DE2624563B1 - Elektrischer Brotroester - Google Patents

Elektrischer Brotroester

Info

Publication number
DE2624563B1
DE2624563B1 DE19762624563 DE2624563A DE2624563B1 DE 2624563 B1 DE2624563 B1 DE 2624563B1 DE 19762624563 DE19762624563 DE 19762624563 DE 2624563 A DE2624563 A DE 2624563A DE 2624563 B1 DE2624563 B1 DE 2624563B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bread
guide element
carrier
housing
electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762624563
Other languages
English (en)
Other versions
DE2624563C2 (de
Inventor
Otto Bjarsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762624563 priority Critical patent/DE2624563C2/de
Priority to US05/800,440 priority patent/US4188865A/en
Priority to IT24074/77A priority patent/IT1079204B/it
Priority to NL7705948A priority patent/NL7705948A/xx
Priority to FR7716559A priority patent/FR2353262A1/fr
Publication of DE2624563B1 publication Critical patent/DE2624563B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2624563C2 publication Critical patent/DE2624563C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/08Bread-toasters
    • A47J37/0814Bread-toasters with automatic bread ejection or timing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Brotröster mit einem Gehäuse und einer darin geführten, zum Einzug der Brotscheiben absenkbaren Brotbühne, die einen Brotträger und ein damit verbundenes, einen elektrischen Kontaktsatz zum Einschalten der Heizelemente betätigendes Führungselement aufweist.
Bei bekannten Geräten dieser Art besteht die Gefahr, daß wenn nach Ablauf der Röstzeit ein Zeitglied die in der Röststellung verriegelte Brotbühne freigibt, um das Röstgut in seine Entnahmestellung zu bewegen und gleichzeitig die Heizung abzuschalten, bei einem Klemmen des Röstgutes die Brotbühne in der abgesenkten Stellung stehen bleibt und die Heizung eingeschaltet bleibt und das Röstgut verkohlt oder gar zu brennen beginnt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Brotröster der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem der Heizkörper auch bei einem Klemmen des Röstgutes nach Ablauf der gewählten Röstzeit ausgeschaltet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Brotträger in der abgesenkten Stellung auf einem Anschlag im Gehäuse ruht und das Führungselement relativ zum Brotträger einen zum Betätigen des Kontaktsatzes ausreichenden Freihub aufweist. Hierdurch wird in einfacher Weise das Abschalten der Heizung nach Ablauf der Röstzeit sichergestellt.
Vorteilhafterweise greift der Brotträger in ein Langloch des Führungselementes ein. Vorteilhafterweise ist das Führungselement durch eine Feder entgegen der Absenkrichtung vorgespannt und weist ein Verriegelungselement zur Verriegelung in der abgesenkten Stellung auf.
Im folgenden wird die Erfindung anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher
erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ausschnittsweise einen vertikalen Schnitt im wesentlichen entlang der Linie I—I in Fig.2 durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten elektrischen Brotrösterund
Fig.2 einen Schnitt im wesentlichen entlang der Liniell—II in Fig. 1.
Der in den F i g. 1 und 2 ausschnittsweise dargestellte elektrische Brotröster 1 weist ein in eine bodenseitige Gehäuseöffnung 2 ausmündendes Gehäuseteil 4 zur Aufnahme der Steuerelemente auf. Das Gehäuseteil 4 wird von einem darin verrasteten Anschlußkasten 6 für eine Netzanschlußleitung 8 verschlossen, der an seiner Ober seite 9 eine öffnung 10 aufweist, durch die an der Oberseite festgeschraubte Kontaktelemente 12, 14, 16 und 18 ragen und einen zwei-poligen Geräteschalter bilden und im geschlossenen Zustand die Stromzufuhr zu nicht gezeigten Heizelementen zum Rösten der Brotscheiben 20 bewirkt.
Eine die Brotscheiben 20 tragende Brotbühne 22 weist einen von einem mäanderförmig gebogenen Blechstreifen gebildeten Brotträger 24 auf, sowie ein als Kunststoffspritzgußteil ausgebildetes Führungselement 26, das mit einem Führungsansatz 28 in einer im Gehäuseteil 4 ausgebildeten Führungsnut 30 vertikal verschiebbar geführt ist. Ein Ende des Brotträgers ragt durch einen vertikalen Führungsschlitz 32 im Gehäuseteil 4 und greift mit einem abgewinkelten Endabschnitt 34 in ein im Führungselement 26 ausgebildetes vertikales Langloch 36 ein.
Am Führungselement ist ein Schaltansatz 38 ausgebildet, der im voll abgesenkten Zustand des Führungselementes die Kontaktelemente 14 und 18 gegen die Kontaktelemente 12 und 16 drückt und damit die Stromzufuhr zu den Heizkörpern einschaltet. Ferner weist das Führungselement 26 einen Federangriffsansatz 40 auf, an dem eine das Führungselement nach oben vorspannende, an ihrem nicht gezeigten oberen Ende im Gehäuseteil 4 befestigte Rückholfeder 42 eingehängt ist, sowie einen das Führungselement in seiner voll abgesenkten Stellung gegen einen Gehäuseansatz 46 abstützenden elastischen Verriegelungsarm 44. Der im folgenden auch als Verriegelungselement bezeichnete Verriegelungsarm 44 wird von einem nicht dargestellten Zeitglied nach Ablauf einer vorbestimmten Röstzeit in der Richtung des Pfeiles 47 geschoben, wodurch er außer Eingriff mit dem Gehäuseansatz 46 kommt und das Führungselement 26 unter der Wirkung der Rückholfeder 42 nach oben gleitet.
Der Brotträger 24 ruht in der abgesenkten Stellung der Brotbühne 22 auf einem Anschlag 48 am unteren Ende des Führungsschlitzes 32 im Gehäuseteil 4 und greift in dieser Stellung in den oberen Bereich des Langloches 36 des Führungselementes 26 ein. Wenn das Führungselement 26 nach seiner Entriegelung nach oben gleitet, bleibt anfangs der Brotträger in Ruhe auf dem Anschlag 48, da sein Ende in dem Langloch 36 des Führungselementes gleiten kann. Nachdem der Schaltansatz 38 die Kontaktelemente 12 bis 18 außer Eingriff miteinander gebracht hat, kommt bei weiterem Anheben des Führungselementes der Brotträger 24 in Eingriff mit dem unteren Ende des Langloches 36 und wird ebenfalls angehoben, um das darauf ruhende Brot 20 in die Entnahmestellung zu bringen. Die Strecke, um die sich das Führungselement 26 der Brotbühne 22 aus seiner abgesenkten, verriegelten Stellung bewegen kann, bevor es den Brotträger 24 mitnimmt und vom Anschlag 48 abhebt, wird hier als Freihub bezeichnet
ORIGINAL INSPECTED
und hat den Zweck, sicherzustellen, daß auch bei verklemmtem Brot oder sonstigem Röstgut das Führungselement 26 mindestens so weit nach oben gleitet, daß sein Schaltansatz 38 die Kontaktelemente außer Eingriff miteinander kommen läßt und die Stromzufuhr zu den Heizelementen unterbrochen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Brotröster mit einem Gehäuse und einer darin geführten, zum Einzug der Brotscheiben absenkbaren Brotbühne, die einen Brotträger und ein damit verbundenes, einen elektrischen Kontaktsatz zum Einschalten der Heizelemente betätigendes Führungselement aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Brotträger (24) in der abgesenkten Stellung auf einem Anschlag (48) im Gehäuse (4) ruht und das Führungselement (26) relativ zum Brotträger (24) einen zum Betätigen des Kontaktsatzes (12 bis 18) ausreichenden Freihub aufweist.
2. Elektrischer Brotröster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Brotträger (24,34) in ein Langloch (36) des Führungselementes (26) eingreift.
3. Brotröster nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (26) durch eine Feder (42) entgegen der Absenkrichtung vorgespannt ist und ein Verriegelungselement (44) zur Verriegelung in der abgesenkten Stellung aufweist.
DE19762624563 1976-06-01 1976-06-01 Elektrischer Brotröster Expired DE2624563C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762624563 DE2624563C2 (de) 1976-06-01 1976-06-01 Elektrischer Brotröster
US05/800,440 US4188865A (en) 1976-06-01 1977-05-25 Electric toaster
IT24074/77A IT1079204B (it) 1976-06-01 1977-05-27 Tostapane elettrico
NL7705948A NL7705948A (nl) 1976-06-01 1977-05-31 Electrisch broodrooster.
FR7716559A FR2353262A1 (fr) 1976-06-01 1977-05-31 Grille-pain electrique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762624563 DE2624563C2 (de) 1976-06-01 1976-06-01 Elektrischer Brotröster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2624563B1 true DE2624563B1 (de) 1977-09-29
DE2624563C2 DE2624563C2 (de) 1978-05-18

Family

ID=5979529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762624563 Expired DE2624563C2 (de) 1976-06-01 1976-06-01 Elektrischer Brotröster

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2624563C2 (de)
FR (1) FR2353262A1 (de)
NL (1) NL7705948A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2713909A1 (fr) * 1993-12-21 1995-06-23 Seb Sa Grille-pain électrique comportant un chariot de commande à double détente.
US6486451B1 (en) 2001-09-21 2002-11-26 Hamilton Beach/Proctor-Silex, Inc. Toaster chassis assembly with improved safety device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2713909A1 (fr) * 1993-12-21 1995-06-23 Seb Sa Grille-pain électrique comportant un chariot de commande à double détente.
WO1995017122A1 (fr) * 1993-12-21 1995-06-29 Seb S.A. Grille-pain electrique comportant un chariot de commande a double detente
US6486451B1 (en) 2001-09-21 2002-11-26 Hamilton Beach/Proctor-Silex, Inc. Toaster chassis assembly with improved safety device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2624563C2 (de) 1978-05-18
FR2353262A1 (fr) 1977-12-30
FR2353262B3 (de) 1980-06-06
NL7705948A (nl) 1977-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258677A1 (de) Elektrischer toaster
DE2848165A1 (de) Elektrisches backofen-toastgeraet
DE60015642T2 (de) Federlos einstellbarer Brothalter und Heizvorrichtung
DE2624563C2 (de) Elektrischer Brotröster
DE2056050B2 (de) Elektrischer brotroester
DE7617486U1 (de) Elektrischer brotroester
DE3221433A1 (de) Elektrisches fritiergeraet
DE2658997C3 (de) Elektrischer Brotröster
DE1272471B (de) Brotroester
DE3122521A1 (de) Elektrische kaffeemaschine
DE959309C (de) Selbsttaetiger und von Hand zu bedienender Zeitausloeser, insbesondere fuer Brotroester
DE1813440A1 (de) Elektrisch beheizter Herd
DE2659062C2 (de)
DE1243295B (de) Thermostatische Schaltvorrichtung fuer elektrische Brotroester
DE7601433U1 (de) Elektrisches grillgeraet
DE1654874A1 (de) Elektrisch betriebener automatischer Roester
DE554256C (de) Selbsttaetiger Brotausheber fuer doppelseitig wirkende Brotroester
DE2043171A1 (de) Toaster
DE7804662U1 (de) Elektrischer brotroester
DE4141679C2 (de) Zeitschalt-Vorrichtung
DE1868453U (de) Automatisches kochgeraet.
CH411160A (de) Elektrischer Brotröster
DE1820490U (de) Elektrischer brotroester.
DE1429924A1 (de) Elektrischer Brotroester
DE1261254B (de) Brotroester

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee