DE2622580C3 - Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe - Google Patents

Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe

Info

Publication number
DE2622580C3
DE2622580C3 DE19762622580 DE2622580A DE2622580C3 DE 2622580 C3 DE2622580 C3 DE 2622580C3 DE 19762622580 DE19762622580 DE 19762622580 DE 2622580 A DE2622580 A DE 2622580A DE 2622580 C3 DE2622580 C3 DE 2622580C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding wheel
dressing
grinding
worm
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762622580
Other languages
English (en)
Other versions
DE2622580B2 (de
DE2622580A1 (de
Inventor
Janos Ankli
Jozsef Dipl.-Ing. Dr. Drobni
Illes Dipl.-Ing. Dr. Dudas
Tivadar Dipl.-Ing. Garamvoelgyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIOSGYOERI GEPGYAR MISKOLC (UNGARN)
Original Assignee
DIOSGYOERI GEPGYAR MISKOLC (UNGARN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIOSGYOERI GEPGYAR MISKOLC (UNGARN) filed Critical DIOSGYOERI GEPGYAR MISKOLC (UNGARN)
Priority to DE19762622580 priority Critical patent/DE2622580C3/de
Publication of DE2622580A1 publication Critical patent/DE2622580A1/de
Publication of DE2622580B2 publication Critical patent/DE2622580B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2622580C3 publication Critical patent/DE2622580C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/06Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels
    • B24B53/08Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels controlled by information means, e.g. patterns, templets, punched tapes or the like
    • B24B53/081Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels controlled by information means, e.g. patterns, templets, punched tapes or the like by means of a template

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe zum Schleifen einer mit einem konkaven bogenförmigen Profil in ihrem Hauptnormalschnitt ausgestalteten Hohlflankenschnecke mit einem an der Werkstückspindel aufgenommenen Abrichtgerät und mit einem Halter für das Abrichtwerkzeug.
Aus »Industrie-Rundschau« (Dez. 1962, Seiten 14 bis 20, insbesondere S. 19) ist das Abrichten einer Schleifscheibe zum Schleifen von Globoid-Schnecken bekannt, bei der in der Werkstückspindel ein Abrichtgerät aufgenommen wird. Mit diesem Gerät wird zunächst die Schleifscheibe profiliert und dann wird mit dieser profilierten Schleifscheibe dne Schablone geschliffen. Das Abrichten geschieht dann mit Hilfe der auf diese Weise hergestellten Schablone.
Abrichtgeräte für Schleifscheiben zum Formschleifen von Gerad- und Schrägstirnrädern sind aus der VDI-Zeitung (1960, Nr. 6, Seiten 231 bis 238) bekannt. Dort werden auch Abrichtgeräte gezeigt, mit denen das sich infolge Durchmesserabnahme der Schleifscheibe ändernde Profil, bedingt durch die sich ändernde räumliche Berührungskurve zwischen Werkzeug und Werkstück, dargestellt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Vorrichtung zum Schleifen von Schnecken so auszubilden, daß das Schleifscheibenprofil bei mit abnehmendem Schleifscheibendurchmesser sich ändernder räumlicher Berührungskurve zwischen Werkzeug und Werkstück bei schräg zum Werkstück angestellter Schleifscheibe zum Schleifen von zylindrischen Schnecken mit konkavem Flankenprofil mit einfachen Mitteln korrigiert werden kann, d.h. das Profilieren der Schleifscheibe soll nicht über eine Schablone, sondern direkt über ein einziges Abrichtgerät erfolgen.
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels mit Hilfe der Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 den Eingriff der Schnecke eines zylindrischen Schneckengetriebes mit dessen Schneckenrad, schematisch im Längsschnitt dargestellt,
F i g. 2 schematisch den Querschnitt des zylindrischen Schneckengetriebes nach F i g. 1,
Fig.3 die Skizze der zwischen den eingreifenden Zahnflächen des Schneckengetriebes, in der Abhängigkeit der Drehwinkel der Schnecke des Schneckengetriebes sich bildenden momentanen Berührungskurven,
Fig.4 die schematische Darstellung und Lage der erfindungsgemäßen Vorrichtung für das Abrichten der Schleifscheibe.
In die, auf bekannte Weise angetriebene Schnecke 1
to des Schneckengetriebes greift das Schneckenrad 2 derart ein, daß das Schneckengewinde 3 der Schnecke 1 und die Zahnflächen 4 des Schneckenrads 2 in das begrenzte Zahnberührungsfeld eingreifen. Bei diesem Eingriff — abweichend von den Schneckengetrieben mit dem herkömmlichen bogenförmigen Profil — ist die Entfernung zwischen dem Knotenpunkt K\ eier an der eingreifenden Geraden liegenden, momentanen Berührungskurven und dem Hauptpunkt C zweckmäßig mit dem Einsechstel der Breite 6 des Schneckenrads 2 gleich (Fig. 1,2.3).
Erfindungsgemäß ist für das Abrichten der Schleifscheibe, an der Schleifmaschine 6, zwischen den Spitzen 7 und 8, in der Achsenlinie HI-III der zu schleifenden Schnecke 1 ein Vorrichtungskörper 10 über den Feststellarm 9 mit der Hauptspindel 11 starr verbunden. An dem Vorrichtungskörper 10 ist der Feststellarm 12 angeordnet An dem Arm 12 ist der Bügel 14 — der den Abridubogen der Schleifscheibe sicherstellt und durch den Zapfen 15 verstellbar ist — befestigt Der Bügel 14 ist um den Zapfen 15 unter Zuhilfenahme des Handgriffs 16 verdrehbar. An dem Bügel 14 ist das Diamantwerkzeug 17 angeordnet An dem anderen Ende des Vorrichtungskörpers 10 ist der Zapfen 18 angeordnet, an dem Ende des Zapfens 18 ist das Diamantwerkzeug 19 für die Bearbeitung des Scheibenmantels befestigt (F ig. 4).
Die Abrichteinrichtung für die Schleifscheibe ist an der Stelle der Schnecke 1 an der Schleifmaschine 6 einzuspannen; vorher ist die Schnecke zwischen den Spitzen 7 und 8 zu entfernen oder — um dies vermeiden zu können — kann die Abrichteinrichtung an der Schleifmaschine 6, gegenüber der Achse der Schleifmaschine, mit einem der Schneckenachse III-III entsprechenden Werkzeugsachsenabstand gegenüber der Schleifscheibe 13 an beliebiger Stelle angeordnet werden.
Bei dem Abrichten der Schleifscheibe ist zwischen der Achse I-I der Schleifscheibe 13 und der Schnecke 1 bzw. der geometrischen Achse III-III der Abrichtvorrichtung — um den gewünschten Vorschub erreichen zu können — die kinematische Kette Q eingeschaltet. Durch die graduelle Verdrehung des Feststellarms 9, wird in jeder einzelnen Position desselben, durch die Verdrehung des Bügels 14 entlang eines Kreisbogens, die Schleifscheibe 13 von dem Diamantwerkzeug 17 in einem Bogen ρ», abgerichtet. Der Abstand zwischen der Achse 1-1 der
Schleifscheibe 13 und der Achse III-III der Schnecke 1
kann aufgrund der bekannten Daten errechnet werden.
Durch das System der Schleifmaschine 6 und den
Einspann der Schleifmaschine 13 ist sichergestellt, daß die Symmetrieebene der Schleifscheibe 13 (die Achsenlinie der Schleifscheibe) immer in die Achsenebene der Schnecke, d. h. in die normale Transversale falle.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe zum Schleifen einer mit einem konkaven bogenförmigen Profil in ihrem Hauptnormalschnitt ausgestalteten Hohlflankenschnecke mit einem an der Werkstückspindel aufgenommenen Abrichtgerät und einem Halter für das Abrichtwerkzeug, gekennzeichnet durch einen ein erstes Diamantwerkzeug (17) aufnehmenden Bügel (14), der um einen Zapfen (15) drehbar und radial zur Schleifscheibe (13) verstellbar an einem am Halter (10) befestigten Ann (12) angeordnet ist und durch ein zweites, direkt am Halter (10) angeordnetes, radial zur Schleifscheibe (13) verstellbares Diamantwerkzeug\18).
DE19762622580 1976-05-18 1976-05-18 Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe Expired DE2622580C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762622580 DE2622580C3 (de) 1976-05-18 1976-05-18 Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762622580 DE2622580C3 (de) 1976-05-18 1976-05-18 Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2622580A1 DE2622580A1 (de) 1977-12-01
DE2622580B2 DE2622580B2 (de) 1980-01-03
DE2622580C3 true DE2622580C3 (de) 1980-09-04

Family

ID=5978556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762622580 Expired DE2622580C3 (de) 1976-05-18 1976-05-18 Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2622580C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2622580B2 (de) 1980-01-03
DE2622580A1 (de) 1977-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327846C3 (de) Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe
DE4200418C1 (de)
DE3308586C2 (de) Vorrichtung zur spitzenlosen, spanenden Außenfeinbearbeitung von länglichen Werkstücken
DE1577451A1 (de) Verfahren zum Nachschleifen eines Werkzeugstahles
EP1584393B1 (de) Verfahren zum Abrichten einer im wesentlichen zylindrischen Schleifschnecke
DE3442830C2 (de)
DE2339190C3 (de) Vorschubantrieb für Werkzeugquerschlitten an Werkzeugmaschinen, insbesondere an Mehrspindel-Drehautomaten
DE2622580C3 (de) Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe
DE2654177A1 (de) Schaelwerkzeug zum bearbeiten von innen- und aussenverzahnten stirnraedern
DE2644331C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen oder Bearbeiten von Stirnrädern
DE2516059A1 (de) Vorrichtung zum herstellen oder bearbeiten von stirnraedern
DE2641745A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stirnzahnradpaares - verzahnungsmaschine zur durchfuehrung des verfahrens - stirnzahnradpaar hergestellt nach dem verfahren
DE2556170B2 (de) Schleif- bzw. Poliervorrichtung für ein Zahnrad
DE1552692C3 (de) Einrichtung zum Nachschleifen der Schneidzähne von Sägeketten
DE3410575A1 (de) Mehrkantdrehmaschine
DE1122807B (de) Maschine zum Fraesen von Verzahnungen von Kegel- und Hyperboloidzahnraedern
DE2533301C2 (de) Abrichtvorrichtung an einer Zahnradschleifmaschine zum Formschleifen von schrägverzahnten Rädern
DE2059521C (de) Walzantneb an einer Zahnrad schleifmaschine mit zusätzlichem Dreh antrieb des Rollbogens
DE2701204A1 (de) Zahnrad-schleifmaschine
DE824725C (de) Dreibacken-Handspannfutter fuer Dreh- und Schleifmaschinen
DE872302C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitendes Abrichtgeraet fuer profilierte Schleifscheibenzum Schleifen der Zahnflanken von Zahnraedern mit Gerad- oder Schraegverzahnung
DE1627379C (de) Zahnräder-Wälzfräsmaschine
DE3618406C2 (de)
DE2653164A1 (de) Randrierapparat
DE828274C (de) Vorschubeinrichtung fuer die Kohlen von Filmaufhellern, Scheinwerfern o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee