mit
Aryl- oder Alkylgruppen, wobei Lithium, Natrium und Kalium die bevorzugten Metalle der metallorganischen Verbindungen
sind und wobei die bevorzugten Alkylanteile die niederen Alkylgruppen
sind und die bevorzugten Arylanteile der Phenylrest und mit niederen Alkylgruppen substituierte Phenylreste sind.
Weiterhin gehören zu den Basen, die verwendet werden können, Hydroxide von Alkali- und Erdalkalimetallen wie Natriumhydroxid,
Lithiumhydroxid, Kaliumhydroxid, Calciumhydroxid, Magnesium- und Bariumhydroxid.. Die Wittig-Reagenzien, die verwendet werden
können, sind die an sich bekannten Phosphonium- und Phosphonatverbindungen.
Typische Wittig-Reagenzien, welche hierbei verwendet werden, sind Salze von Phosphorverbindungen wie Tri—
phenylpho sphoniumchloride, Triphenylpho sphoniumbromide, Tributylphosphoniumchloride
oder -bromide, Tribenzylphosphoniumchloride
oder -bromide. Gemischte Aryl- und Alkylphosphoniumhalogenide können ebenso eingesetzt werden. Das Wittig-Reagens kann ebenso
wie die Halogenide auch andere anionische Anteile wie ESO7 und
NOZ aufweisen. Ein besonders bevorzugtes Wittig-Reagens ist
Triphenylphosphoniumchlorid. Die Temperaturen und Drücke sind nicht kritisch, jedoch wird die Reaktion im allgemeinen bei
-30 0C bis Zimmertemperatur und bei atmosphärischem Druck durch-geführt.
Obwohl die Wittig-Arbeitsweise bevorzugt ist, kann die Horner-Modifikation dieser Arbeitsweise ebenfalls angewandt
werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Verbindung IV ist eine Verbindung der folgenden allgemeinen Formel:
OR,
IVa
609883/1315
worin IL, Rp,
besitzen.
besitzen.
, m und η die zuvor angegebenen Bedeutungen
Besonders bevorzugte Ausführungsformen der Verbindung IVa sind
Verbindungen der folgenden Formeln:
OCH
IVb
IVc
Die Verbindungen IVb und IVc sind neue Verbindungen und stellen
daher weitere Ausführungsformen der Erfindung dar.
Die Verbindung IVb wird durch Umsetzen einer Verbindung der 3?ornel
OCH.
mit einer Verbindung der Formel:
609883/1315
worin Rc, Rg, Rr7 und X die zuvor angegebenen Bedeutungen
besitzen, entsprechend der zuvor beschriebenen Arbeitsweise hergestellt.
Die Verbindung IVc wird durch Umsetzen einer Verbindung der Formel:
i/CHO
Hf
25
mit einer Verbindung der Formel:
mit einer Verbindung der Formel:
R5R6R7X"
IHb
worin Rn-, Rg, R7 und X die zuvor angegebenen Bedeutungen
besitzen, gemäß der zuvor beschriebenen Arbeitsweise hergestellt.
Die Verbindungen IVb-IVc werden mit einem Katalysator behandelt, um sie in die entsprechenden Polyenaldehyde umzuformen. Hierbei
liefern die Verbindungen IVb und IVc Retinal bzw. apo-101-Carotenal,
wobei dies wohl bekannte Verbindungen der Vitamin-A-
und Carotenoid-Reihen sind.
Beispiele für Verbindungen, die als Katalysatoren eingesetzt werden können, sind Fiederalkyl- und Niederalkylaryl- und Arylsulfonsäuren
wie Benzolsulfonsäure, Kethansulfonsäure und
609883/1315
p-Toluolsulfonsäure; ITiederalkylcarbonsäuren wie Ameisensäure
und Essigsäure; Niederalkyldicarbonsäuren x-fie Oxalsäure können,
ebenfalls verwendet werden. Halogenierte Fiederalkylcarbonsäuren
wie Di- und Trihalogenessigsäuren, z. B. Trichlor- und Trifluoressigsäuren,
sind hierzu ebenfalls brauchbar. Säuresalze von Aminbasen wie die Hydrohalogenide von heterocyclischen Aminen,
insbesondere Pyridinhydrochlorid, Uiederalkylamin-säuresalze
wie die Hydrohalogenide von Triäthylamin, Anilin, o-Toluidin und dergleichen, können ebenfalls angewandt werden. Besonders
bevorzugt ist Pyridinhydrochlorid. Die Reaktion wird im allgemeinen
in einem Lösungsmittel bei Temperaturen durchgeführt, welche von etwa 75 0C bis etwa 200 0C variieren. Typische
Lösungsmittel, die verwendet werden können, sind aliphatische
Kohlenwasserstoffe wie Hexan, Heptan, Octan; aromatische Kohlenwasserstoffe
wie Benzol, Toluol und Xylol. Aprotische Lösungsmittel wie DrIP, DHSO, K-Hethy!pyrrolidon und F,N-Dimethylacetaniid
können ebenfalls verwendet werden. Diese Lösungsmittel können für sich .alleine oder in Gemisch eingesetzt werden. Eine
bevorziigte Lösungsraittelkombination ist ein Gemisch von DnF
mit Xylol, Benzol oder Toluol.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann kontinuierlich oder ansatzweise
durchgeführt werden.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert,
wobei sich alle Prozentsätze, falls nichts anderes angegeben ist, auf Gewicht beziehen.
Dieses Beispiel betrifft die Herstellung von Butyl—^-methyl-6-methoxy-3,6-dihydro-2H-pyran-2-carboxylat.
Das Beispiel zeigt die bei Abwesenheit von Lösungsmittel durchgeführte
Herstellung dieser Verbindung.
609883/1315
9,6 g = 0,098 Hol 4-ilethoxy isopren, 11,54 g = 0,089 Hol Butylglyoxylat
und 0,10 g Hydrochinon wurden 1,5 Stunden bei 100 105 °C gerührt. Die Destillation des rohen Gemisches ergab zwei
Fraktionen:
1,04 S» Kq 65 ° 97 0C (90 % Reinheit bei der Gaschromatografie,
Ausbeute = 4,6 %), und
15,97 giKn c β 97'- 100 0C (99+ % Reinheit bei der Gaschromatografie,
Ausbeute » 78,5 %).
Elementaranalyse auf C^^o^*
berechnet: C = 63,13; H = 8,83 . i
gefunden: C = 63,10; H = 8,68.
Dieses Beispiel zeigt die Herstellung der Verbindung von Beispiel1, i
durchgeführt bei Zimmertemperatur.
Eine Lösung von 3,95 g = 0,033 Hol 4-iiethoxyisopren (gaschromato- j
grafische Reinheit = 82 %), 4,30 g = 0,033 KoI Butylglyoxylat
und eine Spur Hydrochinon in 20 ml Hethylenchlorid wurde bei
Zimmertemperatur 24 Stunden unter Bildung einer Lösung des rohen 2H-Pyranesters gerührt. Die Destillation des rohen Esters
ergab 5,88 g (gaschromatografische Reinheit = 92 %) des 2H-Pyranesters
(Ausbeute = 72 %) als farbloses öl.
Das folgende Beispiel zeigt die Herstellung von 2-Methoxy-4-aethyl-5,6-dihydro-2H-pyran-6-carbc)xaldehyd
durch Reduktion des entsprechenden Esters der Beispiele 1 und 2.
Zu einer Suspension von 0,32 g =* 6,0 mHol natriumaluminiumhydrid
in 5 ml trockenem TSF wurde eine Lösung von 0,912 g » 4,0 mHol
609883/1315
destillierten Butylester in trockenem TEE bei 78 0C unter
Argon hinzugegeben, und das Gemisch wurde bei dieser Temperatur 2 Stunden gerührt. 1 ml Ithylacetat wurde hinzugegeben
und anschließend 2 ml gesättigte Natriumsulfatlösung hinzugegeben. Das Gemisch wurde auf Zimmertemperatur erwärmt und
filtriert. Das Abdampfen des Lösungsmittels ergab 0,61 g des rohen Produktes, dieses wurde auf Kieselerdegel (35 ε) chromatografiert
und mit 10 - 30 % Äther in Hexan eluiert, wobei 0,33 g 2E-Fyranaldehyd (Ausbeute « 53 °/°) erhalten wurden.
Elementaranalyse auf CgH^^p-*'
berechnet: G = 61,52; H » 7,75 gefunden: C « 61,66; H = 7,77.
Das folgende Beispiel zeigt eine Alternativarbeitsweise zur Herstellung der Verbindung von Beispiel 3 unter Anwendung einer
Diels-Alder-Kondensation von 4—Methoxyisopren mit Glyoxal.
Glyoxalhydrat (10,5 S, 0,153 Mol Glyoxal) in 100 ml Silikonöl
(Produkt von General Electric SF-96) wurde zu 800 ml Silikonöl bei 200 - 225 0C unter einer Stickstoffströmung und kräftigem
Rühren (N^-Geschwindigkeit » 2,5 - 3,5 ΙΛΟ hinzugegeben. Die
Dampfströmung-wurde nach oben durch einen mit Glasperlen gefüllten
Kühler geleitet, auf welchen 4—Methoxyisopren mit solcher Geschwindigkeit aufgetropft wurde, daß eine Perkulierungswirkung
in der Zone des Kühlers erhalten wurde. Die Reaktion trat in der Zone des Kühlers und der Glasperlen auf, wenn das 4—Methoxyisopren
(15,2 g, 0,155 hol) hinzugesetzt wurde. Nach der Zugabe
(20 hinuten) lagen 2,34· g nicht-utngewandeltes Glyoxal(verschlossener
Tropftrichter) vor. Die Ausbeute des Endproduktes von 16,15 g entspricht einer 37 %igen Gesamtausbeute, bezogen auf
Glyoxal.
609883/1315
Dieses Beispiel betrifft die Herstellung von 2-Ketho.xy-4-methyl-5,6-diJhydro-6-[2-Hethyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohexen-1-yl)-bute-
1,3-dienyl]-2H-pyran.
Zu einer Lösung von 10,78 g = 5,0 mKol des 2H-Fyranaldehyds von
Bsp. 4 und 3,32 g = 7,0 mMol ß-Jonylidentriphenylphosphoniunchlorid
in 20 ml Isopropanol bei 0 0C wurde eine Lösung von
0,39 g = 7,0 miiol Kaliumhydroxid in 2 ml V/asser hinzugegeben.
Das Gemisch wurde bei dieser Temperatur für 1,5 Stunden gerührt, und auf Eiswasser aufgegossen. Das Gemisch wurde mit zwei
10 ml-Fortionen Hexan extrahiert, und der vereinigte Hexanextrakt
wurde mit 5 ml 80 %igem wäßrigem Methanol und Salzlösung
gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet-Nach
dem Abdampfen des Lösungsmittels wurden 1,80 g Rohprodukt erhalten, dieses wurde auf Kieselerdegel (18 g) chromatogrsfiert
und mit 1 bis 5 % Äther in Hexan eluiert, wobei 0,76 g 2H-Fjran
(Ausbeute = 49 °/o) erhalten wurden.
Elementaranalyse auf ν^^^^Ρ?.'
berechnet: C = 79,70; H = 10,19 gefunden: C = 79,78; H = 10,41
Dieses Beispiel betrifft die Herstellung von Eetinal aus 2-Ket2:o3Q-·
4-methyl-5,6-dihydro-6-C 2-methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohexen-1-yl)-buta-1,3-dienyl]-2H-pyran.
Alle Reaktionen wurden in einem abgedunkelten Raum, der mit
gelb-fluoreszierenden Sicherheitslampen (Sylvania F-4060) ausgerüstet
war, unter Stickstoff durchgeführt.
Das folgende Beispiel zeigt die Herstellung von Retinal unter Verwendung von Pyridinhydrochlorid als Katalysator.
609883/1315
Zu einer Lösung von 0,1 g = 0,3 tnMol der zuvor genannten Verbindung
in, 1 ml eines Gemisches aus DIiF und aromatischen Kohlenwasserstoffen
(1 : 4 im Verhältnis; Xylol, Toluol oder Benzol in Abhängigkeit von der erforderlichen Temperatur) wurde bei
Zimmertemperatur eine abgemessene Henge (0,5 - 3*0 tiol-%) einer
1 %igen DiuF-Lösung von PyridinhydroChlorid zugesetzt, welche
durch Zugabe einer ätherischen Lösung von wasserfreiem Chlorwasserstoff
zu einer Pyridinlösung in Äther bei 0 0C hergestellt
worden war, wobei der Niederschlag gesammelt, mit Äther gewaschen
und unter Vakuum getrocknet worden war. Das Reaktionsgemisch wurde in ein vorerhitztes ölbad (die Temperatur wurde von 80
bis 140 0C einreguliert, wie es die Reaktion erforderte) für
5 bis 90 Minuten eingesetzt, abgekühlt und mit 1 ml gesättigter Natriumbicarbonatlösung neutralisiert. Die organische Phase
wurde zweimal mit 2 ml Äther extrahiert. Die vereinigten, organischen
Phasen wurden mit Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Zugabe eines Eristalles von
BHT niit anschließendem Abdampfen des Lösungsmittels ergab 0,09 g
eines braunen, ölartigen Produktes. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I zusammengestellt.
Die Arbeitsweise von Beispiel 6 wurde unter Verwendung von
.als Katalysator
p-Toluolsulfonsäure/wiederholt. Zu einer Lösung von 0,1 g «.
p-Toluolsulfonsäure/wiederholt. Zu einer Lösung von 0,1 g «.
0,3 Tnl-Iol der Verbindung von Beispiel 6 in 2 ml Xylol wurde eine
abgemessene Henge (0,0425 - 0,34 iiol-%) einer 0,1 /eigen Lösung
der p-Toluolsulfonsäure in Xylol bei Zimmertemperatur zugesetzt.
Das Reaktionsgemisch wurde in'ein vorerhitztes ölbad (140 °C)
für 10 Minuten eingesetzt, abgekühlt und mit 2 ml gesättigter Natriumbicarbonatlösung neutralisiert. Die organische Schicht
wurde abgebrennt, und die wäßrige Schicht wurde zweimal mit
2 ml Äther extrahiert. Die vereinigten, organischen Phasen wurden
609883/1315
mit Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die Zugabe eines Kristalls von BHT und anschließendes
Abdämpfen der Lösungsmittel ergab 0,08 g eines braunen, ölartigen Produktes. Die Ergebnisse sind in der !Tabelle I angegeben..
Die Arbeitsweise von Beispiel 7 wurde unter Verwendung von
Trichloressigsäure als Katalysator wiederholt. Dieses Beispiel zeigt die Herstellung von Retinal in kontinuierlicher Weise.
Eine Säule von 101,6 mm χ 6,35 ram Außendurchmesser aus Kupferrohr,
gepackt mit gebranntem Seesand und Lösungsmittel (Volumen annähernd 7 ml) wurde unter Druck (35,2 - 38,7 atü) auf 150 0C
in einem Ofen vorerhitzt, und eine 0,4 %ige Benzollösung der
Verbindung von Beispiel 6, welche 2-4- Mol-% Trichloressigsäure
als Katalysator enthielt, wurde durch eine Pumpe in einer Menge von 200 - 250 ml/h unter einem Druck von 35,2 - 38,7 atü,
d. h. unter solchen Bedingungen, daß die maximale Kontaktseit annähernd 2 Minuten betrug, eingespeist. Eine Gesamtmenge von
150 ml einer gelben Lösung wurde aufgefangen, mit Natriumbicarbonatlösung
neutralisiert und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die Zugabe eines Kristalls von BHT und anschließendes
Abdampfen des Lösungsmittels lieferte ein braunes, ölartiges
Produkt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle Ia zusammengestellt.
Die Tabelle Ia zeigt die Herstellung von Retinal in kontinuierlicher
Weise. Die Reaktionen wurden in mit den in der Tabelle angegebenen Materialien gepackten Säulen durchgeführt.
609883/1315
cn CJ co OO 00 co
co cn
Pyran | Reinheit | Kataly | Lösungs | ml | Temp. (°c5 |
Zeit | LC-Analyse51 | 3cis | 9cis | LCb | korrigierte |
raMol | chrom. | sator Oviol-%) |
mittel | 140 | (min) | trans 1 | 49 | 10 | (Aus beute |
LC-Ausbeute | |
0,3 | chrom. | Pyr.HCl (0,5) |
Xylol-DMB1 | 1,0 | 140 | 10 | 31 | 29 | 13, | 90 | 83,7 |
0,3 | roh | Pyr.HCl (1,0) |
Xylol-DMB1 | 1,0 | 140 | 5 | 36 | 22, | 2 9, | 0 78 | 72,5 |
0,3 | chrom. | Pyr.HCl (1,0) |
Xylol-DiiF | 1,0 | 110 | 10 | 19,4 | 56 | 9 | 0 50,6 | 47 |
0,3 | roh | Pyr.HCl (1,0) |
Toluol-DMF | 1,0 | 110 | -♦5 | 26 | 42 | 5, | 91 | 84,6 |
0,3 | chrom. | Pyr.EOl (1,0) |
Toluol-M | 1,0 | 80 | 10 | 12,9 | 31.. | -11. | 5 60,4 | 56,2 |
0,3 | chrom. | Pyr.HCl (3,0) |
Benzol-DMF | 1,0 | ' 80 | 5- | 30 | 35 | 10 | 72 | 67 |
0,3 | chrom. | Pyr.HCl (1,5) |
Benzol-DMF | 1,0 | 140 | 20 | 29 | 38 | . 2 | 74 | 68,8 |
0,3 | chrom. | P-TsOH- H0O 2(0,17) |
Xylol | 2,0 | 140 | 10 | 5 | 18 | 10 | 45 | 41,9 |
0,3 | P-TsOH- H0O (0,34) |
Xylol | 2,0 | 10 | 16 | 44 | 40,9 |
ro
cn cn
Tabelle I (Fortsetzung)
cn ο co cx>
co co
0,3 0,3
0,3
0,3 0,3
chrom, p-TsQH- Xylol H0O ^(0,085)
chrom· p-TsOH- Xylol H2O
(0,0425)
HOAc/ HOAc NaOAc
roh
roh
roh
HOOOH (250)
2H2O (13)
Xylol
Xylol
2,0 140 10
2,0 140 90
7 33
9 '
44
28
40,9
26,0
1,5 120 TLO zeigt Retinal und UV(max) bei 370 mu
1,5 140 TLO zeigt Eetinal und UV(max) bei 370 mu 1,5 140 TLO zeigt Eetinal und UV(max) bei 370 mu
a) Die LC-Analysen wurden unter Verwendung eines internen Standards und von kristallinem
, nur in der trans-Form vorliegenden Retinal als Referenzstandard sowie der
Verhältnisse für die geometrischen Isomeren durchgeführt,
Verhältnisse für die geometrischen Isomeren durchgeführt,
b) Das Materialgleichgewicht war praktisch quantitativ bei Reaktionen unter Verwendung
von chromatografiertem Pyran, und es wurde gefunden, daß es bei der Reaktion in
großem Maßstab (aus rohem Pyran) 90 % betrug.
von chromatografiertem Pyran, und es wurde gefunden, daß es bei der Reaktion in
großem Maßstab (aus rohem Pyran) 90 % betrug.
ro cn co
ο co cv α>
co
Pyran Katalysator Lösungs-BiMoI
Reinheit (Kol-$>) mittel
Tem
Säule
Ör5 chrom.
0,3 chrom.
0,5 chrom.
0,5 chrom.
Kontakt- TJV(max) geschätzte
zeit Ausbeute
(min)
zeit Ausbeute
(min)
COl2COOH 5 (4,0) |
Benzol | 150 | 1,22 π, Seesand |
2 | 2,0 | 575 N (24780) |
56 |
CCl3COOH (2,0) |
Benzol | 150 | 1,22 m, Seesand |
2 | ,0 | 575 s (19800) |
46 |
CCl3COOH (2,0) |
Benzol | 150 | 1,22 τη, Seesand |
1 | ,0 | 575 (18550) |
40 |
Kieselerde träger (Girdler Katalysa tor) |
Hexan | 100 | 0,61 m, Kiesel- erde träger |
,0 | 570 | ||
ro
ro
ro
Dieses Beispiel betrifft die Herstellung von 3,6-Dihydro-3-methyl-
6-äthoxy-2H-pyran-2-carboxaldehyd.
Monomeres Glyoxal wurde durch Erhitzen eines Gemisches von 8,0 g
Glyoxalhydrat (0,117 Mol an iionomerem) und 48,0 g Phosphorpentoxid
über einer schwachen Flamme während 35 Minuten erzeugt. Das freigesetzte Monomere wurde (Argonströtnung) in 4·,8 g - 0,04-Mol
1-lthoxy-i,3-pentadien (Reinheit = 92,3 %) bei 120 0C in
Form von Gasbläschen eingeleitet. Nachdem das gesamte Monomere erzeugt worden war, wurde die Lösung auf 120 0O für weitere
4-5 Minuten erhitzt. Die Destillation lieferte 1,32 g des Pyrans (Kn nr, = 56 0C, Reinheit = 91 %) und 1,86 g an wiedergewonnenen
Dien (Ausbeute bezogen auf Dien = 32 %, bezogen auf Glyoxal =
6(7 O/\
, O /OJ ·
, O /OJ ·
Elementaranalyse auf Cq
berechnet: Q » 63,51; H = 8,29
gefunden: C = 63,23; H = 8,36
Dieses Beispiel betrifft die Herstellung von 2-[4,-8-DimethyliO-(2,6,6-trimethylcyclohexen-i-yl)-1,3,5,7,9-decapentaenyl3-3,
G-dihydro-^-methyl-ö-äthoxy-a^pyran.
Zu einer Lösung von 1,85 S = 2,82 mtlol Retinyltriphenylphosphoniumbisulfat
(96 %) in 8 ml Methanol wurde bei -15 °C bis -20 0C ein ausreichender Anteil einer Lösung von Natriummethoxid-(7»18
mMol) in 3 »1 Methanol hinzugegeben, um eine tiefrote Farbe des Ylids zu bilden. Zu der Lösung wurden 0,05 S s
2,73 mMol des 2H-Pyranaldehyds von Beispiel 10 auf einmal hinzugegeben.
Der restliche Teil der NatriummethoxidlÖsung wurde
tropfenweise während 10 Minuten hinzugegeben, wobei die
609883/1315
Reaktionstemperatur auf -15 0C gehalten wurde. Das Reaktionsgeraisch
-wurde dann "bei Zimmertemperatur für 0,5 Stunden gerührt,
auf -15 0C abgekühlt, mit 0,06 ml Eisessig behandelt und
15 Minuten bei -15 0C bis 0 0C gerührt. 7 ml Methanol und 23 al
Wasser wurden hinzugegeben, und das Gemisch wurde zweimal mit 25 ml Petrolather extrahiert. Die Petrolätherlösung wurde mit
70 ml Wasser gewaschen und eingeengt, wobei 1,06 g (92,5 %) des
ölartigen, orangeroten, rohen 2-[4,8-Dimethyl-10-(2,6,6-trimethyl
cyclohexen-1-yl)-1,3,55 7 j9-decapentaenyl]-3,6-dihydro-3-methyl-6-äthoxy-2H-pyrans
als Gemisch der Isomeren erhalten wurden.
UV (Hexan): \ QV = 347 (£ 52900) und 358-9 nm (£ 52900) und
Π13Χ
358-9 nm (£ 54035)· Chromatografie einer Probe des rohen Pyrans
aus einem weiteren Ansatz ergab ein analysenreines Pyran.
* Elementaranalyse auf Cpg
• berechnet: G = 82,41; H = 10,02
gefunden: C « 82,62; H » 10,19.
Dieses Beispiel betrifft die Herstellung von apo-10'-Carotenal.
Zu einer Lösung von 1,49 g = 3t53 mMol des 2E-Pyrans von Beispiel
11 in 12 ml Toluol wurde eine Lösung von 0,082 g » 0,7^ mMol
Pyridinhydrochlorid in 3 ml wasserfreiem DMF hinzugegeben. Das
Gemisch wurde für 35 Minuten auf 90 0C erhitzt, abgekühlt, in
30 «1 Eiswasser eingegossen und mit drei Portionen von Petroläther
(45 ml) extrahiert. Die Extrakte wurden mit 50 ml gesättigter
Natriumbicarbonatlösung und mit zwei 50-ml-Portionen
Wasser gewaschen, getrocknet (HagSO^) und eingeengt, wobei
1»3^ ε (99 %) von rohem, intensiv dunkelorange gefärbtem Feststoff,
nämlich das rohe apo-IO'-Carotenal, als Gemisch der
609883/1315
Isomeren erhalten wurden. Chromatografie von 0,789 S des
Rohproduktes auf Kieselerdegel ergaben 0,4-77 g (60,5 %) von
reinem apo-IO'-Carotenal als Gemisch der Isomeren.
Die folgenden Beispiele zeigen die Herstellung von 2H-Pyrancarboxylateri
innerhalb des erfindungsgemäßen Rahmens·
Dieses Beispiel betrifft die Herstellung von Butyl-3-tnethyl-
6-alkoxy-3»6-dihydro-2H-pyran-2-carboxylat.
Ein Gemisch eines Alkoxypentadiens, von Butylglyoxylat und Hydrochinon oder eine Lösung dieser Verbindungen in Methylenchlorid
wurde bei der angegebenen Temperatur für die in der folgenden Tabelle II angegebene Zeit gerühtt. Das Lösungsmittel
wurde, falls es vorhanden war, durch Destillation bei atmosphärischem Druck entfernt. Weitere Destillation bei vermindertem
Druck durch eine Vigreux-Kolonne ergab eine vollständige Abtrennung der Ausgangsmaterialien und das Produkt, dem 2H-Pyranbutylester,
in den ebenfalls in der Tabelle II angegebenen Ausbeuten.
