DE2624134A1 - Katalysator zur erzeugung ungesaettigter karbonylverbindungen mittels oxydation von olefinen und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Katalysator zur erzeugung ungesaettigter karbonylverbindungen mittels oxydation von olefinen und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2624134A1
DE2624134A1 DE19762624134 DE2624134A DE2624134A1 DE 2624134 A1 DE2624134 A1 DE 2624134A1 DE 19762624134 DE19762624134 DE 19762624134 DE 2624134 A DE2624134 A DE 2624134A DE 2624134 A1 DE2624134 A1 DE 2624134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
hours
hour
elements
molybdenum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762624134
Other languages
English (en)
Inventor
Jaromir Dr Ing Jelinek
Vlastimil Novak
Ludvik Dipl Ing Sokol
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemopetrol AS
Original Assignee
Chemopetrol AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemopetrol AS filed Critical Chemopetrol AS
Priority to DE19762624134 priority Critical patent/DE2624134A1/de
Publication of DE2624134A1 publication Critical patent/DE2624134A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8875Germanium, tin or lead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8876Arsenic, antimony or bismuth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8878Chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/33Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties
    • C07C45/34Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/33Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties
    • C07C45/34Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds
    • C07C45/35Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds in propene or isobutene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2523/00Constitutive chemical elements of heterogeneous catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Katalysator zur Erzeugung ungesättigter Karbonyl-
  • verbindungen mittels Oxydation von Olefinen und Verfahren zu seiner Herstellung Die Erzeugung ungesättigter Karbonylverbindungen und ungesättigter Säuren durch katalytische Oxydation ungesättigter Kohlenwasserstoffe in der Gasphase gehört zu den modernen Industrieverfahren, die von beträchtlicher ökonomischer Bedeutung sind. Eine weitreichende Anwendung und die weitere Entwicklung des Prozesses sind von einer Beherrschung der Herstellung von hoch aktiven und selektiven Katalysatoren abhängig. Die Forderung ergibt sich aus dem komplizierten Oxydationsmechanismus der ungesättigten Kohlenwasserstoffe, der durch einen gleichzeitigen Verlauf einer Reihe von aufeinanderfolgenden und parallelen Reaktionen charakterisiert ist. In den Produkten der katalytischen Oxydation von Olefinen, z. B. von Propylen, sind neben den erwünschten wertvollen Erzeugnissen, wie z. B. Akrolein und Akrylsäure, auch gesättigte Säuren (Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure), gesättigte Aldehyde (Formaldehyd, Azetaldehyd), Kohlendioxyd und Kohlenoxyd, eventuell auch nichtreagiertes Propylen vorhanden. Die Oxydation wird von einer erheblichen Wärmeabgabe, die sowohl die Eigenschaften des Katalysators im Verlauf einer langfristigen Anwendung unter Reaktionsbedingungen als auch den Verlauf der unerwünschten Reaktionen beeinflußt, begleitet.
  • Im Hinblick auf eine Unterdrückung des Ablaufes unerwünschter Reaktionen werden an die Eigenschaften des Katalysators bestimmte qualitative Ansprüche gestellt. Es sind dies vor allem eine hohe Olefinkonversion und eine hohe Selektivität der Olefinoxydation auf wertvolle Produkte. Diese Ansprüche sind hauptsächlich durch wirtschaftliche Gesichtspunkte, die eine maximale Verwertung des verarbeiteten Rohstoffes erfordern, gegeben. Nicht weniger wichtig sind auch die technologischen Ansprüche, die sich daraus ergeben, daß eventuell nichtreagiertes Olefin und unerwünschte Produkte von den wertvollen Komponenten in den nachfolgenden technologischen Schritten der Verarbeitung der Produkte, die kontinuierlich aus dem Oxydationsreaktor austreten, abgetrennt werden müssen.
  • Es wurde bereits eine Anzahl von aktiven und selektiven Katalysatoren für den Herstellungsprozeß von beispielsweise Akrolein und Akrylsäure beschrieben. So wird z. B. in den DT-OS 2 125 032, 2 161 471 und 2 228 266 die Anwendungsweise von Katalysatoren offenbart, die als Hauptkomponenten Mo, W, Co, Fe, Bi und Si in Form von Oxyden enthalten. Es ist auch angegeben, daß eine Verbesserung der Katalysatoreigenschaften erreicht wird, wenn im Katalysator ein Element aus der Gruppe I.a oder II.a des periodischen Systems, eventuell auch Thallium zugegen ist. In der DT-OS 2 202 733 ist angeführt, daß verbesserte katalytische Eigenschaften erreicht werden, wenn neben Mo, Co, Fe und Bi auch eines der Elemente Al, Ni, W, Cr, In, Nb und stets auch Sn vorhanden sind. Gemäß der DT-OS 2 139 976 kann ein aktiver Katalysator hergestellt werden, der Mo, Co, Ni, Fe, Bi, P und K enthält. Diese Elemente werden in Form von Lösungen durch Sättigung auf einen Träger aufgetragen.
  • Aus den angeführten Literaturstellen geht hervor, daß die erforderlichen katalytischen Wirkungen durch eine gleichzeitige Anwesenheit von mehr als vier Elementen mit verschiedenen chemischen Eigenschaften erreicht werden. Die wirkliche chemische Konstitution von Katalysatoren dieses Typs ist nicht bekannt. Je nach dem gegenseitigen Verhältnis der Katalysatorkomponenten ändert sich jedoch der Sauerstoffgehalt im fertigen Katalysator.
  • Zur Herstellung der Katalysatoren werden gewöhnlich wasserlösliche Salze, z. B. Nitrate, Hydroxyde, Karbonate, Salze organischer Säuren und eventuell Ammoniumsalze komplexer Säuren verwendet. Nach Vermischen aller Katalysatorkomponenten entsteht eine Suspension der Katalysatormasse von unbekannter Zusammensetzung. Neben den erwünschten Produkten entsteht gleichzeitig eine Reihe von Nebenprodukten, die keine katalytischen Wirkungen aufweisen. Die genaue Zusammensetzung der Nebenprodukte ist nicht bekannt, denn sie ändert sich nach dem Salztyp der zur Katalysatorherstellung verwendeten aktiven Komponenten. Man kann voraussetzen, daß verschiedene Ammoniumsalze von Mineralsäuren, z. B. Nitrat, Karbonat, Oxalat, Azetat, Formiat, oder auch Hydroxyd und eventuell freie Mineralsäuren vorhanden sind.
  • Zur Herstellung von Katalysatoren, die gleichzeitig mehrere aktive Komponenten enthalten, werden verschiedene Methoden angewandt. Zu den einfachsten Arten gehört ein gewöhnliches Ausglühen des Gemisches der Ausgangsverbindungen aktiver Komponenten. Die resultierende Masse wird nach dem Ausglühen zu Partikeln von erwünschter Gestalt und Größe verformt. Der geglühten Masse kann vorteilhaft noch inertes Material zugesetzt werden. Man erreicht dadurch nicht nur eine Mengenbedarfsverminderung der katalytisch aktiven Komponenten, sondern man gewinnt auch Katalysatoren mit erwünschten mechanischen und physikalisch-chemischen Eigenschaften. Die katalytisch aktiven Komponenten können auf das inerte Material oder auf Substanzen mit den erwünschten Eigenschaften durch Sättigung aus Lösungen, eventuell auch durch Aufspritzen einer Lösung der aktiven Komponenten, aufgetragen werden. Die auf diese Weise hergestellten Katalysatoren werden dann weiter thermisch behandelt, Eine erweiterte Herstellungsweise von Katalysatoren besteht in der Fällung oder Mitfällung der aktiven Komponenten in der Lösung, gegebenenfalls auch in Gegenwart eines Trägers.
  • Entsprechend dem Charakter der verwendeten Verbindungen oder den. Anforderungen an die Entstehung der katalytisch aktiven Substanzen mit den erwünschten weiteren Eigenschaften, die vom Standpunkt der industriellen Anwendung durchwegs wichtig sind, besteht eine große Anzahl verschiedener Varianten dieses Verfahrens. Es ist auf den ersten Blick erstaunlich, daß trotz der komplizierten chemischen Zusammensetzung der Katalysatoren für die selektive Oxydation ungesättigter Kohlenwasserstoffe keine Herstellverfahrensbedingungen in den Druckschriften angeführt werden, die die Gewinnung der Katalysatoren mit einer hohen Aktivität sowie Selektivität einwandfrei gewährleisten werden, Es wird sogar angegeben, daß die geforderten katalytischen Wirkungen durch alle herkömmlich bekannten Methoden entsprechend deren oben angeführten Übersicht erreicht werden können, Diese Tatsache ist interessant, weil viele der angewandten Verfahren aus einer Reihe von Schritten bestehen, die offensichtlich die chemische und die Phasenverbindung des fertigen Katalysators von Komplexcharakter beeinflussen.
  • So setzt sich die meist angewandte Herstellungsweise von Oxydationskatalysatoren durchweg aus folgenden Vorgängen zusammen: Zubereitung der Lösungen, Fällung oder Mitfällung, Abtrennung der festen Produkte vom flüssigen Anteil (Filtrierung, Durchwaschung, Trocknung), thermische Verarbeitung, Trocknung der Katalysatormasse, Mahlen, Homogenisierung, Verformung, thermische Aktivierung im Gasstrom u. dgl. In manchen Fällen kann man gewisse Verfahrensschritte kombinieren, beispielsweise die Fällung oder Mitfällung mit der Formgebung, die Trocknung mit der thermischen Aktivierung u. ä.
  • Nun wurde festgestellt, daß verbesserte katalytische Wirkungen von Katalysatoren für die Oxydation ungesättigter Kohlenwasserstoffe zu ungesättigten Aldehyden und ungesättigten Säuren, besonders Katalysatoren für die Oxydation von Propylen zu Akrolein und Akrylsäure, nicht nur durch gleichzeitiges Vorhandensein und ein richtiges Verhältnis eines oder mehrerer Elemente der Gruppen IV.A, V.A. VI.B und VIII.B des periodischen Systems als aktive Komponenten, sondern auch durch Wahl der optimalen Herstellungstechnologie der Katalysatormasse erreicht werden können, worauf die Erfindung beruht.
  • Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, einen Katalysator verbesserter katalytischer Wirkungen zur Erzeugung ungesättigter Karbonylverbindungen mittels Oxydation von Olefinen nebst Herstellungsverfahren zu entwickeln.
  • Der Katalysator, mit dem diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst wird, ist im Patentanspruch 1 gekennzeichnet.
  • Der Katalysator der im Patentanspruch 1 angeführten Zusammensetzung wird gemäß der Erfindung vorzugsweise derart hergestellt, daß bei einer Temperatur bis 95 OC Lösungen von wasserlöslichen Salzen aktiver Katalysatorkomponenten vermischt werden1 die entstandene Suspension eingedickt, ausgetrocknet und zu Tabletten verformt wird, worauf die ausgetrocknete und verformte Katalysatormasse durch Glühen bei Temperaturen von 105 bis 300 OC, vorteilhaft 2 Stunden bei 160 OC, 1 Stunde bei 200 OC und 2 Stunden bei 260 OC mit einem fortschreitenden Anfahren auf eine Temperatur mit einer 0 Erwärmungsgeschwindigkeit von 300 bis 100 °C/Stunde, vorzugsweise 60 OC/Stunde, und einem Durchgang des wärmeabführenden Gases mit einer Geschwindigkeit von 100 bis 20.000 Vol/Vol.
  • Katalysator pro Stunde, thermisch verarbeitet wird, wonach das Glühen bei Temperaturen von 300 bis 550 OC während einer Dauer von 2 bis 24 Stunden, vorzugsweise bei einer Temperatur von 420 OC während einer Dauer von 8 Stunden1 fortgesetzt wird.
  • Die selektive Oxydation von beispielsweise Propylen zu Akrolein und Akrylsäure wird dermaßen durchgeführt, daß das Propylen im.Gemisch mit Molekularsauerstoff enthaltendem Gas und Wasserdampf bei erhöhter Temperatur in Kontakt mit dem gemäß der Erfindung hergestellten Katalysator gebracht wird.
  • Der Zweck der Herstellungsweise dieses Katalysatortyps gemäß der Erfindung beruht darin, daß die während der Zubereitung der Katalysatorsuspension entstehenden Nebenprodukte im Verlauf der thermischen Verarbeitung derart entfernt werden, daß gleichzeitig die durch deren Zerfall entstehenden gasförmigen Produkte zur Entstehung einer katalytisch aktiven Substanz mit geeigneter Struktur und mechanischer Festigkeit beitragen.
  • Die Entfernungsart der Nebenprodukte hat einen ausschlaggebenden Einfluß auf die resultierenden katalytischen Eigenschaften. Die Nichteinhaltung der Bedingungen der Katalysatorherstellung gemäß der Erfindung hat zur Folge, daß auch ein Katalysator von optimaler Zusammensetzung die erwarteten Wirkungen unter den Betriebsbedingungen der katalytischen Reaktion nicht erreicht.
  • Ein auf diese Weise hergestellter Katalysator hat auch vorteilhafte mechanische Eigenschaften und Porosität sowie ein niedriges Schüttgewicht, besonders im Vergleich mit Katalysatoren, die aus einer ausgetrockneten und vorgeglühten Katalysatorsuspension mittels Tablettierung zu Partikeln von 5 x 5 mm Größe hergestellt werden. Katalysatoren, die gemäß der Erfindung hergestellt wurden, erreichen eine hohe katalytische Wirksamkeit im Vergleich mit den bisher bekannten Katalysatoren von ähnlicher Zusammensetzung bei erheblich niedrigerer Masse der Katalysatorfüllung im Oxydationsreaktor.
  • Es ist zweckmäßig, den ausgeglühten Katalysator für die Oxydation von Propylen bei einer Reaktionstemperatur von 250 bis 420 OC, insbesondere bei 275 bis 400 OC, zu benützen. Die Zusammensetzung des eintretenden Reaktionsgemisches ändert sich in einem breiten Bereich, und zwar von 1 bis 15 Mol.% Propylen, 5 bis 60 Mol.% Wasserdampf und 20 bis 80 Mol.% Luft. Ein Teil des Wasserdampfes kann gegen ein anderes Gas, z. B. gegen Stickstoff, ausgetauscht werden. Die Kontaktdauer des Reaktionsgemisches (NTP) ändert sich in Abhängigkeit von der Temperatur und der Zusammensetzung des Reaktionsgemisches in einem Intervall von 0,5 bis 20 Sekunden. In den gegebenen Grenzen können bis zu einem gewissen Ausmaß auch die Ausbeuten an wertvollen Produkten (Akrolein, Akrylsäure), wie aus den nachstehenden Beispielen ersichtlich, geändert werden. Die Oxydation des Propylens kann mit einem festen oder einem Schwebekatalysator vorgenommen werden. Sofern die Oxydation mit Hilfe eines festen Katalysators abläuft, werden mit Vorteil Röhrenreaktoren angewandt, die in einem zirkulierenden Salzbad angebracht sind. Der Arbeitsdruck kann sich in diesem Falle in einem Intervall von 1 bis 10 Bar ändern, ohne daß es zu einer Verschlechterung der Katalysatoreigenschaften kommt. Die Wirksamkeit des Katalysators wird durch Parameter bewertet, die auf folgende Weise definiert werden: Mole von reagiertem Propylen Propylenkonversion % = - x 100 Mole von eintretendem Propylen Mole von entstehendem Akrolein Selektivität auf (Akrylsäure) Akrolein % (auf = x 100 Akrylsäure) Mole von reagiertem Propylen Ausbeute an Akrolein - SelektivitEt Ausbeute an Akrolein ~ (Akrylsäure) % ~ 100 Die nachstehenden Beispiele dienen zu einer weiteren Erläuterung der Erfindung.
  • Beispiel 1 1165 g Co(N03)2 . 6 H20 werden unter Mischen in 330 ml destilliertem Wasser aufgelöst. ähnlich werden separat 404 g Fe(N03)3 9 9 H20 in 330 ml destilliertem Wasser und 1185 g Bi(N03)3 5 H20 in 500 ml destilliertem Wasser, welchem vorher 100 ml konzentrierte Salpetersäure hinzugegeben wurden, aufgelöst. In 3.000 ml destilliertem Wasser werden unter Mischen 2.122 g (NH4)6 Mio7024 4 H20 bei einer Temperatur von 50 0C aufgelöst. Die warmen Lösungen von Kobalt-, Eisen-und Wismutnitraten werden dann portionsweise unter Mischen in die Lösung des Molybdänsalzes gegeben. Zuletzt werden 300 g 30%iges stabilisiertes Silikasol hinzugefügt. Die entstandene Suspension wird nach dem Mischen bei 120 OC getrocknet, tablettiert und in einem Luftstrom bei 450 OC während einer Dauer von 4 Stunden aus ge glüht.
  • 5 ml des zerkleinerten Katalysators werden in einen rostfreien U-Reaktor mit einem Durchmesser von 14 mm gefüllt1 Der Reaktor wird in einem geschmolzenen Salzbad bei 375 ° mit einem Durchgang eines Gasgemisches, das 3,25 Mol.% Propylen, 31 Mol.% Stickstoff, 31 Mol.% Luft und 34,75 Mol.X Wasserdampf enthält, erwärmt. Die Kontaktdauer des Gemisches beträgt 3,6 Sekunden.
  • Die Propylenkonversion beträgt 85,1 %. Die Ausbeute an Akrolein, Akrylsäure und Essigsäure beträgt fortwährend 56,0 % bzw. 16,6 % bzw. 1,6 %. Den Rest bilden CO und C02.
  • Beispiel 2 1.000 g getrocknete Katalysatormasse, zubereitet gemäß Beispiel 1, werden unter Zugabe von 110 ml destilliertem Wasser zu einer Paste von geeigneter Konsistenz geknetet.
  • Die entstandene Paste wird zu Preßlingen mit einem Durchmesser von 5 mm verarbeitet, bei 120 OC getrocknet, dann bei 250 OC behandelt und zuletzt 6 Stunden bei 420 OC ausgeglüht.
  • 5 ml des zerkleinerten Katalysators werden wie im Beispiel 1 bei einer Kontaktdauer von 1,8 Sekunden geprüft. Die Konversion des Propylens beträgt 83,4 %, die Ausbeute an Akrolein, Akrylsäure und Essigsäure beträgt fortwährend 68,7 % bzw.
  • 7,8 fi bzw. 0,3 %. Den Rest bilden CO und C02.
  • Beispiel 3 1.000 g getrocknete Katalysatormasse, zubereitet gemäß Beispiel 1, werden unter Zugabe von 110 ml destilliertem Wasser, das 1,4 g Karboxymethylzellulose enthält, geknetet.
  • Nach dem Durchkneten wird die Paste von geeigneter Konsistenz wie im Beispiel 2 durchgepreßt. Die Preßlinge werden 8 Stunden bei 130 °C, 2 Stunden bei 160 OC und 1 Stunde bei 250 OC mit einem fortschreitenden Anfahren von 60 0Stunde in einem Strom von 1.000 1 Luft pro Stunde auf eine Veralühtemperatur getrocknet. Zuletzt werden sie in einem Luftstrom bei 420 OC während einer Dauer von 6 Stunden ausgeglüht.
  • 5 ml des zerkleinerten Katalysators werden bei 350 OC bei einer Kontaktdauer des Reaktionsgemisches von 1,8 Sekunden, das die gleiche Zusammensetzung wie im Beispiel 1 hat, geprüft.
  • Die Konversion des Propylens beträgt 99,6 %. Die Ausbeute an Akrolein, Akrylsäure und Essigsäure beträgt fortwährend 87,9 % bzw. 9,8 % bzw. 0,9 %. Den Rest bilden CO und CO2.
  • Beispiel 4 Wie gemäß Beispiel 3 werden 3 Katalysatorproben hergestellt: Probe A: ohne Zugabe von Karboxymethylzellulose; Probe B: mit Zugabe von 5,2 g Harnstoff; Probe C: mit Zugabe von 3,5 Z Magnesiumoxyd.
  • Die Katalysatorproben werden Prüfungen der mechanischen Festigkeit unterworfen. Aufgrund der festgestellten Ergebnisse hat der Katalysator B die gleiche Festigkeit wie der Katalysator A, der Katalysator C hat jedoch eine um 24 % höhere Festigkeit. Ebenfalls hat der Katalysator mit Karboxymethylzellulose eine mehr als 25 % höhere Festigkeit. Das Schüttgewicht des Katalysators mit den Zugaben der oben angeführten Substanzen ist um 20 % niedriger als beim Katalysator, der gemäß Beispiel 1 durch Tablettierung hergestellt wurde.
  • Beispiel 5 Gemeinsam mit der Zubereitung der Lösungen wie gemäß Beispiel 1 wird weiter eine Lösung von 125,5 g U02(N03)2 6 H20 in 80 ml destilliertem Wasser zubereitet. Diese Lösung wird dann in eine Molybdänsalzlösung, die bereits die übrigen Lösungen aktiver Katalysatorkomponenten enthält, dosiert.
  • Die entstandene Suspension wird nach dem Mischen wie im Beispiel 3 verarbeitet.
  • 5 ml des zerkleinerten Katalysators werden bei einer Kontaktdauer des Reaktionsgemisches von 1,8 Sekunden und einer Zusammensetzung wie im Beispiel 1 bei einer Temperatur von 350 OC geprüft.
  • Die Konversion des Propylens beträgt 95,1 %. Die Ausbeute an Akrolein, Akrylsäure und Essigsäure beträgt fortwährend 8ei,7 % bzw. 7,5 % bzw. 1,1 %. Den Rest bilden CO und C02.
  • Beispiel 6 Wie gemäß Beispiel 1, aber mit zwanzigmal größerer Einwaage von Salzen aktiver Komponenten, wird eine Katalysatorsuspension zubereitet, die nach ihrer Austrocknung wie im Beispiel 3 thermisch verarbeitet wird. Die vorgeglühte Masse wird zu Partikeln von 5 mm Größe verformt.
  • 550 ml des Katalysators werden in einem rostfreien Reaktor von 300 mm Durchmesser, der in einem geschmolzenen Salzbad angebracht ist, überprüft. Das Oxydationsgemisch enthält 4,9 Mol.% Propylen, 21 Mol.% Wasserdampf, 58 Mol.% Luft und Rest Stickstoff. Bei einer Temperatur von 375 °C, einer Kontaktdauer von 1,5 Sekunden und bei einem Druck von 2,7 Bar erreicht man nach 3.100 Betriebsstunden folgende Resultate: Konversion des Propylens 97 %> Ausbeute an Akrolein, Akrylsäure und Essigsäure fortwährend 75 % bzw. 16 % bzw.
  • 1,1 %. Den Rest bilden CO und C02. Das Wasserkondensat enthält weder Propionsäure noch Propionaldehyd in feststellbarer Menge.

Claims (3)

  1. Patentansprflche ;17 Katalysator zur Erzeugung ungesättigter Karbonylverbindungen mittels Oxydation von Olefinen in der Gasphase, der in Oxydform neben Molybdän und eventuell weiteren Elementen der Gruppe VI.a des periodischen Systems wenigstens ein Element aus den Gruppen IV.b, V.b und VIII des periodischen Systems enthält, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Atomverhältnis der vorhandenen Elemente folgenden Bedingungen genügt: Molybdän 12; eventuell die Summe von Chrom + Wolfram + Uran bis 6; Elemente der Gruppe IV.b, d. h.
    Silizium, Germanium, Zinn, Blei 0,5 bis 10,0; Elemente der Gruppe V.b, d. h. Phosphor, Arsen, Antimon, Wismut 0,1 bis 10,0; und Elemente der Gruppe VIII, d. h. Eisen, Kobalt, Nickel 0,1 bis 10, und daß der Katalysator außerdem einen Zusatz einer Magnesiumverbindung oder eines Zellulosederivats oder von Hexamethylentetramin in einem Molarverhältnis zum Molybdän von 0,0005 bis 2:12 enthält.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung des Katalysators nach Anspruch 1, nach dem bei einer Temperatur von 95 OC Lösungen von wasserlöslichen Salzen aktiver Katalysatorkomponenten vermischt werden und die entstandene Suspension eingedickt, ausgetrocknet und zu Tabletten verformt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgetrocknete und verformte Katalysatormasse durch Glühen bei Temperaturen von 105 bis 300 OC, vorzugsweise 2 Stunden bei 160 OC, 1 Stunde bei 200 OC und 2 Stunden bei 260 OC mit fortschreitendem Anfahren auf eine Erwärmungsgeschwindigkeit von 30 bis 100 OC/Stunde, vorzugsweise 60 OC/ Stunde und bei einem Durchgang von wärme ab führendem Gas mit einer Geschwindigkeit von 100 bis 20.000 Vol./Vol. Katalysator Stunde, thermisch verarbeitet und dann weiter bei Temperaturen von 300 bis 550 OC während einer Dauer von 2 bis 24 Stunden, vorzugsweise bei einer Temperatur von 420 OC während einer Dauer von 8 Stunden geglüht wird.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung des Katalysators nach Anspruch 1, nach dem bei einer erhöhten Temperatur bis 95 OC Lösungen von wasserlöslichen Salzen aktiver Katalysatorkomponenten vermischt werden und die entstandene Suspension eingedickt und eventuell ausgetrocknet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die eingedickte Katalysatorsuspension und/oder die ausgetrocknete Katalysatormasse mit Wasser oder mit einer Wasserlösung von Zellulosederivaten, vorzugsweise Karboxymethylzellulose oder Harnstoff, oder Hexamethylentetramin oder Magnesiumverbindungen, vorzugsweise Magnesiumoxyd, geknetet wird, die entstandene Paste dann auf bekannte Weise zu Preßlingen verarbeitet wird und die Preßlinge nach ihrer Austrocknung durch Glühen bei Temperaturen von 105 bis 300 OC, vorzugsweise 2 Stunden bei 160 OC, 1 Stunde bei 200 OC und 2 Stunden bei 260 OC mit fortschreitendem Anfahren auf eine Erwärmungsgeschwindigkeit von 30 bis 100 OC/Stunde, vorzugsweise 60 0Stunde und bei einem Durchgang von wärmeabführendem Gas mit einer Geschwindigkeit von 100 bis 20.000 Vol,/Vol. Katalysator Stunde verarbeitet und dann weiter bei Temperaturen von 300 bis 550 OC während einer Dauer von 2 bis 24 Stunden, vorzugsweise bei einer Temperatur von 420 OC während einer Dauer von 8 Stunden, geglüht werden.
DE19762624134 1976-05-28 1976-05-28 Katalysator zur erzeugung ungesaettigter karbonylverbindungen mittels oxydation von olefinen und verfahren zu seiner herstellung Pending DE2624134A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762624134 DE2624134A1 (de) 1976-05-28 1976-05-28 Katalysator zur erzeugung ungesaettigter karbonylverbindungen mittels oxydation von olefinen und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762624134 DE2624134A1 (de) 1976-05-28 1976-05-28 Katalysator zur erzeugung ungesaettigter karbonylverbindungen mittels oxydation von olefinen und verfahren zu seiner herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2624134A1 true DE2624134A1 (de) 1977-12-08

Family

ID=5979301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762624134 Pending DE2624134A1 (de) 1976-05-28 1976-05-28 Katalysator zur erzeugung ungesaettigter karbonylverbindungen mittels oxydation von olefinen und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2624134A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0088328A2 (de) * 1982-03-10 1983-09-14 BASF Aktiengesellschaft Oxidationskatalysator, inbesondere für die Herstellung von Methacrylsäure durch Gasphasenoxidation von Methacrolein

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0088328A2 (de) * 1982-03-10 1983-09-14 BASF Aktiengesellschaft Oxidationskatalysator, inbesondere für die Herstellung von Methacrylsäure durch Gasphasenoxidation von Methacrolein
EP0088328A3 (en) * 1982-03-10 1984-05-30 Basf Aktiengesellschaft Oxidation catalyst, in particular for the preparation of methyacrylic acid by the vapour phase oxidation of methacrolein
US4489170A (en) * 1982-03-10 1984-12-18 Basf Aktiengesellschaft Oxidation catalyst, especially for the preparation of methacrylic acid by gas phase oxidation of methacrolein

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103171C2 (de) Fester Katalysator zur Synthese von Methan und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2220799C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure durch Oxydation von Acrolein
DE3724257A1 (de) Verfahren zur hydrierung von fettsaeuremethylestergemischen
DE2321101A1 (de) Kobaltkatalysator
DE2610249C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure bzw. Methacrylsäure
DE2441109A1 (de) Verfahren zur katalytischen oxydation von tert.-butylalkohol in der dampfphase
DE2752492C3 (de) Oxidationskatalysator und seine Verwendung zur Dampfphasenoxidation von Olefinen
DE2523757B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure durch katalytische Oxidation von Methacrolein mit Sauerstoff
DE60007794T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Methacrylsäure
DE69309808T2 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Alkoholen
DD203827A5 (de) Verfahren zur herstellung eines silberkatalysators
DE2414797B2 (de) Metalloxidkatalysator und seine verwendung zur herstellung von acrylsaeure oder methacrylsaeure
DE2527489C2 (de) Katalysator und dessen Verwendung zur Herstellung von Acrylnitril
EP0887331B1 (de) Verfahren zur Addition von Hydroxylgruppen enthaltenden Verbindungen an Alkine oder Allene
DE2624134A1 (de) Katalysator zur erzeugung ungesaettigter karbonylverbindungen mittels oxydation von olefinen und verfahren zu seiner herstellung
DE2235992B2 (de) Verfahren zur herstellung gesaettigter aliphatischer amine
DE2216328C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spinellverbindungen aufweisenden Trägerkatalysators und dessen Verwendung
DE3149022A1 (de) Verfahren zur ortho-methylierung von phenolverbindungen
DE2203439C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril aus Propylen
CH615900A5 (en) Process for the preparation of acrylic acid and methacrylic acid from the corresponding aldehydes
DE2166635C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid durch Oxidation aus Benzol
DE2228989C3 (de) Molybdän, Eisen, Wismut, Nickel, Thallium sowie gegebenenfalls Magnesium, Mangan, Kobalt und Phosphor enthaltender Oxid-Trägerkatalysator und seine Verwendung zur Herstellung von Acrolein
DE2245337A1 (de) Verfahren zur herstellung von gammabutyrolacton
DE2700960A1 (de) Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure oder acrylsaeure und katalysator zur durchfuehrung des verfahrens
DE2334037A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrolein

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee