CH384603A - Starres, eine Zellenstruktur aufweisendes Element aus gesintertem Material und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Starres, eine Zellenstruktur aufweisendes Element aus gesintertem Material und Verfahren zur Herstellung desselben

Info

Publication number
CH384603A
CH384603A CH7529559A CH7529559A CH384603A CH 384603 A CH384603 A CH 384603A CH 7529559 A CH7529559 A CH 7529559A CH 7529559 A CH7529559 A CH 7529559A CH 384603 A CH384603 A CH 384603A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
corrugated
sheet
corrugated sheet
sheets
sinterable
Prior art date
Application number
CH7529559A
Other languages
English (en)
Inventor
R Johnson James
L O'brien Donald
S Reid Thomas
Original Assignee
Minnesota Mining & Mfg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining & Mfg filed Critical Minnesota Mining & Mfg
Publication of CH384603A publication Critical patent/CH384603A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/28Slip casting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/30Drying methods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/053Component parts or details
    • F02G1/057Regenerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0062Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/04Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being formed by spirally-wound plates or laminae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2254/00Heat inputs
    • F02G2254/10Heat inputs by burners
    • F02G2254/11Catalytic burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 Starres, eine    Zellenstruktur      aufweisendes   Element aus gesintertem Material und Verfahren zur Herstellung desselben Das vorliegende Patent betrifft ein starres, eine Zellenstruktur aufweisendes Element aus gesintertem Material, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es mindestens ein gewelltes Blatt umfasst, das für sich oder zusammen mit andern Blättern aus gesintertem Material die genannte Zellenstruktur bildet, wobei Stellen der Wellen dieses Blattes mit anderen Stellen desselben Blattes oder mit Stellen eines anderen gewellten Blattes oder mit einem nichtgewellten Blatt durch    Sinterung   verbunden sind. 



  Ebenfalls betrifft das vorliegende Patent ein Verfahren zur Herstellung dieses Elementes, gemäss welchem Verfahren man mindestens ein flexibles Blatt aus    sinterbaren   Teilchen herstellt, dieses Blatt in ungebranntem Zustand wellt und aus diesem Blatt für sich oder zusammen mit andern aus    sinterbaren   Teilchen hergestellten Blättern ein Gebilde mit Zellenstruktur erzeugt, in welchem Stellen der Wellen des genannten Blattes mit anderen Stellen desselben Blattes oder mit Stellen mindestens eines anderen gewellten Blattes oder mit einem nichtgewellten Blatt in Berührung stehen und mit diesen provisorisch fest verbunden sind, wobei    aneinandergereihte   Durchgänge in zumindest einem Teil des Elementes gebildet werden, und dass man das erhaltene Gebilde einer    Sinterbehandlung   unterwirft.

   Das    Verfahren   nach der Erfindung bezweckt die Schaffung von starren, festen, gesinterten, feuerbeständigen Elementen mit grosser Oberfläche und als wesentlicher Bestandteil mit dünnen, gebogenen Lagen. 



  Mit der vorliegenden Erfindung wird es möglich, Gegenstände, z. B. keramische    Wärmeaustauscher   und keramische    Katalysatorträger   von geringen Ausmassen, doch mit einer grossen Zahl dünnwandiger Durchgänge herzustellen, die ausserordentlich hohen Temperaturen widerstehen können, ohne unter der Wirkung der durch sie streichenden heissen Gase oder Flüssigkeiten zu korrodieren oder zu erodieren. Bisher waren die bekannten gesinterten, keramischen    Wärmeaustauscher   von ausserordentlich grossen Dimensionen und Dicken.

   Beispiele hierfür sind die    Rekuperatoren   oder    Regeneratoren   von Glasschmelz- öfen.    Als      Wärmeaustauscher   haben sie einen ausgesprochen schlechten Wirkungsgrad, hauptsächlich zufolge ihrer Ausmasse, und sie arbeiten mehr als Wärmespeicher oder    Kondensatorelemente   denn als eigentliche    Wärmeaustauscher.   Demgegenüber bezweckt die vorliegende Erfindung die Schaffung beispielsweise von    Wärmeaustauschern,   die in idealer Weise einen raschen und wirksamen Wärmeaustausch ermöglichen. Verglichen mit bisher bekannten gesinterten Gebilden mit gleichen Aussenmassen und ähnlichem Aufbau sind die erfindungsgemässen Gebilde ausserordentlich leicht. 



  Keramik ist spröd, während üblicherweise die Metalle dehnbar sind. Keramisches Material kann nach dem Brennen nicht mehr verformt werden, während dies bei Metall immer möglich ist. Keramisches Material ist dafür bekannt, dass es seine Härte auch bei hohen Temperaturen beibehält, während das Erhitzen eines    Metalles   auf die Brenntemperatur von    keramischem   Material dieses Metall    normalerweise   zum Korrodieren, zum Schmelzen oder zum Verformen bringt.

   Mit gewöhnlichen Metallen kann die Formgebung bei der Temperatur, welche zum    Schmelzen   oder Weichmachen dieser Metalle genügt, durchgeführt werden, und ein Gegenstand gewünschter Form    kann   direkt in einer Giessform erzeugt werden,    während   in der Keramikbranche die Formgebung meist von einer Brennoperation    gefolgt   werden    muss;   die diese Form fixiert. Das Brennen hat oft 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 eine Schrumpfung des Gegenstandes zur Folge, welche das umgekehrte Phänomen zur Wärmeausdehnung eines Metalls ist. 



  Das Schrumpfen keramischer Gegenstände während des Brennens wirft eine grosse Zahl von Problemen auf. So ist es beispielsweise schwierig, sehr dünne, flache Elemente wie Kondensatoren herzustellen, da das Schrumpfen meist noch von einem Werfen des Gegenstandes begleitet ist. Aus diesem Grunde wird das Brennen von flachen, dünnen Elementen für Kondensatoren zwischen flachen, feuerbeständigen Platten durchgeführt, wobei meist mehrere flache    Kondensatorelemente   zwischen solchen feuerbeständigen Platten übereinander angeordnet werden, um ein Kräuseln    der-   Kanten und ein Werfen der Elemente während des    Sinterns   zu verhindern. 



  Teilweise wurde die    Herstellung   dünner, keramischer Teile für Kondensatoren und ähnliche Zwecke erleichtert durch die Verwendung von vor- übergehenden organischen Bindemitteln, die die Bildung dünner Lagen von ungebrannter Keramik für das Brennen erleichtern. Dies hat jedoch die Notwendigkeit einer genauen Kontrolle des    Schrumpfens,      @?Jerfens   und    Kräuselns   während des Brennens nicht aufgehoben. 



  Beim Brennen einer dünnen Lage von organisch gebundenen oder    plastifizierten,      sinterbaren   Teilchen erfolgt ein erster merklicher Verlust der Festigkeit der Lage, wenn das flüchtige oder vorübergehende organische Bindemittel oder der organische Träger sich verflüchtigt, was gewöhnlich bei Temperaturen unter 500' C und bis zu dieser Grenze erfolgt. In diesem Zeitpunkt des Brennens ist die Lage ausserordentlich zerbrechlich. Diese Zerbrechlichkeit einer dünnen Lage (wie nachfolgend in den Beispielen erläutert), deren organisches Bindemittel sich verflüchtigt hat, kann in einfacher Weise demonstriert werden, indem mittels eines Streichholzes ein Muster der Lage erwärmt wird. um das organische Bindemittel auszutreiben.

   Das Produkt ist derart zerbrechlich, dass es bei Berührung mit einem Bleistift abblättert und in kleinste Teile zerfällt. Erst nach dem folgenden Sintern (beispielsweise Erstarrung durch Verschmelzung oder Zusammenbacken unter Hitze) bei relativ hoher Temperatur (z. B. 1000  C oder mehr) gewinnt die Lage wieder an Festigkeit, und diese Festigkeit nach dem Sintern ist von ganz anderer Art als diejenige der ursprünglichen Lage, welche organisches Bindemittel enthält.

   Es ist somit ohne weiteres klar, dass das Brennen von mehreren dünnen, zerbrechlichen Lagen und Stege von gebogener Form, welche    aufeinandergestapelt   sind und eine Reihe von Durchgängen und andere Formmerkmale aufweisen, die erhalten bleiben müssen, nicht ohne weiteres zu einem zusammenhängenden Element mit fester vorbestimmter Struktur führt, bei welchem die ursprüngliche Form auch noch beim gebrannten Artikel unverändert vorhanden ist. Die    Erfahrung   würde eher das Gegenteil erwarten lassen, da ungebrannte, dünne Keramikstangen sich z. B. während des Bren-    nens   durchbiegen, wenn sie in horizontaler Lage nur an den beiden Enden abgestützt sind. Überraschenderweise erhält sich jedoch die Struktur der Elemente nach vorliegender Erfindung während des Brennens. 



  Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele des Elementes nach der Erfindung. Es zeigt:    Fig.   1 eine perspektivische Ansicht eines Teiles eines    Wärmeaustauschers,   der aus einem Element nach der Erfindung aufgebaut ist,    Fig.   2 eine perspektivische Ansicht eines    patro-      nenförmigen   Gebildes, das ein Element nach der Erfindung aufweist, welches spiralig aufgewundene, gewellte und nicht gewellte Lagen aus    sinterbarem   Material besitzt. 



     Fig.   3 ist eine perspektivische Ansicht einer Turbinenschaufel, wobei ein Teil der Aussenhaut weggebrochen ist, um den aus einem Element nach der Erfindung bestehenden Kern zu zeigen. 



     Fig.   4 ist eine perspektivische Ansicht eines Elementes 'nach der Erfindung, bestehend aus einem gesinterten, flachen Paket von zwischen ebenen Lagen angeordneten gewellten Lagen. 



     Fig.   5 zeigt, in grösserem Massstab, den eingekreisten Teil der    Fig.   4. 



     Fig.   1 zeigt ein Element nach der Erfindung als Teil eines    Wärmeaustauschers.   Das Element besteht aus drei dünnen gewellten Lagen 10, 11, 12, die voneinander durch zwei ebene Blätter 13 und 14 getrennt und zwischen ebenen Aussenwandungen 15 und 16 angeordnet sind. Die gewellten Lagen sind mit den benachbarten Blättern längs der Kontaktlinien zwischen den    letzteren   und den längsverlaufenden Kämmen der gewellten Lagen verschweisst oder verschmolzen. Die Wellen der Lage 12 verlaufen rechtwinklig zu den Wellen der Lagen 10 und 11. 



  Im Betrieb wird ein Medium mit einer bestimmten Temperatur durch die Durchlässe zwischen den Wellen der Lage 12 und den Blättern 13 und 14, wie durch den Pfeil A gezeigt, geführt, während ein anderes Medium mit anderer Temperatur quer zur Strömung des ersten Mediums durch die Durchlässe zwischen den Wellen der Lage 10 und den Blättern 13 und 15 und zwischen den Wellen der Lage 11 und den Blättern 14 und 16 geführt wird. Der Wärmeaustausch vom einen Medium zum andern erfolgt durch die sehr dünnen Wandungen der Durchlässe und ist sehr wirksam. Wenn in einem der Medien eine    exothermische   katalytische Veränderung auftritt, kann die Reaktionswärme zum Erhitzen des anderen Mediums verwendet werden.

   Selbstverständlich können die    Wärmeaustauscheigenschaften   und die thermische Widerstandsfähigkeit des im wesentlichen aus einem Element nach der Erfindung bestehenden dargestellten    Wärmeaustauschers   durch Verwendung verschiedener    sinterbarer   Teilchen für das    flexible   Blatt bei der Herstellung des Elementes verändert werden. 



  Während beim    Wärmeaustauscher   nach    Fig.   1 nur eine Leitung 17 gezeigt ist, welche Leitung das Medium zuführt, das durch die Durchlässe zwischen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 der gewellten Lage 12 und den Blättern 13 und 14 strömt, ist klar, dass am gegenüberliegenden Ende der Durchlässe zwischen der gewellten Lage 12 und den Blättern 13 und 14 eine weitere Leitung angeordnet wird, die das aus diesen Durchlässen des    Wärmeaus-      tauschers   tretende Medium aufnimmt. Ebenso sind Zu- und Ableitungen zu den Durchlässen zwischen den gewellten Lagen 10 bzw. 11 und den benachbarten Blättern für das andere Medium vorgesehen.

   Die Leitungen 17 wie auch die andern oben    erwähnten   Leitungen zum und vom    Wärmeaustauscher   können nach den in der keramischen Industrie üblichen Verfahren hergestellt und gemäss dem nachfolgend beschriebenen erfindungsgemässen Verfahren mit dem Element verschweisst werden. 



  Das in    Fig.   2 dargestellte Element zeigt    eine   Ausführung, in welcher eine gewellte Lage 20 und ein nicht gewelltes Blatt 21 zusammen spiralförmig so aufgewunden sind, dass das Element von aussen die Form eines Zylinders besitzt. Das Element ist genau passend in einen keramischen Zylinder 22 eingeschweisst, dessen Wände so dick sind, dass sie das Element vor Rissen oder Brüchen durch Stossbeanspruchungen im Betrieb schützen. Ein keramischer Ring 23 mit einem Flansch 24 ist    entfernbar   auf jedes Ende des Zylinders 22 aufgeschoben, und eine stossdämpfende Schicht 25, beispielsweise aus feuerbeständiger Wolle, ist zwischen den Ringen 23 um den Zylinder 22 gewickelt.

   Das Ganze wird in einen    Stahlzylindermantel   26 eingebracht, dessen Enden bei 27 über jeden Ring 23 gebördelt werden, um die verschiedenen Teile zusammenzuhalten. 



  Das in    Fig.2   dargestellte patronenförmige Gebilde eignet sich speziell, wo kleine, leichte, korrosionsbeständige Durchgänge von grosser Hitzebeständigkeit gewünscht sind, beispielsweise in katalytischen    Oxydationsmitteln   für Auspuffgase und für Wärmeaustauscher, welche in einem Rotationszyklus arbeiten. Als Beispiel für solche    Wärmeaustauscher   können diejenigen genannt werden, welche einen grossen auf einer zentralen Welle drehbaren zylindrischen Block und eine    Trennplatte   umfassen, über bzw. unter welcher die Medien meist in Gegenstromrichtung strömen.

   Der zylindrische Block weist eine Mehrzahl kleiner zylindrischer Durchlässe auf, die parallel zur Welle verlaufen und je solche Ausmasse haben, dass sie beispielsweise je eine der dargestellten patronenförmigen Gebilde aufnehmen können. Bei Drehung des zylindrischen Blockes läuft jede Patrone abwechselnd über und unter der Trennplatte. Auf einer Seite derselben    nimmt   sie Wärme von den Medien auf, die sie durchströmen, und diese Wärme gibt sie an das Medium ab, das sie durchströmt, wenn die Patrone in ihrer Drehung sich auf der anderen Seite der Trennplatte befindet. 



  Eine Anwendung des Elementes nach der Erfindung als Verstärkung gestattet vermutlich erstmals die Herstellung von wärmebeständigen wie auch ausserordentlich leichten, festen Gegenständen wie Turbinenschaufeln gemäss    Fig.3.   Wie aus dieser Figur hervorgeht, besteht hier das Element nach der    Erfindung   aus mehreren gewellten Lagen 30 und dient zur Verstärkung der Haut 31 einer Turbinenschaufel. Zwischen den gewellten Verstärkungselementen 30 sind ebene Blätter 32 angeordnet, die mit den Graten der benachbarten Wellen verschweisst sind, um die Verstärkungswirkung    für   die Schaufel zu erhöhen. Die Teile 32 könnten ebenfalls gewellt sein, und die sich berührenden Grate der benachbarten gewellten Lagen    könnten      miteinander   verschweisst sein. 



  Die    Fig.4   und 5 zeigen vereinfachte Beispiele von Elementen nach der Erfindung. Gewellte Lagen 40 sind voneinander durch dünne ebene Platten 41 getrennt, mit welchen sie verschweisst sind. Die Schweissnähte 42 sind aus    Fig.5      ersichtlich.   Die Schweisszone ist fast nicht erkennbar, da sie frei von Stoss- und Markierungslinien zwischen der gewellten Lage 40 und den Platten 41 ist. Dies zeigt an, dass die gewellte Lage und die Platte richtig miteinander    verschmolzen   bzw. verschweisst sind. In vielen Anwendungen ist jedoch eine solche perfekte    Schwei-      ssung   wie die dargestellte nicht notwendig.

   In der vorliegenden Beschreibung wird unter den    Ausdrük-      ken    Schweissen  und     Sinter-Schweissen    eine Verbindung durch Sintern verstanden, einschliesslich des    Sinterns   oder    Verschweissens   von sich berührenden Teilen der Lagen unter ausschliesslicher Verwendung der in den Lagen selber vorhandenen Materialien. Es kann natürlich auch unter Verwendung von    sinter-      baren   Zwischenmaterialien geschweisst werden, die nicht in den Lagen, die zu verbinden sind, vorhanden sind. 



  Die Herstellung des Elementes nach Erfindung erfolgt gemäss dem nachstehend beschriebenen, ebenfalls erfindungsgemässen Verfahren: Eine    plastifizierte   Rohmischung, welche feinzerteilte    sinterbare      Partikelchen,      Plastifizierzusätze   (z. B. organische, polymere Harze) und    flüchtige      Viskosi-      tätsregler   enthält, wird zu einer    dünnen   Lage geformt.

   Die Dicke dieser Lage kann so dünn wie gewünscht sein    (beispielsweise   0,025 mm), solang sie genügend Material aufweist, um, wenn der    Viskositätsregler   verflüchtigt ist, nach der    Wellung   noch zusammenhängend zu    sein.   Zu dünne Lagen sind so zart, dass sie schwierig zu    behandeln   sind, während Lagen, deren Dicke 3,2 mm übersteigt, für eine geeignete    Wellung   nach dem    Verfahren   zu dick sind.

   Beste Resultate werden beim Vermeiden der Extreme erhalten, und die guten Eigenschaften bezüglich Stärke und Beibehaltung der Struktur ohne Bruchprobleme treten speziell hervor, wenn Lagedicken zwischen 0,05 und 1,27 mm verwendet werden, wobei die Lagen zu etwa 80% Gewicht aus    sinterbaren      Partikelchen   bestehen und genügend organische polymere    Plasti-      fizierzusätze   enthalten, dass sie eine gewisse Flexibilität aufweisen.

   Solche dünne Lagen machen das Element widerstandsfähig gegen thermische Schockwirkung, so dass das Element ohne Bruch mehrere schnelle und starke Temperaturwechsel aushält. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Bei der    Wellung   selber ist es besser, die    plasti-      fizierten,   ungebrannten Keramiklagen auf eine Blechfolie aufzubringen, beispielsweise auf eine Aluminiumfolie, deren Dicke der Dicke der zu wellenden Lage entspricht (normalerweise nicht über 0,25 mm), oder die plastische, ungebrannte Keramiklage zwischen zwei solchen    Metallfolien   anzuordnen, wenn sie zwischen die    Wellwalzen,   vorzugsweise bei Raum- oder bei höheren Temperaturen, in Wellenform gebracht werden.

   Die Aluminiumfolie dient dabei vorzugsweise als Träger zur gleichmässigen Verteilung der    Well-      beanspruchungen   und hilft dabei das Reissen der Lage zu verhindern. Auch in den Fällen, wo Lagen verwendet werden, die mit Zusätzen    plastifiziert   sind, welche ihnen Elastizität verleihen, wird vorzugsweise mindestens eine mit der Lage gewellte Aluminiumfolie kurzzeitig in Lage gehalten, um die    Wellungen   in der Lage beizubehalten und eine Rückbildung zu einem ebenen Blatt zu verhindern. 



  Die    Wellung   der flexiblen Lagen kann mit herkömmlichen    Wellvorrichtungen   und ohne grössere Drücke bei niedrigen Temperaturen durchgeführt werden. Gewöhnlich werden Wellen mit gleicher Form, Wellenlänge und Amplitude, wie in der Zeichnung dargestellt, gebildet. Bei gewissen Anwendungen jedoch, beispielsweise wenn ein gewelltes Blatt spiralig um sich selber aufgerollt werden soll, empfiehlt es sich, ein Blatt zu verwenden, dessen Wellen bei konstanter Amplitude eine abnehmende Wellenlänge oder bei konstanter Wellenlänge eine zunehmende Amplitude oder sowohl abnehmende Wellenlänge als auch zunehmende Amplitude aufweisen. Die am meisten verwendeten    Wellungen   sind solche mit gleicher Krümmung der Kämme oder Täler.

   Es können jedoch auch andere Wellenformen nützlich sein, beispielsweise solche, welche die Summe aller geraden oder ungeraden Harmonischen darstellen oder verschiedene Kombinationen von Harmonischen. Die Amplitude der Wellen (das heisst die halbe Höhendifferenz zwischen dem höchsten Punkt einer Welle und dem tiefsten Punkt eines benachbarten Wellentals) ist mindestens so gross wie die halbe Dicke des Blattes selbst. Die Gesamtdicke der gewellten Schicht, über die Scheitel der    Wellungen   gemessen, ist mindestens gleich der Dicke des Blattes selbst. Eine solche Amplitude ist Minimalbedingung, und die meisten Elemente haben Wellen mit Amplituden, die mindestens das    2,5fache   der- Dicke des Blattes betragen. 



  Im Anschluss an die Verformung zu Wellen werden die    sinterbaren,   flexiblen,    plastifizierten,   gewellten Lagen im    ungesinterten   Zustand zersägt, zugeschnitten und zu den in der Zeichnung dargestellten Elementen zusammengestellt. Wo die Kämme der Wellen auf einer Seite einer gewellten Lage mit einem    sinterbaren,   nichtgewellten Blatt verschweisst werden müssen, kann die als Ausgangsmaterial dienende Rohmaterialmischung, aus welchem die    sinterbare   Lage oder das Blatt hergestellt wurden, mit organischen Lösungsmitteln verdünnt und auf die Kämme aufgestrichen werden, um als Bindemittel für die zu verbindenden Teile zu dienen.

   Das Lösungsmittel für das aufgetragene Bindemittel zwischen den Kämmen der Wellen und den nichtgewellten Blättern kann einen Teil der benachbarten Lage bzw. der benachbarten Teile des Blattes etwas    auflösen,   bevor es sich verflüchtigt. In allen Fällen ist, wenn das Element    trok-      ken   ist, eine temporäre Bindung zwischen den Wellenkämmen und dem nichtgewellten Blatt gebildet, welche Bindung nach dem Brennen des Elementes bei    Sintertemperaturen   eine starke, starre Schweissverbindung erzeugt. Zur Bildung einer temporären Haftung ist es anderseits auch möglich, die ebenen Blätter mit den Kämmen der benachbarten Wellen durch Wärme miteinander zu verbinden. 



  Im grünen,    ungesinterten   Zustand können die Elemente leicht geschnitten oder gesägt werden, beispielsweise in die notwendige Form zur inneren Verstärkung einer Turbinenschaufel und dann mit Oberflächenplatten oder Leitungen verklebt werden, unter Verwendung von Bindemitteln oder unter Anwendung von Wärme, wie oben beschrieben. 



  Werden Bindemittel zur Verbindung der Teile verwendet, so lässt man das zusammengesetzte Element an der Luft trocknen, so dass das    flüchtige   Lösemittel entweichen kann. Hierauf wird das Element gebrannt, wobei die für das Sintern der verwendeten    sinterbaren   Teilchen in den gewellten Lagen und in den andern Teilen des Elementes notwendigen Temperaturen angewendet werden. Beispielsweise Bedingungen für das Brennen verschiedener Mischungen sind in den nachfolgenden Beispielen angegeben. Es muss hervorgehoben werden, dass rasche Brennzyklen verwendet werden können, ohne dass das Element beschädigt wird.

   Oft kann das Element nach dem    Schockbrennverfahren   gebrannt werden, das heisst, es kann direkt in einen Ofen gebracht werden, der auf    Sintertemperatur   gehalten ist, und es kann nach dem Brennen direkt aus diesem Ofen in die Raumtemperatur gebracht werden. 



  Nach dem Brennen können katalytische Mittel in oder auf die Oberfläche des Elementes aufgebracht werden. Lösungen von Materialien, welche katalytische Mittel ergeben nach aufeinanderfolgenden    Ver-      kohlungen,   können zum Erzeugen des Katalysators Verwendung finden. Der Grad der    Porosität   des Elementes nach dem Sintern ist massgebend für die Menge des katalytischen Mittels, welche in das Element eingebracht wird. Nicht poröse Elemente werden die kleinste Menge katalytische Mittel aufnehmen, jedoch wird diese Menge infolge der grossen Oberfläche im Verhältnis zum Totalgewicht des    Kata-      lysators   immer noch gross sein. 



  In den folgenden Beispielen sind die Bestandteile pro Gewicht angegeben, sofern nichts anderes erwähnt ist. 



  Beispiel 1 Eine plastische Rohmischung wird aus 85 Teilen    Tonerdepartikelchen   mit einem mittleren Durchmesser von etwa 10    Mikron   (die    Partikelgrösse   variiert zwischen 1 und 44    Mikron),   15 Teilen eines Tetra- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

    polymers   und etwa 40 Teilen eines Lösungsmittelgemisches hergestellt, das aus    22,1%      Äthylacetat,   38,95     Cellosolveacetat   und 38,95%    Nitroäthan   besteht.

   Die verwendete Tonerde ist von    handelsübli-      clicr      Oualität   und besteht aus etwa 96%    Ah03,   2% Talk und 2% Ton und    Flussmitteln.   Das    Tetrapolymer   besteht aus etwa 30%    Octadecylakrylat,   30%    Akrylo-      nitril,      35",%      Zyklohexylakrylat   und    5%a      Akrylsäure,   in    Äthylacetat      kopolymerisiert.   Das    Tetrapolymer   ist in der Form eines    Organosols,   und es wird genügend    Cellosolveacetat   (auch    Äthoxyäthylacetat   genannt) und    Nitroäthan   zugegeben,

   um das angegebene    Lö-      sungsmittelgemisch   zu erhalten. 



  Die Rohmischung wird in eine Porzellankugelmühle gebracht und während etwa 8 Stunden gemahlen, um eine gleichförmige Mischung der Bestandteile zu erhalten. Befriedigende Mischungen sind allerdings auch erhalten worden, indem ohne Mühle die Bestandteile einfach zusammengerührt wurden. Der gemahlene Brei wird mit einem Messer als dünne Schicht auf eine Trägerbahn mit geringer Adhäsion gebracht, die aus einem mit Polyäthylen überzogenen Papier besteht. Die Dicke dieser Schicht wird so gewählt, dass sie ohne Lösungsmittel ungefähr 0,127 mm dick ist, und sie wird an der Luft bei Raumtemperatur so weit getrocknet, dass sie praktisch kein Lösungsmittel mehr enthält. 



  Die getrocknete Schicht wird dann vom Träger abgehoben und auf eine    Aluminiumfolie   von etwa 0,127 mm Dicke aufgebracht und durch eine    Well-      vorrichtung   geführt, deren    Riffelwalzen   auf etwa    1321C   geheizt sind und etwa 6 gewellte periodische Riffelungen mit einer Amplitude von 0,38 mm pro cm erzeugen. 



  Nach dem Wellen werden die Kämme der gewellten Lage mit einem flachen Blatt aus    plastifiziertem   keramischem Material der oben erwähnten Art, das eine Dicke von 0,127 mm aufweist, beispielsweise durch Wärme verbunden, indem das flache Blatt über eine auf 132 C    geheizte      Walze   geführt und mit leichtem Druck auf die nach aussen gerichteten Wellen der gewellten Lage aufgedrückt werden, die noch von der    Wellung   her heiss ist. Die Trägerfolie aus Aluminium wird hierauf entfernt. 



  Das so erhaltene Element kann bei Hintertemperatur gebrannt werden, indem es während 4 Stunden auf 1650'C erhitzt und hierauf in der Zeit von 4 Stunden auf Raumtemperatur abgekühlt wird, ohne dass das Element während längerer Zeit auf der maximalen Temperatur gehalten wird. Es können auch viel kürzere    Brenndauern   Anwendung finden. Das Element kann z. B. durch Einbringen in einen auf 1650 C vorgeheizten Ofen in 15 Minuten gebrannt werden. Die Abkühlung kann in der gewünschten Zeit erfolgen. 



  Falls man es wünscht, kann das oben beschriebene Element, während es noch ungebrannt ist (insbesondere wenn die Breite des ebenen Blattes gleich der Breite der gewellten Lage ist), vorzugsweise bei Raumtemperatur zu einer Spirale, wie sie in    Fig.   2 gezeigt ist, gewickelt werden, wobei eine Schicht des Breies obigen Beispieles verwendet werden kann, um    einige   der Wellenkämme mit dem flachen Blatt nach vollendetem Wickeln zu verbinden. Dieses Verbinden ist jedoch nicht unbedingt notwendig. Nachdem das Element gemäss    Fig.   2 hergestellt ist, wird es in ungebranntem Zustand in einen genau passenden Zylinder aus    extrudierter   oder gepresster, ungebrannter Tonerde eingeführt.

   Das Brennen wird hierauf bei 1650  C durchgeführt, wobei das Element etwa eine halbe Stunde der    Maximaltemperatur   ausgesetzt wird und hierauf über einen Zeitraum von 1-4 Stunden auf Raumtemperatur abgekühlt wird. 



  Falls    ein   katalytisch wirkendes Oxydationselement (z. B. für Auspuffgase) erzeugt werden soll, kann das Element nach dem Brennen kurz in eine    wässrige   Lösung von 1-5%    Palladiumchlorid   oder Platinchlorid eingetaucht werden und bei Raumtemperatur wasserfrei getrocknet werden. Das Element wird dann während 4 Stunden langsam bis auf 800  C erhitzt und dann langsam gekühlt.

   Ein katalytisches Element, wie das beschriebene und beispielsweise gemäss    Fig.   2 geformte, kann zur    Dampfphasendehydrierung   von    Dekalin   bei etwa 350  C verwendet werden.    Eine   grosse Zahl katalytischer Oxydationselemente können erzeugt werden, indem ein oder mehrere für diesen Zweck als geeignet bekannte Katalysatoren dem keramischen Element einverleibt werden. 



  Andere komplizierte gewellte Elemente wie die in der Zeichnung dargestellten können mit der in diesem Beispiel beschriebenen Rohmischung hergestellt werden.    Wärmeaustauscher   gemäss demjenigen von    Fig.   1 sind leicht herzustellen. Die Verbindungen zwischen den ebenen Platten und den Kämmen der Wellen können erzeugt werden, indem eine dünne Schicht der mit Lösungsmittel verdünnten Rohmischung auf die zu    verbindenden   Stellen aufgebracht wird, und nach einer kurzen Zeit, in welcher sich das Lösungsmittel ausbreitet, eindringt und sich verflüchtigt, kann in der    vorbeschriebenen   Weise gebrannt werden. 



  Beispiel 2 Die Rohmischung gemäss Beispiel 1 wird ausgestrichen und getrocknet, so dass sie einen    lösungs-      mittelfreien      plastifizierten   Film von etwa 0,5 mm Dicke bildet. Unter den im Beispiel 1 erwähnten Bedingungen wird dieser Film gewellt und dabei etwa vier gleichförmige    Wellungen   mit einer Amplitude von 1,25 mm pro cm Länge erzeugt. Der gewellte Film wird in rechteckige Abschnitte geschnitten und diese Abschnitte zwischen Trennschichten von 0,5 mm dicken    plastifizierten   Blättern aus dem gleichen Rohmaterial angeordnet. Gleichzeitig werden die äusseren Seile der Kämme auf jeder Seite der gewellten Abschnitte durch Wärme mit den Trennschichten verbunden, wie im Beispiel 1 beschrieben.

   Das erhaltene Element entspricht    demjenigen   gemäss    Fig.4,   jedoch mit einer grösseren    Anzahl   gewellter und fla- 

 <Desc/Clms Page number 6> 

    cher   Lagen. Mit einer    Silberschmiedsäge   wird das Element so geschnitten, dass es die Form einer Turbinenschaufel    (Fig.   3) aufweist. Um dieses Element, welches die innere Verstärkung der Turbinenschaufel bildet, werden hierauf flexible,    plastifizierte,   vorgeschnittene, nichtgebrannte, ebene Hautschichten von etwa 0,5 mm Dicke gewickelt, welche aus dem gleichen Rohmaterial hergestellt sind wie das als    Armierung   dienende Element. Die flachen Hautschichten werden durch Wärme mit dem Element verbunden.

   Das Gebilde wird hierauf durch Erwärmen auf 1650  C gebrannt bzw. gesintert, wobei die Brenndauer 12 Stunden beträgt und das Gebilde während ungefähr einer    halb--,i   Stunde der Maximaltemperatur ausgesetzt wird. Nach dem Brennen kann die so erhaltene Turbinenschaufel bedeutende thermische Schockwirkungen ohne    Rissbildung   oder Bruch ertragen und kann ohne Korrosion oder anderen Schaden bei grosser Hitze (beispielsweise bei Rotglut) arbeiten.

   Beispiel 3 Das plastische Rohmaterial wird aus 80 Teilen    Berylliumoxyd   mit einer Teilchengrösse von etwa 1 Mikro:, 20    Teilen   des    Tetrapolymers   aus Beispiel 1 und etwa 50 Teilen des Lösungsmittels des Beispiels 1    hergestellt.   Etwa 1 Gewichtsteil konzentrierter Salpetersäure wird als    Entflockungsmittel   der Rohmischung zugefügt. Diese Säure dient zum Neutralisieren des alkalischen    Berylliumoxyds   und verhindert seine Koagulation im    Tetrapolymerbrei.   Es wurde gefunden, dass alkalische Keramikteilchen immer    neu-      tralisiert   werden sollten, um ihre Koagulation in einem Brei, der dieses    Tetrapolymer   enthält, zu verhindern. 



  Der Brei wird hierauf während etwa 8 Stunden gemahlen,    um   eine gleichförmige Mischung zu erhalten. Der gemischte Brei wird in einer Dicke von etwa 0,25 mm auf eine Fläche mit geringer Adhäsion (das heisst auf mit Polyäthylen beschichtetem Papier) aufgetragen und getrocknet (beispielsweise bis ungefähr nur noch 20% des Lösungsmittels im Film verbleiben). Eine zweite Schicht von 0,25 mm Dicke aus dem gleichen Rohmaterial, wie für die erste Schicht verwendet wurde, die jedoch zusätzlich etwa 5 Teile angereichertes    Uraniumoxyd   enthält (wobei das    Uranium   zur Hauptsache U-235 ist), wird hierauf auf die teilweise getrocknete erste Schicht aufgetragen und ebenfalls teilweise getrocknet (das heisst bis nur noch etwa    20 lo   Lösungsmittel vorhanden sind).

   Endlich wird eine dritte Schicht auf die teilweise trockene zweite Schicht aufgetragen, welche ebenfalls 0,25 mm dick ist und aus dem gleichen Rohmaterial wie die erste Schicht besteht. Das so gebildete Paket wird an der Luft bei Raumtemperatur getrocknet. Das getrocknete Paket hat eine Dicke von etwa 0,38 bis 0,5 mm. 



  Das getrocknete Paket wird von der Unterlage mit geringer Adhäsion abgehoben und ungefähr die Hälfte davon auf eine 0,25 mm dicke Aluminiumfolie aufgebracht. Die Aluminiumfolie und das darauf angeordnete Paket werden anschliessend gemeinsam durch eine Wehvorrichtung geführt, deren Walzen auf etwa 132  C aufgeheizt sind und etwa drei Wellen mit einer Amplitude von 1,13 mm pro cm    erzeugen.   Der nicht gewellte Teil des Paketes wird einseitig mit einer dünnen Schicht eines    Breies   versehen, welcher aus der Rohmischung gemäss Beispiel 3 besteht und anschliessend mit der bestrichenen Seite gegen die aussenseitigen Kämme der Lagen des gewellten Teiles gebracht. Das Lösungsmittel des aufgestrichenen Breies dringt etwas in die Oberfläche der Wellenkämme ein und verflüchtigt sich anschliessend bei Raumtemperatur.

   Aus dem erhaltenen Gebilde, bestehend aus den gewellten und den ebenen Schichten, werden Vierecke ausgeschnitten, die aufeinandergestapelt das Element gemäss    Fig.   4 ergeben, wobei die einander gegenüberliegenden Teile der ebenen Blätter mit einer dünnen Schicht der Rohmischung gemäss Beispiel 3 bestrichen werden, um die Verbindung zwischen den einzelnen Gebilden herzustellen. Das so erzeugte Element wird bei Raumtemperatur getrocknet und anschliessend in einer    inerten   Atmosphäre (beispielsweise in Wasserstoff) in einem    Brenn-      zyklus   von    161!,   Stunden gebrannt bzw. gesintert, wobei die maximale Temperatur von etwa 1550  C in der Mitte des Zyklus während etwa einer halben Stunde aufrechterhalten wird.

   Das so hergestellte Element kann als Brennstoffelement in Kernreaktoren Verwendung finden. 



  Beispiel 4 Ein keramisches Element nach der Erfindung in Form einer Spirale von 25 mm Durchmesser und 101 mm Länge wird wie im Beispiel 1 beschrieben hergestellt, nur, dass es bei einer Temperatur von etwa 1300  C während ungefähr einer Stunde gebrannt bzw. gesintert und hierauf abgekühlt wird. Die lineare Schrumpfung beträgt etwa    2 "'0.   Das erzeugte Element ist poröser als das Element gemäss Beispiel 1, wobei der Träger selber etwa    20 ,%   freien Raum besitzt, ausschliesslich der erzeugten Durchgänge. 



  Ein solches Element kann zur Herstellung eines Katalysators verwendet werden, indem es bei 95  C während etwa 10 Minuten in einer Lösung von 20 Teilen    Chromsäureanhydrid   und 80 Teilen Wasser erwärmt wird und hierauf an der Luft unter Infrarotbestrahlung getrocknet und schliesslich im Luftstrom bei 850  C während 15 Minuten gebrannt wird, um das sechswertige Chrom in dreiwertiges grünes Oxyd umzuwandeln. Der so erzeugte Katalysator kann verwendet werden, um Oxydationsreaktionen in dynamischen Gassystemen bei Temperaturen von 270" C und mehr durchzuführen, wobei die Temperatur des Katalysators diejenige des Gasstromes infolge der Reaktionswärme übersteigt.

   Bei einer Strömungsgeschwindigkeit von etwa 45 m pro Minute, welche ungefähr derjenigen im Auspufftopf eines Automobils entspricht, beträgt der Druckgradient durch diesen Katalysator etwa 50 mm Wasserdruck. Ungefähr    80 ,lo   der    Querschnittsfläche   des Katalysators besteht aus 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 Durchlässen für den Gasstrom. Der Katalysator weist etwa 4516    cm2   katalytischer geometrischer Oberfläche auf. 



  Beispiel 5 Es wird wie beim Beispiel 4 vorgegangen, nur dass die Imprägnierung des Katalysators eine andere ist. In diesem Beispiel wird eine Mischung aus je 20 Teilen    Chromsäureanhydrid   und wasserhaltiger Tonerde in ungefähr 80 Teilen Wasser verwendet, um das gewellte Element zu imprägnieren. Es scheint, dass die Mischung einen Teil der Tonerde in Lösung und den Rest in Suspension enthält. Das keramische Element wird bei 95  C während etwa 15 Minuten in diese Mischung getaucht und entfernt praktisch alle suspendierte Tonerde (die Mischung wird klar); sie nimmt ferner ungefähr die Hälfte ihres Gewichtes an Lösung auf. Das gesättigte Element wird aus der Lösung herausgenommen, mit    Infrarotstrahlung   getrocknet und während 15 Minuten bei    850    C gebrannt, bis die Farbe ein einheitliches Grün ist.

   Die Gewichtszunahme beträgt etwa 15%. Das Produkt ist ein wirksamer Katalysator zur Oxydation organischer Stoffe, wie    Kohlenwasserstoffe,      Kohlenstoffmonoxyd   und Wasserstoff, durch atmosphärischen    Sauerstoff   bei Temperaturen von    20511   C und mehr. Als solcher ist dieser Katalysator zweckmässig zum Behandeln der Auspuffgase von Explosionsmotoren zur vollständigen Oxydation der Verbrennungsprodukte. Zur vollständigen Verbrennung aller Zwischenprodukte durch den Katalysator kann die Einführung von Luft in den Gasstrom kurz vor dessen Durchgang durch den Katalysator zweckmässig sein. Dank der hohen Feuerbeständigkeit und der anderen guten Eigenschaften des Katalysators ist die Zufuhr von Luft zu Kühlzwecken nicht notwendig. 



  Beispiel 6 40,69 Teile Zinkoxyd von    Reagensqualität,   76,05 Teile grünes    Chromtrioxyd   und genügend    30%ige   Lösung des    Tetrapolymers   nach Beispiel 1 in einer Mischung von 30    Volumteilen      Äthylacetat,   35    Vo-      lumteilen      Nitroäthan   und 35    Volumteilen      Äthoxy-      äthylacetat   werden zu einer Paste mit 42,72 Teilen    Tetrapolymer   verarbeitet.

   Diese Mischung wird mit etwa 220 Teilen einer Mischung von gleichen Volumina    Nitroäthan   und    Äthoxyäthylacetat   verdünnt und zur Erzeugung einer gleichförmigen feinen Dispersion gemahlen, um anschliessend wie im Beispiel 1 zu einem Film ausgebreitet zu werden. Es wird ferner wie im Beispiel 1 vorgegangen, um ein gewelltes Produkt zu erzeugen, das auf sich selber aufgewickelt wird, um ein zylindrisches ungebranntes Element gemäss    Fig.   2 herzustellen. Dieses Element wird getrocknet und zur Bildung eines Katalysators bei 8009 C gebrannt. Wenn kein getrennt hergestellter keramischer Träger wie im    Beispiel,   6 verwendet wird, so ist das erhaltene Element im Vergleich mit den Elementen der anderen Beispiele zerbrechlich.

   Das Element gemäss    Fig.   6 genügt in den meisten Fällen nicht zur Verwendung im Auspuffsystem von Auto- mobilen, wo die Elemente Schlägen und Vibrationen ausgesetzt sind, es eignet sich jedoch ausgezeichnet bei Haushaltverbrennungsöfen zur Oxydation der    übelriechenden   Produkte einer unvollständigen Verbrennung. 



  In der    vorbeschriebenen   Weise kann eine grosse Zahl    sinterbarer   Materialien zu gewellten Elementen verarbeitet werden und in den vorgehenden Beispielen sind nur einige spezifisch verwendbare    Materialien   angeführt. Weitere feuerbeständige Materialien, welche Verwendung finden können,    sind:      Zirkonoxyd,      Cordierit,      Zirkon,      Bariumtitanat,   Porzellan,    Thoriumoxyd,      Steatit,      Magnesiumoxyd,      Samariumoxyd,      Gadoliniumoxyd   und    Borkarbid.   



  Elemente der beschriebenen Art können aus    sinter-      baren      Keramik-   und Metallmischungen hergestellt werden, beispielsweise Mischungen von Chrom und Aluminiumoxyd, zur Bildung von     Cermets    (Metallkeramik). Nicht feuerbeständige Materialien, wie beispielsweise    Alkalioxyde,   können den    sinterbaren   Filmen in geringen Mengen (z. B. wenige Prozent) als    Flussmittel   einverleibt werden.

   Die besten Resultate werden erhalten, wenn    sinterbare,   feuerbeständige keramische Materialien verwendet werden, doch finden die vorerwähnten    Prinzipien   mit Vorteil auch Anwendung zur Herstellung von gewellten Gegenständen aus nicht streckbaren und nicht schmiedbaren, jedoch    sinterbaren   Metallen, beispielsweise aus sprödem, pulverigem    Wolfram   und Beryllium und aus intermetallischen Verbindungen, wie beispielsweise    Zir-      kondiborid.   Das vorerwähnte Verfahren zur Herstellung gewellter,    hitzebeständiger   Gegenstände, wie auch das    Sinterschweissen,   können nützlich sein, um    sintergeschweisste   gewellte Elemente aus konventionellen Metallen herzustellen,

   und die Anwendung dieses Verfahrens in solchen Fällen bringt wirtschaftliche Vorteile und Einsparungen bei der Herstellung von gewellten Elementen. 



  Eine grosse Zahl organischer    Plastifizierungs-      zusätze   (z. B.    Polyvinylbutyral;      Polyvinylchlorid,      Phenolformaldehydharze,      Nitrilkautschuke   und Kombinationen    hievon)   können zur Bildung von grünen,    sinterbaren      Filmen   und Blättern zwecks Herstellung der    vorbeschriebenen   gewellten Elemente Anwendung finden. Ebenso haben sich Mischungen aus    Polyvinyl-      butyral   und    Polyalkylenglykolen   mit oder ohne Netzmittel als zweckmässig erwiesen. 



  Eine grosse Zahl katalytisch wirkender Stoffe können zu starren, keramisch getragenen Katalysatoren verarbeitet werden. Es können auch Kombinationen von katalytisch wirkenden Stoffen Anwendung finden, je nach dem Verwendungszweck; für welchen sie bestimmt sind. Beispielsweise sind Mischungen aus grünem    Chromtrioxyd   mit Nickeloxyd, Magnesiumoxyd oder Zinkoxyd geeignet, wie auch Mischungen von    Gamma-Tonerde   mit grünem    Chromtrioxyd.   Weitere zweckmässige Katalysatoren sind    Eisenvana-      date,      Vanadium,      Molybdän,   die Edelmetalle sowie 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 Oxyde von Kupfer, Magnesium, Barium,    Strontium,   Zink, Kadmium, Antimon, Titan,    Zirkon,      Thorium,

     Zinn, Blei,    Vanadin,      Tantal,   Kobalt,    Kolumbium,      Molybdän,   Mangan und Uran. An sich bereits    sinter-      bare   und feuerbeständige Katalysatoren können als keramisches Grundmaterial zur Herstellung der beschriebenen starren Gebilde verwendet werden, so dass Gegenstände aus bis    100%   katalytischem Material erzeugt werden können.

   Beispielsweise können Mischungen aus Zinkoxyd und    Chromtrioxyd,   mit einem organischen    Plastifizierungsmittel      plastifiziert,   zu dünnen selbsttragenden grünen Filmen verarbeitet werden und bei 700 C zur Herstellung von    kerami-      sehen   gebrannten Elementen mit einer Mehrzahl Durchlässen verarbeitet werden, welche praktisch ganz aus aktivem katalytischem Material bestehen. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass infolge der grossen geometrischen Oberfläche der beschriebenen Elemente verhältnismässig grosse Mengen der Katalysatoren in den Elementen vorhanden sind. 



  Es sind natürlich andere als in der Zeichnung dargestellte Ausführungsformen denkbar. Beispielsweise kann beim Element der    Fig.   2 in der Mitte eine Leitung oder ein Rohr vorgesehen werden, oder die Elemente gemäss    Fig.   1 und 4 können gebogen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Starres, eine Zellenstruktur aufweisendes Element aus gesintertem Material, dadurch gekennzeich- net, dass es mindestens ein gewelltes Blatt umfasst, das für sich oder zusammen mit anderen Blättern aus gesintertem Material die genannte Zellenstruktur bildet, wobei Stellen der Wellen dieses Blattes mit anderen Stellen desselben Blattes oder mit Stellen eines anderen gewellten Blattes oder mit einem nichtgewellten Blatt durch Sinterung verbunden sind.
    1I. Verfahren zur Herstellung des Elementes nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man mindestens ein flexibles Blatt aus sinterbaren Teilchen herstellt, dieses Blatt in ungebranntem Zustand wellt und dass man aus diesem Blatt für sich oder zusammen mit andern aus sinterbaren Teilchen hergestellten Blättern ein Gebilde mit Zellenstruktur erzeugt, in welchem Stellen der Wellen des genannten Blattes mit anderen Stellen desselben Blattes oder mit Stellen mindestens eines andern gewellten Blattes oder mit einem nichtgewellten Blatt in Berührung stehen und mit diesen-provisorisch fest verbunden sind, wobei aneinandergereihte Durchgänge in zumindest einem Teil des Elementes gebildet werden,
    und dass man das erhaltene Gebilde einer Sinterbehandlung unterwirft, derart, dass die Blätter durch Sintern ihrer Teilchen zum Erstarren gebracht und die genannten miteinander in Berührung stehenden Stellen fest verbunden werden. UNTERANSPRÜCHE 1. Element nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das gewellte Blatt im wesentlichen aus sinterbaren, anorganischen Oxydteilchen besteht. 2. Element nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das gewellte Blatt im wesentlichen aus sinterbaren Metallteilchen besteht. 3. Element nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das gewellte Blatt im wesentlichen aus einer Mischung von sinterbaren anorganischen Oxyd- und Metallteilchen besteht. 4.
    Element nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass es durch Sintern mehrerer mindestens zum Teil im wesentlichen gleich dicker und gewellter Blätter gebildet ist, so dass durch Linien von Sinterverbindungsstellen zwischen sich berührenden Teilen der Blätter mit dem anderen Teil des Elementes mehrere Durchgänge für fliessende Medien gebildet sind. 5. Element nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass es mehrere Flächen und in bezug zu seiner Grösse eine grosse Gesamtoberfläche hat und dass es aus mindestens zwei weniger als 4 mm dicken Blättern gebildet ist, von denen zumindest eines gewellt ist, welche Blätter an mehreren Berührungslinien zusammengesintert sind, so dass mehrere Durchgänge vorhanden sind. 6.
    Element nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass es ein korrosionsbeständiges, feuerfestes Kernteil mit mehreren Flächen und mehreren Durchgängen hat, das im wesentlichen aus einem nichtgewellten und einem gewellten Blatt besteht, dessen Kämme an verschiedenen Berührungspunkten zusammengesintert sind. 7.
    Element nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass es in bezug auf seine Grösse eine grosse Oberfläche hat und ein nichtgewelltes und ein dünnes, gewelltes keramisches Blatt enthält, das mitdem nichtgewellten Blatt entlang mindestens eines Teiles von einigen seiner Kämme an einer Seite versintert ist, so dass durch die Vertiefungen des gewellten Blattes zwischen nebeneinanderliegenden, mit dem nichtgewellten Blatt verbundenen Kämmen Durchgänge gebildet werden. B. Element nach Patentanspruch I, dadurch ge- kennzeichnet, dass das gesinterte gewellte Blatt einen Katalysator enthält und,@oder auf seiner Oberfläche trägt. 9.
    Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass man ein anorganisches, katalytisch wirkendes Mittel dem gebrannten Element an der Oberfläche einverleibt oder katalytisch wirkende Mittel verwendet, die sinterbar und ihrer Natur als anorganische Teilchen nach feuerbeständig sind. 10.
    Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass man das flexible Blatt durch Vermischen anorganischer Teilchen mit genügend viel organischem Plastifizierungsmittel herstellt, um eine plastische Masse herzustellen, und dass man die genannte Masse zu einem gewellten Blatt formt, indem man die Masse zwischen Weltwalzen bei Raumtemperatur oder darüber durchführt, derart, dass die in dem flexiblen Blatt erzeugten Wellungen gleichmässige Wellenlänge aufweisen. <Desc/Clms Page number 9> 11. Verfahren nach Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die plastische Masse mindestens 80 Gew. % anorganischer sinterbarer Teilchen enthält und dass das daraus gebildete Blatt 0,05-4 mm dick ist. 12.
    Verfahren nach Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass man eine provisorische Bindung zwischen dem gewellten Blatt und dem anderen sin- terbaren Teil des Elementes dadurch herstellt, dass man ein flüssiges Gleitmittel enthaltende anorganische Teilchen und ein organisches Plastifizierungsmittel zwischen den sich berührenden Flächen des gewellten Blattes und des anderen Teiles des Elementes verwendet, oder dass man das gewellte Blatt mit dem anderen Teil des Elementes an ihren Berührungsflächen durch Hitzeeinwirkung verbindet.
CH7529559A 1958-07-02 1959-07-02 Starres, eine Zellenstruktur aufweisendes Element aus gesintertem Material und Verfahren zur Herstellung desselben CH384603A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74626358A 1958-07-02 1958-07-02
US75247058A 1958-08-01 1958-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH384603A true CH384603A (de) 1964-11-30

Family

ID=27114582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7529559A CH384603A (de) 1958-07-02 1959-07-02 Starres, eine Zellenstruktur aufweisendes Element aus gesintertem Material und Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH384603A (de)
DE (1) DE1187535B (de)
GB (1) GB931096A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1770344A3 (de) * 2005-09-30 2010-04-14 Pratt & Whitney Canada Corp. Wärmetauscher mit Schaumstoffkern und Verfahren
DE102012107570A1 (de) * 2012-08-17 2014-02-20 Curamik Electronics Gmbh Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern, insbesondere von Kühlern, Hohlkörper sowie Kühler enthaltende elektrische oder elektronische Baugruppen

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3338995A (en) * 1964-01-10 1967-08-29 Du Pont Process of fabricating shaped refractory structures
JPS5515433B2 (de) * 1971-11-30 1980-04-23
DE2233886C3 (de) * 1972-07-10 1985-04-18 Kali-Chemie Ag, 3000 Hannover Vorrichtung zur katalytischen Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen
AT332685B (de) * 1973-04-18 1976-10-11 Eberspaecher J Elastische halterung eines katalysators
DE2341265C2 (de) * 1973-08-16 1983-10-20 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Einrichtung zur katalytischen Abgasreinigung
US3957685A (en) * 1974-02-27 1976-05-18 Helmut Heide Process for producing catalyst supports or catalyst systems having open pores
US4003716A (en) 1974-07-15 1977-01-18 Gte Sylvania Incorporated Cast cemented refractory metal carbides having improved sintered density
US4065268A (en) * 1975-09-15 1977-12-27 Betz Erwin C Non-uniform crimped metal ribbon packed catalyst bed and method using same
JPS6034510B2 (ja) * 1976-06-10 1985-08-09 日本碍子株式会社 セラミツクハニカム構造体の押出製造法
US4127234A (en) * 1977-05-16 1978-11-28 The Bendix Corporation Multi orifice structure and method of making same
DE2817990C2 (de) * 1978-04-25 1982-04-01 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Kreuzstromwärmetauschereinheit in Leichtbauweise
JPS5839799B2 (ja) * 1978-05-02 1983-09-01 日産自動車株式会社 大型ハニカム構造体の製造方法
DE3407777A1 (de) * 1984-03-02 1985-09-12 Richard 3150 Peine Vetter Geraet zum erwaermen von wasser, insb. warmwasserkessel
DE3444222A1 (de) * 1984-10-23 1986-04-24 Buchtal Gmbh, 8472 Schwarzenfeld Vorrichtung zur entgiftung von abgasen
DE3444221A1 (de) * 1984-10-23 1986-04-24 Buchtal Gmbh, 8472 Schwarzenfeld Abgasleitung fuer einen verbrennungsmotor
GB2190036B (en) * 1986-04-01 1989-11-22 Fibrelite Limited Sheeting manufacture
GB8910881D0 (en) * 1989-05-11 1989-06-28 Rolls Royce Plc Production of articles from curable compositions
GB0318838D0 (en) 2003-08-12 2003-09-10 Rolls Royce Plc A heat exchanger and a method of manufacturing a heat exchanger
WO2012095688A1 (en) * 2011-01-12 2012-07-19 Da Vinci Association For Inventors' Rights Heat exchanger manifold and method of manufacture
JP5872179B2 (ja) 2011-03-10 2016-03-01 株式会社エフ・シー・シー 排気ガス浄化用触媒担体の製造方法
CN105133785A (zh) * 2015-08-18 2015-12-09 刁德斌 一种内嵌“y”型筋梁的建筑用混凝土构件

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1770344A3 (de) * 2005-09-30 2010-04-14 Pratt & Whitney Canada Corp. Wärmetauscher mit Schaumstoffkern und Verfahren
DE102012107570A1 (de) * 2012-08-17 2014-02-20 Curamik Electronics Gmbh Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern, insbesondere von Kühlern, Hohlkörper sowie Kühler enthaltende elektrische oder elektronische Baugruppen
DE102012107570B4 (de) * 2012-08-17 2017-08-03 Rogers Germany Gmbh Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern, insbesondere von Kühlern, Hohlkörper sowie Kühler enthaltende elektrische oder elektronische Baugruppen

Also Published As

Publication number Publication date
GB931096A (en) 1963-07-10
DE1187535B (de) 1965-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH384603A (de) Starres, eine Zellenstruktur aufweisendes Element aus gesintertem Material und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2917773C2 (de) Verfahren zur Herstellung großer Körper mit keramischer Wabenstruktur
DE2301741C3 (de) Verfahren zur Herstellung von stark durchlässigen keramischen Werkstücken
US3444925A (en) Structural articles and method of making
DE69200558T2 (de) Heizelement mit einstellbarem Widerstand.
DE3432181C2 (de)
EP0208929B1 (de) Katalysatorfestbettaufbau unter Verwendung wabenförmiger Körper
DE2936927A1 (de) Verfahren zum herstellen eines katalysators und eines katalysatortraegers
DE2628102A1 (de) Verfahren zur herstellung eines poroesen, form-, hitze- und korrosionsbestaendigen flaechenhaften gebildes aus glasfaeden
DE2459362A1 (de) Monolithischer katalysatorkoerper zur abgasentgiftung
DE69102808T3 (de) Heizgerät und Katalysatoreinrichtung.
DE1646881A1 (de) Verfahren zur Herstellung von duennwandigen aluminiumoxidhaltigen feuerfesten Gebilden
DE1646889A1 (de) Keramisches wabenfoermiges Erzeugnis
DE1464256A1 (de) Brennstoffelement fuer Kernreaktoren und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0427878B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Titandioxid
DE69414816T2 (de) Honigwabenheizgerät
DE2752752A1 (de) Verfahren zur herstellung von koerpern mit bienenwabenstruktur aus keramikstoffen der bariumtitanatgruppe mit positiven temperatur-widerstands-koeffizienten
DE1514216A1 (de) Kernbrennstoffelement
DE2301619A1 (de) Reaktorelement aus poroesem keramischem material
DE1696691B1 (de) Verfahren zur herstellung geformter hitzebestaendiger aluminiumoxid enthaltender koerper
DE2258160A1 (de) Verfahren zum herstellen einer indirekt geheizten kathode und nach diesem verfahren hergestellte kathode
DE3340682A1 (de) Katalysator zur verbrennung und umwandlung von gasen und hoeheren kohlenwasserstoffen, sowie abgasnachverbrenner mit einem solchen katalysator
DE1483266A1 (de) Metallfabrikation
DE69027532T2 (de) Verfahren zur Herstellung von porösem Metall und daraus hergestellte Formkörper, wie Katalysatorträger
DE2202152C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysatorträgers zur Entgiftung von Abgasen