609883/1315
n-Butyl- glyoxylat (mMol) |
Tabelle | II | Lö sungs- gewonnene mittel Ausgangs materialien • ω |
Ausbeute c | I | |
Alkoxyp enta di en (mMol) |
77,0 | Temp. (0C) |
Zeit •00 |
- — | 55 | ro cn I |
1-Methoxypentadien 38,5 |
26,4 | 105 | 9 | 1,83 | 46 ■ | |
1-Ä'thoxypentadien 28,0 |
26,4 | 100-105 | 18,5 | UIl2Ul2 P,ö I | 36 | |
1-Äthoxypentadien 28,0 |
32,2 | Rück- . fluß |
47 | 1,42 | 40 | |
1 -X thoxypentadi en 29,0 |
250 | 120 | CH2Cl2 28,0 | 34 | ||
1-1thoxypentadien 226 |
Rück fluß |
48 | ||||
a) Hydrochinon wurde zu allen Eeaktxonsgemxsehen zugesetzt
b) Ein Gemisch von Dien und Butylglyoxylat
c) bezogen auf das beschränkende Reagens
Dieses Beispiel "betrifft die Herstellung von Butyl-3-inethyl-
6-äthoxy-3»6-dihydro-2H-pyran-2-carboxylat.
Unter Befolgung der Arbeitsweise von Beispiel 12 wurde eine
Lösung von 26,7 g = 0,226 Mol 1-Äthoxy-1,3-pentadien (Reinheit
« 95 %), 32,5 6 = 0,25 iiol Butylglyoxylat und 0,250 g Hydrochinon
in 250 ml Methylenchlorid für 48 Stunden unter Rückfluß gekocht, wobei 28,0 g eines Gemisches aus 1-lthoxy-1,3-pentadien
und Butylglyoxylat und 20,32 g destillierter 2H-Pyranbutylester (K^ Q■« 100 - 110 0C) in lorm eines Öles erhalten wurden.
Die Ausbeute bezogen auf 1 -JLthoxy-1,3-pentadien betrug 34· %·
Retinal wurde entsprechend der Arbeitsweise von Beispiel 6 mit der Ausnahme hergestellt, daß 0,3 tnMol rohes Pyran mit
0,75 Mol-% Pyridinhydrochlorid in 10 ml eines Xylol-DKF-lösungsmittelgemisches
für 20 Minuten behandelt wurden. Dag Produkt wurde in einer Ausbeute von 55j 8 °/° (korrigiert auf 51 »8 %) erhalten,
und zwar mit einer Verteilung von 34,8 % des transisomeren,
6 % des 13-cis-Isomeren und I5 % des 9-cis-Isomeren.
609883/1315
Claims (1)
- Patentansprüche1. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der folgenden allgemeinen Formel:IVworin E-, E2 ηΏ& ^-z Wasser stoff atome oder Methylreste sind, E. ein niederer Alkylrest^ ist, Eg ein Wasserstoffatom oder ein niederer Alkylrest ist und Eq der folgende Eest ist:η min m und η ganze Zahlen von O "bis 1 bedeuten, und von den entsprechenden Aldehyden der folgenden allgemeinen Formel:worin E^, Ep, E-,, Eg, m und η die zuvor angegebenen Bedeutungen besitzen,609883/1315dadurch, g e k e η η ζ e i c h η e t, der folgenden allgemeinen Formel:daß eine VerbindungIIworinund R2^ die zuvor angegebenen Bedeutungenbesitzen,mit einer Verbindung der folgenden allgemeinen Formel:IIIworin E1-, Rg und R7, die gleich oder verschieden sein können, Reste in Form von niederen Alkylresten, Arylresten oder Arylniederen-alkylresten sind, Rg und Rq die zuvor angegebenen Bedeutungen besitzen, X" ein Anion in Form von Halogeniden, HSO^ oder N0~ ist,
umgesetzt wird, unddaß zur Herstellung einer Verbindung der zuvor angegebenen Formel I eine erhaltene Verbindung der Formel IV mit einem Katalysator in Form von Niederalkylsulfonsäuren, Iliederalkylarylsulfonsäuren, Arylsulfonsäuren, Kiederalky!carbonsäuren, Hxederalky!dicarbonsäuren, Halogen-niederalkylcarbonsäuren oder den Hydrohalogeniden von Fiederalkyl- oder Arylaminen in Reaktion gebracht wird.609883/13152. Verfahren nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß 6-Methoxy-A~methyl-3 > 6-dihydro-2H-pyran-2-carbo2caldehyd mit ß-Jonylidentriphenylphosphoniutnchlorid unter Bildung einer "Verbindung der folgenden Formel umgesetzt wirdiOCIL3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 3,6-Dihydro-3-Tsethyl-6-äthoxy-2H-pyran-2-carboxaldehyd mit Retinyltriphenylphosphoniumbisulfat unter Bildung einer Verbindung der folgenden Eornel umgesetzt wird:Verfahren nach Anspruch Λ, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der folgenden Formel:aus einer Verbindung der folgenden Formel hergestellt wird:609883/1315OCH,5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der Formel:CHOaus einer Verbindung der folgenden Formel hergestellt wird:OC0H1.0'6. Verfahren nach Anspruch 1, 4- oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator ein Pyridinhydrohalogenid, p-Toluolsulfonsäure odor Trichloressigsäure verwendet wird.7. Verfahren nach Anspruch 1, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator Pyridinhydrochlorid verwendet wird.8. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der folgenden allgemeinen Formel:Ha609883/1315worin R1, Rp und R7 Wasserstoffatome oder niedere Alkylrestesind-und R^ ein niederer Alkylrest ist, dadurch gekennzeichnet, daßa) eine Verbindung der folgenden Formel:H R~ K0 H0— C = C -OR1,worin R1, Rp, R, und R^, die zuvor angegebenen Bedeutungen besitzen,mit einer Verbindung der folgenden Formel:0
H-C-Q VIIworin Q= n-or .ist, wobei R11 ein niederer Alkylrest ist,zur Bildung einer Verbindung der folgenden Formel umgesetztwird:worin R1, Rp, R^5 R^ und R11 die zuvor angegebenen Bedeutungen besitzen,wobei diese Verbindung dann mit einen Reduktionsmittel zur Bildung einer Verbindung der folgenden Formel behandelt wird:609883/1315Vcworin R^, R^, R^ und R. die zuvor angegebenen Bedeutungenbesitzen,woran sich eine Oxidation anschließt, oderb) eine Verbindung der folgenden Formel:R-H R0c—c--OR1VIworm Kx,, Kp, K7 besitzen,mit einer Verbindung der folgenden Formel:0 ttH-C-Qzuvor angegebenen BedeutungenVIIworin-COR"11ist, worin R^ ein niederer Alkylrest ist, zur Bildung einer Verbindung der folgenden Forme?, umgesetzt wird:Vaworin Rx,, Rp, R-,, R^, und Rx.^ die zuvor angegebenen Bedeutungen besitzen,6 0 9 8 8 3/1315= 34 =wobei diese Verbindung dann mit einem Reduktionsmittel in Form von HaAlE^ oder Diisobuty!aluminiumhydrid behandelt wird, oderc) eine Verbindung der folgenden Formel:- H K2H3H .". VX R1 C=.C—C=rCworin R^, Rg, R^ und R^ die zuvor angegebenen Bedeutungenbesitzen,mit einer Verbindung der folgenden Formel umgesetzt wird:0 E-C-Q VIIworin Q den Formylrest bedeutet.. Verfahren nach Anspruch 8 , ... dadurch gekennzeichnet, daß Ry, und R, Wasser stoff atome und R0 und R,, Methylreste sind.. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9 , dadurch gekennzeichnet, daß R2 und R^ Wasser stoff atome, R^ der 1-lethylrest und R^ der Ithylrest sind.11. Verfahren nach Anspruch 8 , dadurch gekennzeichnet, daß der Rest Ry,^ der Butylrest ist.609883/1315= 35 =12. Verbindung der folgenden allgemeinen Formel!IVworin Rx,, R^ und R, Wasserstoff atome oder Hethylreste sind, Rj, ein niederer Alkylrest ist, Ro ein Wasser stoff atom oder ein niederer Alkylrest ist und Rq der folgende Rest ist:η mworin m und η ganze Zahlen von O bis 1 sind,hergestellt nach dem Verfahren nach einem der Ansprüchebis 4.13. Verbindung nach Anspruch I2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung die folgende allgemeine Formel besitzt:IVbhergestellt nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche bis 4.609883/1315= 36 ^14· Verbindung nach. Anspruch I2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Verbindung die folgende allgemeine Formel "besitzthergestellt nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4.15.) Verbindung der folgenden allgemeinen Formel:worin R^, Rg, R- und RQ Wasserstoffatome oder Methylreste sind und ta und η ganze Zahlen von O bis 1 bedeuten,
hergestellt nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 4-,bis 7-16. Verbindung der folgenden allgemeinen Formel:609883/1315= 37 ·=-hergestellt nach dem Verfahren nach einem, der Ansprüche 1 oder 4- "bis 7.17. Verbindung der folgenden allgemeinen Formel:CHOhergestellt nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 4- bis 7·18. Verbindung der folgenden allgemeinen Formel:OR1R8 0-IVworin S^, Ep und IU Wasserstoffatome oder Methylreste sind, R^ ein niederer Alkylrest ist, Rg ein Wasserstoffatom oder ein niederer Alkylrest ist und Rc der folgende Rest ist:η mworin m und η ganze Zahlen von 0 bis 1 sind.. Verbindung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung folgende Formel besitzt:609883/1315S 38 r.OCH.IVb2o. Verbindung nach Anspruch. 18', daaurcli gekennzeichnet, daß die Verbindung folgende Formel besitzt:IVc2J . Verbindung der folgenden allgemeinen Formel:CHOHaund R-, Wasserstoff atome oder niedere Alkylreste sind und R^ ein niederer Alkylrest ist.vrorin R„, R022. Verbindung nach Anspruch 2i , dadurch gekennzeichnet, daß R,, und R-, Wa s s er stoff at ο me und Rp und R^ Methylreste sind23. Verbindung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß Rp und R-, Wasser stoff atome, R^ der Eethylrest und R1, der Äthylrest sind. J609883/1315
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US59437775A | 1975-07-09 | 1975-07-09 | |
US05/618,708 US3997529A (en) | 1975-07-09 | 1975-10-01 | Intermediate compounds for the preparation of polyene aldehydes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2630755A1 true DE2630755A1 (de) | 1977-01-20 |
Family
ID=27081953
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762630755 Withdrawn DE2630755A1 (de) | 1975-07-09 | 1976-07-08 | Verfahren zur herstellung von polyenen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3997529A (de) |
JP (1) | JPS5210242A (de) |
AT (1) | AT352914B (de) |
DE (1) | DE2630755A1 (de) |
FR (1) | FR2317288A1 (de) |
GB (1) | GB1564133A (de) |
IT (1) | IT1061451B (de) |
NL (1) | NL7607581A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2851051A1 (de) * | 1978-11-25 | 1980-06-04 | Basf Ag | Verfahren zur herstellung von polyenaldehyden |
US4222943A (en) * | 1979-02-05 | 1980-09-16 | Hoffmann-La Roche Inc. | Process for the preparation of esters of 5-formyl-3-methyl-2,4-pentadien-1-ol |
NL8800009A (nl) * | 1988-01-05 | 1989-08-01 | Naarden International Nv | Werkwijze voor de bereiding van dihydro-pyranen. |
FR2655341B1 (fr) * | 1989-12-01 | 1992-02-21 | Rhone Poulenc Sante | Derives dihydropyranniques, leurs procedes de preparation et leur utilisation. |
WO1994024082A1 (en) * | 1993-04-21 | 1994-10-27 | Ligand Pharmaceuticals Incorporated | Stereospecific synthesis of polyene compounds |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1559112A (de) * | 1968-01-25 | 1969-03-07 | ||
US3922287A (en) * | 1972-12-17 | 1975-11-25 | Hoffmann La Roche | Polyene compounds |
-
1975
- 1975-10-01 US US05/618,708 patent/US3997529A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-06-30 IT IT24874/76A patent/IT1061451B/it active
- 1976-07-07 FR FR7620729A patent/FR2317288A1/fr active Granted
- 1976-07-08 NL NL7607581A patent/NL7607581A/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-07-08 JP JP51080453A patent/JPS5210242A/ja active Pending
- 1976-07-08 GB GB28445/76A patent/GB1564133A/en not_active Expired
- 1976-07-08 DE DE19762630755 patent/DE2630755A1/de not_active Withdrawn
- 1976-07-08 AT AT502176A patent/AT352914B/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7607581A (nl) | 1977-01-11 |
IT1061451B (it) | 1983-02-28 |
FR2317288B1 (de) | 1979-03-30 |
AT352914B (de) | 1979-10-10 |
US3997529A (en) | 1976-12-14 |
FR2317288A1 (fr) | 1977-02-04 |
ATA502176A (de) | 1979-03-15 |
GB1564133A (en) | 1980-04-02 |
JPS5210242A (en) | 1977-01-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Rollinson et al. | Total synthesis of Lauraceae lactones: obtusilactones, litsenolides, and mahubanolides | |
CH625212A5 (de) | ||
DE1543427C3 (de) | ||
DE2008878C3 (de) | ||
EP0004621B1 (de) | Verfahren zur mehrstufigen Synthese von Zeaxanthin und Alloxanthin über Cyclohexanon- und Cyclohexanolderivate; Cyclohexanon- und Cyclohexanolderivate | |
DE2220820A1 (de) | Verfahren zur allylischen oxydation | |
DE2411530A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aldehyden | |
CH617168A5 (de) | ||
DE2418715C2 (de) | Allensäureester | |
DE2630755A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyenen | |
DE2361138A1 (de) | Verfahren zur umsetzung von disubstituierten dienophilen mit cyclopentadien | |
DE3233175C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von &delta;- und &epsi;-Damascon | |
CH495349A (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyenverbindungen | |
EP0112502B1 (de) | Omega,omega-Diacyloxy-2,6-dimethyl-octatriensäureester und -aldehyde, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung zur Synthese von Terpenverbindungen | |
EP0882709B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zeaxanthin, Zwischenprodukte für dieses Verfahren und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0509273B1 (de) | 2,5-Bis-(1',1'-dialkoxy-2'-propyl)-2,5-dihydrofurane, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Herstellung von Carotinoiden | |
DE69405507T2 (de) | Zwischenprodukte zur Herstellung von Vitamin A und von Carotenoiden und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2933996C2 (de) | ||
DE2623777A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-oxotetrahydrofuranen | |
DE10121058A1 (de) | Neues Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Ketonen | |
CH424753A (de) | Verfahren zur Herstellung von Spirilloxanthin | |
DE1768793B2 (de) | Ungesättigte Aldehyde, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Tetraenaldehyden | |
EP0841332A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alpha-Methylen-Beta-Methyl-Gamma-Butyrolacton und als Zwischenprodukt wertvolle 4-Hydroxy-Butyraldehyde sowie 2-Hydroxy-3-Methylen-4-Methyltetrahydrofuran | |
DE2319518C3 (de) | Terpenische 2-methylbutadienylsulfone | |
CH620454A5 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |