DE2623309A1 - Vorrichtung zur fuehrung von zylindrischen behaeltern - Google Patents

Vorrichtung zur fuehrung von zylindrischen behaeltern

Info

Publication number
DE2623309A1
DE2623309A1 DE19762623309 DE2623309A DE2623309A1 DE 2623309 A1 DE2623309 A1 DE 2623309A1 DE 19762623309 DE19762623309 DE 19762623309 DE 2623309 A DE2623309 A DE 2623309A DE 2623309 A1 DE2623309 A1 DE 2623309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
star wheel
bottles
star
wheels
threaded spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762623309
Other languages
English (en)
Inventor
Yves Borel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elcalor AG Fabrik fur Elektrothermische Apparate
Original Assignee
Elcalor AG Fabrik fur Elektrothermische Apparate
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elcalor AG Fabrik fur Elektrothermische Apparate filed Critical Elcalor AG Fabrik fur Elektrothermische Apparate
Priority to DE19762623309 priority Critical patent/DE2623309A1/de
Publication of DE2623309A1 publication Critical patent/DE2623309A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Führung von zylindrischen Behältern
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Führung von aufrecht stehenden, zylindrischen Behältern, insbesondere zum Zuführen von Flaschen von einem Förderband auf einen Karusselldrehtisch bzw. zum Rückführen der Flaschen vom Tisch auf das Förderband.
  • Solche Vorrichtungen werden beispielsweise bei Flaschenprüfautomaten verwendet. Die Flaschen werden dem Prüfautomaten auf einem Förderband stehend und ausgerichtet zugeführt, wobei der Flaschenein- bzw. -auslauf über je ein Sternrad erfolgt.
  • Das Einlaufsternrad befördert die Flaschen auf den Karusseldrehtisch des Prüfautomaten, und das Auslaufsternrad entnimmt die geprüften Flaschen der Maschine und stellt sie zurück auf das an ihr vorbeilaufende Förderband. Vorrichtungen dieser Art finden aber auch für andere zylindrische Behälter und andere Maschinen, beispielsweise Abfüll- und Etikettiermaschinen, Verwendung.
  • Bisher war es notwendig, für jeden Behälterdurchmesser einen eigenen Sternradsatz vorzusehen. Ziel der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und eine Vorrichtung zu schaffen, welche auf einfache Weise dem Behälterdurchmesser anpassbar ist und bei welcher zugleich die richtige Uebergabeposition gewährleistet ist.
  • Erfindungsgemäss wird dies so erreicht, dass die Vorrichtung zwei fest miteinander verbundene, koaxiale Sternräder aufweist, deren eine Zahnflanken einen hinteren Anschlag für die zu führenden Behälter bilden, dass zwischen diesen Sternrädern ein mittleres, koaxiales Sternrad angeordnet ist, dessen den einen Zahnflanken gegenüberliegende Zahnflanken einen vorderen Anschlag für die Behälter bilden, und dass Mittel vorgesehen sind, um das mittlere Sternrad gegenüber dem Sternradpaar um einen Einstellwinkel derart zu verdrehen, dass die Vorrichtung an verschiedene Behälterdurchmesser anpassbar ist.
  • Nachfolgend wird anhand der Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Teildraufsicht auf eine Vorrichtung, welche für die Führung von Flaschen grossen Durchmessers eingestellt ist, Fig. 2 eine Teildraufsicht auf die Vorrichtung bei einer Einstellung für kleine Flaschen, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III gemäss Fig. 1, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV gemäss Fig. 1.
  • Die beispielsweise an eine Flaschenmaschine anzubauende Vorrichtung weist einen Flansch 1 auf, welcher in nicht näher dargestellter Weise drehfest mit einer Antriebswelle verschraubt wird, welche letztere über ein Getriebe durch den Rotor der Maschine angetrieben wird, damit der Flansch 1 synchron mit dem Rotor läuft.
  • Ein oberes und ein unteres Sternrad 2, 3 sind parallel und im Abstand mittels der Bolzen 4 und den Abstandsstücken 5 miteinander verschraubt. Die Zähne 6 dieser beiden Sternräder 2, 3 sind annähernd gleichartig ausgebildet und die einen Zahnflanken 7 überdecken sich im montierten Zustand des Sternradpaares 2, 3. Dabei bilden diese Zahnflanken 7 den hinteren Anschlag für die zu transportierenden Flaschen 8, 9.
  • Zwischen dem oberen und dem unteren Sternrad 2, 3 ist ein mittleres Sternrad 10 derart auf dem Flansch 1 gelagert, dass es gegenüber dem Sternradpaar 2, 3 relativ-verdrehbar ist. Dazu weisen das obere 2 und das mittlere Sternrad 10 bogenförmige Führungsschlitze 11, 12 auf, in welche im Flansch 1 verankerte Bolzen 13 stecken. Die den einen Zahnflanken 7 des Sternradpaares 2, 3 gegenüberliegenden Zahnflanken 14 des mittleren Sternrades 10 bilden dabei den vorderen Anschlag für die zuzuführenden Flaschen 8, 9.
  • Um zu verhindern, dass die durch die Zahnflanken 7, 14 der Sternräder 2, 3, 10 geführten Flaschen a. 9 von der Vorrichtung weglaufen, ist eine nur gestrichelt angedeutete Bogenführung 15 vorgesehen, welche aber nicht verstew ist und von Fall zu Fall der Flaschengrösse entsprechend auszubilden ist.
  • Durch Relativverdrehung des mittleren Sternrades 10 gegenüber dem Sternradpaar 2, 3 kann die Vorrichtung an verschiedene Flaschendurchmesser angepasst werden, wobei der Abstand des Flaschenmittelpunktes 16 vom Zentrum der Vorrichtung immer gleich bleibt. Dies wird durch eine entsprechende Ausbildung der Zahnflanken 7, 14 erreicht.
  • In der Fig. 1 ist gezeigt, wie die Vorrichtung für die Führung grosser Flaschen s einzustellen ist, und in der Fig. 2 ist die Einstellung für kleine Flaschen 9 dargestellt.
  • Zur Verstellung der Sternräder 2, 3, 7 ist eine Gewindespindel 17 vorgesehen, deren eine Gewindeführung 18 mittels eines Befestigungselementes 20 verschwenkbar im oberen Sternrad 2 angeordnet ist, und deren zweite Gewindeführung 19 über ein entsprechendes Befestigungselement 21 verschwenkbar im mittleren Sternrad 10 gelagert ist.
  • Eine mit dem Flansch 1 verbundene Gabelgelenkführung 22 greift in der Mitte 23 der Gewindespindel 17 in diese ein, um die Mitte 23 auf einem Radius festzuhalten, welcher vom Zentrum der Vorrichtung durch den Flaschenmittelpunkt 16 geht.
  • Die der ersten bzw. der zweiten Gewindeführung 18, 19 zugeordneten Schaftteile 24, 25 der Gewindespindel 17 weisen ein Links- bzw. ein Rechtsgewinde auf. Durch Drehen an der Gewindespindel kann so erreicht werden, dass sich das Sternradpaar 2, 3 und das mittlere Sternrad 10 relativ zueinander und zum Flansch 1 verschwenken. Zweckmässig kann dabei auf dem Flansch 1 eine Skala 26 angebracht sein, an welcher die Verdrehung des mittleren Sternrades 10 mit Zeigestift 27 direkt ablesbar ist (Fig. 1, 2 und 3).
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Gewinde mit unterschiedlichen Steigungen ausgebildet und weisen ein Verhältnis der Steigungshöhen von 0,75 mm : 2 mm pro Umdrehung der Gewindespindel 17 auf.
  • In Abhängigkeit des gewählten Verstellwinkels wird dadurch erreicht, dass der Durchmesserverstellbereich der Vorrichtung, welcher 40 mm bis 120 mm beträgt, als lineare Einteilung auf der Skala 26 aufgetragen und abgelesen werden kann. Die als hinterer Anschlag dienenden Zahnflanken 7 sind dabei annähernd gerade, und die als vorderer Anschlag dienenden Zahnflanken 14 haben die Form eines Kreisbogens.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. ;Vorrichtung zur Führung von aufrecht stehenden, zylindrischen Behältern, insbesondere zum Zuführen von Flaschen von einem Förderband auf einen Karusselidrehtisch bzw. zum Rückführen der Flaschen vom Tisch auf das Förderband, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zwei fest miteinander verbundene, koaxiale Sternräder (2, 3) aufweist, deren eine Zahnflanke (7) einen hinteren Anschlag für die zu führenden Behälter (8, 9) bilden, dass zwischen diesen Sternrädern (2, 3) ein mittleres, koaxiales Sternrad 110) angeordnet ist, dessen den einen Zahnflanken (7) gegenüberliegende Zahnflanken (14) einen vorderen Anschlag für die Behälter (8, 9) bilden, und dass Mittel tal7) vorgesehen sind, um das mittlere Sternrad (10) gegenüber dem Sternradpaar (2, 3) um einen Einstellwinkel derart zu verdrehen, dass die Vorrichtung an verschiedene Behälterdurchmesser anpassbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellmittel eine in zwei Gewindeführungen (18, 19) gelagerte Gewindespindel tal7) ist, wobei die eine Gewindeführung (18) am oberen Sternrad t2) des Sternradpaares (2, 3) und die andere Gewindeführung tal9) am mittleren Sternrad (10) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sternradpaar (2, 3) und das mittlere Sternrad t10) auf einem gemeinsamen, drehfest mit einer Sternradwelle verbundenen Flansch (1) gelagert sind, welcher eine Gabelgelenkführung (22) für die Gewindespindel (17) aufweist, und dass die Gabelgelenkführung t22) mittig in die Gewindespindel (17) eingreift.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die den beiden Gewindeführungen (18. -19) zugeordneten Schaftteile C24, 25) der Gewindespindel (17) mit einem Rechts- bzw. einem Linksgewinde unterschiedlicher Steigung versehen sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (1) eine Skala (26) trägt, auf welcher die Behälterdurchmesserbereiche aufgetragen sind, und dass ein mit dem Sternrad (10) verbundener Zeigestift 127) auf der Skala (26) die Realtivverstellung zwischen dem Flansch (1) und dem Sternradpaar (2, 3) anzeigt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die hinteren Anschläge t7) etwa gerade sind, und dass die vorderen Anschläge t14) etwa die Form eines Kreisbogens aufweisen, derart, dass beim Anpassen der Vorrichtung an verschiedene Behälterdurchmesser die Abstände der Behältermittelpunkte (16] vom Zentrum der Vorrichtung konstant bleiben.
DE19762623309 1976-05-25 1976-05-25 Vorrichtung zur fuehrung von zylindrischen behaeltern Withdrawn DE2623309A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762623309 DE2623309A1 (de) 1976-05-25 1976-05-25 Vorrichtung zur fuehrung von zylindrischen behaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762623309 DE2623309A1 (de) 1976-05-25 1976-05-25 Vorrichtung zur fuehrung von zylindrischen behaeltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2623309A1 true DE2623309A1 (de) 1977-12-08

Family

ID=5978904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762623309 Withdrawn DE2623309A1 (de) 1976-05-25 1976-05-25 Vorrichtung zur fuehrung von zylindrischen behaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2623309A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5046599A (en) * 1988-08-17 1991-09-10 Shibuya Kogyo Co., Ltd. Article hand-off apparatus
FR2682093A1 (fr) * 1991-10-03 1993-04-09 Marti Sala Jaime Machine pour le redressement et l'alignement de recipients avec adaptation automatique aux differents formats desdits recipients.
ES2049601A2 (es) * 1991-10-03 1994-04-16 Marti Sala Maquina para el posicionado vertical y alineacion de recipientes con adaptacion automatica al formato de los mismos.
EP0629569A1 (de) * 1993-05-19 1994-12-21 SASIB BEVERAGE S.p.A. Sternrad mit Justiervorrichtung für unterschiedlich geformte Behälter
US5540320A (en) * 1994-11-18 1996-07-30 Change Parts, Inc. Adjustable star and guide conveyor system
EP0995701A2 (de) * 1998-10-19 2000-04-26 Bottle automation Manufacturing S.A. Automatisch anpassbares Trennelement
FR2805252A1 (fr) * 2000-02-21 2001-08-24 Sidel Sa Dispositif de transfert de recipients comportant une roue de guidage a geometrie variable
EP1975118A1 (de) * 2007-03-28 2008-10-01 Tecno Fluss S.r.l. Drehvorrichtung zum Unterstützen, Einklemmen und Auffinden von Behältern verschiedener Größen
DE102010049406A1 (de) 2010-10-26 2012-04-26 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transportieren von Behältnissen
DE102011081754A1 (de) 2011-08-30 2013-02-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Variabler Förderstern
DE102013206835A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-16 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Befördern von Behältern
DE102013104082A1 (de) 2013-04-23 2014-10-23 Khs Gmbh Transportvorrichtung für Behälter
DE102013113292A1 (de) 2013-12-02 2015-06-18 Khs Gmbh Transportstern mit verstellbaren Sterntaschen
WO2015121087A1 (de) * 2014-02-12 2015-08-20 Khs Gmbh Sterntaschenverstellung
CN107985995A (zh) * 2017-12-20 2018-05-04 南京工业职业技术学院 一种快捷可调的输送星轮
IT202000030701A1 (it) * 2020-12-14 2022-06-14 Zanichelli Mecc S P A Sistema di movimentazione di contenitori

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5046599A (en) * 1988-08-17 1991-09-10 Shibuya Kogyo Co., Ltd. Article hand-off apparatus
FR2682093A1 (fr) * 1991-10-03 1993-04-09 Marti Sala Jaime Machine pour le redressement et l'alignement de recipients avec adaptation automatique aux differents formats desdits recipients.
ES2049601A2 (es) * 1991-10-03 1994-04-16 Marti Sala Maquina para el posicionado vertical y alineacion de recipientes con adaptacion automatica al formato de los mismos.
EP0629569A1 (de) * 1993-05-19 1994-12-21 SASIB BEVERAGE S.p.A. Sternrad mit Justiervorrichtung für unterschiedlich geformte Behälter
US5540320A (en) * 1994-11-18 1996-07-30 Change Parts, Inc. Adjustable star and guide conveyor system
EP0995701A2 (de) * 1998-10-19 2000-04-26 Bottle automation Manufacturing S.A. Automatisch anpassbares Trennelement
EP0995701A3 (de) * 1998-10-19 2001-05-09 Bottle automation Manufacturing S.A. Automatisch anpassbares Trennelement
FR2805252A1 (fr) * 2000-02-21 2001-08-24 Sidel Sa Dispositif de transfert de recipients comportant une roue de guidage a geometrie variable
WO2001062636A1 (fr) * 2000-02-21 2001-08-30 Sidel Dispositif de transfert de recipients comportant une roue de guidage a geometrie variable
US7007793B2 (en) 2000-02-21 2006-03-07 Sidel Container transfer device having a variable geometry guide wheel
EP1975118A1 (de) * 2007-03-28 2008-10-01 Tecno Fluss S.r.l. Drehvorrichtung zum Unterstützen, Einklemmen und Auffinden von Behältern verschiedener Größen
EP2447194A1 (de) 2010-10-26 2012-05-02 Krones AG Sternradförderer
DE102010049406A1 (de) 2010-10-26 2012-04-26 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transportieren von Behältnissen
DE102011081754A1 (de) 2011-08-30 2013-02-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Variabler Förderstern
DE102011081754B4 (de) * 2011-08-30 2013-09-19 Henkel Ag & Co. Kgaa Variabler Förderstern
DE102013206835A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-16 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Befördern von Behältern
US9567165B2 (en) 2013-04-23 2017-02-14 Khs Gmbh Transport device for containers
DE102013104082B4 (de) 2013-04-23 2017-02-02 Khs Gmbh Transportvorrichtung für Behälter
DE102013104082A1 (de) 2013-04-23 2014-10-23 Khs Gmbh Transportvorrichtung für Behälter
DE102013113292A1 (de) 2013-12-02 2015-06-18 Khs Gmbh Transportstern mit verstellbaren Sterntaschen
US9731911B2 (en) 2013-12-02 2017-08-15 Khs Gmbh Adjustable container handling device for handling containers, such as beverage bottles
US9856094B2 (en) 2013-12-02 2018-01-02 Khs Gmbh Adjustable container handling device for handling containers, such as beverage bottles
WO2015121087A1 (de) * 2014-02-12 2015-08-20 Khs Gmbh Sterntaschenverstellung
DE102014103956A1 (de) * 2014-03-21 2015-09-24 Khs Gmbh Sterntaschenverstellung
CN107985995A (zh) * 2017-12-20 2018-05-04 南京工业职业技术学院 一种快捷可调的输送星轮
IT202000030701A1 (it) * 2020-12-14 2022-06-14 Zanichelli Mecc S P A Sistema di movimentazione di contenitori

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623309A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung von zylindrischen behaeltern
DE3307662C2 (de) Etikettiermaschine für Gefäße
DE2755808C3 (de) Falschdrallvorrichtung
DE3022343A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von flaschen o.dgl., insbesondere in etikettiermaschinen
DE2707307A1 (de) Maschine zum fuellen und verschliessen von behaeltern
DE4139160C2 (de) Walzenvorschubeinrichtung
DE1627379A1 (de) Zahnraeder-Waelzfraesmaschine
DE3543317C2 (de)
DE2905376A1 (de) Transportstern fuer flaschen o.dgl.
DE3127309C2 (de) Etikettiermaschine mit einem Drehtisch
CH602448A5 (en) Guidance system for mechanical handling of bottles
DE3150089A1 (de) Etikettierstation einer etikettiermaschine
DE2919398A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von gegenstaenden
DE2253653C3 (de) Vorrichtung zum Aufteilen von auf einer Bahn zugeführten Gegenständen auf zwei Bahnen
DE1801593C3 (de) Vorrichtung zur Übergabe von kontinuierlich zugeführten Gegenständen
DE3148194C2 (de) Förderschnecken-Anordnung zur Verwendung bei Gefäßbehandlungsmaschinen
EP0211143B1 (de) Formatschnellwechseleinrichtung an Transporteuren für Behälter
DE3432590C2 (de)
DE2435582A1 (de) Aufnahme- insbesondere leimelement fuer etiketten zum einbau in eine etikettiermaschine
DE2537397C2 (de) Einrichtung zum Ausrichten von Gegenständen aus einem Haufwerk
EP0095027B1 (de) Federwindemaschine
DE414567C (de) Graviermaschine
DE2551358A1 (de) Schwabbelmaschine
DE2730030C3 (de) Etikettiermaschine, insbesondere für Flaschen
DE720561C (de) Vorrichtung zum Festlegen einer mit ihrer Nabe auf einer Stellspindel frei drehbaren Teilstrichscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination