DE2624999A1 - Flotationsverfahren fuer erze - Google Patents
Flotationsverfahren fuer erzeInfo
- Publication number
- DE2624999A1 DE2624999A1 DE19762624999 DE2624999A DE2624999A1 DE 2624999 A1 DE2624999 A1 DE 2624999A1 DE 19762624999 DE19762624999 DE 19762624999 DE 2624999 A DE2624999 A DE 2624999A DE 2624999 A1 DE2624999 A1 DE 2624999A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ore
- flotation
- collector
- per ton
- carboxyacryloyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000005188 flotation Methods 0.000 title claims description 40
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 25
- -1 tungstates Chemical class 0.000 claims description 30
- CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N L-aspartic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N 0.000 claims description 13
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 10
- 235000003704 aspartic acid Nutrition 0.000 claims description 9
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 9
- 238000009291 froth flotation Methods 0.000 claims description 8
- OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N beta-carboxyaspartic acid Natural products OC(=O)C(N)C(C(O)=O)C(O)=O OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical group [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical group C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical group [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000004673 fluoride salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000011591 potassium Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 24
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 18
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 17
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 13
- XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N tin dioxide Chemical compound O=[Sn]=O XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229910021532 Calcite Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 9
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 8
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 8
- SOBHUZYZLFQYFK-UHFFFAOYSA-K trisodium;hydroxy-[[phosphonatomethyl(phosphonomethyl)amino]methyl]phosphinate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].OP(O)(=O)CN(CP(O)([O-])=O)CP([O-])([O-])=O SOBHUZYZLFQYFK-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 7
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 239000010428 baryte Substances 0.000 description 6
- 229910052601 baryte Inorganic materials 0.000 description 6
- WUKWITHWXAAZEY-UHFFFAOYSA-L calcium difluoride Chemical compound [F-].[F-].[Ca+2] WUKWITHWXAAZEY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 6
- 239000010436 fluorite Substances 0.000 description 6
- VSIIXMUUUJUKCM-UHFFFAOYSA-D pentacalcium;fluoride;triphosphate Chemical compound [F-].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O VSIIXMUUUJUKCM-UHFFFAOYSA-D 0.000 description 6
- UBXAKNTVXQMEAG-UHFFFAOYSA-L strontium sulfate Inorganic materials [Sr+2].[O-]S([O-])(=O)=O UBXAKNTVXQMEAG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 229910052925 anhydrite Inorganic materials 0.000 description 5
- 229910052586 apatite Inorganic materials 0.000 description 5
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 5
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 5
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 5
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 4
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 4
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 4
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Substances [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000017343 Quebracho blanco Nutrition 0.000 description 3
- 241000065615 Schinopsis balansae Species 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 3
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000014380 magnesium carbonate Nutrition 0.000 description 3
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 3
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 3
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 2
- 150000001510 aspartic acids Chemical class 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 230000005021 gait Effects 0.000 description 2
- 239000011019 hematite Substances 0.000 description 2
- 229910052595 hematite Inorganic materials 0.000 description 2
- LIKBJVNGSGBSGK-UHFFFAOYSA-N iron(3+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Fe+3].[Fe+3] LIKBJVNGSGBSGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 150000004763 sulfides Chemical class 0.000 description 2
- GHTMQNZCRVHCQP-UHFFFAOYSA-J tetrasodium;4-[1,2-dicarboxyethyl(octadecyl)amino]-4-oxo-2-sulfobutanoate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].CCCCCCCCCCCCCCCCCCN(C(CC(O)=O)C(O)=O)C(=O)CC(C([O-])=O)S(O)(=O)=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCCN(C(CC(O)=O)C(O)=O)C(=O)CC(C([O-])=O)S(O)(=O)=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCCN(C(CC(O)=O)C(O)=O)C(=O)CC(C([O-])=O)S(O)(=O)=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCCN(C(CC(O)=O)C(O)=O)C(=O)CC(C([O-])=O)S(O)(=O)=O GHTMQNZCRVHCQP-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 2
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910004261 CaF 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- XZMCDFZZKTWFGF-UHFFFAOYSA-N Cyanamide Chemical compound NC#N XZMCDFZZKTWFGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MBMLMWLHJBBADN-UHFFFAOYSA-N Ferrous sulfide Chemical compound [Fe]=S MBMLMWLHJBBADN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- GYQQNCSTNDNVMM-UHFFFAOYSA-L disodium 4-(octadecylamino)-4-oxo-2-sulfobutanoate Chemical compound [Na+].[Na+].CCCCCCCCCCCCCCCCCCNC(=O)CC(C([O-])=O)S(O)(=O)=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCCNC(=O)CC(C([O-])=O)S(O)(=O)=O GYQQNCSTNDNVMM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 239000002367 phosphate rock Substances 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 1
- 238000012958 reprocessing Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910052569 sulfide mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 229910052613 tourmaline Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011032 tourmaline Substances 0.000 description 1
- 229940070527 tourmaline Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03D—FLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
- B03D1/00—Flotation
- B03D1/001—Flotation agents
- B03D1/004—Organic compounds
- B03D1/01—Organic compounds containing nitrogen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03D—FLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
- B03D2201/00—Specified effects produced by the flotation agents
- B03D2201/02—Collectors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03D—FLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
- B03D2203/00—Specified materials treated by the flotation agents; Specified applications
- B03D2203/02—Ores
Landscapes
- Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
- Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
- Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)
- Paper (AREA)
Description
FFEMNlNG ·· MAAS - SEILER
MFJNIG LR-/.K£ · SPOTT
MFJNIG LR-/.K£ · SPOTT
eCÜÜ MÜNCHEN 40
SCHLCiSSHEIMERSTR. 299
SCHLCiSSHEIMERSTR. 299
25 284
American Cyanamid Company, Wayne, New Jersey, V.St.A.
Flotationsverfahren für Erze
Die Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Flotationsverfahren
für bestimmte Erze. Sie ist insbesondere auf ein verbessertes Verfahren zur Schaumflotation nichtsulfidischer Erze,
wie Sulfate, Carbonate, Fluoride, Wolframate, Phosphate oder
Oxide, beispielsweise Zölestin, Baryt, Scheelit, Fluorit, Calcit, Magnesit, Gips, Anhydrit/ Kassiterit oder Apatit, unter Verwendung von Salzen tri- oder tetracarboxylhaltiger fettsäurealkylsubstituierter Aspagarinsäuren, Asparaginsauremonoester oder
Asparaginsäurediester als Sammler, gegebenenfalls in Verbindung mit geeigneten Drückern für die Gangart, gerichtet.
wie Sulfate, Carbonate, Fluoride, Wolframate, Phosphate oder
Oxide, beispielsweise Zölestin, Baryt, Scheelit, Fluorit, Calcit, Magnesit, Gips, Anhydrit/ Kassiterit oder Apatit, unter Verwendung von Salzen tri- oder tetracarboxylhaltiger fettsäurealkylsubstituierter Aspagarinsäuren, Asparaginsauremonoester oder
Asparaginsäurediester als Sammler, gegebenenfalls in Verbindung mit geeigneten Drückern für die Gangart, gerichtet.
Die Erze obiger Art werden bisher durch Flotationsverfahren
unter Verwendung verschiedener Kombinationen chemischer Verbindungen aufbereitet. Bei einigen Fällen wird beispielsweise eine Schaumflotation durchgeführt, wozu als Sammler Fettsäuren, gesättigte Alkohole oder Erdölsulfonate in Verbindung mit Modifiziermitteln, wie Natriumsilicat oder Natriumcarbonat, verwendet werden. Die heute gebräuchlichen Aufbereitungsverfahren sind zwar wirksam, es besteht jedoch trotzdem noch Bedarf an neuen
unter Verwendung verschiedener Kombinationen chemischer Verbindungen aufbereitet. Bei einigen Fällen wird beispielsweise eine Schaumflotation durchgeführt, wozu als Sammler Fettsäuren, gesättigte Alkohole oder Erdölsulfonate in Verbindung mit Modifiziermitteln, wie Natriumsilicat oder Natriumcarbonat, verwendet werden. Die heute gebräuchlichen Aufbereitungsverfahren sind zwar wirksam, es besteht jedoch trotzdem noch Bedarf an neuen
609851 /0369
Verfahren, die zu einer höheren Selektivität und günstigeren
Gewinnung der gewünschten Bestandteile des Erzes führen, wobei
gleichzeitig weniger Chemikalien benötigt werden und unter geringeren
Kosten gearbeitet werden kann.
Aus US-PS 3 469 693 geht ein Verfahren zur Aufbereitung bestimmter
Erze hervor, bei dem die zu gewinnenden Metalle in Form von Oxiden und Sulfiden vorliegen. Bei diesem Verfahren werden als
Sammler N-Alkylsulfosuccinamate verwendet, und man braucht hiermit
zur Aufbereitung spezieller Erze auch keine Drücker. Die zu behandelnden Erze müssen vor der Aufbereitung von Schlammstoffen
befreit werden, und das Aufbereitungsverfahren wird unter sauren Bedingungen durchgeführt. Es geht daraus hervor, daß
bei dem angegebenen Erzaufbereitungsverfahren Dinatrium-N-octadecylsulfosuccinamat
selektiver ist als Tetranatrium-N-(1,2-dicarboxyäthyl)-N-octadecylsulfosuccinamat.
Die Art des zu verarbeitenden Erzes stellt daher bestimmte Anforderungen hinsichtlich Sammler, Drücker und Arbeitsbedingungen.
In US-PS 3 830 366 wird ein Verfahren zur Aufbereitung von Erzen, wie Zölestin, Baryt, Scheelit, Fluorit, Calcit, Magnesit,
Gips, Anhydrit oder Apatit, beschrieben, das darin besteht, daß man ein solches Erz auf eine zur Flotation geeignete
Größe vermahlt, das zerkleinerte Erz zu einer Aufschlämmung verarbeitet, die Aufschlämmung mit einer wirksamen Menge
eines Drückers für Gangerzmineralien konditioniert und die konditionierte Aufschlämmung dann in Gegenwart von Tetranatrium-N-(1,2-dicarboxyäthyl)-N-octadecylsulfosuccinamat
einer Schaumflotation unterzieht.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird nun ein Sammler verwendet, bei dem es sich um eine Verbindung aus der Gruppe
von Salzen tri- oder tetracarboxylhaltiger fettalkylsubstituierter
Asparaginsäuren, Asparaginsäuremonoester oder Asparaginsäurediester
handelt, nämlich um dreiv/ertige Salze von N-(3-CarboxyacryloyD-N-octadecy!asparaginsäure der Formel
603851 /0369
CH2CO2X
R-NCH
CHC=O
CHCO2X
oder um vierwertige Salze von N-/3-(3-Carboxy-N-octadecylacryl
amido)propyl/-N-(3-carboxyacryloyl)asparaginsäure der Formel
R-NCH2CH2CH2NCH2 CO3X
CHC=O CH-C=O '
11 Ii
CHCO2Na CHCO2X ,
worin R eine langkettige Alkylgruppe mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen
ist und X für Natrium, Kalium oder Ammonium steht, sowie um Mono- oder Dialkylester hiervon, deren Alkylrest 1 bis 13 Kohlenstoff
atome, vorzugsweise 1 bis 8 Kohlenstoffatome, aufweist.
Die obigen Asparagate werden in Mengen von etwa 0,075 bis
0,150 Kilogramm pro Tonne (0,15 - 0,3 pounds per ton) Erz verwendet
.
Das erfindungsgemäße Verfahren führt zu einer besseren Selektivität
und höheren Ausbeute des gewünschten Erzes gegenüber bekannten Verfahren, wobei zur Vearbeitung nur weniger Chemikalien
verwendet werden. Das Verfahren läßt sich auf Erze, die in Gegenwart von Wasser ionisch sind, sowie auf Oxide anwenden, und
es arbeitet unter Verwendung eines Sammlers sowie gegebenenfalls eines Drückers unter Einsatz von tri- oder tetracarboxyliertem
Asparagat.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist auf die Verarbeitung nichtsulfidischer Erze gerichtet, wie Zölestin, Baryt, Scheelit,
Fluorit, Calcit, Magnesit, Gips, Anhydrit, Kassiterit oder Apatit. Gips und Anhydrit unterscheiden sich lediglich durch
ihren Wassergehalt, sind sonst jedoch gleich zusammengesetzt.
603 8 51/0369
Bei Apatit handelt es sich im allgemeinen um Phosphatgestein, das Mineralien aus der Apatitgruppe enthält. Das Erz wird nach
seiner Gewinnung auf eine zur Schaumflotation geeignete Teilchengröße
vermählen. Das Mahlgut verfügt am besten über eine solche Teilchengröße, daß ein großer Anteil hiervon durch ein
Sieb mit O,074 mm lichter Maschenweite geht. Für das erfindungsgemäße
Schaumflotationsverfahren wird ein wie für eine übliche Schaumflotation hergestelltes Mahlgut eines Erzes der oben angegebenen
Art verwendet.
Das in herkömmlicher Weise erhaltene Mahlgut wird dann wie üblich in Wasser aufgeschlämmt- Das Mahlgut wird zweckmäßigerweise
direkt in einer Flotationszelle aufgeschlämmt, wie sie zur Durchführung herkömmlicher Schaumflotationen üblich ist. Die
Aufschlämmung sollte mit Ausnahme der beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten speziellen Zusätze zusammengesetzt
sein wie eine übliche Aufschlämmung.
Die aus dem Mahlgut erhaltene Aufschlämmung
wird gegebenenfalls mit einem geeigneten Drücker für die Gangart konditioniert, damit man eine zufriedenstellende
Dispersion erhält und damit die Gangartmineralien wirkungsvoll gedrückt werden. Art und Menge des Drückers hängen
in bekannter Weise vom jeweils zu verarbeitenden Erz ab, und der verwendete Drücker stellt kein neues erfindungsgemäßes
Merkmal dar. Im Falle von Zölestin, Baryt, Scheelit, Calcit oder Magnestit kann man als Drücker beispielsweise Natriumsilicat
in einer Konzentration von etwa 0,25 bis 2,5 Kilogramm pro Tonne Erz verwendet. Im Falle von Fluorit, Gips oder Anhydrit
kann man als Drücker beispielsweise Quebracho in einer Konzentration von etwa 0,05 bis 0,5 Kilogramm pro Tonne Erz einsetzen.
Bei Apatit läßt sich als Drücker beispielsweise NaOH in einer Konzentration von 0,25 Kilogramm pro Tonne Erz verwenden. Es
kann auch Natriumcarbonat verwendet werden. Die zur Konditionierung angewandte Zeit ist normalerweise kurz, d. h. sie reicht
vom Bruchteil einer Minute bis zu mehreren Minuten, und sie muß lediglich so lang sein, daß sich eine zufriedenstellende Verteilung
der Aufschlämmung ergibt.
509851 /0369
Nach erfolgter Konditionierung wird die Aufschlämmung einer
Schaumflotation unterzogen, wozu insgesamt etwa 0,05 bis 0,25 kg,
vorzugsweise etwa 0,075 bis 0,15 kg, des jeweiligen Asparagats
pro Tonne Erz verwendet werden. Im allgemeinen wird das Asparagat absatzweise zugegeben, wobei man bei jeder Stufe kurz konditioniert
und flotiert.
Die erfindungsgemäß verwendeten Asparagate sind wasserlöslich,
leicht zu handhaben, verhältnismäßig nichttoxisch und bioabbaubar, so daß man durch ihren Einsatz eine Reihe wesentlicher Vorteile
erhält.
Das durch die Schaumflotation entstandene Konzentrat wird anschließend
in üblicher Weise gesammelt. Das nach dem Sammeln erhaltene Rohkonzentrat ist häufig technisch rein und kann
ohne zusätzliche Behandlung weiterverarbeitet werden. Zur Herstellung reinerer Konzentrate wird das Rohkonzentrat im allgemeinen
jedoch zweckmäßigerweise erneut flotiert. Diese Reflotation kann in Gegenwart geringer Mengen Sammler, Drücker oder
beidem zugleich durchgeführt werden, und zwar je nach der Art des ursprünglich erhaltenen Rohkonzentrats. Entspricht die
Erzgewinnung daher nicht der gewünschten Menge, dann werden bei jeder Reinigungsstufe kleine Mengen Sammler zugegeben.
Ist das Rohkonzentrat zu wenig rein, dann gibt man bei jeder Reinigungsstufe kleine Mengen Drücker zu. Müssen sowohl Reinheit
als auch Gewinnung verbessert werden, dann wird sowohl in Gegenwart geringer Mengen Sammler als auch Drücker gearbeitet.
Eine hierzu geeignete geringe Sammlermenge beträgt im allgemeinen 0,005 bis 0,010 kg pro Tonne ursprünglichem
Erz. Eine für diesen Zweck in Frage kommende kleine Drückermenge macht etwa 0,1 Kilogramm pro Tonne ursprünglichen Erzes
aus.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele weiter erläutert.
Es wird bei Umgebungstemperatur gearbeitet, sofern nichts anderes angegeben ist.
609851 /0369
— b —
Beispiel 1 Trinatrium-N-(3-carboxyacyloyl)-N-octadecylasparagat
Zölestin-Flotation
Erzzusammensetzung: 54 % SrSO.
Gangmineralien: Calcit, Hämatit und Quartz
Das obige Erz wird so vermählen, daß 88 % hiervon eine Teilchengröße
von weniger als 0,044 mm lichter Maschenweite (-325 mesh) haben. Das Mahlgut wird dann in eine Flotationszelle gegeben
und darin auf eine zur Flotation ausreichende Konsistenz aufgeschlämmt. Im Anschluß daran konditioniert man die Erzaufschlämmung
3 Minuten mit Na3SiO3, und zwar mit jeweils 2,5 Kilogramm
pro Tonne Erz, damit sich die Aufschlämmung sauber verteilt, wobei dieses Material gleichzeitig als Drücker für Gangerzmineralien
wirkt. Sodann beginnt man unter stufenweiser Zugabe von Trinatrium-N-(3-carboxyacryloyl)-N-octadecylasparagat
in insgesamt fünf Stufen mit der Flotation, wobei man in der ersten Stufe 0,0335 Kilogramm Sammler pro Tonne Erz verwendet
und bei den letzten vier Stufen 0,0165 Kilogramm Sammler pro Tonne Erz zugibt, was insgesamt 0,1 Kilogramm Sammler pro Tonne
Erz ausmacht. Jede Stufe besteht besteht in einer 0,5 Minuten langen Konditionierung und einer 1,0 Minuten langen Flotierung
unter Verwendung eines Polypropylenglycols als Schäumer, wobei insgesamt 0,036 Kilogramm Schäumer pro Tonne Erz eingesetzt
werden.
Das auf diese Weise erhaltene Schaumkonzentrat wird durch zweimalige
Reflotation unter Verwendung von 0,0085 kg des oben angegebenen Sammlers pro Tonne ursprünglichem Erz bei jeder Reinigungsstufe
gereinigt.
Die bei obigem Verfahren erhaltenen Ergebnisse gehen aus der folgenden Tabelle I hervor.
609851 /0369
% SrSO4 | Prozentuale Verteilung an SrSO. |
53,6 | 100,00 |
67,9 | 98,72 |
3,1 | 1,28 |
76,7 | 95,35 |
Beschickung (berechnet) Schaunikon ζ en tr at Zellenrückstand (Trübe)
Doppelt gereinigtes Konzentrat
Tetranatrium-N/^-3- (3-carboxy-N-octadecylacrylamido) propyl/-N-(3-carboxyacryloyl) aspäragat
m
Zölestin-Floation
Erzzusammensetzung: 54 % SrSO.
Gangmineralien: Calcit, Hämatit und Quartz
Es wird genauso wie beim vorhergehenden Beispiel 1 gearbeitet, wobei man anstelle von Trinatrium-N-(3-carboxyacryloyl)-N-octadecylasparagat
als Sammler hier jedoch Tetranatrium-N/3-(3-carboxy-N-octadecy!acrylamido)
propyl./-N- (3-carboxyacryloyl) asparagat in den gleichen Mengen verwendet. Die dabei erhaltenen Ergebnisse
gehen aus der folgenden Tabelle II hervor.
Beschickung (berechnet) Schaumkonzentrat Zellenrückstand (Trübe)
Doppelt gereinigtes Konzentrat
% SrSO4 | Prozentuale Verteilung an SrSO4 |
,00 |
54,2 | 100 | ,92 |
69,1 | 98 | ,08 |
2,6 | 1 | ,36 |
77,4 | 95 |
609851 /0369
— ο —
Beispiel 3 Trinatrium-N-(3-carboxyacryloyl)-N-octadecylasparagat
Baryt-Flotation
Erzzusammensetzung: 73 % BaSO. mit Calcit und Quartz
als hauptsächlichen Gangmineralien
Das obige Erz wird zunächst zu 94 % auf eine Korngröße von unter 0,074 mm lichter Maschenweite (200 mesh) vermählen. Im Anschluß
daran schlämmt man das Mahlgut in einer Flotationszelle auf eine zur Flotation geeignete Konsistenz auf. Die auf diese Weise erhaltene
Aufschlämmung wird dann über eine Zeitspanne von 3 Minuten mit 2,0 kg Na3SiO3 konditioniert. Die konditionierte Aufschlämmung
flotiert man anschließend in vier Stufen, wobei man in der ersten Stufe 0,0085 kg des in Beispiel 1 angegebenen
Sammlers pro Tonne Erz verwendet und bei den letzten drei Stufen jeweils mit 0,0165 kg des in Beispiel 1 beschriebenen
Sammlers arbeitet, so daß sich eine gesamte Sammlermenge von 0,0835 Kilogramm pro Tonne Erz ergibt. Bei jeder Stufe wird
0,5 Minuten lang konditioniert und 1,0 Minuten lang flotiert. Man verwendet den gleichen Schäumer wie bei Beispiel 1. Das
dabei erhaltene Schaumkonzentrat wird anschließend zweimal durch RefIotieren gereinigt, wobei man bei jeder Reinigungsstufe
0,0165 kg Schäumer nach Beispiel 1 pro Tonne ursprünglichem Erz verwendet. Die dabei erhaltenen Ergebnisse gehen
aus der folgenden Tabelle III hervor.
Tabelle III
Prozentuale Gewinnung
BaSO4 an BaSO^
Schaumkonzentrat 86,56 97,22
Weiter gerainigtes Konzentrat 90,10 95,12
6 09851/0369
Beispiel 4
Tetranatrium-N/p-iS-carboxy-N-octadecylacrylamido)propyl/
(3-carboxyacryloyl) asparaqat
Baryt-Flotation
Erzzusammensetzung: 73 % BaSO. mit Calcit und Quartz
als hauptsächlichen Gangmineralien
Dieser Versuch wird genauso durchgeführt wie der Versuch von Beispiel 3, wobei abweichend davon anstelle von Trinatrium-N-(3-carboxyacryloyl)-N-octadecylasparagat
hier jedoch Tetranatrium-N/3-(3-carboxy-SSf-octadecylacrylaniido)
propy 1/-N- (3-carboxyacryloyl) asparagat in gleicher Menge verwendet wird. Die hierbei
erhaltenen Ergebnisse gehen aus der folgenden Tabelle IV hervor.
Schaumkonzentrat
Prozentuale Gewinnung | |
% BaSO4 | an BaSO. |
86,9 | 97,43 |
onzentrat 90,7 | 94,88 |
Beispiel 5 Trinatrium-N-(3-carboxyacryloyl)-N-octadecylasparagat
Fluorit-Flotation
ErzZusammensatzung: 60 % CaF „, 31 % CaCO3, 5 %
Rest Silicate
609851 /0369
2624399
Das obige Erz wird zunächst so vermählen, daß 52 % hiervon eine
Korngröße von weniger als 0,074 mm (200 mesh) haben. Anschließend schlämmt man das Mahlgut in einer Flotationszelle auf eine zur
Flotation geeignete Konsistenz auf. Die Aufschlämmung konditioniert man hierauf 10 Minuten unter Verwendung von 0,25 kg Na3CO3
pro Tonne Erz sowie ferner von 0,3 kg Quebracho pro Tonne Erz. Die dabei erhaltene konditionierte Aufschlämmung wird dann in
5 Stufen unter Verwendung von 0,03 kg des in Beispiel 1 beschriebenen Schäumers pro Tonne Erzschaum flotiert. Es wird mit dem
auch in Beispiel 1 verwendeten Sammler in einer Menge von jeweils 0,0165 kg pro Tonne Erz gearbeitet. Bei jeder Stufe wird
0,5 Minuten lang konditioniert und 1,0 Minuten lang flotiert, so daß 0,0835 Kilogramm Sammler pro Tonne Erz verbraucht werden.
Das in obiger Weise erhaltene Schaumkonzentrat wird erneut aufgeschlämmt
und anschließend zur Reinigung insgesamt viermal mit jeweils 0,00835 kg des gleichen Sammlers pro Tonne Erz sowie
mit jeweils 0,01 kg Quebracho pro Tonne Erz reflotiert. Die dabei erhaltenen Ergebnisse gehen aus der folgenden Tabelle V
hervor.
Beschickung (berechnet) Schaumkonzentrat Zellenrückstand (Trübe)
zweite Reinigung vierte Reinigung
% CaF2 | Prozentuale Verteilung von CaF- |
59,81 | 100,00 |
67,57 | 99,11 |
4,32 | 0,89 |
86,20 | 93,54 |
94,54 | 89,65 |
609851 /0369
2624399
Beispiel 6
Tetranatriuin-N/3-carboxy-N-octadecylacrylamido) propyl/-N-(3-carboxyacryloyl) asparagat
Fluorit-Flotation
Erzzusammensetzung: 60 % CaF«, 31 % CaCO3, 5 % SiO-,
Rest Silicate
Dieser Versuch wird genauso durchgeführt wie der in Beispiel 5 beschriebene Versuch, wobei anstelle von Trinatrium-N-(3-carboxyacryloyl)
-N-octadecylasparagat hier jedoch eine gleiche Menge an Tetranatrium-N/3- n-carboxy-N-octadecy!acrylamido) propyl./-N- (3-carboxyacryloyl)asparagat
verwendet wird. Die dabei erhaltenen Ergebnisse gehen aus der folgenden Tabelle VI hervor.
VI
% CaF,
Prozentuale Verteilung von CaF^,
Beschickung (berechnet) | 59,98 | 100,00 |
Schaumkonzentrat | 66,39 | 99,55 |
Zellenrückstand (Trübe) | 2,51 | 0,45 |
zweite Reinigung | 88,62 | 93,27 |
vierte Reinigung | 95,89 | 88,85 |
Beispiel 7
Kassiterit-Flotation
Erzzusammensetzung: 0,40 % Sn, 67,0 % SiO_, 8,0 % Al2O3 mit
geringen Mengen an Eisen-Sulfid-Mineralien
609851 /0369
2624399
Das obige Erz wird nach entsprechendem Vermählen in einer Flotationszelle
auf eine zur Flotation geeignete Konsistenz aufgeschlämmt. Die Sulfide werden durch Verwendung eines geeigneten
Flotationssammlers für Sulfid entfernt. Die auf diese Weise erhaltene Aufschlämmung unterzieht man anschließend zur Entfernung
von Schlammteilen mit einer Korngröße von weniger als 10 Mikron einer Entschlammungsstufe, da diese Schlammteilchen die Kassiterit-Flotation
stören. Das hierbei erhaltene Material mit einer Korngröße von über 10 Mikron wird dann zur Einstellung eines
pH-Wertes von 2,5 der Flotationsaufschlämmung 2,0 Minuten mit
0,6 kg Schwefelsäure pro Tonne konditioniert. Im Anschluß daran wird die eigentliche Schaumflotation in drei Stufen durchgeführt,
wobei man in der ersten Stufe 0,165 kg Sammler gemäß Beispiel 1 pro Tonne verwendet und in der zweiten sowie der dritten Stufe
mit jeweils 0,0415 kg Sammler pro Tonne arbeitet. Jede Verfahrensstufe
besteht in einer 1,0 Minuten langen Konditionierung und einer 3,0 Minuten langen Flotation.
Das in obiger Weise erhaltene Schaumkonzentrat wird dann durch zweimalige Reflotation unter Verwendung von jeweils 0,021 kg des
auch am Anfang verwendeten Sammlers pro Tonne ursprünglichem Erz bei jeder Reinigungsstufe gereinigt. Die dabei erhaltenen
Ergebnisse gehen aus der folgenden Tabelle VII hervor.
Prozentuale Verteilung % Sn von Sn
Beschickung (berechnet) Schaumkonzentrat Zellenrückstand (Trübe) zweimal gereinigtes Konzentrat
0,39 | 100,0 |
0,80 | 90,7 |
0,06 | 9,3 |
4,36 | 79,0 |
609851/0369
Calcit-Floation
Erzzusairanensetzung: 56 % CaCO3 mit SiO2 als vorwiegender Gangart
Das obige Erz wird derart vermählen, daß 82 % hiervon eine Korngröße
von weniger als 0,074 mm lichte Maschenweite haben, worauf man das Mahlgut aufschlämmt. Anschließend konditioniert man das
Ganze über eine Zeitspanne von 3 Minuten mit 1,0 kg Na3SiO3 pro
Tonne sowie mit 0,5 kg Na„C03 pro Tonne. Die Flotation wird in
vier Stufen durchgeführt, wobei man in jeder Stufe mit 0,0165 kg Sammler nach Beispiel 1 pro Tonne Erz sowie mit 0,05 kg Heizöl
Nr. 5 pro Tonne Erz arbeitet, so daß insgesamt 0,0665 kg Sammler pro Tonne verwendet werden. Jede Verfahrensstufe besteht in einem
0,5 Minuten langen Konditionieren und einer 1,0 Minuten dauernden Flotation. Es wird der gleiche Schäumer wie bei
Beispiel 1 verwendet. Die dabei erhaltenen Ergebnisse gehen aus der folgenden Tabelle VIII hervor.
VIII
Prozentuale Verteilung CaCO- an CaCO-,
Flotationsbeschickung
Schaumkonzentrat
Schaumkonzentrat
56.5 100,0
83.6 92,0
609851 /0369
Beispiel 9 Natriumdioctyl-N-(3-carboxyacryloyl)-N-octadecylasparagat
Kassiterit-Flotation
Erζzusammensetzung: 0,78 % Sn mit Turmalin als hauptsächliche
und Quartz als geringere Gangart
Das obige Erz wird zunächst so vermählen, daß 90 % hiervon
über eine Korngröße von weniger als 0,074 mm verfügen, worauf man das Ganze derart entschlammt, daß alle Teilchen mit einer
Korngröße von weniger als 10 Mikron entfernt werden. Das hierbei erhaltene Material mit einer Korngröße von über 10 Mikron
schlämmt man anschließend in einer Flotationsmaschine mit Wasser auf eine geeignete Konsistenz auf, worauf die Aufschlämmung
bei einem pH-Wert von 2,5 mit Schwefelsäure konditioniert wird. Im Anschluß daran beginnt man mit der Schaumflotation,
die in insgesamt 5 Stufen fortgeführt wird, wobei man bei jeder Stufe mit 0,0165 kg Sammler pro Tonne Erz arbeitet, so daß
die gesamte Sammlermenge 0,0835 kg pro Tonne beträgt. Die gesamte Flotationszeit macht 10 Minuten aus. Das hierbei erhaltene
Schaumkonzentrat wird dann dreimal durch Reflotieren bei einem pH-Wert von 2,5 gereinigt, wobei für jede Reinigungsstufe
0,0165 kg Sammler pro Tonne ursprünglichem Erz verwendet werden. Die Versuchsergebnisse gehen aus der folgenden Tabelle IX hervor.
Prozentuale Verteilung % Sn von Sn
Flotationsbeschickung 0,80 100,0
Zellenrückstand (Trübe) 0,08 4,95
Vereinigte Reinigungsrückstände 0,55 24,30
Endkonzentrat " 3,72 70,75
609851 /0369
Claims (3)
1. Verfahren zur Flotation von Erz nichtsulfidischer Mineralien,
wie Sulfaten, Carbonaten, Fluoriden, Wolframaten, Phosphaten
oder Oxiden, durch Vermählen dieses Erzes auf eine zur Flotation geeignete Korngröße, Aufschlämmen des dabei erhaltenen
Mahlgutes in Wasser und anschließende Schaumflotation in Gegenwart eines Sammlers, dadurch gekennzeichnet,
daß man als Sammler ein dreiwertiges Salz von N-(3-Carboxyacryloyl)-N-octadecy!asparaginsäure
der Formel
CH2CO2X
R-NCH CO2X
CHC=O
CHCL2X
CHCL2X
oder ein vierwertiges Salz von N-/3-(3-Carboxy-N-octadecylacrylamido)propyl/-N-(3-carboxyacryloyl)asparaginsäure
der Formel
CH2CO2X
CHC=O CH-C=O
Il Il
CHCO2Na CHCO2X ,
worin R eine langkettige Alkylgruppe mit 12 bis 22 Kohlenstoff atomen ist und X für Natrium, Kalium oder Ammonium steht, und
Mono- oder Dialkylester hiervon, deren Alkylrest 1 bis 13 Kohlenstoff
atome aufweist, verwendet.
609851 /0369
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
, daß man mit einer Sammlermenge von 0,075 bis 0,15 kg pro Tonne Erz arbeitet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
, daß man die Schaumflotation in mehreren Stufen unter Verwendung solcher Teilmengen des Sammlers durchführt,
daß sich eine gesamte Sammlermenge von 0,05 bis 0,25 kg pro Tonne Erz ergibt.
609851 /0369
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/584,545 US4043902A (en) | 1975-06-06 | 1975-06-06 | Tri-carboxylated and tetra-carboxylated fatty acid aspartates as flotation collectors |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2624999A1 true DE2624999A1 (de) | 1976-12-16 |
Family
ID=24337765
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762624999 Pending DE2624999A1 (de) | 1975-06-06 | 1976-06-03 | Flotationsverfahren fuer erze |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4043902A (de) |
JP (1) | JPS5235102A (de) |
AR (1) | AR208788A1 (de) |
AU (1) | AU500918B2 (de) |
BR (1) | BR7603468A (de) |
CA (1) | CA1066436A (de) |
DE (1) | DE2624999A1 (de) |
ES (1) | ES448544A1 (de) |
FR (1) | FR2313128A1 (de) |
GB (1) | GB1552461A (de) |
GR (1) | GR59325B (de) |
IT (1) | IT1061330B (de) |
ZA (1) | ZA762799B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3829001A1 (de) * | 1988-08-26 | 1990-07-05 | Trigon Chemie Gmbh | Asparaginsaeure-derivate und verfahren zu ihrer herstellung |
DE102017129673B3 (de) | 2017-12-12 | 2018-12-13 | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf E. V. | Verfahren zur Trennung von Mineralien und Verwendung von kolloidalem Siliciumdioxid |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4098686A (en) * | 1976-03-19 | 1978-07-04 | Vojislav Petrovich | Froth flotation method for recovering of minerals |
US4199064A (en) * | 1977-12-21 | 1980-04-22 | American Cyanamid Company | Process for beneficiating non-sulfide minerals |
AU517503B2 (en) * | 1978-01-10 | 1981-08-06 | Anglo-American Clays Corp. | Brightening natural calcitic ores to yield calcium carbonate |
SE8401241D0 (sv) * | 1984-03-07 | 1984-03-07 | Kenogard Ab | Karboxylsyror innehallande amidogrupper, forfarande for deras framstellning samt anvendning av syrorna |
ZA862450B (en) * | 1985-10-10 | 1986-11-26 | Kemira Oy | A process for the froth-flotation of a phosphate mineral,and a reagent intended for use in the process |
DE3641579A1 (de) * | 1986-12-05 | 1988-06-16 | Henkel Kgaa | N-alkyl- und n-alkenylasparaginsaeuren als co-sammler fuer die flotation nichtsulfidischer erze |
SE0302986D0 (sv) * | 2003-11-13 | 2003-11-13 | Akzo Nobel Nv | Use of a derivative of aspartic acid as a collector in froth flotation processes |
CN1321746C (zh) * | 2005-09-02 | 2007-06-20 | 青海金瑞矿业发展股份有限公司 | 脱泥-浮选天青石精矿工艺 |
CN102225371A (zh) * | 2011-05-27 | 2011-10-26 | 北京矿冶研究总院 | 一种浮选白钨矿的方法 |
CN102716807B (zh) * | 2012-06-20 | 2013-09-18 | 南京金焰锶业有限公司 | 一种锶矿床的选矿方法 |
FR2999455B1 (fr) * | 2012-12-19 | 2016-07-15 | Solvay | Methode de separation de carbonate de calcium et de gypse |
CN103350032A (zh) * | 2013-06-14 | 2013-10-16 | 南京金焰锶业有限公司 | 一种锶矿选矿方法 |
EP3193612B1 (de) | 2014-09-04 | 2020-01-29 | Solvay SA | Verfahren zur prophylaktischen behandlung eines nahrungsmittelsilos |
CN108043589B (zh) * | 2017-12-06 | 2019-12-24 | 中南大学 | 聚天冬氨酸在萤石矿浮选中的应用 |
CN110124851B (zh) * | 2019-04-30 | 2021-04-20 | 东北大学 | 一种采用eddha抑制剂进行菱镁矿反浮选脱钙的方法 |
CN112892877A (zh) * | 2021-01-15 | 2021-06-04 | 南昌航空大学 | 一种对萤石和脉石矿物方解石进行分离浮选的方法 |
CN113617535B (zh) * | 2021-08-30 | 2022-11-08 | 中铝郑州有色金属研究院有限公司 | 一种同步脱硫脱钾钠脱钙镁的浮选复配剂及其应用 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1952907A (en) * | 1928-11-01 | 1934-03-27 | American Cyanamid Co | Method of flotation of oxidized ores |
US2414199A (en) * | 1943-09-08 | 1947-01-14 | Gutzeit Gregoire | Froth flotation of nonsulfide ores |
US2740522A (en) * | 1953-04-07 | 1956-04-03 | American Cyanamid Co | Flotation of ores using addition polymers as depressants |
US3469693A (en) * | 1966-02-23 | 1969-09-30 | Nathaniel Arbiter | Beneficiation of ores by froth flotation using sulfosuccinamates |
FR1519540A (fr) * | 1966-05-11 | 1968-04-05 | Prod Chim D Auby Soc D | Procédé et produits pour la flottation de minéraux et minerais à gangue calcaire et dolomitique, tels que minerais oxydés, de cuivre notamment |
US3779380A (en) * | 1971-10-12 | 1973-12-18 | Hercules Inc | Collector composition for ore flotation |
US3830366A (en) * | 1972-03-24 | 1974-08-20 | American Cyanamid Co | Mineral flotation with sulfosuccinamate and depressent |
-
1975
- 1975-06-06 US US05/584,545 patent/US4043902A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-05-11 ZA ZA762799A patent/ZA762799B/xx unknown
- 1976-05-13 AU AU13914/76A patent/AU500918B2/en not_active Expired
- 1976-05-18 AR AR263314A patent/AR208788A1/es active
- 1976-05-18 GB GB19865/76A patent/GB1552461A/en not_active Expired
- 1976-05-19 CA CA252,834A patent/CA1066436A/en not_active Expired
- 1976-05-20 GR GR50761A patent/GR59325B/el unknown
- 1976-05-31 IT IT49747/76A patent/IT1061330B/it active
- 1976-05-31 BR BR3468/76A patent/BR7603468A/pt unknown
- 1976-06-03 DE DE19762624999 patent/DE2624999A1/de active Pending
- 1976-06-04 FR FR7617125A patent/FR2313128A1/fr active Granted
- 1976-06-04 JP JP51065481A patent/JPS5235102A/ja active Pending
- 1976-06-04 ES ES448544A patent/ES448544A1/es not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3829001A1 (de) * | 1988-08-26 | 1990-07-05 | Trigon Chemie Gmbh | Asparaginsaeure-derivate und verfahren zu ihrer herstellung |
DE102017129673B3 (de) | 2017-12-12 | 2018-12-13 | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf E. V. | Verfahren zur Trennung von Mineralien und Verwendung von kolloidalem Siliciumdioxid |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1066436A (en) | 1979-11-13 |
BR7603468A (pt) | 1977-01-04 |
GR59325B (en) | 1977-12-13 |
JPS5235102A (en) | 1977-03-17 |
FR2313128A1 (fr) | 1976-12-31 |
AU500918B2 (en) | 1979-06-07 |
FR2313128B1 (de) | 1979-08-31 |
AU1391476A (en) | 1977-11-17 |
IT1061330B (it) | 1983-02-28 |
US4043902A (en) | 1977-08-23 |
AR208788A1 (es) | 1977-02-28 |
ZA762799B (en) | 1977-04-27 |
ES448544A1 (es) | 1977-11-01 |
GB1552461A (en) | 1979-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2624999A1 (de) | Flotationsverfahren fuer erze | |
DE2312998A1 (de) | Baryt-, coelestin- und fluoritflotation | |
DE3688591T2 (de) | Verfahren zur selektiven trennung von kupfer-molybdenerz. | |
EP0298392A2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Mineralen aus sulfidischen aus Erzen durch Flotation und Mittel zu seiner Durchführung | |
DE2403461A1 (de) | Verfahren zur anreicherung von blei und silber durch flotation von stoffen, bzw. mineralien, die blei in oxydierter form enthalten | |
DE3128755A1 (de) | 3-alkoxipropylenimino-bis(methylenphosphonsaeuren) und deren salze, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
DE3103180A1 (de) | Herstellung von dialkyldithiophosphinate | |
DE1181141B (de) | Verfahren zur Schaumflotation von niobhaltigen Mineralien | |
DE1214171B (de) | Verfahren zur Schaumflotation von Erzen | |
DE3641579A1 (de) | N-alkyl- und n-alkenylasparaginsaeuren als co-sammler fuer die flotation nichtsulfidischer erze | |
DE3641870A1 (de) | Alkylsulfosuccinate auf der basis von propoxylierten sowie propoxylierten und ethoxylierten fettalkoholen als sammler fuer die flotation nichtsulfidischer erze | |
DE1284371B (de) | Verfahren zur Flotation von Erzen, die Blei, Zink oder Kupfer enthalten | |
DE812902C (de) | Verfahren zur kationischen Schaumflotation von quarzhaltigem Eisenerz | |
EP0378128A2 (de) | Verfahren zur selektiven Flotation von Phosphormineralien | |
DE2014470A1 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Molybdänit enthaltenden Haufwerken mit unlöslichen nichtsulfidischen Anteilen | |
DD152485A5 (de) | Verfahren zur schaumflotation von mineralischen erzen und waessriges amingemisch zur verwendung als sammler in dem verfahren | |
DE578819C (de) | Verfahren zur Aufbereitung nichtsulfidischer Erze und Mineralien nach dem Schwimmverfahren | |
DE10217693C1 (de) | Verwendung von Fettaminsalzen in Kombination mit Fettsäuren als Hilfsmittel für die Flotation von Kalisalzen (Sylvinit) | |
DE3224302C2 (de) | Flotationshilfsmittel zur Gewinnung von Phosphaten und Kali | |
DE2731824A1 (de) | Verfahren zur flotation von erzen | |
DE974522C (de) | Verfahren zur Trennung von Nickelsulfid und Kupfersulfid | |
DD142891A5 (de) | Verfahren und konditioniermittel zur gewinnung von feinkohle | |
DE1120394B (de) | Verfahren zur Flotation von feinkoernigen oxydischen Eisenerzen | |
DE4127151A1 (de) | Verfahren zur selektiven flotation von phosphormineralen | |
AT229821B (de) | Flotationsverfahren für nichtsulfidische und nichtsilikatische Mineralien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |