DE2628102A1 - Verfahren zur herstellung eines poroesen, form-, hitze- und korrosionsbestaendigen flaechenhaften gebildes aus glasfaeden - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines poroesen, form-, hitze- und korrosionsbestaendigen flaechenhaften gebildes aus glasfaedenInfo
- Publication number
- DE2628102A1 DE2628102A1 DE19762628102 DE2628102A DE2628102A1 DE 2628102 A1 DE2628102 A1 DE 2628102A1 DE 19762628102 DE19762628102 DE 19762628102 DE 2628102 A DE2628102 A DE 2628102A DE 2628102 A1 DE2628102 A1 DE 2628102A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- resistant
- porous
- sheet
- coating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D39/00—Filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D39/08—Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
- B01D39/086—Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of inorganic material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D39/00—Filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D39/14—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
- B01D39/20—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
- B01D39/2003—Glass or glassy material
- B01D39/2017—Glass or glassy material the material being filamentary or fibrous
- B01D39/202—Glass or glassy material the material being filamentary or fibrous sintered or bonded by inorganic agents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/32—Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B37/00—Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
- C03B37/10—Non-chemical treatment
- C03B37/14—Re-forming fibres or filaments, i.e. changing their shape
- C03B37/15—Re-forming fibres or filaments, i.e. changing their shape with heat application, e.g. for making optical fibres
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B30/00—Compositions for artificial stone, not containing binders
- C04B30/02—Compositions for artificial stone, not containing binders containing fibrous materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/04—Additives and treatments of the filtering material
- B01D2239/0464—Impregnants
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/04—Additives and treatments of the filtering material
- B01D2239/0471—Surface coating material
- B01D2239/0492—Surface coating material on fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/06—Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
- B01D2239/065—More than one layer present in the filtering material
- B01D2239/0654—Support layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/08—Special characteristics of binders
- B01D2239/086—Binders between particles or fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/32—Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
- B01J2219/322—Basic shape of the elements
- B01J2219/32203—Sheets
- B01J2219/3221—Corrugated sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/32—Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
- B01J2219/322—Basic shape of the elements
- B01J2219/32203—Sheets
- B01J2219/32213—Plurality of essentially parallel sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/32—Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
- B01J2219/322—Basic shape of the elements
- B01J2219/32203—Sheets
- B01J2219/32224—Sheets characterised by the orientation of the sheet
- B01J2219/32227—Vertical orientation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/32—Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
- B01J2219/322—Basic shape of the elements
- B01J2219/32203—Sheets
- B01J2219/32237—Sheets comprising apertures or perforations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/32—Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
- B01J2219/322—Basic shape of the elements
- B01J2219/32203—Sheets
- B01J2219/32255—Other details of the sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/32—Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
- B01J2219/324—Composition or microstructure of the elements
- B01J2219/32441—Glass
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S165/00—Heat exchange
- Y10S165/905—Materials of manufacture
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1007—Running or continuous length work
- Y10T156/1016—Transverse corrugating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1025—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina to form undulated to corrugated sheet and securing to base with parts of shaped areas out of contact
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24149—Honeycomb-like
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24628—Nonplanar uniform thickness material
- Y10T428/24669—Aligned or parallel nonplanarities
- Y10T428/24694—Parallel corrugations
- Y10T428/24711—Plural corrugated components
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24628—Nonplanar uniform thickness material
- Y10T428/24669—Aligned or parallel nonplanarities
- Y10T428/24694—Parallel corrugations
- Y10T428/24711—Plural corrugated components
- Y10T428/24719—Plural corrugated components with corrugations of respective components intersecting in plane projection
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/25—Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
- Y10T428/252—Glass or ceramic [i.e., fired or glazed clay, cement, etc.] [porcelain, quartz, etc.]
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
- Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
Description
P. 5058
Verfahren zur Herstellung eines porösen, form-, hitze- und korrosionsbeständigen
flächenhaften Gebildes aus Glasfaden
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines porösen,
form-, hitze- und korrosionsbeständigen flächenhaften Gebildes aus Glasfaden und ein nach dem Verfahren hergestelltes flächenartiges
Gebilde.
Die genannten Anforderungen treten auf einem grossen Gebiet der Technik auf. Beispielsweise sind in Industrieanlagen in Abzugskaminen
für heisse korrosive Gase bzw. Dämpfe Abzugshauben angeordnet, die korrosionsbeständig gegen die in den Abzugsdämpfen enthaltenen
korrosiven Stoffe, z.B. Schwefelsäuredämpfe und hitzebeständig sein müssen, da die Abzugsdämpfe häufig hohe Temperaturen von z.B. 1000° C
und mehr aufweisen. Ein anderes Anwendungsgebiet sind Filter in Industrieanlagen.
Von besonderer Bedeutung sind Packungskörper für Stoffaustausch- und
Wärmeaustauschprozesse.
709851 /0613
Die zur Zeit gebräuchlichsten Packungskörper sind aus einem Gewebe
oder Gewirk von Metalldrähten hergestellt. Andere bekannte Packungskörper bestehen aus Asbest oder Kunststoff. Die Packungskörpertypen
aus Metallgewebe oder Metallgewirk sind hauptsächlich aus Drähten mit einem geringen Durchmesser hergestellt. Diese Drähte,.die meistens
aus Stahl bestehen, sind jedoch gegen eine grosse Anzahl von zu behandelnden Stoffen nicht korrosionsbeständig.
Asbestpackungskörper sind zwar widerstandsfähig gegen eine relativ
grosse Anzahl von Stoffen, sie verlangen aber wegen der Sprödigkeit des Asbestes relativ grosse Wandstärken. Dieses bedingt ein grosses
Gewicht der Packungskörper und bei einem vorgegebenen Durchmesser eine Verminderung des freien Lückenvolumens, was einen höheren
Druckabfall zur Folge hat.
Es ist schon vorgeschlagen worden, für Packungskörperlagen Asbestpapier
zu verwenden, das mit einem nicht schrumpfenden synthetischen Harz, wie z.B. Epoxyharz oder Phenolharz behandelt werden soll.
Jedoch ist ein solches Harz höchstens bis ca. 100° C temperaturbeständig
und schon deshalb nur für eine beschränkte Anzahl von Prozessen anwendbar.
Auch Packungskörper aus Kunststoffen haben den Nachteil, dass sie nur bis zu einer begrenzten Temperatur eingesetzt werden können,
was ebenfalls ihre Anwendungsmöglichkeiten stark reduziert.
709851/0613
Ausserdem sind verschiedene Formen von Packungskörpern bekannt, die
ausschliesslich aus Keramik bestehen. Diese Packungskörper sind zwar auch korrosions-, form- und hitzebeständig, jedoch weisen sie den
wesentlichen Nachteil auf, dass sie für die Formbeständigkeit relativ dicke Wände in der Grössenordnung von mehreren Millimetern aufweisen,
was zur Folge hat, dass ausser des relativ grosser. Materialaufwandes
der Druckabfall derartiger Packungskörper in Stoff- und Wärmeaustauschkolonnen durch das relativ geringe freie Lückenvolumen sehr
gross ist.
Sine weitere bekannte Ausführungsform von Packungskörpern, die zwar
eine gute Flüssigkeitsverteilung über den gesamten Querschnitt eines Packungskörpers aufweist, besteht aus geriffelten Lamellen aus Textil-
bzw. Glasfasergewebe oder Glasfasergewirk, das jedoch durch abstandsweise angeordnete Metaildrähte wegen der Formbeständigkeit
versteift wird. Nachteilig wirken sich hier die zur Versteifung notwendigen Metalldrähte aus, die aus fabrikatorischen Gründen nur
kleine Durchmesser haben und deshalb besonders leicht durch Korrosion zerstört werden können.
Weiterhin ist es bekannt, Packungskörper aus Glasfasergewebe-, Gewirk-
oder Vlies herzustellen. Hierbei weisen die Glasfasern des Grundmaterials eine Beschichtung aus einem Bindemittel auf, welches
mindestens eine glasbildende Komponente enthält, wobei dieses Bindemittel einzelne Glasfasern miteinander verbindet.
709851 /0613
Ein wesentlicher Nachteil dieser Packungskörper besteht darin, dass
die einzelnen Faserbündel, aus welchen die Lagen der Packungskörper gebildet sind, aus einer Mehrzahl sehr dünner Fäden von ca. 5-2OyUy
Durchmesser bestehen und eine äusserst dünne Beschichtung von nur wenigen juu aufweisen. Deshalb kann bei vielen Stoffaustauschprozessen,
insbesondere bei der Behandlung von starken Säuren, z.B. konzentrierte Salzsäure, ein Herauslösen der Alkalien aus den Lagen,
wobei die Gitterstruktur von Siliziumoxyden zurückbleibt, nicht vermieden werden. Hierdurch wird aber die selbsttragende Struktur der
Lagen in relativ kurzer Zeit zerstört. Die Anwendung derartiger Packungskörper ist daher stark eingeschränkt und nur für schwach
korrosive Medien beständig, oder wenn stark korrosive Medien nur in sehr geringen Mengen vorkommen, z.B. bei einer geringen Abspaltung
von Salzsäure aus chlorierten organischen Produkten.
Demgegenüber hat sich die Erfindung eine wirtschaftliche Herstellung
eines porösen, form-, hitze- und korrosionsbeständigen flächenhaften Gebildes aus Glasfaden zum Ziel gesetzt.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, dass auf den Oberflächen der Glasfaden ein Ueberzug aus einer brennfähigen keramischen Masse
erzeugt wird, dass der Ueberzug zu einer festen Schale gebrannt wird, wobei die Brenntemperatur mindestens im Bereich der Schmelztemperatur
der Glasfaden liegt, derart, dass die Glasfaden an ihren Berührungsstellen
miteinander verschmolzen werden, wobei während dieses Schmelzvorganges die Schale als skelettartige tragende Struktur zur
709851/061 3
Wirkung kommt.
Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemässen Verfahrens können darin bestehen, dass das flächenartige Gebilde nach Bildung
des Ueberzuges, jedoch vor dem Brennen einer Formgebung unterworfen
wird, oder dass das flächenartige Gebilde bevor es mit dem Ueberzug versehen wird, mit einem Bindemittel versteift und einer Formgebung
unterworfen wird.
Ein nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestelltes flächenartiges
Gebilde besteht nach der Erfindung darin, dass die Glasfaden des flächenartigen Gebildes an ihren Berührungsstellen miteinander verschmolzen
sind.
Die Glasfaden können beispielsweise jeweils aus Glasfaserbündeln bestehen,
wobei während des Schmelzvorganges auch die Fasern der einzelnen Bündel zusammenschmelzen können.
Das flächenartige Gebilde kann z.B. aus einem Gewebe oder aus einem
Gewirk, gegebenenfalls auch aus einem Vlies mit zum grössten Teil offenen Maschen bestehen.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich anhand von -in der Zeichnung
dargestellten und im folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen der Erfindung.
709851/0613
- ir-
3n Darstellt
Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen, schematischen Darstellung
einen Teil eines erfindungsgemässen Gewebes, während Fig. 2 im Querschnitt einen Ausschnitt aus dem Gewebe geinäss Fig.
zeigt.
Fig. 3 zeigt in einer perspektivischen, schematischen Darstellung
Fig. 3 zeigt in einer perspektivischen, schematischen Darstellung
einen Teil eines erfindungsgemässen Vlieses, während Fig. 4 im Querschnitt einen Ausschnitt aus dem Vlies gemäss Fig.
zeigt.·
In der Fig. 5 ist in schematischer Weise ein z.B. für einen Kreuzstrom-Wärmeaustauscher
dienender Packungskörper und in Fig. 6 sind in schematischer V/eise die einzelnen Lagen eines Packungskörpers
für eine Stoffaustauschkolonne mit zylindrischem Querschnitt dargestellt.
Das in Fig. 1 bzw. Fig. 2 dargestellte Gewebe besteht aus Schuss- und Kettfaden 1 und 2 mit offenen Maschen 3. Dieses Gewebe, das aus
Glasfaserbündeln besteht, ist in der erfindungsgemässen Weise mit einem Ueberzug aus einem keramischen Material 4 versehen worden,
wobei die Fasern der einzelnen Bündel miteinander mindestens zum grössten Teil verschmolzen und die Berührungsstellen 5 der Faserbündel
(vgl. Fig. 2) ebenfalls miteinander verschmolzen sind, so dass eine Formbeständigkeit des Gewebes gewährleistet ist.
Das in den Figuren 3 bzw. 4 dargestellte Vlies besteht aus Glasfaden
6 und weist offene Maschen 7 auf. Die Fäden sind ebenfalls in der erfindungsgemässen Weise mit einem keramischen Material 8
709851/0613
beschichtet. Während des Herstellungvorganges schmelzen die Fäden und sind an ihren Berührungsstellen 9 (vgl. Fig. 4) zusammengeschmolzen,
d.h. miteinander verschweisst.
Die Herstellung des erfindungsgemässen Gewebes bzw. des Vlieses kann in der nachstehenden Weise erfolgen.
Die Glasfaden bzw. Glasfaserbündel werden zunächst mit einem Bindemittel,
z.B. kolloidale Kieselsäure getränkt oder mit einem ionotropen Sol, z.B. Al(NO3J3 . 9H2O, Alkohol, Milchsäurealuminiumsalz
und Tetraäthoxysilan befeuchtet,'dann das flächenartige Gebilde getrocknet
und einer gewünschten Formgebung unterworfen.
Sodann wird das flächenartige Gebilde in eine mit einem keramischen
Pulver aufgeschlämmte Lösung eingetaucht und in einem Temperaturbereich von ca. 600 - 1500° C in einem Ofen gebrannt.
Die Lösung kann beispielsweise aus Alkohol, Aethylsilikat und wässeriger
Salzsäure bestehen.
Beispiele für pulverförmige keramische Materialien sind Silikate, z.B. Quarzsand, Silikate mit Oxyden anderer Elemente wie z.B. Na,
Ca, Al, B, Mg oder Tone, die in verschiedenen Zusammensetzungen und
Reinheiten vorkommen und durch Mischen eine unterschiedliche Beschaffenheit aufweisen, wie z.B. Zirkonmehl, Sillimanit, Mullit,
Quarzmehl oder Zirkonsilikat. Wichtig bei allen diesen Stoffen ist
709851/0613
- sr-
für die Erfindung, dass der keramische Ueberzug seine Stabilität,
d.h. Formbeständigkeit erhält, bevor der Erweichungspunkt des fadenartigen Materials, z.B. der Glasfäden oder Glasfaserbündeln erreicht
ist.
Während des Brennvorganges schmelzen die Glasfäden und werden an
ihren Berührungspunkten miteinander verschmolzen. Nach dem Brennvorgang erhält man ein poröses, form-, hitze- und korrosionsbeständiges
Gebilde.
Die Herstellung des formbeständigen Gebildes wird mit Hilfe des Ueberzuges aus einer brennfähigen, keramischen Masse erreicht. Wäre
dieser Ueberzug nicht vorhanden, so würde beim Schmelzen der Glasfäden
die Struktur des flächenartigen Gebildes zerstört.
Die Formbeständigkeit des flächenartigen Gebildes, z.B. eines Gewebes,
Gewirkes oder Vlieses wird durch die Verschmelzung, d.h. die Verschweissung der Glasfäden an ihren Berührungsstellen erreicht.
Die Figur 5 zeigt in schematischer Darstellung die einzelnen Lagen
eines Kreuzstromwärmeaustauschers. Die einzelnen Lagen 10 bzw. 11 weisen horizontale, bzw. vertikale Riffelungen auf, wobei sich die
Riffelungen benachbarter Lagen punktförmig berühren und- einen Winkel
von etwa 90° miteinander einschliessen. Der Pfeil W gibt die Strömungsrichtung des einen Mediums und der Pfeil L gibt die Strömungsrichtung des anderen Mediums, welches mit dem ersten Medium in Wärme-
709851 /061 3
austausch steht, während des Betriebes an.
Im Ausführungsbeispiel weist der Packungskörper einen quadratischen
Querschnitt auf. Selbstverständlich könnte der Querschnitt auch beispielsweise
kreisförmig sein.
Fig. 6 zeigt erfindungsgemäss hergestellte Lagen 12 eines Packungskörpers für eine Stoffaustauschkolonne, z.B. eine Rektifikationskolonne,
die im Gegenstrom von einer flüssigen und einer gasförmigen Phase durchsetzt wird.
Die Lagen 12 sind in der Reihenfolge dargestellt, wie sie anschliessend
aufeinandergelegt und sodann in den Stoffaustauschteil einer zylindrischen Kolonne eingeschoben werden. Aus der Zeichnung ist die
unterschiedliche Lagengrösse der einzelnen Teile ersichtlich, die von beiden Aussenseiten her zur Mitte zunimmt, derart, dass die Lagen
beim Zusammenfügen einen zylindrischen Körper ergeben.
Von den einzelnen Lagen sind nur vier genau und die übrigen schematisch
wiedergegeben.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, verlaufen die Riffelungen der benachbarten
Lagen derart, dass sich die Kanten der Riffelungen von je zwei benachbarten Lagen schneiden.
Selbstverständlich können die einzelnen Lagen eines Wärmeaustauschers
709851/0613
gemäss Fig. 5, bzw. die einzelnen Lagen eines Packungskörpers gemäss
Fig. 6 vor dem Brennen geformt und zu einem Packungskörper
zusammengefügt werden. Bei dieser Herstellungsweise verbinden sich
grösstenteils die einzelnen benachbarten Lagen an den Berührungsstellen.
Die Erfindung ist jedoch nicht auf Packungskörper der in den Figuren
5 und 6 dargestellten Art beschränkt, sondern umfasst auch Pakkungskörper anderer Gestaltung, mit z.B. wabenförmiger Struktur der
Strömungskanäle. Mit Hilfe der Erfindung ist es möglich, die einzelnen Lagen mit einer sehr geringen Dicke von beispielsweise 1 mm oder
weniger herzustellen. Letzteres ist insbesondere für Stoffaustauschkolonnen, wie z.B. Rektifikationskolonnen äusserst vorteilhaft, da
derartige Packungskörper nur einen relativ geringen Druckabfall aufweisen.
Weiterhin haben solche Packungskörper nur einen geringen Flüssigkeitsinhalt (hold-up) infolge des relativ grossen freien
Lückenvolumens, so dass ein rascher Stoffaustausch zwischen den
Medien erfolgen kann.
Schliesslich kann durch entsprechende Wahl der Korngrösse, z.B. mit Durchmessern in der Grössenordnung von etwa 50 - 300 U, der
keramischen Masse ein poröses Ueberzugsmaterial erhalten werden, welches durch seine Kapillarwirkung eine gute Flüssigkeitsverteilung
erbringt.
709851/0613
Leerseite
Claims (7)
1. Verfahren zur Herstellung eines porösen, form-, hitze- und
korrosionsbeständigen flächenhaften Gebildes aus Glasfaden,
dadurch gekennzeichnet, dass auf den Oberflächen der Glasfaden ein Ueberzug aus einer brennfähigen keramischen Masse
erzeugt wird, dass der Ueberzug zu einer festen Schale gebrannt wird, wobei die Brenntemperatur mindestens im Bereich
der Schmelztemperatur der Glasfäden liegt, derart, dass die
Glasfaden an ihren Berührungsstellen miteinander verschmolzen werden, wobei während dieses Schmelzvorganges die Schale als
skelettartige tragende Struktur zur Wirkung kommt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das fiächenartige Gebilde nach Bildung des Ueberzuges, jedoch
vor dem Brennen einer Formgebung unterworfen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das
flächenartige Gebilde bevor es mit dem Ueberzug versehen wird, mit einem Bindemittel versteift und einer Formgebung
unterworfen wird.
4. Nach dem Verfahren nach Anspruch 1 hergestelltes poröses flächenartiges Gebilde, dadurch gekennzeichnet, dass die
Glasfaden des flächenartigen Gebildes an ihren Berührungs-
709851 /0613
stellen miteinander verschmolzen sind.
5. Flächenartiges Gebilde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
dass die Glasfaden jeweils aus Glasfaserbündeln bestehen.
6. Flächenartiges Gebilde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
dass das flächenartige Gebilde aus einem Gewebe mit zum grössten Teil offenen Maschen besteht.
7. Flächenartiges Gebilde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
dass das flächenartige Gebilde aus einem Gewirk mit zum grössten Teil offenen Maschen besteht.
3. Verwendung eines nach Anspruch 1 hergestellten flächenartigen Gebildes für poröse Packungskörper für Stoff- und Wärmeaus tauschprozesse.
7098 5 1/0613
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH772976A CH619202A5 (de) | 1976-06-17 | 1976-06-17 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2628102A1 true DE2628102A1 (de) | 1977-12-22 |
DE2628102B2 DE2628102B2 (de) | 1978-04-20 |
DE2628102C3 DE2628102C3 (de) | 1978-12-14 |
Family
ID=4329596
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2628102A Expired DE2628102C3 (de) | 1976-06-17 | 1976-06-23 | Verfahren zur Herstellung eines porösen, form-, hitze- und korrosionsbeständigen flächenhaften Gebildes aus Glasfaden |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4157929A (de) |
JP (1) | JPS5915686B2 (de) |
AU (1) | AU506980B2 (de) |
BE (1) | BE855755A (de) |
BR (1) | BR7703928A (de) |
CA (1) | CA1097566A (de) |
CH (1) | CH619202A5 (de) |
DE (1) | DE2628102C3 (de) |
FR (1) | FR2354979A1 (de) |
GB (1) | GB1580566A (de) |
IT (1) | IT1084143B (de) |
MX (1) | MX4557E (de) |
NL (1) | NL170267C (de) |
SE (1) | SE417820B (de) |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2916799C2 (de) * | 1979-04-26 | 1981-05-07 | Karl Heinz 3353 Bad Gandersheim Vahlbrauk | Bauteil zum Heizen oder Kühlen der Raumluft |
JPS5621620A (en) * | 1979-07-31 | 1981-02-28 | Yoshimi Oshitari | Heat-resistant gas filter paper |
CH656320A5 (de) * | 1981-07-30 | 1986-06-30 | Sulzer Ag | Einbauelement fuer eine vorrichtung fuer stoff- und/oder direkten waermeaustausch oder mischen. |
US4545429A (en) * | 1982-06-28 | 1985-10-08 | Ford Aerospace & Communications Corporation | Woven ceramic composite heat exchanger |
JPS60122018A (ja) * | 1983-12-06 | 1985-06-29 | Teijin Ltd | 耐薬品性濾材 |
USH263H (en) | 1984-07-16 | 1987-05-05 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Woven heat exchanger |
US4672809A (en) * | 1984-09-07 | 1987-06-16 | Cornelison Richard C | Catalytic converter for a diesel engine |
JPS6338677U (de) * | 1986-08-28 | 1988-03-12 | ||
US4950430A (en) * | 1986-12-01 | 1990-08-21 | Glitsch, Inc. | Structured tower packing |
CH671362A5 (de) * | 1986-12-15 | 1989-08-31 | Sulzer Ag | |
FI79409C (fi) * | 1987-07-13 | 1989-12-11 | Pentti Raunio | Foerfarande foer konstruering av en vaermevaexlare jaemte enligt foerfarandet konstruerad vaermevaexlare. |
GB8802627D0 (en) * | 1988-02-05 | 1988-03-02 | Boc Group Inc | Liquid-vapour contact columns |
US5032447A (en) * | 1988-06-08 | 1991-07-16 | Bailey Douglas J | Fire barrier material |
US4851163A (en) * | 1988-11-04 | 1989-07-25 | The Refraction Corporation | Biofouling resistant apparatus for wastewater treatment |
DE4042656C2 (de) * | 1989-01-18 | 1997-10-09 | Cem Corp | Verwendung eines Behälters zum Veraschen von Material |
DE3909995C1 (de) * | 1989-03-25 | 1990-08-30 | Schott Glaswerke, 6500 Mainz, De | |
JPH04166225A (ja) * | 1990-10-31 | 1992-06-12 | Osaka Gas Co Ltd | 吸着体 |
GB9104227D0 (en) * | 1991-02-28 | 1991-04-17 | British Aerospace | Glass ceramic components |
CA2061790A1 (en) * | 1991-03-01 | 1992-09-02 | Robert N. Revesz | Process for manufacture of ashing containers |
US5252274A (en) * | 1992-04-13 | 1993-10-12 | Cem Corporation | Process for manufacture of containers for materials being heated |
US5242627A (en) * | 1992-09-04 | 1993-09-07 | Munters Corporation | Contact bodies for liquid and gas |
FR2719038B1 (fr) * | 1994-04-21 | 1996-07-12 | Norbert Perrodin | Procédé de préparation de pièces à base de silice, et pièces ainsi obtenues. |
WO1996002695A1 (en) * | 1994-07-18 | 1996-02-01 | Owens Corning | Bicomponent and long fiber product definition for splittable pack |
JPH10503557A (ja) * | 1994-07-25 | 1998-03-31 | オウェンス コーニング | 二成分及び長繊維製品形成 |
US6045628A (en) * | 1996-04-30 | 2000-04-04 | American Scientific Materials Technologies, L.P. | Thin-walled monolithic metal oxide structures made from metals, and methods for manufacturing such structures |
US5814164A (en) * | 1994-11-09 | 1998-09-29 | American Scientific Materials Technologies L.P. | Thin-walled, monolithic iron oxide structures made from steels, and methods for manufacturing such structures |
US5735158A (en) * | 1996-10-10 | 1998-04-07 | Engelhard Corporation | Method and apparatus for skew corrugating foil |
US5766290A (en) * | 1996-11-19 | 1998-06-16 | Universal Porosics, Inc. | Cross flow filter design |
US6951242B1 (en) | 1999-02-04 | 2005-10-04 | Des Champs Nicholas H | Enthalpy heat exchanger with variable recirculation and filtration |
US6461562B1 (en) | 1999-02-17 | 2002-10-08 | American Scientific Materials Technologies, Lp | Methods of making sintered metal oxide articles |
JP3100372B1 (ja) * | 1999-04-28 | 2000-10-16 | 春男 上原 | 熱交換器 |
DE10224759A1 (de) * | 2002-06-04 | 2003-12-18 | Basf Ag | Packung für eine Kolonne |
TWI276768B (en) * | 2005-01-03 | 2007-03-21 | Taiwan Textile Res Inst | Heat exchange structure with at least three different airflow direction |
KR20090012442U (ko) * | 2008-06-02 | 2009-12-07 | 대한화인세라믹 주식회사 | 세라믹 코팅 렌지후드 필터망 및 그 제조방법 |
US10041747B2 (en) | 2010-09-22 | 2018-08-07 | Raytheon Company | Heat exchanger with a glass body |
JP5747844B2 (ja) * | 2012-03-07 | 2015-07-15 | 清水建設株式会社 | 充填材、充填材ユニット、及び空気浄化装置 |
FR3068261B1 (fr) * | 2017-06-29 | 2019-08-09 | Universite De Limoges | Procede de fabrication d'un filtre a base de geopolymere et filtre a base de geopolymere ainsi obtenu |
CN108325397B (zh) * | 2018-02-06 | 2022-05-17 | 四会富仕电子科技股份有限公司 | 一种无机微滤膜的制造方法 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3112184A (en) * | 1958-09-08 | 1963-11-26 | Corning Glass Works | Method of making ceramic articles |
US3189563A (en) * | 1960-12-01 | 1965-06-15 | Engelhard Ind Inc | Open mesh glass fabric supported catalyst |
US3986528A (en) * | 1972-09-20 | 1976-10-19 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Reticulated tube of reinforced ceramic fibers |
JPS548202B2 (de) * | 1972-12-07 | 1979-04-13 | ||
US3949109A (en) * | 1973-04-16 | 1976-04-06 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Support structures for fixed bed flow reactors |
CH578371A5 (de) * | 1973-05-23 | 1976-08-13 | Sulzer Ag | |
US4025462A (en) * | 1974-03-27 | 1977-05-24 | Gte Sylvania Incorporated | Ceramic cellular structure having high cell density and catalyst layer |
-
1976
- 1976-06-17 CH CH772976A patent/CH619202A5/de not_active IP Right Cessation
- 1976-06-23 DE DE2628102A patent/DE2628102C3/de not_active Expired
- 1976-07-16 FR FR7621911A patent/FR2354979A1/fr active Granted
-
1977
- 1977-05-25 IT IT23981/77A patent/IT1084143B/it active
- 1977-05-25 NL NLAANVRAGE7705768,A patent/NL170267C/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-06-07 US US05/804,437 patent/US4157929A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-06-07 MX MX777262U patent/MX4557E/es unknown
- 1977-06-13 GB GB24539/77A patent/GB1580566A/en not_active Expired
- 1977-06-16 JP JP52071583A patent/JPS5915686B2/ja not_active Expired
- 1977-06-16 BR BR7703928A patent/BR7703928A/pt unknown
- 1977-06-16 BE BE178499A patent/BE855755A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-06-16 SE SE7707006A patent/SE417820B/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-06-16 AU AU26126/77A patent/AU506980B2/en not_active Expired
- 1977-06-16 CA CA280,630A patent/CA1097566A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE417820B (sv) | 1981-04-13 |
NL170267B (nl) | 1982-05-17 |
JPS5915686B2 (ja) | 1984-04-11 |
BE855755A (fr) | 1977-10-17 |
AU2612677A (en) | 1978-12-21 |
BR7703928A (pt) | 1978-04-18 |
DE2628102C3 (de) | 1978-12-14 |
AU506980B2 (en) | 1980-01-31 |
CA1097566A (en) | 1981-03-17 |
DE2628102B2 (de) | 1978-04-20 |
GB1580566A (en) | 1980-12-03 |
CH619202A5 (de) | 1980-09-15 |
MX4557E (es) | 1982-06-11 |
FR2354979B1 (de) | 1978-10-20 |
JPS5319471A (en) | 1978-02-22 |
NL170267C (nl) | 1982-10-18 |
IT1084143B (it) | 1985-05-25 |
NL7705768A (nl) | 1977-12-20 |
SE7707006L (sv) | 1977-12-18 |
US4157929A (en) | 1979-06-12 |
FR2354979A1 (fr) | 1978-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2628102A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines poroesen, form-, hitze- und korrosionsbestaendigen flaechenhaften gebildes aus glasfaeden | |
EP0070920B1 (de) | Kolonne für Stoff- und direkten Wärmeaustausch | |
DE2853547A1 (de) | Traegermatrix fuer katalysatoren | |
CH384603A (de) | Starres, eine Zellenstruktur aufweisendes Element aus gesintertem Material und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE69012871T2 (de) | Durch Nassverfahren erhaltene Gasfilterkartusche, insbesondere für warme und/oder radioaktive und/oder korrosive Gase. | |
DE2660373C3 (de) | Fluiddurchströmtes Kühlelement | |
DE69927822T2 (de) | Verstärkte keramische schalenform und verfahren zu deren herstellung | |
DE2609074A1 (de) | Feuerfestes bauelement und befestigung hierzu | |
DE2511579C3 (de) | ||
DE69620490T2 (de) | Wabenregenerator | |
DE2541383B2 (de) | Verfahren zum herstellen von mehrlagigen filterhohlkoerpern fuer gasfoermige oder fluessige medien und danach hergestellter filterhohlkoerper | |
DE2229656A1 (de) | Waermespeichernde einbauten von thermischen rekuperatoren und bauelement hierfuer | |
AT502666A4 (de) | Verfahren und wabenkörper zum reinigen und/oder regenerieren von gasen | |
DE1646695C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Austauschkörpers | |
DE2301619A1 (de) | Reaktorelement aus poroesem keramischem material | |
DE2030677C2 (de) | Vorrichtung zum Trennen eines Gasgemisches, insbesondere zum Entfernen von Schwefeloxiden aus Rauchgasen | |
DE548737C (de) | Verfahren zur Herstellung von Filtern | |
DE2327373A1 (de) | Packungskoerper | |
EP0275393B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines aus mehreren Lagen bestehenden keramischen Körpers | |
DE2007250A1 (de) | Regenerativer Wärmeaustauscher | |
DE2807755A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines keramischen kontaktkoerpers | |
DE69117273T2 (de) | Verfahren zum schrittweisen Aufwickeln von Mehrfachgarnen und daraus resultierendes Produkt | |
DE3034208A1 (de) | Spaltrohr mit katalysatorformkoerpern | |
DE819684C (de) | Kontaktofen fuer die Durchfuehrung exothermer Reaktionen unter Druck, insbesondere fuer die Umsetzung von Kohlenoxyd | |
AT337659B (de) | Katalysatortrager und verfahren zu seiner herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |