DE2625480A1 - Trockenrahmen fuer dachziegel - Google Patents

Trockenrahmen fuer dachziegel

Info

Publication number
DE2625480A1
DE2625480A1 DE19762625480 DE2625480A DE2625480A1 DE 2625480 A1 DE2625480 A1 DE 2625480A1 DE 19762625480 DE19762625480 DE 19762625480 DE 2625480 A DE2625480 A DE 2625480A DE 2625480 A1 DE2625480 A1 DE 2625480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying frame
drying
webs
roof tile
pegs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762625480
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625480B2 (de
DE2625480C3 (de
Inventor
Dietmar Preissler
Karl-Heinz Zeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE19762625480 priority Critical patent/DE2625480C3/de
Publication of DE2625480A1 publication Critical patent/DE2625480A1/de
Publication of DE2625480B2 publication Critical patent/DE2625480B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625480C3 publication Critical patent/DE2625480C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/06Chambers, containers, or receptacles
    • F26B25/14Chambers, containers, receptacles of simple construction
    • F26B25/18Chambers, containers, receptacles of simple construction mainly open, e.g. dish, tray, pan, rack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Trockenrahmen für Dachziegel
  • Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf einen Trockenrahmen aus Kunststoff für einen Dachziegel, wie er zum Trocknen der aus Tonbrei gepreßten Dachziegel benötigt wird. Die zu trocknenden Dachziegel haben hierbei ein Einzelgewicht von ca. 4 kg, sie werden von der Dachziegelpresse aus direkt flach auf den Trockenrahmen gelegt. aber verschiedene Förder- bzw. Stapeleinrichtungen erfolgt dann der Transport zum Trockenofen, wo der feuchte Dachziegel in einem Warmluftstrom langsam auf ca. 90°C bis maximal 120°C erwärmt und je nach Beschaffenheit des Tonbreies entsprechend lange getrocknet wird. Hierbei nimmt das gewicht des Dach-|ziegels im Verhältnis der verdampften Wassermenge ab. Nach dem Trocknungsprozess wird der Dachziegel von dem Trockenrahmen entnonamen. Je nach Arbeitsanfall wird ein Trockenrahmen bis zu etwa 20 mal pro Monat eingesetzt. Bekannte Trockenrahmen für Dachziegel aus Holz, Metall oder Kunststoff weisen flache, d.h. ebene durchgehende Auflageflächen für den Dachziegel auf. Da große Trokkenrahmen für den relativ schweren feuchten Dachziegel erforderlich sind, verlängern diese Auflageflächen natürlich den Trocknungsprozess. Außerdem ist es erforderlich, für verschiedene Dachziegelformen, wie z.B. zusätzliche Dachziegel-Eckpro-|file oder Dachziegelrandprofile entsprechend gestaltete Trockenrahmen zu verwenden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Trockenrahmen so zu gestalten, daß der Trocknungsprozess möglichst wenig behindert wird, d.h. eine möglichst große Fläche des Dachziegels mit dem cirkulierenden Luftstrom in Berührung kommt. Des weiteren ist der Trockenrahmen so weit variabel zu gestalten, daß er an verschiedene Formen von Dachziegel angepaßt werden kann und damit die Lagerhaltung von verschiedengestalteten Trockenrahmen verringert wird.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch einen Trockenrahmen gelöst, bei dem die Belüftung fördernde Mittel an den Auflageflächen für das Trockengut vorgesehen sind. Durch die erflndungsgemäße Gestaltung der Auflageflächen des Trockenrahmens für das Trockengut wird die Belüftung wesentlich verbessert und der Anteil der der Belüftung ausgesetzten zu trocknenden Oberfläche des Dachziegels vergrößert. Damit läßt sich aber auch der gesamte Trocknungsprozess abkürzen, ohne daß weitere Bedingungen des Trocknungsprozesses oder an der Vorrichtung oder am Trockenofen verändert zu werden brauchen.
  • Zusätzlich kann der Trockenrahmen an der Unterseite noch mit Gleitelementen, beispielswerse Gleitschuhen versehen werden, die vorteilhaft auswechse)bar sind und die die Gebrarchs-cüchtigkit des Trockenrahmens fordern. Die Gleitelemente sind so ausgebildet, daß sie eine Höhe.verstellung des Trockenrahmens bewirken und damit gleichzeitig die Belüftung verbessern. Eine weitere Verbesserung der Belüftung ist durch Anordnung von Belüftungsdurchbrüchen in dem Trockenrahmen möglich, so daß durch die Gesamtheit der vorbeschriebenen Maßnahmen der Trocknungsprozess für den Dachziegel vergleichmäßigt und beschleunigt wird.
  • Anstelle der bisher ebenen durchgehenden Auflageflächen können die Erhebungen durch unterschiedliche geometrische Formen dargestellt werden, wodurch die Auflageflächen unterbrochen werden.
  • Beispielsweise können die Erhebungen als Türmchen, Höcker, Sicken, Rippen od. dgl. ausgebildet sein. Sie können beispielsweise längs, quer oder unter einem Winkel verlaufend wellenförmig oder stufenförmig ausgebildet sein.
  • Insbesondere wird erfindungsgemäß noch vorgeschlagen, daß die Erhebungen der Auflageflächen durch aufsteckbare Elemente gebildet werden. Auf diese Weise können Trockenrahmen, die selbst aus einem einzigen Teil oder aber aus lösbaren, gegebenenfalls auch aue unlösbaren Steckverbindungen einzelner Stege hergestellt werden durch aufsteckbare Elemente in ihren Auflageflächen variiert werden. Genauso ist es aber möglich, die Erhebungen miv dem Trockenrahmen bzw. den Stegen aus einem einzigen Stück herzustellen, und auch auf solche Erhebungen noch zusätzlich aufsteckbare Elemente aufzubringen. Es ist auch möglich, mehrere aufsteckbare Elemente übereinander anzubringen, so daß auf diese Weise ein vorgegebener Rahmen hier auch durch zusätz-i liche aufsteckbare Elemente noch variiert werden und gegebenenfalls bestimmten zu trocknenden Dachziegelformen angepaßt werden kann.
  • Die aufsteckbaren Elemente haben darüber hinaus den Vorteil, O sie auch bei Beschädigung leicht ausgewechselt werden können, während der teurere und gr5ßere Trockenrahmen selbst eine längere Lebensdauer aufweist, In Weiterbildung des erfindungsgemäßen Trockenrahmens ist vorgesehen, daß die die Auflageflächen bildenden Stege und gegebenenfalls weitere Querstege als lösbar zusammensteckbare einzelne Stege ausgebildet sind. Durch diese Steckkonstruktion des Trockenrahmens ist eine variable Geometrie desselben ermöglicht, gleichzeitig ist der Austausch von reparaturbedürftigen Teilen in einfacher Weise gegeben. Damit ist aber auch die Anpassung des Trockenrahmens an verschiedene Dachziegelformen möglich. Neben der Grundform eines Dachziegelmodelles, die den größten Anteil der herzustellenden Dachziegel ausmacht, gibt es einige Sonderformen für die Dachecken, Dachfirste bzw. Dachränder oder auch Traufen, die zum Trocknen einen an ihre besondere Form angepaßten und diese berücksichtigenden Trockenrahmen benötigen. Mit den erfindungsgemäß vorgesehenen Einzelelementen, nämlich den einzelnen Stegen ist es auch möglich, dieser Forderung gerbq42gypnwptepx ebenso mit den nachfolgend vorgeschlagenen Verbesserungen.
  • Der Trockenrahmen mit den einzelnen Steckelementen wird bevorzugt aus Kunststoff hergestellt.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausfünrungsbeispiel dargestellt und wird anhand dessen nachfolgend näher erläutert.
  • Es zeigen Figur 1 schematisch eine perspektivische Ansicht eines Trockenrahmens, Figur 2 - 5 Einzelheit des Trockenrahmens in verschiedenen Ausführungen, Figur 6 Gleitelement für den Trockenrahmen.
  • In der Figur 1 ist in einer perspektivischen Aufsicht ein Rahmen aus Kunststoff zuD Trocknen eines Dachziegels aus Tonbrei dargestellt. Der Trockenrahmen 1 wird von den beiden äußeren zueinander parallelen Stegen 1a im wesentlichen gebindes, die durch die quer dazu verlaufenden Stege 1c miteinander verbunden sind. Nur die beiden äußeren einander parallelen Stege 1a bilden die wesentlichen Auflageflächen für den zu trocknenden Dachziegel. Zusätzlich kann noch ein oder mehrere zu den äußeren Stegen la parallel verlaufende innere Stege Ib vorgesehen werden. Die die beiden äußeren Stege la verbindenden Längs- und Querstege bilden ein grobes Gitter, das ebenfalls Raum für eine ausreichende Luftzirkulation beläßt. Der Trockenrahmen 1 kann bei dem gezeigten Beispiel nach Figur 1 entweder aus einem einzigen Stück, beispielsweise als Spritzgußteil hergestellt werden, oder aber auch aus einzelnen Stegen la, 1b, lc, die durch vorzugsweise lösbare Steckverbindungen miteinander verbunden sind. Die die äußeren die Auflageflächen enthaltenden Rahmensei ten bildenden Stege la sind beispielsweise als U-Profile ausgebildet, wobei sie an ihren Enden kastenförmig geschlossen sind und mit ihrer Öffnung auf den Untergrund weisen. Die Querstege lc sind in nicht näher dargestellte Schlitze 8 der äußeren Stege la eingesteckt, beispielsweise klemmend. Die zwischen den beiden äußeren einander paralleln Stegen la verlaufenden Querstege 1b und lc weisen eine wesentlich geringere Dicke als die äußeren Stege auf, so daß sie in diese ohne auf dem Untergrund aufzuliegen einsteckbar sin4.
  • Die Auflageflächen für den Dachziegel auf den äußeren Stegen 1a werden durch die Erhebungen 2 gebildet. Auf diese weise wird die Auflagefläche unterbrochen und die Belüftung des Dachziegels verbessert, wodurch der Trocknungsprozess beschleunigt wird. Diese Erhebungen tonnen unterschiedliche geometrische Formen aufweisen, beispielsweise kleine Türmchen, wie in der Figur 1 dargestellt oder aber nach Art von Höckern, Sicken, Rippen mit Durchbrüchen usw. ausgebildet sein. Die Erhebungen 2 können sowohl massiv als auch hohl ausgebildet sein, sie können scsohl integral mit dem Trockenrahmen 1, d. h. mit den Stegen 1 a ils auch lösbar6 z.B. aufsteckbar oder auch mit ihnen verklebt ausgebildet sein. Bei Steckverbindungen werden b-zorzugt klemmelde Verbindungen, wie sie von 8teckbausteinen bekannt sind, verwendet. Die Erhebungen können beliebigen Querschnitt, beispielsweise Rechteckquerschnitt, ovalen Querschnitt oder runden Querschnitt aufweisen. Der Trockenrahmen, d.h. die Stege können mit Durchbrechungen, Löchern, Schlitzen od. dgl. versehen sein zum Einstecken bzw. Festklemmen der Erhebungen 2.
  • Der Trockenrahmen, wie er in der Figur 1 dargestellt ist, kann also aus einem Stück gefertigt sein oder aus beliebig vielen Einzelelementen zusammengestellt werden.
  • In der Figur 2 ist auszugsweise eine weitere Gestaltungsmcglichkeit der Auflageflächen für den Dachziegel dargestellt. Der die Auflagefläche für den Dachziegel tragende Steg 1a ist mit den Türmchen 2, die in Abständen eine Reihe bildend auf der Oberseite ausgerüstet. Auf diese Türmchen 2, die die erhabene Auflagefläche bilden, sind dann weitere Aufsteckelemente 3 aufgesteckt. Diese weiteren Aufsteckelemente 3 können in beliebiger Position und n Kombination mit den Erhebungen 2 verwendet werden.
  • Bei der Ausbildung der Auflageflächen für den Dachziegel nach Figur 3 ist der Steg 1a des Rahmens mit den Durchbrüchen 9 ausgebildet. In diese Durchbrüche 9 können dann die Aufsteckelemente 3, beispielsweise mit der in Figur 2 und 3 gezeigten Gestalt oder aber auch mit anderer Gestalt eingesteckt werden. Es ist auch möglich, diese Aufsteckelemente 2 z.B. mittels eines Klebers unlösbar mit dem Rahmen tu verbinden. Bei den Ausführungsbeispielen nach Figur 2 und 3 können die Auflageflächen für den Dachziegel in verschielenen Ebenen übereinander vorgesehen werden, so daß auch kompliz;rtere Formen von Dachziegeln mit dem Trockenrahmen getrocknet werden können.
  • Eine weitere Variation der Ausbildung des Trockenrahmens im Sinne der Erfindung ist in der Figur 4 auszugsweise dargestellt, wobei der den Trockenrahmen bildende Steg 1a oberseitig mit Höckern, die wellenförmig angeordnet sind, ausgebildet ist. Die-| se Höcker 4 können in Querrichtung oder aber auch als Sicken 6 in Längsrichtung, wie in Figur 5 dargestellt, ausgebildet sein.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die Stege auch oberseitig noch zusätzlich mit Löchern 5 für die Belüftung ausgestattet. Auch bei den in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Rahmen können vorteilhaft solche Belüftungslöcher oder Belüftungsbohrungen vorgesehen werden.
  • In der Figur 6 ist noch die zusätzliche Ausstattung des Trockenrahmens 1 mit unterseitigen Gleitelementen, z.B. Gleitschuhen 7 gezeigt, Solche Gleitschuhe 7 werden bevorzugt an den Enden der Stege 1a vorgesehen, wobei sie beispielsweise in einem Schlitz 11 der Querwand und in einer zusätzlich in den offenen hohlen Querschnitt des Steges 1a eingesetzten Querwand 10 mit Schlitz 12 fixiert werden. Mit solchen festen, vorzugweise aber auch auswechselbaren Gleitelementen 7 kann tie Höhe des Trockenrahmens verstellt werden und dabei gleichzeitig auch noch unterseitig des Trockenrahmens, insbesondere der Stege 1a für eine Belüftung und Luftzirkulation gesorgt werden.
  • L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e : 1. Trockenrahmen für Dachziegel, der gegebenenfalss aus einzelnen Stegen zusammengesetzt ist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß an den Auflageflächen für das Trockengut die' Belüftung fördernde Mittel vorgesehen sind." 2. Trockenrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Auflageflächen fiir das Trockengut Erhebungen ausgebildet und/oder Belüftungsdurchbrüche vorgesehen sind.
    3. 3. Trockenrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen als Türmchen, Höcher, Sicken, happen od.dgl.
    ausgebildet sind.
    4. Trockenrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen der Auflageflächen durch aufsteckbare Elemente gebildet sind.
    5. frockenrahmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als 0 aufsteckbaren Elemente direkt in der Auflagefläche oder auf Erhebungen der Auflagefläche fixiert sind.
    6. Trockenrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen längs, quer oder unter Winkel verlaufend wellenförmig oder stufenförmig ausgebildet sind.
    7. Trockenrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Auflageflächen bildenden Stege und gegebenenfalls weitere Querstege als lösbar zusammensteckbare einzelne Stege ausgebildet sind.
    8. Trockenrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite Gleitelemente angeordnet sind.
DE19762625480 1976-06-05 1976-06-05 Trockenrahmen für Dachziegel Expired DE2625480C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762625480 DE2625480C3 (de) 1976-06-05 1976-06-05 Trockenrahmen für Dachziegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762625480 DE2625480C3 (de) 1976-06-05 1976-06-05 Trockenrahmen für Dachziegel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2625480A1 true DE2625480A1 (de) 1977-12-15
DE2625480B2 DE2625480B2 (de) 1978-07-06
DE2625480C3 DE2625480C3 (de) 1979-03-22

Family

ID=5979974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762625480 Expired DE2625480C3 (de) 1976-06-05 1976-06-05 Trockenrahmen für Dachziegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2625480C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2697905A1 (fr) * 1992-11-12 1994-05-13 Krieg Zivy Ind Claie de séchage, notamment pour tuiles.
NL1006907C2 (nl) * 1997-09-01 1999-03-02 Stafier Holland B V Drager voor het drogen van keramische producten.
EP1103773A1 (de) 1999-11-29 2001-05-30 Robert Thomas Metall- und Elektrowerke Trockenrähmchen für keramische Formlinge
CN109141009A (zh) * 2018-11-08 2019-01-04 成都万里蓝环保科技有限公司 一种组合式干燥料框及干燥系统

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2697905A1 (fr) * 1992-11-12 1994-05-13 Krieg Zivy Ind Claie de séchage, notamment pour tuiles.
NL1006907C2 (nl) * 1997-09-01 1999-03-02 Stafier Holland B V Drager voor het drogen van keramische producten.
EP1103773A1 (de) 1999-11-29 2001-05-30 Robert Thomas Metall- und Elektrowerke Trockenrähmchen für keramische Formlinge
CN109141009A (zh) * 2018-11-08 2019-01-04 成都万里蓝环保科技有限公司 一种组合式干燥料框及干燥系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE2625480B2 (de) 1978-07-06
DE2625480C3 (de) 1979-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60220760T2 (de) Solarpaneelanordnung
DD153410A5 (de) Dachlatte
DE60126633T2 (de) Vorgefertigtes deckenstrukturelement und verfahren zur herstellung solcher elemente
DE2625480A1 (de) Trockenrahmen fuer dachziegel
DE2814713A1 (de) Zerlegbare trennwand
DE7809335U1 (de) Ueberbrueckungselement
EP1736614A2 (de) Belüftungsboden
DE2009547A1 (de) Heizelement
DE2110093A1 (de) Fertigdach, für explosionsgefährdete Gebäude
DE4237173C2 (de) Holzgurtträger mit Vollwandsteg
DE7618069U1 (de) Trockenrahmen fuer dachziegel
DE102004041967B4 (de) Träger für einen Bodenbelag für Freilandräume
EP1103773B1 (de) Trockenrähmchen für keramische Formlinge
DE3318608C2 (de)
CH661086A5 (de) Auflagekoerper fuer dacheindeckungsplatten.
DE3614959C2 (de)
DE202020104861U1 (de) Abstandshalter zur unterseitigen Abstützung von im Stapel übereinandergelegten, halbfertigen, vorgefertigten Betonplatten
DE975689C (de) Rieseleinbau mit gleichzeitig als Abstandshalter dienenden Rieselplatten
DE2738716C3 (de) Presse zum kontinuierlichen Herstellen eines Rolladenkasten-Profilstranges
DE2139967A1 (de) Bauelement auf holzbasis fuer kleinere gebaeude
DE4109883A1 (de) Blockhausartiges gebaeude
DE7716246U1 (de) Abdeckung fuer wasserbecken, insbesondere schwimmbecken in freibaedern
DE1609888B2 (de) Flachdachelement, insbesondere fuer grosse spannweiten
DE2541294A1 (de) Raeumliches bauteil, wie tuer- oder torblatt usw., und verfahren zur herstellung eines solchen
DE2940896C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee